
zico_b
14974
@Beve & Ina: Pferd hatte m.W. am Samstag Urlaub !
Donna war im übrigen im Zug, hat ja aber keine Kompetenzen mehr ! Da sie das in der Vergangenheit m.E. ehrenamtlich gemacht hat, verstehe ich im übrigen bis zum heutigen Tage überhaupt nicht, warum man sie "entmachten" musste. Ich persönlich bin für jeden ehrenamtlichen Helfer froh. Dabei akzeptiere ich sogar kleinere Fehler. Klar, wenn's haaresträubend wird, müsste man sicher handeln. Aber wo bitte hätte Donna denn derart gravierende Fehler gemacht, dass man sie "entsorgen" musste ?
Donna war im übrigen im Zug, hat ja aber keine Kompetenzen mehr ! Da sie das in der Vergangenheit m.E. ehrenamtlich gemacht hat, verstehe ich im übrigen bis zum heutigen Tage überhaupt nicht, warum man sie "entmachten" musste. Ich persönlich bin für jeden ehrenamtlichen Helfer froh. Dabei akzeptiere ich sogar kleinere Fehler. Klar, wenn's haaresträubend wird, müsste man sicher handeln. Aber wo bitte hätte Donna denn derart gravierende Fehler gemacht, dass man sie "entsorgen" musste ?
Rigobert_G schrieb:
Hi Tube, ich muss mich ein bisschen über Deine Angriffe, vor allem gegen Donna, wundern. Finde es aber auch gleichzeitig richtig, dass Du ZoLo hier in Schutz nimmst. Ob es richtig ist ZoLo, den ich übrigens sehr schätze, ohne entsprechende Vita eine solch wichtige Aufgabe anzuvertrauen, lass ich mal offen. Ich gehe aber davon aus, dass er die Aufgabe in Zukunft so wichtig nehmen wird, wie kaum sonst jemand. Daher bin ich da zuversichtlich
Eigentlich, und damit will ich mal zu Dir zurückkommen @Tube, steht mir es nicht mehr zu groß Leute aus der Fanszene zu kritisieren oder zu verteidigen. Ich habe für mich entschieden nicht mehr Auswärts zu fahren, seit dem der Eintrachtshop keine Auswärtskarten mehr verkaufen darf. Aber mein Lieber, Pferd kenne ich seit fast 30 Jahren. Dich nicht. Ich befinde mich damit übrigens in bester Gesellschaft. Und ich empfinde daher Deine Spitzen gegen Donna und Pferd als eben solch eine Frechheit, wie Du die Anfeindungen hier im Forum gegen ZoLo empfindest.
Danke Rigo, sehe das sehr ähnlich. Tube stänkert hier subtil gegen Donna und Pferd und verteidigt, was ich allerdings sehr gut finde, ungerechtfertigte (weil nichts zur Sache beitragende) Angriffe gegen ZoLo. Das passt nicht !
Seit 20 Jahren EFC-Vorsitz Kenne ich Andi (Pferd). Und seit er Fanbetreuer ist, fühlte ich mich bestens von ihm vertreten. Trotzdem war Donna für mich sogar noch ein Stück präsenter (was aber rein auf die Abende/Nächte nach den Spielen bezogen ist) als Andi und ich hatte stets den Eindruck, dass Donna am ehesten mit Ordnungshütern und sonstigen Wichtigtuern verhandeln konnte; wahrscheinlich kam Ihr da in der Tat ihr Geschlecht zu Gute. Präsenter sogar als Pferd, und das ist wohl echt schwer. Beide zusammen waren aus meiner Sicht ein perfektes Team ! Aber ich kann nur sagen, dass ich eine solche Präsenz, die z.B. bei Heimspielen auch abends weiter geht (meine Meinung), von Donna und Pferd exzellent empfunden habe. Rudi hat letzte Saison einige Auswärtsspiele gefehlt, was für mein Empfinden für einen Fanbetreuer nicht geht. Aber da darf man sicher auch geteilter Meinung sein. Wenn Rudi da war, habe ich allerdings auch überwiegend gute Erfahrungen mit ihm gemacht.
