
Zeus
31869
Schmucker schrieb:
[...]
Vielleicht haben sie ja auch selbst gemerkt, das ihre agressiven Taktiken in der letzten Saison erst die Agressionen von der Fanseite verursacht haben.
[...]
Mit solchen Buhmann-Spielchen wäre ich vorsichtig. Genauso gut kann man auch mit Fug und Recht entgegnen, daß kraft gewisser Vorkommnisse ein entschiedenes Vorgehen gerechtfertigt war.
Die Atmosphäre vor, während und nach dem Abstiegsspiel in Hamburg war schon einmalig. Einer der geilsten Fahrten überhaupt. Alleine die vielen Banner, die die Autobahn-Brücken gen Norden säumten, waren schon für viel "Goosebumps" verantwortlich.
"Den 29 bis 34 Jahre alten Polizisten wird darin vorgeworfen, rund 17.000 Verwarngelder für Verkehrsverstöße in die eigene Tasche gesteckt zu haben. Dafür erhielten die Autofahrern gefälschte Quittungen, die die Beamten an ihren Computern hergestellt hatten."
Das ist übrigens der Grund, weshalb ich Verwarngelder niemals vor Ort bezahlen würde und auch noch nie tat.
Das ist übrigens der Grund, weshalb ich Verwarngelder niemals vor Ort bezahlen würde und auch noch nie tat.
chaoz78 schrieb:
[...]mit der da?
http://www.eintracht.de/fans/bilder/bild.php?id=14669&uri=%2Fmedia%2Fupload%2Fcommunity%2Fe15%2F3e3%2F77%2F14669%2Fraw.jpg
HILFÄ! Wasn das?!
schwanheimerin schrieb:
Moin,
würde sagen, es wird schwierig an einem samstag abend einen parkplatz in der nähe der reeperbahn zu finden...meine erfahrungen sind da schlecht.
ich denke, es wäre am besten nach der ankunft in st.pauli zu parken und von dort zum stadion und wieder zurück mit der bahn, was meinen die anderen "hamburger"??
bis samstag
Geschmacksfrage. Ich würde direkt am Stadion parken, falls es regnet usf. Daß man einen Parkplatz bekommt, geht vielleicht noch an (2 Touran), 2 gleichzeitig aber halte ich auf der R-Bahn für ausgeschlossen. Daher lieber nach einem Parkhaus im Anschluß Ausschau halten.
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Wenn ich den Spruch höre, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Also sorry, wenn ich 20 Millionen im Lotto gewinne, dadurch nicht mehr arbeiten gehen muss, mir keine Sorgen um die Zukunft, um meine Kinder bzw. meine Familie mehr machen muss, wenn ich nicht jeden Pfennig dreimal umdrehen muss, wenn ich so oft ich will und wo ich will hinfahren kann, mir ein Haus im Süden bauen kann, wo immer die Sonne scheint usw usw usw... sorry, wer da sagt, er sei nicht glücklich damit, naja....
Grundsätzlich hast Du recht, dennoch ist Deine These aber zu kurz gedacht. Materielle Absicherung ist das eine, innere Freude und Lebenszufriedenheit aber etwas anderes, auch wenn es hier unbestreitbar eine Wechselwirkung gibt.
Faulenzen als solches finde ich gar nicht mal so toll. Arbeit im Sinne von Berufung und nicht nur Beruf füllt weit mehr aus. Wenn man davon auch noch (gut) leben kann, um so besser.
So, genug geträumt.
VilbelAdler schrieb:
Gude, ich hab als Hausaufgabe in Ethik auf, verschiedene Leute zu dieser Frage zu interviewen.
Über 2-3 ernstgemeinte Antworten würde ich mich freuen!
Empirie r00lez. Mach doch eine nett verpackte Geschichte rund um den Aufstieg der Eintracht vergangene Saison daraus geschildert aus der Perspektive von 2-3 Beteiligten: einer im Stadion, einer am Radio und einer Person, die abends auf dem Römer steht, hm? Mit ein wenig gutem Willen und ein wenig Einsatz kann man dabei sehr viel über sich selbst lernen - gerade bei solch scheinbar "einfachen" Fragen in einem scheinbaren "Laberfach".
Bück Dich, kleine Fee - oder was?!