>

Xaver08

13655

#
Eintracht-Laie schrieb:

[url=http://www.zeit.de/2010/39/Bahnprojekt-Stuttgart-21?page=all

Alles bekannt, und dennoch meine Frage:

Wieso haben die Gegner nicht viel früher auf diese Sauerei hingewiesen???



haben sie doch, es hat nur lange gedaurt bis es populär wurde.

Eintracht-Laie schrieb:

Wieso erst warten wenn die Bauarbeiten beginnen, bzw. wieso kommt es erst dann zu Protesten?

es wird schon lange dagegen opponiert. es wurde versucht einen bürgerentscheid zu erzwingen, der wurde abgelehnt.
Eintracht-Laie schrieb:

Sorry, aber die Politiker mögen Winkelzüge und Verschleierung betreiben, die Bürger in diesem Land haben sehrwohl die Möglichkeit dem entgegenzutreten.
Die Frage geht auch weniger an die Protestler, sondern eher an uns alle.
Ist doch unsere Entscheidung ob wir uns verarschen lassen, oder?


jetzt treten die bürger einer entscheidung entgegen. mit macht und in einer extrem breiten basis.

bisher wurden parolen wie " wir sind das volk" oder ähnliches gerufen. als gestern die bullen angerückt sind, wurde die nationalhymne gesungen! dieser protest hat eine breite erreicht, dessen ist sich die politik noch garn nicht bewusst!
#
mein eindruck ist, daß sich an den kindern nur ein paar trolle aufgehängt haben, warum auch immer.

falls eltern ihre kinder fahrlässig (also wissend, daß es krawalle gibt usw.) in eine gefährliche situation gebracht hätten, wäre das natürlich absolut daneben.

aber das ist doch mehr als spekulativ!

das was in den medien als kinder durchging waren vorwiegend schüler von der angemeldeten schülerdemo.
#
HeinzGründel schrieb:
Die Eisenbahn gehört abgeschafft. Die Einnlagerung von Eisenbahschienen ist noch nicht gelöst.


habe noch nicht gehört, daß eisenbahnschienen eine große gesundheitliche gefahr darstellen, ausser du bringst das kunstück fertig sie dir oral einzuführen.



HeinzGründel schrieb:

Warum akzeptiert man eigentlich keine demokratisch beschlossenen Entscheidungen ?  Und wie isses eigentlich mit Planfeststellungsverfahren ,  Einspruchsmöglichkeiten,  Verwaltungs und Gerichtsverfahren die  in unserem schönen Land irgendwann mal entschieden wurden.  Das hat ca 20 Jahre gedauert..


warum muß man an einem projekt festhalten, wenn nach dem beschluß informationen zu tage gekommen sind, die entweder unter der decke gehalten worden sind oder neu dazu gekommen sind?

warum muß man an einem projekt festhalten, daß selbst den für großprojekte üblichen rahmen weit sprengt?

wenn man feststellt daß ein beschluß falsch ist, muß man doch nicht daran festhalten nur weil es demokratisch beschlossen wurde.

HeinzGründel schrieb:



Meine bessere  Hälfte hat in den späten 80ern des letzten Jahrhunderts an dieser Planung mitgewirkt.  20 Jahre Planug für den *****... Nun gut.
Große Infrastrukurprojekte in Deutschland gehen halt nicht mehr.  Ich hätte aber gerne eine Frage beantwortet. Wie sollen eigentlich Entscheidungen durchgesetzt werden die rechtstaatlich abgesichert sind?

Und da bitte ich höflichst um eine Erklärung.

Btw, nein ich finde das Vorgehnen der Oberförster nicht toll.


transparanz könnte da helfen, die proteste sind schon lange am gären, sie haben sich immer mehr verstärkt als immer deutlicher zutage trat, wieviele informationen nicht von anfang an verfügbar waren.

für deine bessere hälfte tut es mir leid!
#
das ist dann wohl eins der kinder aus der ersten reihe...

basalttantchen, hattest du das auch mal in betreuung?

r.adler schrieb:
das, liebe Leute, ist kein schönes Foto!  