Und ja, ich kenne auch ZoLo und mag ihn. Allerdings bin ich ob seiner Berufung zum Fanbetreuer ziemlich überrascht und bin mir nicht sicher, ob er sich damit einen Gefallen tut. Ich drücke ihm aber ernsthaft die Daumen, dass er meine Zweifel beseitigt !
Pröll - 5,5 - Wirkt unsicher und orientierungslos. Muss bei der Situation vor dem vorentscheidenden 3:1 entweder konsequent (idealerweise per Kopf klärend) oder gar nicht raus kommen. Seine guten Form der letzten Hinserie meilenweit hinterher hinkend. Das unnötige weil unberechtigte Lamentieren nach dem Elfmeter sprach Bände
Ochs - 5,5 - Die 6 erspart ihm die Tatsache, dass die erste Halbzeit noch ganz okay war. Allerdings auch da schon ohne Akzente nach vorne. In der zweiten Halbzeit völlig desorientiert. Zeigte sich nur einmal engagiert, als er sich über einen vermeintlichen Einwurf aufregte.
Kyrgiakos - 5 - In der ersten Halbzeit war er der beste Abwehrspieler und wirkte sehr solide. In der zweiten Halbzeit wirkte er überhastet und mit dem Drang, immer das falsche zu tun. Nichtsdestotrotz machte er als einziger Abwehrspieler den Eindruck, dass er nicht völlig willenlos untergehen will.
Russ - 6 - Die 6 bekommt er, weil er das Spiel quasi entschieden hat. In der Bundesliga komplett am Ball vorbei zu treten ist nicht akzeptabel. Tut mir leid. Den Ball zumindest irgendwie treffen gelingt eigentlich allen Abwehrspielern ab der Landesliga aufwärts. Auch in der ersten Halbzeit hatte ich schon das Gefühl, dass er bei dem Ausgleichstor durch Charisteas noch am ehesten im Stande gewesen wäre, dieses bei energischerem Nachsetzen zu verhindern.
Spycher - 5,5 - Auch für ihn gilt: Die gar nicht mal schlechte erste Halbzeit rettet ihn vor der sechs. Aber auch ihm gelang es nie, die Abwehr vor dem Untergang zu bewahren. Nach vorne nul Akzente.
Fink - 5,5 - Auch für ihn gilt: Die gar nicht mal schlechte erste Halbzeit rettet ihn vor der sechs. Aber auch ihm gelang es nie, die Defensive vor dem Untergang zu bewahren. Vorne vergab er zudem noch amateurhaft und überhastet die Riesenchance zum erneuten Führungstreffer, als er Blazek dem Ball genau in die Arme schoß.
Inamoto: - 6 - Hätte schon zur Pause ausgewechselt werden müssen, da er regelrecht um die rote Karte bettelte. Seine Fouls waren größtenteils dilletantisch bis unnötig. Nach der Pause muss er sich unter Meiers Trikot versteckt haben, denn den habe ich mindestens noch zweimal gesehen, Inamoto hingegen überhaupt nicht mehr.
Meier - 6 - Unfassbar. Unsichtbar. Wurde in der zweiten Halbzeit zwei-dreimal vor der und von der eigenen Abwehr angespielt. Das waren die einzigen Szenen, in denen mir auffiel, dass er überhaupt auf dem Platz ist. Positiv ausgedrückt: Machte fast nichts und somit die wenigsten Fehler, was an diesem Tage schon positiv hervor zu heben ist.
Streit - 4,5 - Ekelhaft, wie er lamentiert. Alleine dafür verdient er normalerweise eine 6. Es lässt sich aber nicht leugnen, dass auch in Nürnberg so ziemlich jede gelungene Offensivaktion über ihn lief. Zudem Pech mit einer sehr gelungenen Direktabnahme. Allerdings in der zweiten Halbzeit ebenfalls nahezu unsichtbar.
