>

Wuschelblubb

22496

#
Wuschelblubb schrieb:

Den Wunsch nach mehr Identifikation und längerer Verweildauer kann ich ja nachvollziehen, aber der ist aus meiner Sicht nur bei Spielern realistisch, die wir selbst über die Jugend ausbilden, da diese tendenziell dann eine höhere emotionale Bindung zum Verein haben.


Hinteregger ist ein schöner Gegenbeweis gegen diese These. Man kann - und sollte - auch "Mentialitätsspieler" holen, wenn diese nicht aus der eigenen Jugend kommen.

Zur Veranschaulichung meines Punkts, das Durchschnittsalter der Neuzugänger in der Bundesliga diesen Sommer:
- Bayern 26,8 Jahre
- BVB 27,3
- Leipzig 22,3
- Union 26,0
- Freiburg 25,3
- Leverkusen 24,9
- Frankfurt 21,8 (!!!)
- Wolfsburg 24,1
- Mainz 27,1
- Gladbach 23,0
- Köln 25,9
- Hoffenheim 26,7
- Bremen 25,6
- Bochum 26,1
- Augsburg 25,7
- Stuttgart 23,4
- Heidenheim 24,3
- Darmstadt 23,8

Nur RB Leipzig fährt eine ähnliche Kaderphilosophie wie die Eintracht (ohne Bewertung, nur als Feststellung). Dort natürlich turbogeladen durch die ganze Brause-Kohle.
#
Alphakeks schrieb:

Hinteregger ist ein schöner Gegenbeweis gegen diese These. Man kann - und sollte - auch "Mentialitätsspieler" holen, wenn diese nicht aus der eigenen Jugend kommen.

Den "neuen Hinteregger" haben wir doch für die Abwehr in diesem Sommer mit Koch verpflichtet. Vergleichbares Alter wie Hinteregger damals, als er zu uns kam.
Und Hinteregger war jetzt auch kein alter Spieler, als er zu uns kam.

Ich sehe zwar ein paar Dinge an unserer Transferpolitik durchaus kritisch, aber verstärkt auf junge Talente zu setzen, gehört für mich nicht dazu (im Gegenteil, das gefällt mir persönlich sogar sehr gut!).
#
Wuschelblubb schrieb:

Alphakeks schrieb:

cartermaxim schrieb:

Spieler sind hier inzwischen zu wertschöpfenden Assets geworden, Durchlaufzeiten von wenigen Saisons, keinerlei Identifikation oder Bindung. Wie fehlt das komplementäre Bild, die geschlossene Einheit, die Aggressivität und Galligkeit. Wir haben tolle Individualspieler und wirklich vielversprechende Talente geholt. Allein das homogene Mannschaftsgefüge scheint man außer Acht gelassen zu haben.


Genau diese Beobachtung besorgt mich auch ein bisschen. Krösche optimiert die Kader gefühlt eher nach Wertzuwachs, als nach möglichem sportlichen Erfolg. Mittlerweile haben wir nicht weniger als neun Spieler (Kaua Santos, Simoni, Collins, Bautista, Raebiger, Wenig, Brown, Matanovic, Alidou), die irgendwie "auf Verdacht" mal geholt wurden, und dann in der 2. Mannschaft oder in Leih-Marathons geparkt werden und irgendwie ihren Wert steigern sollen. Das fühlt sich mittlerweile für mich ein bisschen wie die Chelsea "Loan Army" in klein an.

Wenn man die Spieler wie austauschbare Wertanlagen behandelt, dann bekommt man eben auch Söldner. Das ist für die finanzielle Bilanz sicher gut (z.B. Kolo Muani), bedeutet dann aber auch, dass die Spieler ihre eigene Karriereplanung über den Erfolg des Vereins stellen (wiederum z.B. Kolo Muani).

Dass es sportlich nicht aufgeht, wenn alle Spieler des Kaders dem Wertanlagen-Prinzip folgen, zeigt Chelsea aktuell eindrucksvoll. Dort stehen an jedem Spieltag 11 Einzelspieler auf dem Platz, die eher zufällig das gleiche blaue Trikot tragen - und so spielen sie auch.


War doch unter Bobic auch nicht anders.

Das letzte Mal, dass wir lange Verweildauern und Spieler, die sich hier mit dem Verein identifiziert haben, war als Bruchhagen hier noch quasi im Alleingang alles gesteuert hat. Und dieses so treue Team ist dann nach der sogenannten "Rückrunde der Schande" peinlichst abgestiegen und selbst Bruchhagen gab zu, dass er niemals gedacht hat, dass seine Jungs absteigen würden.

Wenn du Spieler mit langer Verweildauer hast, die uns als Karrierehöchststand sehen (vor allem bei jüngeren Spielern), dann ist das meist der Typ Spieler, den du eigentlich bei unserer Entwicklung nicht mehr brauchen kannst.


Den Vergleich mit Bobic finde ich nicht ganz passend. Unter Bobic wurden jedes Jahr gestandene "Charaktere" geholt, die dem ganzen Talente-Kindergarten drumrum Halt geben konnten: Trapp, Rode, Hinteregger, Kostic, Boateng, mit sportlichen Abstrichen auch Dost, Fernandes, Salcedo und Ilsanker. Das waren gestandene Männer, die bei den ganzen nationalen und internationalen Pokal-Runs das Rückrat der Mannschaft gebildet haben. Aus dieser Kategorie hat Krösche bestenfalls drei Leute geholt: Götze, Skhiri und Koch.

Selbstverständlich bin ich auch nicht dafür, zurück zum mausgrauen Modell von Bruchhagen zu kehren, und dann 10 Jahre die selbe Mannschaft aus abwichsten Altprofis zu haben. Aber ich finde Bobic hat die Mischung aus Talent und Erfahrung besser hinbekommen als Krösche bisher.
#
Alphakeks schrieb:

Den Vergleich mit Bobic finde ich nicht ganz passend. Unter Bobic wurden jedes Jahr gestandene "Charaktere" geholt, die dem ganzen Talente-Kindergarten drumrum Halt geben konnten: Trapp, Rode, Hinteregger, Kostic, Boateng, mit sportlichen Abstrichen auch Dost, Fernandes, Salcedo und Ilsanker. Das waren gestandene Männer, die bei den ganzen nationalen und internationalen Pokal-Runs das Rückrat der Mannschaft gebildet haben. Aus dieser Kategorie hat Krösche bestenfalls drei Leute geholt: Götze, Skhiri und Koch.


