>

woschti

5470

#
schaaf lobt ja ausdrücklich die jungen. vielleicht findet er sogar 1-2 die er ins team integrieren kann. wäre doch ne feine sache und würde zusätzlich etwas druck vom kessel bzgl. den noch notwendigen neuverpflichtungen nehmen.
#
adlerjunge23FFM schrieb:
woschti schrieb:
ups da ist was verschwunden.

...oder ist es eine vorgabe?


Soweit ich weiß gibts da eine ungefähre Vorgabe durch die DFL (?!). Allerdings hatten wir letzte Saison auch die gestreiften Heim-Trikots, hatten aber trotzdem keinen Kasten aufm Rücken. Das Jahr davor bei den Krombacher-Trikots war der Kasten beispielsweise auch dabei...

Fände es ja nach wie vor geil wenn mal Vorschläge aus diesem Forum zum nächsten Trikot-Design berücksichtigt werden könnten. Das bleibt aber, speziell bei Nike, wohl nur ein Wunsch.

Alles in Allem find ich die beiden Trikots okay. Das mit dem Kasten beim Home-Trikot is eher suboptimal, würde ja schon gern ma wissen wie das Third aussieht    


ja das hat mich auch etwas überrascht. in der letzten saison waren die trikots hinten gestreift und der anblick war doch wesentlich harmonischer.
#
ich habe mich ja auch schon oft pro bendtner geäußert, aber jetzt sollte man wirklich mal zum abschluss der geschichte kommen. seine präsenz im strafraum würde uns meiner meinung nach gut zu gesicht stehen. dieses lange zögern macht ihn aber mit sicherheit nicht fitter zum saisonbeginn.
#
die frisur, die frisur! holen!
#
Schobberobber72 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:

Sehr guter Beitrag. Im Einzelfall kann es natürlich mal passieren, dass ein Spieler falsch eingeschätzt wird oder man es nicht schafft, die richtige Perspektive zu bieten. Chandler könnte man hier vielleicht anführen, der einen überraschenden Leistungssprung gezeigt hat und mit Ochs und Jung (sowie teilweise sogar Franz) weit weg von Kurzeinsätzen war. Aber mir scheint das schon ein grundsätzliches Problem zu sein bei uns..


Was ich an diesen Diskussionen immer bemerkenswert finde, ist dieses "bei uns". Es geht ja nicht nur um Kempf, sondern fängt in der Regel bei Marin an, geht dann über Tosun etc weiter und endet (zunächst mal) bei Kempf.

"Bei uns" wurden all diese Spieler verkannt.

Da "bei uns" über all die Jahre aber etliche verschiedene Personen waren,bedeutet das im Umkehrschluss nichts anderes, als dass Ihr mehr Ahnung vom Geschäft habt, als sämtliche Handelnden Personen der letzten "100" Jahre. Respekt!

Allerdings stelle ich mir die Frage, wieso das noch niemandem aufgefallen ist und man Euch keinen Job als Trainer, Sportlicher Leiter, Manager, Talentscout oder Ähnliches angeboten hat? Wenigstens in der Kreisliga?! Nichts? Merkwürdig, oder?

Mal im Ernst, ihr meint hier Dinge beurteilen zu können, von denen ihr keinen blassen Schimmer habt bzw. nur einen Bruchteil der Details kennt. Ziemlich anmaßend, finde ich.  


retrospektiv kann man diese dinge schon so sehen und natürlich auch diskutieren wie ich finde. allerdings artet dies schnell in anschuldigungen aus und führt ins nichts.
#
ups da ist was verschwunden.

...oder ist es eine vorgabe?
#
die frage wurde bestimmt schon einige male gestellt:

wieso haben wir denn diesen schwarzen hintergrund auf dem rücken. ist das ein "modischer aspekt" den nike übernommen hat ?
#
achja ich dachte gestern abend auf der heimfahrt mein radiodisplay spinnt... was die deutschen gestern abgeliefert haben war irre, da waren wir mit dem 0:1 ja noch richtig gut bedient...
#
den kempf hätten wir in den letzten zwei jahren irgendwie an die startelf ranführen müssen. die trainer waren anderer meinung und nun ist es nur logisch, dass er seinen blick für neues öffnet. das würde mit stendera und waldschmidt ähnlich ablaufen, wenn sie nur alle 4 wochen mal auf der bank sitzen sollten.
ich denke das neue trainergespann hat den mut und hoffendlich auch die nötige zeit unsere nachwuchsspieler zu entwickeln.
#
das auf dem fussballplatz mitunter mal ein rauher umgangston herrscht, ist doch nix neues.
#
reggaetyp schrieb:
woschti schrieb:
jugoslawien war soweit ich mich erinnere immer blockfrei.


