
Wedge
15236
Misanthrop schrieb:
Ist eigentlich einfach, es führen eben viele Wege nach Rom:
Kurz und knackig oder mit etwas mehr Muße.
Wichtig ist einzig, wieviel Zeit Du beim Garziehen investieren möchtest (also NT oder nicht) ob Du lieber rückwärts garst oder lieber erst anbraten möchtest, und dass Du vor allem irgendwie zu guter Letzt erkennst, wann das Rehlein wohlbereitet ist. Das entspräche bei Medium ca. 55 Grad Kerntemperatur oder einem Hauch darüber.
Danke.
Dann halte ich mich an die Kerntemperatur.
Rückwärtsgaren bei 65⁰ und das mindestens 300 min.
Dazu Thymian, Lorbeer, Wacholder und Rosmarin geben. Vor dem Servieren dann scharf anbraten
Dabei denaturiert auch das Eiweiß nicht.
Dazu passt z.B. Selleriepürree, Zwetschgen und frische Pfifferlinge.
Dazu Thymian, Lorbeer, Wacholder und Rosmarin geben. Vor dem Servieren dann scharf anbraten
Dabei denaturiert auch das Eiweiß nicht.
Dazu passt z.B. Selleriepürree, Zwetschgen und frische Pfifferlinge.
Ist eigentlich einfach, es führen eben viele Wege nach Rom:
Kurz und knackig oder mit etwas mehr Muße.
Wichtig ist einzig, wieviel Zeit Du beim Garziehen investieren möchtest (also NT oder nicht) ob Du lieber rückwärts garst oder lieber erst anbraten möchtest, und dass Du vor allem irgendwie zu guter Letzt erkennst, wann das Rehlein wohlbereitet ist. Das entspräche bei Medium ca. 55 Grad Kerntemperatur oder einem Hauch darüber.
Kurz und knackig oder mit etwas mehr Muße.
Wichtig ist einzig, wieviel Zeit Du beim Garziehen investieren möchtest (also NT oder nicht) ob Du lieber rückwärts garst oder lieber erst anbraten möchtest, und dass Du vor allem irgendwie zu guter Letzt erkennst, wann das Rehlein wohlbereitet ist. Das entspräche bei Medium ca. 55 Grad Kerntemperatur oder einem Hauch darüber.
Gude.
Ich habe einen Rehrücken komplett am Knochen ca. 2,2 Kg erstanden.
Normalerweise würde ich den scharf anbraten, dann würzen und mit Apeck wickeln und dann Niedertemperatur bei 80° 1,5 - 2 Stunden garen, also ähnlich wie Rind.
Jetzt wollte ich die Gegenprobe machen und finde nur Rezepte, die von 180° - 200° und 20 - 30 Minuten sprechen.
Kann ich mit Niedertemperatur was kaputt machen? Zu trocken oder so?
Ich habe einen Rehrücken komplett am Knochen ca. 2,2 Kg erstanden.
Normalerweise würde ich den scharf anbraten, dann würzen und mit Apeck wickeln und dann Niedertemperatur bei 80° 1,5 - 2 Stunden garen, also ähnlich wie Rind.
Jetzt wollte ich die Gegenprobe machen und finde nur Rezepte, die von 180° - 200° und 20 - 30 Minuten sprechen.
Kann ich mit Niedertemperatur was kaputt machen? Zu trocken oder so?
Rehrücken würde ich gut würzen zwei Tage vorher und in etwas Rotwein kalt stellen, dann bei ca. 160-170° im geschlossenem Bräter durchgaren nach kurzem, scharfen anbraten.
Rückwärtsgaren bei 65⁰ und das mindestens 300 min.
Dazu Thymian, Lorbeer, Wacholder und Rosmarin geben. Vor dem Servieren dann scharf anbraten
Dabei denaturiert auch das Eiweiß nicht.
Dazu passt z.B. Selleriepürree, Zwetschgen und frische Pfifferlinge.
Dazu Thymian, Lorbeer, Wacholder und Rosmarin geben. Vor dem Servieren dann scharf anbraten
Dabei denaturiert auch das Eiweiß nicht.
Dazu passt z.B. Selleriepürree, Zwetschgen und frische Pfifferlinge.
Wedge schrieb:
Gude.
Ich habe einen Rehrücken komplett am Knochen ca. 2,2 Kg erstanden.
Normalerweise würde ich den scharf anbraten, dann würzen und mit Apeck wickeln und dann Niedertemperatur bei 80° 1,5 - 2 Stunden garen, also ähnlich wie Rind.