Bobic war länger hier und es gab weniger Geld, weshalb es öfter Spieler, die eigentlich auf dem absteigenden Ast waren wie Dost, Frenandes oder Illsanker verpflichtet.

Erfahrung gab es unter Krösche durchaus auch.
In dieser Saison kamen mit Koch und Skhiri zwei erfahrene Spieler.
In der letzten Saison kamen Götze, Alario und Max.
Davor waren es Grahl und Lenz.

Unter Bobic wurden ja auch Tawatha, Ordonez, Varela, Hector, Tarashaj, Cavar, Torro, Geraldes, Allan, Zalazar, Joveljic und Ache verpflichtet, um nur mal Talente aufzuzählen (und ja ein paar als Leihspieler), die hier sportlich auch keine große Rolle gespielt haben.

Ich finde, da hat sich nicht so viel geändert, nur dass wir heute ein Regal höher greifen können bei Neuzugängen. Dass das geht, hat natürlich auch mit der guten Arbeit unter Bobic/Manga zu tun, die uns geholfen hat wirtschaftlich sehr schnell zu wachsen.

Den Wunsch nach mehr Identifikation und längerer Verweildauer kann ich ja nachvollziehen, aber der ist aus meiner Sicht nur bei Spielern realistisch, die wir selbst über die Jugend ausbilden, da diese tendenziell dann eine höhere emotionale Bindung zum Verein haben.

Von dir aufgezählte Spieler wie z.B. Boateng, Dost oder Salcedo waren auch ziemlich schnell wieder weg (aus verschiedenen Gründen).

Eigentlich haben wir genügend Erfahrung im Kader mit u.a. Trapp, Grahl, Koch, Max, Skhiri, Götze, Hasebe & co.
#
cartermaxim schrieb:

Spieler sind hier inzwischen zu wertschöpfenden Assets geworden, Durchlaufzeiten von wenigen Saisons, keinerlei Identifikation oder Bindung. Wie fehlt das komplementäre Bild, die geschlossene Einheit, die Aggressivität und Galligkeit. Wir haben tolle Individualspieler und wirklich vielversprechende Talente geholt. Allein das homogene Mannschaftsgefüge scheint man außer Acht gelassen zu haben.


Genau diese Beobachtung besorgt mich auch ein bisschen. Krösche optimiert die Kader gefühlt eher nach Wertzuwachs, als nach möglichem sportlichen Erfolg. Mittlerweile haben wir nicht weniger als neun Spieler (Kaua Santos, Simoni, Collins, Bautista, Raebiger, Wenig, Brown, Matanovic, Alidou), die irgendwie "auf Verdacht" mal geholt wurden, und dann in der 2. Mannschaft oder in Leih-Marathons geparkt werden und irgendwie ihren Wert steigern sollen. Das fühlt sich mittlerweile für mich ein bisschen wie die Chelsea "Loan Army" in klein an.

Wenn man die Spieler wie austauschbare Wertanlagen behandelt, dann bekommt man eben auch Söldner. Das ist für die finanzielle Bilanz sicher gut (z.B. Kolo Muani), bedeutet dann aber auch, dass die Spieler ihre eigene Karriereplanung über den Erfolg des Vereins stellen (wiederum z.B. Kolo Muani).

Dass es sportlich nicht aufgeht, wenn alle Spieler des Kaders dem Wertanlagen-Prinzip folgen, zeigt Chelsea aktuell eindrucksvoll. Dort stehen an jedem Spieltag 11 Einzelspieler auf dem Platz, die eher zufällig das gleiche blaue Trikot tragen - und so spielen sie auch.
#
Alphakeks schrieb:

cartermaxim schrieb:

Spieler sind hier inzwischen zu wertschöpfenden Assets geworden, Durchlaufzeiten von wenigen Saisons, keinerlei Identifikation oder Bindung. Wie fehlt das komplementäre Bild, die geschlossene Einheit, die Aggressivität und Galligkeit. Wir haben tolle Individualspieler und wirklich vielversprechende Talente geholt. Allein das homogene Mannschaftsgefüge scheint man außer Acht gelassen zu haben.


Genau diese Beobachtung besorgt mich auch ein bisschen. Krösche optimiert die Kader gefühlt eher nach Wertzuwachs, als nach möglichem sportlichen Erfolg. Mittlerweile haben wir nicht weniger als neun Spieler (Kaua Santos, Simoni, Collins, Bautista, Raebiger, Wenig, Brown, Matanovic, Alidou), die irgendwie "auf Verdacht" mal geholt wurden, und dann in der 2. Mannschaft oder in Leih-Marathons geparkt werden und irgendwie ihren Wert steigern sollen. Das fühlt sich mittlerweile für mich ein bisschen wie die Chelsea "Loan Army" in klein an.

Wenn man die Spieler wie austauschbare Wertanlagen behandelt, dann bekommt man eben auch Söldner. Das ist für die finanzielle Bilanz sicher gut (z.B. Kolo Muani), bedeutet dann aber auch, dass die Spieler ihre eigene Karriereplanung über den Erfolg des Vereins stellen (wiederum z.B. Kolo Muani).

Dass es sportlich nicht aufgeht, wenn alle Spieler des Kaders dem Wertanlagen-Prinzip folgen, zeigt Chelsea aktuell eindrucksvoll. Dort stehen an jedem Spieltag 11 Einzelspieler auf dem Platz, die eher zufällig das gleiche blaue Trikot tragen - und so spielen sie auch.


War doch unter Bobic auch nicht anders.

Das letzte Mal, dass wir lange Verweildauern und Spieler, die sich hier mit dem Verein identifiziert haben, war als Bruchhagen hier noch quasi im Alleingang alles gesteuert hat. Und dieses so treue Team ist dann nach der sogenannten "Rückrunde der Schande" peinlichst abgestiegen und selbst Bruchhagen gab zu, dass er niemals gedacht hat, dass seine Jungs absteigen würden.

Wenn du Spieler mit langer Verweildauer hast, die uns als Karrierehöchststand sehen (vor allem bei jüngeren Spielern), dann ist das meist der Typ Spieler, den du eigentlich bei unserer Entwicklung nicht mehr brauchen kannst.

