
Zicolov
9294
Basaltkopp schrieb:Jeder von uns hat mit der Flüchtlingsfrage was zu tun. Kopp in den Sand ist keine Option. Und als Verein, der per definitionem eine soziale Funktion hat, kann man dazu durchaus eine Position haben. Ich hoffe auch, dass die Eintracht sich Aktionen, wie Flüchtlinge ins Stadion einzuladen, anschließt.
Und demnächst kommt eine Frage der Pandafreunde, wie sich die EIntracht die Rettung der Pandas vorstellen kann? Ein Bundesligist hat doch mit der Flüchtlingsfrage gar nichts zu tun. So bescheuerte, fachfremde Fragen würde ich auch nicht beantworten.
PS: Wenn man mit der Bild redet, kann man auch mit Vice reden.
Sieht natürlich erst mal komisch aus, ich weiß aber nicht genau, ob diese Anfrage überhaupt ernst genommen wurde oder man es einfach verkackt hat. Ich würde schon schätzen, dass die SGE da irgendwie aktiv wird.
Ungeachtet dessen finde ich die Aktion von Schalke nicht schlecht, dazu wurden auch schon Anzeigen schaltet (u.a. 11 Freunde). Ist ne gute Sache und hat einen schönen Nebeneffekt für's Image.
Ungeachtet dessen finde ich die Aktion von Schalke nicht schlecht, dazu wurden auch schon Anzeigen schaltet (u.a. 11 Freunde). Ist ne gute Sache und hat einen schönen Nebeneffekt für's Image.
Der Wehrmutstropfen ist die Verletzung von Chandler. Und das Gegentor war irregulär. Einen blinden Linienrichter hatte man im Matchplan nicht vorgesehen.
Beim 1. Trikot 30 Gard auf links ohne Weichspüler und nur 600 Umdrehungen. das zweite garnicht gewaschen und auch nicht getragen. Laut Fanshop Bethmannstraße liegt es wohl am "Veredler" der nicht lang genug aufheizt. Daraus schließe ich mal das Problem ist bekannt. Fanshop Stadion sagt es gäbe "mehrere Fälle".
Hebt eure Belege auf jeden Fall auf ich will nicht wissen was passiert wenn es ein halbes Jahr alt ist
Hebt eure Belege auf jeden Fall auf ich will nicht wissen was passiert wenn es ein halbes Jahr alt ist
Ich finde man könnte ggf. auch mit AM14 hinter Haris / Luc spielen, das würde auch funktionieren. 4-1-3-2 wäre doch ne Option. Allerdings habe ich auch nix dagegen, wenn ein bisschen Zug im Kader ist und sich auch mal 3-4 Spieler um 2 Plätze schlagen müssen. Das kann für die Mannschaft nur gut sein. Außerdem braucht's nur mal so eine Seuchensaison mit verletztes wie zuletzt und schon relativiert sich alles. Daher würde ich auch Kadlec nur abgeben, wenn noch ein guter Ersatz zu haben wäre.
Da muss aber eindeutig mehr von ihn kommen. Wenn er wirklich zum Superstar aufsteigen will, muss er sich mehr am Spiel beteiligen und mehr Tore schießen. 3 Tore in 4 Spielen - da ist mehr drin!
Ich hatte Ende Mai die Gelegenheit, mir das FA Cup-Final zwischen Arsenal und Aston Villa anzusehen. Mein Platz war in der Arsenal-Kurve und mein Hotel am Wembleystadion sozusagen auf der Aston Villa-Side.
Fazit, vereinfacht ausgedrückt: Arsenal mit dem vielen Geld = Kunden, wie hier beim FC Bayern, kein Wunder, dass die annern immer sagen, das Arsenal-Stadion sei eine "Library", also so leise, wie es in einer Bibliothek ist.
Aston Villa sind eher bodenständige Fans aus den Midlands, die haben mit dem versnobten Arsenalpublikum wenig gemein.
