>

zid

2259

#
bils schrieb:
zid schrieb:
...
Der Vorschlag mit den Wasserwerfern ist meines Erachtens allerdings auch gar nicht so verkehrt, und das auch im Winter. Mal ganz ehrlich, nass kann man überall werden, kann auch draußen regnen, hageln, eisregnen, schneien oder was auch immer. Wenn es da andere Argumente als die Gesundheit geben sollte, möge man mich gerne darauf hinweisen. Das Gesundheitsrisiko durch Verbrennungen oder das Einatmen des Rauches sind mir da erstmal hochrangiger.
Und ein Wasserwerfer muss ja auch nicht direkt ein Polizeiwasserwerfer mit viel Druck sein - in manchen modernen Stadien gibt es zum Beispiel Feuerlöschkanonen, die über hohe Distanzen und auch ziemlich präzise Brände löschen können. Damit schießt das Wasser im hohen Bogen zur gewünschten Stelle und nieselt herab wie ein lauer Regen. Und die funktionieren sogar automatisch mit Raucherkennung. Des weiteren kommen die Teile ja auch nicht zum Einsatz, wenn sich alle lieb und brav an die Regeln halten.


Welchen Sinn hätten solche Wasserwerfer ausser dass die Menschen nass werden würden?
Die Bengalos bekommt man nicht aus, da diese sich mit Wasser nicht löschen lassen und unter Umständen hätte man zusätzlich das Risiko dass diese unabsichtlich durch den Block fliegen könnten.

Ich befürworte keine Pyro, das was gestern in Leverkusen war schon gar nicht, aber mit Wasser auf einen Block zu schiessen in dem Bengalos gezündet werden, ist genauso idiotisch.


Der Sinn ist dass die Menschen nass werden. Wenn in jedem deutschen Stadion so ein System installiert wäre, würde es von sich aus als flächendeckende Abschreckung fungieren. Wie ne Atombombe im kalten Krieg. Der Wunsch, es niemals einsetzen zu müssen, ist selbstverständlich größer. Sollte es aber doch zu Ausschreitungen kommen, werden die Leute und die im direkten Umfeld (die es decken) nass und nehmen sicher keine so schöne Erinnerung mit. Dabei wird niemandem ein ernsthafter Schaden zugefügt, ein Präventivsystem installiert und sehr gezielt der Täter und sein Umfeld bestraft.

Und sicher löscht so ein System keine Pyro, aber es verhindert zum Beispiel dass andere brennbare Materialien im Umkreis Feuer fangen könnten, wie z.b. Kleidung. Allgemein bringt das System auch noch den Mehrwert die Brandverhütungsmaßnahmen zu verbessern, nicht nur in Hinsicht auf Pyrotechnik.
#
Partystimmung schrieb:
Partystimmung schrieb:
zid schrieb:
Partystimmung schrieb:

Pro Pyro!

Nur mal interessehalber und auch mit allem gebührenden Respekt: Was gibt einem das, so'ne überdimensionierte Wunderkerze im Stadion abzufackeln? Wenn dein Argument jetzt "Stimmung" ist, dann guck dich dabei bitte mal im Stadion um und sag mir, wie viele Leute außer dir und den vielleicht 20 Mann um dich herum das noch so sehen...


Lies vielleicht erstmal das, was ich zitiert habe. Ich wollte den Kollegen etwas provozieren, weil mir seine Observations-Fantasien nicht zugesagt haben. Nach seiner Logik müsste er mich jetzt bei den Behörden melden.


Ach, und da du nach meiner persönlichen Meinung gefragt hast: Ich finde Pyro schön. Ich fühle mich an Sylvester deutlich unsicherer als im Stadion, wenn Pyro gezündet wird. Ich habe es immer geschafft, mich so im Stehblock zu positionieren, dass Pyro meine Gesundheit nicht beeinträchtigt hat. Trotzdem bin ich (wie ein Großteil der Forumsuser) der Meinung, dass der Zeitpunkt für eine Pyroshow extrem dumm gewählt war und es nicht sein darf, dass einige wenige den vielen engagierten Fans derartig ans Bein pinkeln. Deshalb muss ich aber jetzt nicht Hurra schreien, wenn hier Leute von Maßnahmen sprechen, die ich in Deutschland nicht sehen möchte.