Amanatidis - 5 - Bereitete Takaharas Tor sehr gelungen vor. Dafür vergab er überhastet die letzte Nachschusschance bei der Situation, die fast den 3:2-Anschlusstreffer bedeutet hätte. Auch in der ersten Halbzeit schoß er überhastet aus unmöglichem Winkel auf's Tor und übersah in der Mitte zwei besser positionierte Frankfurter. Trotzdem vom sportlichen her vermutlich noch mit einer 4,5 zu bewerten. Aber wer Kapitän eines solche indisponierten Ensembles ist und keine Zeichen setzt, der kriegt berechtigterweise Abzüge in der B-Note.
Takahara - 3 - Macht als Stürmer ein Tor und fast noch eines. Daran gibt's an sich nix zu mäkeln. In dieser zweiten Halbzeit ist ein Stürmer wahrlich ohnehin die ärmste Sau auf dem Platz.
Sonderkritik:
Funkel: Moralisch betrachtet vielleicht eine gerechte Strafe für alle 11, das Spiel zu Ende spielen zu müssen - oder war es vielmehr eine Belohnung für die Auswechselspieler da nicht rein zu müssen ?
Andererseits kann - wie man vor allem in Frankfurt weiß - jedes Tor am Ende entscheidend sein und von daher war es von Funkel sehr gewagt, dieses Torso einer Mannschaft der Gefahr auszusetzen, nahezu zweistellig abgeschossen zu werden.
Mit Meier, Inamoto, Fink, Russ und Ochs gab es in der zweiten Halbzeit mindestens fünf Frankfurter, bei denen es einem schwer fällt zu glauben, dass ein Einwechselspieler hätte schlechter spielen können !
Ochs - 5,5 - Die 6 erspart ihm die Tatsache, dass die erste Halbzeit noch ganz okay war. Allerdings auch da schon ohne Akzente nach vorne. In der zweiten Halbzeit völlig desorientiert. Zeigte sich nur einmal engagiert, als er sich über einen vermeintlichen Einwurf aufregte.
Kyrgiakos - 5 - In der ersten Halbzeit war er der beste Abwehrspieler und wirkte sehr solide. In der zweiten Halbzeit wirkte er überhastet und mit dem Drang, immer das falsche zu tun. Nichtsdestotrotz machte er als einziger Abwehrspieler den Eindruck, dass er nicht völlig willenlos untergehen will.
Russ - 6 - Die 6 bekommt er, weil er das Spiel quasi entschieden hat. In der Bundesliga komplett am Ball vorbei zu treten ist nicht akzeptabel. Tut mir leid. Den Ball zumindest irgendwie treffen gelingt eigentlich allen Abwehrspielern ab der Landesliga aufwärts. Auch in der ersten Halbzeit hatte ich schon das Gefühl, dass er bei dem Ausgleichstor durch Charisteas noch am ehesten im Stande gewesen wäre, dieses bei energischerem Nachsetzen zu verhindern.
Spycher - 5,5 - Auch für ihn gilt: Die gar nicht mal schlechte erste Halbzeit rettet ihn vor der sechs. Aber auch ihm gelang es nie, die Abwehr vor dem Untergang zu bewahren. Nach vorne nul Akzente.
Fink - 5,5 - Auch für ihn gilt: Die gar nicht mal schlechte erste Halbzeit rettet ihn vor der sechs. Aber auch ihm gelang es nie, die Defensive vor dem Untergang zu bewahren. Vorne vergab er zudem noch amateurhaft und überhastet die Riesenchance zum erneuten Führungstreffer, als er Blazek dem Ball genau in die Arme schoß.
Inamoto: - 6 - Hätte schon zur Pause ausgewechselt werden müssen, da er regelrecht um die rote Karte bettelte. Seine Fouls waren größtenteils dilletantisch bis unnötig. Nach der Pause muss er sich unter Meiers Trikot versteckt haben, denn den habe ich mindestens noch zweimal gesehen, Inamoto hingegen überhaupt nicht mehr.
Meier - 6 - Unfassbar. Unsichtbar. Wurde in der zweiten Halbzeit zwei-dreimal vor der und von der eigenen Abwehr angespielt. Das waren die einzigen Szenen, in denen mir auffiel, dass er überhaupt auf dem Platz ist. Positiv ausgedrückt: Machte fast nichts und somit die wenigsten Fehler, was an diesem Tage schon positiv hervor zu heben ist.
