>

Wedge

15236

#
Wedge schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Dieses "Meinungsvielfalts"-Argument bzw. dieses "wir haben keine Meinungsfreiheit" / "das darf man doch noch sagen können" Gelabere ist ein typisches für radikalisierte Menschen, ob AfD'ler, Querdenker... oder eine Frau Wagenknecht.


Viel mehr hab ich bisher auch nicht gehört.
Zusammenfassend aus den paar Interviews, die ich bis jetzt wahrgenommen habe:

Man darf nicht mehr sagen, was man denkt
Die Sorgen der Menschen werden nicht ernst genommen
Zuviel Kanaken hier
Öl und Gas bitte wieder aus Russland

Bis jetzt ist das 1:1 AFD Sprech


Geht's schon los mit dem Bashing von Frau Wagenknecht noch bevor die Partei gegründet ist?
Wagenknecht hat nie den Begriff Kanaken verwendet. Warum schreibst du sowas?
Das Migrationsproblem wird von allen Parteien
kritisch thematisiert Und auch vom Scholz.
Öl und Gas wieder von Russland zu beziehen fordert auch Kretschmer von der CDU sowie Wirtschaftsexperten. Wagenknecht hat das immer begründet. Im Übrigen beziehen einige EU Länder immer noch Gas von Russland.
Der Energieboykott schadet nur dem eigenen Land
Und Gas von einem Land wie Katar zu beziehen, scheint völlig ok zu sein?
Dass man immer in die AFD Ecke geschoben wird wenn man auch nur ansatzweise vom Mainstream abweicht ist einfach unerträglich
#
Nifunifa schrieb:

Wagenknecht hat nie den Begriff Kanaken verwendet. Warum schreibst du sowas?


Okay, ich ersetze "Kanaken" durch: Panikmache bezüglich einer angeblich unkontrollierte Masseneinwanderung.
Das die CDU und der Scholz da ins selbe Horn stoßen, macht es aus meiner Sicht nicht besser.

Und: Mir geht's da ums Wording und nicht umzusetzende angebliche "Lösungen".
Ich bestreite nicht, dass Immigration in Teilen Probleme auslösen kann.

Nifunifa schrieb:

Der Energieboykott schadet nur dem eigenen Land

Und entzieht den Russen Geld, dass sie benötigen um ihre Nachbarn umzubringen.
Das kann man sich egal machen, muss man aber nicht.

Nifunifa schrieb:

Und Gas von einem Land wie Katar zu beziehen, scheint völlig ok zu sein?

Nein. Isses nicht.
Aber besser als Mörder zu finanzieren, siehe Punkt obendrüber.

Nifunifa schrieb:

Dass man immer in die AFD Ecke geschoben wird wenn man auch nur ansatzweise vom Mainstream abweicht ist einfach unerträglich


Insert rolleyes Smiley here.
(Warum gibt's den eingentlich nicht ind er Smiley Liste?)
#
Brady schrieb:

Ich zitiere:
„Wird doch wie gewohnt einfach ignoriert oder abgebügelt….“ oder mal eine üble Unterstellung rausgehaun.


Ich habe den ganzen Text gelesen und keinen Lösungsansatz gefunden.
Ich habe auch keine Meinung von hawischer gefunden.

Ich habe das ganze Interview nach der Alternative durchsucht und es gab keine.
Ergo ziehe ich den einzig möglichen Schluss.

Sollte ich die Alternative, die er in diesem Interview genannt hat übersehen haben, dann gerne zitieren und ich ich revidiere gerne meine Position und gebe zu, dass ich Unrecht habe.

Für mich hat er den Bogen von Lebensrettung, die die Italiener wütend macht geschlagen um dann die Konsequenz zu beschwören, dass die alle ja zu uns geschickt werden.

Die Seenotrettung der NGOs ist nur notwendig, weil die staatlichen Seenotretter nicht alle retten können, wollen oder dürfen. Er kritisiert, dass Menschen ihr Recht bekommen, denn Rettung auf hoher See steht jedem Menschen zu.

Jeder Mensch in Seenot muss gerettet werden, das ist im Seevölkerrecht ganz klar festgehalten. Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) betont, dass „Überlebende von Notsituationen unabhängig von ihrer Nationalität oder ihrem Status und den Umständen, unter denen sie sich befinden, Hilfe erhalten“.


Im Mittelmeer sind dieses Jahre 2330 Menschen ertrunken (Stand 12.10. von denen man weiß).

