
Yolonaut
4367
Ein Hellblonder kommt. Müsste Höjlund sein
Der Hugo hat aber auch jede Woche ne neue Frisur
Aber Toppmöller hat sich mit Höjlund unterhalten, der so aussah als ob er bald reinkommen würde
Aber Toppmöller hat sich mit Höjlund unterhalten, der so aussah als ob er bald reinkommen würde
Matanovic leitet leider mehr Konter für Heidenheim ein, als das er für uns Torgefahr ausstrahlt.
Ibrakeforanimals schrieb:
Matanovic leitet leider mehr Konter für Heidenheim ein, als das er für uns Torgefahr ausstrahlt.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, was seine Rolle in unserem Spiel sein soll. Dachte er ist der Typ Straufraumstürmer, aber dafür bekommt er keine Bälle. Als robuste Anspielstation, wie z.B. Haller es war, funktioniert er jedenfalls nicht. Dafür fehlt ihm die Technik.
Yolonaut schrieb:
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, was seine Rolle in unserem Spiel sein soll. Dachte er ist der Typ Straufraumstürmer, aber dafür bekommt er keine Bälle. Als robuste Anspielstation, wie z.B. Haller es war, funktioniert er jedenfalls nicht. Dafür fehlt ihm die Technik.
Er passt halt nicht in unser System und die Qualität hat er wohl auch (noch?) nicht. So ein Sprung von der Zweiten in die Erste Liga schaffen auf Anhieb auch nur die wenigsten, siehe Uzun. Brown ist da eher die glückliche Ausnahme.
Yolonaut schrieb:Ibrakeforanimals schrieb:
Matanovic leitet leider mehr Konter für Heidenheim ein, als das er für uns Torgefahr ausstrahlt.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, was seine Rolle in unserem Spiel sein soll. Dachte er ist der Typ Straufraumstürmer, aber dafür bekommt er keine Bälle. Als robuste Anspielstation, wie z.B. Haller es war, funktioniert er jedenfalls nicht. Dafür fehlt ihm die Technik.
Ja, momentan scheint er sich noch nicht für unser Spielsystem oder unseren aktuellen Kader zu empfehlen. Dafür waren seine Auftritte in dieser Saison allesamt zu wenig überzeugend.
Aber er ist noch jung und ihm würden mal ein paar freiwillige Sondertrainingseinheiten, nach dem offiziellen Training, ganz gut tun. Ansonsten sehe ich da leider keine Zukunft für ihn bei der Eintracht und er könnte einer der vielen erfolgreichen Zweitligastürmer werden, die es in der 1. Liga einfach nicht schaffen.
Bei den zusätzlichen Trainingseinheiten denke ich vor allem an "Ballannahmen bei flachen und hohen Bällen" und "Robustheit im 1 gegen 1".
Omar Fussballgott 2.0!!!
Tolle Vorarbeit von Brown!
Tolle Vorarbeit von Brown!
Yolonaut schrieb:
Sechs Pflichtspielsiege in Folge und hier ist ne Stimmung wie im protestantischen Gottesdienst 😂
Yes, people with no muscles in their arms 😝
Ich feier schon e bissi
DeMuerte schrieb:
Mich würde an dieser Stelle mal das Interim von Sledge Hammer interessieren? Schon lange nichts mehr zum Kasus Dino Toppmöller von ihm gelesen.
Wir haben ja auch schon lange nicht mehr verloren, was soll er denn da schreiben? Wobei zum 1:0 Sieg gegen Riga ist ihm doch was kluges eingefallen:
Sledge_Hammer schrieb:
An solchen Spielen sieht man die Qualität des Trainers. Und die ist unzureichend. So geht’s halt nicht, mehr Glück als Verstand. Es muss einer kommen, der mit dem Kader umgehen kann und auch gegen solche Teams ein Spielsystem entwickelt.