Ich habe genau gelesen was du zitiert hast. Auf dein Zitat habe ich dich aber nicht angesprochen sondern auf die Aussage "Pro Pyro". Auf das Zitat bin ich bewusst nicht eingegangen, weil ich solche Stasi-Methoden ebenfalls nicht gutheiße. Du hast aber eben nicht nur diese Methoden verurteilt, sondern auch eine klare Stellungnahme pro Pyrotechnik abgegeben. Da du einer der wenigen warst, die sich das getraut haben, wollte ich einfach nur von dir wissen, was daran toll ist...

Und um weiter auf deine Antwort einzugehen: Du findest Pyro schön. Das ist dein gutes Recht. Aber wieso ist es nicht möglich zu akzeptieren, dass die Eintracht als Hausherr und die Gegnermannschaften als Hausherr der Auswärtsspiele eben eine solche Pyroshow nicht in in ihrem Stadion dulden? Ich find auch viele Dinge schön, trotzdem kann ich mich an Regeln halten und mich in der Ausübung dieser Dinge auf Orte beschränken, in denen das legal ist. Zumal wenn ich damit auch noch andere beeinträchtige. Es gibt genug Orte, an denen Bengalos gefahrlos und legal abgefackelt können, auf Privatgrundstück zum Beispiel.
#
Als Betreiber der Seite ist es doch wohl das gute Recht Inhalte zu zensieren. Das hat auch nichts mit Nordkorea zu tun, immerhin ist die Eintracht kein Staat der eine Macht über irgendeinen von uns ausüben würde (mal abgesehen von der unbeschreiblichen Anziehung ^^)...
Welche Inhalte in einem Forum geduldet werden ist grundsätzlich Sache des Betreibers. Immerhin werden diese Inhalte unter dem Logo von Eintracht Frankfurt präsentiert (wenn auch ersichtlich sind, dass es keine offiziellen Beiträge sind).
#
Partystimmung schrieb:

Pro Pyro!

Nur mal interessehalber und auch mit allem gebührenden Respekt: Was gibt einem das, so'ne überdimensionierte Wunderkerze im Stadion abzufackeln? Wenn dein Argument jetzt "Stimmung" ist, dann guck dich dabei bitte mal im Stadion um und sag mir, wie viele Leute außer dir und den vielleicht 20 Mann um dich herum das noch so sehen...
#
Es ist wirklich schade, dass durch so unnötige und hirnverbrannte Aktionen wieder mal Konsequenzen auf uns zukommen. Allerdings freut es mich festzustellen, dass Pyro inzwischen vom Großteil der Forenuser nicht mehr bagatellisiert wird und viele erkannt haben, welcher Schaden damit dem Verein finanziell und medial zugefügt wird - ich glaube vor 1-2 Jahren wären die Reaktionen doch deutlich wohlwollender gewesen. Heute werden (zu meiner Überraschung muss ich gestehen) schon öffentliche Protestaktionen gegen Pyro gefordert, was grundsätzlich nicht verkehrt sein mag, in der dargestellten Form aber wohl wenig durchdacht und sinnbringend wäre. Dennoch gibt es einen Funken Hoffnung, irgendwann vielleicht doch zu einer Besserung zu kommen...

Nichtsdestotrotz bleibt es ein extrem schwieriges Unterfangen und sicher gibt es auch einige Unverbesserliche, die sich nie ändern werden. In solchen Fällen wird wohl weder der Protest durch Fans noch beschwichtigende Worte der Vereinsführung helfen. Und wieso sollten sie auch, das oberste Interesse dieser Personen ist nicht der Erfolg des Vereins sondern der Spaß, den sie und ihre paar Komplizen am Chaos stiften haben. Daher muss man sich auch bewusst sein, dass möglicherweise härtere Sanktionen gegen die nächsthöhere Instanz erfolgen, was in diesem Fall wohl die UF wäre - die dann nach ihrem Ermessen die Strafe auf ihre Mitglieder weitergeben kann.

