
Wuschelblubb
22496
Nano82 schrieb:
Die letzten 17 Spielen null Tore... Lass mich kurz überlegen.... Nö
Das stimmt so ja nicht. Hat in seinem 7. letzten Spiel als Einwechselspieler den Siegtreffer gegen Bournemouth erzielt.
Er hat zwar nur 157 Minuten Premiere League von der Bank spielen gedurft, dabei aber zweimal als Einwechselspieler den Siegtreffer erzielt. So schlecht ist das mal nicht.
An sich ein cooler Transfer. Wahrscheinlich bezahlen wir schon etwas mehr, da wir ihn zum einen im Winter wollen und zum anderen doch jeder weiß, wie dringend wir Stürmer brauchen und auch dass wir Geld haben.
Ich hoffe nur, dass bis zum Trainingsauftakt ggf. aber auch schon ein zweiter Stürmer auf der Matte steht, da ich mir nicht sicher wäre, wie belastbar er direkt nach der Verletzungspause in einer neuen, stärkeren Liga wäre.
Ich hoffe nur, dass bis zum Trainingsauftakt ggf. aber auch schon ein zweiter Stürmer auf der Matte steht, da ich mir nicht sicher wäre, wie belastbar er direkt nach der Verletzungspause in einer neuen, stärkeren Liga wäre.
Ich glaube, dass Durosinmi ein Vorgriff auf den Sommer ist, nicht als Soforthilfe gedacht. daher glaube ich auch nicht, dass wir einen "Winteraufpreis" gezahlt haben.
Und ja, da sollte noch ein weiterer Stürmer kommen, der bestenfalls schnellstmöglich liefert.
Ich glaube immer noch, dass Silva sehr gut zu unserem Spielsystem passen würde. Da könnte man von mir aus gerne mal ausloten, was da auf Leihbasis geht und wie fit er ist.
Und ja, da sollte noch ein weiterer Stürmer kommen, der bestenfalls schnellstmöglich liefert.
Ich glaube immer noch, dass Silva sehr gut zu unserem Spielsystem passen würde. Da könnte man von mir aus gerne mal ausloten, was da auf Leihbasis geht und wie fit er ist.
So wenig ich mit der Super League an sich anfangen kann, so sehr freut mich das Urteil grundsätzlich, weil es das Monopol der großen Fussballverbände beim Namen nennt.
Grundsätzlich wäre ich ein großer Freund davon, wenn es irgendwann entweder einen alternativen Fussball Weltverband oder zumindest einen alternativen europäischen Verband geben würde.
Grundsätzlich wäre ich ein großer Freund davon, wenn es irgendwann entweder einen alternativen Fussball Weltverband oder zumindest einen alternativen europäischen Verband geben würde.
Wuschelblubb schrieb:
So wenig ich mit der Super League an sich anfangen kann, so sehr freut mich das Urteil grundsätzlich, weil es das Monopol der großen Fussballverbände beim Namen nennt.
Grundsätzlich wäre ich ein großer Freund davon, wenn es irgendwann entweder einen alternativen Fussball Weltverband oder zumindest einen alternativen europäischen Verband geben würde.
Naja, die Zersplitterung in zig Verbände hatten wir in den Anfangsjahren des Fußballs um die Jahrhundertwende schonmal gehabt. Ob das so sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln. Und wer soll denn diesen alternativen Verbänden beitreten? Das ist schon sehr populistisch gedacht.
Bei Sheraldo Becker wäre ich doch etwas unsicher. Der hat ziemlich lang in seiner Karriere ziemlich überschaubare Leistungen gebracht. Dann ist er zwei Jahre lang bei Union (wie die ganze Mannschaft dort) durch die Decke gegangen. Jetzt spielt er dort aber sportlich keine gute Rolle mehr.
Persönlich sehe ich die Gefahr, dass das Zwischenhoch bei Union nicht reproduzierbar ist und dann wäre er eigentlich ein Spieler der sich maximal mit Ngankam um den Bankplatz streiten darf.
Bei Donny van de Beek und Rafiu Durosinmi gehe ich von Transfers aus. Beide Transfer würden mir gefallen. Natürlich ist auch ein gewisses Risiko dabei, da van de Beek wenig gespielt hat und die letzten Jahre auch viel verletzt war. Aber wir haben halt Winterpause und da bekommst du kaum gute Stammspieler aus starken Ligen als Eintracht Frankfurt.
Durosinmi ist für mich ein perspektivischer Transfer, der sich hier gut entwickeln könnte. Aber auch hier sollte man nicht vom ersten Tag an nur Top-Leistungen erwarten, schließlich war er zuletzt verletzt und spielt erstmals in einer größeren Liga.
Persönlich sehe ich die Gefahr, dass das Zwischenhoch bei Union nicht reproduzierbar ist und dann wäre er eigentlich ein Spieler der sich maximal mit Ngankam um den Bankplatz streiten darf.
Bei Donny van de Beek und Rafiu Durosinmi gehe ich von Transfers aus. Beide Transfer würden mir gefallen. Natürlich ist auch ein gewisses Risiko dabei, da van de Beek wenig gespielt hat und die letzten Jahre auch viel verletzt war. Aber wir haben halt Winterpause und da bekommst du kaum gute Stammspieler aus starken Ligen als Eintracht Frankfurt.
Durosinmi ist für mich ein perspektivischer Transfer, der sich hier gut entwickeln könnte. Aber auch hier sollte man nicht vom ersten Tag an nur Top-Leistungen erwarten, schließlich war er zuletzt verletzt und spielt erstmals in einer größeren Liga.
Wuschelblubb schrieb:
Bei Sheraldo Becker wäre ich doch etwas unsicher. Der hat ziemlich lang in seiner Karriere ziemlich überschaubare Leistungen gebracht. Dann ist er zwei Jahre lang bei Union (wie die ganze Mannschaft dort) durch die Decke gegangen. Jetzt spielt er dort aber sportlich keine gute Rolle mehr.
Kann ich mir nicht vorstellen das Krösche den haben will. Das wäre schon eher die Kategorie Notlösung. Becker wäre einer für Köln, Bochum, Darmstadt...
Wuschelblubb schrieb:
Bei Donny van de Beek und Rafiu Durosinmi gehe ich von Transfers aus. Beide Transfer würden mir gefallen. Natürlich ist auch ein gewisses Risiko dabei, da van de Beek wenig gespielt hat und die letzten Jahre auch viel verletzt war. Aber wir haben halt Winterpause und da bekommst du kaum gute Stammspieler aus starken Ligen als Eintracht Frankfurt.
Durosinmi ist für mich ein perspektivischer Transfer, der sich hier gut entwickeln könnte. Aber auch hier sollte man nicht vom ersten Tag an nur Top-Leistungen erwarten, schließlich war er zuletzt verletzt und spielt erstmals in einer größeren Liga.
Ich finde beide auch super spannend. Gestern dachte ich mir oft, jetzt da vorne im Strafraum ein Stürmer der Marke Durosinmi und es hätte lichterloh gebrannt.
Aber wie du schon sagst, er ist ein Perspektivtransfer.
Wir brauchen halt einen der sofort funktioniert und topfit ist. Da wird man auf den Ersatzbänken Europas sicher was finden, und wenn es erstmal nur ne Leihe ist.
Mehr Eintracht als dieses Spiel eben geht einfach nicht!
Ich bin jetzt erstmal nervlich am Ende. Geile Moral der Mannschaft hinten raus!
Ich bin jetzt erstmal nervlich am Ende. Geile Moral der Mannschaft hinten raus!
Tradition ... erste Chance des Gegners gleich drin
Haliaeetus schrieb:
Tradition ... erste Chance des Gegners gleich drin
Wenn man den Gegner so gut köpfen lässt, ist das auch kein Wunder.
Für einen kurzen Augenblick hat mein Herz eben 1-2 Schläge ausgesetzt bei dem Rückpass.
Leverkusen ist aktuell der Maßstab in der Bundesliga und einfach besser als wir. Das ist in den letzten Wochen so ziemlich die einzige Niederlage, die mich nicht besonders ärgert, denn diese war einplanbar.
Wuschelblubb schrieb:
Leverkusen ist aktuell der Maßstab in der Bundesliga und einfach besser als wir. Das ist in den letzten Wochen so ziemlich die einzige Niederlage, die mich nicht besonders ärgert, denn diese war einplanbar.