Schon krass, dass wir mit so einem unfähigen Trainer mit 23 Punkte auf Rang 2. stehen. Würde endlich ein fähiger Mann auf der Bank sitzen, wären wir wohl schon sicher Deutscher Meister.
Yolonaut schrieb:DeMuerte schrieb:
Mich würde an dieser Stelle mal das Interim von Sledge Hammer interessieren? Schon lange nichts mehr zum Kasus Dino Toppmöller von ihm gelesen.
Wir haben ja auch schon lange nicht mehr verloren, was soll er denn da schreiben? Wobei zum 1:0 Sieg gegen Riga ist ihm doch was kluges eingefallen:Sledge_Hammer schrieb:
An solchen Spielen sieht man die Qualität des Trainers. Und die ist unzureichend. So geht’s halt nicht, mehr Glück als Verstand. Es muss einer kommen, der mit dem Kader umgehen kann und auch gegen solche Teams ein Spielsystem entwickelt.
Schon krass, dass wir mit so einem unfähigen Trainer mit 23 Punkte auf Rang 2. stehen. Würde endlich ein fähiger Mann auf der Bank sitzen, wären wir wohl schon sicher Deutscher Meister.
Kann ich dir sehr gerne beantworten. Es hat sich herausgestellt, dass DT durch die Lehren der letzten Saison ein besserer Trainer geworden ist als ich dachte. Er hat im Sommer entscheidend dazu gelernt. Jetzt kommt die entscheidende Frage: Reicht das, um höchsten Ansprüchen, sprich jenen von Eintracht Frankfurt, zu genügen? Vielleicht ja, vielleicht nein. Im Gegensatz zu manch Unwissendem hier, der offensichtlich meint, eine Saison bereits im Oktober oder November final zu beurteilen, halte ich mich mit einem neuerlichen Fazit zurück.
Ich erinnere an letzte Saison: Bis November sah alles gut aus (wenn auch nicht so gut wie dieses Jahr) und dann ging es steil bergab. Fußball- und ergebnistechnisch. Katastrophale zwei Pokalwettbewerbe und in der BL mit mehr Glück als Verstand und grottenschlechtem Fußball auf Platz 6.
Wie wird das diesmal? Alles ist möglich. Wenn wir erneut trostlos in der Euro League ausscheiden, und sei es „erst“ (eigentlich „schon“) im Achtelfinale - ist Dino am Ende der Saison weg. Außer wir erreichen die CL.
Krösche hat, das muss man ausdrücklich erwähnen, dem Trainer einen qualitativ sehr guten Kader hingestellt. Mit dem MUSS der Erfolg kommen, guter Fußball und gute Endplatzierung(en), da braucht man nicht drumherum zu reden. Und schon gar nicht so tun, als stünde man in erster Linie wegen des Trainers in der Liga auf Platz 2.
Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Eins ist klar: Dino sollte jetzt mal wieder anfangen zu liefern.
Schneeweiss schrieb:
Für mich hätte Köhn nach seinem absichtlichen Handspiel mit gelb-rot vom Platz gemusst. Das Handspiel war deutlich erkennbar absichtlich und verhinderte ein Konter für uns. Köhn hatte schon gelb. Deshalb gelb-rot.
Danke! Ich habe im Stadion sofort gedacht: "was war das denn jetzt" und war überrscht, dass es da kein gelb gab. Dass er schon vorbelastet war, wusste ich in dem Moment nicht und für mich kann das auch keine Begründung sein (das hat ja nix mit Fingerspitzengefühl zu tun).
Köhn war in meinen Augen der gefärlichste Angreifer der Bremer und Collins in der ersten Halbzeit auch anfangs oft etwas zu weit weg von ihm, da hätte auch mal mehr passieren können.
Ohne Köhn hätte Bremen sicher höher verloren, wenn Bremen am Ende noch mehr aufmachen hätte müssen...