Das viele Geld und die teuren Mannschaften führen letztlich zu einem versnobten Publikum, das hat mit Fussball - der einst ein Proletensport war (mein einer Opa war auch ein Prolet, ich weiß also, wo ich herkomme und wovon ich rede), im guten Sinne, - rein gar nix mehr zu tun.
Fazit, vereinfacht ausgedrückt: Arsenal mit dem vielen Geld = Kunden, wie hier beim FC Bayern, kein Wunder, dass die annern immer sagen, das Arsenal-Stadion sei eine "Library", also so leise, wie es in einer Bibliothek ist.
Aston Villa sind eher bodenständige Fans aus den Midlands, die haben mit dem versnobten Arsenalpublikum wenig gemein.
Das viele Geld und die teuren Mannschaften führen letztlich zu einem versnobten Publikum, das hat mit Fussball - der einst ein Proletensport war (mein einer Opa war auch ein Prolet, ich weiß also, wo ich herkomme und wovon ich rede), im guten Sinne, - rein gar nix mehr zu tun.
Sotirios005 schrieb:Cup Finale oder? Coole Sache.
Ich hatte Ende Mai die Gelegenheit, mir das FA Cup-Final zwischen Arsenal und Aston Villa anzusehen. Mein Platz war in der Arsenal-Kurve und mein Hotel am Wembleystadion sozusagen auf der Aston Villa-Side.
Fazit, vereinfacht ausgedrückt: Arsenal mit dem vielen Geld = Kunden, wie hier beim FC Bayern, kein Wunder, dass die annern immer sagen, das Arsenal-Stadion sei eine "Library", also so leise, wie es in einer Bibliothek ist.
Aston Villa sind eher bodenständige Fans aus den Midlands, die haben mit dem versnobten Arsenalpublikum wenig gemein.
Das viele Geld und die teuren Mannschaften führen letztlich zu einem versnobten Publikum, das hat mit Fussball - der einst ein Proletensport war (mein einer Opa war auch ein Prolet, ich weiß also, wo ich herkomme und wovon ich rede), im guten Sinne, - rein gar nix mehr zu tun.
Ich war mal im Emirates vor ein paar Jahren, im Auswärtsblock mit West Ham. Die ersten 5 Min. ging was bei den Gunners, nach den zwei Toren jeweils auch aber ansonsten kam nur der Gästeblock. Die haben halt echt auch immer einige Touristen im Stadion, aber so schlecht wie bei Bayern fand ich es jetzt trotzdem nicht. Bei Arsenal würde ich auch gar nicht mal zwingend von einem versnobten Publikum sprechen, eher schon bei Chelsea. Arsenal hat ja im Gegenteil bis vor 1-2 Jahren gar keine großen Stars gekauft, sondern eher welche abgegeben, weil Wenger die Maxime ausgab, man möge erst mal das neue Stadion abbezahlen. Fanden einige auch scheiße, aber zumindest war das wirtschaftlich vernünftig.
Generell würde ich statt "versnobt" eher "entfremdet" sagen, so wie auch die inzwischen gezahlten Ablösen. Viele Stars werden hin und her geschoben, im Stadion sitzen überwiegend Leute mit Kohle, die einfach unterhalten werden wollen und der Durchschnittsbesucher von einst, der Fanatiker und Stimmungsinteressierte, guckt die Spiele lieber im Pub, wo die Stimmung meistens besser ist als im Stadion selbst. Dem "Geld-Publikum" ist wichtig, dass es möglichst bekannte Spieler und möglichst viele Siege sieht, wenn's die nicht bei Arsenal gibt, dann holen wir uns eben Karten bei Chelsea. Viele Stars rennen im Gegenzug der Kohle nach, egal welches Hemd sie am Ende dafür tragen. Fabregas hat zu Arsenal Zeiten mal gesagt (und getwittert) er will lieber sterben als für Chelsea spielen. Wo er mittlerweile spielt ist bekannt. Und in Deutschland geht auch keiner nach Wolfsburg, weil die Stadt so schön ist...
