
Yolonaut
4371
Maddux schrieb:
Zumindest sind wir im Standing, den sportlichen Möglichkeiten sowie der Qualität der Spieler an einem Punkt an dem der nächste Schritt nach uns absolute Topclubs sind. Und nichtmehr "nur" Milan, Nazio, Benfica oder der BVB. Zumindest wenn Talente wie Larsson und Pacho ihr Potential voll ausschöpfen. Die Spieler hauen nichtmehr sofort ab, sobald irgendein "mittelmäßiger" Champions League Verein mit ein bischen mehr Geld wedelt. Auch weil sie selbst so gut sind dass es für ganz weit oben reicht.
Das klappt aber auch nur wenn wir es schaffen das derzeitige Niveau, welches der gerüchtete Kader hat, abzurufen und uns zumindest auf dem Niveau zu stabilisieren. Wir müssen jedes Jahr mindestens Conference Legue spielen und in einem guten Jahr auch mal Champions League.
Noch einen Schritt weiterzugehen, also jedes Jahr realistische Chancen auf den Einzug in die Champions League zu haben ist brutal schwer. Ein Platz geht sicher an die Bayern, Markranstädt hat unendlich Geld und einen verdammt guten Kader. Der Kader des BVB ist Müll aber die haben so viel Umsatz, dass es noch einige Jahre verdammt gute Arbeit braucht um evtl auf deren Niveau zu kommen.
Dann ist da noch Leverkusen und jedes Jahr gibt es eine Mannschaft wie Stuttgart oder Union. Eigentlich hat man es als Verfolgerverein nur noch in der Premier League schwerer sich für die Champions League zu qualifizieren.
Aber das wir mittlerweile überhaupt in der Situation sind, realistisch daran denken zu können jedes Jahr international zu spielen. Und sei es auch "nur" die Conference League. Nachdem wir vor gefühlt 2 Jahren in die Relegation mussten.
Neben der eigenen Entwicklung kommt uns jetzt das veränderte Regelwerk auch ein wenig zu gute. Wenn es nämlich wirklich dazu kommt, dass die BuLi einen 5. CL Startplatz erhält, erhöht das unsere Chancen auf Teilnahme enorm. Insgesamt wäre das auch ein weiterer internationaler Platz, sprich man wäre noch mit dem 8. in der UECL.
Zumindest diese Saison wird es wohl nichts mit 5 Plätzen in der Champions League. Das Ausscheiden von Union und unser Platz 2 in der Gruppe hat uns ordentlich Punkte gekostet. Selbst wenn wir die Conference League gewinnen und Leverkusen die Europa League gewinnt könnte es von den Punkten eng werden.
Jetzt frag mich aber bitte nicht ob der Tabellenfünfte in der Champions League spielen darf wenn Leverkusen die Europa League gewinnt und auf einem der ersten 4 Plätze landet. Da müsste ich jetzt selbst nochmal die Regularien durchwühlen.
Jetzt frag mich aber bitte nicht ob der Tabellenfünfte in der Champions League spielen darf wenn Leverkusen die Europa League gewinnt und auf einem der ersten 4 Plätze landet. Da müsste ich jetzt selbst nochmal die Regularien durchwühlen.
Ich hatte nie Zweifel daran, dass er verlängert, aber jetzt wo die Nachricht da ist, freue ich mich sehr. Koch ist von Anfang an ein Führungsspieler und ein wichtiger Stabilitätsfaktor. Andere Spieler kommen und gehen, aber bei ihm bin ich sicher, dass er jetzt zum Grundgerüst gehört, um das man eine Mannschaft aufbaut.
Mal angenommen Kalimuendo & Amenda kommen im Winter noch dazu:
Trapp
Tuta Koch Pacho Nkounkou
Skhiri
vdBeek Larsson
Marmoush Kalimuendo
Kalajdzic
oder
Trapp
Buta Amenda Koch Max
Rode
Ebimbe Götze
Chaïbi Knauff
OM/AK/SK
Der Kader wäre, insbesondere nach dem Afrika-Cup, dermaßen gut besetzt, dass Smolcic, Jakic, Hauge, Aaronson & Ngankam diesen Winter ja fast wechseln müssen, wenn sie spielen wollen.