Bommer1974 schrieb:Schneeweiss schrieb:
Für mich hätte Köhn nach seinem absichtlichen Handspiel mit gelb-rot vom Platz gemusst. Das Handspiel war deutlich erkennbar absichtlich und verhinderte ein Konter für uns. Köhn hatte schon gelb. Deshalb gelb-rot.
Danke! Ich habe im Stadion sofort gedacht: "was war das denn jetzt" und war überrscht, dass es da kein gelb gab. Dass er schon vorbelastet war, wusste ich in dem Moment nicht und für mich kann das auch keine Begründung sein (das hat ja nix mit Fingerspitzengefühl zu tun).
Köhn war in meinen Augen der gefärlichste Angreifer der Bremer und Collins in der ersten Halbzeit auch anfangs oft etwas zu weit weg von ihm, da hätte auch mal mehr passieren können.
Ohne Köhn hätte Bremen sicher höher verloren, wenn Bremen am Ende noch mehr aufmachen hätte müssen...
Der Kicker hat den Schiri auch deshalb mit Note 5,0 abgeurteilt und einige Situationen aufgezählt, wo er zu unseren Ungunsten entschieden hat. Fehlendes Gelb-Rot für Köhn, abgepfiffene Vorteil-Situationenen, überzogene Gelbe für Skhiri u.s.w.. Das waren alles keine Knaller-Fehlentscheidungen, aber in der Summe sehr auffällig.
greg schrieb:
Baum und Aaronson jeweils über 90 Minuten und mit Auswärtssieg.
Und Baum wieder mit einem sehr guten vorletzten Pass zum 2:0
philadlerist schrieb:greg schrieb:
Baum und Aaronson jeweils über 90 Minuten und mit Auswärtssieg.
Und Baum wieder mit einem sehr guten vorletzten Pass zum 2:0
Und Aaronson mit Torvorlage zum 1:0.
Bei den beiden läufts gerade sowohl individuell als auch in der Mannschaft richtig rund. Ich meine Utrecht auf 2, Elversberg auf 3, wer hätte das vor der Saison gedacht?
Das Schundblatt mit den vier Buchstaben berichtet, dass die Eintracht die Ablöse für Rasmus entgegen der Kaufoption auf unter 10 Mio € herunterhandeln wolle (https://www.transfermarkt.de/-bild-quot-eintracht-will-kristensen-ablose-runterhandeln-kaufoption-uber-10-millionen/view/news/446173).
Vor Collins' Aufblühen war die Festverpflichtung von Rasmus für mich ein absolutes Muss, jetzt bin ich ein bisschen hin- und hergerissen.
Einerseits war Rasmus als Stammspieler sofort da – sowohl als Rechtsverteidiger als auch als Führungsspieler. Das war mehr als beeindruckend angesichts der Probleme, die wir in den letzten Jahren auf seiner Position hatten und des Abgangs der Leader Hasebe und Rode, die wir im Sommer verkraften mussten. Mit 27 Jahren ist er jetzt im besten Fußballeralter und bislang wirkte die Beziehung Eintracht <-> Rasmus wie ein perfect Match. Obwohl er erst sehr kurz da ist, kann ich mir bei ihm vorstellen, dass er hier über viele Jahre bleibt und ein Teil des Grundgerüst wird, um das man eine Mannschaft aufbaut. Dafür wären 10 Mio € sinnvoll investiert.
Auf der anderen Seite haben wir mit Collins ein aufstrebendes Talent in unseren Reihen, der es bisher sehr gut macht und in jedem Fall deutliche Geschwindigkeitsvorteile ggü. Rasmus hat. Zudem entwickelt sich ja Elias Baum bei Elversberg prächtig und könnte ggf. schon nächste Saison im Profikader eine Rolle spielen. Das wäre auch vor dem Hintergrund der Local-Player-Regelung im europäischen Wettbewerb sinnvoll. Will man den beiden jetzt auf lange Sicht Rasmus "vor die Nase setzen"? Immerhin ist unser Erfolgsmodell junge Spieler zu entwickeln und Transfergewinne zu erzielen.