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-59995-2.html
#
was mir angst macht ist, daß ich merkel für sehr begabt halte, an der macht zu bleiben.

alles was sie tut, gefährdet in der regel ihre machtposition nicht, sondern baut sie eher aus.

ich frage mich ernsthaft, was sie vorhat. was kommt noch, daß diese so offensichtlich lobbygetriebenen und für den wähler schädlichen beschlüsse vergessen machen lässt.


r.adler schrieb:

- Pharmalobby und Gesundheitssystem
- Laufzeitverlängerung der AKWs
- Hartz4 Sätze um ganze 5 Euro erhöht

- jetzt staatliches Muskelspiel gegen die wirklich        bürgerliche Protestform in Stuttgart.

Willkommen bei der Arroganz der Macht, bin gespannt, wies weiter geht!

Ich hab so das Gefühl, die breite "Masse" lässt sich nicht mehr viel sagen.

Falls es eine Soli Demo in F gegen S21 geben sollte, ich bin dabei!
#
Die CDU hat jetzt eine sog. Klimaskeptikerin (Marie-Luise Dött) im Amt als umweltpolitischen Sprecherin im Bundestag bestätigt.
Sie hat sich letzte Woche in einer Diskussionsrunde der FDP geäussert, bei der auch der Klimaskeptiker Fred Singer zu Gast war (ein bekannter Atmosphärenphysiker und Lobbyist aus den USA. Er stand schon auf der Gehaltsrolle der Tabakindustrie (Bestreiten der Schädlichkeit des Passivrauchens) und der Gehaltsrolle der Öl-/Gas/Kohleindustrie).

Sinngemäß bezeichnete sie Klimaschutz als "Ersatzreligion", die die dagegen verstößen kämen in die Hölle und freie Wissenschaft gäbe es in Deutschland nicht mehr.
http://www.ftd.de/politik/deutschland/:umweltpolitik-in-deutschland-die-klima-revisionisten/50170720.html

Die CDU bleibt also ihrer Linie treu!

Was mir auffällt, wenn man im Netz nach Klimaskeptikern und Befürwortern eines menschgemachten Anteils an der Temperaturerhöhung sucht, ist, daß bei den Skeptikern wenig harte Fakten, die auch einer Überprüfung standhalten, zu finden sind. Es wird verunglimpft, Stimmung gemacht und oft mit einfach zu durchschauenden Halbwahrheiten (wenn nicht sogar gefälschten Daten) hantiert. Das Beispiel dieser Graphik, die durch eine verkürzte Darstellung der Zeitachse einen Abfall der Temperatur suggerieren soll (s. vorhergendes Posting), ist ein schönes Beispiel dafür.

Es wird von "Religion und Gutmenschentum" gesprochen, wenn gar keine Argumente mehr vorhanden sind wird wahlweise als Stellvertreter für diese Diskussion Al Gore verunglimpft (der und sein privatjet) oder die Karte gespielt "das wird man ja nochmal sagen dürfen".
Vor allem der Rückzug auf die Underdogposition, und desjenigen der nicht zu Wort kommt, ist besonders interessant. Haben doch die Klimaskeptiker mit der Energieindustrie sehr potente Geldgeber auf ihrer Seite und kommen auf Sendern wir Pro7, RTL (in Deutschland, in den USA Fox o.ä) bzw. in der FAZ recht häufig zu Wort!

Auf der anderen Seite steht z.B. der Bericht des IPCC, der auf zusammengetragenen Fakten beruht (und zum Schluß kommt, daß mit 90%iger Wahrscheinlichkeit der Mensch an der T-Erhöhung teil hat) oder solche Artikel (http://www.pik-potsdam.de/~stefan/klimahysterie.html), die sich nach meiner Meinung sehr sachlich mit ihren Gegnern auseinandersetzen, nachprüfbare Quellen nennen und nicht zur Verunglimpfung des Gegners greifen müssen. Es ist bezeichnend und entlarvend, daß gerade diejenigen, die ihre Gegner als Klimahysteriker bezeichnen in der Diskussion meist hysterisch daherkommen.
#
Basaltkopp schrieb:
]

Es ist noch schlimmer, Kinder als Schutzschild in die erste Reihe zu stellen...  


so, so... die s21 gegner haben kinder als schutzschilde in die 1. reihe gestellt...

wer sagt das denn, die polizei??
#
propain schrieb:

