>

wiener63

5040

#
MrBoccia schrieb:
Frankfurt oder London? Und das muss die Dame ernsthaft überlegen? Also bitte.

Ich tippe ja, DiMatteo ist ein sehr höflicher Mensch und ziert sich, diesen komischen Deutschen abzusagen. Da wird dann halt die Fraa vorgeschoben.



Früher wär der Holz mit dem Kerl mittags in die Groma und hät Ihm den Nackel vorgestellt............und spätestens abends beim Ruppe Karl wär die Tinte trocken gewesen..........  
#
beißen
#
Nervenarzt schrieb:
@Habo, seh ich ganz genauso, ich find das ganze spannend ohne ende. es stellt sich ja auch die frage welcher "hochkaräter" gemeint ist, mit dem hübner jetzt schon haussieren geht. fragen über fragen



Ich ahne auch schon wer dran Schuld ist wenn es mit dem Hochkaräter nicht klappt.......
#
Ian Gillan
#
Ian Dury
#
gizzi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
gizzi schrieb:
Es ist schön zu lesen, dass sich die Diskussion in Richtung Bruchhagen endlich um ein Kernproblem der SGE dreht.
Die war überfällig und sollte weitergeführt werden.Auch beim AR.
Der Heiligenschein bröselt langsam.  


Ich glaube nicht, dass jemand den Schneid hat, HB wirklich vor die Tür zu setzen. Erst recht nicht, so lange kein geeigneter Nachfolger in Sicht ist.


Nun wenn die Diskussion um St. Bruchhagen in der Öffentlichkeit und auch in der Presse stärker geführt wird könnte was passieren.



Diese Diskussion hat doch bereits begonnen........
#
Taunusabbel schrieb:
grinch schrieb:
Nachfolge von HB? Als interne Lösung bietet sich doch wohl nur Axel Hellmann an. Extern kann da natürlich einiges passieren.


Gute Güte    



Was macht der eigentlich den ganzen Tag..........ich lese nur BH....HB....AR.....
#
G-Block66 schrieb:
für Ferdinand hat die Eintracht auch den falschen Namen....müsste Eintracht  United heißen  - hat ja nur bei Vereinen gespielt die United im Namen hatten  



United Colours of Bembeltown
#
Sumo schrieb:
Ich höre immer wieder mal den Namen Effenberg.


wo?
#
gereizt schrieb:
2014? Öd das, da war mal mehr Lametta: Also flux ein Sprung zurück ins Jahr 1994. Anfang April! Das „Bye, Bye Bayern“ des Dauer-Hinrunden-Tabellenführers Eintracht Frankfurt klingelt Fußball-Deutschland noch in den Ohren. Doch die famose Hinrunde ist Geschichte, Yeboah verletzt, nicht zu kompensieren und nicht nur in der muffigen Kabine im Waldstadion herrscht heftigste Zwietracht.

“Wi.chsä“ und „Arxxloxx“ betitelt Uli Stein seine Vorderleute inzwischen, kritisiert deren Einsatz und betont, dass er, wenn er wolle, Einfuß darauf nehmen könne, wer spielt und wer nicht. Trainer Klaus Toppmöller widerspricht nicht und nennt Stein seine “rechte Hand“, was nicht nur Teilen der zerstrittenen Mannschaft sondern auch Manager Bernd Hölzenbein so gar nicht gefällt. Denn der Mann, der DFB-Teamchef Franz Kaiser Beckenbauer einst “Suppenkasper“ titulierte, soll sich gefälligst nicht in die Vereinspolitik einmischen!

Bei den Fans brodelt es eh schon, zumal der Rückstand auf die Bayern nach einem blamablen 1:2 zuhause gegen den MSV Duisburg auf 4 Punkte angewachsen ist. So bestellt das Präsidium vor der versammelten Presse Spieler wie Bein, Gaudino, Okocha oder Binz einzeln zum Gespräch ein. Das Ergebnis?

Klaus Toppmöller stolpert ebenso wie der Torhüter über die sogenannte „Affäre Stein“, beide werden mit sofortiger Wirkung entlassen. Karl-Heinz Körbel wird Interimstrainer, Thomas Ernst hütet die letzten vier Spiele den Kasten und die Eintracht wird am Ende nur Fünfter…

Unterdessen kämpft der ruhmreiche 1. FC Langen um den Abstieg, der spätestens nach der Niederlage im Nachholspiel gegen die ebenso ruhmreiche SG Götzenhain besiegelt zu sein scheint. Unter den damals noch behaarten Achseln der Verantwortlichen bricht Nässe aus, schließlich hatte man sich vor der Saison durch den Wechsel vom Kreis Darmstadt in den Sportkreis Oxxenbach ein wenig mehr versprochen. Vielleicht sogar zurück zu den glorreichen Zeiten, als man in der höchsten Amateurklasse (Landesliga Hessen) kickte. Na gut, das ist ebenso lang her, wie die letzte Meisterschaft der Eintracht, aber der Vorstand des im Waldstadion “Oberlinden“ kickenden Klubs ist mutig…

Ob der Vorstandsmutigste im Flur ein lindgrünes Telefon mit Häkelschonbezug und Wählscheibe hatte, ist nicht überliefert. Aber ein gelbes Langener Telefonbuch in dem der Name „Ulrich Stein“ steht. Ob es nach dem Telefonat ein paar Biere und Runden am LadyLuck-Flipper gab? Dazu schweigen die Chronisten ebenfalls beschämt.

