>

Zeus

31871

#

Uli_S schrieb:
[...]
Ansonsten gibt es wohl eine Sondergenehmigung, wenn Spiele z.B. "außer der Reihe" stattfinden (wie z.B. Sonntag Abend) und es zu einer Lärmbelästigung der Anwohner führen könnte.[...]  

Ging da die Phantasie mit Dir durch?
#

Eintracht-Laie schrieb:
Serververfügbarkeit/Geschwindigkeit besser und ein Online-Ticketcenter dass was taugt.....und schon stimme ich Dir zu.

Man kann auch jemanden loben, wenn auch nur partiell Grund dazu besteht. Niemand ist perfekt. Ich sage nur 30 Mins gg LEV, hm?
#
@Elmarjason

Danke für den Hinweis. Ich kenne das von Dir angeführte Forum schon seit geraumer Zeit.

Ich denke aber, daß jedem im Forum klar sein sollte, daß die Eintracht AG nicht die internen Kalkulationen der Website bekanntgeben kann und wird, um hier gewissermaßen eine öffentliche Ausschreibung für neue Server vorzunehmen. Im Hintergrund finden Arbeiten an den Servern statt, die deren Verbesserung dienen und die Bedürfnisse der Fans im geforderten Umfang bedienen und angemessen befriedigen sollen, worüber sich selbstverständlich auch wir Mods freuen.

Als kleiner Hinweis: im Aufstiegsmonat hatten wir 2,6 Mio Besucher auf dieser Homepage. Das Forum ist nur ein Bestadnteil der Website-Präsenz, wenn auch der wohl am meisten und häufigsten frequentierte.

Grüße,

Zeus
#

propain schrieb:
Was ist das eigentlich für ein Armutszeugnis für ein Land das da noch net mal für die Sicherheit bei Fussballspielen gesorgt werden kann.[...]

Ich sehe das eher umgekehrt: was muß das für ein Land sein, wenn die "Fans" derart drauf sind, daß man für das Leben der Fans sich überhaupt ernsthaft Sorgen machen muß. Spielen wir Fußball, oder herrscht Krieg?
#
Wolfgang Petry trägt doch auch Armbänder, oder?
#

slipknot-prophecy schrieb:
das juckt aber leider keinen. du kannst dir gar nicht vorstellen wie oft das schon angesprochen wurde.[...]

Ach ja? Das ist Unsinn. Würdest Du gelegentlich hier mal die Freds mitlesen, müßtest Du Dich auch nicht zu solchen Falschaussagen versteigen.
#

adler76 schrieb:
Na was war jetzt, unter www4.eintracht.de... ist doch alles wunderbar gelaufen!!

Jetzt ist die 4 wieder weg und das Ding ist wieder lahm ohne Ende!!

André, Dir entgeht nichts! Du bist schon recht clever.
#

gm schrieb:
man kann ein forum auch tot-strukturieren!

*kopfschüttel*

Wie meinst Du das?

*schulterzuck*
#

peter schrieb:
kann ich jetzt natürlich auch erstmal so nur zur kenntnis nehmen und akzeptieren.

die andere frage wäre natürlich - wenn man es etwas genauer analysieren möchte - wieviele prozent des zuwachses die multiplexe generieren und wie sich das auf die anderen kinobetreiber auswirkt. und auf die filme die gezeigt werden. simples beispiel: du hast blockbuster xyz und der läuft in einem multiplex. was bedeutet das fÜr die anderen kinos?

da gäbe es noch einiges anzumerken, aber ich glaube das sprengt den rahmen dieses forums.

Meine Aussage stützt sich überwiegend auf Fakten, die Du jeder Kino-Datenbank im Internet - oder am besten direkt von EDI - entnehmen kannst.

Gerne spiele ich aber einen anderen Ball zurück: was ist ein Multiplex-Kino?