Aber wer Sarrazin zitiert (der in meinen Augen nicht nur Rassist, sondern auch Antisemit ist), muss sich die Frage gefallen lassen, ob in der Abwägung zwischen notwendiger und möglicher Hilfe gegenüber Menschen in Not die Herkunft eine zu spezielle Rolle spielt.

Wie gesagt, sollte ich die christliche Lösung im Interview übersehen haben, bin ich sofort bereit meine Aussage zurückzunehmen. Mir würde auch die Anmerkung schon reichen, dass er anerkennt, dass diese Menschen das Grundrecht auf Seenotrettung haben.
#
SemperFi schrieb:


Jeder Mensch in Seenot muss gerettet werden, das ist im Seevölkerrecht ganz klar festgehalten. Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) betont, dass „Überlebende von Notsituationen unabhängig von ihrer Nationalität oder ihrem Status und den Umständen, unter denen sie sich befinden, Hilfe erhalten“.



Das sieht der Herr Spahn aber anders.

Der fordert in einem Interview vom Wochenende: ""irreguläre Migrationsbewegungen" gegebenenfalls "mit physischer Gewalt" aufzuhalten.

Was das bei Schlauchbooten auf dem Mittelmeer bedeutet, das sagt er nicht.
Mir fällt halt bei physischer Gewalt nicht viel anderes ein, als die Boote auf's offene Meer zu drängen, sie zu beschießen oder drüber zu fahren.

Das widerspricht nicht nur dem Grundgesetz, das er offenbar nicht kennt oder ignoriert, also physische "Ablehnung" ohne Prüfung des Asylgrundes.
Zudem müsste man genügend Schläger und Mörder finden, die Unbewaffnete erschießen oder ersäufen, Bzw. auf den Landrouten die Menschen zurück über die Grenzen knüppeln.

Schlussendlich wiederholt er den Bullshit einer komplett geschlossenen Grenze der EU.

Die Amis bekommen seit Jahrzehnten die Grenze zu Mexiko mit läppischen 3.000 Km nicht geschlossen.
Und die haben rüdere Methoden, als wir Europäer.

Die Außengrenze der EU ist über 13.000 Km lang, die Deutsche über 3.800 Km.
Es ist rein technisch unmöglich, komplett abzudichten, geschweige denn genügend Grenzschützer zu beschäftigen, um das alles abzusichern.

Aber der geneigte CDU/AFD/BSW Wähler wird's trotzdem gerne hören und auch glauben, wenn man den Kokolores nur oft genug wiederholt.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-10/migrationspolitik-jens-spahn-gewalt-pro-asyl
#
Tafelberg schrieb:

Die Argunentation von Frau Wagenknecht  wir brauchen mehr Meinungsvielfalt und man wird schnell stigmatisiert und schnell in eine bestimmte Eckr gestellt, könnte auch von der Afd kommen.
Durch ständiges wiederholen wird es nicht wahrer. Die Diskussionen werden aber rauer, dss ist schon so. Kritik ertragen muss man halt auch


Manchmal echt interessant, wie sich einige Leute verändern. Vor vielen vielen Jahren empfand ich Frau Wagenknecht als eine der Linken, denen man auch getrost zuhören konnte.

Dieses "Meinungsvielfalts"-Argument bzw. dieses "wir haben keine Meinungsfreiheit" / "das darf man doch noch sagen können" Gelabere ist ein typisches für radikalisierte Menschen, ob AfD'ler, Querdenker... oder eine Frau Wagenknecht.
Die Leben alle in einem Land der Erde, das wohl zu den Ländern gehört, in dem noch am ehesten Meinungsfreiheit garantiert wird. Aber neee... da flieht dann auch ein Hildmann (der zumindest nach Deutschland zurückkehren möchte, wenn dieses befreit ist) in die Türkei. Ein Land, in dem wenigstens Meinungsfreiheit herrscht. Man braucht nur die Tausenden von inhaftierten Regimekritiker fragen.... 🙄

Schlussendlich sagen diese Leute das eine... und meinen wirklich EXAKT das andere. Sie wollen in einem System leben, in dem alle Menschen genau ihrer Meinung sind. Und sie somit keine Kritik, keinen Widerstand, keine Widerworte erleben müssen. Daran wollen sie arbeiten: Meinungsmonotonie. Ihre Bubble auf das komplette Umfeld erweitern. Und wenn diese Menschen sich nicht daran halten und unbedingt Widerstand leisten, Kritik äußern etc.  da kann dann eine Frau Wagenknecht doch mal zusammen mit Herrn Hildmann und ein paar AfD'lern ein Meeting mit Herrn Erdogan abhalten. Der kann dann so gewisse Lösungen erklären, wie ihre gewünschte "Meinungsvielfalt" zu bewerkstelligen ist.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Dieses "Meinungsvielfalts"-Argument bzw. dieses "wir haben keine Meinungsfreiheit" / "das darf man doch noch sagen können" Gelabere ist ein typisches für radikalisierte Menschen, ob AfD'ler, Querdenker... oder eine Frau Wagenknecht.


