
zappzerrapp
10880
So denken halt auch viele Kölner Fans bezüglich Skhiri.
Immerhin haben die in den letzten 16 Jahren sieben Mal den Pokal gewonnen, der bei uns letztes Jahr als "größter Erfolg der Vereinsgeschichte" gefeiert wurde. Trotz der aktuellen finanziellen Lage denke ich daher schon, dass es für viele Spieler - gerade solche, die nicht in unserer Bettwäsche geschlafen haben - ein Karriereschritt ist.
Immerhin haben die in den letzten 16 Jahren sieben Mal den Pokal gewonnen, der bei uns letztes Jahr als "größter Erfolg der Vereinsgeschichte" gefeiert wurde. Trotz der aktuellen finanziellen Lage denke ich daher schon, dass es für viele Spieler - gerade solche, die nicht in unserer Bettwäsche geschlafen haben - ein Karriereschritt ist.
zappzerrapp schrieb:
So denken halt auch viele Kölner Fans bezüglich Skhiri.
Immerhin haben die in den letzten 16 Jahren sieben Mal den Pokal gewonnen, der bei uns letztes Jahr als "größter Erfolg der Vereinsgeschichte" gefeiert wurde. Trotz der aktuellen finanziellen Lage denke ich daher schon, dass es für viele Spieler - gerade solche, die nicht in unserer Bettwäsche geschlafen haben - ein Karriereschritt ist.
Finde auch, dass der FC Sevilla ein guter Schritt wäre.
Wir reden hier schließlich auch von Sow. Das hinter ihm jetzt keine Kaliber wie Arsenal London oder Inter Mailand her sind, ist sicher auch klar.
Sevilla kann man getrost als Nummer 4 in Spanien (zweitbeste Liga in Europa) bezeichnen, die in den letzten 9 Jahren 5 Mal die EL gewonnen haben und damit inzwischen auch als Stammgast in der CL Vorrunde gezählt werden können.
Die sind in meinen Augen sportlich ein größerer Schritt als der AS Rom, wo N'dicka hingegangen ist.
Das wäre mir irgendwie auch lieber als SS Lazio.
Naja, aber ist der FC Sevilla wirklich der "nächste Entwicklungsschritt"?
Sevilla landete vergangene Saison auf Platz 11 im "Niemandsland"!
Sevilla landete vergangene Saison auf Platz 11 im "Niemandsland"!
Heute vor 80 Jahren haben Eva und Joe Jagger ihren kleinen Michael Philip erstmals in den Armen gehalten.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:SGE_Werner schrieb:
Da würde mir eher die Umweltbilanz Sorgen machen.
Danke Werner,
Es wundert mich immer wieder, warum die kolportiert eher links und umweltorientierten Fans innerhalb Europas über viele Kilometer mit dem Flugzeug fliegen und damit einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen, der mehreren Jahren Fahren mit Autos entspricht.
Ich jedenfalls fliege schon lange nicht mehr. Ich halte das in Anbetracht der Klimakriese für unangemessen.
Aber klar, muss jeder für sich entscheiden.
Also den Blödsinn kann man so nicht stehen lassen. Auf einem Flug von Nürnberg nach Sevilla werden 35-37kg Treibstoff pro Person verbraucht. Das entsprich einem CO2 Ausstoß von 115kg.
Und jetzt mal zum Vergleich das Auto, 1 Liter Benzin entspricht 2,39kg CO2. Da bist du mit einem leer gefahrenen Tank schon über dem Flug und nach Sevilla kommst du mit einem Tank nicht. Und von mehreren Jahren Autofahren sind wir sowas von weit entfernt. Viel Meinung, wenig Ahnung. Sry!
Egal, welchen Rechner ich im Internet ausprobiert habe: Keiner kommt auf unter 330 Kilo CO2 für die einfache Strecke Frankfurt-Sevilla. Richtig ist: Wenn ich ALLEINE ins Auto steige, ist es in etwa die selbe Menge 🤔
zappzerrapp schrieb:
Egal, welchen Rechner ich im Internet ausprobiert habe: Keiner kommt auf unter 330 Kilo CO2 für die einfache Strecke Frankfurt-Sevilla. Richtig ist: Wenn ich ALLEINE ins Auto steige, ist es in etwa die selbe Menge 🤔
Diese Rechner sind einfach weit von der Realität entfernt. Ich habe vorhin einfach mal geschaut, was ich auf meinen Sevillaflügen verbrauche und wie viele Personen im Schnitt an Board sind. Und da kommen eben diese Zahlen für den reinen Verbrauch raus.
