>

Zicolov

9294

#
Zicolov schrieb:

Ja, dass sie es nicht 1:1 im gleichen Stil halten, finde ich auch wichtig. Sonst würde man da schnell übersättigt. Bisher ist FDWD auch weniger blutrünstig und mit weniger Splatter, auch diesen Unterschied machen sie vermutlich ganz bewusst. Außerdem kannst du eher einschätzen in welcher Zeit es spielt, die Leute haben Handys etc., beim Original weißt du nicht sicher, ob's die 70er oder die 00er sind - was durchaus Charme hat, denn es steht der Handlung keinesfalls im Weg. Ich bin gespannt wie sie das weiterführen, morgen gibt's aber keine neue Folge,weil in den Staaten Feiertag ist.

Ja, dass mit dem NICHT 1:1-Abklatsch ist (für mich) sogar sehr wichtig. Gerade aus dem von Dir angesprochenen Punkt der Übersättigung.

Es gibt wohl kaum eine Serie die einen solchen Kosmos hat wie The Walking Dead. Da wird wirklich alles herausgeholt. Comics, nun 2 Fernsehserien, eine Buchreihe (die andere Geschichten als die der Serie erzählt), 2 Hörbuchreihen (1x nach den Büchern, 1x nach der Fernsehserie) ... will man da alles verfolgen, da geht für The Walking Dead inzwischen einiges an Zeit flöten. Hinzu kommen noch PC- und Brettspiele.

So lange den Machern immer neue Wege einfallen, so lange ist diese Schwemme noch in Ordnung. Da kann man - vereinfacht gesagt - die Comics/"alte" Fernsehserie, die Bücher sowie die "neue" Fernsehserie als jeweils eigene Geschichte ansehen. Überschneidungen gibt es da nicht. Würde das alles zu ähnlich sein, dann ginge der Reiz schnell flöten.

Wie Fear the Walking Dead weitergeht, darauf bin ich schon sehr neugierig. Irgendwann werden sie an dem Punkt ankommen, an dem die Zombieapokalypse komplett ausgebrochen ist. Dann werden die Geschichten noch interessanter bzw. dann zeigt sich ob die Serie ein Abklatsch der "alten" Serie wird oder nicht. Hoffentlich endet die Geschichte nicht mit dem kompletten Ausbruch der Zombieseuche, dies würde ich irgendwo als unbefriedigend empfinden. - Lassen wir uns überraschen.
#
rhoischnook schrieb:

Ja, dass mit dem NICHT 1:1-Abklatsch ist (für mich) sogar sehr wichtig. Gerade aus dem von Dir angesprochenen Punkt der Übersättigung.


Es gibt wohl kaum eine Serie die einen solchen Kosmos hat wie The Walking Dead. Da wird wirklich alles herausgeholt. Comics, nun 2 Fernsehserien, eine Buchreihe (die andere Geschichten als die der Serie erzählt), 2 Hörbuchreihen (1x nach den Büchern, 1x nach der Fernsehserie) ... will man da alles verfolgen, da geht für The Walking Dead inzwischen einiges an Zeit flöten. Hinzu kommen noch PC- und Brettspiele.


So lange den Machern immer neue Wege einfallen, so lange ist diese Schwemme noch in Ordnung. Da kann man - vereinfacht gesagt - die Comics/"alte" Fernsehserie, die Bücher sowie die "neue" Fernsehserie als jeweils eigene Geschichte ansehen. Überschneidungen gibt es da nicht. Würde das alles zu ähnlich sein, dann ginge der Reiz schnell flöten.


Wie Fear the Walking Dead weitergeht, darauf bin ich schon sehr neugierig. Irgendwann werden sie an dem Punkt ankommen, an dem die Zombieapokalypse komplett ausgebrochen ist. Dann werden die Geschichten noch interessanter bzw. dann zeigt sich ob die Serie ein Abklatsch der "alten" Serie wird oder nicht. Hoffentlich endet die Geschichte nicht mit dem kompletten Ausbruch der Zombieseuche, dies würde ich irgendwo als unbefriedigend empfinden. - Lassen wir uns überraschen.