Der Vorschlag mit den Wasserwerfern ist meines Erachtens allerdings auch gar nicht so verkehrt, und das auch im Winter. Mal ganz ehrlich, nass kann man überall werden, kann auch draußen regnen, hageln, eisregnen, schneien oder was auch immer. Wenn es da andere Argumente als die Gesundheit geben sollte, möge man mich gerne darauf hinweisen. Das Gesundheitsrisiko durch Verbrennungen oder das Einatmen des Rauches sind mir da erstmal hochrangiger.
Und ein Wasserwerfer muss ja auch nicht direkt ein Polizeiwasserwerfer mit viel Druck sein - in manchen modernen Stadien gibt es zum Beispiel Feuerlöschkanonen, die über hohe Distanzen und auch ziemlich präzise Brände löschen können. Damit schießt das Wasser im hohen Bogen zur gewünschten Stelle und nieselt herab wie ein lauer Regen. Und die funktionieren sogar automatisch mit Raucherkennung. Des weiteren kommen die Teile ja auch nicht zum Einsatz, wenn sich alle lieb und brav an die Regeln halten.
#
Korkmaz11 schrieb:
sYn schrieb:
Wenn ich manchmal den Russ sehe denke ich Vettel steht auf dem Platz

was soln das?
so schlecht ist der Vettel gar nicht!!




er ist auch meistens n bisschen schneller unterwegs..  ,-)
#
Für so'n Tor kannste den Alex glaub ich inzwischen nachts um 3 im Schlaf aufn Platz stellen ^^
#
1K13 schrieb:
IST DAS ÄTZEND!

Bruchhagen zur Verabschiedung von Benny (http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=HaaHt1Bv5-s#t=494s)

"Der wird schon gebührend von uns verabschiedet. [...] Aber er wird noch verabschiedet, aber nicht vom Publikum, weil das nicht üblich ist [...]

Ist das denn so schwer, festbetoniertes gegen anständiges zu tauschen?!
     


Er sagt, dass eine Verabschiedung vor Publikum nur bei Saisonende üblich ist. Weil Benny ein verdienter Spieler ist wurde seinem Wunsch nach Freigabe in der Winterpause entsprochen, ich vermute bei vielen anderen Spielern würde man sich nicht so kulant zeigen. Mit seinem sofortigen Wechsel trifft Benny auch irgendwo selbst die Entscheidung, kein Abschiedsspiel zu bekommen.
#
WahreTabelle

http://www.wahretabelle.de/fussball-news/frankfurt-erster-bayern-jaenger.html
Eintracht Frankfurt erster Bayern-Jäger
Vor dem Rückrundenstart der Bundesliga-Saison 2012/2013 lohnt ein Blick auf die wahre Tabelle: Im Gegensatz zur offiziellen Tabelle der Deutschen Fußball Liga (DFL) ist Eintracht Frankfurt in der wahren Tabelle erster Verfolger des Herbstmeisters Bayern München...
#
Shlomo schrieb:

Et voilà  
http://www.abload.de/img/img005d7ux6.jpg


Ich tipp mal die Positionen von Schwäbe und Moppes' zweitem Ball sind vertauscht, oder is Moppes so'n Dauerläufer? ^^
#
Peace@bbc schrieb:
Wer hat denn Schweinsteiger auf der 1 gesehen?
Die Bayernlobby ist ja wirklich zu krass...