Sehe ich ähnlich. Leverkusen ist eine Nummer für sich und rasiert nicht umsonst in allen Wettbewerben. Abgesehen davon, dass wir in Lev sowieso immer unter die Räder kommen, war das heute diesmal tatsächlich keine Schande, erst Recht wenn dir der beste Konterstürmer fehlt (nein, mit Marmoush hätten wir auch nichts geholt, aber er hätte vlt wenigstens für einen Tick mehr Entlastung gesorgt). So war Lev in allen Belangen überlegen, die SGE wehrte sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine Zeit lang gar nicht sooo schlecht, fand offensiv aber nicht statt und deren brachiale Offensive kriegst du momentan auch einfach nicht gestoppt. Ärgerlich empfinde ich lediglich, dass Trapp zuletzt gefühlt keinen etwas anspruchsvolleren Ball mehr rausholt. Gefühlt ist jeder Schuss, der aufs Tor kommt, seit Wochen drin.
Die Baustellen sind längst bekannt, ich warte eigentlich seit Monaten auf die Winterpause, damit sich endlich die Chance ergibt, die RKM Millionen zu nutzen um endlich einen vollständigen Kader zu haben. Die Hoffnung ist, bis Winter bei 23, 24 Pkt zu landen um Anschluß zu halten - darüber wird der Mittwoch entscheiden. Hoffentlich ist Koch da einsatzfähig...
Es ging um nichts mehr und das hat man gemerkt. Von daher geht das Spiel emotional auf dem Niveau eines Testspiels an mir vorbei. Man hat aber auch klar gesehen, dass es halt bei dem ein oder anderen einfach nicht reicht.
In der Winterpause kommen neue Alternativen und wenn die drei Spieler vom Afrika Cup zurück sind, gibt es dann für den ein oder anderen bis zum Sommer einen Tribünenplatz. Dann trennen sich hoffentlich die Wege.
In der Winterpause kommen neue Alternativen und wenn die drei Spieler vom Afrika Cup zurück sind, gibt es dann für den ein oder anderen bis zum Sommer einen Tribünenplatz. Dann trennen sich hoffentlich die Wege.
UNGLAUBLICH!
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Eintracht, Du geile Diva!
JAAAAAAAAAAAAA!!!!!
Das war eng. Hätte Knauff aber auch einfach wegbleiben gekonnt.
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!!
JAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!
Vielleicht ist Bayern heute gerade der richtige Gegner, zur richtigen Zeit.
Ich bin hier bei vielen bei dir.
Die Kaderbewertung ist halt auch eine Frage der Erwartungshaltung.
Da möchte ich an dieser Stelle mal zu etwas Bescheidenheit mahnen.
Mag sein, dass wir inzwischen von den Personalkosten sogar wirklich zum oberen Drittel gehören, allerdings ist das erst seit kurzem der Fall und schlägt sich nicht direkt in Ergebnisse wieder, zumal wir eine ziemlich junge Mannschaft mit dem Geld aufgebaut haben.
Und wenn man mal schaut, wie viel wir für einzelne Transfers ausgeben, liegen wir da sicher eher im unteren Bereich der Liga. Dass wir mit unserem Transferbudget nicht nur Talente wie Larsson und Top-Spieler wie Shkiri kriegen, ist logisch.
Ein Buta und ein Max sind z. B. gemessen an den Kosten für mich als solide Bundesligaspieler vollkommen ok.
Was ich am aktuellen Kader unter Berücksichtigung der Umstände kritisieren würde, ist nur, dass die Offensive insgesamt einfach zu schwach ist, da mit Ngankam, Alario und Hauge halt gleich 3 Spieler aus verschiedenen Gründen nicht bundesligatauglich sind.
Das war für mich so aber auch nicht absehbar. Hauge hat sich in der Vorbereitung und der ersten Pokalrunde schwer aufgedrängt, Ngankam hat in den ersten Spielen gute Ansätze gezeigt und uns für Europa qualifiziert, und Alario hat wohl zumindest verlauten lassen, dass er es nochmal bei der Eintracht versuchen wolle, und seine Qualität in der Vergangenheit nachgewiesen. Hier muss man halt dringend aussortieren und Budget freischaffen.
Die Kaderbewertung ist halt auch eine Frage der Erwartungshaltung.
Da möchte ich an dieser Stelle mal zu etwas Bescheidenheit mahnen.
Mag sein, dass wir inzwischen von den Personalkosten sogar wirklich zum oberen Drittel gehören, allerdings ist das erst seit kurzem der Fall und schlägt sich nicht direkt in Ergebnisse wieder, zumal wir eine ziemlich junge Mannschaft mit dem Geld aufgebaut haben.
Und wenn man mal schaut, wie viel wir für einzelne Transfers ausgeben, liegen wir da sicher eher im unteren Bereich der Liga. Dass wir mit unserem Transferbudget nicht nur Talente wie Larsson und Top-Spieler wie Shkiri kriegen, ist logisch.
Ein Buta und ein Max sind z. B. gemessen an den Kosten für mich als solide Bundesligaspieler vollkommen ok.
Was ich am aktuellen Kader unter Berücksichtigung der Umstände kritisieren würde, ist nur, dass die Offensive insgesamt einfach zu schwach ist, da mit Ngankam, Alario und Hauge halt gleich 3 Spieler aus verschiedenen Gründen nicht bundesligatauglich sind.
Das war für mich so aber auch nicht absehbar. Hauge hat sich in der Vorbereitung und der ersten Pokalrunde schwer aufgedrängt, Ngankam hat in den ersten Spielen gute Ansätze gezeigt und uns für Europa qualifiziert, und Alario hat wohl zumindest verlauten lassen, dass er es nochmal bei der Eintracht versuchen wolle, und seine Qualität in der Vergangenheit nachgewiesen. Hier muss man halt dringend aussortieren und Budget freischaffen.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Und wenn man mal schaut, wie viel wir für einzelne Transfers ausgeben, liegen wir da sicher eher im unteren Bereich der Liga.
Ich gehe mit einem großen Teil deines Posts konform, aber das stimmt nicht.
Unterer Bereich der Liga? Das sind Teams wie u.a. Darmstadt, Heidenheim, Bochum, Mainz, Köln, Werder, Augsburg etc.
Wir sind bei den Transfermöglichkeiten auch vor Teams wie Freiburg, Union, Stuttgart und auch leicht vor Hoffenheim und Gladbach. Das war gerade in Bezug auf Hohenheim und vor allem Gladbach vor ein paar Jahren noch ganz anders.
Wir müssen wirklich aufhören, uns selbst als kleinen Verein zu sehen. Das hat (zum Glück!) längst nichts mehr mit der wirtschaftlichen Realität zu tun. Wir haben in den letzten fünf Spielzeiten viermal international gespielt (3x EL, mit Halbfinale und Sieg, 1x CL Achtelfinale) haben grob über eine viertel Milliarde an Ablösesummen eingespielt, mit u.a. extrem hohen Summen für Kolo Muani, Jovic, Haller und Lindström, sowie noch immer guten Ablösesummen für Spieler wie Kostic, Silva und Sow.
Wir stehen in der so zementierten deutschen TV-Geldertabelle noch immer auf Rang 5 und das bereits das dritte Jahr am Stück (die großen Erfolge in der EL haben hier einen starken Anteil daran).
Das sind wirtschaftlich alles tolle Erfolge, die auch mit riesengroßen sportlichen Erfolgen in den Pokalwettbewerben einhergingen, die historisch gut waren und für immer in unserer Vereinshistorie stehen werden.
Wenn dabei nicht diese verfluchte Pandemie unser Eigenkapital so aufgefressen hätte...
Vor 15 Jahren wurde uns unter Bruchhagen noch erklärt, dass wir nicht auf Vereine wie Werder Bremen schauen müssten. Die spielen immer international, sind im TV-Gelderranking ganz oben dabei, haben jedes Jahr große Transfereinnahmen. Da können wir überhaupt nicht mithalten als kleine Eintracht. Wir müssen happy sein, dass wir "Teil des modernen Städtewettbewerbs Fussball Bundesliga sind" und solange die TV-Gelder nicht viel solidarischer und gleichmäßiger verteilt werden, wird sich da auch nichts dran ändern.
Heute darf Werder Bremen nach Abstieg und Jahren des sportlichen Niedergangs nach Frankfurt schauen und sagen: Die Eintracht spielt regelmäßig international, ist in dem TV-Gelder-Ranking 10 Plätze vor uns und hat alleine mit Kolo Muani mehr eingenommen als wir Bremer in den letzten X-Jahren, mit allen Verkäufen zusammen.
Von daher kann ich durch den großen Umbruch vieles auch verstehen, dass aktuell sportlich nicht so läuft, wie man es sich wundern würde, aber dass wir bei den einzelnen Transfers im unteren Bereich der Liga liegen würden, hat zum Glück nichts mit der Realität zu tun. Schließlich haben wir diesen Sommer mehr für Neuzugänge ausgegeben als Heidenheim, Darmstadt, Mainz, Köln, Bremen, Augsburg, Bochum und Freiburg zusammen! Das muss man auch mal fett hervorheben dürfen.