Also diese ganzen Schlenker mache ich (bisher) nicht mit um ehrlich zu sein. Ich belasse es bei den Serien bzw. vor allem halt bei der "Originalserie", FTWD ist für mich eher ein Bonus. Für manche Leute ist das sicher cool, weil das so gesehen ein ganzer Kosmos ist mit sehr vielen Möglichkeiten. Wer will kann sich da unheimlich rein fuchsen, wobei es auch Leute gibt, die sich eben nur auf eine Ebene konzentrieren, die etwa nur die Comics oder Bücher lesen oder nur die Spiele zocken.So kann sich jeder was raus suchen. Aber wer alles mitnimmt, muss in der Tat aufpassen, dass es nicht zu viel wird.

Bei FTWD hoffe ich einfach, dass die jetzt erst mal von der "totalen Apokalypse" weg bleiben, einfach um diesen Abstand zur Hauptserie zu gewährleisten. Potential hat die Sache nämlich auch in der "Ausbruchszeit", in die vollen geht das Original schon.
#
raideg schrieb:  


mittelkreis schrieb:
hessenschau.dehttp://hessenschau.de/sport/hessische-profivereine-helfen-den-fluechtlingen,refugees-welcome-100.html
Welcher Profi-Verein macht was für Flüchtlinge?


Die Eintracht braucht ne Bedienungsanleitung "koppschüttel"

Finde ich jetzt nicht so übel. Koordinierte Aktionen sind oft besser.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Finde ich jetzt nicht so übel. Koordinierte Aktionen sind oft besser.

Stimmt schon, das dauert vielleicht länger, bringt dann aber im Optimalfall auch mehr.
#
Damit kann ich leider nicht dienen. Aber guck doch mal, ob es einen deutschen Fanclub gibt und der evlt. eine Website hat. Mit Glück kannst du da auch einige Infos bekommen, so geschehen bei Arsenal und West Ham zB.
#
Der MSV verwendet derzeit Filz.
#
horstihorsti1 schrieb:

Der MSV verwendet derzeit Filz.

Im Ernst? Sehr cool, das wusste ich bisher nicht. Alte Old Schooler!
#
Newcastle ist immer gut besucht und die Stimmung eine der besten in England. Um Karten solltest du dich zeitig kümmern, wenn du sicher gehen willst, dann über den VVK vom Verein. In 4 Wochen sollte sich ein Spiel unterbringen lassen . Ober günstig sind die Tickets in der PL aber nicht, ist denke ich bekannt.
#
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob ich in den Fanshops (v.a. am Stadion) einen richtigen Flock auf das Trikot bekomme? Oder machen die auch nur diese Bügeldrucke?
#
Hawwerack schrieb:

Kann mir vielleicht jemand sagen, ob ich in den Fanshops (v.a. am Stadion) einen richtigen Flock auf das Trikot bekomme? Oder machen die auch nur diese Bügeldrucke?

Filz gibt's schon jahrelang nicht mehr. Und wenn du das Logo in den Zahlen haben willst, kannst du Filz ohnehin vergessen. Wenn du Glück hast, dann findest du ein Sportgeschäft, das die klassischen Filze noch führt, aber erwarte nicht, dass das dann ansatzweise Original ausschaut.
#
Zicolov schrieb:

Wer hat noch den Piloten von "Fear the Walking Dead"  (Amazon Prime) gesehen? Ich fand ihn vielleicht etwas lang, aber man hat sich eben extrem viel Zeit genommen, um sich ganz langsam ans Thema heran zu pirschen. Mir hat's eigentlich ganz gut gefallen, ich bin gespannt was sie aus den Charakteren noch so machen.

Hier! Ich habe die ersten beiden Folgen von Fear the Walking Dead gesehen.

Bisher habe ich noch keine Meinung über die Serie. Die nächsten Folgen werde ich mir ansehen und schauen wie sie sich entwickelt. Die ersten beiden Folgen fand ich jetzt nicht aufregend, aber auch nicht langweilig.
Für mich zu wenig "Zombiezeug", aber das lag dann an meiner Erwartungshaltung. Teilweise fand ich die Ereignisse auch ziemlich zäh und fast schon zu langatmig erzählt. Gefreut hat mich, dass man keinen Abklatsch von der Hauptserie zu machen scheint. Eine weitere Gruppe die durch das Land reist mit ähnlichen Abenteuern, da würde ich sehr schnell das Interesse verlieren.

In der letzten Zeit habe ich die erste Staffel von The 100 gesehen. Kann man schauen, muss man aber nicht. Durchaus gute Unterhaltung, die zweite Staffel werde ich auch verfolgen.