Trapp
Tuta Koch Pacho Nkounkou
Skhiri
vdBeek Larsson
Marmoush Kalimuendo
Kalajdzic
oder
Trapp
Buta Amenda Koch Max
Rode
Ebimbe Götze
Chaïbi Knauff
OM/AK/SK
Der Kader wäre, insbesondere nach dem Afrika-Cup, dermaßen gut besetzt, dass Smolcic, Jakic, Hauge, Aaronson & Ngankam diesen Winter ja fast wechseln müssen, wenn sie spielen wollen.
Schwaelmer_86 schrieb:
Mal angenommen Kalimuendo & Amenda kommen im Winter noch dazu:
Trapp
Tuta Koch Pacho Nkounkou
Skhiri
vdBeek Larsson
Marmoush Kalimuendo
Kalajdzic
oder
Trapp
Buta Amenda Koch Max
Rode
Ebimbe Götze
Chaïbi Knauff
OM/AK/SK
Der Kader wäre, insbesondere nach dem Afrika-Cup, dermaßen gut besetzt, dass Smolcic, Jakic, Hauge, Aaronson & Ngankam diesen Winter ja fast wechseln müssen, wenn sie spielen wollen.
Das sähe richtig gut aus. Einerseits irre, wie viel Qualität dann auf der Bank sitzt, andererseits braucht man das auch, wenn man in der Rückrunde noch mal angreifen und nicht einbrechen will. Wir hatten ja in den letzten Jahren mehrfach die Situation, dass uns zum Saisonende die Luft ausging. Mit so einem Kader dürfte das nicht mehr passieren.
Yolonaut schrieb:Schwaelmer_86 schrieb:
Mal angenommen Kalimuendo & Amenda kommen im Winter noch dazu:
Trapp
Tuta Koch Pacho Nkounkou
Skhiri
vdBeek Larsson
Marmoush Kalimuendo
Kalajdzic
oder
Trapp
Buta Amenda Koch Max
Rode
Ebimbe Götze
Chaïbi Knauff
OM/AK/SK
Der Kader wäre, insbesondere nach dem Afrika-Cup, dermaßen gut besetzt, dass Smolcic, Jakic, Hauge, Aaronson & Ngankam diesen Winter ja fast wechseln müssen, wenn sie spielen wollen.
Das sähe richtig gut aus. Einerseits irre, wie viel Qualität dann auf der Bank sitzt, andererseits braucht man das auch, wenn man in der Rückrunde noch mal angreifen und nicht einbrechen will. Wir hatten ja in den letzten Jahren mehrfach die Situation, dass uns zum Saisonende die Luft ausging. Mit so einem Kader dürfte das nicht mehr passieren.
Schon zu Ende der Hinrunde gingen z.b. Larsson, Chaibi, Marmoush enorm auf dem Zahnfleisch... auf Dauer kann das nicht gut gehen.
Und man sollte bedenken das auch Formtiefs und Verletzungen hinzukommen können.
Wir können dreimal auf Holz klopfen wenn Skhiri, Chaibi, Marmoush einigermaßen fit vom Afrika Cup zurückkehren.
Ich sag nur Boniface, Guirassy...
Yolonaut schrieb:
Das sähe richtig gut aus. Einerseits irre, wie viel Qualität dann auf der Bank sitzt, andererseits braucht man das auch, wenn man in der Rückrunde noch mal angreifen und nicht einbrechen will. Wir hatten ja in den letzten Jahren mehrfach die Situation, dass uns zum Saisonende die Luft ausging. Mit so einem Kader dürfte das nicht mehr passieren.
Text zitieren Beitrag im Original übernehmen
Absolut.
Was man auch nicht vergessen darf und hervorzuheben wäre: das Alter !
Trapp, Max, Rode & Götze 30+
Ansonsten fast eine U23 - mit Koch, Skhiri, vdBeek und Kalajdzic aber in jedem Mannschaftsteil erfahrene Spieler <30 , an denen sich die Jüngeren orientieren können.
Yolonaut schrieb:DBecki schrieb:DJLars schrieb:
Aber Stop.....es gab ein Gerücht bezüglich eines deutschen Spielers: Der Werner Timo
Und Thilo Kehrer.
Angeblich haben wir auch ganz gute Chancen im Werben um Ouedraogo. Da kommen schon ein paar deutsche Gerüchte zusammen.
götze und max sind auch noch nicht so alte transfers.
würde mich interessieren, ob wir damit überhaupt zum unteren drittel der bundesligisten gehören, was verpflichtungen von deutschen spielern anbetrifft.