Mit dem Publikum der kleineren Vereine hast du sicherlich recht. Villa, Newcastle, Swansea oder West Ham haben in der Regel eine bessere Stimmung als Chelsea, ManU und ManCity. Das Problem: Diesen Clubs ist das scheißegal, obwohl sie absurderweise auf die Ticketeinnahmen überhaupt nicht angewiesen sind, wenn man die TV-Gelder sieht. Trotzdem wissen sie, dass für jeden alteingesessenen Citizen, der schon zu Zweitligazeiten im Stadion war, 10 Inder, Chinesen oder Araber parat stehen, um deren Platz im Stadion einzunehmen, wenn sie zufällig gerade in Europa im Urlaub sind. Den Verein juckt das einen Scheiß, ob der Fan-Veteran seine Dauerkarte nicht verlängert, weil er den Preis zu hoch und die Stimmung zu beschissen findet. Und genau da will die DFL ja auch hin mit ihren Montagsspielen etc.. Die wollen mit dem Fernsehen einfach schon so viel einnehmen, dass es ihnen am A. vorbei gehen kann, ob die doofen Support, Ultras, Fans nun kommen oder nicht oder denen der Preis oder die Anstoßzeit nicht passt. So lange in Neuseeland, Japan, Katar und Kanada genug Pay-TV Abos verkauft werden ist die DFL / DFB Welt in Ordnung. Noch mehr wenn erst mal das nervige 50+1 weg ist, das den Turbokapitalismus zumindest noch ein bisschen im Zaum hält. Etwas populistisch könnte man sagen, dass die Fans ihr eigenes Todesurteil unterschreiben, wenn sie sich nicht mit aller Macht gg. die Aufdröselung des Spieltags und für 50+1 einsetzen. Halb Europa beneidet uns um unsere Fankultur, Stehplätze und so weiter, auch weil sie schon wissen was einem blühen kann.
pipapo schrieb:Das wäre noch mal ein Coup von BH zum Abschluss, dafür müsste es aber schon verdammt gut laufen für uns. Die Kohle brauchen die Radkappen zwar nicht mehr, aber Allofs ist auch nicht doof und verschenkt den Spieler. Warten wir mal ab was passiert und wie lang Chandler ausfällt, bisher heißt es nur "mehrere Wochen". Wobei 3 Monate auch "mehrere Wochen" sind...
Über Jung würde ich mich freuen. Allein, mir fehlt der Glaube.
Zicolov schrieb:Problem, aktuell sieht es so aus als würde nur Draxler vor einem Wechsel stehen und dies bei zwei Abgängen offensiv mit KdB und Perisic.pipapo schrieb:
Über Jung würde ich mich freuen. Allein, mir fehlt der Glaube.
Das wäre noch mal ein Coup von BH zum Abschluss, dafür müsste es aber schon verdammt gut laufen für uns. Die Kohle brauchen die Radkappen zwar nicht mehr, aber Allofs ist auch nicht doof und verschenkt den Spieler. Warten wir mal ab was passiert und wie lang Chandler ausfällt, bisher heißt es nur "mehrere Wochen". Wobei 3 Monate auch "mehrere Wochen" sind...
Praet soll sich inzwischen erledigt haben, damit würde Vieirinha wieder vorne gebraucht.
Zicolov schrieb:Insbesondere weil der feine Herr so tut, als sei Augsburg seit Jahren die benachteiligste Mannschaft.
Dass der Trainer sich hinterher noch hin stellt und in die Kamera heult er wäre ja so benachteiligt worden, ist schon eine ziemliche Frechheit.
Klar, die WT ist nicht besonders aussagekräftig und zeigt insgesamt nur Tendenzen, aber bei Augsburg war sie letzte Saison sehr deutlich: http://www.wahretabelle.de/statistik/wahretabellehistorie
Das zeigt wie lächerlich Weinzierls Jammerei ist. Augsburg ist bei mir unten durch.
