
Wedge
15236
#
Wedge
Ben Hur
Vielleicht haben die Leute auch kein Bock so lange Laden zu lassen, oder einfach, das keiner weiß, wie lange die Akkus halten (Stichwort Nachhaltigkeit). Oder die Sicherheit (Thema Brände bei E-Autos, wie neulich bei dem Frachter).
Oder beschäftigen sich mit dem Abbau der für die Akkuproduktion benötigten Stoffe. Oder wissen, das oftmals (nicht immer explizit gesagt) ein Teil des Stromes "dreckig" (bspw. Kohlestrom) ist.
Oder oder oder.
Oder beschäftigen sich mit dem Abbau der für die Akkuproduktion benötigten Stoffe. Oder wissen, das oftmals (nicht immer explizit gesagt) ein Teil des Stromes "dreckig" (bspw. Kohlestrom) ist.
Oder oder oder.
Jojo1994 schrieb:
Vielleicht haben die Leute auch kein Bock so lange Laden zu lassen, oder einfach, das keiner weiß, wie lange die Akkus halten (Stichwort Nachhaltigkeit). Oder die Sicherheit (Thema Brände bei E-Autos, wie neulich bei dem Frachter).
Oder beschäftigen sich mit dem Abbau der für die Akkuproduktion benötigten Stoffe. Oder wissen, das oftmals (nicht immer explizit gesagt) ein Teil des Stromes "dreckig" (bspw. Kohlestrom) ist.
Oder oder oder.
Oder sie shicen einfach auf die Umwelt, ihre Kinder und Enkel.
Diegito schrieb:Maxi1984 schrieb:
die gewalttätigen selbstjustiz fantasien, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und allgemeine Law&Order Mentalität(da muß mal einer durchgreifen) rechtfertigen das durchaus mMn
Wir haben in unserer Fan-Szene eine vergleichsweise große Akzeptanz was Pyro angeht und der Verein seit Jahren eine sehr lange Leine in dieser Hinsicht.
Das wird zur Zeit massiv aufs Spiel gesetzt.
Die aktive Fanszene selbst sorgt dafür, kein DFB, keine UEFA, kein Beuth.
Das sehe ich teilweise auch so, ich denke auch das man durch das Image noch mehr leute anzieht denen es hauptsächlich um Action und nicht um die Unterstützung der Mannschaft geht. Das alte Ultra-Ideal der selbstverwalteten Kurve kann nicht ohne Verantwortung für das was in der Kurve passiert einhergehen. Eins ist aber auch klar dem DFB/DFL und den Vereinsfunktionären geht es in aller erster Linie darum das Produkt Fußball an eine kaufkräftige Mittelschicht zu vermarkten. Die Sicherheit und das Wohlergehen der Fans im Stadion ist nachrangig, konnte man im EL-Finale schön beobachten wenn mitten im andalusischen Sommer kein Wasser zur Verfügung steht nur um ein Alkoholverbot durchzusetzen.
Maxi1984 schrieb:
Das alte Ultra-Ideal der selbstverwalteten Kurve kann nicht ohne Verantwortung für das was in der Kurve passiert einhergehen.
Eben.
Und wer für viele Vorbild in der Kurve ist und dann "Fußballterror und Finale" raushaut, der handelt für mich verantwortungslos.
Man bekommt dann nämlich genau das, was man bestellt hat.
Von Kollektivstrafen halte ich nichts, schon gar nicht wenn gänzlich Unbeteiligte betroffen sind.
Ich fände es allerdings sinnvoll, wenn die Eintracht bei bestimmten Vorfällen die Stadion Privilegien der UF für eine Zeit einschränkt oder ganz aufhebt.
Und versteht mich nicht falsch:
Ich will sicher keine Klatschpappen Kurve, aber wenn's um Böller oder Übergriffe auf Ordner oder gegnerische Fans geht, dann hört's halt auf.
Wedge schrieb:
Ich will sicher keine Klatschpappen Kurve, aber wenn's um Böller oder Übergriffe auf Ordner oder gegnerische Fans geht, dann hört's halt auf.
Das ist es halt. Aber man hat den Eindruck, dass das überhaupt nicht ankommt, es nur schwarz oder weiß gibt. Entweder Ultras, dann aber auch alles was dazugehört, oder eben gar nicht. Und das kann es mE eben nicht sein.
hawischer schrieb:
Einflussnahme und Anordnung sind zwei unterschiedliche Dinge.
Erkennst Du den Unterschied? Deine Hunde werden es wissen.
Diesem diktatorischen Ansatz, den so manche Klimaschützer der radikalen Lesart, pflegen, dem muss man an jeder Stelle und zu jeder Zeit widersprechen.
Du verrennst dich gerade total. (Andere würden das härter formulieren)
Hat die Union noch nie eine Anordnung erlassen, noch nie ein Gesetz formuliert, noch nie ein Verbot ausgesprochen? Waren das dann auch Anordnungen der radikalen Lesart mit diktatorischem Ansatz?
Wie sagst du immer so schön: Merkste selber, gell.
Offenbar enthemmt sich dieser Laden mit dem pseudo "C" immer weiter.
Der Thüringische CDU Vorsitzende setzt jetzt mal Grüne und AFD als "Angstparteien" gleich.
Als wäre Engagement gegen Klimawandel mit "Great Reset" oder "Bevölkerungsaustausch" gleichzusetzen.
Und man mag ja von den Grünen halten was man will, aber sie mit den AFD Faschisten in einen Topf zu werfen offenbart meiner Meinung nach einen erheblichen Mangel an Kinderstube und Geschichtsvergessenheit.
Danke Merzel
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-07/thueringen-mario-voigt-cdu-landeschef-afd-gruene
Der Thüringische CDU Vorsitzende setzt jetzt mal Grüne und AFD als "Angstparteien" gleich.
Als wäre Engagement gegen Klimawandel mit "Great Reset" oder "Bevölkerungsaustausch" gleichzusetzen.
Und man mag ja von den Grünen halten was man will, aber sie mit den AFD Faschisten in einen Topf zu werfen offenbart meiner Meinung nach einen erheblichen Mangel an Kinderstube und Geschichtsvergessenheit.