Was der Rechner da noch alles miteinbezieht, welchen Flugzeugtyp, Auslastung etc. ist mir nicht bekannt. Es kommt mir aber viel zu viel vor.
Regt euch lieber über Leute auf, die alleine mit dem Privatjet verreisen als über ein paar Fußballfans die zum Auswärtsspiel im Europapokal fliegen.
Pogacar mit Problemen deutlich vor dem letzten Gipfel. Das war es dann wohl...
HessiP schrieb:
Zumindest keinen aus den Top 10 der Gesamtwertung 1997.
Mein Cousin war in den 90ern erfolgreich im Junioren-Bereich unterwegs, mehrfach Meister in seinem Bundesland etc. Ihm wurde dann aber auch relativ deutlich gemacht, dass er, will er weiterhin Erfolge feiern und ggf. vom Sport leben, seinem Talent unter die Arme greifen müsse. Nun kam er aus einem Waldorf-Haushalt - da für meine Tante selbst eine Masernimpfung nicht klar ging, war seine Karriere recht schnell beendet.
Tatsache. Durch die Kürze des Zeitfahrens sind es morgen nur 2 Minuten Abstand.
Wird in jedem Fall spannend und auch eng bleiben. Im letzten Jahr waren die beiden in den zwei (flachen) Zeitfahren zusammengefasst tatsächlich auf die Sekunde gleich schnell, 2021 (ebenfalls zwei eher flache Zeitfahren) konnte Pogacar in Summe 2 Sekunden herausfahren. Eine Prognose für morgen lässt sich daraus also nur schwer ableiten...
Wird in jedem Fall spannend und auch eng bleiben. Im letzten Jahr waren die beiden in den zwei (flachen) Zeitfahren zusammengefasst tatsächlich auf die Sekunde gleich schnell, 2021 (ebenfalls zwei eher flache Zeitfahren) konnte Pogacar in Summe 2 Sekunden herausfahren. Eine Prognose für morgen lässt sich daraus also nur schwer ableiten...
?
Nein, wie immer mit 3 Minuten Abstand (die weiter hinten platzierten Fahrer mit 2 Minuten).
Nein, wie immer mit 3 Minuten Abstand (die weiter hinten platzierten Fahrer mit 2 Minuten).
Soeben. Bis auf die Nackenscheiben vom Metzger alles aus eigener Ernte. Ich vermeide bewusst den Begriff BIO!
Nackenscheiben vom Grill. Hier ein Elektrogrill, um den CO 2 - Verbrauch des Landes nicht zu gefährden. Dazu Kartoffelsalat mit grüner Gurke. Anbei Bohnen vom Hochbeet im feinen Speckmantel, Petersilie.
Alsbald gibt es noch ein frisches Eis.
Nackenscheiben vom Grill. Hier ein Elektrogrill, um den CO 2 - Verbrauch des Landes nicht zu gefährden. Dazu Kartoffelsalat mit grüner Gurke. Anbei Bohnen vom Hochbeet im feinen Speckmantel, Petersilie.
Alsbald gibt es noch ein frisches Eis.
salbe1959 schrieb:
Bis auf die Nackenscheiben vom Metzger alles aus eigener Ernte. ... im feinen Speckmantel ...
Krass, bei uns werden die nie was - eventuell haben wir übergossen?
Das ist mir hier alles etwas zu surreal.
Schwer zu sagen. Hatte vor der Tour gesagt, dass ich auf Pogacar tippe. Schien dann ja auch per Salamitaktik über Miniabstände oder Zeitgutschriften zu klappen. Dann hat er an einem Tag aber gleich über ne Minute kassiert, baut das jetzt aber sukzessive wieder ab und dürfte auch der bessere Zeitfahrer sein (diese Tour aber sehr berglastig und nur ein recht kurzes Zeitfahren).
Das machts natürlich insofern spannend, als von Beginn an viel aggressiver gefahren wird. Abzuwarten bzw. entscheidend dürfte sein, ob Vingegaard auf den langen und zugleich steilen Rampen Vorteile hat. Heute gibt darüber wenig Aufschluss, da es am Ende ja etwas flacher war und da Pogacar mit seiner Aggressivität und seinem Willen Vingegaard zu überrumpeln imstande ist. Für mich ists sehr spannend, da schwer auszurechnen. Auf jeden Fall hat Pogacar ggü. dem Vorjahr reagiert und macht den einen "schwachen" Tag (wenns dabei bleibt) jetzt mit der Eichhörnchenmethode wett.