....
Ansonsten gilt für Stuttgart21 nur eins: Aufruhr, Widerstand, es gibt kein ruhiges Hinterland.


wie schön diesen spruch mal wieder zu lesen. der stand  in darmstadt jahrelang an einem wohnhaus in innenstadtnähe, bis es renoviert wurde.

eigentlich zeit die sprühdose wieder rauszuholen
#
grinderman auch mit nick cave und warren ellis:

http://www.youtube.com/watch#!v=Ii5a1omiHFc&feature=related


die beste gruppe zur zeit. motorpsycho, jedes konzert ein erlebnis und jedes konzert anders (selbst auf einer tour). letztes mal mit einem rainbowcover zu ehren von dio:

http://www.youtube.com/watch#!v=e8mLXUnWiUI&feature=related
http://www.youtube.com/watch#!v=WJV7QOPGSYA&feature=related


ganz andere ecke, alte funkmusik aus den 70er:
funkadelic und parliament of funk

http://www.youtube.com/watch#!v=0JbUP-skb7E&feature=related
http://www.youtube.com/watch#!v=KXq4GlHgROQ&feature=related
http://www.youtube.com/watch#!v=0JbUP-skb7E&feature=related
#
das ist ein schönes beispiel wie die sog. klimaskeptiker mit daten umgehen.

gemessen werden hier natürlich immer noch wetterdaten. das kann natürlich ausreisser nach oben und nach unten geben, wie jeder weiss (kann mich noch an einen februar erinnern, den ich komplett mit kurzen hosen und rotwein draussen verbracht hab --> ok das semester war für den ***** smile:

1998 gab es einen deutlichen temperaturausschlag nach oben. wenn man jetzt natürlich den auswerte zeitraum genau dort beginnen lässt, sieht es nach einem abfall der temperaturen aus.
wirkt eindrucksvoll, ist es aber nicht  


zum vergleich nochmal die graphik mit einer ausführlicheren zeitachse

quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Satellite_Temperatures.png


hier die version mit der verkürzten zeitachse:



natürlich nicht gefälscht, aber wissenschaftlich unhaltbar und die absicht unschwer zu erkennen --> alles in allem sehr durchsichtig



Eintracht-Er schrieb:
Was haltet ihr davon?
http://directorblue.blogspot.com/2008/04/world-temperatures-keep-falling-while.html

CO2 Anstieg => Erderwärmung? hoppala, da kann ja dann irgendetwas nicht stimmen.

Es wird hier gnadenlos mit der (berechtigten) Angst der Menschen um ihren Lebensraum gespielt. Ich hoffe, der Zeitpunkt ist schon nahe, bis dieses Lügengebäude zusammenkracht. Allerdings wird es mit aller Macht am Leben erhalten werden. Wie schon erwähnt, ist die Schonung der Erde und ihrer Ressourcen trotzdem sehr wichtig, aber nicht mit diesem Hintergrund.
#
auf wiki findet sich eine gute zusammenfassung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kontroverse_um_die_globale_Erw%C3%A4rmung

ein ausschnitt:

Die „unausgewogene Balance“ in US-amerikanischen Medien Maxwell T. Boykoff und Jules M. Boykoff prägten das Wortspiel „Balance as bias“ (Wortspiel, auf deutsch etwa: „Balance als Unausgewogenheit“) und stellten eine deutliche höhere Präsenz von Kritikern der IPCC-Berichte in der öffentlichen und politischen Diskussion als im fachwissenschaftlichen Bereich fest. In der Mehrzahl einer Auswahl untersuchter Zeitungsartikel der US-Qualitätspresse aus den Jahren bis 2003 wurde von den verantwortlichen Journalisten versucht, beide „Seiten“ der Klimaforschung darzustellen und daher den Argumenten von Klimaforschung und Klimaskepsis gleich viel Platz einzuräumen. Diese vermeintliche Ausgewogenheit führte dazu, dass in den Medien der falsche Eindruck grundlegender Dispute in der Klimaforschung erweckt werde, während in der wissenschaftlichen Gemeinschaft die Skeptiker nur eine geringe Rolle spielten.[27] Ein vergleichbares Ungleichgewicht wurde für die Jahre von 1995 bis 2004 auch in der US-amerikanischen TV-Berichterstattung gefunden.
#
zu ersteinmal: der treibhauseffekt wurde nicht von al gore erfunden. nur weil al gore diesem thema erstmals ein prominentes gesicht verliehen hat, ist diese thematik nichts was auf einem mist gewachsen ist!
auch persönliche verunglimpfungen von al gore können keine fakten wegdiskutieren!