Danke Merzel
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-07/thueringen-mario-voigt-cdu-landeschef-afd-gruene
Wie lustig. Er spricht von anderen Parteien als "Angstparteien", schürt aber selbst Ängste mit seinem Verweis auf den angeblichen "Griff ins Portemonnaie der Leute". Genau mein Humor.
Ansonsten die üblichen Worthülsen: ideologische Energiepolitik, technologieoffen, marktwirtschaftliche Lösungen. Mein Gott.
Ansonsten die üblichen Worthülsen: ideologische Energiepolitik, technologieoffen, marktwirtschaftliche Lösungen. Mein Gott.
Wedge schrieb:
Offenbar enthemmt sich dieser Laden mit dem pseudo "C" immer weiter.
Der Thüringische CDU Vorsitzende setzt jetzt mal Grüne und AFD als "Angstparteien" gleich.
Als wäre Engagement gegen Klimawandel mit "Great Reset" oder "Bevölkerungsaustausch" gleichzusetzen.
Und man mag ja von den Grünen halten was man will, aber sie mit den AFD Faschisten in einen Topf zu werfen offenbart meiner Meinung nach einen erheblichen Mangel an Kinderstube und Geschichtsvergessenheit.
Danke Merzel
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-07/thueringen-mario-voigt-cdu-landeschef-afd-gruene
aber dennoch machen beide mit der "Angst" ihrer Wähler ihre Prozente.
skyeagle schrieb:
Das haben wir doch aber auch schon durchgekaut. Es ging doch jetzt wirklich um die Gewalt an den Aktivisten und nicht um die Frage, ob deren Aktionen auch Gewalt beinhalten. Darüber sind wir uns doch alle einig und auch der BGH wurde diesbezüglich schon zitiert. Warum machst Du das Fass jetzt wieder auf?
Du hast den Beitrag nicht verstanden. Ich habe hauptsächlich und mit dem verlinkten Artikel auf die Einschätzung der Handlungsweisen der Autofahrer und der Konsequenzen hingewiesen.
Der Artikel ist überschrieben mit:
"Entziehung der Fahrerlaubnis nach Gewalt gegen Klimaaktivisten?"
Und wenn Du schon auf die Aktionen der Aktivisten abhebst, dann beachte bitte, dass mein Beitrag eine Antwort auf den Beitrag von Wedge war, der von "gewaltfreien" Aktionen sprach.
Also richte Deinen Hinweis an ihn und dass er da nach deiner Meinung wohl falsch liegt.
hawischer schrieb:skyeagle schrieb:
Das haben wir doch aber auch schon durchgekaut. Es ging doch jetzt wirklich um die Gewalt an den Aktivisten und nicht um die Frage, ob deren Aktionen auch Gewalt beinhalten. Darüber sind wir uns doch alle einig und auch der BGH wurde diesbezüglich schon zitiert. Warum machst Du das Fass jetzt wieder auf?
Du hast den Beitrag nicht verstanden. Ich habe hauptsächlich und mit dem verlinkten Artikel auf die Einschätzung der Handlungsweisen der Autofahrer und der Konsequenzen hingewiesen.
Der Artikel ist überschrieben mit:
"Entziehung der Fahrerlaubnis nach Gewalt gegen Klimaaktivisten?"
Und wenn Du schon auf die Aktionen der Aktivisten abhebst, dann beachte bitte, dass mein Beitrag eine Antwort auf den Beitrag von Wedge war, der von "gewaltfreien" Aktionen sprach.
Also richte Deinen Hinweis an ihn und dass er da nach deiner Meinung wohl falsch liegt.
Ich halte sich auf die Straße kleben für genauso gewalrfrei, wie sich an der Castor Strecke festketten.
Überrascht mich aber nicht, dass Du das anders siehst.
Wedge schrieb:hawischer schrieb:skyeagle schrieb:
Das haben wir doch aber auch schon durchgekaut. Es ging doch jetzt wirklich um die Gewalt an den Aktivisten und nicht um die Frage, ob deren Aktionen auch Gewalt beinhalten. Darüber sind wir uns doch alle einig und auch der BGH wurde diesbezüglich schon zitiert. Warum machst Du das Fass jetzt wieder auf?
Du hast den Beitrag nicht verstanden. Ich habe hauptsächlich und mit dem verlinkten Artikel auf die Einschätzung der Handlungsweisen der Autofahrer und der Konsequenzen hingewiesen.
Der Artikel ist überschrieben mit:
"Entziehung der Fahrerlaubnis nach Gewalt gegen Klimaaktivisten?"
Und wenn Du schon auf die Aktionen der Aktivisten abhebst, dann beachte bitte, dass mein Beitrag eine Antwort auf den Beitrag von Wedge war, der von "gewaltfreien" Aktionen sprach.
Also richte Deinen Hinweis an ihn und dass er da nach deiner Meinung wohl falsch liegt.
Ich halte sich auf die Straße kleben für genauso gewalrfrei, wie sich an der Castor Strecke festketten.
Überrascht mich aber nicht, dass Du das anders siehst.
Du verwechselt offensichtlich die Bedeutung Gewalt mit Gewalttätigkeit im juristischen Sinne.
Ist für Laien wie wir es sind auch nicht im ersten Blick deutlich.
Daher empfehle ich Dir den Artikel des ehemaligen Bundesrichters und Strafrechtsexperten Fischer. Diesmal ausführlicher in der Langfassung.
https://www.lto.de/recht/meinung/m/frage-an-fischer-notwehrrecht-klimaaktivisten-blockade/
Aktuell laufn laut FAZ rund 140 Verfahren, davon 99 in Berlin, wegen Übergriffen gegen die sogenannten Klimakleber.
Und man mag sich ja aufregen, aber wer bei gewaltfreiem Protest so reagiert, wie im Artikel beschrieben, der hat sie nicht mehr alle. Und jeder der von Klimaterroristen spricht befuert solche Idioten noch.
...um einen Mann, der bei einer Blockade am Hermannplatz in Berlin versucht hatte, die Hand eines Aktivisten mit einem Feuerzeug anzuzünden.
...hatte ein Beschuldigter ... eine Aktivistin von der Straße gerissen, obwohl sie bereits festgeklebt war.
Was sind das denn für Gestörte?
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/mehr-als-100-verfahren-wegen-angriffen-auf-letzte-generation-19064646.html
Und man mag sich ja aufregen, aber wer bei gewaltfreiem Protest so reagiert, wie im Artikel beschrieben, der hat sie nicht mehr alle. Und jeder der von Klimaterroristen spricht befuert solche Idioten noch.