Das machts natürlich insofern spannend, als von Beginn an viel aggressiver gefahren wird. Abzuwarten bzw. entscheidend dürfte sein, ob Vingegaard auf den langen und zugleich steilen Rampen Vorteile hat. Heute gibt darüber wenig Aufschluss, da es am Ende ja etwas flacher war und da Pogacar mit seiner Aggressivität und seinem Willen Vingegaard zu überrumpeln imstande ist. Für mich ists sehr spannend, da schwer auszurechnen. Auf jeden Fall hat Pogacar ggü. dem Vorjahr reagiert und macht den einen "schwachen" Tag (wenns dabei bleibt) jetzt mit der Eichhörnchenmethode wett.
Entsprechend müsste Vingegaard morgen angreifen, denn da wartet zumindest laut Streckenprofil eigentlich die letzte "richtige" Bergankunft. Wobei er seinen Vorsprung ja auch auf einer Bergetappe mit dem Zielim Tal herausgefahren hat.
Es bleibt spannend - die Zeiten von 5 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten sind wohl vorbei 👍
Es bleibt spannend - die Zeiten von 5 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten sind wohl vorbei 👍
Ich würde heute versuchen anzugreifen. Nicht unbedingt des Profils wegen, sondern weil UAE gestern unglaublich viel investiert hat. Sollte es heute seitens Jumbo ruhig bleiben, erholen die sich vielleicht. Gibt Jumbo heute Gas, könnte Pogacar möglicherweise isoliert werden. Auch mental könnte das wichtig werden. Gestern viel investiert, wenig gewonnen, heute von Jumbo "auseinandergerissen". Wäre so eine Idee, dazu müsste sich Jumbo auch im Stande fühlen, keine Frage. Bleibt so oder so sehr sehr spannend.
Persönlich wünsche ich Zimmermann noch einen Sieg, wenngleich das mega schwer wird, aber er fährt so so stark und hätte es sich mE verdient.
Persönlich wünsche ich Zimmermann noch einen Sieg, wenngleich das mega schwer wird, aber er fährt so so stark und hätte es sich mE verdient.
Wie merkst du dir eigentlich dein Passwort? Ich schaue da auch nur maximal einmal im Jahr rein und muss vorher immer ewig rumsuchen, wo ich das wieder verschludert habe. Am Ende ist es eh‘ wieder nur 1234.
Ich nehme für die schulischen Sachen in der Regel die Passwörter, die mir die Uni Gießen mal zugeteilt hat und die ist ja schließlich bekannt für ihre IT-Sicherheit .
Lieber Datenschutzbeauftragter des Landes: Spaaaaaß, ich habe natürlich meine unterschiedlichen Passwörter und PIN für das Schulportal in einem Word-Dokument gespeichert 🙂
Um mal vom OT wegzukommen: Danke liebe Bezügestelle! Dass ihr die Briefe immer schon locht, ermöglicht mir in Summe betrachtet viel Freizeit 🫡
Lieber Datenschutzbeauftragter des Landes: Spaaaaaß, ich habe natürlich meine unterschiedlichen Passwörter und PIN für das Schulportal in einem Word-Dokument gespeichert 🙂
Um mal vom OT wegzukommen: Danke liebe Bezügestelle! Dass ihr die Briefe immer schon locht, ermöglicht mir in Summe betrachtet viel Freizeit 🫡
zappzerrapp schrieb:
Um mal vom OT wegzukommen: Danke liebe Bezügestelle! Dass ihr die Briefe immer schon locht, ermöglicht mir in Summe betrachtet viel Freizeit 🫡
Ein beeindruckendes Beispiel von verwaltungstechnischer Effizienz! Vom Drucken bis zum Abheften, alles optimiert.
Kleiner Freizeithack: die E-Beihilfeapp: sobald das vergessene Passwort zurück gesetzt, der PIN & Personalnummer eingegeben sind, ist das Geld Eintreiben in 3 min erledigt - abgesehen von den 3 Monaten Wartezeit auf die Patte.
Hey Kolleg*innen,
müsst ihr eure Schülerakten auch auf dem Klo lagern, weil das Arbeitszimmer mit eurer Carrerabahn/ Modelleisenbahnanlage/ Cannabis-Plantage vollgestellt ist. Lasst uns eine Petition machen für die steuerliche Anerkennung eines zweiten Arbeitszimmers für Lehrkräfte.