Viel mehr hab ich bisher auch nicht gehört.
Zusammenfassend aus den paar Interviews, die ich bis jetzt wahrgenommen habe:

Man darf nicht mehr sagen, was man denkt
Die Sorgen der Menschen werden nicht ernst genommen
Zuviel Kanaken hier
Öl und Gas bitte wieder aus Russland

Bis jetzt ist das 1:1 AFD Sprech
#
Generell finde ich es schon nachvollziehbar, dass Veranstaltungen verboten werden, bei denen die anmeldenden Personen/Organisationen in der Vergangenheit mit Antisemitismus aufgefallen sind.
Da sollten wir in Deutschland schon sensibel sein - im Übrigen wird so etwas ja von Gerichten geprüft.
Und nein, Demokratie und Meinungsfreiheit bedeutet mitnichten jeden Hass erstmal naiv und treusorgend zuzulassen und später (vielleicht) zu bestrafen. Demokratie darf gerne auch wehrhaft sein.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Generell finde ich es schon nachvollziehbar, dass Veranstaltungen verboten werden, bei denen die anmeldenden Personen/Organisationen in der Vergangenheit mit Antisemitismus aufgefallen sind.


Ja.

Aber wie schwierig das ist, dass kann man prima bei PEGIDA, AFD-Spaziergängen und Teilen der Querdenker Aufmärsche 20/21 ablesen. Ganz zu schweigen von Demos von  NPD, 3ter Weg und wie die ganzen Nazihäufchen noch heißen.

Ist halt schnell gefordert, und im aktuellen Zusammenhang als Forderung auch verständlich, aber Meinungs- und Versammlungsfreiheit sind halt hohe Rechtsgüter, die man nicht so einfach überschrieben kann.
#
Wedge schrieb:

Ich möchte mich nochmal ausdrücklich bei der FDP und Herrn Lindner für die Einhaltung der Schuldenbremse und im Besonderen für die Kürzung der arbeitsfördernden Maßnahmen bedanken.

Der Frankfurter Verein schliesst ab 24 deswegen mehrere Einrichtungen, in denen behinderte Menschen beruflich qualifiziert werden.

Quelle: Meine Schwester, die verliert nämlich ihren Job.

Was blöder ist, weil Schwesterchen findet schon was, sind die rund 50 Klienten, die jetzt halt nicht mehr selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen können.

Well done FDP.

Tut mir leid für deine Schwester, es interessiert mich, da ich keine Infos über die Sparmaßnahmen des Frankfurter Vereins gelesen habe.

Finde nichts im Koalitionsvertrag, dass auf die Einsparung in diesem Bereich hinweist.
Es gibt aber offene Stellen im Verein und die Bitte um sog. "Blindbewerbungen".
Empfehle deiner Schwester, die Kündigung arbeitsrechtlich prüfen zu lassen.
https://www.frankfurter-verein.de/jobs/stellenangebote
#
hawischer schrieb:

Finde nichts im Koalitionsvertrag, dass auf die Einsparung in diesem Bereich hinweist.


Seite 62, erate zwei Absätze
#
waren die anderen Parteien nicht involvoiert bzw diverse Fachminister?
#
Tafelberg schrieb:

waren die anderen Parteien nicht involvoiert bzw diverse Fachminister?


Das Fördermittel für Behinderte nur noch in den ersten Arbeitsmarkt fliessen und die Förderung von Einrichtungen wie Behindertenwerkstätten aus bestimmten Töpfen nicht mehr zulässig ist, hat die FDP in den Koalitionsvertrag geschrieben und durchgesetzt.

Das das dann ggf. ein Fachminister umsetzen muss steht auf einem anderen Blatt.
#
Ich möchte mich nochmal ausdrücklich bei der FDP und Herrn Lindner für die Einhaltung der Schuldenbremse und im Besonderen für die Kürzung der arbeitsfördernden Maßnahmen bedanken.

Der Frankfurter Verein schliesst ab 24 deswegen mehrere Einrichtungen, in denen behinderte Menschen beruflich qualifiziert werden.

