
zid
2259
#
zid
Noch nicht auf Youtube, Blog-G, FR oder RTL Hessen.. Müssen wohl noch warten
SID
http://youtu.be/bHRmM2fCu_E
Dortmunds Klopp erwartet sehr starke Frankfurter
Dortmund-Trainer Jürgen Klopp kann im Top-Spiel gegen Eintracht Frankfurt wieder auf Kevin Großkreutz bauen. Der Einsatz von Ilkay Gündogan ist dagegen fraglich. Die Überraschungsmannschaft aus Hessen schätzt Klopp sehr stark ein.
Video-Zusammenfassung der BVB PK
SportLive Dortmund
http://youtu.be/zuFjo_wMSwE
BVB - Eintracht Frankfurt : PK zum Bundesligakracher
BVB-Cheftrainer Jürgen Klopp resümiert das Achtelfinalhinspiel gegen Schachtjor Donezk im Championsleague-Achtelfinale und äußert sich zum kommenden Bundesligagegner Eintracht Frankfurt.
BVB PK in voller Länge
http://youtu.be/bHRmM2fCu_E
Dortmunds Klopp erwartet sehr starke Frankfurter
Dortmund-Trainer Jürgen Klopp kann im Top-Spiel gegen Eintracht Frankfurt wieder auf Kevin Großkreutz bauen. Der Einsatz von Ilkay Gündogan ist dagegen fraglich. Die Überraschungsmannschaft aus Hessen schätzt Klopp sehr stark ein.
Video-Zusammenfassung der BVB PK
SportLive Dortmund
http://youtu.be/zuFjo_wMSwE
BVB - Eintracht Frankfurt : PK zum Bundesligakracher
BVB-Cheftrainer Jürgen Klopp resümiert das Achtelfinalhinspiel gegen Schachtjor Donezk im Championsleague-Achtelfinale und äußert sich zum kommenden Bundesligagegner Eintracht Frankfurt.
BVB PK in voller Länge
derSimon schrieb:
Hey Jungs,
bei dem ganzen Hype um Rode, Jung und jetzt noch Oczipka und Trapp, ist bei mir gar nicht mehr präsent, wie lange Pirmin eigentlich bei uns unter Vertrag steht.
Halt Ihn für wesentlich wichtiger und nicht ersetzbar wie die Vorhergenannten. OK mutige Aussage, aber ich sehe Ihn mit Meier als die Korsettstangen.
Wie lange bleibt Pirmin, Meier hab ich noch bis 2014 im Kopf.
Danke
Der Vertrag mit Pirmin läuft bis 30.06.2015
Transfermarkt.de
http://www.transfermarkt.de/de/oefb-stuermer-hoffer-kehrt-zum-1-fc-kaiserslautern-zurueck/news/anzeigen_112642.html
ÖFB-Stürmer Hoffer kehrt zum 1.FC Kaiserslautern zurück
Erwin Hoffer kehrt eineinhalb Jahre nach seinem Abgang von 1.FC Kaiserslautern leihweise bis zum Saisonende auf den Betzenberg zurück.
http://www.transfermarkt.de/de/oefb-stuermer-hoffer-kehrt-zum-1-fc-kaiserslautern-zurueck/news/anzeigen_112642.html
ÖFB-Stürmer Hoffer kehrt zum 1.FC Kaiserslautern zurück
Erwin Hoffer kehrt eineinhalb Jahre nach seinem Abgang von 1.FC Kaiserslautern leihweise bis zum Saisonende auf den Betzenberg zurück.
GxOffmodd schrieb:Basaltkopp schrieb:InternetPoser schrieb:
bei uns war es in der schule so, wenn einer scheiße gebaut hat gabs auf die ohren und ihm wurde klar gemacht dass das so net läuft, aber jemanden verpetzen war immer ein no-go.
Wurden bei Euch in der Schule auch Dinge gemacht, die mehrere hunderttausend Euro Strafe gekostet haben und für die dann alle anderen Schüler kollektiv bestraft wurden?
Um ehrlich zu sein ja, kumpels haben Toilettenpapier geklaut und dann durch die Schule geschmissen. Das war ne komplette Palette die dann, naja.. aufgerollt wurde. Weil ich daneber Stand gabs ne 5 im Sozialverhalten, ne Schelle vom Papa und Nachsitzen !