woher nimmst du denn deine sicherheit, daß der durch menschen verursachte co2-anteil keinen einfluß auf eine temperaturerhöhung haben kann?

daß co2 einen anteil am sog. treibhauseffekt hat, ist nachgewiesen. das resultiert aus physikalischen eigenschaften des gases (absorption bestimmter wellenlängen el.magn. strahlung). ohne den treibhauseffekt hätten wir auf der erde eine um ca. 30K niedrigere durchschnittstemperatur. also eigentlich wird dadurch leben erst richtig komfortabel

der treibhauseffekt wurde vorletztes jahrhundert entdeckt, ist also schon lange bekannt. ähnlich wie im fall galileo galilei gibt es auch hier leugner und kritiker, die sich der wissenschaftlichen erkenntnis verschliessen. zu verbrennungen ist es aber noch nicht gekommen.
die haupttreiber des treibhauseffekts sind wasserdampf, methan, co2 und ozon.

was allerdings nicht mit sicherheit nachgewiesen bzw. beziffert werden konnte, ist wie hoch der anteil der menschgemachten temperaturerwärmung wirklich ist. es wird sehr schwierig bis unmöglich werden, das exakt zu beziffern, außerdem ist das system erde/ozean/atmosphäre so komplex, daß immer wieder phänomene auftreten, die keiner in betracht ziehen konnte (so haben z.b. die ozeane mehr co2 absorbiert, als man gedacht hatte --> das hilft erstmal, kann aber auch zum problem werden, denn keiner weiss, ob sie das nicht unerwartet wieder abgeben, beim überschreiten bestimmter temperaturen)

von dieser komplexizität und dementsprechenden schwankungsbreite des prognostizierten temperaturanstiegs profitieren die leugner des menschgemachten anteils (wobei hier immer wieder interessant ist aus welcher ecke das störfeuer kommt --> i.d.R. aus rechtsgerichteten think tanks, die nicht zu selten von der öl/energieindustrie kofinanziert werden).

sehr interessant hierzu ist dieser artikel:
http://www.dmg-ev.de/gesellschaft/aktivitaeten/pdf/treibhauseffekt.pdf
den kann ich nur empfehlen

folgen der änderungen unseres klimas sind ein anstieg der durchschnittstemperatur, stärkere wetterextreme (extremtemperaturen, extreme schwankungen in temperatur, starke niederschläge, stürme, tornados ....).
zu beachten ist der unterschied zwischen klima (langfristige entwicklung) und wetter (was ist gerade draussen). aus einem kalten juli zu schliessen, es gäbe keine klimaänderung, ist ungefähr so als würde ich von einem spieltag auf die gesamte saison schliessen.

und ja:
natürlich gab es klimaänderungen, die durch natürliche effekte hervorgerufen wurden. eiszeiten und warmzeiten. keiner behauptet, daß diese keine einfluss hatten, oder daß sie gut oder schlecht waren.
sowohl eiszeiten als auch wärmeperioden haben zum aussterben von arten und zu drastischen änderungen der lebensbedingungen auf der erde geführt! nur --> dagegen kann man nichts tun.

der anstieg der co2-konzentration in der atmosphäre fällt aber numal zusammen mit dem beginn der industrialisierung. parallel dazu beobachtet man seitdem einen anstieg der durchschnittstemperatur. nachdem was man bisher weiss, ist der wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß es ein menschgemachtes phänomen ist. 100%ig sicher ist keiner!!!!!

aber die wahrscheinlichkeit ist eben sehr hoch und möchtest du das risiko eingehen vielleicht doch nicht recht zu haben?

und da können wir was unternehmen!!!

ich wiederhole meine frage, woher nimmst du die sicherheit, daß der mensch keinen anteil daran hat??