...um einen Mann, der bei einer Blockade am Hermannplatz in Berlin versucht hatte, die Hand eines Aktivisten mit einem Feuerzeug anzuzünden.
...hatte ein Beschuldigter ... eine Aktivistin von der Straße gerissen, obwohl sie bereits festgeklebt war.
Was sind das denn für Gestörte?
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/mehr-als-100-verfahren-wegen-angriffen-auf-letzte-generation-19064646.html
Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Auf Twitter hat man da auch immer wieder Videos von tätlichen Übergriffen sehen können. Schlimm. Bei allem Frust und bei aller Wut, die ich da in Teilen sogar nachvollziehen kann, darf da keine Gewalt verübt werden. Und es ist mehr als richtig, dass diese Taten strafrechtlich und hoffentlich auch zivilrechtlichen verfolgt werden.
Was sich da aber bisweilen an Gewalt entlädt ist schon Wahnsinn.
Was sich da aber bisweilen an Gewalt entlädt ist schon Wahnsinn.
Selbstjustiz gegen die "Klimakleber" ist nicht zu tolerieren. Das ist in jedem Fall gerichtlich zu bewerten, so wie die Aktionen der LGler ja auch.
Die Aktionen der Aktivisten aber per se als "gewaltfrei" zu bezeichnen, ist schon zu hinterfragen.
"Erläutert hat diese kürzlich der ehemalige BGH-Richter Thomas Fischer in einem Beitrag auf LTO:
"Keine Gewalt ist danach zwar die 'bloße Anwesenheit' von Demonstranten auf der Fahrbahn, soweit sie sich nur als psychische Hemmung auf die anhaltenden Fahrer auswirkt, die Demonstranten nicht zu überfahren. Ab der 'zweiten Reihe' der Genötigten wirkt aber nicht (nur) die innere Hemmung, sondern auch das vorne stehende Fahrzeug (mittelbar) als physische Sperre; es wirkt also als Werkzeug einer von den Demonstranten mittelbar ausgeübten Gewalthandlung gegen die zweite und alle weiteren Reihen."
Ob diese "Zweite Reihe Rechtsprechung" des BGH jeden überzeugt, ist nicht zu erwarten. Vergessen sollte allerdings nicht, dass die Aktionen flächendeckend als strafwürdiges Verhalten der Aktivisten von den Gerichten angesehen wird. Dies als Begründung für Inanspruchnahme von Notwehrgründen herzunehmen, geht nicht, zumal die Polizei in der Regel vor Ort ist.
Der Autor des verlinkten Artikels fasst zusammen:
"Die Protestaktion des "Klimaklebens" führt also zu komplizierten, multidimensionalen rechtlichen Problemen. Die Komplexität der Fälle und ihrer rechtlichen Würdigung kann nicht mit einem simplen Hinweis auf die Floskel "Das Recht braucht dem Unrecht nicht zu weichen" abgewürgt werden. Vielmehr bestehen handfeste Strafbarkeitsrisiken der sich zur Wehr setzenden Kfz-Fahrzeugführer:innen. Eine Entziehung der Fahrerlaubnis droht ihnen in der Regel nicht. Denn ein bloß funktionaler Straßenverkehrsbezug allein legitimiert jedenfalls die Einziehung noch nicht."
Wenn ein Fahrer allerdings sein Auto einsetzt, um die Aktivisten von der Straße zu schieben, kann das anders aussehen und zu einem Entzug der Fahrerlaubnis führen.
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/letzte-generation-klimakleber-blockaden-strassen-selbsthilfe-notwehr-fuehrerschein/
Die Aktionen der Aktivisten aber per se als "gewaltfrei" zu bezeichnen, ist schon zu hinterfragen.
"Erläutert hat diese kürzlich der ehemalige BGH-Richter Thomas Fischer in einem Beitrag auf LTO:
"Keine Gewalt ist danach zwar die 'bloße Anwesenheit' von Demonstranten auf der Fahrbahn, soweit sie sich nur als psychische Hemmung auf die anhaltenden Fahrer auswirkt, die Demonstranten nicht zu überfahren. Ab der 'zweiten Reihe' der Genötigten wirkt aber nicht (nur) die innere Hemmung, sondern auch das vorne stehende Fahrzeug (mittelbar) als physische Sperre; es wirkt also als Werkzeug einer von den Demonstranten mittelbar ausgeübten Gewalthandlung gegen die zweite und alle weiteren Reihen."
Ob diese "Zweite Reihe Rechtsprechung" des BGH jeden überzeugt, ist nicht zu erwarten. Vergessen sollte allerdings nicht, dass die Aktionen flächendeckend als strafwürdiges Verhalten der Aktivisten von den Gerichten angesehen wird. Dies als Begründung für Inanspruchnahme von Notwehrgründen herzunehmen, geht nicht, zumal die Polizei in der Regel vor Ort ist.
Der Autor des verlinkten Artikels fasst zusammen:
"Die Protestaktion des "Klimaklebens" führt also zu komplizierten, multidimensionalen rechtlichen Problemen. Die Komplexität der Fälle und ihrer rechtlichen Würdigung kann nicht mit einem simplen Hinweis auf die Floskel "Das Recht braucht dem Unrecht nicht zu weichen" abgewürgt werden. Vielmehr bestehen handfeste Strafbarkeitsrisiken der sich zur Wehr setzenden Kfz-Fahrzeugführer:innen. Eine Entziehung der Fahrerlaubnis droht ihnen in der Regel nicht. Denn ein bloß funktionaler Straßenverkehrsbezug allein legitimiert jedenfalls die Einziehung noch nicht."
Wenn ein Fahrer allerdings sein Auto einsetzt, um die Aktivisten von der Straße zu schieben, kann das anders aussehen und zu einem Entzug der Fahrerlaubnis führen.
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/letzte-generation-klimakleber-blockaden-strassen-selbsthilfe-notwehr-fuehrerschein/
Wedge schrieb:hawischer schrieb:
Das alles hat mit der Misere des aktuellen Wohnungsbau in Deutschland genau was zu tun? Nichts. Es ist nur. "Aber die anderen.."