Yolonaut schrieb:Wenn der Streich bei Freiburg rum heult, dann kann ich das verstehen, die hatten in der Tat gewaltig viel Pech in den letzten 1-2 Jahren. Aber dass MW da so ein Fässchen aufmacht zeugt nicht gerade von Souveränität. Scheinbar wird ihm langsam klar, dass seine Truppe seit 2 Jahre eigentlich über ihren Möglichkeiten spielt und man möglicherweise jetzt langsam etwas näher in Richtung der Realität gelangt.
Insbesondere weil der feine Herr so tut, als sei Augsburg seit Jahren die benachteiligste Mannschaft.
Klar, die WT ist nicht besonders aussagekräftig und zeigt insgesamt nur Tendenzen, aber bei Augsburg war sie letzte Saison sehr deutlich: http://www.wahretabelle.de/statistik/wahretabellehistorie
Das zeigt wie lächerlich Weinzierls Jammerei ist. Augsburg ist bei mir unten durch.
Wie ich schon im Nach-Spieltagsthread schrub.... Ich denke er ist ein sehr ehrgeiziger Spieler und ist sehr unzufrieden wenn es nicht so läuft wie es soll. Dieses heutige Ball hoch nehmen und weg fausten nach dem Tor ist eher positiv gemeint als negativ. Er will sich beweisen das er auf dem Platz ist 100 % gibt und das jedem zeigen. Quasi positive Aggression.
Das er es kann und was drauf hat, hat er heute gezeigt. ich hoffe nur das er an dem eigenen Anspruch oder dem Druck den er sich selber Aufbaut nicht scheitert.
Das er es kann und was drauf hat, hat er heute gezeigt. ich hoffe nur das er an dem eigenen Anspruch oder dem Druck den er sich selber Aufbaut nicht scheitert.
vonNachtmahr1982 schrieb:Da bin ich ganz bei dir. Er war einfach unzufrieden mit seiner bisherigen Ausbeute, wollte längst zugeschlagen haben und hat stattdessen gg. Augsburg einen Nachmittag zum vergessen erlebt. Für mich sah das eher nach "geht doch!" aus, glaube nicht, dass das irgendwem außer ihm selbst galt. Ist halt ein ehrgeiziger, gieriger Typ. Was besseres kann uns doch gar nicht passieren. Vor allem wenn er sich selbst anstachelt bis der Ball im Netz zappelt. Auf jeden Fall hat er angedeutet was er für uns noch wert sein kann, wenn er ins rollen kommt. Beim 1. Tor bewegt er sich wie ein Torjäger und steht dank Vollsprint goldrichtig, das 2. macht er überragend und überlegt, ebenfalls im Stile eines Klassestürmers. Insgesamt ein toller Auftritt, unbestritten der Mann des Tages. Und wunderbar in Kombination mit Haris, so darf's weitergehen...
Wie ich schon im Nach-Spieltagsthread schrub.... Ich denke er ist ein sehr ehrgeiziger Spieler und ist sehr unzufrieden wenn es nicht so läuft wie es soll. Dieses heutige Ball hoch nehmen und weg fausten nach dem Tor ist eher positiv gemeint als negativ. Er will sich beweisen das er auf dem Platz ist 100 % gibt und das jedem zeigen. Quasi positive Aggression.
Das er es kann und was drauf hat, hat er heute gezeigt. ich hoffe nur das er an dem eigenen Anspruch oder dem Druck den er sich selber Aufbaut nicht scheitert.
raideg schrieb:Auch wenn es RB und Co schon ziemlich ausgehöhlt haben: Du hast absolut recht! Diese "Rahmenvereinbarung" ist meiner Meinung nach eine der größten Errungenschaften des deutschen Fußballs. Fairer wird's ohne jedenfalls nicht. Abgesehen davon: Auch die schönste Blase platzt irgendwann, dann wird man beim Fan wieder angeschissen kommen.