Streit - 4,5 - Ekelhaft, wie er lamentiert. Alleine dafür verdient er normalerweise eine 6. Es lässt sich aber nicht leugnen, dass auch in Nürnberg so ziemlich jede gelungene Offensivaktion über ihn lief. Zudem Pech mit einer sehr gelungenen Direktabnahme. Allerdings in der zweiten Halbzeit ebenfalls nahezu unsichtbar.
Amanatidis - 5 - Bereitete Takaharas Tor sehr gelungen vor. Dafür vergab er überhastet die letzte Nachschusschance bei der Situation, die fast den 3:2-Anschlusstreffer bedeutet hätte. Auch in der ersten Halbzeit schoß er überhastet aus unmöglichem Winkel auf's Tor und übersah in der Mitte zwei besser positionierte Frankfurter. Trotzdem vom sportlichen her vermutlich noch mit einer 4,5 zu bewerten. Aber wer Kapitän eines solche indisponierten Ensembles ist und keine Zeichen setzt, der kriegt berechtigterweise Abzüge in der B-Note.
Takahara - 3 - Macht als Stürmer ein Tor und fast noch eines. Daran gibt's an sich nix zu mäkeln. In dieser zweiten Halbzeit ist ein Stürmer wahrlich ohnehin die ärmste Sau auf dem Platz.
Sonderkritik:
Funkel: Moralisch betrachtet vielleicht eine gerechte Strafe für alle 11, das Spiel zu Ende spielen zu müssen - oder war es vielmehr eine Belohnung für die Auswechselspieler da nicht rein zu müssen ?
Andererseits kann - wie man vor allem in Frankfurt weiß - jedes Tor am Ende entscheidend sein und von daher war es von Funkel sehr gewagt, dieses Torso einer Mannschaft der Gefahr auszusetzen, nahezu zweistellig abgeschossen zu werden.
Mit Meier, Inamoto, Fink, Russ und Ochs gab es in der zweiten Halbzeit mindestens fünf Frankfurter, bei denen es einem schwer fällt zu glauben, dass ein Einwechselspieler hätte schlechter spielen können !
SGE_77 schrieb:zico_b schrieb:
BTW: Hat er nicht das zum Ausscheiden führende Gegentor gegen Holland 2004 verschuldet ???
Wir sind nicht wegen des 1:1 gegen NL ausgeschieden, sondern weil es nicht geschafft wurde, gegen Lettland 3 Punkte zu holen.
Jaja, das auch. Auch selbst das wäre nciht schlimm gewesen, wenn wir gegen Holland gewonnen hätten. Also, war er's oder nicht ?
Moin !
Ich habe es schon im Suche & Biete Forum, weiß aber nicht, wo eher danach Ausschau gehalten würde, deshalb schreibe ich's hier auch nochmal rein.
Ich habe 1 x 2 Karten in der teuerste Kategorie (80 Euro) und eine einzelne zu 59,50 Euro (Kat. 2) für das Quali-Spiel nächsten Mittwoch gegen die Tschechische Republik zu verkaufen.
Ggf. hätte ich zumindest für die Hinfahrt auch noch zwei günstige Zugfahrkarten mit abzugeben.
Wer Interesse hat, schreibe bitte hier rein oder - noch besser - mir eine PN !
Ich habe es schon im Suche & Biete Forum, weiß aber nicht, wo eher danach Ausschau gehalten würde, deshalb schreibe ich's hier auch nochmal rein.
Ich habe 1 x 2 Karten in der teuerste Kategorie (80 Euro) und eine einzelne zu 59,50 Euro (Kat. 2) für das Quali-Spiel nächsten Mittwoch gegen die Tschechische Republik zu verkaufen.
Ggf. hätte ich zumindest für die Hinfahrt auch noch zwei günstige Zugfahrkarten mit abzugeben.
Wer Interesse hat, schreibe bitte hier rein oder - noch besser - mir eine PN !
Steht fast alles in der Überschrift.