Ich empfehle Dir dringend, Dich mal zum Thema "Neue Heimat" schlau zu machen und welche Entscheidungen zum sozialen Wohnungsbau in der Folge von der Kohl Regierung getroffen wurden, die dann so oder ähnlich auch in den Ländern adaptiert wurden.
Die Entscheidungen der 80er und 90er haben sehr wohl etwas mit der aktuellen Wohnraumknappheit, besonders beim bezahlbaren/geförderten Wohnraum zu tun.
Oh mein Gott, die Neue Heimat". Wenn man in der historischen Betrachtung lernen will, wie man Gemeinützigkeit Schaden zufügen kann, dann am Beispiel der gewerkschaftseigenen Neuen Heimat. Durch Missmanagement der gröbsten Art, haben die das Unternehmen an die Wand gefahren.
Ähnliches ist den Gewerkschaften schon beim Desaster mit dem Habdelsunternehmen Co op passiert. Und auch bei der "Bank für Gemeinwirtschaft".
https://www.spiegel.de/geschichte/neue-heimat-skandal-1982-warum-das-wohnungsbauunternehmen-unterging-a-1273584.html
hawischer schrieb:Wedge schrieb:hawischer schrieb:
Das alles hat mit der Misere des aktuellen Wohnungsbau in Deutschland genau was zu tun? Nichts. Es ist nur. "Aber die anderen.."
Ich empfehle Dir dringend, Dich mal zum Thema "Neue Heimat" schlau zu machen und welche Entscheidungen zum sozialen Wohnungsbau in der Folge von der Kohl Regierung getroffen wurden, die dann so oder ähnlich auch in den Ländern adaptiert wurden.
Die Entscheidungen der 80er und 90er haben sehr wohl etwas mit der aktuellen Wohnraumknappheit, besonders beim bezahlbaren/geförderten Wohnraum zu tun.
Oh mein Gott, die Neue Heimat". Wenn man in der historischen Betrachtung lernen will, wie man Gemeinützigkeit Schaden zufügen kann, dann am Beispiel der gewerkschaftseigenen Neuen Heimat. Durch Missmanagement der gröbsten Art, haben die das Unternehmen an die Wand gefahren.
Ähnliches ist den Gewerkschaften schon beim Desaster mit dem Habdelsunternehmen Co op passiert. Und auch bei der "Bank für Gemeinwirtschaft".
https://www.spiegel.de/geschichte/neue-heimat-skandal-1982-warum-das-wohnungsbauunternehmen-unterging-a-1273584.html
Das Entscheidende für den heutigen Wohnungsmangel ist nicht die NH selbst und der zugehörige Sumpf.
Das Entscheidende für die heutige Lage sind die Regierungsentscheidungen in der Folge.
Auf die ich mich, wenn Du oben nochmal lesen möchtest, auch bezogen habe.
In Kürze:
Sozialer/Geförderter Wohnungsbau abgeschafft, weil man der Privatwirtschaft die Taschen füllen wollte.
Da kam NH als "Argument" gerade recht.
Und ja, daran knabbern wir heute noch
Der böse Kohl in den 80 und 90ern...aber irgendwie gab es dann doch auch noch ein paar SPD als Bundesminister für den Bau..oder?
10.1998 bis 10.2009 sind ja immerhin 11 Jahre
12.2013 bis 03.2018 noch einmal über 4 Jahre
Und aktuell seit Ende 2021
Anders gesagt:
In den letzten Vierteljahrhundert waren gut 8 Jahre CSU-Minister für den Bau zuständig, aber knapp 17 Jahre hatten SPD-Minister das Ruder in der Hand. Nur mal so als kleine Anmerkung und um die Fakten mal ein wenig zu bemühen.
10.1998 bis 10.2009 sind ja immerhin 11 Jahre
12.2013 bis 03.2018 noch einmal über 4 Jahre
Und aktuell seit Ende 2021
Anders gesagt:
In den letzten Vierteljahrhundert waren gut 8 Jahre CSU-Minister für den Bau zuständig, aber knapp 17 Jahre hatten SPD-Minister das Ruder in der Hand. Nur mal so als kleine Anmerkung und um die Fakten mal ein wenig zu bemühen.
WürzburgerAdler schrieb:
Und zum Thema Wohnungen: wenn man wie die CSU Sozialwohnungen in großem Stil verkauft, um gigantische Finanzlöcher zu stopfen, die man durch Misswirtschaft erzeugt hat, und wenn man 20 Jahre später große Grundstücke lieber für Apple anstatt für den Wohnungsmarkt reserviert, muss man sich hinterher nicht wundern.
Das alles hat mit der Misere des aktuellen Wohnungsbau in Deutschland genau was zu tun? Nichts. Es ist nur. "Aber die anderen.."
Vielleicht zur Erinnerung. Es ging in Bayern um die Rettung der angeschlagenen BayerLB und nicht der "Misswirtschaft" der bayrischen Staatsregierung. Und der Verkauf brachte "gigantische" 2,4 Milliarden. Wie gesagt, für die BayernLB.
Und was die "Misswirtschaft" angeht. Vergleiche den Schuldenstand der Bundesländer. Da mussten werder damals noch heute gigantische Löcher gestopft werden:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157124/umfrage/schuldenstand-der-bundeslaender-2010/
Und der Verkauf eines Grundstücks an Apple.. Da hat sogar die SPD im Landtag zugestimmt. Und mit Apple kommen nicht nur Arbeitsplätze nach München, sondern auch ein Steuerzahler, mit dessen Geld München auch Wohnungen bauen kann.
Erst muss man etwas erwirtschaften, bevor man es ausgibt. Wird immer wieder gern vergessen, man kann ja Schulden machen.
hawischer schrieb:
Das alles hat mit der Misere des aktuellen Wohnungsbau in Deutschland genau was zu tun? Nichts. Es ist nur. "Aber die anderen.."
Ich empfehle Dir dringend, Dich mal zum Thema "Neue Heimat" schlau zu machen und welche Entscheidungen zum sozialen Wohnungsbau in der Folge von der Kohl Regierung getroffen wurden, die dann so oder ähnlich auch in den Ländern adaptiert wurden.
Die Entscheidungen der 80er und 90er haben sehr wohl etwas mit der aktuellen Wohnraumknappheit, besonders beim bezahlbaren/geförderten Wohnraum zu tun.