Jetzt wollte ich die Gegenprobe machen und finde nur Rezepte, die von 180° - 200° und 20 - 30 Minuten sprechen.
Kann ich mit Niedertemperatur was kaputt machen? Zu trocken oder so?
Benutz' einfach ein Fleischthermometer und dann klappt das auch wunderbar.
Ich habe das - ohne Speck - auch schon rückwärts wunderbar so hinbekommen. Ich glaube, ich hatte ca. 85-90 Grad gewählt.
Wedge schrieb:Wenn du die Messer schon 20 Jahre nutzt dann scheinen die ja eigentlich ganz gut zu sein und wenn du zufrieden bist, dann kannst du sie doch einfach mal professionell schärfen lassen.
meine Messer sind jetzt bald 20 Jahre alt und da ich sie nicht mehr richtig scharf bekomme
Also nicht bei so einem Messser-, Schlüssel., Schuhreparaturdienst sondern wirklich bei einem Profi.
Adler_im_Exil schrieb:Wedge schrieb:Wenn du die Messer schon 20 Jahre nutzt dann scheinen die ja eigentlich ganz gut zu sein und wenn du zufrieden bist, dann kannst du sie doch einfach mal professionell schärfen lassen.
meine Messer sind jetzt bald 20 Jahre alt und da ich sie nicht mehr richtig scharf bekomme
Also nicht bei so einem Messser-, Schlüssel., Schuhreparaturdienst sondern wirklich bei einem Profi.
Hab' ich.
Ich habe die Messer seit Jahren ca. einmal im Jahr für den Grundschliff beim Jagdausrüster abgegeben, der auch für die regionalen Jäger die Messer schleift. Aber irgendwann ist das Thema halt durch.
Und ja, die Messer waren mal gut, war damals die Referenzserie von Zwilling.
Also für den Hausgebrauch sicher mehr als ausreichend.
Mir ist zwar immernoch nicht klar, wie ein Messer im Alter nicht mehr scharf werden kann ... gut, ich bin kein Messer .. aber wenn du mit Zwilling gute Erfahrung gemacht hast, dann würde ich einfach dabei bleiben.
Aber berichte mal bitte, für was du dich entschieden hast. Vielleicht sollte ich mich auch irgendwann mal von dem ein oder andern "Schätzchen" trennen
Aber berichte mal bitte, für was du dich entschieden hast. Vielleicht sollte ich mich auch irgendwann mal von dem ein oder andern "Schätzchen" trennen
Gude,
meine Messer sind jetzt bald 20 Jahre alt und da ich sie nicht mehr richtig scharf bekomme, möchte ich mir ein neues Messerset zulegen.
Also der übliche Mix, Kochmesser, Fleischmesser, Tourniermesser, Sägemesser, Ausbeinmesser
Aktuell bin ich nach Internetrecherche bei Zwilling - Vier Sterne gelandet.
Ich würde die Messer gerne live und nicht online kaufen.
Ich hätte 2 Fragen bitte:
a) Kann mir jemand einen vernünftigen Laden empfehlen, der gute Messer führt?
b) Falls jemand einen anderen Hersteller aus eigener Erfahrung empfehlen kann, gerne.
Gruß und Danke
Wedge
meine Messer sind jetzt bald 20 Jahre alt und da ich sie nicht mehr richtig scharf bekomme, möchte ich mir ein neues Messerset zulegen.
Also der übliche Mix, Kochmesser, Fleischmesser, Tourniermesser, Sägemesser, Ausbeinmesser
Aktuell bin ich nach Internetrecherche bei Zwilling - Vier Sterne gelandet.
Ich würde die Messer gerne live und nicht online kaufen.
Ich hätte 2 Fragen bitte:
a) Kann mir jemand einen vernünftigen Laden empfehlen, der gute Messer führt?
b) Falls jemand einen anderen Hersteller aus eigener Erfahrung empfehlen kann, gerne.
Gruß und Danke
Wedge
Bin zwar kein Koch, aber zum Metzgern benutze ich Messer von Schwertkrone (Solingen). Ausbeinmesser usw. sauscharf.
Wir haben hier einen Zwilling 4 Sterne Block - Made in Germany.
Geht problemlos durch den Fingernägel durch
Haben so nen selbstschärfenden Block, aber weiß ohne Vergleich nicht, ob es tatsächlich einen Mehrwert hat.
