>

Zeus

31871

#
     
#
Moki scheint ein toller Kicker zu sein. Was er aber da bei seinem Verein abzieht, ist unter aller Sau. Dann soll er lieber bei seinem Nationaltrainer vorsprechen, anstatt seinen Verein kaputt zu machen. Soll er doch streiken. Jemand ohne Spielpraxis - um solch einen reißen sich ja bekanntlich die Vereine.

Was solls.
#

michaelmutzel4 schrieb:
Könnte die Forengemeinschaft den Grund des Wunsches bitte erfahren?

Ich muß da auf morgen vertrösten, denn ich will da niemand kompromittieren.
#
PS: Die Tage wird die Forenstruktur auch ein wenig umgestaltet.
#
Moinsen!

Auf einen entsprechenden Wunsch hin wurde das Forum wieder entfernt. Wir fügen uns dem Wunsch natürlich, wenn auch ungern.

Zeus
Moderator
#

greenkeeper schrieb:
naja, was hat das denn bitte mit Rückrad zu tun? [...]Wenn er sich zu Hause Billig-Pornos reinzieht dann heißt das ja nicht gleich das die dann auch in der HZ aufm Würfel laufen

Was ein Vergleich.

Wohl zuviel Rückrad gefahren, was?
#

Lichtgestalt schrieb:
Ist doch gar kein SL mehr...

Chaos ist der Hannibal Lecter des Forums: selbst aus einer Gummizelle heraus könnte er wohl noch einen sinnfreien Fred reinstellen...
#

adler76 schrieb:
Ach komm schon Rene, so unter alten Schulkamaraden geht das doch...

Ich erzähls Dir demnächst am G3E. Dauert zwar noch ein wenig, aber immerhin.
#

adler76 schrieb:
Sehe ich das falsch oder haben wir jetzt nen neuen Server wenn ich die Adresse mit www4. eintracht... so sehe??

Mä was es net, mä mungelts nur.

Wie gesagt: hier wird nichts, aber auch gar nichts ausgeplaudert, bevor das neue Baby nicht reibungslos funktioniert, eben bis die Sache "handfest" ist.
#

Brady schrieb:
Hätte ich wirklich einen bizarre Geschmack dann müßtest du demnach ja eigentlich Brad Pitt und Markus Schenkenberg in einer Person sein...so bleibst du aber nur eine Mischung aus Neandertaler_Adler und........

Krasser Spruch, Bratze! :P
#

Brady schrieb:

Zeus schrieb:
Du bist auch so doof

Naja ich bin wenigstens nur doof...aber du bist ja auch noch hässlich wie die Nacht...

Angesichts Deines hochgradig bizarren Geschmacks bin ich stolz darauf, häßlich zu sein! :P
#
route.web.de

Straßen eingeben und sich dann interaktiv durch die Stadt führen lassen.

Hilfsweise sollte man zum Willy Brandt-Platz fahren und von dort aus mit dem Schauspielhaus im Rücken und den Main auf der Rechten sich geradeaus fortbewegen. Dann kommt man nach ca. 300 Metern an. Der Shop selbst ist relativ unscheinbar. Er liegt in der Nähe des Theatertunnels.
#

Brady schrieb:
Naja mein lieber Zeus...da ich nicht er Einzige bin, dem dieser Fauxpas von dir aufgefallen ist...unterstelle ich den Leuten die deine Socken auch für Tennissocken gehalten haben...einfach das sie nicht doof sind und Burlington Socken von Tennissocken unterscheiden können....vielleicht bist du ja doof....

Den anderen mache ich ja keinen Vorwurf. Du bist auch so doof, ganz gleich ob das Tennissocken, Burlingtons oder was auch immer waren.
#

Brady schrieb:
@Zeus: Du langhaariger Zeckenzüchter hättest ja mal guten Tag sagen können....war ausserdem sehr schick...deine weißen Tennissocken...

Du Chefstricher vom HBf - Du kannst noch nicht einmal Burlingtons von profanen Tennis-Socken unterscheiden. Hilfe, bist Du doof...
#

Brady schrieb:
[...]der hat mir ja zwei selbstgeteckte Kippen gegeben...ich frag mich nur..warum ich auf einmal so gut druff..trotzder Niederlage...und nen Fressflash hab ich auch gehabt...komisch...

Man Bratze, bist Du doof!
#
Gude Anno!

Gehts Dir wieder besser? Wir hatten Dich gestern vermißt.


Ich mache den Fred hier mal dicht, da solche Themen, wie eben die neue Musik-Beschallung, eher in anderen Foren diskutiert werden sollte und auch der Adressat der Kritik nicht unbedingt die IT ist.