Wedge schrieb:hawischer schrieb:
Das alles hat mit der Misere des aktuellen Wohnungsbau in Deutschland genau was zu tun? Nichts. Es ist nur. "Aber die anderen.."
Ich empfehle Dir dringend, Dich mal zum Thema "Neue Heimat" schlau zu machen und welche Entscheidungen zum sozialen Wohnungsbau in der Folge von der Kohl Regierung getroffen wurden, die dann so oder ähnlich auch in den Ländern adaptiert wurden.
Die Entscheidungen der 80er und 90er haben sehr wohl etwas mit der aktuellen Wohnraumknappheit, besonders beim bezahlbaren/geförderten Wohnraum zu tun.
Oh mein Gott, die Neue Heimat". Wenn man in der historischen Betrachtung lernen will, wie man Gemeinützigkeit Schaden zufügen kann, dann am Beispiel der gewerkschaftseigenen Neuen Heimat. Durch Missmanagement der gröbsten Art, haben die das Unternehmen an die Wand gefahren.
Ähnliches ist den Gewerkschaften schon beim Desaster mit dem Habdelsunternehmen Co op passiert. Und auch bei der "Bank für Gemeinwirtschaft".
https://www.spiegel.de/geschichte/neue-heimat-skandal-1982-warum-das-wohnungsbauunternehmen-unterging-a-1273584.html
hawischer schrieb:
Und es geht weiter...
Die Stimmung in den deutschen Unternehmen hat sich weiter verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juli auf 87,3 Punkte gefallen, nach 88,6 Punkten im Juni. Die Unternehmen waren insbesondere mit den laufenden Geschäften merklich unzufriedener. Auch die Erwartungen gaben erneut nach.
Ja, das war für mich völlig erwartbar!
Die Stimmung ist mies, die Konsumenten konsumieren nicht mehr im ausreichenden Umfang, halten ihre knappen Mittel sorgfältig beisammen. Dies im Wissen, dass jeder EUR bei der nächsten "Überraschung" fehlen kann.
Landroval schrieb:hawischer schrieb:
Und es geht weiter...
Die Stimmung in den deutschen Unternehmen hat sich weiter verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juli auf 87,3 Punkte gefallen, nach 88,6 Punkten im Juni. Die Unternehmen waren insbesondere mit den laufenden Geschäften merklich unzufriedener. Auch die Erwartungen gaben erneut nach.
Ja, das war für mich völlig erwartbar!
Die Stimmung ist mies, die Konsumenten konsumieren nicht mehr im ausreichenden Umfang, halten ihre knappen Mittel sorgfältig beisammen. Dies im Wissen, dass jeder EUR bei der nächsten "Überraschung" fehlen kann.
Die aktuelle Geldpolitik der Leitbanken wie EZB oder FED ist auch darauf ausgerichtet, dass wir weniger konusmieren.
Das hat was mit Inflationsbekämpfung zu tun.
Weniger Geld im Markt > weniger Konsum > sinkende Nachfrage > Preissenkungen
Sprich es ist weder überraschend, dass der Konsum nachlässt, noch das der IFO sinkt.
Wedge schrieb:
Merz tut so, als ob er zurück rudert.
Gestern zum Unvereinbarkeitsbeschluss (Zitat FAZ):
„Das Thema Zusammenarbeit mit der AfD betrifft die gesetzgebenden Körperschaften, also im Europaparlament, im Bundestag und in den Landtagen.“
Also Kommunalpolitik außen vor.
Heute (Zitat Spiegel):
»Um es noch einmal klarzustellen, und ich habe es nie anders gesagt: Die Beschlusslage der CDU gilt. Es wird auch auf kommunaler Ebene keine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD geben«, schrieb Merz in einem Tweet.
Was denn nun?
Testballon flieg...
Wedge schrieb:Schönesge schrieb:
Testballon flieg...
Mir ist als erstes racist dog whistle eingefallen. Aber Testballon traue ich dem Typ auch zu.
Ich denke, dass Merz gerade versucht, die alte Union von früher bzw deren frühere Richtung wieder als Partei zu repräsentieren. Also die Partei vor Merkel. Unter Merkel ist die Union deutlich in die Mitte gerutscht und hat mE den rechten Rand nur noch sporadisch nach dem Aufkommen der AfD bedient. Linnemann, Reaktion auf Pechstein, Grüne als Hauptgegner etc deuten darauf hin, das gestern Gesagte setzt dem sogar noch einen oben drauf.
Würde er das so durchziehen können, wie der von der PP in Spanien, also rechts sprechen und auch mit rechts zusammen arbeiten, könnte er zumindest was die potentiellen Wähler der AfD angeht, bestimmt einige "zurück" gewinnen. Denn diese Strategie hat in Spanien offenkundig auch gut geklappt, die PP hat stark hinzugewonnen, VOX hingegen stark verloren. Das geht aber mE nur, wenn er das "rechts authentisch" machen könnte.
Problem ist nur, dass sich die Welt in Deutschland weitergedreht hat, viele potentielle Union Wähler würden diesen Weg mE sehr wahrscheinlich nicht mitgehen. Hier würde er evtl mehr verlieren als dazu zu gewinnen. Und die derzeitigen Reaktionen, vor allem auch aus der Union zeigen, dass eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht stattfinden wird. Gerade der Mord an Walter Lübcke hat mE große Spuren in der Partei hinterlassen. Und wer Laschet letztens zugehört hat, sollte wissen, dass es da einige gibt, die das mit der Brandmauer extrem ernst meinen (Wüst, Günther etc.).
Insofern: Merz wird die PP Strategie mE nicht durchbekommen. Und wahrscheinlich würde die Union sogar in Summe verlieren.
Umgekehrt werden wir mit einer AfD mit evtl bis zu 20- 25% leben müssen?
Merz tut so, als ob er zurück rudert.
Gestern zum Unvereinbarkeitsbeschluss (Zitat FAZ):
„Das Thema Zusammenarbeit mit der AfD betrifft die gesetzgebenden Körperschaften, also im Europaparlament, im Bundestag und in den Landtagen.“
Also Kommunalpolitik außen vor.
Heute (Zitat Spiegel):
»Um es noch einmal klarzustellen, und ich habe es nie anders gesagt: Die Beschlusslage der CDU gilt. Es wird auch auf kommunaler Ebene keine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD geben«, schrieb Merz in einem Tweet.