Die Messer sind aber nach knapp 4 Jahren noch super. Nur das Kochmesser musste ich aus eigener Blödheit nacharbeiten lassen.
Geht problemlos durch den Fingernägel durch
Haben so nen selbstschärfenden Block, aber weiß ohne Vergleich nicht, ob es tatsächlich einen Mehrwert hat.
Die Messer sind aber nach knapp 4 Jahren noch super. Nur das Kochmesser musste ich aus eigener Blödheit nacharbeiten lassen.
Wedge schrieb:
a) Kann mir jemand einen vernünftigen Laden empfehlen, der gute Messer führt?
war selbst nie drin, habe hierüber aber mal Gutes gehört. Wäre vielleicht mal einen Anruf wert:
https://maps.app.goo.gl/xxjDMdGEiyy1qEZu5
Außerdem gibt es in FFM Downtown einen Zwilling (Flagship)-Store, nen Laden von WMF und andere recht bonzige Haushaltswarengeschäfte. Da sollte doch bestimmt was gehen.
Wedge schrieb:Wenn du die Messer schon 20 Jahre nutzt dann scheinen die ja eigentlich ganz gut zu sein und wenn du zufrieden bist, dann kannst du sie doch einfach mal professionell schärfen lassen.
meine Messer sind jetzt bald 20 Jahre alt und da ich sie nicht mehr richtig scharf bekomme
Also nicht bei so einem Messser-, Schlüssel., Schuhreparaturdienst sondern wirklich bei einem Profi.
Die Petition "AFD Verbot prüfen wurde mit über 800.000 Unterschriften an den Bundesrat übergeben und von Manuela Schwesig angenommen.
https://www.google.de/amp/s/www.rnd.de/politik/afd-verbot-petition-hat-rund-800-000-unterschriften-H3TQEWOGAZMXTC4L5SWDR26VWQ.html%3foutputType=valid_amp
Die Haus-und-Hof Zeitung der AFD startet meanwhile die Gegenpetituon mit dem Slogan "zurück zu demokratischen Prinzipien"
Denen ist auch nix zu blöd.
https://www.google.de/amp/s/www.rnd.de/politik/afd-verbot-petition-hat-rund-800-000-unterschriften-H3TQEWOGAZMXTC4L5SWDR26VWQ.html%3foutputType=valid_amp
Die Haus-und-Hof Zeitung der AFD startet meanwhile die Gegenpetituon mit dem Slogan "zurück zu demokratischen Prinzipien"
Denen ist auch nix zu blöd.
Einfach mal die Rede vom Merz von gestern im Bundestag auch zum Thema AfD anhören und dann kannste die Petition in den Eimer kloppen. Ist erledigt.
Damit Du es dir nicht gesamt antun musst, zum Ende der Rede ab Minute 20.
https://m.youtube.com/watch?v=xsfYAP370Gk
Damit Du es dir nicht gesamt antun musst, zum Ende der Rede ab Minute 20.
https://m.youtube.com/watch?v=xsfYAP370Gk
hawischer schrieb:
Einfach mal die Rede vom Merz von gestern im Bundestag auch zum Thema AfD anhören und dann kannste die Petition in den Eimer kloppen. Ist erledigt.
Damit Du es dir nicht gesamt antun musst, zum Ende der Rede ab Minute 20.
https://m.youtube.com/watch?v=xsfYAP370Gk
Nix ist erledigt.
Auf Merz' Brandmauer gebe ich vor allem im Osten nichts.
Wedge schrieb:hawischer schrieb:
Einfach mal die Rede vom Merz von gestern im Bundestag auch zum Thema AfD anhören und dann kannste die Petition in den Eimer kloppen. Ist erledigt.
Damit Du es dir nicht gesamt antun musst, zum Ende der Rede ab Minute 20.
https://m.youtube.com/watch?v=xsfYAP370Gk
Nix ist erledigt.
Auf Merz' Brandmauer gebe ich vor allem im Osten nichts.
Das ist die linke Erzählung. Nur was will man damit erreichen? Schwächt man die AfD wenn man der CDU eine Zusammenarbeit andichtet? Nein.
Stärkt man damit die Linke, Grüne, SPD?
Klappt auch nicht.
Vielleicht wäre es ein Akt der Klugheit, dafür zu sorgen, dass im linken demokratischen Parteienspektrum sich was tut. Aber da ist nichts als Tristesse. Letzte Umfrage vom 25.01. In Sachsen: Grüne 7%, SPD 7%, Linke 4%.