Eintracht-Er schrieb:
double_pi schrieb:
Eintracht-Er schrieb:

Siehst du, das stimmt ja mit dem freiwerdenden CO2, nur ich bin mir ebenso sicher, dass das NICHT an der Erwärmung schuld ist, wobei...ich traue denen noch nicht einmal mehr in der Behauptung, dass es überhaupt NOCH eine Erwärmung gibt.
Es wird immer behauptet 99% aller Forscher sind sich sicher......
dann soll EINER davon mal einen schlüssigen Beweis vorlegen!!
Es liegt immer noch kein Beweis vor, fast nur Annahmen.


du hast kein einziges argument dafür genannt, dass das co2 nicht an der erderwärmung schuld ist. du hast nur geschrieben, dass du es nicht glaubst. die entscheidende frage ist doch... warum ist das so? ich bin dafür, dass du das erklärst, weil man sonst keinen ansatzpunkt hat dich zu überzeugen.

wenn klimaforscher den zusammenhang zwischen dem bestehenden co2 in der atmosphäre bereits in den achtzigern nachgewiesen haben und diesen effekt mit dem eines treib-/gewächshaus vergleichen, dann müßte sich doch eigentlich jeder das prinzip vorstellen können:
http://nachhaltigkeit.na.funpic.de/sites/begriffe/treibhauseffekt.htm

den beweis für was? für das unaussprechliche? was willst du bewiesen haben? ich mach dir mal ne liste was bewiesen ist und was nicht, vielleicht fällt dir dann ein was wir beweisen sollen...

bewiesen ist:
- die existenz des treibhauseffekts
- die existenz des natürlichen treibhauseffekt
- die existenz des menschengemachten treibhauseffekts (u.a. durch co2 und methan)
- der anstieg der globalen temperatur
- der anstieg der globalen temperatur durch natürliche effekte
- der anstieg der globalen temperatur durch menschengemachte effekte

(noch) nicht bewiesen ist:
- der anteil des menschengemachten treibhauseffekts am gesamten treibhauseffekt
- der anteil des anstiegs der globalen temperatur durch menschengemachte effekte


ist es nicht paradox, dass wir schon soviel wissen und viele in der bevölkerung trotzdem noch an dem festhalten, was unwahrscheinlich ist? ich schätze die wahrscheinlichkeit dafür, dass die menschheit alles richtig macht und sich keine sorgen um das klima machen braucht auf unter einem prozent ein.


Du sagst, der menschengemachte Treibhauseffekt sei bewiesen, wo und von wem denn??????
Diese "Beweise" arbeiten mit "wir glauben", "wahrscheinlich".
Interessant ist, dass die Gegner der "Klimalüge" beweisen müssen, die Anhänger hingegen nicht. Da ich auch glaube. daß Einige sogar noch bei 10 Grad Sommertemperatur von Erwärmung reden werden, macht es keinen Sinn. Das ist ein Kampf gegen die Klima-Mafia, die ja auch die öffentlich-rechtlichen Sender absolut im Griff hat. Es kommen IMMER nur die Befürworter zu Wort. Daß Propaganda hier in Deutschland auf sehr fruchtbaren Boden fällt, wurde im kalten Krieg bewiesen. Nur kommt diese Propaganda diesmal aus Amerika von dem tollen Herrn Gore, der mit Privatjet reist.....
Es ist dieses pharisäerische Weltverbesserertum, was hier besonders ausgeprägt ist.Pershing=ganz schlimm, SS20 entweder nicht existent oder nur wegen des imperialistischen Westens existent und dann gar nicht gefährlich. Genauso wie damals, werden heute alle, die diese Meinung (KLima) nicht teilen, als unwissend, dumm dargestellt.Sie sind nicht "gesellschaftlich relevant" Wie gesagt, erkläre mir mal, wie das mit dem menschengemachten Treibhauseffekt physikalisch zu erklären ist. Es ist ja anscheinend Allgemeinbildung. Wie ist aber zu erklären, dass es um 1500 noch wärmer war, als jetzt (Klimamafia: wir müssen diese Warmzeit loswerden).Das Fatale ist an der ganzen Geschichte, daß alles ohne Beweise geglaubt wird (sofern alles bewiesen sein sollte, erkläre mir dummen Idiot das mal)
Treibhauseffekt wo bewiesen?
warum gab es dann Eiszeiten? Man hat u. U. den Eindruck, daß eine Eiszeit weitaus ungefährlicher wäre  als eine Erwärmung, seeeehr zweifelhaft.
Ich kann nur raten:
"Laßt euch nicht ängstigen von der Klimamafia, daraus sollte nicht folgen, dem Umwetschutz zu vernachlässigen."
Du meinst, wir wissen schon so viel, ja was denn, was diese Theorie stützt?!?!? 1974 wurde von einer kommenden Eiszeit geredet, seltsam. Aber daraus spricht wieder die Einstellung: Alle, die der Ideologie nicht anhängen sind dumm. PUNKT!!!!
Ich habe fertig.....
#
hervorragende stellungnahme!

