>

Wuschelblubb

22507

#
Große Chance durch Fenin klar vergeben.  
#
Wird ne sau schwere Kiste. Wäre bei einer Niederlage nichtmal wirklich verwundert.
#
Cyprinus schrieb:
SGERafael schrieb:
Und Streit spielt wieder nicht. Benedikt Höwedes oder wie der heißt wird gleich kommen.
O-Ton Streit: Ich will Champions League spielen.
Der spielt nichtmal Bundesliga gegen den MSV    


Wer zum Teufel ist das??


Den darf man eigentlich schon kennen. Ist U-21 Nationalspieler und ein großes Abwehrtalent. Hat auch schon in der CL gegen Trondheim 90 Minuten gespielt.
#
Wenn man sich so hinten reinstellt und derart passiv spielt wie Duisburg, hat man es auch verdient zu verlieren.
#
Wieso sollten wir auf einer Position, die mehr als gut genug bei uns besetzt ist, einen Spieler holen, der sich in der 2.Liga nicht durchsetzen konnte?

Irgendwie hat Polanski für mich das Potential zum ewigen Talent, auch wenn es noch etwas früh dafür ist ihm diese Attribut anzuheften.
#
Das wars für Paderborn und Jena.

Aber irgendwie war es schon sehr früh absehbar, dass es für die beiden eine Mission Impossible wird.

Lautern hat sich nochmal gewehrt und hat jetzt nen wichtiges Heimspiel gegen den OFX. Verlieren sie da aber wieder mal zu Hause, ist der Sieg heute nix wert.
#
Ciao Schalke.  ,-)
#
schusch schrieb:
Ich finds übrigens okay, dass Werder raus ist.

Mir geht dieser UEFA-Koeffizient so was am ***** vorbei. Hamse wieder kein Geld verdient, mit dem sie bessere Spieler als wir sie haben finanzieren können.

Wieso muss ich einen UEFA-Koeffizienten gut finden, mit dem Werder oder der FCBääh und Leverkäsen das Geld kriegen, um uns ständig den ***** zu versohlen?

Alle raus, raus mit denen!



Ich habs ja schonmal gesagt: Weil wir evtl. in absehbarer Zeit an der Bescheisserliga vorbeiziehen könnten und ich glaube nicht, dass du vielleicht am Ende der Saison 2010, wenn wir z.B. 6. wurden sagst "zum Glück liegen wir in der 5-Jahreswertung noch einen Punkt hinter Italien, sonst müssten wir ja nächstes Jahr Uefa-Cup spielen. Zum Glück ist Eintracht Frankfurt diesem Schicksal gerade noch so entgangen".


Des weiteren: Wieso soll man nicht gegen eine Liga (Serie A) sein, die von einem Skandal in den nächsten taumelt und die den Fussball eigentlich nur in ein negatives Rampenlicht stellt?!

Frankreich ist im Vereinfussball zu schwach dazu, also müssen wir dafür sorgen, dass die einen Verein weniger auf Europa loslassen.  
#
Ohne jetzt nochmal jeden Punkt aufgreifen zu wollen: Ich habe in dem Post 1-2 über deinem geschrieben, dass es nicht nur die 2 extremen Versionen gibt, sondern auch einen Mittelweg.

Wobei ich den Punkt, dass Spanien Anfang/Mitte der 90er so toll war im Vereinsfussball doch weiderlegen möchte. Mit Ausnahme des CL Titels von Barca 92 ging da so gut wie garnichts!

Real hat 85 den Uefa-Cup geholt und dann war lange Zeit tote Hose bei den Spaniern von Ausnahmen mal abgesehen. Barca packte es kaum noch über die Grupopenphase in der CL und Real flog sogar im Uefa-Cup mal gegen Odense raus. Von 88-97 haben 3 deutsche Teams den Uefa-Cup gewonnen und nicht eines aus Spanien.

Nein Spanien wurde erst ab Mitte der 90er wieder die Top-Liga in Europa.
#
Everton führt 2:0 gegen Florenz und es gibt Verlängerung.  
Tottenham geht auch in Eindhoven in die Verlängerung.

Ich hoffe Everton packt das noch.
#
andihembes schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
propain schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ich denke es wird auf Dauer schon ein Umdenken stattfinden müssen  

Warum, man muss nicht jeden Blödsinn mitmachen der irgendwo im Ausland auch gemacht wird. Und wenn es nur noch um Geld und nicht mehr um den Sport geht, na dann hat sich der Fussball eh erledigt.