Ich bin von daher froh, dass seit Bobic und jetzt auch bei Krösche mehr auf Talent und Entwicklungsmöglichkeit als auf Verweildauer bei Spielern gesetzt wird.

Was den ein oder anderen jungen Spieler mit überschbarerem Talent wie Raebiger, Collins & co angeht, wird das (hoffentlich) in den nächsten Jahren immer mehr von der eigenen Jugend abgelöst.
#
fabisgeffm schrieb:

Zieh mal von den 37 Spieler die 10 Spieler ab, die für die U19 und U21 spiuelen dann sind es noch 27/28.
Dann zieht man noch Spieler wie Chandler, Ngankam, Aaronson, Jakic und Hauge (Alario bis vor wenigen tagen auch) die leider aktuell keinen Sportlichen Mehrwert für das Team haben.
Und schon kommst du auf knapp 20 Spieler. Und das sind die, die in der HR fast immer gespielt haben

Warum willst du Spieler abziehen, die zusammen ca. 25 Mio. an Ablösen gekostet haben?
Mit Jakic haben wir als Stammspieler bspw. die EL gewonnen und die CL Vorrunde überstanden. Aaronson war Krösche als Transfer wichtiger als der damals vom Trainer geforderte Abwehrchef. Diese Spieler haben sicher nicht über Nacht das Potenzial verloren.
#
Schmidti1982 schrieb:

fabisgeffm schrieb:

Zieh mal von den 37 Spieler die 10 Spieler ab, die für die U19 und U21 spiuelen dann sind es noch 27/28.
Dann zieht man noch Spieler wie Chandler, Ngankam, Aaronson, Jakic und Hauge (Alario bis vor wenigen tagen auch) die leider aktuell keinen Sportlichen Mehrwert für das Team haben.
Und schon kommst du auf knapp 20 Spieler. Und das sind die, die in der HR fast immer gespielt haben

Warum willst du Spieler abziehen, die zusammen ca. 25 Mio. an Ablösen gekostet haben?
Mit Jakic haben wir als Stammspieler bspw. die EL gewonnen und die CL Vorrunde überstanden. Aaronson war Krösche als Transfer wichtiger als der damals vom Trainer geforderte Abwehrchef. Diese Spieler haben sicher nicht über Nacht das Potenzial verloren.

Jakic sehe ich als ordentliche Alternative.
Aaronson braucht aber dringend regelmäßige Spielpraxis und sollte spätestens im nächsten Sommer verliehen werden. Weiterhelfen kann er der Mannschaft aktuell nur sehr bedingt, das war in der Hinrunde leider deutlich zu sehen. Ich sehe aber Entwicklungspotenzial für die Zukunft, aber nur wenn er regelmäßig spielt.

Toppmöller hat sich ja deutlich geäußert, dass weitere Spieler kommen müssen. Bin da ganz bei ihm.
#
Wuschelblubb schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Kaufoption wäre schon echt gut gewesen. Du investierst ja auch einiges in den Spieler, damit er im Mannschaftsgefüge taktisch gut funktioniert. Und wenn er das tut, kannst du ggfls im Sommer den nächsten Schritt machen. Nicht umsonst haben unsere Topspieler wie Rebic, Jovic, Haller oder auch Silva erst im zweiten Jahr ihre Spitzenperformance geliefert.
Gut. Kostic und Kohle Muani sind da Ausnahmen gewesen.
Aber trotzdem: ob mit oder ohne KO, geiler Move.
Ick freu mir!

Grundsätzlich ja, aber wir sind in einer Situation, in der es eben einen großen Zwang bei uns gibt und da können wir nicht wählerisch sein. Wenn er kommt, bin ich happy und das Trainerteam sicherlich auch.


Das Gesamtpaket Kalajdzic mit Ablöse und Gehalt wäre schon ein wuchtiges. Er wäre bei uns vermutlich absoluter Topverdiener, selbst mit Gehaltsabstrichen. Und wenn man sich seine Krankenakte so anschaut... bin daher überhaupt nicht böse das es keine KO gibt.
Im Sommer ist die Situation eine völlig andere, man kann in Ruhe nach Alternativen schauen, man hat mit Nacho und vielleicht bald wieder Matanovic zwei ähnliche Spielertypen die weiter Zeit zum wachsen haben.

Und wer weiß wen Krösche noch als zweiten Stürmer holt...
#
Diegito schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Kaufoption wäre schon echt gut gewesen. Du investierst ja auch einiges in den Spieler, damit er im Mannschaftsgefüge taktisch gut funktioniert. Und wenn er das tut, kannst du ggfls im Sommer den nächsten Schritt machen. Nicht umsonst haben unsere Topspieler wie Rebic, Jovic, Haller oder auch Silva erst im zweiten Jahr ihre Spitzenperformance geliefert.
Gut. Kostic und Kohle Muani sind da Ausnahmen gewesen.
Aber trotzdem: ob mit oder ohne KO, geiler Move.
Ick freu mir!

Grundsätzlich ja, aber wir sind in einer Situation, in der es eben einen großen Zwang bei uns gibt und da können wir nicht wählerisch sein. Wenn er kommt, bin ich happy und das Trainerteam sicherlich auch.


Das Gesamtpaket Kalajdzic mit Ablöse und Gehalt wäre schon ein wuchtiges. Er wäre bei uns vermutlich absoluter Topverdiener, selbst mit Gehaltsabstrichen. Und wenn man sich seine Krankenakte so anschaut... bin daher überhaupt nicht böse das es keine KO gibt.
Im Sommer ist die Situation eine völlig andere, man kann in Ruhe nach Alternativen schauen, man hat mit Nacho und vielleicht bald wieder Matanovic zwei ähnliche Spielertypen die weiter Zeit zum wachsen haben.

Und wer weiß wen Krösche noch als zweiten Stürmer holt...

Da wäre ich mir bei den Gehältern nicht mal so sicher. Koch wird in Leeds nicht viel weniger verdient haben als Kalajdzic bei den Wolverhampton Wanderers. Und Koch scheint auch finanzierbar zu sein vom Gehalt her.