Stimmt. Dennoch kann man es wohl mit Fug und recht den anderen damaligen sozialistischen Staaten zurechnen, die im Ostblock waren.
Und meines Erachtens auch Osteuropa.
Dass es an Italien angrenzte, ist dabei vernachlässigbar.
Tschechien grenzt an Österreich und Deutschland, Polen an Deutschland, von daher spielt das keine Rolle.


also dem ostblock kann ich sie nicht zurechnen. dafür gab es zu viele politische und wirtschaftliche beziehungen.

aber woscht, ist ja eh rum und hier nicht das thema.  ,-)
#
jugoslawien war soweit ich mich erinnere immer blockfrei.
#
ich kann mir vorstellen, dass hinter basaltkopp gernot hassknecht steckt.
#
naggedei schrieb:
redpaddy schrieb:
Schröck wechselt nach Fürth!


Und das ablösefrei weil sein Vertrag aufgelöst wurde.    


plus postbus-ticket für 3 personen. ich fall vom glauben ab.
#
skyeagle schrieb:
woschti schrieb:
skyeagle schrieb:
Laut Eintracht bat er um die Auflösung seines Vertrages. Ist das ein Zeichen dass er doch ablösefrei geht oder ist das normal?


er muss ja einen bestehenden vertrag auflösen um einen anderen zu unterzeichnen.  


Da hast recht, Aber oftmals liest man ja nur: XY wechselt für eine Ablösesumme XX... am im Endeffekt ist es reine Spekulation  


das ist es ja meistens. mir fällt ad hoc kein transfer ein, bei dem die ablöse von beiden seiten übereinstimmend bestätigt wurde.
#
skyeagle schrieb:
Laut Eintracht bat er um die Auflösung seines Vertrages. Ist das ein Zeichen dass er doch ablösefrei geht oder ist das normal?


er muss ja einen bestehenden vertrag auflösen um einen anderen zu unterzeichnen.
#
Mainhattener schrieb:
Mogly schrieb:
Ich finde diese Entrüstung über solche "Projekte" immer wieder interessant ... natürlich ist das nicht schön, aber ihr müsst euch damit abfinden, dass so die Zukunft des Fußballs aussieht. Ob man das jetzt als Fan gut findet oder nicht, das ist einfach die Entwicklung, in die Richtung läuft der Profifußball. Punkt. In spätestens zwanzig Jahre gehören im Profigeschäft "Vereine" der Vergangenheit an. Das Konzept, wie es schon seit vielen Jahrzehnten im US-Profisport existiert, wird sich auch im Fußball durchsetzen. Die Teams (nicht Vereine) werden sich im Besitz von sehr reichen Personen oder Gruppen von Personen befinden und andere Konzepte werden keinerlei Chance mehr haben. Die spielen dann in Amateurligen zum Spaß vor sich hin. Wenn einem das nicht gefällt, muss man eben konsequent sein, und sich keine Spiele mehr anschauen. Dann kann man ja andere Sportarten anschauen, die kommerziell uninteressant sind und wo es noch richtige "Vereine" im heutigen Sinn geben wird. Auch die Eintracht hat doch den ersten Schritt in diese Richtung durch die Trennung von Lizenzspielerabteilung und Restverein schon lange getan. Weitere werden folgen müssen, wenn man nicht untergehen will. Da kann sich ein Herr Bruchhagen wehren wie er will. Früher oder später kriegen wir sie ...
Wenn junge und hoffnungsvolle Talente zu solchen "Projekten" gehen, hat man eben als "Verein" versagt, so man sie denn wirklich halten wollte. Daran sieht man, dass der "Verein" langfristig gegen das "Projekt" keine Chance haben wird.