Da gibt's so ne Spocht-Gazette namens Kicker... Sonst aber sicher niemand ^^
#
Transfermarkt.de

http://www.transfermarkt.de/de/frankfurts-rode-fuer-bundesliga-profis-aufsteiger-der-hinrunde-/news/anzeigen_109863.html
Rode für Bundesliga-Profis Aufsteiger der Hinrunde

Sebastian Rode von Eintracht Frankfurt ist für die Bundesliga-Profis der Aufsteiger der Hinrunde, Hoffenheims Torwart Tim Wiese der Absteiger. Dies entschieden 224 Spieler in einer Umfrage des Fußballmagazins «Kicker». Auf Mittelfeldspieler Rode entfielen 19,5 Prozent der Stimmen. In Alex Meier, Sebastian Jung und Kevin Trapp folgten gleich drei weitere Eintracht-Akteure auf den Plätzen. Aufsteiger Frankfurt war zudem die Mannschaft, die am meisten positiv überrascht hat.
#
Transfermarkt.tv

http://www.transfermarkt.tv/de/top-elf-der-bundesliga-hinrunde-201213/anzeigen/video_1813.html
Transfermarkt.tv Elf der Hinrunde
Oczipka in der Userwahl, Trapp und Schwegler im Notenschnitt in der Elf der Hinrunde
#
ran.de

http://www.ran.de/de/fussball/bundesliga/1212/News/bundesliga-die-ran-elf-der-hinrunde-torhueter.html
Die ran-Elf der Hinrunde - Torwart.
Anmerkung: Trapp nur #2 hinter ter Stegen?!?! Voting ist noch offen!

http://www.ran.de/de/fussball/bundesliga/1212/News/bundesliga-die-ran-elf-der-hinrunde-abwehr.html
Die ran-Elf der Hinrunde -Abwehr
Anmerkung: Jung vertreten als #4 hinter Stranzl, Dante und Hummels. Voting ist noch offen!

http://www.ran.de/de/fussball/bundesliga/1212/News/bundesliga-die-ran-elf-der-hinrunde-mittelfeld.html
Die ran-Elf der Hinrunde - Mittelfeld.
Anmerkung: Rode mit Abstand ZDM auf #1. Bei ZOM liegt Aigner hinter Reus und Götze auf #3. Voting ist noch offen!

http://www.ran.de/de/fussball/bundesliga/1212/News/bundesliga-die-ran-elf-der-hinrunde-sturm.html
Die ran-Elf der Hinrunde - Sturm.
Anmerkung: Meier mit Abstand auf #1. Voting ist noch offen!
#
All Facebook Stats

http://blog.allfacebookstats.com/de/2012/09/die-facebook-bundesliga-tabelle-4-spieltag/

Die Facebook Bundesliga Tabelle – 4. Spieltag
...In der Tabelle stehen Bayern München und Eintracht Frankfurt mit jeweils 12 Punkten weiterhin auf den Plätzen 1 und 2 und somit bereits 5 Punkten Vorsprung vor den Verfolgern aus Hannover, Dortmund, Schalke und Nürnberg. Tabellen-Schlusslichter bleiben Augsburg, Stuttgart und Hoffenheim. Soviel dazu, aber wie hat sich unser Facebook Bundesliga Tabelle in Folge dessen verändert?
#
Nabend miteinander,

hab gerade gehört, dass Armin Veh in der Halbzeitpause des Spiels Stuttgart gegen Hamburg bei Sky zu Gast ist und ein kleines Interview gibt.. Nur falls es interessiert
#
Herzlichen Dank für die Info! Das war mir irgendwie entgangen...
#
Gude zusammen,

mal so ne Frage am Rande, da sich hier irgendwie alles nur noch um Abstieg und Wiederaufbau dreht:

Am Samstag ist Benny Köhler ohne Einwirken eines Gegners auf dem Platz zusammengeklappt. Hat da jemand nähere Informationen, was der Bub denn hat?

Hab bislang keinen Thread zu dem Thema gefunden und auch dem Spielbericht keine Information entnehmen können.
#
Wenn ich mich recht an die PK erinnere, in der Skibbe vorgestellt wurde, wollte er sich doch daran messen lassen, ob er es schafft, attraktiven und offensiven Fußball spielen zu lassen.