Yolonaut schrieb:
Hui, der Kerl ist ja nicht gerade von kleinen Eltern. Ich stelle mir gerade vor, dass in der Rückrunde Chaïbi eine Ecke tritt und Kalajdzic (2,00m), Amenda (1,97m) und Koch (1,91m) gemeinsam im Strafraum lauern. Da bekommen unsere Gegner eine Nackenstarre.
Nachdem wir im ganzen Kalenderjahr absurde 0 Tore in 34 Bundesligaspielen hinbekommen haben, wäre es schön, wenn wir auf dem Gebiet besser werden. Wäre ja schon ein enormer Fortschritt, wenn wir da nur mittelmäßig gefährlich werden, das würde mir fürs erste schon reichen... Hauptsache das Mittel "Eckbälle" ist nicht mehr non-existent.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Ganz nebenbei reden wir bei Füllkrug von einem Paket von ca. 30 Mio. (15 Mio. Ablöse und 3 mal 5 Mio. mindestens Gehalt), bei Kaladzic von einer Leihe mit einem Gesamtvolumen von voraussichtlich ca. 3 Mio. für ein halbes Jahr.
Da stellen sich die Verletzungsanfälligkeiten dann doch wirtschaftlich vom Risiko her, etwas anders da.
Das ist genau der Punkt. Würde man Kalajdzic vom Fleck weg nen hochdotierten 5 Jahres Vertrag geben hätte ich auch massiv Bauchschmerzen. Aber ne Leihe ist erstmal wenig Risiko.
Natürlich kann ich die Bedenkenträger auch verstehen. Mit van de Beek leiht man schon jemanden der eine gewisse Verletzungsanfälligkeit hat in Verbindung mit kaum Spielpraxis über viele Monate/Jahre, mit Durosinmi holt man einen der gerade aus ner langwierigen Verletzungspause kommt und dann wird noch Kalajdzic gerüchtet der nen fiesen Kreuzbandriss hatte.... aber das ist wahrscheinlich der Wintertransferperiode geschuldet. Da muß man Abstriche machen...wenig Zeit, viel Druck, begrenzte Auswahl.
Das finanzielle Paket ist der eine Aspekt, ein weiterer ist für mich die Erwartungshaltung an die Neuzugänge.
Wir stehen gerade mit einem nicht ganz ausgewogenen Kader auf Platz 6 in der Winterpause. Wenn wir den Platz halten und uns in der UECL ordentlich präsentieren, bin ich am Ende der Saison sehr zufrieden.
Dafür brauchen wir:
1) Neuzugänge, die die Afrika-Cup Teilnehmer kompensieren, dazu ist DvdB ein Kandidat. Nicht meine Wunschlösung, aber auf jeden Fall einen Versuch wert.
2) Neuzugänge, die Lösungen gegen tief stehende Gegner eröffnen. Kalajdzic hätte ich gerne gegen Augsburg gesehen, aber gegen Pressingmonster darf er auch mal auf der Bank sitzen.
3) Mehr Breite in der Defensive, um Ausfälle zu kompensieren. Mit den Stammspielern bin ich recht happy, aber wehe Koch oder Pacho fallen aus.
Kurz gesagt: die neuen müssen nicht unangefochtene Stammspieler sein und jedes Spiel über 90min gehen. Mit der richtigen Belastungssteuerung kann man das Verletzungsrisiko nicht eliminieren, aber eindämmen. Wenn sie richtig einschlagen, haben wir das Geld um sie fest zu verpflichten, wenn nicht, haben wir Geld über, um im Sommer langfristige Lösungen zu finden.
Wir stehen gerade mit einem nicht ganz ausgewogenen Kader auf Platz 6 in der Winterpause. Wenn wir den Platz halten und uns in der UECL ordentlich präsentieren, bin ich am Ende der Saison sehr zufrieden.
Dafür brauchen wir:
1) Neuzugänge, die die Afrika-Cup Teilnehmer kompensieren, dazu ist DvdB ein Kandidat. Nicht meine Wunschlösung, aber auf jeden Fall einen Versuch wert.
2) Neuzugänge, die Lösungen gegen tief stehende Gegner eröffnen. Kalajdzic hätte ich gerne gegen Augsburg gesehen, aber gegen Pressingmonster darf er auch mal auf der Bank sitzen.
3) Mehr Breite in der Defensive, um Ausfälle zu kompensieren. Mit den Stammspielern bin ich recht happy, aber wehe Koch oder Pacho fallen aus.