Ihr hattet Toilettenpapier für mehrere hunderttausend Euro? ^^
Basaltkopp schrieb:BG-On schrieb:Eintracht_2000 schrieb:
Doch! Das gab es des öfteren! Wer den Schaden vorsätzlich herbeiführt, kann in Haftung genommen werden. Ich finde das auch richtig so. Wer besoffen einen Unfall mit Personenschaden verursacht, muss diesen auch begleichen.
Das ist richtig, da spricht aber auch kein nicht-staatliches Gericht eine willkürliche Strafe aus...
Ohne Anspruch auf juristisch einwandfreie Formulierung. Die Bundesligisten haben sich verpflichtet, die Urteile der DFL anzuerkennen. Wenn da Strafen ausgesprochen werden, müssen die dementsprechend bezahlt werden und können selbstverständlich vom Verursacher eingefordert werden, sofern die Eintracht ihre Pflicht zur Schadensminderung nachgekommen ist. Was in diesem Fall durch die intensive Mitarbeit bei der Indentifizierung dieser ******** in meinen Augen klar der Fall ist.
Mein Wunsch:
Kein Geisterspiel, dafür eine richtig fette Geldstrafe!
Ich denke mal das DFB Sport- oder Bundesgericht wird nur Urteile über Personen oder Vereine fällen können, die im DFB organisiert sind. Die Eintracht müsste die Strafe von dort also Zivilrechtlich anmelden, eine Schadensersatzklage gegen die identifizierten Täter stellen. Ob dem Schadensersatzanspruch dann stattgegeben wird und welcher Umfang abgedeckt wird ist wieder eine ganz andere Geschichte.
Einfach die Rechnung weiterreichen is jedenfalls nich drin
1K13 schrieb:zid schrieb:BG-On schrieb:zid schrieb:
Natürlich sind das da größtenteils noch andere Verhältnisse. Wenn ich allerdings die Tendenzen der letzten Jahre richtig aufgeschnappt habe, wird die Gesellschaft - und insbesondere die Jugend, die von vielen als Ursache der Fankrawalle tituliert wurde - immer gewaltbereiter. Das findet sich auch in der deutschen Fanszene wieder, beispielsweise bei Angriffen mit Pflastersteinen auf Fanbusse, beispielsweise bei Belagerungen und Gewaltandrohungen gegen eigene Spieler und Funktionäre bei Nichterfolg, beispielsweise bei Platzstürmen mit starkem Vandalismus - die Liste lässt sich fortsetzen.
So Sachen sind aber nicht "neu". Das gibt es fast solange wie es Fußball gibt. Mein Dad hat mich schon als Kind nicht zu gewissen Spielen nicht mitgenommen weil es zu gefährlich ist.
Da ist das heute doch Kindergarten gegenüber früher.
Selbst wenn sie nicht neu sind, was tut das zur Sache? Genauso scheißegal ob das heute Kindergarten, Krabbelgruppe oder Seniorenstift ist...
Kernaussage war, dass ein direkter Angriff auf einen gewaltbereiten Fan mit Bengalo in der Hand nicht unbedingt die schlaueste Idee ist, wenn man deeskalierend einwirken möchte und Kollateralschäden vermeiden.
Ich versteh das ehrlich gesagt nicht. Ist es nicht gerade eben diese Kurve, die martialisch-majestätisch jeden Gegner zum OneOnOne fordert? Mhmm.. Eier..Hose..da war doch was.
Seltsam. Wir sind ein EFC und mal mit 10, mal mit 20 Im 1K. Wir haben kein Problem damit auch über den Zaun in den Nachbarblock zu gehen, und da Nachhilfe zu unterrichten, sofern das notwendig ist.