Der weitere Verlauf der Saison wird da sicherlich mehr Klarheit bringen. Bleibt Nnamdi konstant? Wer hat mehr Spielanteile, wenn Rasmus wieder fit ist? Entwickelt sich Elias weiter wie bisher?
Aber neben den Spekulationen ist es eben auch eine strategische Frage über die man jetzt schon nachdenken kann.
Vor Collins' Aufblühen war die Festverpflichtung von Rasmus für mich ein absolutes Muss, jetzt bin ich ein bisschen hin- und hergerissen.
Einerseits war Rasmus als Stammspieler sofort da – sowohl als Rechtsverteidiger als auch als Führungsspieler. Das war mehr als beeindruckend angesichts der Probleme, die wir in den letzten Jahren auf seiner Position hatten und des Abgangs der Leader Hasebe und Rode, die wir im Sommer verkraften mussten. Mit 27 Jahren ist er jetzt im besten Fußballeralter und bislang wirkte die Beziehung Eintracht <-> Rasmus wie ein perfect Match. Obwohl er erst sehr kurz da ist, kann ich mir bei ihm vorstellen, dass er hier über viele Jahre bleibt und ein Teil des Grundgerüst wird, um das man eine Mannschaft aufbaut. Dafür wären 10 Mio € sinnvoll investiert.
Auf der anderen Seite haben wir mit Collins ein aufstrebendes Talent in unseren Reihen, der es bisher sehr gut macht und in jedem Fall deutliche Geschwindigkeitsvorteile ggü. Rasmus hat. Zudem entwickelt sich ja Elias Baum bei Elversberg prächtig und könnte ggf. schon nächste Saison im Profikader eine Rolle spielen. Das wäre auch vor dem Hintergrund der Local-Player-Regelung im europäischen Wettbewerb sinnvoll. Will man den beiden jetzt auf lange Sicht Rasmus "vor die Nase setzen"? Immerhin ist unser Erfolgsmodell junge Spieler zu entwickeln und Transfergewinne zu erzielen.
Der weitere Verlauf der Saison wird da sicherlich mehr Klarheit bringen. Bleibt Nnamdi konstant? Wer hat mehr Spielanteile, wenn Rasmus wieder fit ist? Entwickelt sich Elias weiter wie bisher?
Aber neben den Spekulationen ist es eben auch eine strategische Frage über die man jetzt schon nachdenken kann.
Da würde ich dennoch schon klar zu einer Verpflichtung tendieren. Collins hat tolle Spiele gezeigt und das ist auch sehr gut so, er hat sicherlich bewiesen, dass er Potenzial hat. In dem Alter muss er das aber noch bestätigen und sich so entwickeln, dass er das konstant so spielen kann. Ich bin zuversichtlich diesbezüglich, aber selbst dann brauchst du zwei gute Spieler auf dieser Position und da sollen wir doch froh sein, dass wie auf RV wirklich endlich mal doppelt auf hohem Niveau besetzt sind. Dass es unterschiedliche Spielertypen und auch Altersklassen sind, sehe ich da eher positiv.
Die Entwicklung von Elias Baum ist hoch erfreulich, aber da fände ich es schon ein bisschen riskant, nun mit Baum/Collins als Doppelbesetzung in eine Saison zu gehen; könnte mir vorstellen dass bei Baum eine weitere Leihe, eventuell nochmal zu einem nächstgrößeren Klub als Elversberg, Sinn machen könnte.
10 Mio für einen gestandenen RV, mit 27 im besten Alter, der hier gezeigt hat dass er sportlich wie vom Typ her super reinpasst, finde ich einen absolut fairen Preis, der uns auch nicht allzu weh tun dürfte. Wenn Krösche noch bisschen was rausschlagen kann, umso besser.