Was denn nun?
Gestern zum Unvereinbarkeitsbeschluss (Zitat FAZ):
„Das Thema Zusammenarbeit mit der AfD betrifft die gesetzgebenden Körperschaften, also im Europaparlament, im Bundestag und in den Landtagen.“
Also Kommunalpolitik außen vor.
Heute (Zitat Spiegel):
»Um es noch einmal klarzustellen, und ich habe es nie anders gesagt: Die Beschlusslage der CDU gilt. Es wird auch auf kommunaler Ebene keine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD geben«, schrieb Merz in einem Tweet.
Was denn nun?
Wedge schrieb:
Merz tut so, als ob er zurück rudert.
Gestern zum Unvereinbarkeitsbeschluss (Zitat FAZ):
„Das Thema Zusammenarbeit mit der AfD betrifft die gesetzgebenden Körperschaften, also im Europaparlament, im Bundestag und in den Landtagen.“
Also Kommunalpolitik außen vor.
Heute (Zitat Spiegel):
»Um es noch einmal klarzustellen, und ich habe es nie anders gesagt: Die Beschlusslage der CDU gilt. Es wird auch auf kommunaler Ebene keine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD geben«, schrieb Merz in einem Tweet.
Was denn nun?
Testballon flieg...
Wedge schrieb:
Merz tut so, als ob er zurück rudert.
Gestern zum Unvereinbarkeitsbeschluss (Zitat FAZ):
„Das Thema Zusammenarbeit mit der AfD betrifft die gesetzgebenden Körperschaften, also im Europaparlament, im Bundestag und in den Landtagen.“
Also Kommunalpolitik außen vor.
Heute (Zitat Spiegel):
»Um es noch einmal klarzustellen, und ich habe es nie anders gesagt: Die Beschlusslage der CDU gilt. Es wird auch auf kommunaler Ebene keine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD geben«, schrieb Merz in einem Tweet.
Was denn nun?
Das übliche Rumgemache. Man äußert etwas, kommt Gegenwind dann war es natürlich alles nicht so gemeint, sie wurden falsch verstanden und ähnliche Ausreden. Mich kotzen Typen wie dieser Merz massiv an mit ihrem hinterlistigen Rumgemache.
Natürlich muss man mit einem gewählten Landrat oder Bürgermeister auf Basis der kommunalrechtlichen Gegebenheiten zusammenarbeiten. Das gilt für alle gewählten Kommunalpolitiker.
Die Frage ist doch, wie man solche Realitäten in politische Botschaften packt. Diese in Zusammenhang mit einer grundsätzlichen Ablehnung der AfD, der sogenannten Brandmauer zu erwähnen, ist einfach nur dumm.
Merz ist doch Profi genug, möchte man meinen, dass er das Geschäft kennt.
Es hat ihn schon bei den ukrainischen "Sozialtouristen" und den "kleinen Paschas" erwischt.
Jetzt gibt's berechtigterweise Kritik aus den eigenen Reihen und die politischen Gegner (siehe hier auch im Forum) bedanken sich herzlich für die Steilvorlage.
Der arme Generalsekretär Linnemann, gerade mal eben im Amt, muss jetzt versuchen, das wieder auszubügeln. Wenn er Glück hat, versinkt's im Sommerloch. Recht glauben kann ich es nicht.
Die Frage ist doch, wie man solche Realitäten in politische Botschaften packt. Diese in Zusammenhang mit einer grundsätzlichen Ablehnung der AfD, der sogenannten Brandmauer zu erwähnen, ist einfach nur dumm.
Merz ist doch Profi genug, möchte man meinen, dass er das Geschäft kennt.
Es hat ihn schon bei den ukrainischen "Sozialtouristen" und den "kleinen Paschas" erwischt.
Jetzt gibt's berechtigterweise Kritik aus den eigenen Reihen und die politischen Gegner (siehe hier auch im Forum) bedanken sich herzlich für die Steilvorlage.
Der arme Generalsekretär Linnemann, gerade mal eben im Amt, muss jetzt versuchen, das wieder auszubügeln. Wenn er Glück hat, versinkt's im Sommerloch. Recht glauben kann ich es nicht.
hawischer schrieb:
Natürlich muss man mit einem gewählten Landrat oder Bürgermeister auf Basis der kommunalrechtlichen Gegebenheiten zusammenarbeiten. Das gilt für alle gewählten Kommunalpolitiker.
Aus meiner Sicht nicht.
Wir können uns alle ausrechnen, dass diese Art der Kooperation zuest in einem der neuen Bundesländer stattfinden wird.
Die Thüringer AFD ist als gesichert Rechtsextrem eingestuft.
Willst Du mir ernsthaft erzählen, dass es auf kommunaler Ebene okay sei, mit Nazis zu kooperieren?
Das kann bitte nicht Dein Ernst sein.
Wedge schrieb:
Willst Du mir ernsthaft erzählen, dass es auf kommunaler Ebene okay sei, mit Nazis zu kooperieren?
Naja, es kommt auf die Art der Kooperation an. Auch kommunale AfD-Leute, zB in Gemeindevertretungen haben durchaus auch nachvollziehbare Anliegen, die sie zB dann einbringen und da dann nicht zusammenzuarbeiten, weil die anderen ja von der AfD sind und dann lieber schlechte Politik zu machen, das wäre auch absurd.
Die Grundfrage ist ja eher, ob auf kommunaler Ebene Koalitionen entstehen, vor allem in Städten und Kreistagen, also eine dauerhafte Zusammenarbeit vorliegt. Ab da beginnt das Problem in meinen Augen.
Aber das wird sich nicht verhindern lassen dauerhaft, erst recht nicht im Osten. Leider ist das so.
Wedge schrieb:hawischer schrieb:
Natürlich muss man mit einem gewählten Landrat oder Bürgermeister auf Basis der kommunalrechtlichen Gegebenheiten zusammenarbeiten. Das gilt für alle gewählten Kommunalpolitiker.
Aus meiner Sicht nicht.
Wir können uns alle ausrechnen, dass diese Art der Kooperation zuest in einem der neuen Bundesländer stattfinden wird.
Die Thüringer AFD ist als gesichert Rechtsextrem eingestuft.