Es hilft alles nix - man muss 50+1 mit Zähnen und Klauen verteidigen.
Das ist dann wenigstens noch eine Möglichkeit das schlimmste zu verhindern.
Diese ungerechtigkeit gegen Zambrano kotzt mich nur noch an! Deshalb ist es wichtig, dass die Kurve ihn aufbaut, vorallem bei so unfairen gelben Karten wie gegen Augsburg. Gerade dann müssen aus unserer Kurve die Carlos Zambrano Rufe laut werden! Zum Thema Altinflop könnt ich auch jedesmal auf 180 kommen, so ein Schauspieler, aber das wird generell bei den Augsburgern gern gesehen, solche Spieler brauchen die um knappe Führungen über die Zeit zu bringen, dass ist deren Spiel!
JanMaurer schrieb:Mich nervt sowieso, dass die immer noch als das arme kleine gallische Dorf dargestellt werden. Die haben in der BL auch durchaus ein paar Euro verdient, da können die nicht ewig auf Unterhachingen machen. Den richtig geilen Fußball spielen sie meiner Meinung nach nicht, sie waren jetzt halt mal 2 Jahre überaus erfolgreich mit ihrem Stil, davor muss man dann schon ein Stück weit Respekt haben. Aber das Spiel gg uns war auf jeden Fall lachhaft bzw. das Verhalten mancher Spieler. Dass der Trainer sich hinterher noch hin stellt und in die Kamera heult er wäre ja so benachteiligt worden, ist schon eine ziemliche Frechheit.
Zum Thema Altinflop könnt ich auch jedesmal auf 180 kommen, so ein Schauspieler, aber das wird generell bei den Augsburgern gern gesehen, solche Spieler brauchen die um knappe Führungen über die Zeit zu bringen, dass ist deren Spiel!
Zicolov schrieb:Insbesondere weil der feine Herr so tut, als sei Augsburg seit Jahren die benachteiligste Mannschaft.
Dass der Trainer sich hinterher noch hin stellt und in die Kamera heult er wäre ja so benachteiligt worden, ist schon eine ziemliche Frechheit.
Klar, die WT ist nicht besonders aussagekräftig und zeigt insgesamt nur Tendenzen, aber bei Augsburg war sie letzte Saison sehr deutlich: http://www.wahretabelle.de/statistik/wahretabellehistorie
Das zeigt wie lächerlich Weinzierls Jammerei ist. Augsburg ist bei mir unten durch.
propain schrieb:Sein Blindenhund war krank und so schnell konnte kein geeigneter Ersatz beschafft werden.
Da vor allem der Linienrichter auf der Haupttribünenseite, das war einer der schlechtesten Leistungen auf der Linie die ich jemals gesehen habe. Müssen die eigentlich regelmäsig einen Sehtest machen? Wenn nicht, wird Zeit das des eingeführt wird.
HR-Online schrieb:
Eintracht Frankfurts Kapitän Marco Russ plädiert für ein härteres Vorgehen gegen Schwalben und Schauspieleinlagen in der Bundesliga. "Ich würde Spieler nachträglich sperren, die betrügen und bei den Schiedsrichtern versuchen, Sachen raus zu schinden, die gar nicht passiert sind", sagte Russ der "Bild". "Ein Stürmer, der auf dem Platz lügt und betrügt, sollte genauso gesperrt werden, wie ein Verteidiger, der foult." Hintergrund seiner Aussagen ist die erneute Kritik an Carlos Zambranos vermeintlich harter Spielweise gegen Augsburg. "Ich kann es langsam nicht mehr hören. Immer wenn Carlos mal härter in einen Zweikampf geht, wird geschunden und geschauspielert. So wie am Samstag bei Altintop. Der hält sich das Gesicht, als hätte Carlos ihm den Kiefer durch gehauen. Dabei ist er im Gesicht überhaupt nicht berührt worden."
propain schrieb:Eben! Ich erwarte da eine Reaktion von Bruchhagen und/oder Veh. Aber eine ordentliche. Thon wird ja als Experte dargestellt und der einfache Fußballfan glaubt dem Einzeller nämlich.