#ichbinnichttrump
müsst ihr eure Schülerakten auch auf dem Klo lagern, weil das Arbeitszimmer mit eurer Carrerabahn/ Modelleisenbahnanlage/ Cannabis-Plantage vollgestellt ist. Lasst uns eine Petition machen für die steuerliche Anerkennung eines zweiten Arbeitszimmers für Lehrkräfte.
#ichbinnichttrump
Hey Kolleg*in,
das kann ich nicht bestätigen. Ich habe heute den freien Donnerstag genutzt, um Schreibtisch und Arbeitszimmer ferienfein zu machen - selbst mein Email-Konto des Landes habe ich nach zwei Jahren mal wieder geöffnet und die 26 Mails des Absenders "Öffentlichkeitsarbeit" gelöscht. Nun muss ich nur noch bei der Beihilfe Schulden eintreiben und das Schuljahr 22/23 ist formal beendet.
das kann ich nicht bestätigen. Ich habe heute den freien Donnerstag genutzt, um Schreibtisch und Arbeitszimmer ferienfein zu machen - selbst mein Email-Konto des Landes habe ich nach zwei Jahren mal wieder geöffnet und die 26 Mails des Absenders "Öffentlichkeitsarbeit" gelöscht. Nun muss ich nur noch bei der Beihilfe Schulden eintreiben und das Schuljahr 22/23 ist formal beendet.
Wie merkst du dir eigentlich dein Passwort? Ich schaue da auch nur maximal einmal im Jahr rein und muss vorher immer ewig rumsuchen, wo ich das wieder verschludert habe. Am Ende ist es eh‘ wieder nur 1234.
Ich war die Woche mit einem meiner Oberstufenkurse im Landtag in Wiesbaden und ein Teil des Ganzen war eine einstündige Diskussion mit "bildungspolitischen Vertretern" der Fraktionen. Es kamen Vertreter von CDU, SPD, Grünen und - natürlich - der AfD. Insgesamt hat uns die Veranstaltung etwas ratlos zurückgelassen, denn irgendwie hat diese Runde im Kleinen die Probleme im Großen widergespiegelt.
Über jedes Stöckchen, dass der AfD-Vertreter hingehalten hat, sind die anderen drei brav drüber gesprungen, sodass die eigentlichen Fragen und Interessen meiner Schülerinnen und Schüler komplett in den Hintergrund gerückt sind. Letztlich versuchte der AfD-Mann bei jeder Antwort die Standard-Positionen seiner Partei unterzubringen (eine Schülerin fragte nach Klimaanlagen in den Klassenräumen, er kam mit dem Atomausstieg / ein Schüler fragte nach Verbesserungen im Bildungssystem falls man ab Oktober regiert, er kam mit den Corona-Maßnahmen) und die Anderen nutzten 3/4 ihrer Redezeit dazu, auf die AfD einzugehen und sich zu distanzieren anstatt eigene Aspekte in die Diskussion einzubringen. So konnte sich der AfDler natürlich wunderbar als einzige (wortwörtliche) Alternative darstellen, der von den anderen Parteien niedergemacht wird.
Auch zeigte sich, wie mühsam der Umgang mit dieser Partei ist, denn bei vielen Aussagen werden wir jetzt nochmal im Nachgang in den "Faktencheck" gehen.
Über jedes Stöckchen, dass der AfD-Vertreter hingehalten hat, sind die anderen drei brav drüber gesprungen, sodass die eigentlichen Fragen und Interessen meiner Schülerinnen und Schüler komplett in den Hintergrund gerückt sind. Letztlich versuchte der AfD-Mann bei jeder Antwort die Standard-Positionen seiner Partei unterzubringen (eine Schülerin fragte nach Klimaanlagen in den Klassenräumen, er kam mit dem Atomausstieg / ein Schüler fragte nach Verbesserungen im Bildungssystem falls man ab Oktober regiert, er kam mit den Corona-Maßnahmen) und die Anderen nutzten 3/4 ihrer Redezeit dazu, auf die AfD einzugehen und sich zu distanzieren anstatt eigene Aspekte in die Diskussion einzubringen. So konnte sich der AfDler natürlich wunderbar als einzige (wortwörtliche) Alternative darstellen, der von den anderen Parteien niedergemacht wird.
Auch zeigte sich, wie mühsam der Umgang mit dieser Partei ist, denn bei vielen Aussagen werden wir jetzt nochmal im Nachgang in den "Faktencheck" gehen.