Quelle: Meine Schwester, die verliert nämlich ihren Job.

Was blöder ist, weil Schwesterchen findet schon was, sind die rund 50 Klienten, die jetzt halt nicht mehr selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen können.

Well done FDP.
#
Wedge schrieb:

Hat jemand schon die Zu-/Absagemail bekommen?

Absage kam gerade
#
ramgni schrieb:

Wedge schrieb:

Hat jemand schon die Zu-/Absagemail bekommen?

Absage kam gerade

Jo.
Bei mir auch.
#
Wedge schrieb:

Wenigstens hat Israel jetzt der Lieferung von Hilfsgütern in den südliche Gaza Streifen zugestimmt.
Ich hoffe das entspannt die Situation etwas.

Quelle: Gerade Eilmeldung in verschiedenen Zeitungen.


Wenigstens.... wenn ich das schon lese. Sorry Wedge ich will dich auch nicht angehen, wirklich nicht und das mache ich auch nicht. Aber bis jetzt ist Israel der einzige der beiden "Streitparteien" Der ein wenig Rücksicht auf die Gegenseite nimmt. Von der Hamas seh ich nur Raketen.

Und das ist was mich persönlich nervt, Es wird hier im Konflikt fast nur noch auf Israel geguggt was es macht und nicht machen soll. Bei jedem Zivilen Verlust wird erst mal mit allen Fingern auf Israel gezeigt, ohne vorher mal abzuwarten ob auch was dran ist. Das nervt einfach. Israel hat seine Fehler, ja, insbesondere die aktuelle Regierung. Aber Israel hat keine 1300 Menschen auf barbarischste Weise ermordet, teilweise bis zum Säuglingsalter runter. Die haben ALLES RECHT der Welt auf Vergeltung. Und sie machen es moderater als ich wirklich befürchtet habe.
#
Na den vielleicht noch.
Ich bin Deiner Meinung, das Israel das Recht auf Vergeltung hat.
Gegenüber der Hamas.

Wegen mir können die jeden Einzelnen von denen umlegen oder am Tempelberg steinigen.

Die 1 Mio Zivilisten, die da jetzt flüchten müssen sind mir aber auch  nicht egal.
#
Wedge schrieb:

Wenigstens hat Israel jetzt der Lieferung von Hilfsgütern in den südliche Gaza Streifen zugestimmt.
Ich hoffe das entspannt die Situation etwas.

Quelle: Gerade Eilmeldung in verschiedenen Zeitungen.


Wenigstens.... wenn ich das schon lese. Sorry Wedge ich will dich auch nicht angehen, wirklich nicht und das mache ich auch nicht. Aber bis jetzt ist Israel der einzige der beiden "Streitparteien" Der ein wenig Rücksicht auf die Gegenseite nimmt. Von der Hamas seh ich nur Raketen.

Und das ist was mich persönlich nervt, Es wird hier im Konflikt fast nur noch auf Israel geguggt was es macht und nicht machen soll. Bei jedem Zivilen Verlust wird erst mal mit allen Fingern auf Israel gezeigt, ohne vorher mal abzuwarten ob auch was dran ist. Das nervt einfach. Israel hat seine Fehler, ja, insbesondere die aktuelle Regierung. Aber Israel hat keine 1300 Menschen auf barbarischste Weise ermordet, teilweise bis zum Säuglingsalter runter. Die haben ALLES RECHT der Welt auf Vergeltung. Und sie machen es moderater als ich wirklich befürchtet habe.
#
"Wenigstens" bezog sich nicht nur auf die Israelis, sondern auf die Gesamtsituation.

Ich bin momentan um alles froh, was Druck ausm Kessel nimmt.
#
Wenigstens hat Israel jetzt der Lieferung von Hilfsgütern in den südliche Gaza Streifen zugestimmt.
Ich hoffe das entspannt die Situation etwas.

Quelle: Gerade Eilmeldung in verschiedenen Zeitungen.
#
Tafelberg schrieb:

ich werde es überleben, wenn ich das nächste Testspiel Mexiko-Deutschland in Philadelphia am Mi 2 Uhr deutscher Zeit, nicht schauen werde

Da schlafe ich längst, das ist mir wichtiger......mit Zeitverschiebungen werden wir die nächsten Jahre noch öfter zu tun haben..
#
cm47 schrieb:

.....mit Zeitverschiebungen werden wir die nächsten Jahre noch öfter zu tun haben..