Die Frage ist viel mehr, wieso sich Wolverhampton auf die Kaufoption einlassen sollte. Das hängt halt stark davon ab, ob man dort noch an eine Zukunft für Kalajdzic glaubt oder nicht. Wenn man ihn im Training sieht und er wirklich aktuell körperlich in einer guten Form ist, könnte es durchaus sein, dass man ihn nicht dauerhaft abgeben möchte, sondern nur die fehlende Spielpraxis für ihn finden möchte. Was auch absolut ok wäre. Was dann im Sommer bei uns passiert, wird man noch sehen.Aber das ist noch weit weg.
#
Kaufoption wäre schon echt gut gewesen. Du investierst ja auch einiges in den Spieler, damit er im Mannschaftsgefüge taktisch gut funktioniert. Und wenn er das tut, kannst du ggfls im Sommer den nächsten Schritt machen. Nicht umsonst haben unsere Topspieler wie Rebic, Jovic, Haller oder auch Silva erst im zweiten Jahr ihre Spitzenperformance geliefert.
Gut. Kostic und Kohle Muani sind da Ausnahmen gewesen.
Aber trotzdem: ob mit oder ohne KO, geiler Move.
Ick freu mir!
#
FrankenAdler schrieb:

Kaufoption wäre schon echt gut gewesen. Du investierst ja auch einiges in den Spieler, damit er im Mannschaftsgefüge taktisch gut funktioniert. Und wenn er das tut, kannst du ggfls im Sommer den nächsten Schritt machen. Nicht umsonst haben unsere Topspieler wie Rebic, Jovic, Haller oder auch Silva erst im zweiten Jahr ihre Spitzenperformance geliefert.
Gut. Kostic und Kohle Muani sind da Ausnahmen gewesen.
Aber trotzdem: ob mit oder ohne KO, geiler Move.
Ick freu mir!

Grundsätzlich ja, aber wir sind in einer Situation, in der es eben einen großen Zwang bei uns gibt und da können wir nicht wählerisch sein. Wenn er kommt, bin ich happy und das Trainerteam sicherlich auch.
#
Super! Dass es keine Kaufoption gibt, finde ich ggf. nicht weiter schlimm. Im Sommer dürften genügend Stürmer auf dem Markt sein und man hat ein halbes Jahr Zeit, um sich besser vorzubereiten.
In der Rückrunde haben wir (sofern er fit bleibt) einen guten Stürmer im Zentrum.
#
Ich denke hier sollte man den Jung nicht vorverurteilen. Wenn ich mich genau erinnere, hiess es er wolle sich nicht mit Kohlemuani verrechnen lassen.....heisst für mich: bleibt der Kohle Typ weg, hab ich noch ne Chance. Kommt der, wars das warscheinlich.  Jetzt sitzt der Kohlemuani auf der Bank und der Jung auf der Tribüne, so kanns kommen. Vielleicht denkt er jetzt anders? Es bleibt spannend.
#
Guenni61 schrieb:

Ich denke hier sollte man den Jung nicht vorverurteilen. Wenn ich mich genau erinnere, hiess es er wolle sich nicht mit Kohlemuani verrechnen lassen.....heisst für mich: bleibt der Kohle Typ weg, hab ich noch ne Chance. Kommt der, wars das warscheinlich.  Jetzt sitzt der Kohlemuani auf der Bank und der Jung auf der Tribüne, so kanns kommen. Vielleicht denkt er jetzt anders? Es bleibt spannend.

Es ging wohl eher darum, dass er von PSG die Gehaltsdifferenz als Abfindung haben wollte. Auch das werfe ich ihm aber nicht vor. Am Ende sind das alles Profis, die nicht für den guten Zweck kicken.

Allerdings darf man hier schon ein bisschen Sorge haben, wie schnell er wieder wegwollen würde, wenn es bei ihm läuft.
#
Klingt doch aktuell gut.

Kalajdzic scheint zu funktionieren.
Alario ist weg.
Ngankam könnte ebenfalls noch gehen.

#
Nochmal: ich möchte auch gerne einen besser noch zwei neue Stürmer im Kader haben.

Aber ich bin eben auch der Meinung, dass man dies nicht um jeden Preis realisieren muss.

Ich habe vollstes Vertrauen in die Verantwortlichen und bin mir sicher, dass man genau abwägt, was geht und was eben nicht geht. Und genau das erwarte ich auch.

Wenn Vereine aufgrund unserer finanziellen Möglichkeiten durch den vergangenen Sommer und aufgrund der Unausgewogenheit des Kaders utopische Summen/Bedingungen aufrufen, muss man sie ins Leere laufen lassen.

Und so lange kein neuer Stürmer da ist, vertraue ich dem bestehenden Kader.
Marmoush hat in Wolfsburg auch keine Sterne vom Himmel gespielt.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Und so lange kein neuer Stürmer da ist, vertraue ich dem bestehenden Kader.

Ich glaube, da unterscheiden wir uns einfach. Bzgl. offensiver Durchschlagskraft vertraue ich dem Kader nicht, da er in der Hinrunde mehr als deutlich gezeigt hat, dass das nur sehr bedingt in ihm steckt.
#
Wuschelblubb schrieb:

Sei doch so nett und sag mal, wem du das aus dem aktuellen Kader zutraust?
In der Hinrunde haben sich da nicht viele Spieler hervorgetan.


Gerne. Schau dir mal die Statistiken von Marmoush vor seiner Zeit bei uns an. Demnach traue ich es fast jedem zu, dass er über sich hinauswächst/die sich bietende Chance ergreift/zu Höchstform aufläuft.

Götze zB hat bereits zweimal zweistellig in der Bundesliga getroffen.
Van de Beek ist dies in der Eredivisie auch gelungen.
Sogar Ngankam hat bereits 8 Treffer in der Bundesliga erzielt. Und auch ein Hauge hat in Norwegen bewiesen, dass er weiß, wo das Tor steht.

Versteh' mich nicht falsch. Ich bin der erste, der sich über einen richtigen 9er freut. Aber um jeden Preis, muss das eben auch nicht sein.

Am Ende sind es 5 Pflichtspiele bis zum Ende des Afrika-Cups. Da reichen dann theoretisch 5 Tore für 5 Siege.

#
Schwaelmer_86 schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Sei doch so nett und sag mal, wem du das aus dem aktuellen Kader zutraust?
In der Hinrunde haben sich da nicht viele Spieler hervorgetan.