HessiP schrieb:
nnen Klettergarten, SuS vom Baum schubse
Ich hoffe, du hast den entsprechenden Kletterschein nicht in deiner Freizeit machen müssen!
An HB musste ich auch schon denken, wobei der auch eine Ära geprägt, und gerettet hat und dafür sorgte, dass in Frankfurt solide gearbeitet wird. Das war ja eigentlich auch noch unter Bobic so, als wie für sehr wenig Geld einkaufen und teilweise leihen müssten. Wie hieß doch gleich dieser IV aus Jamaika?
Ja und unter HB waren dann eben Geri Cipi und Du Ri Cha die Kracher . Mehr gab das Budget nicht her. Die SGE hat sich da wirklich enorm entwickelt, schwimmt im Vergleich zu früher in sehr ruhigen Fahrwasser und ist ein attraktiver Verein geworden auf den viele Menschen mit Respekt schauen. Das liegt natürlich auch am Management. In Sachen Randale fallen wir immer wieder auf, aber gut, einen Schwachpunkt hat jeder. Vielleicht kriegt man das ja auch noch in den Griff.
Deine Aufstellung gefällt mir. Ist Tuta eigentlich der Spieler, der laut Bild plus heimlich ins Abseits geraten ist? In deiner Aufstellung fehlt er auch.
Ja und unter HB waren dann eben Geri Cipi und Du Ri Cha die Kracher . Mehr gab das Budget nicht her. Die SGE hat sich da wirklich enorm entwickelt, schwimmt im Vergleich zu früher in sehr ruhigen Fahrwasser und ist ein attraktiver Verein geworden auf den viele Menschen mit Respekt schauen. Das liegt natürlich auch am Management. In Sachen Randale fallen wir immer wieder auf, aber gut, einen Schwachpunkt hat jeder. Vielleicht kriegt man das ja auch noch in den Griff.
Deine Aufstellung gefällt mir. Ist Tuta eigentlich der Spieler, der laut Bild plus heimlich ins Abseits geraten ist? In deiner Aufstellung fehlt er auch.
DJLars schrieb:
Geri Cipi und Du Ri Cha
Ich weiß, worauf du hinaus willst, aber die beiden kamen tatsächlich fünf Monate vor HB im Sommer 2003.
Ich frage mich, ob derzeit schon wieder Ferien sind in Hessen?!
Heute morgen fuhr ich (mit ÖPNV) am Gymnasium "Heinrich von Gagern" vorbei und sah, dass beim Haupteingang ein Flügel der Eingangstür offen stand. Ansonsten war alles leer, wie ich es eigentlich vermutete.
Das ganze Setting war ziemlich interessant und hätte durchaus Potenzial für eine künstlerische, bspw. fotografische Auseinandersetzung gehabt (zB "Konfrontation der Öffentlichkeit mit einer bewussten Inszenierung von Leere im Urbanen, die eine provokante Kontrastierung zu unserer von Hektik geprägten Lebensrealität darstellen und zum Nachdenken anregen will.").
LG
Heute morgen fuhr ich (mit ÖPNV) am Gymnasium "Heinrich von Gagern" vorbei und sah, dass beim Haupteingang ein Flügel der Eingangstür offen stand. Ansonsten war alles leer, wie ich es eigentlich vermutete.
Das ganze Setting war ziemlich interessant und hätte durchaus Potenzial für eine künstlerische, bspw. fotografische Auseinandersetzung gehabt (zB "Konfrontation der Öffentlichkeit mit einer bewussten Inszenierung von Leere im Urbanen, die eine provokante Kontrastierung zu unserer von Hektik geprägten Lebensrealität darstellen und zum Nachdenken anregen will.").
LG
Knueller schrieb:
Ich frage mich, ob derzeit schon wieder Ferien sind in Hessen?!
Unverschämtheit, hier so e Fraach zu stelle! Ich hau Ihnen in die Fresse, mehr sind sie net wert!
Schließlich beginnt nun die härteste Zeit des Jahres: Finde ich einen Sportlehrer, der mich mit meiner Klasse ins Schwimmbad begleitet? Welche Eisdiele hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Ist noch ein Computerraum frei? Welches Kahoot haben die SuS noch nicht gespielt? Welchen Film gucke ich? Wie begründe ich die Filmauswahl, falls auf einmal ein Mitglied der Schulleitung im Raum steht? Darf ich Netflix in der Schule schauen oder gibt es den Film auf DVD? Dazu für die älteren Kolleginnen und Kollegen die Frage, wie man den Kassettenrecorder an eine digitale Tafel anschließen kann? Falls das nicht geht: Funktioniert der Aufzug, um den Fernsehwagen ins entsprechende Stockwerk zu bringen?