[Jetzt, wo mir ein Vögelchen zwitscherte, das propain wohl keine 10 Meter von mir auf der anderen Seite der Absperrung sitzen soll und ich zu ahnen glaube, wie er und die Altforderen sich einmischen würden, können wir uns ohnehin auf unseren Block konzentrieren ]
Wir sind Normalos. Der eine und andere vielleicht etwas erfahrener, aber im Schnitt sind wir normale leidenschaftliche Eintrachtler - also für alle anderen eben "Tock-tock-tock-Bekloppte"
Wir haben uns schon Anfang des letzten Jahres darauf geeinigt, dass wir Zündler und Rallos in unserem Block greifen und ausnahmslos dem Ordnungsdienst resp. der Polizei übergeben. Das wir dabei auch auf die Mütze bekommen können und uns - je nach Lage der Dinge und Ausuferung sowieder Umstände einer solchen Bürgerfestnahme - u.U. ein Stadionverbot drohen könnte. Zumindest, bis man in den Tagen und Wochen danach die Situation anhand Zeugen und Videos aufklären kann. Wir als EFC sind uns da einig. Und natürlich agiert hier der gesamte anwensende EFC als notfalls auch schlagkräftige Gruppe, nicht eine Einzelperson, die die Gruppe Zündeler zum Gespräch bittet und dafür dann mit blutiger Nase nach Hause trottet.
Das hat sich im letzten Jahr bei uns im Block herumgesprochen und seitdem sind u.a. Affenlaute, rassistische Beleidigungen unserer oder anderer Spieler auf Null zurückgegangen. Zumindest wagt sich keiner mehr, das in unserer Hörweite loszulassen. Erfreulicherweise haben sich auch die halbvolle Bier- und Äpplerbecherwerfer *hüstel*..äh..im persönlichen Gespräch umstimmen lassen. Das schöne daran ist. das Gefühl von "DAS IST UNSER BLOCK!" hat sich durchgesetzt. Unser Block meint damit nicht den unseres EFC´s - also irgendein Hoheitsgebiet a ala UF und ein die Kurve gehört uns-Gehabe -, sondern den der dortigen Eintracht-Fans in seiner Gesamtheit. Unser zu Hause, wenn die Eintracht im Wald Audienz hält. We are family - so fühlt es sich im 1K zumindest an. Und das wir dort immer mehr Eltern mit ihren Kinder entdecken, ist dabei ein schönes Zeichen. Ebenso wie das wohl weit über 80jährige Paar, dass mit kaputter Hüfte und krummem Rücken seit Jahr und Tag immer und immer wieder die Mühen und Strapazen auf sich nimmt, um der Eintracht beizuwohnen. Ein Paar, das wir alle mit ehrlichem und herzlichen Respekt bewundern und ich denke gerne daran, wie es in den Reihen oft andächtig ruhig und still wird, wenn unsere Befürchtung, einer von ihnen wäre uns vorausgegangen durch eine sich bildende Gasse auf der Treppe entkräftet wird. Manchmal wünschte ich mir tatsächlich eine stehende Ovation für diese beiden treuen Seelen.. Ohne sie wäre es nicht mehr das Gleiche.
Aber zurück aus der Romantik. Ich bin abgeschweift.
Es will mir nicht in den Kopf weshalb es für UF oder sonstige Kurvler mit Conchos in den Pants so schwer sein soll, sich zu fünft oder zehnt Zündler zu greifen. Man geht ja in der Regel nicht allein in den Wald. Und ja, richtig: es ist hundgefährlich einen Heini mit brennendem Bengalo anzugehen. Die Verbrennungen sind beeindruckend. Und weil die Frage jetzt idiotischerweise alle Nase lang auftauchte, wie man sich vorstelle so jemanden anzugehen - na?..klingelts..? Genaaau! Abwarten bis der Bengalo aus ist. Rüüssccchtüüüüg..! Die Zeit bis dahin kann und sollte man eben nutzen seine Nachbarn anzuschubsen und mal kurz zu klären, dass der Typ da gehen will und wer beim Greifen mitzieht. Einfach einfach eben.
Ja, man kann sich dabei ne blutende Nase holen. Aber mal ehrlich, Jungs - wollt ihr mir erzählen, ihr habt euch in einer Hauerei noch nie gewehrt?
Na also.
Das kannst du gerne so machen, wenn du möchtest und sollte es dazu kommen, wünsche ich dir, dass es glimpflich und ohne Verletzungen für dich endet.