Nö nicht jeden scheiss, aber man muss sich auch nicht bei jeder Kleinigkeit quer stellen und dann wochenlang flennen "Früher war doch alles besser..." *heulheulheul* Darin sind wir nämlich bei jedem Furz im deutschen Fussball ziemlich gut.

Wir waren bis Mitte der 90er eine - wenn nicht sogar DIE - stärkste Liga Europas (ok Italien war noch leicht vorne).
Von einigen wenigen Clubs abgesehen hatten wir auch wirtschaftlich die beste Basis in ganz Europa.
Aber dann hat man vieles - vor allem den ausländischen TV-Markt - verschlafen bzw. unterlag bzgl. dessen Potential (gerade in Asien) einer groben Fehleinschätzung.

Kommt drauf an, was man unter "verschlafen" versteht. In Deutschland ist vieles gleich geblieben, ja, in England wurde der Spieltag geteilt, so dass nun fast jeden Tag ein Spiel stattfindet. Fußball im Free-TV wurde quasi abgeschafft. In Italien sieht man überhaupt keinen rollenden Ball im frei empfangbaren Fernsehen.
Hätten wir das gewollt?

Mag sein, dass der TV-Markt in Asien Potential hat, im Moment spielen aber die Erlöse aller europäischen Ligen in Asien aber eine sehr untergeordnete Rolle.
Ob Asien wirklich der Markt der Zukunft ist muss sich auch erstmal zeigen, kann mich noch dran erinnern, dass Mitte der 90er jeder erzählt hat, dass Russland in 10 Jahren die wichtigste Wirtschaftsmacht überhaupt werden würde und dass niemand mehr nach Amerika schauen würde. Ist auch nicht wirklich so gekommen...

Welche Neuerungen hätte man den konkret machen sollen? Bei welchen Kleinigkeiten hätte man sich nicht quer stellen sollen?
Spieltage in Asien?
Samstagsabend-Spiele?
keine Sportschau mehr?

Wuschelblubb schrieb:
Auch in Dingen wie Marketing haben fast alle Vereine viel verschlafen und das nicht nur im Ausland, sondern selbst im eigenen Land.

Das glaube ich nicht, was glaubst du denn wie die Bayern ihren Top-Umsatz sonst generieren? In punkto Merchandising und Marketing muss sich die Bundesliga wirklich nicht verstecken.
Die Werbewerte der BuLi sind übrigens auch deshalb höher, weil eben doch noch recht viel im Free-TV kommt, mit den entsprechenden Zuschauerzahlen und Werbereichweite.

Man darf die Fernsehgelder nie isoliert sehen, sondern muss immer die Gesamtkalkulation sehen und da gibt es eben auch Posten, die höher sind als in anderen Ländern.

Wuschelblubb schrieb:
Wenn man sich aber mal anschaut welchen Fussball Teams, die im oberen Mittelfeld der Liga stehen, heute spielen und dies mal mit dem Fussball von vor 15 Jahren vergleicht, dann ist es schon erschreckend, was für einen Augenkrebs erregender Dreck viele Bundesligisten heute spielen.

Heute HSV - Leverkusen gesehen?


HSV - Leverkusen ist Mittelfeld?! Dachte das wäre 3. gegen 4.  ,-)

Natürlich haben wir eine Hand voll Vereine, die auch immer wieder mal guten Fussball zeigt, aber der Abfall danach ist in meinen Augen schon sehr deutlich und das liegt nicht an den 3-4 Millionen weniger TV-Gelder, die der 8. gegenüber dem 4. bekommt).

Zum Thema Asien: 825 Millionen in 3 Jahren macht bei der englischen Auslandsvermarktung im Jahr ca. 275 Millionen pro Jahr. Das ist etwas mehr als ein Viertel der gesamten englischen TV-Gelder.

Zum Thema Sponsoren ganz kurz: Ja da gibt es mehr als im Ausland, aber bis auf ein paar Bundesligisten bekommen alle einen einstelligen Millionenbereich. Der mag dann zwar im Schnitt 3-4 Millionen über dem Geld liegen, dass du in den anderen Ligen bekommst, aber gegenüber im Schnitt (je anch Liga) 10-40 Millionen mehr TV-Geldern ist das quasi nichts.