Ich habe für dieses Spiel mehrere Karten bestellt und habe noch zwei zusammen hängende in der 80 Euro-Kategorie (HT Mitte, Oberrang) und eine zu 59,50 Euro über, die ich hier zum Originalpreis verkaufe.
Wer Interesse hat, schreibe bitte hier rein oder eine PN an mich.
Ich habe für dieses Spiel mehrere Karten bestellt und habe noch zwei zusammen hängende in der 80 Euro-Kategorie (HT Mitte, Oberrang) und eine zu 59,50 Euro über, die ich hier zum Originalpreis verkaufe.
Wer Interesse hat, schreibe bitte hier rein oder eine PN an mich.
tobago schrieb:
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier viele umgesetzte Taktik mit Spielintelligenz gleichsetzen.... Ein optimales Beispiel für Spielintelligenz ist ein Diego, der Spiele aufgrund seiner Einfälle alleine entscheidet....
tobago
Naja, über Begrifflichkeiten lohnt es ja bekanntlich selten zu streiten.
Aber für mein Gefühl verwechselst Du Spielintelligenz mit Genialität (Diego). Geniale Spieler wie eben ein Diego oder früher ein Basler entscheiden Spiele oft im Alleingang.
Spielintelligenz entscheidet ein Spiel höchstens im Verlauf. Was ich letztes Jahr an Spielintelligenz vermisst habe, war die Ballbehauptung in der Vorwärtsbewegung. Die vielen Ballverluste - gerade in der Vorwärtsbewegung - sind tödlich, weil der Gegner dann die gerade aufrückende Mannschaft mit z.T. einem einzigen Paß in die Spitze auskontern kann. Dazu fallen mir im vergangenen Jahr viele Situationen ein, bildlich werdet Ihr alle wohl leider noch das Spiel gegen Cottbus im Kopf haben, in welchem genau diese Situationen zu unser aller Leidwesen geradezu lehrbuchartig demonstriert wurden.
Dies zieht sich dann mitunter wie ein roter Faden durch die 90+ Minuten eines Fußballspieles. Und gerade diese dilettantischen Ballverluste haben uns letzte Saison auch oft in der Schlußphase noch Punkte gekostet.
Fehlende Spielintelligenz war letztes Jahr u.a. auch in Nürnberg zu beobachten, als eine souverän heraus gespielte 2:0-Führung verschenkt wurde, weil wir einfach nicht im Stande waren, kontrolliert von hinten heraus zu spielen. Wir verloren die Bälle meist noch vor der Mittellinie und waren deshalb unter Dauerdruck. Aber nicht, weil Nürnberg so stark sondern wir in diesem Punkt so schlecht waren.
Aber nennt es wie ihr wollt, wir sind mannschaftlich einfach reifer und somit besser geworden, auch wenn es m.E. weit zu früh ist, analytisch zu werden und die Saison zu lobpreisen.
Heute Abend wird die Mannschaft von neuem beweisen müssen, dass sie gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner im Stande ist, dass Spiel zu kontrollieren und geduldig zum Erfolg zu kommen.
Ich bin zudem auch mal gespannt, ob es uns phasenweise gelingen wird, den Gegner mal richtig unter Druck zu setzen.
Es gibt viel zu tun...
Naja, es war doch absehbar, dass sich in der Bundesliga irgendwann herum gesprochen hat, dass Albert bei Standards gerne Sotos sucht (und oft auch fand). Von daher wären nun einige Überraschungsmomente wünschenswert. Aber wir haben erst sechs Spiele gespielt. Und wir haben relativ wenige Standardsituationen. Denkt nur an das Eckenverhältnis gegen den HSV - und trotzdem gewonnen.
Viele Standards hat meist das offensivere Team. Offensiver ist zumeist das Team, dass einem Rückstand hinter her rennt. Von daher will ich mich nicht beklagen...und hoffe, dass das auch morgen nicht nötig sein wird
Viele Standards hat meist das offensivere Team. Offensiver ist zumeist das Team, dass einem Rückstand hinter her rennt. Von daher will ich mich nicht beklagen...und hoffe, dass das auch morgen nicht nötig sein wird
Wie denn....da nimmt noch jemand außer mir den Begriff "Spielintelligenz" im Zusammenhang mit der Eintracht in den Mund ? Ich bin beeindruckt.