Willst Du mir ernsthaft erzählen, dass es auf kommunaler Ebene okay sei, mit Nazis zu kooperieren?
Das kann bitte nicht Dein Ernst sein.
Das ist Quatsch. Der Landrat oder Oberbürgermeister ist in seinem Amt oberster Chef der Landkreis- bzw Stadtverwaltung. Ein Stadt- oder Kreistag wird realistischerweise kaum umhin können, mit diesem zusammenzuarbeiten. In Fragen des Haushalts, der Personalplanung, Verkehr, Soziales müssen Weichen gestellt eerden.
Fatal wäre es dann, wenn bspw die Kreistagsfraktionen von AfD und Union koalieren oder die Union wesentliche Anliegen der AfD mitgeht und unterstützt.
Man muss schon zwischen der exekutiven Funktionseinheit OB bzw Landrat und der Gestaltungsmacht des Stadt/Kreisparlaments unterscheiden.
Wedge schrieb:hawischer schrieb:
Natürlich muss man mit einem gewählten Landrat oder Bürgermeister auf Basis der kommunalrechtlichen Gegebenheiten zusammenarbeiten. Das gilt für alle gewählten Kommunalpolitiker.
Aus meiner Sicht nicht.
Wir können uns alle ausrechnen, dass diese Art der Kooperation zuest in einem der neuen Bundesländer stattfinden wird.
Die Thüringer AFD ist als gesichert Rechtsextrem eingestuft.
Willst Du mir ernsthaft erzählen, dass es auf kommunaler Ebene okay sei, mit Nazis zu kooperieren?
Das kann bitte nicht Dein Ernst sein.
Wie man unschwer erkennen könnte, wenn man es denn wollte, habe ich ausdrücklich von "kommunalrechtlichen Gegebenheiten" gesprochen.
Das hat nichts mit gemeinsamen Anträgen oder Abstimmungsverhalten in den kommunalen Gremien zu tun, die Du wohl im Auge hast .
Da hat der Friedrich wohl in Geschichte nicht aufgepasst und Nachrichten liest er auch keine.
Überall, wo die Konservativen sich mit den Faschisten ins Bett legen wird die Demokratie zerlegt.
Siehe z.B. Israel oder USA.
Scheint aber egal zu sein, ob man mit Rechtsextremen kooperiert, Hauptsache die Finger in den Fleischtöpfen.
Hoffentlich sägt ihn die CDU bald ab, dem Typ traue ich nämlich auch zu, dass er bis in den Bund hinein mit den Faschisten gemeinsame Sache macht.
Die Vorbereitung zur aktuellen AFD Aussage von FM konnte man meiner Meinung nach aus seiner Kommunkation und der seiner Fanboys in den letzten Wochen ableiten.
Da ging's nur noch gegen Migraten, Gendern, Klimaschutz, sozial Schwache und den ganzen anderen Linksgrün versifften Haufen.
Sprachlich war die CDU seit gefühlt Mai kaum noch von der AFD zu unterscheiden.
Von daher bin ich sicher, dass die Kommunkation in Teilen der CDu auch abgestimmte Strategie ist.
Eklig.
Überall, wo die Konservativen sich mit den Faschisten ins Bett legen wird die Demokratie zerlegt.
Siehe z.B. Israel oder USA.
Scheint aber egal zu sein, ob man mit Rechtsextremen kooperiert, Hauptsache die Finger in den Fleischtöpfen.
Hoffentlich sägt ihn die CDU bald ab, dem Typ traue ich nämlich auch zu, dass er bis in den Bund hinein mit den Faschisten gemeinsame Sache macht.
Die Vorbereitung zur aktuellen AFD Aussage von FM konnte man meiner Meinung nach aus seiner Kommunkation und der seiner Fanboys in den letzten Wochen ableiten.
Da ging's nur noch gegen Migraten, Gendern, Klimaschutz, sozial Schwache und den ganzen anderen Linksgrün versifften Haufen.
Sprachlich war die CDU seit gefühlt Mai kaum noch von der AFD zu unterscheiden.
Von daher bin ich sicher, dass die Kommunkation in Teilen der CDu auch abgestimmte Strategie ist.
Eklig.
Die Grünen sind in der Koalition und damit Kompromisse eingegangen. Alternative wäre, nicht zu regieren und damit gar keinen Einfluss zu haben.
FFF ist nicht in der Regierung, die können und dürfen das bzw genau das ist ihr Job, Druck zu erhöhen. Klar, sowas könnte auch von der Opposition kommen, aber aus Sicht der Union scheinen andere Zukunftsthemen relevant zu sein (Name des Bürgergeldes, schnelle Urteile bei Gewalt in Schwimmbädern).
Und vielleicht liegt ja tatsächlich ein Rechtsbruch vor und vielleicht gibt es bald noch weitere Urteile des BVerfG. Vielleicht wird das hier dann auch so positiv gesehen, wie das Urteil zu Heilmann. Mal schauen.
FFF ist nicht in der Regierung, die können und dürfen das bzw genau das ist ihr Job, Druck zu erhöhen. Klar, sowas könnte auch von der Opposition kommen, aber aus Sicht der Union scheinen andere Zukunftsthemen relevant zu sein (Name des Bürgergeldes, schnelle Urteile bei Gewalt in Schwimmbädern).
Und vielleicht liegt ja tatsächlich ein Rechtsbruch vor und vielleicht gibt es bald noch weitere Urteile des BVerfG. Vielleicht wird das hier dann auch so positiv gesehen, wie das Urteil zu Heilmann. Mal schauen.
Schönesge schrieb:
...aber aus Sicht der Union scheinen andere Zukunftsthemen relevant zu sein (Name des Bürgergeldes, schnelle Urteile bei Gewalt in Schwimmbädern...
Uuund: Abschaffung des individuellen Asylrechts. Shice auf Genfer Konvention und GG, Hauptsache die Merz CDU sondert mehr rassistischen und populistischen Dreck ab, als die AFD.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-07/thorsten-frei-asyl-individualrecht-abschaffen-kritik
Hast Du in Deinem Kundenprofil mal unter "Werbeeinwilligungen" geschaut? Das ist oben ein Reiter, wo auch die Adressen, Mitgliedschaften usw. einsehbar sind.