Was man dabei verschlafen hat (die meisten Clubs und die DFL ganz besonders)?
Freundschaftsspiele in anderen Teilen der Welt oder in anderen Teilen Europas. Dass man jetzt versucht Teams wie Kotzbus nach China zu schicken, zeigt doch schon das Problem.
Ein perfektes Beispiel sind Clubs wie Barca oder Real. Die hatten vor ~ 10 Jahren gerade mal etwas mehr als 100 Millionen Jahresumsatz. Jetzt haben sie jeweils 250-300 Millionen Umsatz. Das gilt noch viel extremer für andere "kleinere große Teams" (die großen aus der 2. Reihe).

Zum Thema Änderungen: Man muss ja nicht alles gleich ganz radikal ändern wie z.B. in England. Man muss aber auch nicht nahezu garnichts ändern. Es gibt nicht immer nur die zwei extremen Wege, sondern auch einen Mittelweg. Würde ein Spiel am Samstag Abend die Fussballwelt in Deutschland aus den Angeln heben? In meinen Augen nicht. Übrigens: In England wird nicht an nahezu jedem Tag gespielt, sondern an genau 3 Tagen (Samstag - Montag) wie auch in Deutschland (Freitag - Sonntag).


Aber mir ist schon klar, dass das Thema auch ein sensibles ist, weshalb ich gespannt bin, wie das ganze in ein paar Jahren aussieht.
#
sCarecrow schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Frederico wäre ein interessanter Spieler. Er könnte unserem Mittelfeld zu etwas mehr Torgefahr verhelfen.
Tim Sebastian habe ich schon in nem anderen Thread als neuen IV vermutet, falls Sotos gehen sollte.
Aogo könnte ich mir ebenfalls sehr gut vorstellen, da er sehr talentiert ist und sich noch gut entwickeln wird. Alelrdings wird das wohl auch für den KSC nichts, da Hamburg bereits starkes Interesse gezeigt hat.

Der Rest ist in meinen AUgen aus verschiedenen Gründen eher uninteressant.


To me:
Es kommt nicht von ungefähr, dass Federico einzig in Karlsruhe seine Klasse aufblitzen lassen konnte. Wartets mal ab: Ich würde mich nicht wundern, wenn Hajnal den Federico macht!

Aogo finde ich klasse.

Vor Sebastian grauts mir!


Also ich fange jetzt mal hinten an.

Sebastian war in der 2.Liga absoluter Leistungsträger. In der Bundesliga hat er auch nahezu immer gespielt und hat einen entscheidenden Anteil daran, dass Rostock in der Gegentortabelle auf Platz 8 steht und z.B. nur ein Tor weniger hat als der KSC. Hertha und eben jener KSC sollen an ihm übrigens auch dran sein.

Und zu Frederico: Beim FC Gay hatte er ein paar Probs und spielte nur bei den Amas in der Regionalliga, war dort aber Leistungsträger und guter Scorer.
Beim KSC war er Leistungsträger und Torschützenkönig in Liga 2.
Und in Dortmund hat er in 22 Spielen (gerade mal 5 über 90 min) jetzt 4 Tore und 4 Vorlagen auf seinem Konto. Zuletzt hat er es sogar zum Stammspieler geschafft (alle Rückrundenspiele in der ersten Elf). So schelcht finde ich das jetzt nicht unbedingt und in einem etwas stabileren Umfeld sehe ich auch noch Potential nach oben.
#
Mbukatchi schrieb:
Also wenn man das Wunschkonzert mal über einen langen Zeitraum gesehen betrachtet, dann ist es doch schon auffällig, wie viele haarsträubende Transfers hier schon genannt wurden, mit den abenteuerlichsten Begründungen. Da halfen selbst sachliche Argumente nicht. Als Beispiel dafür, fallen mir die unzähligen Spieler, die alleine SgeMannheim früher  hier so genannt hat, ein. Ohne ihm zu Nahe treten zu wollen. Deshalb halte ich das Wunschkonzert nicht für die Mutter aller sachlichen Diskussionsforen


Das stimmt ja soweit, nur könnte man doch einfach solche Threads komplett ignorieren. Da gibt es dann nur 1-2 Antworten von zico_xy & co.

Leider halten sich aber die total unrealistischen Threads deutlich länger als die realistischen.  
#
Hätte der Schiedsrichter den Hamburgern in der ersten Halbzeit Guerrero den fälligen Platzwverweis erteilt, wäre der HSV erst garnichtmehr ran gekommen.