Kurz gesagt: die neuen müssen nicht unangefochtene Stammspieler sein und jedes Spiel über 90min gehen. Mit der richtigen Belastungssteuerung kann man das Verletzungsrisiko nicht eliminieren, aber eindämmen. Wenn sie richtig einschlagen, haben wir das Geld um sie fest zu verpflichten, wenn nicht, haben wir Geld über, um im Sommer langfristige Lösungen zu finden.
Das Gerücht schreiben alle ab und wärmen es weiter auf, heute auch der Aufmacher bei transfermarkt.de und zu lesen bei hessenschau.de.
Sollte Madrid die Schatulle richtig weit öffnen und wir für Pacho sowohl Debast als auch Kehrer bekommen können, warum nicht? Pacho hat seine Sache natürlich richtig gut gemacht, aber ist nach einem halben Jahr auch nicht unersetzbar.
Andererseits: völlig verrückt, wie schnelllebig dieses Geschäft mittlerweile ist. Muani geht durch die Decke und ist trotz langfristigem Vertrag nach einem Jahr weg. Pacho verpflichten wir für 5 Jahre und schon nach 6 Monaten ist er ein Abgangskandidat… Wahnsinn.
Sollte Madrid die Schatulle richtig weit öffnen und wir für Pacho sowohl Debast als auch Kehrer bekommen können, warum nicht? Pacho hat seine Sache natürlich richtig gut gemacht, aber ist nach einem halben Jahr auch nicht unersetzbar.
Andererseits: völlig verrückt, wie schnelllebig dieses Geschäft mittlerweile ist. Muani geht durch die Decke und ist trotz langfristigem Vertrag nach einem Jahr weg. Pacho verpflichten wir für 5 Jahre und schon nach 6 Monaten ist er ein Abgangskandidat… Wahnsinn.
Maddux schrieb:
Niemand hier hat in Bezug auf Becker die letzten beiden Jahre gepennt. Wir waren nur die Jahre davor ebenfalls wach und haben die letzten beiden Jahre genau hingeschaut.
Becker hat seine komplette Karriere über, selbst in Holland, eher unterdurchschnittliche Leistungen gebracht. Vor Jahren mal in Holland eine ordentliche Saison gespielt und dann 2 Jahre lang bei einem extrem glücklichen und überperformenden Union Berlin gut bis sehr gut performed.
Selbst wenn er die Leistungen der letzten 2 Jahre kompensieren könnte würde er uns nicht wirklich weiterhelfen weil er einfach der falsche Spielertyp ist. In eine Kontermannschaft wie Union Berlin passt er perfekt rein aber gegen defensiv kompakt stehende Gegner sind seine Qualitäten genauso nutzlos wie die von Dina Ebimbe? Und gegen welche Art gegner haben wir seit Jahren Probleme weil unsere Spieler zwar überdurchschnittlich schnell, spielerisch aber eher nicht überragend sind?
Ich habe keine Lust mehr mir schon wieder anzuschauen wie die Eintracht Rattenball-Pressing-Terroristenfussball spielt oder einen auf Union Berlin macht. So ein Bischen spielerische Lösungen wären schon ganz nett komischerweise zeichnet es Topmannschaften überall auf der Welt aus spielerisch stark zu sein. Aber ok, man kann sich natürlich weiterhin mit dem restlichen Umschaltfussball-Einheitsbrei um Platz 6 - 10 duellieren statt auch bei der Spielanlage den nächsten Schritt zu gehen.
Mag ja sein, dass Becker hier auf Dauer nicht funktionierten wird, sein eigener Anspruch wird aber trotzdem ein höherer als Bochum oder Köln sein, da zudem im Sommer ablösefrei. Und eins bis zwei Etagen darüber kommen nun mal wir, so unrealistisch ist das also nicht.
Und auch wir spielen gegen Gegner, die das Spiel machen und wir auf Umschaltmomente angewiesen sind, sodass Becker schon seinen Sinn hätte.
Und ehrlich gesagt war mit der "Terroristenfußball" zu Zeiten der Büffelherde 1000x mal lieber mit einer hohen Intensität & Aggressivität, wo es Spaß gemacht hat zuzuschauen. Aktuell versuchen wir es spielerisch und schieben den Ball nur hin und her und hin und her, ohne jeglichen Raumgewinn und ohne in gefährliche Situationen zu kommen.