@Obi, erinnere Dich bitte an die z.T. sehr ausgiebigen Diskussionen, die wir letztes Jahr führten, als ich Dir bereits sagte, dass es der Mannschaft an Spielintelligenz mangelt.
In diesem Punkt sehe ich uns enorm weiter entwickelt, und mir wäre es zu einfach, dass an den beiden erfahrenen (spielintelligenten) Inamoto und Mahdavikia fest zu machen ! Nur zum Beispiel: Ich würde gerne mal eine Statistik über lange, sinnfreie Bälle von Sotos sehen. Ich habe jedenfalls das Gefühl, das er die dieses Jahr deutlich weniger schlägt.
Wir hatten letzte Saison z.T. erhebliche Defizite in der Ballbehauptung. Zu oft waren die Bälle sehr schnell wieder verloren. Dieses Jahr sehe ich uns in der Tat in der Lage, den Ball über mehrere Stationen in den eigenen Reihen zu halten.
Für den emotionalen Betrachter kommt das dann als "abgeklärtes" oder "lustloses" 0:0 rüber, aber ich möchte meinen Vorrednern und vor allem dem Threaderöffner in diesem Punkt beipflichten, dass ich bei der Eintracht eine sehr große Steigerung in der Spielintelligenz erkennen kann !
@Obi, erinnere Dich bitte an die z.T. sehr ausgiebigen Diskussionen, die wir letztes Jahr führten, als ich Dir bereits sagte, dass es der Mannschaft an Spielintelligenz mangelt.
In diesem Punkt sehe ich uns enorm weiter entwickelt, und mir wäre es zu einfach, dass an den beiden erfahrenen (spielintelligenten) Inamoto und Mahdavikia fest zu machen ! Nur zum Beispiel: Ich würde gerne mal eine Statistik über lange, sinnfreie Bälle von Sotos sehen. Ich habe jedenfalls das Gefühl, das er die dieses Jahr deutlich weniger schlägt.
Wir hatten letzte Saison z.T. erhebliche Defizite in der Ballbehauptung. Zu oft waren die Bälle sehr schnell wieder verloren. Dieses Jahr sehe ich uns in der Tat in der Lage, den Ball über mehrere Stationen in den eigenen Reihen zu halten.
Für den emotionalen Betrachter kommt das dann als "abgeklärtes" oder "lustloses" 0:0 rüber, aber ich möchte meinen Vorrednern und vor allem dem Threaderöffner in diesem Punkt beipflichten, dass ich bei der Eintracht eine sehr große Steigerung in der Spielintelligenz erkennen kann !
Dann will ich mal mit spekulieren:
Wie ich gestern bereits an anderer Stelle schrieb, finde ich den Fortgang der Angelegenheit juristisch hoch interessant. Das Foul als solches von Streit (nennen wir es mal „unkorrekter Körperangriff“) wurde geahndet. Das sportwidrige Verhalten des vermeintlichen Griffs in die Genitalien des Gegners muss aber schon vorsätzlich erfolgen. Ob man Streit in diesem Bewegungsablauf die Absicht
unterstellen kann, gezielt nach Atoubas Genitalien gegriffen zu haben, halte
ich für äußerst fragwürdig. Unstrittig ist, dass er versucht hat, ihn zu
halten (wo auch immer). M.E. ist das Urteil jetzt schon klar: Da man Streit
keine Absicht unterstellen kann, man ihn aber aus pädagogischer Sicht nicht
frei sprechen kann, wird man ihm 1 bis 2 Spiele Sperre geben.
Atouba ist hingegen klare Absicht, aber nach voraus gegangener Provokation
zu unterstellen. Eine Sache, die wohl mit 2-3 Spielen geahndet würde. Aber
aufgrund der Tatsache, dass Atouba Wiederholungstäter ist, droht ihm
wahrscheinlich eine längere Strafe.
Vor allem weil ich davon ausgehe, dass Atouba mindestens vier Spiele Sperre
erhält, bin ich mir sicher, dass auch Streit nicht straffrei ausgehen wird.