Ich bin mehr Fan als Fußballchecker und dementsprechend etwas unbedarft, aber deine Analysen lesen zu dürfen macht echt Spaß Wuschel.
Wuschelblubb schrieb:
Wir müssen wirklich aufhören, uns selbst als kleinen Verein zu sehen.
du hast völlig recht. mir gefällt die stoßrichtung deines postings sehr gut. aber eine sache muss man hier noch deutlicher herausstellen, als du es bereits angerissen hast:
wir stehen nicht nur in der tv-gelder tabelle auf platz 5, wir stehen laut einem kicker-artikel vom sommer 2023 auch hinsichtlich der personalkosten auf platz 5, siehe:
https://www.kicker.de/der-personalaufwand-der-bundesligisten-und-der-vergleich-zum-vorjahr-954062/slideshow
das ist unser tatsächlicher wirtschaftlicher rahmen: wir geben platz-5-mäßig geld aus. das hat also der anspruch zu sein.
die ganzen üblichen floskeln dazu, von wegen wo wir herkommen und demut und erfolgsverwöhnheit und falsches anspruchsdenken und bla bla bla können sich bestimmte leutchen hier getrost sparen.
wir geben platz-5-mäßig geld aus, dann ist dass auch der anspruch, welcher nichts mit falschem anspruchsdenken sondern realismus im sinne von ursache und wirkung zu tun hat denn in dieser preisklasse zahlen wir. fertig. aus. alles andere ist selbstbeschiss und schönrednerei...
natürlich gibt es in der realität dann immer gewisse schwankungen und platz 5 in der ausgabenrangliste bedeutet nicht automatisch platz 5 in der tabelle, aber das ändert am anspruch nichts.
um am ende der saison 9. zu werden braucht man nicht so eine menge kohle verblasen, das haben wir schon zu kovac zeiten mit anderen finanziellen mitteln hinbekommen. das braucht hier keiner als erfolg zu verkaufen, die zahlen machen ja klar, für welches tabellenbild in etwa wir bezahlen, das ist entsprechend auch der anspruch.
Ich meinte, dass wir in der Regel nicht mehr als 10 Millionen pro Spieler ausgeben, und damit sicher im unteren Bereich liegen, den selbst kleinere Klubs teilweise übertreffen wie z. B. Union mit Gosens. Und mit den für uns ungewöhnliche hohen Transfersausgaben diesen Sommer haben wir halt auch rund 15 Spieler verpflichtet, von denen viele noch jung und entwicklungsfähig sind, und teilweise noch in der zweiten Mannschaft spielen.
Das meinte ich unter anderem damit, dass sich die Kosten eben nicht direkt auf dem Platz niederschlagen.
Ansonsten gehe ich mit deinem Beitrag konform. Wir sind sicher kein kleiner Klub der Liga und sollten mit unseren Möglichkeiten und Ausgaben das obere Drittel angreifen, wenn nicht diese, dann spätestens nächste Saison.
Das meinte ich unter anderem damit, dass sich die Kosten eben nicht direkt auf dem Platz niederschlagen.
Ansonsten gehe ich mit deinem Beitrag konform. Wir sind sicher kein kleiner Klub der Liga und sollten mit unseren Möglichkeiten und Ausgaben das obere Drittel angreifen, wenn nicht diese, dann spätestens nächste Saison.
Gude Wuschelblubb, mit dem Beitrag kann ich mich viel mehr identifizieren und schätze vieles durchaus ähnlich ein. Auf den Außenbahnen sehe ich uns nicht ganz so schlecht, Buta oder Max können in einem gefestigten Team sicherlich eine ordentliche Rolle spielen. Überdurchschnittliche Bundesligaspieler, die eine Mannschaft auch einmal tragen können, sind sie aber sicher nicht. Das können wir uns aber halt auch nicht auf jeder Position leisten.
In der Innenverteidigung hängt vieles vom System ab. Würden wir z.B. eine 4er-Kette mit Buta - Koch - Pacho - Max spielen, hätten wir Tuta und Smolcic als Backup und wären eigentlich gut aufgestellt. Möchte man überwiegend mit drei Innenverteidigern spielen, wäre ein zusätzlicher Rechtsfuß sicher nicht verkehrt.
Und auch ein Zukauf bringt außerhalb des quantitativen Zuwachses keine Garantien. Nimm die Linksverteidigerposition. Nach Kostic haben wir schon Lenz, Pellegrini, Max und Nkounkou ausprobiert und bislang konnte niemand vollends überzeugen. Dabei habe ich gerade die Transfers von Lenz und Max anfangs durchaus positiv bewertet. Fehlende Umsicht würde ich Krösche an dieser Stelle also nicht vorwerfen, auch wenn man natürlich mehr Geld hätte in die Hand nehmen können. Was aber ebenfalls keine Garantie bringt. Bayern sucht seit dem Karriereende von Lahm einen gescheiten Rechtsverteidiger und die haben quasi unbegrenzte Mittel. So einfach ist das also nicht.
In der Innenverteidigung hängt vieles vom System ab. Würden wir z.B. eine 4er-Kette mit Buta - Koch - Pacho - Max spielen, hätten wir Tuta und Smolcic als Backup und wären eigentlich gut aufgestellt. Möchte man überwiegend mit drei Innenverteidigern spielen, wäre ein zusätzlicher Rechtsfuß sicher nicht verkehrt.
Wuschelblubb schrieb:Das ist der Punkt, an dem ich mir nicht sicher bin. Du sagst, wir brauchen mehr Qualität in der Kaderbreite. Das war aber ja durchaus Teil unserer Transferpolitik. Wenn Spieler wie Götze, Knauff, Ebimbe, Jakic, Ngangkam, Nkounkou oder Smolcic auf der Bank sitzen, sollte man eigentlich meinen, dass eine gewisse Rotation ohne größeren Qualitätsverlust möglich sein müsste. Aktuell sehe ich da deshalb eher ein Formproblem als ein Kaderproblem.
Mit einer etwas umsichtigeren Transferpolitik könnte diese Mannschaft viel mehr leisten und dazu bräuchte es teilweise noch nicht mal super teure Transfers.
Und auch ein Zukauf bringt außerhalb des quantitativen Zuwachses keine Garantien. Nimm die Linksverteidigerposition. Nach Kostic haben wir schon Lenz, Pellegrini, Max und Nkounkou ausprobiert und bislang konnte niemand vollends überzeugen. Dabei habe ich gerade die Transfers von Lenz und Max anfangs durchaus positiv bewertet. Fehlende Umsicht würde ich Krösche an dieser Stelle also nicht vorwerfen, auch wenn man natürlich mehr Geld hätte in die Hand nehmen können. Was aber ebenfalls keine Garantie bringt. Bayern sucht seit dem Karriereende von Lahm einen gescheiten Rechtsverteidiger und die haben quasi unbegrenzte Mittel. So einfach ist das also nicht.
le god schrieb:
Gude Wuschelblubb, mit dem Beitrag kann ich mich viel mehr identifizieren und schätze vieles durchaus ähnlich ein. Auf den Außenbahnen sehe ich uns nicht ganz so schlecht, Buta oder Max können in einem gefestigten Team sicherlich eine ordentliche Rolle spielen. Überdurchschnittliche Bundesligaspieler, die eine Mannschaft auch einmal tragen können, sind sie aber sicher nicht. Das können wir uns aber halt auch nicht auf jeder Position leisten.
In der Innenverteidigung hängt vieles vom System ab. Würden wir z.B. eine 4er-Kette mit Buta - Koch - Pacho - Max spielen, hätten wir Tuta und Smolcic als Backup und wären eigentlich gut aufgestellt. Möchte man überwiegend mit drei Innenverteidigern spielen, wäre ein zusätzlicher Rechtsfuß sicher nicht verkehrt.Wuschelblubb schrieb:Das ist der Punkt, an dem ich mir nicht sicher bin. Du sagst, wir brauchen mehr Qualität in der Kaderbreite. Das war aber ja durchaus Teil unserer Transferpolitik. Wenn Spieler wie Götze, Knauff, Ebimbe, Jakic, Ngangkam, Nkounkou oder Smolcic auf der Bank sitzen, sollte man eigentlich meinen, dass eine gewisse Rotation ohne größeren Qualitätsverlust möglich sein müsste. Aktuell sehe ich da deshalb eher ein Formproblem als ein Kaderproblem.
Mit einer etwas umsichtigeren Transferpolitik könnte diese Mannschaft viel mehr leisten und dazu bräuchte es teilweise noch nicht mal super teure Transfers.