Fakt aber bleibt, dass dieser Uli Stein tatsächlich Trainer wurde. Beim 1. FC Langen!

“Medienvertreter aus ganz Deutschland beobachteten das erste Training und das erste Spiel im „Waldstadion Oberlinden“. Uli Stein galt fortan als der große Freund der kleinen Vereine, es war eine Legende geschaffen worden. Auch der sportliche Erfolg stellte sich sofort ein, lediglich eine Begegnung wurde im Rest der Saison noch verloren und die Langener Mannschaft belegte in der Endabrechnung noch Platz 10“, schreibt der Chronist….


(Bild aus: http://www.fc-langen.de/verein/vereinsgeschichte/1993-2003.html)

Nach dem Klassenerhalt war er weg aus Langen und zog tatsächlich seine Handschuhe wieder an. Beim HSV, der ihn einst wegen eines Faustschlags im 1987er Supercup-Finale gegen einen Bazi feuerte („Obwohl ich es mir ein paar Mal im Fernsehen angeschaut habe, kann ich mir bis heute nicht erklären, warum ich das getan habe. Jedenfalls hatte ich keinen Hass auf Wegmann, und provoziert hat er mich auch nicht. Da hätte in dem Moment wahrscheinlich jeder sitzen können.“). 19 Spiele stand er da noch zwischen den Pfosten, bevor ihn Richi Golz verdrängte…

20 Jahre später kickt die Eintracht also beim ruhmreichen 1. FC Langen und ist trainerlos. Vielleicht sollte Bruno ja den Uli zu ner Runde Flipper einladen... Schon gut, ich mach wieder Pause.

Hier ein paar links:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11181722/
http://fan-geht-vor.de/pages/posts/uli-stein-die-mitspieler-mit-denen-er-sich-am-meisten-zoffte-waeren-in-seinem-allstar-team292.php
http://www.fc-langen.de/verein/vereinsgeschichte/1993-2003.html



Hier ist der angekündigte Hochkaräter...............Danke und bitte keine Pause
#
SGE-URNA schrieb:
BerlinerAdler2 schrieb:
hätte ich jeden Spieler gnadenlos ausgepfiffen. Mnache Spieler könnten sich auch bei mireinen anderen verein suchen


Manche User sollten sich ein anderes Forum suchen...



Am besten die Telefonseelsorge
#
reggaetyp schrieb:
Ach, Jung geht auch?
Wußte gar nicht, dass das schon fix ist.
Die Nähe zur Hertha verblödet anscheinend.



Steische mir dann nächstes Jahr schon widder ab  
#
Filzlaus schrieb:
matchday und schnitzeltag im gadde
lebbe is schee






3*** Schnitzelbrater
#
Maroditis
#
Presswerk
#
Riddick32
Rangers

Zuverlässige Abwicklung. Klasse Kontakt
#
Treppen steigen
#
friseurin schrieb:
eagle schrieb:
Immerhin hat man etwas Hoffnung.

Herr Mateschitz kann ja nach England, oder Frankreich gehen - ist bestimmt noch Platz für ihn.
Wenn ich ehrlich bin, glaube ich zwar nicht daran, dass RedBull die Lizenz nicht bekommt, aber hoffen darf man ja.

Aber m.M. zeigt er hier ungewollt wie ein starkes Gegenargument in der Realität aussehen kann. Wenn er keine Lust mehr hat, stirbt der ganze Verein mit allem drumrum... und sowas wollen die Leute?

Zum Kotzen all diese "Projekte" - sonst loben alle die BL wegen der Chancengleichheit und dann kommen immer mehr so Winkelakrobaten - der Tod kommt hier schleichend.

Wer lobt die Bundesliga wegen ihrer Chancengleichheit? Wo ist die denn bitte?

Ich hab absolut nix gegen einzuwenden, wenn ein Ossiverein, insb. in einer Großstadt mit geilem Stadion, in die Bundesliga kommt. Und wenn RB dahinter steht, wen juckts.
Ist mir hundertmal lieber, als Fürth, Sandhausen, Aalen oder Heidenheim.


Evangelium Lukas 22...........und der Herr wandte sich ab und weinte bitterlich.....
#
Persiko