Ich für meinen Teil bin aber ausgenommen zur Selbstverteidigung in keiner Weise mehr gewaltbereit. Was aber viel schwerer wiegt: wenn ich ins Stadion gehe, geht es mir nicht mehr darum, in der Kurve zu stehen und für die Kurve zu gröhlen und zu kämpfen, sondern das Spiel und die Spieler hautnah zu erleben. Das war lange anders, inzwischen macht es mir jedoch keinen Spaß mehr, ich fühle mich seit langem bei vielen Menschen dort nicht mehr unter Gleichgesinnten. Zu viel Selbstdarstellung und damit Verlust der Konzentration aufs Wesentliche, der Eintracht. Darum schaue ich inzwischen eigentlich nur noch von "neutralen Plätzen" und lebe mit der Entscheidung sehr glücklich. Ich kann das Spiel genießen, bin live dabei und wenn dann in Sachen Stimmung oder Choreo aus der Kurve was gutes kommt, freu ich mich natürlich auch darüber und stimme auch gern mit an...
Wie dem auch sei, es gibt solche und solche. Wenn die Kurve Selbstjustiz übt, begrüße ich das, solange es zum Ziel führt, im Rahmen bleibt und nicht in einem blutigen Gewaltexzess endet. Aber ich will kein Teil mehr davon sein.
Nuriel schrieb:
Alle, denen etwas an Eintracht liegt, bitte ich, sich an unserer kleinen Aktion http://www.facebook.com/ProEintracht zu beteiligen.
Finde ich generell nicht verkehrt, ich würde mir allerdings ein etwas ernsthafteres Profilbild wünschen. Für mich persönlich fühlt sich das etwas verharmlosend an und zieht damit ungewollt die Aktion ins Lächerliche. Aber bitte nicht missverstehen, das ist absolut nicht böse gemeint! Wie gesagt, tolle Idee, nur etwas fragwürdige Außendarstellung
BG-On schrieb:zid schrieb:
Natürlich sind das da größtenteils noch andere Verhältnisse. Wenn ich allerdings die Tendenzen der letzten Jahre richtig aufgeschnappt habe, wird die Gesellschaft - und insbesondere die Jugend, die von vielen als Ursache der Fankrawalle tituliert wurde - immer gewaltbereiter. Das findet sich auch in der deutschen Fanszene wieder, beispielsweise bei Angriffen mit Pflastersteinen auf Fanbusse, beispielsweise bei Belagerungen und Gewaltandrohungen gegen eigene Spieler und Funktionäre bei Nichterfolg, beispielsweise bei Platzstürmen mit starkem Vandalismus - die Liste lässt sich fortsetzen.
So Sachen sind aber nicht "neu". Das gibt es fast solange wie es Fußball gibt. Mein Dad hat mich schon als Kind nicht zu gewissen Spielen nicht mitgenommen weil es zu gefährlich ist.
Da ist das heute doch Kindergarten gegenüber früher.
Selbst wenn sie nicht neu sind, was tut das zur Sache? Genauso scheißegal ob das heute Kindergarten, Krabbelgruppe oder Seniorenstift ist...
Kernaussage war, dass ein direkter Angriff auf einen gewaltbereiten Fan mit Bengalo in der Hand nicht unbedingt die schlaueste Idee ist, wenn man deeskalierend einwirken möchte und Kollateralschäden vermeiden.
paluschke schrieb:Holz49 schrieb:
Die Aktion Pro Eintracht finde ich sehr Gut, aber das ist nur der Anfang. Ich finde die wirklichen Fans im Block , sollten sich die Chaoten sofort greifen und beim Sicherheitsdienst abliefern.
Das zu fordern ist einfach. Machst du nächstes Mal den Anfang, auf die Gefahr hin, dass keiner dir folgt und du mächtig aufs Maul bekommst?
Kann ich auch nicht unterstützen, das eskaliert viel zu schnell. Ich kann mich da noch an einen Artikel über ein Vorkommnis erinnern, ich glaube vor 2 Jahren in Kroatien. Da war ein Zivilbeamter im Block, der beim Versuch einzugreifen mit Bengalos mutwillig in Brand gesetzt wurde und sich letztlich nur durch einen Warnschuss seiner Waffe retten konnte.
Natürlich sind das da größtenteils noch andere Verhältnisse. Wenn ich allerdings die Tendenzen der letzten Jahre richtig aufgeschnappt habe, wird die Gesellschaft - und insbesondere die Jugend, die von vielen als Ursache der Fankrawalle tituliert wurde - immer gewaltbereiter. Das findet sich auch in der deutschen Fanszene wieder, beispielsweise bei Angriffen mit Pflastersteinen auf Fanbusse, beispielsweise bei Belagerungen und Gewaltandrohungen gegen eigene Spieler und Funktionäre bei Nichterfolg, beispielsweise bei Platzstürmen mit starkem Vandalismus - die Liste lässt sich fortsetzen.