Und auch ein Zukauf bringt außerhalb des quantitativen Zuwachses keine Garantien. Nimm die Linksverteidigerposition. Nach Kostic haben wir schon Lenz, Pellegrini, Max und Nkounkou ausprobiert und bislang konnte niemand vollends überzeugen. Dabei habe ich gerade die Transfers von Lenz und Max anfangs durchaus positiv bewertet. Fehlende Umsicht würde ich Krösche an dieser Stelle also nicht vorwerfen, auch wenn man natürlich mehr Geld hätte in die Hand nehmen können. Was aber ebenfalls keine Garantie bringt. Bayern sucht seit dem Karriereende von Lahm einen gescheiten Rechtsverteidiger und die haben quasi unbegrenzte Mittel. So einfach ist das also nicht.
Götze gibt mir eigentlich nur noch Rätsel auf. Das ist eigentlich so ein hochbegabter Kicker, der ALLES mit dem Ball kann. Aber schon über weite Teile der Rückrunde und im Prinzip noch mehr in der bisherigen Hinrunde hat man das Gefühl, dass er wenig bis keinen Einfluss auf unser Spiel hat. Im Gegenteil, als Knauff und Chaibi hinter Marmoush gespielt haben, haben wir viel mehr Torgefahr ausgestrahlt. Spielt Götze ist der einzige Einfluss, dass wir vorne an Tempo verlieren. Ich will nicht zu viel in seine Leistungen interpretieren, aber es würde mich nicht wundern, wenn sich spätestens im nächsten Sommer die Wege von Mario Götz und Eintracht Frankfurt trennen würden. Aber du hast natürlich recht, dass ein Mario Götze von der Bank eigentlich ein Luxusproblem sein müsste.
Bei den anderen Bankspielern sehe ich es nur zum Teil ähnlich wie du.
Knauff ist definitiv eine gute Option von der Bank und Smolcic ist ein passendes Backup. Ebimbe halte ich ebenfalls für einen Spieler mit einer Menge Potenzial.
Aber dann kommen Spieler, die ich anders bewerte.
Ngankam hat für mich nichts, was mich bisher davon überzeugend konnte, dass er es in der Bundesliga packen dürfte. Dass er ohne größere Verletzung im Spätherbst(!) sogar extra Trainingseinheiten braucht, um ihn körperlich auf Stand zu bekommen, spricht dafür, dass er sich selbst nicht passend fit gehalten hat (falsche Ernährung? Mangelnder Ehrgeiz im Training? ...). Sowas darf aber eigentlich nicht sein. Ich verstehe immer noch nicht, wieso man für ihn das Vierfache dessen ausgegeben hat, was man für Ache eingenommen hat. Beides sind für mich bisher Zweitligastürmer. Dass ihm Nacho jetzt mehrfach vorgezogen wurde, zeigt aus meiner Sicht auch, dass Toppmöller Ngankam im internen Ranking nicht sonderlich hoch zu sehen scheint. Wenn der neue Stürmer im Winter auch nur halbwegs zu überzeugen weiß und Marmoush vom Afrika Cup zurück ist, dürfte es einen Dauerplatz auf der Tribüne geben.
Nkounkou ist für mich ein Transfer, der mir vom Timing des Transfers und dem bisher gezeigten in Kombination mit der spekulierten Ablösesumme von 7.500.000 € nicht so recht einleuchtet.
Du hast in der letzten Rückrunde gesehen, dass es bei Max nach einem ordentlichen Start von Woche zu Woche gefühlt weniger wurde. D.h. es war klar zu sehen, dass die Kombination Max und Lenz für die linke Außenbahn qualitativ nicht ausreicht.
Dass man dann aber alles auf einen Spieler setzt, der in seiner Karriere eine starke Halbserie als offensiver linker Flügelspieler in der zweiten französischen Liga hatte und ansonsten sowohl in der zweiten englischen Liga als auch der belgischen Liga überschaubare Leistungen abgeliefert hat, für diesen auch noch so viel Geld ausgibt und ihn dann auch noch erst kurz vor dem 6. Pflichtspiel verpflichtet, womit er keinerlei Vorbereitung in der neuen Mannschaft und auch auf diesem neuen, sportlich höheren Niveau hat, erschließt sich mir nicht.
Jakic ist zwar ein großer Kämpfer, aber auch fussballerisch doch sehr limitiert. Seine Einstellung ist vorbildlich, er stellt sich in den Dienst der Mannschaft, aber was ist seine Rolle in diesem Kader?
Solange Skhiri nicht verletzt ist, spielt dieser eigentlich fast immer durch, weil Skhiri ein Laufwunder ist.
Ansonsten hast du im Zentrum eigentlich auch u.a. Larsson, Ebimbe und Rode.
Dazu hast du regelmäßig einen Hauge auf der Bank, der aber in der Bundesliga bei keiner Einwechslung Impulse geben konnte.
Bzgl. meiner Aussage, dass es nicht mal so teure Transfers brauchen würde, meinte ich Positionen wie den fehlenden Stürmer und das fehlende Backup in der (rechten) IV. Ein Stürmer im wirtschaftlich überschaubaren Bereich hätte uns mit hoher Wahrscheinlichkeit im ein oder anderen Spiel weitergeholfen und wenn es nur als Option von der Bank ist, in Spielen, in denen wir in der Endphase treffen müssen.
Bzgl. der Viererkette, die du durchgespielt hast, bin ich ein bisschen skeptisch, denn dazu brauchst du vier Außenverteidiger und 4 offensive Außenbahnspieler im Kader, damit beide Außenbahnen doppelt besetzt sind.
LV wären dann Max und Nkounko.
RV wäre Buta und... Chander?
LM/LA wäre Chaibi und... Hauge?
RM/RA wäre Knauff und... Ebimbe? Der soll aber ja eigentlich ins Zentrum.
Der Kader wirkt noch immer so, als wäre er eine Mischung aus der Fünferkette, die wir so viele Jahre unter verschiedenen Trainern primär gespielt haben und einem Kader, der in Richtung Viererkette gehen soll.
Womit wir wieder bei der Übergangssaison wären.
Wenn wir aber eine Übergangssaison spielen, dann würde ich mir die Spieler mit Entwicklungspotenzial mehr auf dem Platz wünschen und die Spieler, die über ihren Karriere-Zenit hinaus sind bzw. wenig Hoffnung auf eine Entwicklung machen.
Dann sollte man in der Bundesliga bitte Nkounkou jede Woche in die erste Elf stellen und hoffen, dass er mit der Zeit auf dem Niveau ankommt. Max wird keine große Entwicklung mehr nehmen, mit 30 Jahren.
Mehr Spielzeit für Aaronson und Nacho Ferri, weniger für Ngankam und Hauge.
Ruhig auch mal 1-2 weitere Spieler aus der U21 mal in den Kader nehmen und einwechseln wie Elias Baum.
Damit entwickelst du diese Spieler hoffentlich für die nächste Saison weiter bzw. siehst, welcher es packen kann und wer nicht.
Gleichzeitig zeigst du dem ein oder anderen Spieler + Berater, dass man die ganze Rückrunde Zeit hat sich einen neuen Verein für den kommenden Sommer zu suchen.
Wuschelblubb schrieb:Ok, einverstanden. Aber auch hier gibt es mit Alario und bislang Ngangkam - den ich noch nicht abschreiben möchte, denn was er für Berlin letzte Saison in der Bundesliga gezeigt hat, war so schlecht nicht und überhaupt kein Vergleich zu Ache - Beispiele, dass ein Neuzugang nicht unbedingt alle Probleme löst. Gerade im Sturm sehe ich für die Rückrunde eher eine hochwertige Leihe.
Bzgl. meiner Aussage, dass es nicht mal so teure Transfers brauchen würde, meinte ich Positionen wie den fehlenden Stürmer und das fehlende Backup in der (rechten) IV.
Wuschelblubb schrieb:Bei den Außenverteidigern fehlt rechts eine echte zweite Option neben Buta, das stimmt. Aber genug Backups, die punktuell einspringen könnten, gäbe es schon (Chandler, Jakic, Tuta, Ebimbe) Offensiv sehe ich das Problem nicht. Je nach System (4-1-4-1, 4-4-2 mit Raute, 4-2-3-1) haben wir hier genug Spieler, die dafür in Frage kommen (Marmoush, Chaibi, Knauff, Aaronsen, Hauge, Nkounkou, Ebimbe).
Bzgl. der Viererkette, die du durchgespielt hast, bin ich ein bisschen skeptisch, denn dazu brauchst du vier Außenverteidiger und 4 offensive Außenbahnspieler im Kader, damit beide Außenbahnen doppelt besetzt sind.