Eigentlich sollte man so geistige Plattfische wie den Thon nicht ernst nehmen, aber leider hören dem sein Gesabbel zuviel Leute so das man doch dadrüber reden muss und sich vor Carlos stellen muss.
Basaltkopp schrieb:Da kann ich nur sagen: Herr Russ, übernehmen Sie! Vollexperte, vor 100 Jahren gespielt, ewig nix im Fußball gemacht - passt doch alles.
ben! Ich erwarte da eine Reaktion von Bruchhagen und/oder Veh. Aber eine ordentliche. Thon wird ja als Experte dargestellt und der einfache Fußballfan glaubt dem Einzeller nämlich.
Die meinen halt scheinbar auch, dass sie sich rund um CZ aufspielen können wie sie wollen, weil er am Ende das Ar*chloch ist beim Schiri. Methode hat das bei div. Vereinen schon seit längerem und scheinbar funktioniert es auch. Meiner Meinung nach sollten sie auch mal darauf bedacht sein Carlos vor den Schauspielern und Provokateuren zu schützen und nicht umgekehrt. Armin hat das schon gut auf den Punkt gebracht: Der Mann hat drei (3) Fouls in zwei kompletten Spielen gespielt. Die hatten manche von Augsburg gefühlt in einer Halbzeit. Auch dass sich der Weinzierl da im TV nach dem Spiel so aufspielt ist ein Witz, die müssten sich beim Schiri eher noch bedanken.
So sieht die Welt leider aus, besser wird's wohl nicht mehr werden. Die Bullepi$$e hat sich mit 50+1 eh schon den Allerwertesten abgewischt, das bisschen Pseudo-Widerstand was da kam - geschenkt. Da versteh ich auch Pauli, die sich einfach mal weigern deren "Wappen" zu verwenden und einfach "Leipzig" hin schreiben.
In dem Brief steht jedenfalls viel Wahres, auch wenn einiges nicht neu ist. Hier und da müssten Dinge sogar noch drastischer formuliert sein, gleichzeitig gibt es auch Sachen, die in der Realität zumindest ein bisschen besser sind. Die Ticketpreise in England sind eine Frechheit, dazu gibt's kein zwei Meinungen. Und die Stimmung bei Arsenal ist bei 48 von 50 Spielen beschissen (Auswärtsfans mal ausgeklammert). Richtig beschissen. Aber zumindest bei den kleineren Vereinen wird's oft ein bisschen besser. Bei vielen Clubs ist die Stimmung auswärts besser als daheim, da steht der komplette Mob und die meisten haben auch Bock auf Support. Es gibt auch viele Stadien, wo sich die Fans trotzdem hin stellen bei den Spielen (zB der Bobby Moore Stand bei West Ham oder auch bei Newcastle). Das bringt denen die Steher auch nicht zurück und macht die Karten nicht billiger, aber es zeigt zumindest, dass man nicht behaupten kann der Engländer hätte sich per se mit der Situation abgefunden. Ändern oder gar rückgängig macht man damit natürlich nix, es ist eher das letzte bisschen Rebellion, das den Fans geblieben ist. Traurig aber wahr: So wird es hier auch irgendwann kommen, egal was die Fans versuchen. Dann ist die "Stimmung" eben wie bei Länderspielen. Nicht existent. Aber die kann man im Pay-TV ja auch aus der Konserve rein schneiden.