Ich will damit nichts herbeireden oder beschwören und auch keinem echten Frankfurter Fan unterstellen, jemals eine solche "Dummheit" begangen zu haben. Nichtsdestotrotz sind es Ereignisse, die es gegeben hat und die Grenze zwischen den eingangs geschilderten Geschehnissen auf dem Balkan mit denen in unserer ach so zivilisierten Fankultur hat schrumpfen lassen.
Bacchus85 schrieb:BG-On schrieb:Adlersupporter schrieb:
Wievele Busse aus Hoppelheim bekommen die Hoffis denn voll für
Sa. ...??
Einen oder werden es mit Glück vielleicht doch zwei.. ??
Arbeite bitte an deiner Rechtschreibung. Das wird nicht Busse geschrieben sondern "Großraum-Taxis"
Arbeite bitte an deinem Ausdruck, es heißt Taxen
Arbeiten wir weiter dran: SAP Mitarbeiter-Shuttles ^^
BG-On schrieb:
Ich frage mich nur, ob es bei manchen erst durch die Spielunterbrechung "klick" gemacht hat.
Vielleicht bei manchen, aber der Großteil hat es längst begriffen und fragt sich, warum es bei den Idioten, die die Spielunterbrechung herbeigeführt haben, nicht schon vorher klick gemacht hat...
BG-On schrieb:
Was mich an der ganzen Diskussion immer noch ein bisschen stört.
Ohne die Spielunterbrechung gäbe es diese Diskussion wahrscheinlich nicht, was in Leverkusen passiert ist war keine neue Stufe einer Pyro-Show.
Leuchtspur auf den Platz z.b. gab es schon so oft, als letztes fiele mir Spontan Karlsruhe ein.
Und dann reden hier welche von "Jetzt reichts" usw.
Obwohl nicht mehr gemacht wurde als schon in der Vergangenheit.
Da merkt man doch ein bisschen die Gehirnwäsche seitens Medien & Co.
Das ist keine Gehirnwäsche durch Medien sondern die Reaktion eines logisch und verantwortungsbewusst denkenden Menschen auf die gefährlichen Vorkommnisse und dadurch hervorgerufenen Strafen der letzten Jahre.
°o° schrieb:zid schrieb:°o° schrieb:zid schrieb:
Ich würd gern noch mal die personalisierten Karten weiterdiskutieren, mit den heutigen technischen Möglichkeiten sehe ich da nämlich eine eindeutige Chance, gezielt die Personen zu identifizieren.
Dazu müssten für alle Spiele Plastikkarten mit Chip verwendet werden. Long Range RFID sollte den Zweck erfüllen. Damit könnte im Falle einer Aktion eine Momentaufnahme gemacht werden, welche Karte sich in welcher Position des Blocks befindet. Die Karte kann eindeutig zugeordnet und die Tätergruppe auf ein Minimum eingegrenzt werden.
Natürlich sind personalisierte Karten mit Chip und in Plastik kostenaufwendig und für Auswärtsspiele schwer realisierbar. Personalisiert muss dabei aber ja nicht gleich zwangsläufig eine reelle Person sondern kann z.b. auch die Zuordnung zu einem Fanclub sein. Ebenfalls sind die Chips und Karten selbst gar nicht so teuer, wenn sie in einer Größenordnung wie einer "Saisonpackung" von einem Verein gekauft würden. Die Überwachungstechnik müsste einmalig installiert werden und wäre dementsprechend teuer, die laufenden Kosten halten sich denke ich in Grenzen.
Da dese kriminellen eh organisiert sind, ist es ein leichtes, jemandem seine Chipkarte zu geben, der dann 20m weiter rechts oder links im Block steht. Da wo es brennt, zeigt ein Lesegerät nichts an.
Das muss dem Tauschpartner aber ja wohl klar sein, damit übernimmt er das Risiko der Bestrafung, wenn er eine personalisierte Karte weitergibt und damit Unfug getrieben wird. Dann ist eben einer aussortiert worden, der den Pyro-Täter deckt und nicht der Täter selbst, verkehrt ist es aber trotzdem nicht, oder?
