>

DFB-Pokal - Samstag Auslosung [Hallescher FC - Eintracht Frankfurt] [30.7.2011 15.30 Uhr]

#
Snuffle82 schrieb:
WurstBlinker schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Geiselgangsterin schrieb:
...    Bleibt zu wünschen, dass du für diese Spiele dann keine Tickets bekommen hättest!


Mach doch mal locker. Es gibt eben Leute, die auch die Städte und Regionen würdigen, wenn sie schon mal da sind. Ich werd' ja zum Beispiel in Paderborn auch ein Paderborner trinken.    


Ich liebe "Paderborner"    


Ekelhafte Plörre!


na da kannste in Dessau "Sternburg Export" saufen  

#
WurstBlinker schrieb:
Snuffle82 schrieb:
WurstBlinker schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Geiselgangsterin schrieb:
...    Bleibt zu wünschen, dass du für diese Spiele dann keine Tickets bekommen hättest!


Mach doch mal locker. Es gibt eben Leute, die auch die Städte und Regionen würdigen, wenn sie schon mal da sind. Ich werd' ja zum Beispiel in Paderborn auch ein Paderborner trinken.    


Ich liebe "Paderborner"    


Ekelhafte Plörre!


na da kannste in Dessau "Sternburg Export" saufen  

 


Mal gucken.
#
gibts in leipzig nicht noch mehr stadien?

alfred-kunze-sportpark?
#
easteagle79 schrieb:
gibts in leipzig nicht noch mehr stadien?

alfred-kunze-sportpark?


ist das in probstheida? haben wir da nicht mal in der zweiten liga gegen den vfb leipzig gespielt vor vielen jahren?
#
ich weiss nicht dessau ist ja noch weiter

ich glaub das spiel werd ich mir vorm fernseher geben
450km für so einen unatraktiven gegner sind mir dann doch 200 zu viel
#
easteagle79 schrieb:
easteagle79 schrieb:
gibts in leipzig nicht noch mehr stadien?

alfred-kunze-sportpark?


ist das in probstheida? haben wir da nicht mal in der zweiten liga gegen den vfb leipzig gespielt vor vielen jahren?



Oh ha, als hätte garade jemand geschrieben, dass die Eintracht aufm Bie....B.. spielt.

Der Alfred k. Sportpark ist in Leipzig Leutzsch, da hat Sachsen Leipzig gespielt, aber die werden zum 30.6. aufgelöst.

Lok spielt in Probstheida im Bruno Plache Stadion. Da hat die Eintracht schon gespielt. Aber ich weiß gar nicht für wieviele Zuschauer das heute zugelassen ist. Glaube so um die 12 000??
#
Nesta2 schrieb:
Also MISO um auf deine Frage zu antworten - Halle hat sich in den letzten Jahren ganz schön herausgeputzt. Zu DDR- Zeiten mied man Halle lieber ( alles grau und vieles kaputt ) aber jetzt es eine Kulturstadt mit viel Studentenflair. Geht beispielsweise in die Kneipenmeilen ( Kleine Ulrich- oder Sternstraße, Moritzburg- oder Universitätsring etc. ). Und die Frauen erst... ,-)  ALLE GEGEN HALLE!


Danke für erste Hinweise    Wo lostst Du denn Besuch hin, der sich abseits von Kneipenmeilen etwas angucken möchte? Ich hab schon ein bisschen nachgeguckt, Halle wird wohl mehr bieten, als man denkt. Die Moritzburg sieht gut aus, die Altstadt scheint schöne Bauten zu haben. Hast Du einen Geheimtipp; etwas, was Dir besonders gefällt?
#
@Miso, das hängt sicher auch von den Interessen ab, was einem so interessant erscheint.

Die ganze Innenstadt ist sehenswert (geht nur zu Fuß), da sie Dank dem „Seeteufel“ Graf Luckner im 2. WK von der Bombardierung verschont blieb. Da kommst du fast zwangsweise auf den Marktplatz mit den 5 Türmen (4 Türme der Marienkirche und der freistehende Rote Turm), das Wahrzeichen Halles.

Franckesche Stiftungen
Schulstadt in der Stadt mit größtem Fachwerkhaus Europas, hier sitzt auch die Kulturstiftung des Bundes. Soll in das Weltkulturerbe aufgenommen werden.



Im Stadtgebiet gibt es 2 Burgen

Burg Giebichenstein (jetzt von der Kunsthochschule genutzt)   ">http://www.halle.de/images/de/Kultur-Tourismus/Sehenswertes/Geschichte-entdecken/Burg-Giebichenstein/burg_giebichenstein_mit_br_cke_lb-xLarge.jpg">

Hier schrieb Josef von Eichendorff sein bekanntes Gedicht

Da steht eine Burg überm Tale
Und schaut in den Strom hinein,
Das ist die fröhliche Saale,
Das ist der Giebichenstein.

Da hab ich so oft gestanden,
Es blühten Täler und Höhn,
Und seitdem in allen Landen
Sah ich nimmer die Welt so schön!