Ebenfalls inzwischen gesehen die Serie Z Nation. Die Zombieserie aus dem Haus Asylum. Gerade wegen Asylum habe ich die Serie lange auf die "Wartebank" geschoben, wurde aber sehr positiv überrascht. Filme können diese Leute nicht, dafür aber scheinbar Serien. Die Serie ist schon ernst, aber alle 2-3 Folgen kommt doch ein Lacher. So zum Beispiel ein Zombie-Baby wie man es in dieser Form noch nicht gesehen hat (zumindest ich nicht), ein bekiffter Zombie oder bei einem Tornado fliegen die Zombies umher und einer der Hauptdarsteller meint: Das sind keine Haie. - Herrlich solche Dinge einzubauen, bei denen man auch mal Lachen kann. Diese werden nicht zu oft eingebaut und selbst bei dem Zombie-Baby und dem bekifften Zombie bleibt das Horrorflair erhalten. Komisches Gefühl angespannt mit den Hauptdarstellern mitzufiebern, andererseits sich ein Lachen nicht verkneifen zu können.
#
rhoischnook schrieb:

Hier! Ich habe die ersten beiden Folgen von Fear the Walking Dead gesehen.


Bisher habe ich noch keine Meinung über die Serie. Die nächsten Folgen werde ich mir ansehen und schauen wie sie sich entwickelt. Die ersten beiden Folgen fand ich jetzt nicht aufregend, aber auch nicht langweilig.
Für mich zu wenig "Zombiezeug", aber das lag dann an meiner Erwartungshaltung. Teilweise fand ich die Ereignisse auch ziemlich zäh und fast schon zu langatmig erzählt. Gefreut hat mich, dass man keinen Abklatsch von der Hauptserie zu machen scheint. Eine weitere Gruppe die durch das Land reist mit ähnlichen Abenteuern, da würde ich sehr schnell das Interesse verlieren.

Ja, dass sie es nicht 1:1 im gleichen Stil halten, finde ich auch wichtig. Sonst würde man da schnell übersättigt. Bisher ist FDWD auch weniger blutrünstig und mit weniger Splatter, auch diesen Unterschied machen sie vermutlich ganz bewusst. Außerdem kannst du eher einschätzen in welcher Zeit es spielt, die Leute haben Handys etc., beim Original weißt du nicht sicher, ob's die 70er oder die 00er sind - was durchaus Charme hat, denn es steht der Handlung keinesfalls im Weg. Ich bin gespannt wie sie das weiterführen, morgen gibt's aber keine neue Folge,weil in den Staaten Feiertag ist.
#
I'm impressed.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

I'm impressed.

Von der Maiden? Die muss ich noch antesten... Aber die neue Backyard Babies ist grandios!
#
Hat jemand Ahnung wann es endlich Nachlieferungen geben wird wegen dem Auswärtstrikot?
#
Glaube da war die Rede von Mitte September. Mit Glück gg. Köln dann.
#
Die Hairspray Metal Band überhaupt startet ihre Abschiedstournee,

Mötley Crüe

Ich weiß schon was viele dazu denken Ich fand sie immer geil, vor allem live und werde mir eines der drei Konzerte nicht entgehen lassen. Leider gibt es nur die Auswahl München, Stuttgart Düsseldorf im November. Aber Samstags nach Düsseldorf zum Konzert und nachfolgendem Altbier ist nicht die allerschlechteste Art den Abend zu verbringen.
#
Die Crüe hab ich zuletzt vor ein paar Jahren beim Graspop gesehen. Ich kann verstehen, dass sie aufhören: Mick Mars hat Rücken, Vince trifft nicht mehr alle Töne. Die haben ihren Legendenstatus erreicht, damit sollten sie es gut sein lassen. Das beste an der Abschiedstour ist für mich, dass Nikki Sixx danach mehr Zeit für Sixx AM hat. Deren letzte Platte "Modern Vintage" war gemessen am überragenden Vorgänger zwar eine Enttäuschung, aber die Band ist trotzdem geil. Hab sie im April in New York gesehen - fett. Mit Support Apocalyptica. Wer auch immer das gebucht hat , es hat jedenfalls funktioniert.
#
Wer hat noch den Piloten von "Fear the Walking Dead"  (Amazon Prime) gesehen? Ich fand ihn vielleicht etwas lang, aber man hat sich eben extrem viel Zeit genommen, um sich ganz langsam ans Thema heran zu pirschen. Mir hat's eigentlich ganz gut gefallen, ich bin gespannt was sie aus den Charakteren noch so machen.
#
Bei > 80 Mio Einwohnern findet sich sicherlich noch ein Platz.
Wer für die aufkommen soll? In allererste Linie brauchen die nur nen Anschub um für sich selbst aufzukommen.
Oder glaubt jemand ernsthaft dass diejenigen, die es hierher geschafft haben hauptsächlich ungebildete Sozialschmarotzer sind? Doch wohl kaum.
#
audioTom schrieb:

Wer für die aufkommen soll? In allererste Linie brauchen die nur nen Anschub um für sich selbst aufzukommen.
Oder glaubt jemand ernsthaft dass diejenigen, die es hierher geschafft haben hauptsächlich ungebildete Sozialschmarotzer sind? Doch wohl kaum.

Das ist nämlich das, was die ganzen Wutbürger nicht verstehen wollen. Ein bettelarmer Straßenjunge aus Syrien kann sich die Reise nach Deutschland sicher nicht leisten, keine Drückerkolonne bezahlen und hat vermutlich auch sonst nicht die Mittel sich da unten raus zu ziehen. Zu uns kommt eher deren Mittelschicht: Arbeiter, Studenten, vielleicht Köche, Handwerker, was auch immer. Anfangs mögen die Geld kosten - klar. Aber wenn sie hier bleiben wollen wissen sie selbst, dass sie was tun müssen. Und bei den ganzen Verlockungen hier werden die sich nicht auf dem Hartz ausruhen, sondern versuchen ihren Beitrag zu leisten um auch vom Luxus profitieren zu können. Integration ist das A und O, sprich Deutschkurse, Hilfe bei der Jobsuche und so weiter. Wenn das erst mal geschafft ist, dann zahlen sie Steuern wie jeder andere, zahlen in Rentenkassen, Sozialversicherungen, Krankenkassen und so weiter.
Was in deren Heimat geschieht, ist mit Tragödie noch untertrieben. Die Aufnahme, Bewältigung und Integration wird vielerorts ein Kraftakt werden. Aber es ist eben auch eine Chance für uns! Wie gesagt: Die Armen oder die ohne Schulbildung packen es doch gar nicht bis zu uns, was hier ankommt sind zu großen Teilen Leuten, die auch vorher gearbeitet haben, ausgebildet wurde, studiert haben. Das Einzige, was die vom Arbeitsmarkt und damit der Selbstständigkeit trennt, ist ein vernünftiger Start und Hilfe bei der Integration, Sprache etc. Was mich kolossal an diesem Dauerthema stört ist, dass alle, die hier ankommen kollektiv Stempel wie "Sozialschmarotzer", "wollen sich hier auf die faule Haut legen", "Gesindel" und was noch alles aufgedrückt bekommen.

littlecrow schrieb:

Diesmal hab ich aber eine Frage:
Was genau nutzt es z.B. den derzeit ca. 10.000 Menschen in der Erstaufnahme Gießen, wenn aufm SGE-Trikot "Refugees welcome" steht?


Welchen praktischen Nutzen hat das?

Praktischen erst mal direkt keinen. Aber es geht da denke ich eher um die Geste. Dass man einerseits den Leuten zeigt, dass sie eben willkommen sind und man bereit ist ihnen zu helfen in ihrer Not. Und andererseits auch als wichtigen Fingerzeig an jene aus dem "Ich bin kein Nazi, aber..."-Lager, dass es verdammt viele gibt, die sich ihre Scheiße eben nicht anhören wollen und die anderer Meinung sind. Auch für Leute, die nur nachplapppern wäre das ein Zeichen noch mal nachzudenken: "Hm, wenn die SGE findet, dass man die willkommen heißen sollte, dann ist vielleicht doch was dran". Es geht eher um die Geste und darum Stellung zu beziehen - gerade bei der medialen Strahlkraft der SGE, Bundesliga, what so ever kann das nicht falsch sein.
#
Biete:

NWK Kalender 2015

Suche:

NWK Windbreaker L oder XL
Schals vom Container
S/W Nürnberg Mütze

evtl. auch Verkauf zu fairen Preisen möglich, Tausch bevorzugt...

[EDIT (littlecrow / 05.09.15) Angebot aktualisiert.]
#
Lilien als Topspiel am So., damit war eigentlich zu rechnen. Sa. wäre schöner gewesen, aber gut. Ansonsten alles ok, Hopp auf einen Sa. Mittag - da können wieder 6.000 Wahnsinnige runter fahren .