Er tauscht ja nicht die Karte, sondern übergibt sie nur an den Freund. Der Freund hat dann 2 Karten in der Tasche und er keine. Bei der Dichte, fällt es doch garnicht auf, ob jder die Karte am Mann hat. Im schlimmsten Fall würde es dann die treffen, die neben ihm standen, die Karte in der Tasche hatten, aber nichts angezündet haben.
Achso, entschuldige, dann habe ich dich missverstanden. Dahingehend müsste man die technischen Möglichkeiten prüfen, mit was für einer Auflösung die Chips geortet werden können. In einer Dokumentation darüber sah das aber schon sehr vielversprechend aus. Von Datenschutzfreaks wird zum Beispiel befürchtet, dass solche Chips bald bei teureren Waren in Kaufhäusern eingearbeitet werden, um nachvollziehen zu können, welche Einkaufswege der Kunde nimmt und wo er danach hingeht. Und wenn das in einem Einkaufszentrum mit den riesigen Menschenmassen und hoher Menschendichte zuverlässig nachvollzogen werden kann, bin ich zuversichtlich, dass man auch im Block orten könnte, wenn jemand zwei Karten bei sich trägt.
°o° schrieb:zid schrieb:
Ich würd gern noch mal die personalisierten Karten weiterdiskutieren, mit den heutigen technischen Möglichkeiten sehe ich da nämlich eine eindeutige Chance, gezielt die Personen zu identifizieren.
Dazu müssten für alle Spiele Plastikkarten mit Chip verwendet werden. Long Range RFID sollte den Zweck erfüllen. Damit könnte im Falle einer Aktion eine Momentaufnahme gemacht werden, welche Karte sich in welcher Position des Blocks befindet. Die Karte kann eindeutig zugeordnet und die Tätergruppe auf ein Minimum eingegrenzt werden.
Natürlich sind personalisierte Karten mit Chip und in Plastik kostenaufwendig und für Auswärtsspiele schwer realisierbar. Personalisiert muss dabei aber ja nicht gleich zwangsläufig eine reelle Person sondern kann z.b. auch die Zuordnung zu einem Fanclub sein. Ebenfalls sind die Chips und Karten selbst gar nicht so teuer, wenn sie in einer Größenordnung wie einer "Saisonpackung" von einem Verein gekauft würden. Die Überwachungstechnik müsste einmalig installiert werden und wäre dementsprechend teuer, die laufenden Kosten halten sich denke ich in Grenzen.
Da dese kriminellen eh organisiert sind, ist es ein leichtes, jemandem seine Chipkarte zu geben, der dann 20m weiter rechts oder links im Block steht. Da wo es brennt, zeigt ein Lesegerät nichts an.
Das muss dem Tauschpartner aber ja wohl klar sein, damit übernimmt er das Risiko der Bestrafung, wenn er eine personalisierte Karte weitergibt und damit Unfug getrieben wird. Dann ist eben einer aussortiert worden, der den Pyro-Täter deckt und nicht der Täter selbst, verkehrt ist es aber trotzdem nicht, oder?
Ich würd gern noch mal die personalisierten Karten weiterdiskutieren, mit den heutigen technischen Möglichkeiten sehe ich da nämlich eine eindeutige Chance, gezielt die Personen zu identifizieren.
Dazu müssten für alle Spiele Plastikkarten mit Chip verwendet werden. Long Range RFID sollte den Zweck erfüllen. Damit könnte im Falle einer Aktion eine Momentaufnahme gemacht werden, welche Karte sich in welcher Position des Blocks befindet. Die Karte kann eindeutig zugeordnet und die Tätergruppe auf ein Minimum eingegrenzt werden.
Natürlich sind personalisierte Karten mit Chip und in Plastik kostenaufwendig und für Auswärtsspiele schwer realisierbar. Personalisiert muss dabei aber ja nicht gleich zwangsläufig eine reelle Person sondern kann z.b. auch die Zuordnung zu einem Fanclub sein. Ebenfalls sind die Chips und Karten selbst gar nicht so teuer, wenn sie in einer Größenordnung wie einer "Saisonpackung" von einem Verein gekauft würden. Die Überwachungstechnik müsste einmalig installiert werden und wäre dementsprechend teuer, die laufenden Kosten halten sich denke ich in Grenzen.