Gerne. Schau dir mal die Statistiken von Marmoush vor seiner Zeit bei uns an. Demnach traue ich es fast jedem zu, dass er über sich hinauswächst/die sich bietende Chance ergreift/zu Höchstform aufläuft.

Götze zB hat bereits zweimal zweistellig in der Bundesliga getroffen.
Van de Beek ist dies in der Eredivisie auch gelungen.
Sogar Ngankam hat bereits 8 Treffer in der Bundesliga erzielt. Und auch ein Hauge hat in Norwegen bewiesen, dass er weiß, wo das Tor steht.

Versteh' mich nicht falsch. Ich bin der erste, der sich über einen richtigen 9er freut. Aber um jeden Preis, muss das eben auch nicht sein.

Am Ende sind es 5 Pflichtspiele bis zum Ende des Afrika-Cups. Da reichen dann theoretisch 5 Tore für 5 Siege.

Götze hat zuletzt vor 10 Jahren in der Saison 2013/14 zweistellig getroffen!
Van de Beek letztes Pflichtspieltor ist schon knapp 2,5 Jahre her.
Und Ngankam soll plötzlich die Tore erzielen, nachdem er im November noch aus dem Mannschaftstraining genommen wurde, um ihn körperlich auf Bundesliganiveau zu bekommen?

Das ist ehrlich gesagt - und das meine ich wirklich nicht böse - eine Traumwelt, in der du da lebst und an die du dich klammerst.

Selbst wenn die drei Spieler nicht zum Afrika Cup fahren würden, bräuchten wir dringend Verstärkungen im Sturm.
Schau dir doch mal die Spiele gegen Gladbach, Saarbrücken, Augsburg, Stuttgart etc. an. Wir müssen aktuell einen riesengroßen Aufwand betreiben, um klare Torchancen zu bekommen, wenn der Gegner tiefer steht, weil uns in der Offensive essenzielle Optionen fehlen, die eine Fußballmannschaft einfach braucht.

Und ja, wir können trotzdem jedes Rückrundenspiel gewinnen. Aber nur weil es grundsätzlich möglich ist, sollte man es nicht darauf ankommen lassen.
Das erfordert einfach die Fairness dem Trainerteam und der Mannschaft gegenüber.
#
Zu dieser Thematik zwei Dinge:

1. Welchen Stellenwert hatte Marmoush bei seinem Wechsel zu uns ? Und wie viele Tore hat er zu Beginn der Serie für uns erzielt ?
Natürlich schmerzt seine Abwesenheit. Aber warum sollte kein anderer des aktuellen Kaders in der Lage sein für uns Tore zu erzielen ?

2. Ich finde es genau richtig, wie Krösche die Sache angeht. Auch wenn wir dringend einen Stürmer brauchen, halte ich es für alternativlos nicht jeden aufgerufenen Preis zu zahlen bzw. angeschlagene/unfitte Spieler zu verpflichten.
Krösche geht reflektiert und überlegt vor, macht keine verrückten Sachen und hat bei einigen Transfers bereits bewiesen, dass er sein Handwerk versteht.

Sollte der Stürmer erst Ende Januar kommen, dann weil es vorher nicht sinnvoll war, jemanden zu verpflichten.
Sollte garkeiner kommen, dann wird das auch Gründe haben.

Ein neuer Stürmer heute oder am 02.01. garantiert uns nicht einen einzigen Punkt.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Aber warum sollte kein anderer des aktuellen Kaders in der Lage sein für uns Tore zu erzielen ?

Sei doch so nett und sag mal, wem du das aus dem aktuellen Kader zutraust?
In der Hinrunde haben sich da nicht viele Spieler hervorgetan.
#
Wuschelblubb schrieb:


Sorry, aber das ist dieses Mal einfach kein Argument.
Wir wissen seit der Nacht/Abend des 01. Septembers, dass wir dringend neue Stürmer brauchen. Wir wissen auch schon etwas länger, dass die Rückrunde aufgrund der EM früh losgeht. Wir wissen auch schon länger, dass der Africa Cup stattfindet und Marmoush hohe Chancen hat für Ägypten nominiert zu werden.

All das hat Krösche auf dem Schirm. Oder glaubst du er sieht das nicht?
Durodingsbums war als Perspektivtransfer geplant, evtl als Backup ab irgendwann Februar. Es ist also ein wenig lächerlich, wenn man jetzt wegen dieses geplatzten Transfers das Ende des Abendlandes ausruft, also am zweiten Tag der Transferperiode einen auf "wir haben keinen Plan B, wir haben die Transferperiode verkackt" macht.
Wenn es in einer Woche, spätestens zum Rückrundenauftakt im Sturm immer noch keine Lösung gibt, dann kann man in das Wehklagen einstimmen. Jetzt und wegen dieser Nummer ist das schlicht Panikmache.
Und hey, jeder der ne Zeit dabei ist weiß, dass das Winterfenster schwierig ist. Da kannst du noch so gut planen und noch so weit fortgeschritten in den Gesprächen sein, wenn jemand reinkrätscht der finanziell noch potenter ist, dann wird es schwierig. Von den Zockern die man Berater nennt und die alles aus jedem Transfer quetschen wollen, was irgend geht ganz zu schweigen.
Fürs Phrasenschwein: das ist hier kein Fußballmanagerspiel!
Wuschelblubb schrieb:

Ich verfalle noch nicht in Hektik, weil ich davon ausgehe, dass spätestens am Montag ein neuer Stürmer hier aufschlägt, aber eigentlich hätte der erste fitte(!) neue Stürmer bereits gestern zum Trainingsauftakt hier sein gemusst. Dass dem nicht so ist, ist für mich bereits enttäuschend.
       

Wenn du noch so nachgehend einen Transfer planst, kann dir sowas wie in diesem Fall einfach immer passieren. Oder soll man den Medicheck ignorieren, damit sich das Volk besser fühlt?
#
FrankenAdler schrieb:

Wuschelblubb schrieb:


Sorry, aber das ist dieses Mal einfach kein Argument.
Wir wissen seit der Nacht/Abend des 01. Septembers, dass wir dringend neue Stürmer brauchen. Wir wissen auch schon etwas länger, dass die Rückrunde aufgrund der EM früh losgeht. Wir wissen auch schon länger, dass der Africa Cup stattfindet und Marmoush hohe Chancen hat für Ägypten nominiert zu werden.