Die Liste der Fragen, Ängste und Sorgen ließe sich noch ewig weiterführen.
zappzerrapp schrieb:Knueller schrieb:
Ich frage mich, ob derzeit schon wieder Ferien sind in Hessen?!
Unverschämtheit, hier so e Fraach zu stelle! Ich hau Ihnen in die Fresse, mehr sind sie net wert!
Schließlich beginnt nun die härteste Zeit des Jahres: Finde ich einen Sportlehrer, der mich mit meiner Klasse ins Schwimmbad begleitet? Welche Eisdiele hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Ist noch ein Computerraum frei? Welches Kahoot haben die SuS noch nicht gespielt? Welchen Film gucke ich? Wie begründe ich die Filmauswahl, falls auf einmal ein Mitglied der Schulleitung im Raum steht? Darf ich Netflix in der Schule schauen oder gibt es den Film auf DVD? Dazu für die älteren Kolleginnen und Kollegen die Frage, wie man den Kassettenrecorder an eine digitale Tafel anschließen kann? Falls das nicht geht: Funktioniert der Aufzug, um den Fernsehwagen ins entsprechende Stockwerk zu bringen?
Die Liste der Fragen, Ängste und Sorgen ließe sich noch ewig weiterführen.
Ich hatte es im Thread "Regierungsarbeit und mehr" schon geschrieben, aber es passt hier auch ganz gut rein.
Mal auf den "Umgang mit der AfD" bezogen und kurz noch einmal die Fakten:
Freitag im Bundestag, Abstimmung über das Energieeffizienzgesetz - letzter Punkt vor der Sommerpause
Video zum Tagesordnungspunkt: https://dbtg.tv/cvid/7556382
Erkennbar herrscht kein großes Interesse bei den Ampelfraktionen (und den anderen Parteien), viele Sitze sind leer.
Der Bundestag ist nur beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Abgeordneten anwesend ist. Die AfD bezweifelt dies, es muss ein Hammelsprung gemacht werden (Alle Abgeordneten verlassen den Saal und werden beim reingehen gezählt). Schaut man sich die Uhrzeiten an...:
15:54 - Die AfD beantragt den Hammelsprung
15:56 - Die amtierende Bundestagspräsidentin von der SPD bittet die Abgeordneten den Saal zu verlassen
Viele Abgeordnete der Regierungskoalition bleiben einfach an ihren Plätzen.
16:08 - Die Bundestagspräsidentin bittet darum doch den Saal zu verlassen
16:12 - Die Bundestagspräsidentin bitte erneut darum vor die Tür zu gehen. "So langsam haben sie ja ihre Sachen zusammengesammelt" und muss dabei selbst fast lachen, ob der Farce.
16:14 - "Jetzt werde ich langsam streng" samt herzlichen Lachen
16:15 - "Gehen sie jetzt bitte raus"
Zu diesem Zeitpunkt, 19 Minuten nach der Bitte zu gehen, sitzen immer noch Ampel-Abgeordnete kackfrech rum.
16:17 - immer noch sind 2 Abgeordnete im Saal und telefonieren noch. Erst dann nehmen sie gnädiger Weise ihre Sachen und gehen betont langsam in Richtung der Türen.
Der Hammelsprung beginnt.
...
16:28 - Die Türen werden geschlossen, der Hammelsprung damit beendet.
Was auffällt:
Keiner der Verantwortlichen im Bundestagspräsidium bemerkt von sich aus dass der Bundestag nicht beschlussfähig ist. Eigentlich ein Unding! Die AfD kann sich hinstellen als Bewahrer der Bundestagsregeln.
Die Abgeordneten der Ampelkoalition (alle 3 Parteien) haben wenig Interesse am Gesetz und der Abstimmung.
Die Fraktionsvorsitzenden haben null auf der Kette, dass die eigenen Leute nicht einmal annähernd ausreichend da sind...oder sich auch nur in der Nähe aufhalten.
Der Hammelsprung wird überall in den Gebäuden signalisiert, jeder Abgeordnete der in seinem Büro sitzt bekommt es mit. Trotzdem reicht es nicht.
Was wirklich übel ist:
Die Verzögerung durch die Abgeordneten.
Sorry, aber da ging es allein darum Zeit zu schinden um Kollegen aus dem Weg in den Urlaub zurück zu holen.