Wuschelblubb schrieb:Naja, auch in einer Übergangssaison gilt es Punkte zu holen. Ich finde es schon sichtbar, dass Toppmöller die jungen Spieler entwickeln möchte. Larsson ist gesetzt, Chaibi erhält den Vorzug vor Götze, Knauff und Ebimbe bekommen trotz sehr schwankender Leistungen immer wieder Einsätze. Ferri, Baum und Futkeu durften erste Profiluft schnuppern. Wenn ich das mit seinen Vorgängern vergleiche, ist da schon ein deutlicher Unterschied sichtbar.
Wenn wir aber eine Übergangssaison spielen, dann würde ich mir die Spieler mit Entwicklungspotenzial mehr auf dem Platz wünschen und die Spieler, die über ihren Karriere-Zenit hinaus sind bzw. wenig Hoffnung auf eine Entwicklung machen.
Wuschelblubb schrieb:Das war logischerweise auch kein echter Diskussionsbeitrag, sondern eine überspitzte Replik, weil mich Dein Beitrag getriggert hat.
Genau das macht diskutieren manchmal etwas schwer.
Wuschelblubb schrieb:Naja, Du schreibst unsere Außenverteidiger seien mit die schlechtesten der Liga, Götze ein unterdurchschnittlich schlechter Spieler, die Abwehr lückenhaft und der Sturm nicht vorhanden. Klingt schon ziemlich mies und ein unterdurchschnittlicher Erstligaspieler könnte auch als besserer Zweitligakicker durchgehen.
Keiner spricht auch nur im Ansatz von "besseren Zweitligakickern". Ich habe auch nicht geschrieben, dass der Kader "mies" wäre.
Ich glaube, Du hast es nicht ganz so harsch gemeint, aber es liest sich halt schon relativ abwertend.
Wuschelblubb schrieb:Ich habe es schon zuvor geschrieben: Gute Außenverteidiger wachsen nunmal nicht auf den Bäumen. Wer hat denn konstant gute Außenverteidiger in der Bundesliga? Kostic war ein absoluter Glücksfall, das lässt sich schwer wiederholen. Übrigens auch mit viel Geld nicht. Das sieht man ja daran, wie teuer schon ein Spieler wie Nkounkou war, von dem niemand weiß, ob er jemals überdurchschnittliches Bundesliganiveau erreicht.
Man darf bei den wirtschaftlichen Möglichkeiten schon mal fragen, wieso wir von einem extrem starken Außenbahnspieler vor zwei Jahren (Kostic) auf in der Zwischenzeit gar keinen guten Außenbahnspieler zurückgefallen sind und das, obwohl es seit dem Abgang von Kostic ja durchaus ein paar Transferfenster gegeben hat (inklusive dem, in dem er uns verlassen hat).
Deshalb halte ich es auch für naiv zu glauben, dass man nur 10 neue Spieler holen muss und dann ist auf einmal alles besser. Wir brauchen dringend einen Stürmer mit nachgewiesener Klasse. Und falls Rode weiter ausfällt auch noch einen 6er. Am besten jemanden vom Typ wie Andrich oder Prömel. Ansonsten braucht es vor allem Selbstvertrauen und ein stabiles System, dann sehen auch Spieler wie Buta, Tuta oder Knauff ganz schnell wieder viel besser aus. Hier ist Toppmöller gefordert.
Wuschelblubb schrieb:Genau so ist es, und das war doch auch spätestens nach dem Muani Abgang klar. Was nicht heißt, dass Platz 5-7 deshalb komplett ausgeschlossen ist.
die Saison eben als Übergangssaison deklarieren, in der man die Grundlagen legt, um mit passenden Transfers im nächsten Sommer wieder einen Schritt nach vorne machen zu können.
le god schrieb:
Naja, Du schreibst unsere Außenverteidiger seien mit die schlechtesten der Liga, Götze ein unterdurchschnittlich schlechter Spieler, die Abwehr lückenhaft und der Sturm nicht vorhanden. Klingt schon ziemlich mies und ein unterdurchschnittlicher Erstligaspieler könnte auch als besserer Zweitligakicker durchgehen.
Ich glaube, Du hast es nicht ganz so harsch gemeint, aber es liest sich halt schon relativ abwertend.
Bzgl. der Außenbahnen stehe ich auch zu meinen Aussagen. Da sind wir wirklich schwach besetzt. Nur besteht der Kader ja nicht nur aus den Außenbahnen.
Die Abwehr bzgl. Innenverteidigung ist sehr gut in der Spitze aufgestellt, sie ist nur nicht das Bollwerk, als das sie nach den wenigen Gegentoren zu Saisonbeginn angesehen wurde (was aus meiner Sicht viel an den Gegnern lag). Ich feiere Pacho ohne Ende und als hier im Sommer noch viel diskutiert wurde, ob Koch gut genug für uns ist, habe ich ihn schon mehrfach als potenziellen nächsten Abwehrchef gesehen (was er für mich auf absolut bestätigt).
Aber die Abwehr muss halt auch auf außen defensiv stabil sein, sonst kann das Zentrum doch überhaupt nichts machen. Und da kommen wir eben wieder zu den schlecht besetzten Außenbahnen. Max, Buta oder auch "zweckentfremdet" Ebimbe haben riesengroße Probleme defensiv die Außenbahnen dicht zu bekommen.
Von daher lass es mich doch mal positiv formulieren, was wir wirklich an dem Kader gefällt:
Im Tor sind wir stark besetzt und auch Grahl als Backup hat das stark gemacht.
Im Abwehrzentrum sind wir in der Spitze sehr stark besetzt, haben mit Koch einen neuen Abwehrchef dazu geholt (der auch Tuta geholfen hat, seine Form wiederzufinden) und mit Pacho ein großes Innenverteidigertalent, bei dem ich davon ausgehe, dass er N'Dicka nicht nur ersetzen, sondern sogar übertreffen wird.
Im Mittelfeld haben wir mit Skhiri endlich den seit Jahren fehlenden Sechser gefunden und dann auch einen der besten der ganzen Bundesliga.
Larsson ist ein Top-Talent und auch Chaibi traue ich einiges zu. Auch Ebimbe traue ich noch viel zu, wenn er nur mal regelmäßiger auf der Acht spielen dürfte.
In der Offensive war Marmoush eine echte Überraschung und ist unser mit Abstand bester und konstantester Offensivspieler geworden. Auch Knauff spielt eine Position weiter vorne deutlich besser als auf der Schiene.
Dazu finde ich es toll, dass mit Nacho Ferri und in der EL auch mal kurz Baum zwei Spieler aus dem eigenen Nachwuchs endlich mal auf den Platz durften. TOP!
Ich hoffe, das zeigt, dass ich den Kader keineswegs für "mies" oder für nur "bessere Zweitligakicker" halte.
Aber der Kader hat halt eben (qualitative) Lücken, die bei dem wirtschaftlichen Aufwand, den Eintracht Frankfurt in seinen Kader steckt, nur schwer zu erklären sind.
Fangen wir mal in der Abwehr an. Schon in der letzten Saison hat ein Backup in der Innenverteidigung als Rechtsfuß gefehlt und das hat man direkt wieder gesehen, als Koch ausgefallen ist. Da wurde es sofort dünn und Smolcic ist halt mal Linksfuß.
Mir kann doch keiner sagen, dass ein Spieler mit dem groben Profil "Innenverteidigungsbackup als Rechts-Fuß" nicht zu realisieren gewesen wäre. Es geht ja nur um ein Backup. Das muss kein Kehrer und auch kein Debast sein, die beide sicherlich entsprechend teuer wären.
Über die Außenbahnen haben wir ja bereits gesprochen, aber dass wir mit unseren wirtschaftlichen Möglichkeiten über drei Transferfenster mit den "Lösungen" Pellegrini, Max und Nkounkou auf der linken Seite daherkommen, ist mir ehrlich gesagt zu wenig.
Ein Krösche hat im Sommertrainingslager noch davon gesprochen, dass Embimbe für ihn klar ins Zentrum gehört, ihn auf außen spielen zu lassen, die einfache Lösung wäre und man dort Potenzial verschenken würde. Trotzdem spielt Ebimbe diese Saison wieder mehr auf außen denn als Achter im Zentrum. Wieso ist dem so? Weil der Trainer es so anders sieht als Krösche? Das glaube ich nicht. Nein, Ebimbe muss oft auf die rechte Seite, weil wir dort nur Buta haben, der nicht konstant genug spielt und dem Trainer andere Möglichkeiten fehlen.
Und dass uns im Sturm ein Spieler fehlt, muss man wohl kaum diskutieren.