Außerdem sprachst Du doch von einer Branche, die „in Nöten“ sei. Weshalb also nun diese vorgebliche Differenzierung? Ein Zitat, entnommen dem Text aus Deinem Link: „Die Krise betreffe alle Filmtheater“ Inwiefern sprengte diese Diskussion „den Rahmen dieses Forums“? Du meinst den Fred? Nur zu, wir können gerne diskutieren, dazu ist das Forum und dieser Fred doch da, oder?

Ferner: Wo sehen sich denn die Kinos in der Verantwortung? Überall nur Gemecker über die bösen Dritten, mal ist es das Wetter, mal der heilige Geist, der böse zu den Kinos ist – eben typisches Krakeele der Großketten, wenn man mal kein Plus macht. Und was es da an Vergleichen gibt, um ja nur einen Film zum Rekord-Film zu machen: bestes Startergebnis, bestes Startergebnis mit Feiertag, bestes Startergebnis nach einem Feiertag, mit zwei Feiertagen, mit Ferienanfang, blub, blub, blub…

Letztlich die alles entscheidende Frage: sind wir alle nur Melkkühe für die Kinobetreiber? Sollen wir am besten gleich unser ganzes Geld auch ohne Gegenleistung an die Ketten verschenken?

„Kinozeit war früher in Deutschland das Winterhalbjahr. Aus Angst vor Raubkopierern lassen amerikanische Verleiher ihre Blockbuster mittlerweile aber gleichzeitig in den USA und Europa starten. […]. Wenn es warm ist, gehen die Deutschen anders als die Amerikaner aber immer noch lieber nach draußen ins Grüne als ins klimatisierte Kino. […]“

Bingo, genau das sagte ich auch schon. Die Mähr vom Wetter. Das fehlt die Kontrollgruppe: vielleicht waren die Leute der SW-Saga auch nur überdrüssig. Es gibt genügend andere Filme, bei denen in der zweiten Woche alles wegbricht, ganz gleich ob Sommer oder Winter. Übrigens heißt es im Winter, wenn ein Film nicht geht, daß das Wetter dran schuld sei: bei Schnee und Eis geht niemand vor die Tür – wie man es gerade braucht. Mal unter uns: entweder ich bin Kino-Fan oder nicht. Die Woche hat sieben Tage und 24 Stunden. Wer nicht schwimmt, geht auch im Sommer nicht ins Schwimmbad, statt ins Kino, und wer schwimmen will, geht auch im Winter ins Schwimmbad. Wie sieht es denn in Ländern wie Spanien, Italien oder Griechenland aus – da dürfte doch per definitionem niemand ins Kino gehen, weil alle nur am schwimmen sind, während umgekehrt Alaska den besten Kinomarkt haben müßte, weil dort niemand schwimmen gehen kann, oder?

Es gibt Hochrechnungen zu Filmen mit Fortsetzung. Danach spielt eine Fortsetzung maximal zwei Drittel des Ergebnisses des ersten Teils ein. In etwa trifft diese empirische Weisheit nämlich auf SW zu.

Und von wegen Raubkopierer: die Gleichschaltung der Starttermine hat mehr mit der Kurzlebigkeit des Produkts zu tun und dem Kostendruck auf Verleiherseite. Man könnte nämlich umgekehrt argumentieren, daß es nämlichen keinen sachlich gerechtfertigen Grund mehr gibt, einen Kinofilm mit zum Teil um Monate auseinanderklaffenden Startterminen dem internationalen Publikum zu kredenzen. Vielmehr will man einen Film global vermarkten. Früher war die Post-Produktion in den einzelnen Ländern weit aufwendiger, dh eine Nullkopie wurde aus den USA eingeflogen usf. Bis da – man beachte Filme aus den 80ern! – sämtliche englische Begriffe im Abspann übersetzt waren, verging schon seine Zeit. Heutzutage im Zeitalter der Digitalisierung geht das alles viel fixer. Wo die Raubkopien herkommen und wies läuft, ist übrigens auch schon lange bekannt.