Am besten halten also alle die Fresse oder bejubeln es.
Und wer es nicht akzeptiert oder akzeptieren will ist also ein Idiot?
 


als teilzeitidealist würde ich ja vorschlagen, dass man jeden kontakt zu diesem club verweigert. dabei könnte ich mir sehr gut diese resistenz der fans vorstellen, ...dann holt mich die realität ein...  
#
Afrigaaner schrieb:
Wir sprechen hier von Kempf.

Den Kempf, den man seitens eines Italienischen Vereins fuer 12 Mio kaufen wollte.

Wenn uns nun Red Bull mehr bietet - schweren Herzens - man wird ihn nicht halten koennen.

Gruss Afrigaaner  


unter 12 lassen wir gar nicht erst durchstellen didi.
#
10 prozent frankfurter stadiongänger? joa, könnte realistisch sein, ich denke eher einen schnaps mehr.

mit der wirkung von eintracht frankfurt auf die externe wahrnehmung und damit den imagegewinn der stadt ansich, hat diese frage dennoch wenig zu tun. es ist ja auch unerheblich wie viele frankfurter das städel, die oper oder die eissporthalle zur vergnügung nutzen.
#
Afrigaaner schrieb:
woschti schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Di Matthaeus schrieb:
DerPossmann schrieb:
Hannover und Gladbach wollen Aigner für 4 Millionen .. weiß nicht, steht bestimmt schon an jeder Ecke, habs auf die schnelle nicht gefunden.


Aigner geht für 4, Marin kommt für 4.

Beide sind Außenbahnler.

Bei Aigner weiß man, dass er bei uns der beste Offensivspieler nach Meier ist.
Bei Marin weiß man, daß er einst glühte und jetzt verglühte.

Der Aderlass ist jedenfalls noch nicht zu ende. Jung, Schwegler, Rode, jetzt Aigner, was mit Zambrano und Trapp wird, weiß man noch nicht..

Mir kommt unter Hübner zu viel Wechselspiel auf.
Zahlreiche Spieler kamen in seiner Zeit mal für kurze Zeit und waren bald wieder weg.
Jetzt geht es aber auch so richtig ans Eingemachte.

Man ist ja nicht nur Fan des Vereins und seines Wappens. Viel Herz hängt auch an langgedienten Spielern.

Mir stinkt es gewaltig, unsere guten Kicker jetzt bei den Gegnern zu sehen. Und dazu noch für Kleingeld.

Die Frage ist auch, wer den neuen Haufen anführen soll. Welches sind die Charakterspieler, die, mal unabhängig von der Kapitänsbinde, die ein von problematischen und/oder  verglühten Leuten wie Bendtner und Marin umgewälzten Team zähmen, zusammenschweißen, vorangehen, lenken.

Meier ist so einer eher nicht. Aigner eher, aber der geht vielleicht. Russ ist kein Stammspieler. Zambrano kann vermutlich nicht genug Deutsch und ist zu oft rot-gefährdet, auch wegen seiner Ausbrüche. Hasebe könnte das vielleicht, ist aber neu und ist erst mal noch nicht da. Trapp würde ich das zutrauen, sein Bleiben vorausgesetzt. Der ist aber Torwart und (hoffentlich..) zu weit weg vom Spiel.

Also richtige Führungsspieler sehe ich erst mal keine.
Der Schwegler - ich hab ihn nicht wirklich oft vermisst - fehlt mir jetzt doch..


Mein lieber Pedro, da gebe ich dir so zum grössten Teil recht.

Also wenn man Aigner für 4 Mio verscherbelt, dann verstehe ich die Welt auch nicht mehr. Also Marin im Tausch mit Aigner sozusagen, welchen Sinn sollte dass ergeben?


gesetz dem fall aigner "will" nach wasweissichwohin macht es schon sinn.



Aber nicht für 4 Mio.


wenn er eine verlängerung kategorisch ausschließt und 4 die endverhandelte summe ist?
dann ist schluss mit romantik, dann ist es geschäft und da gilt es die alternativen auf tauglichkeit zu prüfen. wenn man marin zutraut aigner auf rechts zu ersetzen und bekäme für 4 die position 3-4 jahre besetzt. ich denke es wäre ok.