>

zappzerrapp

10877

#
Mich fragen, wie die Reaktion aussah.
#
Kapiere nix, wer geht dir auf den Sack und warum?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Kapiere nix, wer geht dir auf den Sack und warum?


Die Südafrikaner. Weil sie am Ende immer irgendwie noch gewinnen - und zwar nicht, weil sie den besseren Plan haben, sondern einfach die bessere Bank. So wie eben allzu oft die Bayern. Außerdem konnte ich Typen mit langen blonden Haaren aus purem Neid noch nie leiden 👴

Zurück zur Sachlichkeit: Letztlich ein verdienter Sieg. Vor allem im Gedränge konsequent die Vorteile ausgespielt, besonders in Hälfte zwei, als man die Tiefe des Kaders ausgenutzt hat. Auch hätte es England ohne den Hauch eines Versuchs auch nicht wirklich verdient gehabt.
#
Ach, die gehen mir auf den Sack. Ist jetzt im Viertelfinale und im Halbfinale so, wie gegen die Bayern ein gutes Spiel zu machen und am Ende dann doch zu verlieren.
#
RB Leipzig
#
Zeig doch freitags Filme! Und das dann halt gut verpacken, sonst fällts auf. Eine gute Sieht-so-aus-Frage bei Filmvermittlung ist bspw. "Beschreibe die Handlung des Protagonisten. Wie hättest Du dich in dieser Situation entschieden?"
#
Knueller schrieb:

Zeig doch freitags Filme!


Wusste ich doch, dass du eigentlich auch Lehramt studiert hast. Auf so eine gute Reihenplanung kommt man nur, wenn man Erfahrung hat 👍

Ich hätte ja vorgeschlagen, etwas in die Richtung "Fiktion oder Wirklichkeit?  - Eine problemorienrierte Auseinandersetzung mit der Darstellung historischer Ereignisse im Film des 20. Jahrhunderts" zu machen.  
#
Um 10.30 nochmal schnell auf die Ferien angestoßen?
#
Ja.

Aber zurück zum Thema: Weitertrinken.
#
Ausnüchtern.
#
Euro-Daichi
#
So, dann stehen endlich die wohlverdienten Ferien vor der Tür. Guzzi, Hessi und die Anderen: Ich hoffe, ihr müsst morgen nicht die vollen drei Stunden ran 🫡
#
Termintreue.
#
Leider bin ich kein großer Redner, deshalb bediene ich mich bei einem der großen Rhetoriker unserer Tage:

Ich bereue zutiefst, wenn ich durch mein Verhalten in Bezug auf den in Rede stehenden Beitrag Gefühle verletzt habe. Meine aufrichtige Entschuldigung gilt zuvorderst allen Opfern der RAF, deren Hinterbliebenen und allen Beteiligten und der wertvollen Erinnerungsarbeit. Die genannten Vorwürfe liegen mehrere Stunden zurück. Ich betone nochmals: Ich habe den Beitrag nicht verfasst. Ich distanziere mich in jeder Form von dem ekelhaften Inhalt. Es ist ein negatives Bild von mir in den letzten Stunden gezeichnet worden. Das bin nicht ich. Das ist nicht zappzerrapp.
#
Immer wenn ich das Gebabbel öffne, hoffe ich ja auf ein Lebenszeichen. Und sei es "Schleyer-artig" ein einfaches "Seit 2 Tagen Gefangener der CSU".

🕯🕯🕯
#
SexistInnen
#
Wann soll ich denn dann noch Zeit haben, in den Frei-Thread zu posten?
https://www.fr.de/rhein-main/schluss-woerterzaehlen-11241682.html
#
Mo... ähm Zauberer
#
Alleinerbe
#
Interessant: Die Linke erwähnst Du überhaupt nicht mehr.

Mal eine Anmerkung zu den gerne vergessenen Wähler, die abgestimmt haben, aber deren Stimmen unter den Tisch fallen.
4% FDP
4% Linke
11% Sonstige (dabei 3% FW)

Sind zusammen sage und schreibe 19%
Also fast jede Fünfte abgegebene Stimme fällt unter den Tisch. Ich hatte es schon einmal bei der Hessenwahl angemerkt. Diese hohe Anzahl ist vielen wahrscheinlich überhaupt nicht bewusst.
Klar, trifft die richtigen werden manche denken (für jeden was dabei mit FDP und Linke) - aber ich denke darum sollte es nicht gehen.
Ich persönlich finde da müsste man mal ran, weil es einfach nicht sein kann, dass fast ein Fünftel der Stimmen verschwinden würden.
Es gibt relativ einfache Methoden, z.B. weiterhin alle Parteien mit größer 5% drin und dazu dann schlicht solange Parteien einziehen lassen, bis der Rest der Stimmen weniger als z.B. 10% beträgt. Damit verhindert man auch die Zersplitterung und sorgt gleichzeitig für weniger verlorene Stimmen. Respektive es gehen niemals mehr als 10% "verloren"
Ist aber im Wahlreformvorschlag nicht vorgesehen soweit ich es sehe.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

Ich persönlich finde da müsste man mal ran, weil es einfach nicht sein kann, dass fast ein Fünftel der Stimmen verschwinden würden.

Du möchtest Leuten also vorschreiben das sie gefälligst eine große Partei zu wählen haben.


In meinen Augen spricht der Beitrag sich eher für das Gegenteil aus. Aber letztlich muss jedem Wähler von kleinen Parteien klar sein, dass die Stimme nicht im Parlament vertreten sein wird.

Eintracht-Laie schrieb:

Damit verhindert man auch die Zersplitterung


Führt es nicht zu mehr Zersplitterung in den Parlamenten, wenn dann im Zweifel 8 oder mehr Parteien vertreten sind? Ein Blick nach Italien lässt grüßen. Die Sperrklausel hat schon ihren Zweck, soll sie doch die Regierungsbildung erleichtern.
#
Promenadenmischung
#
zappzerrapp schrieb:

Brady schrieb:

Darf man den, der den Ball da raus nimmt nicht angehn?

Meinst du beispielsweise den mit den langen blonden Haaren bei Südafrika (Faf de Klerk)?

Ja genau.
#
Da ich selbst nur in Südfrankreich früher im Urlaub etwas mit der Dorfjugend gezockt habe, mögen mich die Experten korrigieren:

Sobald der Angreifer erfolgreich gestoppt wurde und am Boden ist, muss er den Ball weit weg von seinem Körper strecken - logischerweise nach hinten zu seinen eigenen Mitspielern. Der Ruck / das offene Gedränge bildet sich nun "über ihm", wenn mindestens ein Mitspieler versucht, ihn bzw den Ball zu schützen und ein Gegenspieler mit diesem Mitspieler "körperlichen Kontakt" hat. Weitere Spieler beider Mannschaften dürfen am Ruck nur teilnehmen, wenn sie ebenfalls Kontakt mit den eigenen beteiligten Spielern haben. Außerdem darfst du nur eingreifen, wenn deine Füße dabei nicht näher an der gegnerischen Grundlinie sind als der hinterste Fuß des hintersten beteiligten Mitspielers - ansonsten bist du im Abseits und es gibt einen Straftritt für die Gegner.

Der Gedrängehalb / Half Scrum - die Position des oben genannten de Klerk - steht in der Regel am Ende des Rucks. Er kann dadurch letztlich nicht angegriffen werden, da der Gegner hierbei also im Abseits wäre.

#
Suffkopp