All das hat Krösche auf dem Schirm. Oder glaubst du er sieht das nicht?
Durodingsbums war als Perspektivtransfer geplant, evtl als Backup ab irgendwann Februar. Es ist also ein wenig lächerlich, wenn man jetzt wegen dieses geplatzten Transfers das Ende des Abendlandes ausruft, also am zweiten Tag der Transferperiode einen auf "wir haben keinen Plan B, wir haben die Transferperiode verkackt" macht.
Wenn es in einer Woche, spätestens zum Rückrundenauftakt im Sturm immer noch keine Lösung gibt, dann kann man in das Wehklagen einstimmen. Jetzt und wegen dieser Nummer ist das schlicht Panikmache.
Und hey, jeder der ne Zeit dabei ist weiß, dass das Winterfenster schwierig ist. Da kannst du noch so gut planen und noch so weit fortgeschritten in den Gesprächen sein, wenn jemand reinkrätscht der finanziell noch potenter ist, dann wird es schwierig. Von den Zockern die man Berater nennt und die alles aus jedem Transfer quetschen wollen, was irgend geht ganz zu schweigen.
Fürs Phrasenschwein: das ist hier kein Fußballmanagerspiel!
Wuschelblubb schrieb:

Ich verfalle noch nicht in Hektik, weil ich davon ausgehe, dass spätestens am Montag ein neuer Stürmer hier aufschlägt, aber eigentlich hätte der erste fitte(!) neue Stürmer bereits gestern zum Trainingsauftakt hier sein gemusst. Dass dem nicht so ist, ist für mich bereits enttäuschend.
       

Wenn du noch so nachgehend einen Transfer planst, kann dir sowas wie in diesem Fall einfach immer passieren. Oder soll man den Medicheck ignorieren, damit sich das Volk besser fühlt?

Ich sehe all deine Punkte, aber die Situation hat man sich im Sommer selbst eingebrockt. Und nein, für mich hat das wenig mit dem Kolo Muani Transfer zu tun, denn ein richtiger Neuner hat auch letzte Saison mit Kolo Muani gefehlt und das hat man schon in der Rückrunde der Vorsaison deutlich gesehen.

Dass der Transfer von Rafiu Durosinmi nicht geklappt hat, ist kein Weltuntergang, denn wie du selbst geschrieben hast, wäre er ja nur ein Perspektivspieler, d.h. für den Rückrundenstart eigentlich so oder so bedeutungslos. Deshalb ist auch der fehlende Stürmer zum Trainingsstart nicht mit dem Medizincheck zu entschuldigen, denn diese Rolle war für Rafiu Durosinmi ohnehin nicht einplanbar, da er jetzt schon länger verletzungsbedingt kein Spiel mehr gemacht hat.

Die richtigen Lösungen im Sturm müssen jetzt halt die Tage kommen und fallen dann hoffentlich nicht durch den Medizincheck.
#
clakir schrieb:

fabisgeffm schrieb:

Wirft mMn kein gutes Licht auf die Verantwortlichen.
Man weiß seit 1.9. das man zwingend 1-2 Mittelstürmer braucht und alles was man in der Hinterhand hatte, war ein verletzter Spieler aus Tschechien, von dem keiner weiß, wann er wieder fit wird.
Vermute deswegen puscht man den Kalajdzic Wechsel aktuell um während des Afrika Cups nicht mit komplett heruntergelassenen Hosen in Sturm da steht.

Was für ein Quatsch! Hauptsache, den Verantwortlichen nochmal schnell eins mitgegeben, oder? Wer da alles auf dem Zettel stand und steht, weißt Du doch überhaupt nicht. Auf jeden Fall deutlich mehr Namen als die hier kolportierten. Oer hältst Du Krösche und sein Team für ähnlich beschränkt, wie es Deine Sichtweise offenbar ist?

Man muss ihn da schon verstehen. Zum Zeitpunkt seines Posts war das Transferfenster bereits geschlagene 36 (!) Stunden geöffnet und wir haben immer noch keinen Stürmer präsentiert.
Wie soll das in den verbleibenden knapp 29 Tagen da noch gelingen.
Nein! Da hat er schon recht. Ein Totalversagen von Krösche. Wo wir doch NICHTS in der Hinterhand haben!!!1!11!!
Sein wir doch ehrlich! Ein richtig guter Sportvorstand hätte den Stürmer schon irgendwann Mitte Oktober geholt.
#
FrankenAdler schrieb:

Man muss ihn da schon verstehen. Zum Zeitpunkt seines Posts war das Transferfenster bereits geschlagene 36 (!) Stunden geöffnet und wir haben immer noch keinen Stürmer präsentiert.
Wie soll das in den verbleibenden knapp 29 Tagen da noch gelingen.

Sorry, aber das ist dieses Mal einfach kein Argument.
Wir wissen seit der Nacht/Abend des 01. Septembers, dass wir dringend neue Stürmer brauchen. Wir wissen auch schon etwas länger, dass die Rückrunde aufgrund der EM früh losgeht. Wir wissen auch schon länger, dass der Africa Cup stattfindet und Marmoush hohe Chancen hat für Ägypten nominiert zu werden.

Wenn da die neuen Stürmer erst am Ende des Transferfensters kommen würden, wenn bereits drei Spiele in der Bundesliga gespielt sind, wäre das in der Tat schwach.

Ich verfalle noch nicht in Hektik, weil ich davon ausgehe, dass spätestens am Montag ein neuer Stürmer hier aufschlägt, aber eigentlich hätte der erste fitte(!) neue Stürmer bereits gestern zum Trainingsauftakt hier sein gemusst. Dass dem nicht so ist, ist für mich bereits enttäuschend.
#
Hyundaii30 schrieb:

Richtig, wir sollte jetzt Spieler holen, die uns sofort verstärken.


Genau und wenn wir die Chance haben einen Spieler zu holen, der uns dann vielleicht erst in einem halben Jahr hilft auf keinen Fall zuschlagen!

Kein Mensch braucht langfristiges Denken und Planen! Jetzt ist wichtig!
Direkt den Lisztes auch rauswerfen und Vertrag zerreißen, weil der hilft uns ja jetzt auch nicht weiter!