Und ja, Topmannschaften lösen vieles spielerisch, weil sie eben Top-Leute haben und top top Geld. Wenn du diese nicht hast, musst du es wohl anders lösen.
game_Over schrieb:Maddux schrieb:
Niemand hier hat in Bezug auf Becker die letzten beiden Jahre gepennt. Wir waren nur die Jahre davor ebenfalls wach und haben die letzten beiden Jahre genau hingeschaut.
Becker hat seine komplette Karriere über, selbst in Holland, eher unterdurchschnittliche Leistungen gebracht. Vor Jahren mal in Holland eine ordentliche Saison gespielt und dann 2 Jahre lang bei einem extrem glücklichen und überperformenden Union Berlin gut bis sehr gut performed.
Selbst wenn er die Leistungen der letzten 2 Jahre kompensieren könnte würde er uns nicht wirklich weiterhelfen weil er einfach der falsche Spielertyp ist. In eine Kontermannschaft wie Union Berlin passt er perfekt rein aber gegen defensiv kompakt stehende Gegner sind seine Qualitäten genauso nutzlos wie die von Dina Ebimbe? Und gegen welche Art gegner haben wir seit Jahren Probleme weil unsere Spieler zwar überdurchschnittlich schnell, spielerisch aber eher nicht überragend sind?
Ich habe keine Lust mehr mir schon wieder anzuschauen wie die Eintracht Rattenball-Pressing-Terroristenfussball spielt oder einen auf Union Berlin macht. So ein Bischen spielerische Lösungen wären schon ganz nett komischerweise zeichnet es Topmannschaften überall auf der Welt aus spielerisch stark zu sein. Aber ok, man kann sich natürlich weiterhin mit dem restlichen Umschaltfussball-Einheitsbrei um Platz 6 - 10 duellieren statt auch bei der Spielanlage den nächsten Schritt zu gehen.
Mag ja sein, dass Becker hier auf Dauer nicht funktionierten wird, sein eigener Anspruch wird aber trotzdem ein höherer als Bochum oder Köln sein, da zudem im Sommer ablösefrei. Und eins bis zwei Etagen darüber kommen nun mal wir, so unrealistisch ist das also nicht.
Und auch wir spielen gegen Gegner, die das Spiel machen und wir auf Umschaltmomente angewiesen sind, sodass Becker schon seinen Sinn hätte.
Und ehrlich gesagt war mit der "Terroristenfußball" zu Zeiten der Büffelherde 1000x mal lieber mit einer hohen Intensität & Aggressivität, wo es Spaß gemacht hat zuzuschauen. Aktuell versuchen wir es spielerisch und schieben den Ball nur hin und her und hin und her, ohne jeglichen Raumgewinn und ohne in gefährliche Situationen zu kommen.
Und ja, Topmannschaften lösen vieles spielerisch, weil sie eben Top-Leute haben und top top Geld. Wenn du diese nicht hast, musst du es wohl anders lösen.
Unser Anspruch ist doch, dass wir uns weiterentwickeln. Das heißt nicht, dass wir bestehende Anlagen über Bord schmeißen, sondern eben auch zusätzlich spielerische Lösungen im Portfolio haben.
Wenn wir Konter- und Pressingfußball spielen wollen, nimmst du so eine Aufstellung und Taktik wie gegen die Bayern. Aber gegen Augsburg funktioniert dieselbe Elf halt nicht. Da braucht es technisch raffinierte Spieler, die nicht nur über Pace kommen, sondern Lösungen auf engen Raum finden. In Götze und Chaibi sehe ich die schon, aber zusätzlich ist mindestens mal ein Brechertyp in der Mitte erforderlich und der fehlt. Haller hätte ich da sehr geil gefunden. Nun soll es der Durosinmi werden und da lass ich mich mal überraschen.
Recht gebe ich den meisten Vorrednern auch darin, dass ich eigentlich keinen größeren Bedarf für Becker sehe.
game_Over schrieb:
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass wir folgende Spieler im Jahr 2024 bei uns begrüßen dürfen
- Sheraldo Becker (Union Berlin, ST)
- Rafiu Durosinmi (Vitoria Pilsen, ST)
- Donny van de Beek (M. United, ZM)
- Zeno Debast (Anderlecht, IV)
Umhauen würde mich das nicht.
Wenn der kolportierte Wechsel von Durosinmi fixiert wird, würde ich persönlich schon ein höheres Level als Becker erwarten. Gerne auch um die 30, aber mit anderen Skills und auf einem nächsthöheren Level.
Desweiteren würde ich mir einen DM wünschen, insbesondere wenn Jakic, nachvollziehbarerweise, gehen sollte. Ich glaube aktuell nicht, dass Rode die Skhiri Lücke im Januar schließen wird und Larsson ist mir da zu wenig.