Wedge schrieb:hawischer schrieb:
Einfach mal die Rede vom Merz von gestern im Bundestag auch zum Thema AfD anhören und dann kannste die Petition in den Eimer kloppen. Ist erledigt.
Damit Du es dir nicht gesamt antun musst, zum Ende der Rede ab Minute 20.
https://m.youtube.com/watch?v=xsfYAP370Gk
Nix ist erledigt.
Auf Merz' Brandmauer gebe ich vor allem im Osten nichts.
Wenn die Brandmauer fällt , ist das das Ende der CDU. Zumindest als Partei , die über 30 Prozent bekommen kann. Oder doch nicht , mangels Alternativen ( konservative Alternative ).
Ich möchte auf diese Petition hinweisen.
Sie richtet sich an Herrn Merz mit der Aufforderung zu verhindern, das Koalitionen und Tolerierungen mit der AFD stattfinden.
https://aktion.campact.de/s/rechtsextremismus-merz-afd/wa
Sie richtet sich an Herrn Merz mit der Aufforderung zu verhindern, das Koalitionen und Tolerierungen mit der AFD stattfinden.
https://aktion.campact.de/s/rechtsextremismus-merz-afd/wa
Wedge schrieb:
Ich möchte auf diese Petition hinweisen.
Sie richtet sich an Herrn Merz mit der Aufforderung zu verhindern, das Koalitionen und Tolerierungen mit der AFD stattfinden.
https://aktion.campact.de/s/rechtsextremismus-merz-afd/wa
Im nu erledigt. Dankeschön
Einfach mal die Rede vom Merz von gestern im Bundestag auch zum Thema AfD anhören und dann kannste die Petition in den Eimer kloppen. Ist erledigt.
Damit Du es dir nicht gesamt antun musst, zum Ende der Rede ab Minute 20.
https://m.youtube.com/watch?v=xsfYAP370Gk
Damit Du es dir nicht gesamt antun musst, zum Ende der Rede ab Minute 20.
https://m.youtube.com/watch?v=xsfYAP370Gk
Wirklich spannend dieses Jahr. Ich gehe davon aus, dass LEV ins Finale kommt. Frage ist nur, wer der andere ist? Vielleicht könnte sogar die Hertha dann im Mai mal zu einem glanzvolleren Anlass im Olympiastadion auftreten als zu einem schnöden Zweitligaspiel. Und natürlich sind den wackeren Saarbrückern ab jetzt (zumindest meine) Daumen gedrückt. Auch mit Pauli oder DÜS könnte ich leben, deren Fans würden zumindest mehr Leben in die Schüssel bringen als z.B. RB und Konsorten.
Das wäre vermutlich sogar die wahrscheinlichere Option
Die letzte Generation wird sich nicht mehr festkleben oder Straßen blockieren.
Stattdessen möchte man Politiker und andere Entscheidungsträger "öffentlich und vor laufenden Kameras" zur Rede stellen sowie "Orte der fossilen Zerstörung für unseren Protest aufsuchen".
https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-01/letzte-generation-klima-aktivismus-klebeaktionen
Stattdessen möchte man Politiker und andere Entscheidungsträger "öffentlich und vor laufenden Kameras" zur Rede stellen sowie "Orte der fossilen Zerstörung für unseren Protest aufsuchen".
https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-01/letzte-generation-klima-aktivismus-klebeaktionen
Wedge schrieb:
Die letzte Generation wird sich nicht mehr festkleben oder Straßen blockieren.
Stattdessen möchte man Politiker und andere Entscheidungsträger "öffentlich und vor laufenden Kameras" zur Rede stellen sowie "Orte der fossilen Zerstörung für unseren Protest aufsuchen".
https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-01/letzte-generation-klima-aktivismus-klebeaktionen
Na siehste, geht doch, mit solchen Aktionen kann ich viel besser leben, als beschmierte Kunstwerke, Wahrzeichen oder auf Autobahnen festkleben.
SGE_Werner schrieb:HessiP schrieb:
Naja. Was ein Landrat als oberster Verwaltungsbeamter anrichten kann, hatte FA hier vor geraumer Zeit mal hinlänglich beschrieben. Und was ein AfD-Landrat z.B. für Zivilgesellschaft und Kultur, die eh schon unter Druck steht und sich gegen Rechts zur Wehr setzen will, bedeutet, mag man sich nicht ausmalen. Für das gesellschaftliche Klima vor Ort ist das eine große Peinigung.