Auch wenn ich wie eingangs erwähnt große Zweifel an der Rechtlichkeit einer
Sperre für Streit habe, aber das ist vor einer sog. Sportgerichtsbarkeit
wohl eh nur Nebensache….
Wie ich gestern bereits an anderer Stelle schrieb, finde ich den Fortgang der Angelegenheit juristisch hoch interessant. Das Foul als solches von Streit (nennen wir es mal „unkorrekter Körperangriff“) wurde geahndet. Das sportwidrige Verhalten des vermeintlichen Griffs in die Genitalien des Gegners muss aber schon vorsätzlich erfolgen. Ob man Streit in diesem Bewegungsablauf die Absicht
unterstellen kann, gezielt nach Atoubas Genitalien gegriffen zu haben, halte
ich für äußerst fragwürdig. Unstrittig ist, dass er versucht hat, ihn zu
halten (wo auch immer). M.E. ist das Urteil jetzt schon klar: Da man Streit
keine Absicht unterstellen kann, man ihn aber aus pädagogischer Sicht nicht
frei sprechen kann, wird man ihm 1 bis 2 Spiele Sperre geben.
Atouba ist hingegen klare Absicht, aber nach voraus gegangener Provokation
zu unterstellen. Eine Sache, die wohl mit 2-3 Spielen geahndet würde. Aber
aufgrund der Tatsache, dass Atouba Wiederholungstäter ist, droht ihm
wahrscheinlich eine längere Strafe.
Vor allem weil ich davon ausgehe, dass Atouba mindestens vier Spiele Sperre
erhält, bin ich mir sicher, dass auch Streit nicht straffrei ausgehen wird.
Auch wenn ich wie eingangs erwähnt große Zweifel an der Rechtlichkeit einer
Sperre für Streit habe, aber das ist vor einer sog. Sportgerichtsbarkeit
wohl eh nur Nebensache….
Oddsetter schrieb:
@zico_b, Andi meint bestimmt den Steh Block H2 der gegenüber dem unseren Stehplatz Block E1 liegt. Für H2 gibt es noch ca. 1000 Karten. Zu bestellen nur über das Online Ticketing des VFL Bochum.
/www.vfl-bochum.de/
Stimmt, habe gerade nochmal mit ihm geredet. Er meint den Stehblock gegenüber und die Sitzplätze nebendran !
Hab' mal Audrys Post etwas "zerpflückt", weil mir zwei Dinge dabei auffallen: Ohne selbst in Nürnberg gewesen zu sein ist mir klar, dass ein Sonderzug der Hauptbrennpunkt Nummer 1 ist. Ich könnte mich jetzt spontan an kein Spiel mit Sonderzug erinnern, wo das anders war.
Von daher ist wirklich die Frage berechtigt, ob man hier nicht im Vorfeld bessere, sprich menschenfreundlichere, Regelungen mit der Polizei treffen könnte.
Dies scheint zwar irgendwie nicht zu gehen, aber eben kam die Frage in mir auf und ich finde, sie ist berechtigt ! Wohlwissend, dass die Situation bei aller Vorbereitung sich dann doch emotional anders entwickeln (eskalieren) kann.
Der zweite Absatz ist es, den ich bis heute nicht verstanden habe: Das Beispiel Nürnberg zeigt doch, dass wir Donna durchaus in alter Funktion brauchen könnten. Und ich weiß bis heute nicht, was ich unseren Leuten erzählen soll, wenn sie mich fragen, warum das Donna nicht mehr macht. Rubbeldiekatz und sie war weg.....
Zudem stört mich persönlich, dass sich irgendwie hier zwei Gruppen tummeln, die Gruppe "Pro Rudi/ZoLo" und die Gruppe "Pro Pferd/Donna".
Was wir brauchen, ist eine fuktionierende Fanbetreuung. Ich will damit nicht sagen, dass sie derzeit nicht funktioniert. Aber irgendwie scheint doch momentan einiges im argen zu liegen. Anders kann ich mir den Verlauf dieses Threads nicht erklären.