So kackfrech hätte ich es tatsächlich nicht erwartet. Und sorry, ich kann schon auch verstehen wenn Leute die Neutralität der Bundestagsvizepräsidentin in Frage stellen. Es ist völlig klar, dass die Abgeordneten nicht in 2 Minuten raus sind. Aber nach fast 20 Minuten Missachten der Anweisung den Saal zu verlassen weiter mit den Abgeordneten zu lachen...
Sorry, war jetzt etwas lang und wer es ignorieren will gerne
Aber es ist für mich ätzend als wie leer sich das Gerede vom Respekt vor der Demokratie und dem Parlament erweist. Durch dass schlichte Ignorieren einer Abstimmung, als auch durch das dreiste Sitzenbleiben, weil man Zeit braucht um die Kollegen zu motivieren dann doch gefälligst mal im Parlament zu erscheinen.
Wir müssen es besser machen als die AfD - jeden verdammten Tag!
Wieso machen wir es diesen Vögel so verdammt einfach?
Mal auf den "Umgang mit der AfD" bezogen und kurz noch einmal die Fakten:
Freitag im Bundestag, Abstimmung über das Energieeffizienzgesetz - letzter Punkt vor der Sommerpause
Video zum Tagesordnungspunkt: https://dbtg.tv/cvid/7556382
Erkennbar herrscht kein großes Interesse bei den Ampelfraktionen (und den anderen Parteien), viele Sitze sind leer.
Der Bundestag ist nur beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Abgeordneten anwesend ist. Die AfD bezweifelt dies, es muss ein Hammelsprung gemacht werden (Alle Abgeordneten verlassen den Saal und werden beim reingehen gezählt). Schaut man sich die Uhrzeiten an...:
15:54 - Die AfD beantragt den Hammelsprung
15:56 - Die amtierende Bundestagspräsidentin von der SPD bittet die Abgeordneten den Saal zu verlassen
Viele Abgeordnete der Regierungskoalition bleiben einfach an ihren Plätzen.
16:08 - Die Bundestagspräsidentin bittet darum doch den Saal zu verlassen
16:12 - Die Bundestagspräsidentin bitte erneut darum vor die Tür zu gehen. "So langsam haben sie ja ihre Sachen zusammengesammelt" und muss dabei selbst fast lachen, ob der Farce.
16:14 - "Jetzt werde ich langsam streng" samt herzlichen Lachen
16:15 - "Gehen sie jetzt bitte raus"
Zu diesem Zeitpunkt, 19 Minuten nach der Bitte zu gehen, sitzen immer noch Ampel-Abgeordnete kackfrech rum.
16:17 - immer noch sind 2 Abgeordnete im Saal und telefonieren noch. Erst dann nehmen sie gnädiger Weise ihre Sachen und gehen betont langsam in Richtung der Türen.
Der Hammelsprung beginnt.
...
16:28 - Die Türen werden geschlossen, der Hammelsprung damit beendet.
Was auffällt:
Keiner der Verantwortlichen im Bundestagspräsidium bemerkt von sich aus dass der Bundestag nicht beschlussfähig ist. Eigentlich ein Unding! Die AfD kann sich hinstellen als Bewahrer der Bundestagsregeln.
Die Abgeordneten der Ampelkoalition (alle 3 Parteien) haben wenig Interesse am Gesetz und der Abstimmung.
Die Fraktionsvorsitzenden haben null auf der Kette, dass die eigenen Leute nicht einmal annähernd ausreichend da sind...oder sich auch nur in der Nähe aufhalten.
Der Hammelsprung wird überall in den Gebäuden signalisiert, jeder Abgeordnete der in seinem Büro sitzt bekommt es mit. Trotzdem reicht es nicht.
Was wirklich übel ist:
Die Verzögerung durch die Abgeordneten.
Sorry, aber da ging es allein darum Zeit zu schinden um Kollegen aus dem Weg in den Urlaub zurück zu holen.
So kackfrech hätte ich es tatsächlich nicht erwartet. Und sorry, ich kann schon auch verstehen wenn Leute die Neutralität der Bundestagsvizepräsidentin in Frage stellen. Es ist völlig klar, dass die Abgeordneten nicht in 2 Minuten raus sind. Aber nach fast 20 Minuten Missachten der Anweisung den Saal zu verlassen weiter mit den Abgeordneten zu lachen...