Allerdings frage ich mich was so schwierig gewesen wäre die letzten zwei Spiele bis zur Winterpause auch noch festzulegen, das hätte den Kohl nun auch nicht mehr fett gemacht.
#
Bei mir auch Stadiontrikot Heim, der Verkäufer in der Bethmannstraße hat gesagt man soll darauf bestehen dass sie beim Umtausch nochmal nachpressen mit der Maschine.
#
Steffen3010 schrieb:

Bei mir auch Stadiontrikot Heim, der Verkäufer in der Bethmannstraße hat gesagt man soll darauf bestehen dass sie beim Umtausch nochmal nachpressen mit der Maschine.

Also sind die Dinger nicht richtig verpresst oder verklebt. Hmpf, eigentlich eher ein Anfängerfehler oder? Zumindest aber weiß man dann woran man ist. Also sollte man danach auch fragen, wenn man die Trikots beflocken lässt - kann ja grundsätzlich nicht schaden würde ich sagen.
#
Ja, hatte leider genau das selbe Problem. Nach dem ersten Waschgang Risse auf dem Sponsorenlogo... Hab das heute per Mail reklamiert, mal sehen was als Antwort kommt. Hast du das Problem bei dem 'Stadion Trikot' gehabt? Ich hab das 'Fan Trikot'.....
#
smoero schrieb:

Hast du das Problem bei dem 'Stadion Trikot' gehabt? Ich hab das 'Fan Trikot'.....

Das wäre auch mal interessant zu wissen. Ist das beim "normalen" Trikot passiert oder bei der günstigen Variante? Kam das bisher nur beim Away Trikot vor oder hattest das auch schon mal jemand beim Heimtrikot?
#
Zicolov schrieb:

Genau, jetzt ist der Aiges schuld, dass es keinen vernünftigen oder fitten RV gibt. Schon mal drauf geachtet, dass er eher hinten unterstützt als umgekehrt? Das ist so garantiert nicht geplant nimmt ihm Durchschlagskraft.


Kadlec hat ohne Zweifel Potential, die Frage ist einfach für wen er kommen soll? Ich hätte bis vor Stuttgart LM gesagt, aber das hat Stendera gut gemacht.

Ja, naja... Ich finde ihn zentral deutlich, deutlich wertvoller und wichtiger für unser Spiel. Ich hoffe nicht, dass der Stender da öfter spielen muss. Das ist einfach nicht seine Position mMn.
#
Tobitor schrieb:

Ja, naja... Ich finde ihn zentral deutlich, deutlich wertvoller und wichtiger für unser Spiel. Ich hoffe nicht, dass der Stender da öfter spielen muss. Das ist einfach nicht seine Position mMn.

Wobei Stendera ja gg. Stuttgart kein klassischer LF Spieler war, weil er schon aus Gewohnheit und um dem Gegner zu verwirren auch immer mal in die Mitte gezogen ist. Ideal ist es so sicher nicht, weil ihm die Schnelligkeit für einen klassischen Flügelmann fehlt. Aber durchaus praktikabel, wenn es zum Gegner passt.
#
Eintracht Frankfurt wird siegen - scheiß VfB...

Herrlich!
#
reggaetyp schrieb:

Eintracht Frankfurt wird siegen - scheiß VfB...


Herrlich!

Das hab ich sogar vor der Glotze mitgesummt...
#
Ich meine was vom 5.9. gelesen zu haben. Lass mal was hören, wenn Du es getestet hast.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich meine was vom 5.9. gelesen zu haben. Lass mal was hören, wenn Du es getestet hast.

Vorab-Prognose: Sehr hochpreisig
#
peter schrieb:

einen gibt es immer der unbedingt spielen muss, mal heißt er caio, mal piazon und jetzt halt kadlec.

Oder Aigner.
#
gizzi schrieb:

Oder Aigner.

Genau, jetzt ist der Aiges schuld, dass es keinen vernünftigen oder fitten RV gibt. Schon mal drauf geachtet, dass er eher hinten unterstützt als umgekehrt? Das ist so garantiert nicht geplant nimmt ihm Durchschlagskraft.

Kadlec hat ohne Zweifel Potential, die Frage ist einfach für wen er kommen soll? Ich hätte bis vor Stuttgart LM gesagt, aber das hat Stendera gut gemacht.