Von daher sehe ich in unserem Kader durchaus einiges an Potenzial, was aber schwer in der Form abzurufen ist, wenn die gleichen Spieler quasi alle 3-4 Tage spielen müssen, weil die Alternativen fehlen bzw. einfach nicht die nötige Qualität haben. Spieler wie Ngankam oder Hauge helfen der Mannschaft aktuell einfach nicht weiter, trotzdem bekommen sie immer wieder Spielzeit, da der Trainer bei den Stammkräften einfach Belastungssteuerung machen MUSS! Er kann den Rest nicht so lange spielen lassen, bis die Spieler durch bzw. verletzt sind.
Und das ist für mich das enttäuschende. Mit einer etwas umsichtigeren Transferpolitik könnte diese Mannschaft viel mehr leisten und dazu bräuchte es teilweise noch nicht mal super teure Transfers.
Ich bin mir aber sicher, dass man das intern genauso sieht und versuchen wird im Winter entsprechend zu korrigieren. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das im Winter so geht, da Transfer da immer etwas schwieriger sind.
Andererseits kamen Rode und Hinteregger damals auch im gleichen Wintertransferfenster und waren beides Leistungsträger vom ersten Rückrundenspiel an, von daher: Was weiß ich denn schon!
Wuschelblubb schrieb:le god schrieb:
Naja, Du schreibst unsere Außenverteidiger seien mit die schlechtesten der Liga, Götze ein unterdurchschnittlich schlechter Spieler, die Abwehr lückenhaft und der Sturm nicht vorhanden. Klingt schon ziemlich mies und ein unterdurchschnittlicher Erstligaspieler könnte auch als besserer Zweitligakicker durchgehen.
Ich glaube, Du hast es nicht ganz so harsch gemeint, aber es liest sich halt schon relativ abwertend.
Bzgl. der Außenbahnen stehe ich auch zu meinen Aussagen. Da sind wir wirklich schwach besetzt. Nur besteht der Kader ja nicht nur aus den Außenbahnen.
Die Abwehr bzgl. Innenverteidigung ist sehr gut in der Spitze aufgestellt, sie ist nur nicht das Bollwerk, als das sie nach den wenigen Gegentoren zu Saisonbeginn angesehen wurde (was aus meiner Sicht viel an den Gegnern lag). Ich feiere Pacho ohne Ende und als hier im Sommer noch viel diskutiert wurde, ob Koch gut genug für uns ist, habe ich ihn schon mehrfach als potenziellen nächsten Abwehrchef gesehen (was er für mich auf absolut bestätigt).
Aber die Abwehr muss halt auch auf außen defensiv stabil sein, sonst kann das Zentrum doch überhaupt nichts machen. Und da kommen wir eben wieder zu den schlecht besetzten Außenbahnen. Max, Buta oder auch "zweckentfremdet" Ebimbe haben riesengroße Probleme defensiv die Außenbahnen dicht zu bekommen.
Von daher lass es mich doch mal positiv formulieren, was wir wirklich an dem Kader gefällt:
Im Tor sind wir stark besetzt und auch Grahl als Backup hat das stark gemacht.
Im Abwehrzentrum sind wir in der Spitze sehr stark besetzt, haben mit Koch einen neuen Abwehrchef dazu geholt (der auch Tuta geholfen hat, seine Form wiederzufinden) und mit Pacho ein großes Innenverteidigertalent, bei dem ich davon ausgehe, dass er N'Dicka nicht nur ersetzen, sondern sogar übertreffen wird.
Im Mittelfeld haben wir mit Skhiri endlich den seit Jahren fehlenden Sechser gefunden und dann auch einen der besten der ganzen Bundesliga.
Larsson ist ein Top-Talent und auch Chaibi traue ich einiges zu. Auch Ebimbe traue ich noch viel zu, wenn er nur mal regelmäßiger auf der Acht spielen dürfte.
In der Offensive war Marmoush eine echte Überraschung und ist unser mit Abstand bester und konstantester Offensivspieler geworden. Auch Knauff spielt eine Position weiter vorne deutlich besser als auf der Schiene.
Dazu finde ich es toll, dass mit Nacho Ferri und in der EL auch mal kurz Baum zwei Spieler aus dem eigenen Nachwuchs endlich mal auf den Platz durften. TOP!
Ich hoffe, das zeigt, dass ich den Kader keineswegs für "mies" oder für nur "bessere Zweitligakicker" halte.
Aber der Kader hat halt eben (qualitative) Lücken, die bei dem wirtschaftlichen Aufwand, den Eintracht Frankfurt in seinen Kader steckt, nur schwer zu erklären sind.
Fangen wir mal in der Abwehr an. Schon in der letzten Saison hat ein Backup in der Innenverteidigung als Rechtsfuß gefehlt und das hat man direkt wieder gesehen, als Koch ausgefallen ist. Da wurde es sofort dünn und Smolcic ist halt mal Linksfuß.
Mir kann doch keiner sagen, dass ein Spieler mit dem groben Profil "Innenverteidigungsbackup als Rechts-Fuß" nicht zu realisieren gewesen wäre. Es geht ja nur um ein Backup. Das muss kein Kehrer und auch kein Debast sein, die beide sicherlich entsprechend teuer wären.
Über die Außenbahnen haben wir ja bereits gesprochen, aber dass wir mit unseren wirtschaftlichen Möglichkeiten über drei Transferfenster mit den "Lösungen" Pellegrini, Max und Nkounkou auf der linken Seite daherkommen, ist mir ehrlich gesagt zu wenig.
Ein Krösche hat im Sommertrainingslager noch davon gesprochen, dass Embimbe für ihn klar ins Zentrum gehört, ihn auf außen spielen zu lassen, die einfache Lösung wäre und man dort Potenzial verschenken würde. Trotzdem spielt Ebimbe diese Saison wieder mehr auf außen denn als Achter im Zentrum. Wieso ist dem so? Weil der Trainer es so anders sieht als Krösche? Das glaube ich nicht. Nein, Ebimbe muss oft auf die rechte Seite, weil wir dort nur Buta haben, der nicht konstant genug spielt und dem Trainer andere Möglichkeiten fehlen.
Und dass uns im Sturm ein Spieler fehlt, muss man wohl kaum diskutieren.
Von daher sehe ich in unserem Kader durchaus einiges an Potenzial, was aber schwer in der Form abzurufen ist, wenn die gleichen Spieler quasi alle 3-4 Tage spielen müssen, weil die Alternativen fehlen bzw. einfach nicht die nötige Qualität haben. Spieler wie Ngankam oder Hauge helfen der Mannschaft aktuell einfach nicht weiter, trotzdem bekommen sie immer wieder Spielzeit, da der Trainer bei den Stammkräften einfach Belastungssteuerung machen MUSS! Er kann den Rest nicht so lange spielen lassen, bis die Spieler durch bzw. verletzt sind.
Und das ist für mich das enttäuschende. Mit einer etwas umsichtigeren Transferpolitik könnte diese Mannschaft viel mehr leisten und dazu bräuchte es teilweise noch nicht mal super teure Transfers.
Ich bin mir aber sicher, dass man das intern genauso sieht und versuchen wird im Winter entsprechend zu korrigieren. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das im Winter so geht, da Transfer da immer etwas schwieriger sind.
Andererseits kamen Rode und Hinteregger damals auch im gleichen Wintertransferfenster und waren beides Leistungsträger vom ersten Rückrundenspiel an, von daher: Was weiß ich denn schon!
Gute Analyse.
Wobei natürlich das Manko im Sturm am groessten wiegt und ja auch von MK schon zugegeben wurde einen Tag nach Transferfensterschluß.
Man darf auch nicht vergessen, dass nicht nur der Trainer ausgetauscht wurde, sondern mit ihm auch die Spielweise hin zu viel mehr Ballbesitz. Langfristig mag das richtig sein, um eine Spitzenmannschaft zu werden, aber kurzfristig ist das Potential für Rückschläge halt groß, besonders wenn es viele junge Kerle und ein guter aber auch noch etwas unerfahrener Trainer, den ich schätze, umsetzen sollen.
Ich finde mit den üblichen Schwankung sind wir doch im Rahmen der Erwartungen für diese Saison. Und mit etwas Lückenschluss im nächsten Transferfenster ist mir nicht bange. Den Afrika Cup müssen auch andere Teams immer wieder kompensieren...
Gude Wuschelblubb, mit dem Beitrag kann ich mich viel mehr identifizieren und schätze vieles durchaus ähnlich ein. Auf den Außenbahnen sehe ich uns nicht ganz so schlecht, Buta oder Max können in einem gefestigten Team sicherlich eine ordentliche Rolle spielen. Überdurchschnittliche Bundesligaspieler, die eine Mannschaft auch einmal tragen können, sind sie aber sicher nicht. Das können wir uns aber halt auch nicht auf jeder Position leisten.