Mal ernsthaft, wieso muss das eine das andere ausschließen?
Wenn man jetzt ein Talent verpflichten kann, welches im Sommer vielleicht eben andere Angebote auf den Tisch bekommen könnte, dann wäre es absolut dämlich das nicht zu tun.

Es gibt weder ein Transferlimit, dass man nur X Spieler verpflichten darf oder ein System, was sagt, dass wenn man einen Nachwuchsstürmer holt, man keinen erfahrenen Stürmer holen darf, absolut gar nichts.

Und auch von der Arbeitsbelastung bekommen die das hin, da wird ein Akut-Transfer nicht scheitern, weil man 20 Stunden mit den Beratern von Talenten geredet hat.


#
SemperFi schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Richtig, wir sollte jetzt Spieler holen, die uns sofort verstärken.


Genau und wenn wir die Chance haben einen Spieler zu holen, der uns dann vielleicht erst in einem halben Jahr hilft auf keinen Fall zuschlagen!

Kein Mensch braucht langfristiges Denken und Planen! Jetzt ist wichtig!
Direkt den Lisztes auch rauswerfen und Vertrag zerreißen, weil der hilft uns ja jetzt auch nicht weiter!

Mal ernsthaft, wieso muss das eine das andere ausschließen?
Wenn man jetzt ein Talent verpflichten kann, welches im Sommer vielleicht eben andere Angebote auf den Tisch bekommen könnte, dann wäre es absolut dämlich das nicht zu tun.

Es gibt weder ein Transferlimit, dass man nur X Spieler verpflichten darf oder ein System, was sagt, dass wenn man einen Nachwuchsstürmer holt, man keinen erfahrenen Stürmer holen darf, absolut gar nichts.

Und auch von der Arbeitsbelastung bekommen die das hin, da wird ein Akut-Transfer nicht scheitern, weil man 20 Stunden mit den Beratern von Talenten geredet hat.

In Kombination mag das sinnvoll sein. Einfach nur jemanden für die Zukunft zu verpflichten, ohne eine sinnvolle Sofortverstärkung, wäre aus meiner Sicht hochgradig unfair, dem Trainerteam gegenüber.
#
Wenn die Spieler alle gehen dann schenkst du damit ja schon fast den internationalen Wettbewerb ab
#
Eintracht23 schrieb:

Wenn die Spieler alle gehen dann schenkst du damit ja schon fast den internationalen Wettbewerb ab

In der Summe sind das ein bisschen viel Abgänge, da stimme ich dir zu, aber zumindest die folgenden könnte man im Winter ohne Probleme abgeben:

Alario - Spielt sportlich keine Rolle
Borre - Spielt in Bremen
Wenig - Spielt U21
Collins - Spielt U21
Ngankam - Hätte bei zwei neuen Stürmern einen Platz auf der Tribüne sicher

Im Sommer geht es dann weiter:

Aaronson - Braucht Spielpraxis, die er bei uns nicht bekommen dürfte. Da macht eine Leihe absolut Sinn.
Hauge - Wenn in der Rückrunde kein kleines Fussballwunder passiert, sollte er gehen. Es reicht halt sportlich leider nicht.
Jakic - Wird mehr Spielzeit wollen. Das wird bei uns im Mittelfeld aber schwer, wenn alle fit sind. Aufgrund der EM würde ich hier aber nicht ausschließen, dass Jakic bereits jetzt im Winter auf einen Wechsel drängt.

Smolcic - Der einzige Spieler, bei dem ich es anders sehe. Für mich ein solides Backup, weshalb ich ihn nicht abgeben würde - weder im Sommer noch im Winter.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Und dann sind wir noch immer nicht optimal besetzt, weil es auf den Außenverteidigerpositionen auch noch hakt ...



Finde ich nicht. Max ist solide als LV, Nkounkou wird immer besser und auf der anderen Seite haben wir Buta und Ebimbe. Und Baum ist ein Megatalent.
Und soweit ich weiß hat man Brown (Nürnberg) für den Sommer bereits eingetütet.

Das ist alles in allem echt ok. Natürlich geht es immer nochmal besser aber muß aktuell nicht zwingend sein...
#
Diegito schrieb:

Finde ich nicht. Max ist solide als LV, Nkounkou wird immer besser und auf der anderen Seite haben wir Buta und Ebimbe. Und Baum ist ein Megatalent.
Und soweit ich weiß hat man Brown (Nürnberg) für den Sommer bereits eingetütet.

Das ist alles in allem echt ok. Natürlich geht es immer nochmal besser aber muß aktuell nicht zwingend sein...

Max ist aus meiner Sicht ein Spieler ohne dauerhafte Perspektive. Er ist mit 30 Jahren auch in keinem Alter mehr, wo meine eine Weiterentwicklung erwarten kann. Für mich dürfte da in absehbarer Zeit Ende sein bei unserer Eintracht.
Nkounkou bringt vieles mit, um ein guter Außenverteidiger zu werden und ich hoffe, dass er in der Rückrunde mehr Einsatzzeiten bekommt, auch wenn er natürlich noch einiges lernen muss.

Buta ist ordentlich, allerdings von den Flanken her gefühlt nochmal eine Klasse schlechter als es Da Costa damals war. Mir ist unerklärlich, dass der Junge nicht nach jeder Trainingseinheit einfach nochmal extra Flanken übt.
Ebimbe ist kein Außenverteidiger.
Wo Baum ein Megatalent sein soll, würde ich echt gerne mal wissen. Wenn er das wäre, hätte er in den deutschen U-Nationalmannschaften eigentlich immer spielen gemusst.
Nicht falsch verstehen, ich drücke dem Jungen total die Daumen und finde es toll, dass ihm Toppmöller die Chance gibt, aber nur weil er jung ist, ist er noch lange kein Megatalent. Mit solchen Superlativen hilft man dem Jungen bzgl. der Erwartungshaltung auch nicht weiter.