"Ich erkläre mich damit einverstanden, dass Eintracht Frankfurt e.V., die Eintracht Frankfurt Fußball AG, die EintrachtTech GmbH sowie die Eintracht Frankfurt Stadion GmbH mir per E-Mail, postalisch und telekommunikativ weitere Informationen und Angebote zu Waren und Dienstleistungen von Eintracht Frankfurt (z.B. Tickets, Merchandising, Veranstaltungen) sowie von Partnern von Eintracht Frankfurt aus Bereichen, die mich interessieren und die ich selbst festlegen kann, zu Werbezwecken übermitteln. Ich kann meine Einwilligung jederzeit in meinem Kundenkonto widerrufen."
Dort kann man ne Menge deaktivieren, ich vermute, dass da per default erstmal alles angestellt ist. Da gibt es auch Kategorien wie Freizeit, Kultur usw.
"Ich erkläre mich damit einverstanden, dass Eintracht Frankfurt e.V., die Eintracht Frankfurt Fußball AG, die EintrachtTech GmbH sowie die Eintracht Frankfurt Stadion GmbH mir per E-Mail, postalisch und telekommunikativ weitere Informationen und Angebote zu Waren und Dienstleistungen von Eintracht Frankfurt (z.B. Tickets, Merchandising, Veranstaltungen) sowie von Partnern von Eintracht Frankfurt aus Bereichen, die mich interessieren und die ich selbst festlegen kann, zu Werbezwecken übermitteln. Ich kann meine Einwilligung jederzeit in meinem Kundenkonto widerrufen."
Dort kann man ne Menge deaktivieren, ich vermute, dass da per default erstmal alles angestellt ist. Da gibt es auch Kategorien wie Freizeit, Kultur usw.
Knueller schrieb:
Hast Du in Deinem Kundenprofil mal unter "Werbeeinwilligungen" geschaut? Das ist oben ein Reiter, wo auch die Adressen, Mitgliedschaften usw. einsehbar sind.
"Ich erkläre mich damit einverstanden, dass Eintracht Frankfurt e.V., die Eintracht Frankfurt Fußball AG, die EintrachtTech GmbH sowie die Eintracht Frankfurt Stadion GmbH mir per E-Mail, postalisch und telekommunikativ weitere Informationen und Angebote zu Waren und Dienstleistungen von Eintracht Frankfurt (z.B. Tickets, Merchandising, Veranstaltungen) sowie von Partnern von Eintracht Frankfurt aus Bereichen, die mich interessieren und die ich selbst festlegen kann, zu Werbezwecken übermitteln. Ich kann meine Einwilligung jederzeit in meinem Kundenkonto widerrufen."
Dort kann man ne Menge deaktivieren, ich vermute, dass da per default erstmal alles angestellt ist. Da gibt es auch Kategorien wie Freizeit, Kultur usw.
Danke, das war's.
Ich hatte zwar den DB Park Newsletter abgemeldet, aber die generelle Zustimmung war noch drin.
Das Mysterium: Die Herkunft meines Posts... und was sich der Schreiber dabei (nicht) dachte.
18:00h: Zurück vom Grillen. Ein paar Bier intus. Nochmal durch das Forum stöbern.
18:20h: Da geht noch ein Bier. "Oh! Ein Tippspiel für die Bundesliga steht... ich gehe so in der Zwischensaison davon aus, dass ein NEUES Tippspiel gepostet worden ist und niemand das vom letzten Jahr ausgräbt. Ich grabe selber auch sehr selten ein SaW-Gebabbel von vor einem Jahr aus."
18:40h Meine Tipps stehen. Ich ignoriere weiterhin geflissentlich, dass es um letztjährige Tipps geht. Mit einem weiteren Bier spüle ich meinen Stolz über fantastische Tipps herunter und ignoriere sowohl das doppelte Köln als auch, dass da noch Schalke und Hertha drinnen stehen.
Hast du ganz fein gemacht Adler_Steigflug. Und jetzt die Moral von der Geschichte: Don't drink and write. Und jetzt entschuldigt mich... ich suche ein paar SaW-Gebabbels von vor einem Jahr.
18:00h: Zurück vom Grillen. Ein paar Bier intus. Nochmal durch das Forum stöbern.
18:20h: Da geht noch ein Bier. "Oh! Ein Tippspiel für die Bundesliga steht... ich gehe so in der Zwischensaison davon aus, dass ein NEUES Tippspiel gepostet worden ist und niemand das vom letzten Jahr ausgräbt. Ich grabe selber auch sehr selten ein SaW-Gebabbel von vor einem Jahr aus."
18:40h Meine Tipps stehen. Ich ignoriere weiterhin geflissentlich, dass es um letztjährige Tipps geht. Mit einem weiteren Bier spüle ich meinen Stolz über fantastische Tipps herunter und ignoriere sowohl das doppelte Köln als auch, dass da noch Schalke und Hertha drinnen stehen.
Hast du ganz fein gemacht Adler_Steigflug. Und jetzt die Moral von der Geschichte: Don't drink and write. Und jetzt entschuldigt mich... ich suche ein paar SaW-Gebabbels von vor einem Jahr.
Adler_Steigflug schrieb:
Das Mysterium: Die Herkunft meines Posts... und was sich der Schreiber dabei (nicht) dachte.
18:00h: Zurück vom Grillen. Ein paar Bier intus. Nochmal durch das Forum stöbern.
18:20h: Da geht noch ein Bier. "Oh! Ein Tippspiel für die Bundesliga steht... ich gehe so in der Zwischensaison davon aus, dass ein NEUES Tippspiel gepostet worden ist und niemand das vom letzten Jahr ausgräbt. Ich grabe selber auch sehr selten ein SaW-Gebabbel von vor einem Jahr aus."
18:40h Meine Tipps stehen. Ich ignoriere weiterhin geflissentlich, dass es um letztjährige Tipps geht. Mit einem weiteren Bier spüle ich meinen Stolz über fantastische Tipps herunter und ignoriere sowohl das doppelte Köln als auch, dass da noch Schalke und Hertha drinnen stehen.
Hast du ganz fein gemacht Adler_Steigflug. Und jetzt die Moral von der Geschichte: Don't drink and write. Und jetzt entschuldigt mich... ich suche ein paar SaW-Gebabbels von vor einem Jahr.
Findest Du das nicht selbst bissl engstirnig?