Wenn der Infantino so weiter macht, dann läuft demnächst 365/24/7 irgendein superwichtiges internationales Turnier in allen Zeitzonen.
Das relativiert dann das Zeitverschiebungsproblem.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Also ich fände es schon sehr bedenklich, wenn fast 20% der abgegebenen Stimmen unter den Tisch fallen.


Da bin ich absolut bei dir. Allerdings würde mir auch keine Lösung für diesen Konflikt einfallen, denn die 5%-Hürde finde ich schon absolut sinnvoll.

Dass Kleinstparteien aber je nach Thema und Zeitpunkt auch mal überraschen können, und die Hürde nehmen, zeigt sich ja gelegentlich auch hin und wieder. Wenn ich da nur an die Piraten-Partei denke, die vor wenigen Jahren durchaus auch mal auf Landesebene übermäßig gut punkten konnte. Dass sie dann beispielsweise hier in NRW aus vielerlei Gründen direkt wieder aus dem Landtag geflogen sind - geschenkt. Aber es geht schon, von daher haben eben diese Kleinparteien, meiner Meinung nach, durchaus ihre Daseinsberechtigung und die Möglichkeit je nach Mobilisierung und Zeitgeist Stimmen zu sammeln.

Nicht vergessen werden darf dabei aber auch der Punkt der Parteienfinanzierung: Selbst wenn Parteien den Sprung in die Landes-/Bundesparlamente verpassen, profitieren sie je nach Stimmenanteilen natürlich auch mit finanziellen Mitteln. Beispielsweise wurden 2021 laut Bundeszentrale für politische Billdung insgesamt 7,4 Mio. Euro an Parteien ausgeschüttet, die nicht im Bundestag vertreten sind (Quelle).

Von daher, so ganz fallen die Stimmen letzlich nicht unter den Tisch, aber sie spiegeln sich halt nicht in den Parlamenten wieder.
#
cyberboy schrieb:

Dass Kleinstparteien aber je nach Thema und Zeitpunkt auch mal überraschen können, und die Hürde nehmen, zeigt sich ja gelegentlich auch hin und wieder.


Eben.
Aktuell sind zwei Parteien im Bundestag etabliert, die sich von unterhalb der 5% hoch gearbeitet haben.
Vermutlich in dem sie Wähler überzeugt haben.

Okay, wenn man die FDP mit zählt sind es drei Parteien.
#
Leben und leben lassen
#
70er Softporn
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

Ich persönlich finde da müsste man mal ran, weil es einfach nicht sein kann, dass fast ein Fünftel der Stimmen verschwinden würden.

Du möchtest Leuten also vorschreiben das sie gefälligst eine große Partei zu wählen haben.


In meinen Augen spricht der Beitrag sich eher für das Gegenteil aus. Aber letztlich muss jedem Wähler von kleinen Parteien klar sein, dass die Stimme nicht im Parlament vertreten sein wird.

Eintracht-Laie schrieb:

Damit verhindert man auch die Zersplitterung


Führt es nicht zu mehr Zersplitterung in den Parlamenten, wenn dann im Zweifel 8 oder mehr Parteien vertreten sind? Ein Blick nach Italien lässt grüßen. Die Sperrklausel hat schon ihren Zweck, soll sie doch die Regierungsbildung erleichtern.
#
Ich bin gegen eine Abschaffung der 5% Hürde. Das würde die ganze Sache noch komplizierter machen.

Außerdem können wir als Wähler nichts dafür, dass sich die Linke selbst atomisiert und sich die FDP durch Quengel-Rowdy Politik unattraktiv macht.
#
Hat jemand schon die Zu-/Absagemail bekommen?
#
Wedge schrieb:

edmund schrieb:

hawischer schrieb:

Schade, dass diese wichtige Wahl so gar keine Resonanz im Forum findet.

Ich fiebere schon den ganzen Sonntag.
Ich kann und will erst jubeln, wenn es klar ist, dass Kaczynski nicht den Trump macht.
Noch ist Polen nicht verloren!


Hier genauso.

Da kommt schon noch was hawischer...

Oh je... 😵‍💫
#
hawischer schrieb:

Oh je... 😵‍💫


Schiss?

Hier schonmal ein kleines Yeah nach dem offiziellen Endergebnis:

Yeah

Rein rechnerisch reicht es jetzt aus, um die PIS durch die Tusk-Koalition zu ersetzen.

https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-10/polen-parlamentswahl-endergebnis-pis-donald-tusk
#
Laut Zeit, das Forsa Ergebnis von heute:

CDU: 32
AFD: 21
SPD: 14
Grüne: 14
FDP: 4 und raus

Das hat der Merz ja schön hinbekommen mit der Halbierung der AFD.