sehr gut, kann man besser nicht ausdrücken....


schusch schrieb:
Ich bin Mal so frei und stelle den Rundbrief des FSG an die EFCs auch mal hier rein:

"Hallo EFC's

Wir müssen noch einmal auf das Zelt in Leverkusen zurück kommen.

Falls Ihr es nicht mitbekommen habt: Weibliche Fans mussten sich dort bis auf die Unterwäsche entkleiden, weil angeblich ein Vater eines Frankfurt Fans E-Mails gelesen hat, in denen da irgendetwas von und mit "Pyro" drinsteht. Das reicht heutzutage vollkommen aus, hunderte von Fans einer entwürdigenden Prozedur zu unterziehen.

Die Eintracht Frankfurt Fußball AG hat hierzu Stellung bezogen: http://www.eintracht.de/aktuell/32115/

Dafür danken wir, fürchten aber, dass es wieder nur symbolhafte Wirkung haben wird. Das hört ja dann wohl nicht einfach so auf.

Was ist denn daran schlimm, zu einem Fußballspiel zu fahren? Was wird denn hier für ein Sicherheitswahn abgezogen? Wir sind nicht am Flughafen und im Stadion wird auch kein 11. September passieren. Im Stadion kann was anderes passieren: Im Bremen liegt ein Hamburger Fan im künstlichen Koma, weil die Polizei den Block gesperrt hat. Da kostet "Sicherheit" oder was die darunter verstehen womöglich Menschenleben.

Die Karlsruher dürfen keine Fanutensilien nach Ingolstadt mitbringen. Die wird bestimmt auch ein Zelt aufgebaut, es könnte ja einer eine Fahne in der Unterhose mit einschleusen.

In Zeiten der Gleichberechtigung muss man natürlich auch fragen, warum nur Frauen sich ausziehen mussten. Herren können ja auch etwas in Körperöffnungen verstecken. Da wird dann bald auch der Latexhandschuh zur Untersuchung übergezogen. Das dient ja alles nur unserer Sicherheit.

Welche Sicherheit? Wollen wir in einem Land leben, dass vor lauter Sicherheitswahn Gruppen unter Generalverdacht stellt und Menschen schikaniert? Sogar gefährdet? Lieber die eine oder andere Verletzung in Kauf genommen, hunderte Menschen gedemütigt, bevor man ein einziger Bengalo brennt oder einmal ein Hamburger einen Bremer eine scheuert?

Verhältnismäßigkeit?

Ist das verhältnismäßig, was wir uns da gefallen lassen müssen?

Hauptsache der äußere Eindruck stimmt? "Nichts passiert", die "sogenannten Fans" waren unter Kontrolle?

Wenn das in Leverkusen einmal durchgeht, dann haben wir das bald bei jedem Auswärtsspiel. Und wenn das normal ist, kommt was anderes.

Wir haben unsere Würde und es ist doch klar, dass wir uns nicht die Unterhose ausziehen vor denen. Dann bleiben wir halt draußen. Mal gucken, was dann passiert, wenn 2000 Frankfurter einfach nicht in den Block wollen. Es ist unsere freie Entscheidung zum Fußball zu fahren und es ist genauso unsere freie Entscheidung spontan drauf zu verzichten, wenn so eine Nummer abläuft. Neue Sicherheitslage.

Wir gehen nicht rein. Ihr spinnt ja wohl!