Wenigstens mal ein Satz mit viel Sinn: „"Das Kinogeschäft hat wegen seiner Filmabhängigkeit immer schon ein Rauf und Runter von 10 bis 15 Prozent verkraften müssen", sagt HDF-Chef Negele.“

Und da noch einer: „Optimistisch zeigt sich der Verband der Filmverleiher (VdF). "Wir haben keine Kinoflaute", sagt VdF-Geschäftsführer Johannes Klingsporn.“

Hast Du den Bericht ganz gelesen (ich habe vorhin nur die Einleitung gelesen und fühle mich im nachhinein bestätigt), oder wolltest Du nur die Flebbe-Aussage (= Cinemaxx) aufspießen?

Grüße,

René
#
@Peter

Wir, dh die IT, schraubt zwecks Verbesserung der Verfügbarkeit der Website an den Servern herum. Das wird schon.
#
@Peter

Jammern gehört zum Geschäft. Flebbe (= Cinemaxx) steht dabei immer gleich an vorderster Front. Das Kinogeschäft unterliegt Zyklen.

Ich habe da andere Zahlen (Vorsicht, PDF-Datei):
http://www.filmfoerderungsanstalt.de/downloads/publikationen/kinobesucher_2004.pdf

Ich hatte mal bei einem Major-Verleiher ua in der Dispo gearbeitet, wodurch ich auch viele Disponenten und Verkaufsleiter der Ketten kenne, und entsprechend immer noch sehr enge Bekannte dort habe. Es bedarf schon einiger Erfahrung und viel Stallgeruch, um die Stimmen aus dem Wirrwarr des Kinos halbwegs objektiv bewerten zu können.

Vor Jahren hieß ein ungeschriebenes Gesetz, daß der Sommer die Dürreperiode des Kinos sei. Dann kam die Mumie, später SW usf. Fortan heulte man, wenn im Sommer mal weniger "Blockbuster" abgespielt wurden und sich mal wieder alles in den Dezember drängte. In Berlin finden seit der Fertigstellung des Cinemaxx am Potsdamer Platz mehr Premieren statt, als je zuvor in Deutschland.

Auf ein gutes Jahr folgt ein schlechtes, und schon geht das Lamento los. Wird das darauffolgende Jahr wieder gut, heißt es nur, man konnte die Verluste verringern. Man ist nie zufrieden, man war es nicht einmal zu Titanic-Zeiten, den in Deutschland 18 (!) Mio Zuschauer in einem Jahr sahen - ein Rekord für mehrere Jahrzehnte. Es gibt gerade einmal eine handvoll Filme, die mehr als neun Mio geschafft haben. Seitens der Kinos hießt es damals bei den Road shows "Oh Gott, der Wasserfilm, der geht nicht!". Kurze Zeit später kamen die Kopierwerke kaum noch nach. Im Cinemaxx in Hamburg, dem größten Saal der Republik mit über 1000 Sitzen, lief der Film 12 (!) Wochen am Stück im großen Saal. Aufgrund der Prolongation drängte er alles andere, was ihn von der Nr. 1 wegholen sollte, ins Abseits. Regelmäßig laufen die Filme zwei oder drei Wochen dort im großen Saal.

Mittlerweile liegt die Halbwertszeit der Filme bei zwei bis vier Wochen. Entweder der Film ging oder nicht und wird seitens der Kino-Betreiber gnadenlos rausgehauen. Insofern kann man die Verleiher verstehen, wenn sie keine Lust haben, auf den Produktionskosten sitzenzubleiben, denn die Kinos tragen ja nicht das Produktionsrisiko, sondern können vielmehr die Rosinen aus dem Angebot rauspicken.


Fazit:

Das deutsche Kino ist immer in Nöten. Das bin ich übrigens auch. Spenden nehme ich unter folgender Kontonummer entgegen: ...

Grüße,

René
#
Ich möchte der Debatte über Für und Wider eines wenn auch temporären Ticket-Forums einen weiteren Aspekt gegen eine solche Einrichtung einbringen.