Trotzdem war das natürlich (vor allem mit den vielen Spielen, die der HSV in dieser Saison fespielt hat) ein toller Kraftakt.
#
Rimas schrieb:
d.h. du willst wieder Spielern wie Amoroso, Djorkaeff und Balakov die Mios in den AR5CH schieben ^^

Mann kann immer die negativen Beispiele nehmen. Stell in deine Liste einfach mal auch Spieler wie Yeboah & co und dann beantworte dir die Frage selbst.
#
propain schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ich denke es wird auf Dauer schon ein Umdenken stattfinden müssen  

Warum, man muss nicht jeden Blödsinn mitmachen der irgendwo im Ausland auch gemacht wird. Und wenn es nur noch um Geld und nicht mehr um den Sport geht, na dann hat sich der Fussball eh erledigt.


Nö nicht ejden scheiss, aber man muss sich auch nicht bei jeder Kleinigkeit quer stellen und dann wochenlang flennen "Früher war doch alles besser..." *heulheulheul* Darin sind wir nämlich bei jedem Furz im deutschen Fussball ziemlich gut.

Wir waren bis Mitte der 90er eine - wenn nicht sogar DIE - stärkste Liga Europas (ok Italien war noch leicht vorne).
Von einigen wenigen Clubs abgesehen hatten wir auch wirtschaftlich die beste Basis in ganz Europa.
Aber dann hat man vieles - vor allem den ausländischen TV-Markt - verschlafen bzw. unterlag bzgl. dessen Potential (gerade in Asien) einer groben Fehleinschätzung.

Auch in Dingen wie Marketing haben fast alle Vereine viel verschlafen und das nicht nur im Ausland, sondern selbst im eigenen Land.


Dem rennen wir jetzt hinterher und versuchen verzweifelt die Lücke zu verkleinern (nicht umsonst hat man Kirch wieder mit ins Bot genommen - unter rationalen Gesichtspunkten kann dies wohl kaum passiert sein).

Und auch wenn viele heute sagen "na und? hauptsache die liga ist spannend", schließt dies keineswegs einen besseren Fussball aus.
Wenn man sich aber mal anschaut welchen Fussball Teams, die im oberen Mittelfeld der Liga stehen, heute spielen und dies mal mit dem Fussball von vor 15 Jahren vergleicht, dann ist es schon erschreckend, was für einen Augenkrebs erregender Dreck viele Bundesligisten heute spielen.
Und das liegt in meinen Augen auch (nicht nur, es wird auch zum Teil zu altmodisch trainiert usw.) daran, dass wir heute eben keine wirklich guten Spieler bzw. nur sehr wenige in die Liga bekommen bzw. halten können.
Die traurige Realität ist, dass wir Spieler wie Yeboah usw. in der heutigen Zeit (mit Ausnahme der Bayern) mittel- langfristig garnichtmehr in der Liga halten könnten. Und das ist für mich sehr traurig, denn eben genau der Fussball, der im Mittelpunkt stehen sollte, ist heute in der Bundesliga zum Teil derart schlecht, dass es doch sehr schwer fällt, diesen in den Mittelpunkt zu stellen.
#
kasi1981 schrieb:
wird ein englisches halbfinale  


Mit etwas Losglück könnte dies tatsächlich passieren. Wäre aber eine Bankrotterklärung für die restlichen großen Teams in Europa.
#
Mbukatchi schrieb:
Mit deinen Rechnungen könntest du auch sofort bei Darmstadt 98 anfangen.
Wir hatten vielleicht zum 1.1 dieses Jahres so viel Eigenkapital. Davon kannst du gleich mal 8 Millionen für Caio und Martin F. abziehen. Dann wären da noch die Millionzuschüsse für den Bau des neuen Riederwalds und schon ist das Geld fast wieder weg.


Streit und Takahara haben auch ein paar Euro eingebracht.  ,-)

Ich denke nicht, dass wir aktuell keine Rücklagen für Transfers im Sommer mehr haben.
#
indiesalat schrieb:
Ist der denn so gut? ich halte Pinola fom Club für besser, den würde ich gerne hier sehen! Dem Spycher würd ich nicht zu viel bieten. Menschlich top, das ist klar, aber fußballerisch ist wohl keine Steigerung mehr in Sicht (z.B. im Vergleich zu seinem Landsmann Magnin).


Pinola wäre (nur bei einem Abstieg) sehr interessant, aber ein Spieler, der mit Nürnberg Pokalsieger wurde und es dadurch sogar in die Albiceleste geschafft hat, wird sicherlich sportlisch und wirtschaftlich bessere Angebote als eines von Eintracht Frankfurt bekommen.
#
Bei mir übrigens das selbe (geht nichtmehr), auch wenn ich daraus keinen kommenden Weltuntergang mache.