Gruss

Ina ,Roger, Micha und Niko
-Fansprechergremium-
#
das ist aber nicht wirklich die wahl.
der weiterbetrieb von atomkraftwerken für zur blockade des ausbaus erneuerbarer energien.

akws sind keine brückentechnologie sondern zementieren  bestehenden strukturen (kraftwerkpark, netzausbau usw)

akws sind viel zu unflexibel um sie in kombination mit erneuerbarer energie zu betreiben!

so wenig wünschenswert fossile kraftwerke sind, ist es durchaus vorstellbar als übergangslösung z.b. hocheffiziente gaskraftwerke zu nutzen. z.b. auch in dem ansatz den lichtblick plant (das sog. zuhausekraftwerk):
http://www.lichtblick.de/h/vorteile_290.php

die folgen des tschernobyl unglücks als hysterie zu bezeichnen, passt natürlich hervorragend in die strategie der akw-betreiber.


arti schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Das Klima ändert sich. Welche Auswirkungen das wo auf der Erde hat, weiß noch keiner. Für einige Gegenden (und natürlich die Menschen dort) katastrophal, für andere sogar eine deutliche Verbesserung der heutigen Verhältnisse.

Dies als deutlich schlimmer zu bezeichnen als die Kontamination riesiger Landstriche, welche auf Jahrtausende hinaus unbewohnbar bleiben werden ist zynisch und hahnebüchen.


zynisch ist das herunterspielen des CO² ausstosses. mich hier jetzt in die schublade "der spielt einen super-gau herunter" zu stecken ist zu einfach.

meine frage (welche ich schon vor seiten hier gestellt habe) ist, ob es nicht effektiver ist, die atommeiler laufen zu lassen (bis regenerative energien die kapazität auch noch übernommen haben), und stattdessen zunächst die kohlekraftwerke vom netz genommen werden sollten.

atomkraft vs. kohle. wahl zwischen pest und cholera. ich für meinen teil sehe die potentielle gefahr (weltweite gefahr, also "nicht nur" aus der sicht von im umkreis eines AKW wohneneden) von AKWs als geringer an, als der tatsächlich (gerade jetzt, zur zeit) stattfindende CO² ausstoss von fossilen kraftwerken.

also:

potentielle gefahr eines AKWs vs. real ausgeübter schaden eines (kohle-)kraftwerkes

klar. ich sitz hier in deutschland, klimawandel juckt mich nicht wirklich. sollen die holländer, die jungs in der südsee und die amis mit sturmfluten, landrückgang und hurricanes zurechtkommen. mit dieser einstellung fährt man als mitteleuropäer die nächsten 10-20 jahre gut... und danach?

und für diejenigen, die sagen, dass der klimawandel und die auswirkungen nur potentiell sind:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,463969,00.html

"Während das Tschernobyl-Unglück bis heute für Hysterie in der Atomstrom-Debatte sorgt und der Tsunami in Südasien zu beispielloser globaler Anteilnahme führte, hat die Öffentlichkeit die größte Naturkatastrophe in der Geschichte Europas weitgehend schulterzuckend zur Kenntnis genommen."

und:
http://www.klimainfo.ch/de/news/single-news/article////studie-jaehrlich-300000-klimawandel-tote-weltweit/1/

die zahlen werden sicherlich auch gerne "nach oben korrigiert" worden sein. zieht euren eigenen persönlichen faktor ab und ihr habt "eure" wahrheit.

wieviel hieran CO² ausstösse von fossilen kraftwerken schuld haben... diese frage gilt sich für mich zu klären. und bis dahin sehe ich es daher so:

lieber lösche ich den bereits brennenden christbaum in meiner bude, als mir um die potentielle gefahr der brennenden kerze auf dem adventskranz gedanken zu machen.

ersetzt christbaum mit fossilen kraftwerken, und brennende kerze mit AKWs.  
#
is klar busfahrer.

und diese ganzen selbsternannten umweltsäue essen heimlich grünkernfrikadellen und fahren fahrrad.

aber sowas von scheinheilig!

X5-M schrieb:


Die ganzen Umweltjunkies palavern doch sowieso gerade wie ihnen der Schnabel wächst. Wie ein Fähnchen im Wind. Wenn es andere betrifft, sind die sofort dabei, aber mal auf sich selbst zu achten ist ihnen fremd.
Mich würde mal interessieren, wieiviel von den Ökoanbetern hier im Thread rauchen. Ob sie sich jemals Gedanken gemacht haben, wieiviel Feinstaub sie mit einer Zigarette in den Wind blasen? Aber egal, betrifft ja einen selbst. Und selbst ist keiner bereit zurückzustehen. Dann aber auf der anderen Hand Feinstaubplaketten für die pösen pösen Autos fordern. Ja ne, is klar!
#
fromgg schrieb:
Falsche Fragestellung.