Auch könnte ich mir vorstellen, dass man auf den Außen, insbesondere links, nochmal was macht. Max ist einfach...solide. Mehr aber nicht. Und Nkounkou ist für mich eher ein LA.
Ich bin in jedem Fall gespannt, was passiert. Wenig wird es wohl nicht werden.
Schwaelmer_86 schrieb:game_Over schrieb:
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass wir folgende Spieler im Jahr 2024 bei uns begrüßen dürfen
- Sheraldo Becker (Union Berlin, ST)
- Rafiu Durosinmi (Vitoria Pilsen, ST)
- Donny van de Beek (M. United, ZM)
- Zeno Debast (Anderlecht, IV)
Umhauen würde mich das nicht.
Wenn der kolportierte Wechsel von Durosinmi fixiert wird, würde ich persönlich schon ein höheres Level als Becker erwarten. Gerne auch um die 30, aber mit anderen Skills und auf einem nächsthöheren Level.
Desweiteren würde ich mir einen DM wünschen, insbesondere wenn Jakic, nachvollziehbarerweise, gehen sollte. Ich glaube aktuell nicht, dass Rode die Skhiri Lücke im Januar schließen wird und Larsson ist mir da zu wenig.
Auch könnte ich mir vorstellen, dass man auf den Außen, insbesondere links, nochmal was macht. Max ist einfach...solide. Mehr aber nicht. Und Nkounkou ist für mich eher ein LA.
Ich bin in jedem Fall gespannt, was passiert. Wenig wird es wohl nicht werden.
1) Ich wäre mit der Sturmsituation dann schon zufrieden. Dann hat man mit Durosinmi und Ferri zwei robuste Typen. Klar, unser Youngster braucht noch Entwicklungszeit, aber die soll er auf dem Platz bekommen. Drei auf der Position wäre mir zu viel. Wenn man lieber einen erfahrenen Mann haben will, würde ich den statt Durosinmi sehen wollen.
Als agile Typen hätte man dazu Becker und Marmoush, die durchaus auch zusammen auflaufen können, wenn man vor allem auf Konter setzen will.
Diese 2+2 wäre angemessen, zumal wir ja „nur“ noch zwei Wettbewerbe haben.
2) Im DM/ZM habe ich auch so meine Zweifel. Da haben wir meiner Meinung nach ein Überangebot auf der 8-10, aber mit Skhiri und Jakic nur zwei klassische 6er. Der erste steht in der Rückrunde erstmal nicht zur Verfügung, der zweite soll wohl abgegeben werden. Dino hat ja auch nicht auf Jakic gesetzt als Skhiri verletzt war, sondern das Duo Larsson und Ebimbe zentral eingesetzt. Da wäre es mir schon lieber gewesen, wenn für Jakic ein „richtiger“ 6er kommt, aber nun wird es eben DvdB und unser Schwede muss mehr defensive Aufgaben übernehmen.
3) Auf LV/LAV wird im Winter nichts passieren. Dem Vernehmen nach hat man Nathaniel Brown ja schon für den Sommer sicher. Im Sommer wird man dann auch einen Verkauf von Max anstreben, aber bis dahin weiter auf ihn und Nkounkou bauen.
Yolonaut schrieb:
Im DM/ZM habe ich auch so meine Zweifel. Da haben wir meiner Meinung nach ein Überangebot auf der 8-10, aber mit Skhiri und Jakic nur zwei klassische 6er.
Ich habe bei den Spielen immer den Eindruck, dass Larsson den defensiveren Part zu Skhiri spielt. Vielleicht täusche ich mich da auch?
Sollte was an dem Kehrer Gerücht dran sein, der wurde auch schon im DM eingesetzt udn bei den Highlight Videos zu Donny vdB habe ich den Eindruck, dass der alle Positionen in der Mitte spielen kann, also defensiv wie offensiv. Sein Zweikampverhalten & Grätschen erinnern stark an Rode, den es ja auch noch gibt
Gut für Nacho: Er erzielte heute das 1:0 in Koblenz beim 1:1 Unentschieden der U21.
Yolonaut schrieb:derexperte schrieb:
Gut für Nacho: Er erzielte heute das 1:0 in Koblenz beim 1:1 Unentschieden der U21.
Das 1:1 erzielte er aber auch, wenn ich den Spielberichtsbogen richtig lese . Naja passiert den besten, seine Entwicklung bleibt jedenfalls vielversprechend.