Moritzburg  mit umfangreicher Sammlung expressionistischer Kunst (Feininger, Marc, Klee, Beckmann …)


Beatles-Museum

Händelhaus (Geburtshaus Georg Friedrich Händels und Museum)

Stadtgottesacker (Renaissancefriedhof)


Universitätsplatz (Innenstadt-Campus der Martin-Luther-Universität)
#
Und nicht zu vergessen für die Feinschmecker:

Schokoladenmuseum in der ältesten Schokoladenfabrik Deutschlands bei Halloren

Landesmuseum für Vorgeschichte:

Dort ist die Himmelsscheibe von Nebra zu sehen. (Ein Imitat war glaube ich auch schon in Frankfurt zu sehen)
#
@OldHFC

Vielen Dankl für die Infos - bist Du Fremdenführer? Das macht ja schon richtig Appetit. Als alter Beatles-Anhänger interessiert mich das Museum besonders. Aus welchem Grund hat Halle denn eines?
#
Adler1959 schrieb:
@OldHFC

Vielen Dankl für die Infos - bist Du Fremdenführer? Das macht ja schon richtig Appetit. Als alter Beatles-Anhänger interessiert mich das Museum besonders. Aus welchem Grund hat Halle denn eines?


Nee, ich liebe einfach meine Stadt.
Das Beatles-Museum haben 2 Fans vor zig Jahren in Köln gegründet und sind da an die räumlichen Grenzen gestoßen. Halle hat ihnen da wohl ein gutes Angebot gemacht. Und da hat es die beiden hierher verschlagen.
#
Ist ja Super, Halle an der Saale. Meine Gattin lebte bis vor dem Mauerfall dort. Verwandtschaft lebt dort noch. Wie geil.
Jetzt müssen wir die nur noch weghauen, sonst muß ich mir das Gelächter gefallen lassen und das wäre nicht unbedingt gut.  
#
Radio SAW (lokaler Radiosender hier) berichtet, dass die Polizei gegen den Spielort Dessau ist. Jeder der das Dessauer Stadion kennt, hätte sich über eine Zustimmung auch gewundert.

Also ---> Leipzig, im Stadion des Brausegesöffs.
#
Snuffle82 schrieb:
WurstBlinker schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Geiselgangsterin schrieb:
...    Bleibt zu wünschen, dass du für diese Spiele dann keine Tickets bekommen hättest!


Mach doch mal locker. Es gibt eben Leute, die auch die Städte und Regionen würdigen, wenn sie schon mal da sind. Ich werd' ja zum Beispiel in Paderborn auch ein Paderborner trinken.    


Ich liebe "Paderborner"    


Ekelhafte Plörre!


Das kannste aber mal laut sagen!!!
#
Mirscho schrieb:
Snuffle82 schrieb:
WurstBlinker schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Geiselgangsterin schrieb:
...    Bleibt zu wünschen, dass du für diese Spiele dann keine Tickets bekommen hättest!


Mach doch mal locker. Es gibt eben Leute, die auch die Städte und Regionen würdigen, wenn sie schon mal da sind. Ich werd' ja zum Beispiel in Paderborn auch ein Paderborner trinken.    


Ich liebe "Paderborner"    


Ekelhafte Plörre!


Das kannste aber mal laut sagen!!!


EKELHAFTE PLÖRRE!
#
FS sperrt Snuffels Beitrag!  
Grenzt ja fast an Majestätsbeleidigung...  
#
Mirscho schrieb:
FS sperrt Snuffels Beitrag!  
Grenzt ja fast an Majestätsbeleidigung...    


#
Ich hab`irgendwo noch ein Bierglas von dem Verein. Gelost 1983 auf dem Frühlingsfest in Friedelshausen (Kreis Meiningen).
#
OldHFC schrieb:
@Miso, das hängt sicher auch von den Interessen ab, was einem so interessant erscheint.

Die ganze Innenstadt ist sehenswert (geht nur zu Fuß), da sie Dank dem „Seeteufel“ Graf Luckner im 2. WK von der Bombardierung verschont blieb. Da kommst du fast zwangsweise auf den Marktplatz mit den 5 Türmen (4 Türme der Marienkirche und der freistehende Rote Turm), das Wahrzeichen Halles.

Franckesche Stiftungen
Schulstadt in der Stadt mit größtem Fachwerkhaus Europas, hier sitzt auch die Kulturstiftung des Bundes. Soll in das Weltkulturerbe aufgenommen werden.



Im Stadtgebiet gibt es 2 Burgen

Burg Giebichenstein (jetzt von der Kunsthochschule genutzt)   ">http://www.halle.de/images/de/Kultur-Tourismus/Sehenswertes/Geschichte-entdecken/Burg-Giebichenstein/burg_giebichenstein_mit_br_cke_lb-xLarge.jpg">

Hier schrieb Josef von Eichendorff sein bekanntes Gedicht

Da steht eine Burg überm Tale
Und schaut in den Strom hinein,
Das ist die fröhliche Saale,
Das ist der Giebichenstein.

Da hab ich so oft gestanden,
Es blühten Täler und Höhn,
Und seitdem in allen Landen
Sah ich nimmer die Welt so schön!


Moritzburg  mit umfangreicher Sammlung expressionistischer Kunst (Feininger, Marc, Klee, Beckmann …)


Beatles-Museum

Händelhaus (Geburtshaus Georg Friedrich Händels und Museum)

Stadtgottesacker (Renaissancefriedhof)


Universitätsplatz (Innenstadt-Campus der Martin-Luther-Universität)


unterschreibe ich ...
#
Laut Radio SAW wird das Spiel definitiv nicht in Dessau stattfinden. Polizei hat das abgeleht, da zur Fantrennung mind. 1000 Polizisten nötig wären, da die Frankfurter Ultras nach der letzten Saison keinen so friedlichen Ruf mehr haben.


Teilen