Es muss statt Woher bekommen wir den nicht mehr existenten Atomstrom lauten :

Wie sparen wir den bisherigen Anteil des Atomstroms ein ?

Problemlos möglich, durch Stromsparen ohne jeden Komfortverlust, ohne Einschränkungen.

-- Standby bei E-Geräten vermeiden
-- Keine unnötige Beleuchtung (privat,kommunal,innerhalb    der Betriebe)
-- in Verbindung mit modernen leuchtmitteln (LED Lampen zB)
-- Verbrauchsgünstige E-Geräte
-- Sinnvolles verwenden von E-Geräten (E-Herd kocht min 3 min nach, einfach früher abschalten.
-- Waschmgang mit 2 T-Shirts ist shice
-- usw usw usw

Kann sofort umgesetzt werden und spart ALLE AKWs ein.

Sieht hier jemand einen Komfortverlust ?

Aber das will ja eigentlich keiner, schon gar nicht die Energiemultis


Nö.... das wäre eine simple Methode!

hatte ich auch schon mal angesprochen, ist aber untergegangen:

Xaver08 schrieb:
die mio ist jetzt futsch, ne??
weil ich keine antwort aus deiner liste genommen habe??

pssst, noch eine kleine ergänzung:
3 der deutschen akws stehen eh schon (trotzdem exportieren wir noch strom, also kein frankreichimport)
die restlichen könnten wir alleine durch stromeinsparen ersetzen... und das alles co2 neutral.

aber verrats nicht weiter
#
klingt gut!

HeinzGründel schrieb:
In 50 Jahren stelle ich mir ein kühles Grab vor. Am besten vor der Gegentribüne.
#
wir exportieren strom.

und debatten sind fast immer sinnlos.

HeinzGründel schrieb:
Solange wir Strom aus franz. Akws beziehen ist diese ganze Debatte so sinnlos wie ein Loch im Kopf.
#
mag sein, aber du hast ja auch viel dafür getan als solcher zu wirken

du deckst zwar immer das mäntelchen des nichtwissen über deine verharmlosenden Aussagen zur Kernenergie, hast aber ansonsten eine ordentliche lanze für die kernenergie gebrochen!

seis drum... wenn ich deine position zur kernenergie ausklammere sind wir nicht so weit auseinander. das allerdings fällt schwer!

arti schrieb:
...gehe eher davon aus, dass hier der wunsch einen pro-atom verfechter in eine schublade zu stecken der vater deiner gedanken war.

#
vonNachtmahr1982 schrieb:
.... obwohl es alles recht interessant war, aber zielstrebig wäre wohl das wichtigste die Energie der Sonne oder vom Wasser zu nutzen weil die/das ist immer da im gegensatz zum Wind.

Nur bis wir da noch keine strategisch sinnvollen Ersatz haben nutzt es auch noch nichts die AKWs abzustellen... auch wen das so schnell wie möglich geschehen sollte.



Es wird eine Kombination aus versch. Energiequellen sein müssen. Auch so Projekte wie Desertec, an der sich mittlerweile auch die großen Energieerzeuger beteiligen wollen, werden ihren Beitrag leisten.

Auch Wind ist nicht zu verachten, umso größer das Einzugsgebiet für Windstrom ist, umso verlässlicher wird die Durchschnittsmenge Strom sein, die aus Windkraft zur Verfügung steht. Idealerweise ist es ein europäisches Netz, aber selbst Deutschlandweit würde schon ein hoher Anteil an Energie zur Verfügung stehen. Es ist ja nie überall gleichzeitig Flaute. Man kann sowas mittlerweile schon recht gut kalkulieren (aus Wetterdaten, die auch Windkarten beinhalten).

Trotz allem wird es immer ein Mix sein müssen, es ist auch nicht undenkbar, daß man in der Übergangszeit zur Überbrückung von Schwankungen auf sehr effektive und schnell regelbare Gaskraftwerke zurückgreift (auch wenn die natürlich wieder CO2-Emissionen verursachen)