Ich weiß sehr wohl, was Landräte können. Zumindest in BaWü und Hessen. Da habe ich das Kommunalrecht gut genug intus. Ist jetzt aber auch nicht so viel, um so zu tun, als wäre das ein Allmachtsposten.
Ich wollte nicht relativieren, aber einordnen. Dass AfD Erfolge immer scheisse sind, ist doch unstrittig. Aber wir reden hier von relativ kleinen ländlichen Landkreisen und mit den kleinsten Bundesländern in Deutschland.
Außerhalb von den ländlichen ostdeutschen Regionen wird die AfD mittelfristig keinerlei Chancen auf gewählte kommunale Spitzenposten haben. Und in den Regionen hatten Politiker, die gegen das Böse Berlin gewettert haben, schon immer Erfolg.
Ich mache mir derzeit viel mehr Sorgen darüber, dass die Wahlbeteiligung bei der Europawahl die AfD in Richtung 25 Prozent spülen könnte. Und die Wahl ist in gut 4 Monaten.
Ich frage mich , was das bedeuten würde ( abseits davon , dass 25 Prozent Afd Mist ist ). Wenn die irgendwo ein extrem hohes Ergebnis erzielen , egal wie es entstand : Ist das für die von Vorteil ? Was bewirkt das , für weitere Wahlen ? Ist das dann ein Sog , oder gehts dann runter , weil die Mobilisierung zurückgeht ?
Gibt es so was wie ein Momentum bei dieser Sache ?
fromgg schrieb:
ch frage mich , was das bedeuten würde ( abseits davon , dass 25 Prozent Afd Mist ist ). Wenn die irgendwo ein extrem hohes Ergebnis erzielen , egal wie es entstand : Ist das für die von Vorteil ? Was bewirkt das , für weitere Wahlen ? Ist das dann ein Sog , oder gehts dann runter , weil die Mobilisierung zurückgeht ?
Gibt es so was wie ein Momentum bei dieser Sache ?
Das kritische ist meiner Meinung nach, dass sich die Rechtsaußen Europas zusammentun und genügend Macht im Europaparlament sammeln, um die EU zu beschädigen.
100.000 Menschen gehen in Düsseldorf auf die Straße. ✊
Aber auch Gera, Brandenburg an der Havel, Frankfurt an der Oder ist nicht ruhig und macht es vierstellig. ✊✊ - in Gera mit 500 rechten Gegendemonstranten.
In Aachen zeigen sich Lindner, Glöckner, Günther und Laschet gemeinsam auf der Demo.
Aber auch Gera, Brandenburg an der Havel, Frankfurt an der Oder ist nicht ruhig und macht es vierstellig. ✊✊ - in Gera mit 500 rechten Gegendemonstranten.
In Aachen zeigen sich Lindner, Glöckner, Günther und Laschet gemeinsam auf der Demo.
Immerhin Wedges.
HessiP schrieb:
Heute 17 Uhr am Roßmarkt in FFM und um 16.30 in Oberursel am Bhf.
Sollte jeweils langen, um rechtzeitig bei der Magischen SGE zu sein.
Oberursel war nice.
800 angemeldet, 3.500 waren da.
Nicht schlecht für knapp 50.000 Einwohner.
Bestes Plakat:
Ein junger Herr mit vermutlich Norafrikanischem Hintergrund mit "Ohne uns bleiben Euch nur Schlager und Kartoffeln".
Immerhin Wedges.
Vael schrieb:
Du weißt schon, das dank Freibeträgen, sich das Arbeiten immer noch mehr lohnt, als nur rumzuharzen?
Aber immer weniger. Und 12% mehr bekommt niemand, der sein Geld mit arbeiten verdient!
Basaltkopp schrieb:
Aber immer weniger. Und 12% mehr bekommt niemand, der sein Geld mit arbeiten verdient!
Mal kurz zu den 12%.
Die Erhöhung 2023 fiel zu niedrig aus, da die Berchnungskomponente Inflation in der Berechnungsphase 2022 ungenügend berücksichtig wurde. Die lief dann im Laufe des letzten Jahres erdt richtig los.
Die 12% scheinen deshalb so hoch, weil diese Lücke in Teilen mit geschlossen wurde.
Wedge schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aber immer weniger. Und 12% mehr bekommt niemand, der sein Geld mit arbeiten verdient!
Mal kurz zu den 12%.
Die Erhöhung 2023 fiel zu niedrig aus, da die Berchnungskomponente Inflation in der Berechnungsphase 2022 ungenügend berücksichtig wurde. Die lief dann im Laufe des letzten Jahres erdt richtig los.