Ein Forum setzt dessen Pflege und folglich auch Verantwortlichkeit voraus. Adressat des Forums ist aber nicht die Ticket-Abteilung der Eintracht. Ein Vorwurf setzt Vorwerfbarkeit voraus (was zugegebenermaßen 99,9% der Menschen nicht einsieht, wie man im täglichen Miteinander abseits des Forums beobachten kann, aber das nur am Rande bemerkt); folglich bedürfte es erst einmal eines verantwortlichen Ansprechpartners mit klaren Kompetenzen, der sich der Sache als Sachbearbeiter anzunehmen hätte. Dann erst könnte man auch ein Forum einrichten. So aber verkäme ein weiteres Forum nur zu einer Umleitung auf ein Abstellkreis, womit man allenfalls den Frustabbau bedienen könnte. Das kann es aber nicht sein.

Grüße,

René/Zeus
#
Ich vergaß, das Ende vom Lied zu nennen:

Infolge dessen erhöhten alle Kinos durch die Bank weg die Eintrottskarten. Ich erinnere mich noch an Aushänge, etwa in den UFA-Kinos zu Hamburg, wonach der Aufschlag von 1 DM mit den "hohen Verleih-Kosten" begründet wurde, den man "leider an die Kunden" wietergeben müsse. Folge war, daß man dauerhaft die Eintrittskarten erhöhte, ohne daß ein Aufschlag der Verleiher gefordert worden war. Auch wurde der Aufschlag später nicht mehr zurückgenommen, den der SW-Verleiher hatte Staffelangebote.

Somit also ist das nur ein Sturm im Wasserglas, dessen Zeche am Ende der Kunde irgendwie zahlt.

Der neuerliche Versuch, die Marktmacht der großen Kinoketten zu brechen mittels DVD-Geschäft, stellt hierbei schon im gewissen Sinne eine neue Qualität dar. Andererseits könnten auch die Kinos vom DVD-Geschäft profitieren.

Die Zeitungen leben schließlich auch noch, und trotz oder gerdade wegen der DVD feiern die Kinos ein Rekorsjahr nach dem anderen.
#
Das ist ein uralter Streit zw. Verleihern und den Kinos. Zuletzt hatten wir die Verwertungsproblematik zu Star-Wars-EP-1-Zeiten. Damals sollte, und wurde auch, der der Höchstsatz für die Startwoche zugunsten der Verleiher nach oben korrigiert. Daraufhin wollten ua auch die in diesen Streit verwickelten UCI usf. SW boykottieren.

Alle paar Jahre mal brandet der Konflikt erneut auf.
#
@Uffstieg2005
#

Uffstieg2005 schrieb:
An alle MOD's:
Ganz ganz ganz dringend!
Macht bitte sofort das Forum dicht!!!    

Du weißt doch, ich bin friedlich.
#
Hi Hoop!

Unfortunately the link doesn´t work for me.

I hope you survived the Sunday shock. I was at the stadium and my feelings went from astonishing to very sad.

Regards,

Zeus
#
Meine Top-Favoriten aus den 80ern:

Goonies
Lisa, der helle Wahnsinn
Daddy´s Cadillac
Terminator
Ferris macht blau
#

Uli_S schrieb:
Ich habe noch einen Vorschlag: Wie steht es mit der Überarbeitungsfunktion des eigenen Beitrags? Dann hätte ich diesen nicht mehr öffnen müssen...

Danach wird des öfteren verlangt. Wir bleiben dennoch unnachgiebig.

Zuletzt hatten wir das vor ein paar Wochen ausdiskutiert. Bei Interesse einfach mal in der Suchfunktion die Begriffe "Edit" und "Funktion" eingeben.

Grüße,

Zeus
Moderator
#

Brady schrieb:
Vielleicht könnte man es auch einrichten, das hinter der Zahl der Freunde..wenigstens die Zahl steht wieviel Freunde online sind

so z.B. Meine Freunde 10/6
Insgesamt 10 Freunde und 6 sind online...wäre ein Anfang

Du hast Freunde? Bei Dir sollte man lieber die Ignore-Liste einblenden.