In dem Brief steht jedenfalls viel Wahres, auch wenn einiges nicht neu ist. Hier und da müssten Dinge sogar noch drastischer formuliert sein, gleichzeitig gibt es auch Sachen, die in der Realität zumindest ein bisschen besser sind. Die Ticketpreise in England sind eine Frechheit, dazu gibt's kein zwei Meinungen. Und die Stimmung bei Arsenal ist bei 48 von 50 Spielen beschissen (Auswärtsfans mal ausgeklammert). Richtig beschissen. Aber zumindest bei den kleineren Vereinen wird's oft ein bisschen besser. Bei vielen Clubs ist die Stimmung auswärts besser als daheim, da steht der komplette Mob und die meisten haben auch Bock auf Support. Es gibt auch viele Stadien, wo sich die Fans trotzdem hin stellen bei den Spielen (zB der Bobby Moore Stand bei West Ham oder auch bei Newcastle). Das bringt denen die Steher auch nicht zurück und macht die Karten nicht billiger, aber es zeigt zumindest, dass man nicht behaupten kann der Engländer hätte sich per se mit der Situation abgefunden. Ändern oder gar rückgängig macht man damit natürlich nix, es ist eher das letzte bisschen Rebellion, das den Fans geblieben ist. Traurig aber wahr: So wird es hier auch irgendwann kommen, egal was die Fans versuchen. Dann ist die "Stimmung" eben wie bei Länderspielen. Nicht existent. Aber die kann man im Pay-TV ja auch aus der Konserve rein schneiden.
Hello Eagles,
I ve been living in San Francisco for 3 years and it is finally time to start something in San Francisco. I know there should be a few Eintracht supporters in the innovation hub of the world.
If you ever visit the Bay Area and want to watch a game, move here, or simply want to support #eintrachtfrankfurtinternational join us.
FB: https://www.facebook.com/pages/San-Francisco-Bay-Eagles/1003676973005839
Twitter: https://twitter.com/sfbayeagles
web: www.sfbayeagles.com
I ve been living in San Francisco for 3 years and it is finally time to start something in San Francisco. I know there should be a few Eintracht supporters in the innovation hub of the world.
If you ever visit the Bay Area and want to watch a game, move here, or simply want to support #eintrachtfrankfurtinternational join us.
FB: https://www.facebook.com/pages/San-Francisco-Bay-Eagles/1003676973005839
Twitter: https://twitter.com/sfbayeagles
web: www.sfbayeagles.com
Zicolov schrieb:Das Problem besteht nicht mehr lange, Vodafone ist derzeit dabei im Stadion massiv sein Netz auszubauen. Die Antennen hängen schon, innerhalb eines Monats geht alles online!
Mit Vodafone ging zwischen 14:50 und 17:40 bei mir überhaupt nix. Und ich wollte nicht groß im Netz rum machen, sondern einfach nur eine SMS schicken. Das sollte eigentlich nicht zu viel verlangt sein.
De Bruyne hat's einfach nur verdient!
("Give me the Ball, Motherfucker")
("Give me the Ball, Motherfucker")
horstihorsti1 schrieb:Das is allerdings mal richtig. Der muss sich doch nicht wundern, wenn er dafür die Retourkutsche bekommt. Vom Spieler finde ich das schlimmer als wenn der Block während dem Spiel ein bisschen pöbelt. Der Typ zerrt zig. Mio im Jahr heim, da wird er wohl auch mal ein bisschen Schmäh vertragen können. Wer Ruhe will, soll zum Tennis gehen. Manche scheinen es am liebsten wie im US Sport zu haben, wo du wenn es dumm läuft aus der Halle fliegst, wenn du zu viel am schimpfen bist.
De Bruyne hat's einfach nur verdient!
("Give me the Ball, Motherfucker"
Und das "böse" "Steh auf du Sau": Wenn ich mir anschaue was die Puppenkiste am Sa. abgezogen hat, dann ist das eigentlich noch zu harmlos. Ich sag nur Altintop aka Oscar für die besten Laiendarbietung.
Hebt eure Belege auf jeden Fall auf ich will nicht wissen was passiert wenn es ein halbes Jahr alt ist