Ich hab's ja schon mehrfach geschrieben und fürchte immer mehr, dass es zur Wahrheit wird:
Ich vermute, dass Merz mit seiner AFD Rhetorik der letzten Wochen Koalitionen mit den Faschos mindestens auf Landesebene vorbereitet.
Auf Schwarz-Rot-Grün wird er jedenfalls nicht setzen.

Mal sehen, welche Ausrede er präsentiert, wenn er mit denen am Regieren ist.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-10/forsa-umfrage-union-afd-spd-gruene-politische-stimmung
#
hawischer schrieb:

Schade, dass diese wichtige Wahl so gar keine Resonanz im Forum findet.

Ich fiebere schon den ganzen Sonntag.
Ich kann und will erst jubeln, wenn es klar ist, dass Kaczynski nicht den Trump macht.
Noch ist Polen nicht verloren!
#
edmund schrieb:

hawischer schrieb:

Schade, dass diese wichtige Wahl so gar keine Resonanz im Forum findet.

Ich fiebere schon den ganzen Sonntag.
Ich kann und will erst jubeln, wenn es klar ist, dass Kaczynski nicht den Trump macht.
Noch ist Polen nicht verloren!


Hier genauso.

Da kommt schon noch was hawischer...
#
hawischer schrieb:

Der Klimawandel steht nun doch mit 18% an zweiter Stelle.

Na immerhin.

Aufgrund der vielen Insolvenzen (zum Juli waren es +37,4% im Vergleich zum Vorjahr), wird sich bald ein aufstrebender Verfolger annähern. Wenn bspw. noch viele weitere Einzelhandelsunternehmen (an jedem dieser Betriebe hängt ein Rattenschwanz von abhängigen Mitverdienern und eine teils erhebliche Menge Personal) die Segel streichen, wird es m. E. noch ungemütlicher. Der Klimawandel kann dann schnell noch weiter in den Hintergrund rücken, wenn persönliche Notsituationen noch mehr Menschen erreichen.

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/firmenpleiten-insolvenzwelle-konjunkturflaute-100.html
 
Ich denke schon, dass die Regierung etwas unternehmen muss, damit diese Abwärtsspirale gestoppt werden kann. Zur Not sollte man noch einmal einen Zeitraum schaffen, der sich an den Corona-Regeln zum Thema Insolvenzen orientiert. Gläubiger und Investoren werden es danken, die betroffenen Firmen und deren Angestellte und Arbeiter sowieso ...
 
#
Landroval schrieb:

Ich denke schon, dass die Regierung etwas unternehmen muss, damit diese Abwärtsspirale gestoppt werden kann. Zur Not sollte man noch einmal einen Zeitraum schaffen, der sich an den Corona-Regeln zum Thema Insolvenzen orientiert


Ich glaube ganz so einfach ist es nicht.

Seit einiger Zeit ziehen alle wichtigen Notenbanken die Zinsen hoch, um die Inflation zu bekämpfen.

Man versucht, duch Verknappung des Geldes die Nachfrage zu senken und damit in der Folge auch die Preise.

Ich erinnere, einen Artikel zur EZB gelesen zu haben, laut dem Inflationsbekämpfung Vorrag vor einer möglichen Rezession habe und Preisstabilität der Hauptauftrag der   Notenbanken.
Finde den Artikel aber nicht mehr.

Jedenfalls kann eine sinkende Nachfrage natürlich Firmen unter Druck, bis hin zur Insolvenz, setzen.
Und ich gehe davon aus, dass die  Notenbanken gewisse "Kolateralschäden" in Kauf nehmen (müssen).

Regierungsprogramme, die wieder Geld in den Markt spülen wären eher inflationstreibend und damit kontraproduktiv für die Preisstabilität.

Das gerade der Einzelhandel seit Jahren durch online-Anbieter, Inflationsunabhängig, unter Druck ist, wurde ja oben schon erwähnt.

Ob man dann als Regierung Geld oder Stundungen in ein aussterbendes Geschäftmodell pumpen sollte kann ich nicht beurteilen.
Fühlt sich aber für mich an, wie das tote Pferd füttern.

Disclaimer: Ich kann die Sinnhaftigkeit des Notenbanken Vorgehens nicht proffessionel beurteilen und möchte hier nicht den Eindruck erwecken, dass ich Insolvenzen gut fände.