In der Innenverteidigung hängt vieles vom System ab. Würden wir z.B. eine 4er-Kette mit Buta - Koch - Pacho - Max spielen, hätten wir Tuta und Smolcic als Backup und wären eigentlich gut aufgestellt. Möchte man überwiegend mit drei Innenverteidigern spielen, wäre ein zusätzlicher Rechtsfuß sicher nicht verkehrt.
Und auch ein Zukauf bringt außerhalb des quantitativen Zuwachses keine Garantien. Nimm die Linksverteidigerposition. Nach Kostic haben wir schon Lenz, Pellegrini, Max und Nkounkou ausprobiert und bislang konnte niemand vollends überzeugen. Dabei habe ich gerade die Transfers von Lenz und Max anfangs durchaus positiv bewertet. Fehlende Umsicht würde ich Krösche an dieser Stelle also nicht vorwerfen, auch wenn man natürlich mehr Geld hätte in die Hand nehmen können. Was aber ebenfalls keine Garantie bringt. Bayern sucht seit dem Karriereende von Lahm einen gescheiten Rechtsverteidiger und die haben quasi unbegrenzte Mittel. So einfach ist das also nicht.
In der Innenverteidigung hängt vieles vom System ab. Würden wir z.B. eine 4er-Kette mit Buta - Koch - Pacho - Max spielen, hätten wir Tuta und Smolcic als Backup und wären eigentlich gut aufgestellt. Möchte man überwiegend mit drei Innenverteidigern spielen, wäre ein zusätzlicher Rechtsfuß sicher nicht verkehrt.
Wuschelblubb schrieb:Das ist der Punkt, an dem ich mir nicht sicher bin. Du sagst, wir brauchen mehr Qualität in der Kaderbreite. Das war aber ja durchaus Teil unserer Transferpolitik. Wenn Spieler wie Götze, Knauff, Ebimbe, Jakic, Ngangkam, Nkounkou oder Smolcic auf der Bank sitzen, sollte man eigentlich meinen, dass eine gewisse Rotation ohne größeren Qualitätsverlust möglich sein müsste. Aktuell sehe ich da deshalb eher ein Formproblem als ein Kaderproblem.
Mit einer etwas umsichtigeren Transferpolitik könnte diese Mannschaft viel mehr leisten und dazu bräuchte es teilweise noch nicht mal super teure Transfers.
Und auch ein Zukauf bringt außerhalb des quantitativen Zuwachses keine Garantien. Nimm die Linksverteidigerposition. Nach Kostic haben wir schon Lenz, Pellegrini, Max und Nkounkou ausprobiert und bislang konnte niemand vollends überzeugen. Dabei habe ich gerade die Transfers von Lenz und Max anfangs durchaus positiv bewertet. Fehlende Umsicht würde ich Krösche an dieser Stelle also nicht vorwerfen, auch wenn man natürlich mehr Geld hätte in die Hand nehmen können. Was aber ebenfalls keine Garantie bringt. Bayern sucht seit dem Karriereende von Lahm einen gescheiten Rechtsverteidiger und die haben quasi unbegrenzte Mittel. So einfach ist das also nicht.
le god schrieb:
Wieso sind überhaupt alle unzufrieden
Also unzufrieden sind vor allem einige Fans, die auf Platz 7 stehend und international überwinternd so unzufrieden sind, dass man sich eben fragen muss, ob diese erst während des EL-Erfolgs Fan geworden sind.
Der Kader ist mE derzeit schwächer als letzte Saison und da sind wir gerade noch 7. geworden. Muani, Lindström und Kamada wurden nicht vollends ersetzt.
Da kann man schon fragen, ob nicht die Ansprüche zu hoch sind... Übrigens auch von Teilen des Vereins. Derzeit haben wir ein Team, was irgendwo zwischen 5 und 12 landen müsste, je nach Form.
SGE_Werner schrieb:le god schrieb:
Wieso sind überhaupt alle unzufrieden
Also unzufrieden sind vor allem einige Fans, die auf Platz 7 stehend und international überwinternd so unzufrieden sind, dass man sich eben fragen muss, ob diese erst während des EL-Erfolgs Fan geworden sind.
Der Kader ist mE derzeit schwächer als letzte Saison und da sind wir gerade noch 7. geworden. Muani, Lindström und Kamada wurden nicht vollends ersetzt.
Da kann man schon fragen, ob nicht die Ansprüche zu hoch sind... Übrigens auch von Teilen des Vereins. Derzeit haben wir ein Team, was irgendwo zwischen 5 und 12 landen müsste, je nach Form.
Könnte daran liegen, dass wir halt in der Zwischenzeit so viel Geld ausgeben, dass Platz 7 eigentlich das minimale sein muss.
Für das Jahr 2022 haben wir laut DFL die 5. höchsten Personalkosten der Bundesliga gehabt. 10+ Millionen € mehr als z.B. Wolfsburg. Im Frühjahr werden wir die Daten für 2023 haben und mein Gefühl sagt mir jetzt, dass wir maximal wieder hinter Wolfsburg zurückgefallen sein dürften. Wer sollte sonst an uns vorbeigezogen sein?
Und wenn du ca. das 6. meiste Geld für dein Personal ausgibst in der ganzen Bundesliga, dann sind die Leistungen halt nicht wirklich passend.
Man darf bei den wirtschaftlichen Möglichkeiten schon mal fragen, wieso wir von einem extrem starken Außenbahnspieler vor zwei Jahren (Kostic) auf in der Zwischenzeit gar keinen guten Außenbahnspieler zurückgefallen sind und das, obwohl es seit dem Abgang von Kostic ja durchaus ein paar Transferfenster gegeben hat (inklusive dem, in dem er uns verlassen hat).
Ich finde auch den 7. Tabellenplatz sehr trügerisch. Es sind noch vier Spieltage, bis die komplette Hinserie rum ist. Dabei lauten die Gegner:
2. Bayern zu Hause
1. Leverkusen Auswärts
10. Gladbach zu Hause
4. Leipzig Auswärts
Wie geschrieben hoffe ich auf Überraschungspunkte, aber es wäre jetzt keine Schwarzmalerei, wenn man davon ausgeht, dass man gegen Bayern, Leverkusen und Leipzig nicht mit Punkten planen kann.
Und dann fällt sehr schnell auf, dass zwischen unserem 7. Rang und dem 11. Rang gerade mal zwei Punkte liegen.
D.h. Rang 10 oder 11 nach der Hinrunde wäre jetzt nicht sonderlich überraschend. Und dann passt der Tabellenplatz nicht mehr zum wirtschaftlichen Aufwand.
le god schrieb:Wuschelblubb schrieb:Wenn unser Kader wirklich so mies wäre wie Du schreibst, sollte man dringend vorzeitig mit Toppmöller verlängern. Wieso sind überhaupt alle unzufrieden wenn wir doch anscheinend mit einem Haufen von besseren Zweitligakickern auf Platz 7 zu stehen.
Dem Trainerteam mache ich keinen Vorwurf, denn die machen schon fast das Maximum aus der Situation
Genau das macht diskutieren manchmal etwas schwer. Keiner spricht auch nur im Ansatz von "besseren Zweitligakickern". Damit versucht man jede Diskussion über die offensichtlichen Lücken unseres Kaders ins Lächerliche zu ziehen.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass der Kader "mies" wäre. Er ist in einigen Bereichen aber aus meiner Sicht einfach schlecht zusammengestellt. Vor allem im Sturm und auf den Außenbahnen fehlt es an Qualität. Falls du das anders siehst, ist das absolut ok, dann haben wir einfach unterschiedliche Auffassungen, was bei unseren wirtschaftlichen Möglichkeiten drin sein sollte.
Ich habs ja geschrieben, dass wir teilweise echt talentierte Spieler dabei haben wie Pacho, Larsson, Chaibi & co. Von mir aus kann man relativ wenig im Winter machen (was wohl auch das Schlauste wäre, da es im Winter meistens weniger gute Spieler auf dem Transfermarkt gibt) und die Saison eben als Übergangssaison deklarieren, in der man die Grundlagen legt, um mit passenden Transfers im nächsten Sommer wieder einen Schritt nach vorne machen zu können.
Das wäre für mich ABSOLUT IN ORDNUNG!
Nur sollten es die Verantwortlichen (allen voran Krösche) dann auch öffentlich sagen, um eine vernünftige Erwartungshaltung zu erzeugen.
Ich finde, da ist sehr viel Wahres in deinem Beitrag.