Dazu müssten für alle Spiele Plastikkarten mit Chip verwendet werden. Long Range RFID sollte den Zweck erfüllen. Damit könnte im Falle einer Aktion eine Momentaufnahme gemacht werden, welche Karte sich in welcher Position des Blocks befindet. Die Karte kann eindeutig zugeordnet und die Tätergruppe auf ein Minimum eingegrenzt werden.
Natürlich sind personalisierte Karten mit Chip und in Plastik kostenaufwendig und für Auswärtsspiele schwer realisierbar. Personalisiert muss dabei aber ja nicht gleich zwangsläufig eine reelle Person sondern kann z.b. auch die Zuordnung zu einem Fanclub sein. Ebenfalls sind die Chips und Karten selbst gar nicht so teuer, wenn sie in einer Größenordnung wie einer "Saisonpackung" von einem Verein gekauft würden. Die Überwachungstechnik müsste einmalig installiert werden und wäre dementsprechend teuer, die laufenden Kosten halten sich denke ich in Grenzen.
bils schrieb:zid schrieb:bils schrieb:zid schrieb:
...
Der Vorschlag mit den Wasserwerfern ist meines Erachtens allerdings auch gar nicht so verkehrt, und das auch im Winter. Mal ganz ehrlich, nass kann man überall werden, kann auch draußen regnen, hageln, eisregnen, schneien oder was auch immer. Wenn es da andere Argumente als die Gesundheit geben sollte, möge man mich gerne darauf hinweisen. Das Gesundheitsrisiko durch Verbrennungen oder das Einatmen des Rauches sind mir da erstmal hochrangiger.
Und ein Wasserwerfer muss ja auch nicht direkt ein Polizeiwasserwerfer mit viel Druck sein - in manchen modernen Stadien gibt es zum Beispiel Feuerlöschkanonen, die über hohe Distanzen und auch ziemlich präzise Brände löschen können. Damit schießt das Wasser im hohen Bogen zur gewünschten Stelle und nieselt herab wie ein lauer Regen. Und die funktionieren sogar automatisch mit Raucherkennung. Des weiteren kommen die Teile ja auch nicht zum Einsatz, wenn sich alle lieb und brav an die Regeln halten.
Welchen Sinn hätten solche Wasserwerfer ausser dass die Menschen nass werden würden?
Die Bengalos bekommt man nicht aus, da diese sich mit Wasser nicht löschen lassen und unter Umständen hätte man zusätzlich das Risiko dass diese unabsichtlich durch den Block fliegen könnten.
Ich befürworte keine Pyro, das was gestern in Leverkusen war schon gar nicht, aber mit Wasser auf einen Block zu schiessen in dem Bengalos gezündet werden, ist genauso idiotisch.
Der Sinn ist dass die Menschen nass werden. Wenn in jedem deutschen Stadion so ein System installiert wäre, würde es von sich aus als flächendeckende Abschreckung fungieren. Wie ne Atombombe im kalten Krieg. Der Wunsch, es niemals einsetzen zu müssen, ist selbstverständlich größer. Sollte es aber doch zu Ausschreitungen kommen, werden die Leute und die im direkten Umfeld (die es decken) nass und nehmen sicher keine so schöne Erinnerung mit. Dabei wird niemandem ein ernsthafter Schaden zugefügt, ein Präventivsystem installiert und sehr gezielt der Täter und sein Umfeld bestraft.
Und sicher löscht so ein System keine Pyro, aber es verhindert zum Beispiel dass andere brennbare Materialien im Umkreis Feuer fangen könnten, wie z.b. Kleidung. Allgemein bringt das System auch noch den Mehrwert die Brandverhütungsmaßnahmen zu verbessern, nicht nur in Hinsicht auf Pyrotechnik.
Ich habe selten einen solchen Schwachsinn gelesen. Sorry aber das würde das aktuelle Problem in keinster Weise lösen.
Schön, wenn das deine Meinung ist. Da du diese allerdings durch keinerlei Argumente hinterlegst, sehe ich den Schwachsinn eher in dieser nichtssagenden Antwort von dir, mit der du ungestützt nichts anderes versuchst als eine von dir abweichende Meinung in den Dreck zu ziehen.