Nach der 5. Gelben für Marmoush wohl zumindest bei Aspirin auf der Bank!
ProjektAdler schrieb:
Sehe ich genau so wie Diegito. Gestern hat man übrigens schon mal einen Vorgeschmack auf die "Afrika-Cup" Zeit ohne Chaibi und Shkiri bekommen - und Marmoush(der einzig halbwegs treffsichere Offensivspieler im Moment (Nacho zählt noch nicht wirklich, weil (noch) halb U23/halb Profi-Spieler) war ja auch weitestgehend abgemeldet.
Wenn der Transfer realisiert wird, ok. Aber ein zweiter RKM oder Guirassy ist der in der RR wohl eher nicht - man kann schon zufrieden sein, wenn der halbwegs an die Quote von Marmoush rankommt.
Also, das kann es noch nicht gewesen sein - weder was die Offensive/den Sturm betrifft, noch insgesamt. Wenn doch, kann man Europa im nächsten Jahr abschreiben und es könnte sogar noch bisschen ungemütlich werden, in der RR.
Wir brauchen halt einfach einen Stürmer der sofort funktioniert, ohne Anpassungsschwierigkeiten. Und so einen kriegste eigentlich nur aus den starken Ligen von der Bank. Also ein Spieler der schon auf sehr hohem Niveau trainiert und gespielt hat.
Ich will Durosinmi nicht schlecht machen.
Er bringt schon was mit. Körperlich robust, technisch ordentlich, überragendes Kopfballspiel.
Mich erinnert er von seiner Anlage her ein wenig an Haller. Der könnte schon ein guter Bundesligastürmer werden.
Aber es wäre einfach zu riskant im Januar alle Karten ausschliesslich auf ihn zu setzen, vor allem weil er aktuell immer noch verletzt zu sein scheint.
Diegito schrieb:
Wir brauchen halt einfach einen Stürmer der sofort funktioniert, ohne Anpassungsschwierigkeiten. Und so einen kriegste eigentlich nur aus den starken Ligen von der Bank. Also ein Spieler der schon auf sehr hohem Niveau trainiert und gespielt hat.
So einen wie Alario? Den Transfer hab ich damals sehr gefeiert, aber wie man leider sieht gibt es auch bei gestandenen Spielern keine Garantie.
Diegito schrieb:
Ich will Durosinmi nicht schlecht machen.
Er bringt schon was mit. Körperlich robust, technisch ordentlich, überragendes Kopfballspiel.
Mich erinnert er von seiner Anlage her ein wenig an Haller. Der könnte schon ein guter Bundesligastürmer werden.
Aber es wäre einfach zu riskant im Januar alle Karten ausschliesslich auf ihn zu setzen, vor allem weil er aktuell immer noch verletzt zu sein scheint.
Die Attribute, die Durosinmi zugeschrieben werden, sind jedenfalls genau was wir brauchen. Ein klassischer Stürmer. Und er soll die Kohlen dann ja auch nicht alleine aus dem Feuer holen. Marmoush ist nach dem Afrikacup wieder da, Nacho wird immer wieder seine Chancen bekommen und entweder man traut Ngankam noch den Durchbruch zu oder es kommt noch einer. Man wird die Verantwortung schon auf mehrere Schultern verteilen.
Btw....nur unter uns..bitte nicht weitersagen!! ich habe seit Saarbrücken für das Spiel gegen Bayern keinen Pfifferling mehr auf uns gesetzt und habe deshalb während des Spiels lieber meine Frau gevögelt: Ich war fertig und guck: 3:0 !?!?
Ich perplex und denke noch, das is nur Zufall.... Danach hat meine Holde mich zu ner zusätzlichen Nummer überredet...ich guck wieder: 5:1
Ich schwör euch:
Ab sofort fick ich mir während die Eintracht spielt die Seele ausm Leib!
Ich perplex und denke noch, das is nur Zufall.... Danach hat meine Holde mich zu ner zusätzlichen Nummer überredet...ich guck wieder: 5:1
Ich schwör euch:
Ab sofort fick ich mir während die Eintracht spielt die Seele ausm Leib!
Mitesszentrale schrieb:
Btw....nur unter uns..bitte nicht weitersagen!! ich habe seit Saarbrücken für das Spiel gegen Bayern keinen Pfifferling mehr auf uns gesetzt und habe deshalb während des Spiels lieber meine Frau gevögelt: Ich war fertig und guck: 3:0 !?!?