Ich stimme mit dir überein, dass das Problem die nicht gestopften Löcher im Kader sind, nicht der Kader an sich. Mir fallen da ein:
1. Kostic nie auch nur annähernd ersetzt, seit seinem Abgang sind wir absolut flügellahm. Flanken zum Abwinken (wenn sie überhaupt an dem jeweiligen Gegenspieler vorbeigeschlagen werden können), Dribblings Null, einzig und allein per Kombination schaffen wir es ab und zu mal überhaupt bis zur Grundlinie, um dann irgendwohin nach innen zu passen.
2. Stürmer. Hier trifft wohl niemanden die Schuld, auch wenn man als Muani-Backup auch bei dessen Verbleib einen Stürmer hätte holen können oder sogar müssen. Sei's drum, kein Vorwurf, aber es ist und bleibt ein Loch. Dass Talente aus der Regionalliga die Kastanien aus dem Feuer holen werden ist wohl nicht sehr wahrscheinlich. Dazu muss der eigentliche Kamada- oder Lindström-Ersatz jetzt Mittelstürmer spielen.
3. Unter Berücksichtigung von Alter und Verfassung Rodes ist es fahrlässig, nur einen 6er geholt zu haben, auch wenn es ein Upgrade ist. Skhiri muss praktisch durchspielen, Jakic war schon im letzten Jahr kein Stammspieler mehr.
4. Ersetzt wurden in der Abwehr N'Dicka und - endlich - Hinteregger, im Mittelfeld Sow und Kamada. Das sah eine Zeitlang nicht schlecht aus. In letzter Zeit stellt sich aber schon dir Frage, ob die neue Abwehr ihren Aufgaben auch dauerhaft erfüllen kann. Insbesondere in der Spieleröffnung und in der Torgefährlichkeit, vor allem bei Standards waren die Ersetzten besser. Und nachdem Tuta wieder in alte Muster verfiel, fängt nun auch Pacho an, einfache Fehler zu machen.
Wenn man sich das so anschaut, nützt es recht wenig, mit Marmoush, Pacho, Koch, Chaibi, Larsson und Skhiri einige sehr gute resp. vielversprechende Transfers getätigt zu haben. Namentlich da diese Transfers - abgesehen von Skhiri - noch tief in ihrer Entwicklung stehen, was starke Formschwankungen beinhaltet. Ebenfalls sind sie kaum als Leader zu betrachten.
Insbesondere die nicht geschlossenen Lücken auf den Außen und in vorderster Sturmreihe macht diese Transfererfolge zunichte. Und: selbst die beste Mannschaft kommt nicht ins Rollen, wenn es die Abwehr nicht mal schafft, stabil und unfallfrei die erste Pressinglinie eines Drittligisten zu überspielen. Womit wir vier größere Problemzonen haben. Und da ist die Formschwäche von Götze als Hauptinitiator von Angriffen noch gar nicht mit dabei.
Etwas zu viel für meinen Geschmack.
Ich stimme mit dir überein, dass das Problem die nicht gestopften Löcher im Kader sind, nicht der Kader an sich. Mir fallen da ein:
1. Kostic nie auch nur annähernd ersetzt, seit seinem Abgang sind wir absolut flügellahm. Flanken zum Abwinken (wenn sie überhaupt an dem jeweiligen Gegenspieler vorbeigeschlagen werden können), Dribblings Null, einzig und allein per Kombination schaffen wir es ab und zu mal überhaupt bis zur Grundlinie, um dann irgendwohin nach innen zu passen.
2. Stürmer. Hier trifft wohl niemanden die Schuld, auch wenn man als Muani-Backup auch bei dessen Verbleib einen Stürmer hätte holen können oder sogar müssen. Sei's drum, kein Vorwurf, aber es ist und bleibt ein Loch. Dass Talente aus der Regionalliga die Kastanien aus dem Feuer holen werden ist wohl nicht sehr wahrscheinlich. Dazu muss der eigentliche Kamada- oder Lindström-Ersatz jetzt Mittelstürmer spielen.
3. Unter Berücksichtigung von Alter und Verfassung Rodes ist es fahrlässig, nur einen 6er geholt zu haben, auch wenn es ein Upgrade ist. Skhiri muss praktisch durchspielen, Jakic war schon im letzten Jahr kein Stammspieler mehr.
4. Ersetzt wurden in der Abwehr N'Dicka und - endlich - Hinteregger, im Mittelfeld Sow und Kamada. Das sah eine Zeitlang nicht schlecht aus. In letzter Zeit stellt sich aber schon dir Frage, ob die neue Abwehr ihren Aufgaben auch dauerhaft erfüllen kann. Insbesondere in der Spieleröffnung und in der Torgefährlichkeit, vor allem bei Standards waren die Ersetzten besser. Und nachdem Tuta wieder in alte Muster verfiel, fängt nun auch Pacho an, einfache Fehler zu machen.
Wenn man sich das so anschaut, nützt es recht wenig, mit Marmoush, Pacho, Koch, Chaibi, Larsson und Skhiri einige sehr gute resp. vielversprechende Transfers getätigt zu haben. Namentlich da diese Transfers - abgesehen von Skhiri - noch tief in ihrer Entwicklung stehen, was starke Formschwankungen beinhaltet. Ebenfalls sind sie kaum als Leader zu betrachten.
Insbesondere die nicht geschlossenen Lücken auf den Außen und in vorderster Sturmreihe macht diese Transfererfolge zunichte. Und: selbst die beste Mannschaft kommt nicht ins Rollen, wenn es die Abwehr nicht mal schafft, stabil und unfallfrei die erste Pressinglinie eines Drittligisten zu überspielen. Womit wir vier größere Problemzonen haben. Und da ist die Formschwäche von Götze als Hauptinitiator von Angriffen noch gar nicht mit dabei.
Etwas zu viel für meinen Geschmack.
Wuschelblubb schrieb:Das war logischerweise auch kein echter Diskussionsbeitrag, sondern eine überspitzte Replik, weil mich Dein Beitrag getriggert hat.
Genau das macht diskutieren manchmal etwas schwer.
Wuschelblubb schrieb:Naja, Du schreibst unsere Außenverteidiger seien mit die schlechtesten der Liga, Götze ein unterdurchschnittlich schlechter Spieler, die Abwehr lückenhaft und der Sturm nicht vorhanden. Klingt schon ziemlich mies und ein unterdurchschnittlicher Erstligaspieler könnte auch als besserer Zweitligakicker durchgehen.
Keiner spricht auch nur im Ansatz von "besseren Zweitligakickern". Ich habe auch nicht geschrieben, dass der Kader "mies" wäre.
Ich glaube, Du hast es nicht ganz so harsch gemeint, aber es liest sich halt schon relativ abwertend.
Wuschelblubb schrieb:Ich habe es schon zuvor geschrieben: Gute Außenverteidiger wachsen nunmal nicht auf den Bäumen. Wer hat denn konstant gute Außenverteidiger in der Bundesliga? Kostic war ein absoluter Glücksfall, das lässt sich schwer wiederholen. Übrigens auch mit viel Geld nicht. Das sieht man ja daran, wie teuer schon ein Spieler wie Nkounkou war, von dem niemand weiß, ob er jemals überdurchschnittliches Bundesliganiveau erreicht.
Man darf bei den wirtschaftlichen Möglichkeiten schon mal fragen, wieso wir von einem extrem starken Außenbahnspieler vor zwei Jahren (Kostic) auf in der Zwischenzeit gar keinen guten Außenbahnspieler zurückgefallen sind und das, obwohl es seit dem Abgang von Kostic ja durchaus ein paar Transferfenster gegeben hat (inklusive dem, in dem er uns verlassen hat).
Deshalb halte ich es auch für naiv zu glauben, dass man nur 10 neue Spieler holen muss und dann ist auf einmal alles besser. Wir brauchen dringend einen Stürmer mit nachgewiesener Klasse. Und falls Rode weiter ausfällt auch noch einen 6er. Am besten jemanden vom Typ wie Andrich oder Prömel. Ansonsten braucht es vor allem Selbstvertrauen und ein stabiles System, dann sehen auch Spieler wie Buta, Tuta oder Knauff ganz schnell wieder viel besser aus. Hier ist Toppmöller gefordert.
Wuschelblubb schrieb:Genau so ist es, und das war doch auch spätestens nach dem Muani Abgang klar. Was nicht heißt, dass Platz 5-7 deshalb komplett ausgeschlossen ist.
die Saison eben als Übergangssaison deklarieren, in der man die Grundlagen legt, um mit passenden Transfers im nächsten Sommer wieder einen Schritt nach vorne machen zu können.
Dazu dürfte er kaum sonderlich günstig sein.