Die letzten 10 - 15 Spiele haben überzeugend demonstriert, dass er es offensichtlich nicht schafft, offensichtlich hat er nicht einmal genug Mumm, sein Team mal ein ganzes Spiel angreifen zu lassen. Stattdessen wird erstmal eine Halbzeit rumgestümpert und grundsätzlich bis zur 70. Minute gewartet, bis es mal mit Impulsen von der Bank versucht wird. Dass das nicht regelmäßig funktionieren kann, weiss man eigentlich schon als Kreisklassentrainer. Die Spieler von der Bank sind dabei die letzten Deppen, weil sie innerhalb von wenigen Momenten in ein Spiel finden müssen, was der Rest der Mannschaft schon an die Wand gefahren hat.

Was ich mich da ernsthaft frage, ist warum man den Ansatz nicht einfach mal umdreht? Direkt von Anfang an mit 2-3 Stürmern spielen und solange Druck machen, bis Tore fallen. Wenns nach 30 Minuten 3:0 steht, kann man die Stürmer ja auch meinetwegen wieder rausnehmen und über den gewohnten Rumpelfußball das Ergebnis sichern.

Als Trainer muss ich doch auch einfach mal die Statistiken betrachten und mir vor Augen halten, wie viele Chancen ich mit welchem System und welchen Spielern erarbeite. Und das spricht nunmal Bände für eine Ausrichtung mit 2 oder mehr Stürmern. In der aktuellen Situation muss das Ziel sein, so schnell wie möglich ein Tor zu erzielen, um den "Schalter im Kopf" endlich wieder umzulegen und die Verunsicherung zu beseitigen.

Letztlich muss ich sagen, dass es immer mehr Entscheidungen des Trainers gibt, die für mich kaum nachvollziehbar sind. Sei es das ewige Festhalten an formschwachen Spielern wie Köhler, Meier oder Altintop, sei es der Unwille zu einer offensiveren Grundausrichtung, sei es das Suspendieren und Wiedereinsetzen von Amanatidis binnen einer Woche, seien es die unnötigen Verkäufe von Alvarez und Tosun in der Winterpause, die eigentlich hätten genutzt werden können, um dem Stammpersonal im Sturm mal etwas Druck zu machen, sei es das ständige Hin und Her auf der Torwartposition, sei es dies und sei es jenes. Dem Trainer scheint die klare Linie abhanden gekommen zu sein.

Woran das liegt, ob an einer mangelnden Erfahrung im Abstiegskampf, einem Zerwürfnis in der Mannschaft bzw. zwischen Mannschaft und Trainer, oder welche Faktoren da noch eine Rolle spielen, ist als Außenstehender natürlich kaum zu bewerten. Allerdings denke ich nicht, dass das nur Randerscheinungen der Negativserie sind, sondern dass sich da wirklich ein klarer Bruch zwischen Trainer und Umfeld manifestiert. Und wenn's soweit ist, sollte die Konsequenz eigentlich offensichtlich sein...

Skibbe hat attraktiven und offensiven Fussball versprochen - dabei rumgekommen ist eine Serie von Negativrekorden, wie die aktuellen 11 Stunden ohne Tor. Der Zeitpunkt für ein Fazit ist nach den unterirdischen Leistungen der Mannschaft früher als erwartet gekommen und muss dann leider lauten, dass Skibbe die Erwartungen nicht erfüllt hat und bitte seinen Platz räumen sollte...
#
Bild
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2011/02/04/chris-schock/abwehr-boss-ruecken-op.html
Der Chris Schock
Gestern, 11.47 Uhr, der Schock. BILD hat Eintracht-Kapitän Chris (32) am Handy. Der Brasilianer ist wegen seiner Bandscheiben-Beschwerden in München. Seine Stimme klingt nicht so fröhlich, wie sonst. Chris sagt traurig, aber gefasst: „Ich werde am Montag operiert!“


Bundesliga.de
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2010/index.php?f=0000174745.php
"Wir werden nicht belohnt"
Mit bundesliga.de spricht Mittelfeldspieler Benjamin Köhler über den Fehlstart der Eintracht. Außerdem blickt er auf die anstehende Partie beim SC Freiburg voraus und erklärt, wie seine Mannschaft in Zukunft auftreten muss, um erfolgreicher zu sein.