Die Entwicklung von Elias Baum ist hoch erfreulich, aber da fände ich es schon ein bisschen riskant, nun mit Baum/Collins als Doppelbesetzung in eine Saison zu gehen; könnte mir vorstellen dass bei Baum eine weitere Leihe, eventuell nochmal zu einem nächstgrößeren Klub als Elversberg, Sinn machen könnte.
10 Mio für einen gestandenen RV, mit 27 im besten Alter, der hier gezeigt hat dass er sportlich wie vom Typ her super reinpasst, finde ich einen absolut fairen Preis, der uns auch nicht allzu weh tun dürfte. Wenn Krösche noch bisschen was rausschlagen kann, umso besser.
du hast da vieles in meinen augen richtig dargestellt, aber ein faktor kommt da für mich zu kurz, nämlich, dass kristensen sich eben schon nach ganz kurzer zeit nicht nur als leistungsträger sondern vor allem auch als leader etabliert hat. einer der vorangeht, seine mitspieler pusht und auch mal lauter wird.
gerade diese führungsqualitäten sind es, die ihn für das mannschaftsgefüge so wertvoll machen und selbige kann man von so jungen leuten wie baum oder collins schlicht erst mal noch nicht erwarten, da sie sich noch am entwickeln sind.
kristensen ist halt ein gestander spieler im besten alter, der schon viel erfahrung und ein enetsprechendes selbstverständnis mitbringt. das sind alles wertbildende faktoren.
stand jetzt ist die genaue höhe der kaufption öffentlich nicht bekannt, die genannte zahl schwankt zwischen 10 und 15 mio. und von daher könnte ich schon verstehen, wenn krösche hier auf sein verhandlungsgeschick setzen würde wollen, anstatt pauschal was zu berappen, was er auch billiger bekommen könnte...
gerade diese führungsqualitäten sind es, die ihn für das mannschaftsgefüge so wertvoll machen und selbige kann man von so jungen leuten wie baum oder collins schlicht erst mal noch nicht erwarten, da sie sich noch am entwickeln sind.
kristensen ist halt ein gestander spieler im besten alter, der schon viel erfahrung und ein enetsprechendes selbstverständnis mitbringt. das sind alles wertbildende faktoren.
stand jetzt ist die genaue höhe der kaufption öffentlich nicht bekannt, die genannte zahl schwankt zwischen 10 und 15 mio. und von daher könnte ich schon verstehen, wenn krösche hier auf sein verhandlungsgeschick setzen würde wollen, anstatt pauschal was zu berappen, was er auch billiger bekommen könnte...
Der Mist am Ende hilft vielleicht ein bisschen trotz 20 Punkte nach 10 Spielen nicht abzuheben. Wir machen momentan sehr vieles sehr richtig, aber Souveränität nach Führungen ist jedenfalls noch nicht unser Ding, da müssen wir noch dran arbeiten.
Aber vor dem Spiel wäre ich mit einem Punkt zufrieden gewesen und nun haben wir drei mehr auf dem Konto, geil!
Aber vor dem Spiel wäre ich mit einem Punkt zufrieden gewesen und nun haben wir drei mehr auf dem Konto, geil!
Yolonaut schrieb:
Exzellent, was er heute wieder rausgefischt hat. Der Sieg geht auch voll auf sein Konto. Generell sind seine Leistungen nach der Verletzung extrem stark. Er ist wieder ganz der Alte!
Und vor paar Wochen waren noch zB in den sozialen Medien die "besten" Kommentare die, die meinten, dass Trapps Zeit abgelaufen sei und dass Santos ins Tor zwingend muss (nix gegen Santos, aber es geht mir eher um das Abwerten von Trapp). Das dürften auch die ähnlichen Leute sein wie bei der Diskussion um Dino.
Es ist einfach schade, dass heutzutage keinerlei Vertrauen mehr vorherrscht und noch weniger Geduld.
Kevin wird noch bis 2026 bleiben und dann schauen wir mal. Und einen guten potenziellen Nachfolger haben wir auch schon. Luxusprobleme.
40 natürlich