Sorry, war jetzt etwas lang und wer es ignorieren will gerne
Aber es ist für mich ätzend als wie leer sich das Gerede vom Respekt vor der Demokratie und dem Parlament erweist. Durch dass schlichte Ignorieren einer Abstimmung, als auch durch das dreiste Sitzenbleiben, weil man Zeit braucht um die Kollegen zu motivieren dann doch gefälligst mal im Parlament zu erscheinen.
Wir müssen es besser machen als die AfD - jeden verdammten Tag!
Wieso machen wir es diesen Vögel so verdammt einfach?
Eintracht-Laie schrieb:
Keiner der Verantwortlichen im Bundestagspräsidium bemerkt von sich aus dass der Bundestag nicht beschlussfähig ist. Eigentlich ein Unding!
Natürlich bemerken die es. Es ist allerdings gemäß der Geschäftsordnung nicht deren Job, das anzuzweifeln.
zappzerrapp schrieb:
Natürlich bemerken die es. Es ist allerdings gemäß der Geschäftsordnung nicht deren Job, das anzuzweifeln.
Keine Ahnung ob sie es bemerken / für relevant erachten.
Aber Du hast recht, rein formal kann nur eine Fraktion oder 5% der Abgeordneten die Beschlussfähigkeit prüfen lassen, war mir auch neu. Und egal wie offensichtlich die mangelnde Beschlussfähigkeit ist, wenn es keinen stört im Parlament, dann könnte z.B. auch ne Restmannschaft von 43 Abgeordneten Gesetze verabschieden.
Haliaeetus schrieb:
aber ich finde mich wenigstens darin wieder
Ich mich auch.
Allerdings nicht in dem Absatz über die Männer mit den 5000-Euro-Rennrädern und Funktionskleidung, die derzeit bei uns die Landstraßen und hippen Innenstadt-Cafés unsicher machen. Ich schwinge mich gleich in ganz normalen Klamotten auf mein ganz normales Trekkingrad für knapp 1000 Euro und rolle in die schöne, nicht hippe Altstadt von Dreieichenhain, um dort, nein, kein Mythos, sondern einen Espresso zu trinken.
PS: Der Satz aus dem Artikel "Begeben Sie sich bei der Tour auf eine von Ihrem Rundfunkbeitrag finanzierte Urlaubsreise" trifft für mich den Punkt! Danke fürs Verlinken, Haliaeetus!
Fantastisch schrieb:
. Ich schwinge mich gleich in ganz normalen Klamotten auf mein ganz normales Trekkingrad für knapp 1000 Euro und rolle in die schöne, nicht hippe Altstadt von Dreieichenhain
Pah und ich gönnte mir letzte Woche ein Helles vom Tegernsee, nachdem ich mit meinem 650 Euro-Stadtrad samt Kindersitz auf dem Heimweg einen etwa gleichaltrigen Herren auf dem 2800 Euro Rose-Gravelbike am Berg habe stehen lassen 🍻
Ist wie in so vielen Bereichen: Die teuerste Ausstattung sorgt nicht zwangsläufig für die besten Ergebnisse...
Ich glaube, dass es im Sturm einen kompletten Umbruch geben wird. Von den aktuell 8 Mittelstürmern, wird nur Marmoush bleiben.
Lenz & Sow haben auslaufende Verträge. Nochmal ablösefrei zwei Spieler verlieren, darf nicht mehr vorkommen.
Lindström wird nach seinem Interview ganz sicher wechseln.
Kann mir nur schwer vorstellen, dass es Interessenten für Hauge und Onguene geben wird. Letzerer hat ganze 18 Monate nicht mehr gespielt, ist dauerverletzt und hat noch 4 Jahre Restvertrag
Lenz & Sow haben auslaufende Verträge. Nochmal ablösefrei zwei Spieler verlieren, darf nicht mehr vorkommen.
Lindström wird nach seinem Interview ganz sicher wechseln.
Kann mir nur schwer vorstellen, dass es Interessenten für Hauge und Onguene geben wird. Letzerer hat ganze 18 Monate nicht mehr gespielt, ist dauerverletzt und hat noch 4 Jahre Restvertrag
PhillySGE schrieb:
Letzerer hat ganze 18 Monate nicht mehr gespielt, ist dauerverletzt und hat noch 4 Jahre Restvertrag
Ich denke mal, dass die restliche Vertragsdauer jetzt nicht so viel Einfluss hat, wenn ein Verein einen Spieler gerne abgeben möchte. Man wird zusehen, das damalige Handgeld wieder einigermaßen rein zu bekommen und gut ist es...
Sevilla landete vergangene Saison auf Platz 11 im "Niemandsland"!