Ich perplex und denke noch, das is nur Zufall.... Danach hat meine Holde mich zu ner zusätzlichen Nummer überredet...ich guck wieder: 5:1
Ich schwör euch:
Ab sofort fick ich mir während die Eintracht spielt die Seele ausm Leib!
Der Körpereinsatz muss einfach stimmen!
Abgenutzte Phrase, aber: psychologisch wichtiger Zeitpunkt.
So kämpft man sich aus einer Krise raus! Toppmüller kann auch mal schwierige Zeiten moderieren und die Mannschaften wieder aufrichten. Das ist eine wichtige Erkenntnis.
Nebenbei versohlt man noch diesen arroganten Bazis den Ar***. GEIL!
So kämpft man sich aus einer Krise raus! Toppmüller kann auch mal schwierige Zeiten moderieren und die Mannschaften wieder aufrichten. Das ist eine wichtige Erkenntnis.
Nebenbei versohlt man noch diesen arroganten Bazis den Ar***. GEIL!
Unterirdische Leistung, keine Frage.
Aber dass hier jetzt gleich einige den Trainer und einige Spieler abqualifizieren, finde ich menschlich erbärmlich. Man gewinnt zusammen, man verliert zusammen.
Und bitte nicht vergessen: In den letzten Jahren hatten wir auch Krisen mit Kovac, Hütter und Glasner und jedes Mal sind wir gut damit gefahren nicht gleich die Nerven zu verlieren.
Aber dass hier jetzt gleich einige den Trainer und einige Spieler abqualifizieren, finde ich menschlich erbärmlich. Man gewinnt zusammen, man verliert zusammen.
Und bitte nicht vergessen: In den letzten Jahren hatten wir auch Krisen mit Kovac, Hütter und Glasner und jedes Mal sind wir gut damit gefahren nicht gleich die Nerven zu verlieren.
U21
Noch eine Randbemerkung von mir: Es deutet sich an, dass sich die zweite Mannschaft auszahlt. Nacho konnte sich dort Spielpraxis gegen erwachsene Gegner holen und ordentlich warmschießen. Er wird jetzt sicherlich nicht in jedem BuLi-Spiel als Joker kommen, sondern auch weiterhin hier und da 90 Minuten Regionalliga abreißen. Ich denke das ist eine sehr gute Mischung für seine Entwicklung.
Noch dazu stehen in der 2. Mannschaft so einige interessante Namen, die den Sprung schaffen können. Wenn sie so weit sind, wird Dino sie reinschmeißen. Bis dahin müssen sie nicht die Tribüne wärmen, sondern können sich in einer passablen Liga Wettkampferfahrung holen.
Gut, dass wir diesen Sparkurs beendet haben und wieder mit U23 am Start sind.
Noch dazu stehen in der 2. Mannschaft so einige interessante Namen, die den Sprung schaffen können. Wenn sie so weit sind, wird Dino sie reinschmeißen. Bis dahin müssen sie nicht die Tribüne wärmen, sondern können sich in einer passablen Liga Wettkampferfahrung holen.
Gut, dass wir diesen Sparkurs beendet haben und wieder mit U23 am Start sind.
U21
Das klappt aber auch nur wenn wir es schaffen das derzeitige Niveau, welches der gerüchtete Kader hat, abzurufen und uns zumindest auf dem Niveau zu stabilisieren. Wir müssen jedes Jahr mindestens Conference Legue spielen und in einem guten Jahr auch mal Champions League.
Noch einen Schritt weiterzugehen, also jedes Jahr realistische Chancen auf den Einzug in die Champions League zu haben ist brutal schwer. Ein Platz geht sicher an die Bayern, Markranstädt hat unendlich Geld und einen verdammt guten Kader. Der Kader des BVB ist Müll aber die haben so viel Umsatz, dass es noch einige Jahre verdammt gute Arbeit braucht um evtl auf deren Niveau zu kommen.
Dann ist da noch Leverkusen und jedes Jahr gibt es eine Mannschaft wie Stuttgart oder Union. Eigentlich hat man es als Verfolgerverein nur noch in der Premier League schwerer sich für die Champions League zu qualifizieren.
Aber das wir mittlerweile überhaupt in der Situation sind, realistisch daran denken zu können jedes Jahr international zu spielen. Und sei es auch "nur" die Conference League. Nachdem wir vor gefühlt 2 Jahren in die Relegation mussten.