Grüße,

René/Zeus
#
Gedanken zur „Lied-Schändung“

Andere Zeiten, andere Lieder? Die akustischen Veränderungen im Waldstadion, die gestern erstmals vernommen werden konnten, und sich klanglich deutlich von der sonst die Fans der Eintracht seit geraumer Zeit zu Beginn jedes Spiels als stimmungsvolle Aufmachung begleitenden musikalischen Untermalung unterschieden, werfen ein paar Fragen auf. Zum einen wirf man den Urhebern und Initiatoren galoppierenden „Kommerz“ vor – ein beinahe Totschlagargument in der jetzigen Zeit rund um die WM im eigenen Land.

Grundsätzlich muß man festhalten, daß man jedem Lied ermöglichen sollte, auf Akzeptanz zu stoßen. Vielleicht war auch das Abspielen der sogenannten und jetzt wieder gepriesenen „Eintracht-Hymne“, vorgetragen vom – sarkastisch formuliert – „****“-Chor damals alles andere als fan-konform und stieß auf Widerstand; die heutige Sicht muß nicht die damalige gewesen sein. Ferner sind auch schon immer kritische Stimmen aufgetaucht, die diese angebliche Hymne als kümmerliche Nummer aus der Asservatenkammer der 50er Jahre brandmarkten. Näheres kann man der Foren-Suchfunktion entnehmen. Mit anderen Worten: auch diese Hymen mußte sich erst einmal durchsetzen und war dennoch nie frei von Anfechtungen; sie polarisierte also.

Folglich müßte man auch der neuen Version erst einmal Zeit einräumen sich durchsetzen zu können. Oder etwa nicht? „Tradition“ halte ich für kein gewichtiges Argument gegen die neue Version. Mit diesen kann man brechen, muß es teilweise auch, und auch eine Tradition erlebte irgendwann einmal ihre Geburtsstunde. Weit eher kann und sollte man das Lied als solches betrachten: meiner Ansicht nach klingt es ein wenig einfallslos, wahlweise Däschno-Beats oder eben rassige Gitarren-Riffs unter ein Lied zu legen, um es zeitgeist-kompatibel reformiert zu präsentieren. Andererseits kann man einen Juwel auch durch solche Maßnahmen einen neuen Schliff verpassen. Noch kann ich diesen aber nicht deutlich erkennen.

An der alten Hymne rieb ich mich auch ein wenig. Allerdings kontrastierte das Lied genial vor dem Hintergrund davor oder im Anschluß abgeträllerter Stadion-Raketen, die Lokalkolorite in unser Stadion brachten, etwa wie die Rodgau Monotones usf., denn auf etwas Langsames folgte etwas Schnelles und umgekehrt.

Ein allgemeiner Trend (vgl. Hamburg, Köln, jetzt Frankfurt) ist zu beachten: man sucht nach Stadion-Hymnen, die ein kollektives Wir-Gefühl schaffen sollen und auch ein wenig friedlich-fröhlich auf nicht immer gut ausgehende 90 Minuten (vgl. Sonntag) vorbereiten sollen.

Vielleicht ist das richtige Lied respektive die richtige Fassung noch nicht gefunden worden. Letztlich aber plädiere ich dafür, der Neufassung eine Chance einzuräumen. Auch „Colonia bavaria“ kann man wahlweise choral, aber auch eben mit Riffs oder fetten Beats darbringen, ohne daß man sich vor dem Lied versündigt. Dafür ist es, und das gilt für unseren Stadionschunkler weit mehr, viel zu gut.

Grüße,

Zeus
#

total_sauer schrieb:
[...]
4.  Mehrere als Toiletteneingänge bezeichnete Türen waren verschlossen. Dadurch rannte in der HZ alles von der Osttribüne Richtung Haupttribüne
[...]

Ach, was? Das war schon vergangene Saison so, beim Burghausen-Spiel etwa. Damals schob ich die verschlossenen Türen noch auf den Umstand, daß man noch daran arbeite und erst zum ConfedCup mit der Fertigstellung rechnen könne.

Gg Burghausen bin ich auch bis zur Ggtribüne gelaufen, um mal auf Toilette gehen zu können. Nichts mit schöner, neuer Welt, wo in jedem Block eine eigene Toilette bereitsteht...
#

ZoLo schrieb:
Über was sich so manche Leute aufregen?

Logisch, aber Du regst Dich ja auch auf.

Man darf aber auch und gerade bei einem Provisorium davon ausgehen, daß die davon unmittelbar Betroffenen - also auch und gerade die Ordner - Bescheid wissen.
#
@Omega

Erwartest Du eine ehrliche Antwort oder reicht es, wenn Du Dein Posting noch ein paarmal selbst liest und Dich einfach mal dabei bemühst, den Unterschied zw. dem FCB, der bekanntlich von T-Online bei seiner Online-Präsenz unterstützt wird, mehrfacher Deutscher Meister und CL-Teilnehmer ist, und der Eintracht, dem Erstliga-Aufsteiger, herauszuarbeiten?

Im übrigen finde ich unsere Website gelungen. Jene des FCB ist gleichfalls gelungen, aber wenn sich uns Deutschlands Internet-Nr. 1 anbiedern würde, eine große Website zu erstellen, käme bei uns sicherlich auch Umfangreicheres heraus.