Die 12% scheinen deshalb so hoch, weil diese Lücke in Teilen mit geschlossen wurde.
Ganz davon abgesehen, dass die Behauptung Basaltis halt auch nicht stimmt.
https://www.bmi.bund.de/DE/themen/oeffentlicher-dienst/tvoed/tarifverhandlungen/tarifverhandlungen-2023-artikel.html
Einfach mal die Tabellen durchgucken.
Wedge schrieb:
Da macht ein Opfer-Mimimi mehr oder weniger nichts aus.
Die Opfer-Mimimis der letzten Jahre haben die AfD auf 22 Prozent gebracht. Das ständige Mimimi bzgl. der bösen Medien hat dazu geführt, dass sich die AfD ihre eigenen Medien geschaffen hat (NIUS und Co.) und diese nun Millionen Menschen mit "Informationen" versorgen. Und das Rausnehmen der AfD aus der staatlichen Finanzierung würde die AfD dazu bringen ihre Geldströme noch mehr in Richtung Spenden zu verlagern und entsprechende Kampagnen zu fahren. Danach wäre die AfD wahrscheinlich die reichste Partei im deutschen Parteienspektrum, wenn man sieht wie blind deren Lemminge ihnen folgen und wie blind die Querschwurbler das Geld ihren Schwurblergöttern schon in den Hintern geschoben haben.
Du hast natürlich recht, dass die AfD immer aus allem eine Opferrolle bezieht. Mir geht es nur um eine Kosten/Nutzen-Frage. Und der einzige Nutzen hier wäre, dass sich die 78 % mehr auf die Schulter klopfen können, dass sie nun es nicht mehr mittragen müssen. Die AfD würde aber nur gestärkt rausgehen. Letzteres zu verhindern ist mir halt wichtiger als mich selbst besser im Spiegel anschauen zu können.
SGE_Werner schrieb:Wedge schrieb:
Da macht ein Opfer-Mimimi mehr oder weniger nichts aus.
Die Opfer-Mimimis der letzten Jahre haben die AfD auf 22 Prozent gebracht. Das ständige Mimimi bzgl. der bösen Medien hat dazu geführt, dass sich die AfD ihre eigenen Medien geschaffen hat (NIUS und Co.) und diese nun Millionen Menschen mit "Informationen" versorgen. Und das Rausnehmen der AfD aus der staatlichen Finanzierung würde die AfD dazu bringen ihre Geldströme noch mehr in Richtung Spenden zu verlagern und entsprechende Kampagnen zu fahren. Danach wäre die AfD wahrscheinlich die reichste Partei im deutschen Parteienspektrum, wenn man sieht wie blind deren Lemminge ihnen folgen und wie blind die Querschwurbler das Geld ihren Schwurblergöttern schon in den Hintern geschoben haben.
Du hast natürlich recht, dass die AfD immer aus allem eine Opferrolle bezieht. Mir geht es nur um eine Kosten/Nutzen-Frage. Und der einzige Nutzen hier wäre, dass sich die 78 % mehr auf die Schulter klopfen können, dass sie nun es nicht mehr mittragen müssen. Die AfD würde aber nur gestärkt rausgehen. Letzteres zu verhindern ist mir halt wichtiger als mich selbst besser im Spiegel anschauen zu können.
Ja okay und natürlich muss der Weg gegen die Faschos über den Diskurs mit den sie wählenden führen.
Dennoch mag ich das Argument "die könnten rumopfern" nicht, wenn es um Maßnahmen gegen die AFD geht.
Das macht Null Unterschied im Rabbit Hole.
Beispiel:
Dieser Artikel mit AFD Statements zu den aktuellen Demos.
Das ist einfach nur irre und trotzdem lesenswert.
Wenn man das liest und Deiner Argumentation folgte, dann müssten wir alle ganz schnell wieder runter von der Straße.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-01/afd-proteste-rechtsextremismus-mordaufrufe
Kurz und knackig oder mit etwas mehr Muße.
Wichtig ist einzig, wieviel Zeit Du beim Garziehen investieren möchtest (also NT oder nicht) ob Du lieber rückwärts garst oder lieber erst anbraten möchtest, und dass Du vor allem irgendwie zu guter Letzt erkennst, wann das Rehlein wohlbereitet ist. Das entspräche bei Medium ca. 55 Grad Kerntemperatur oder einem Hauch darüber.