In der Summe sehe ich die Außenbahnen nach dem Sturm als unseren mit Abstand am schwächsten besetzten Mannschaftsteil. Allerdings sind wir da in der Bundesliga auch in guter Gesellschaft. Besser macht es das aber nicht.
Ich bin mir sicher, dass hier im Sommer noch mehr passieren wird als nur der Zugang von Brown.
#
Er wäre ja wahrscheinlich eher ein Perspektivtransfer, der als Vorgriff für den Sommer zu werten wäre.
Evtl. könnte man den Transfer jetzt schon für den Sommer fixieren - unter der Voraussetzung, dass der Spieler hier im Sommer den Medizincheck besteht.
Das würde uns jetzt natürlich nicht für die Rückrunde weiterhelfen, aber dass er nach der langen Verletzungspause keine Soforthilfe wäre, dürfte den Verantwortlichen hoffentlich so oder so klar gewesen sein.

Für die nächste Saison wäre er aber trotzdem ein hochinteressanter Spieler, den ich hier durchaus gerne sehen würde.
#
Wuschelblubb schrieb:

PhillySGE schrieb:

Hat ja mit Nnamdi Collins vor der Saison ein riesiges Talent geholt, dass hier keine Spielpraxis bekommt.

Riesen Talent? Hatte er nicht im Sommer in Dortmund mitgeteilt bekommen, dass er nicht mit der ersten Mannschaft ins Trainingslager fährt, da man ihn in der zweiten Mannschaft nur noch als Innenverteidiger Nummer drei sieht?
Ich habe da große Zweifel, dass es bei ihm in absehbarer Zeit für die Bundesliga reicht. Von daher wird die mangelnde Spielzeit bei Collins eher an der (bisher) mangelnden Qualität liegen.

Wenn man den Verantwortlichen der SGE Glauben schenken mag: JA.
Eintracht-Sportdirektor Timmo Hardung: „Nnamdi Collins gehört zu den vielversprechendsten deutschen Talenten auf seiner Position. Wir haben mit Nnamdi einen klaren Plan, der langfristig ausgelegt ist, und freuen uns, dass er sich für uns und unseren Weg entschieden hat"

Krösche hob allerdings dessen Qualitäten hervor: „Nnamdi ist mit seiner Geschwindigkeit, Größe und Robustheit eine Waffe.“ Diese Fähigkeiten soll Collins im Optimalfall bald schon regelmäßig bei den Eintracht-Profis abrufen.
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2023/11/bundesliga-so-plant-eintracht-mit-ex-bvb-talent
Vor kurzem hat Krösche eine Leihe im Winter noch abgelehnt....nachdem er im Sommer eigentlich direkt weiterverliehen werden sollte. Der 4 Jahresvertrag spricht dafür, dass man großes mit hm vorhat.

Wenn man ihm keinerlei Perspektive hier aufzeigen kann, wie dann einem 20 jährigen Ersatzspieler aus Bern, der seine jetzige Spielzeit als zu wenig einstuft und vermutlich 5-10 Mio Euro kosten wird?
#
PhillySGE schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

PhillySGE schrieb:

Hat ja mit Nnamdi Collins vor der Saison ein riesiges Talent geholt, dass hier keine Spielpraxis bekommt.

Riesen Talent? Hatte er nicht im Sommer in Dortmund mitgeteilt bekommen, dass er nicht mit der ersten Mannschaft ins Trainingslager fährt, da man ihn in der zweiten Mannschaft nur noch als Innenverteidiger Nummer drei sieht?
Ich habe da große Zweifel, dass es bei ihm in absehbarer Zeit für die Bundesliga reicht. Von daher wird die mangelnde Spielzeit bei Collins eher an der (bisher) mangelnden Qualität liegen.

Wenn man den Verantwortlichen der SGE Glauben schenken mag: JA.
Eintracht-Sportdirektor Timmo Hardung: „Nnamdi Collins gehört zu den vielversprechendsten deutschen Talenten auf seiner Position. Wir haben mit Nnamdi einen klaren Plan, der langfristig ausgelegt ist, und freuen uns, dass er sich für uns und unseren Weg entschieden hat"

Krösche hob allerdings dessen Qualitäten hervor: „Nnamdi ist mit seiner Geschwindigkeit, Größe und Robustheit eine Waffe.“ Diese Fähigkeiten soll Collins im Optimalfall bald schon regelmäßig bei den Eintracht-Profis abrufen.
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2023/11/bundesliga-so-plant-eintracht-mit-ex-bvb-talent
Vor kurzem hat Krösche eine Leihe im Winter noch abgelehnt....nachdem er im Sommer eigentlich direkt weiterverliehen werden sollte. Der 4 Jahresvertrag spricht dafür, dass man großes mit hm vorhat.

Wenn man ihm keinerlei Perspektive hier aufzeigen kann, wie dann einem 20 jährigen Ersatzspieler aus Bern, der seine jetzige Spielzeit als zu wenig einstuft und vermutlich 5-10 Mio Euro kosten wird?


Das mag man bei seiner Verpflichtung gedacht haben, aber so ganz ohne Grund wird es nicht sein, dass er bei den Profis trotz dünner Personaldecke in der Innenverteidigung nicht zum Einsatz kam.
Hast du ihn mal bei unserer U21 gesehen? Für mich sah das ehrlich gesagt nicht sonderlich stark aus.

Meine Vermutung ist, dass man nach dem Realitätscheck bei uns gespürt hat, dass es noch nicht reicht. Das kann sich ja durchaus die nächsten Jahre noch ändern, aber aktuell spielt er eben nur bei der U21 und dort nicht besonders auffälig.
#
Hat ja mit Nnamdi Collins vor der Saison ein riesiges Talent geholt, dass hier keine Spielpraxis bekommt.
Jetzt jemanden aus der Schweiz holen, der sich über mangelnde Einsatzzeiten beschwert und genau deswegen (mehr Spielzeit) wechseln will, macht für mich keinen Sinn. Wenn er es in Bern nicht packt, dann lieber einen Schritt zurück in Liga 2
#
PhillySGE schrieb:

Hat ja mit Nnamdi Collins vor der Saison ein riesiges Talent geholt, dass hier keine Spielpraxis bekommt.

Riesen Talent? Hatte er nicht im Sommer in Dortmund mitgeteilt bekommen, dass er nicht mit der ersten Mannschaft ins Trainingslager fährt, da man ihn in der zweiten Mannschaft nur noch als Innenverteidiger Nummer drei sieht?
Ich habe da große Zweifel, dass es bei ihm in absehbarer Zeit für die Bundesliga reicht. Von daher wird die mangelnde Spielzeit bei Collins eher an der (bisher) mangelnden Qualität liegen.