Caio09 schrieb: vielleicht holt funkel ja seine Lieblinge Thurk zurück und lässt seinen anderen Top einkauf Mahdavikia wieder spielen (die spielen nämlich nicht wie Caio smile:
Also, was mich angeht, darf Michael Thurk gerne auf Basis eines leistungsbezogenen Vertrages für ein oder zwei Jahre zurückkommen, denn er trägt den Adler im Herzen. Respekt allerdings für Deine Analyse, dass Du ihn auf der Caio-Position siehst; er war nie ein Stürmer, sondern immer ein torgefährlicher Mittelfeldspieler.
aha... caio ist also stürmer... schön ^^
Mann, mann, mann ... gerade hab ich Dich gelobt ... denk doch mal kurz nach ...
BryterLyter schrieb: In welchen Frankfurter Restaurants bekommt man gute (echte) Wiener Schnitzel zu gerechtfertigten Preisen?
Gute Falsche bekommst Du auf dem Erzeugermarkt auf der Konsti!
Das ist wahr! Diesen Markt vermisse ich so (bin zur Zeit in Bologna, wohne aber eigentlich seit fast drei Jahren in Freiburg). Der Markt ist der Hammer. Und die grüne Soße dort mit Bratkartoffeln. Und leckere Milchprodukte gibt es da auch. So ein Mist. ICh will wieder nach Ffm! Und die Eintracht im Stadion zu sehen ist auch toller als im Internet oder Radio...
Veni-vidi-vici schrieb: Um den Thread mal zu retten...
----------------------------------------------------------------------- Rezept für Wiener Schnitzel
Zutaten für 2 Personen:
2 Kalbsschnitzel 1 Zitrone 1 EL Mehl 1 Ei 5 EL Paniermehl / Semmelbrösel 2 Sardellen 2 EL Preiselbeeren 1 EL Butter Öl Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Kalbsschnitzel klopfen, bis sie eine Dicke von vier bis sieben Millimeter haben. Eine halbe Zitrone auspressen und die Schnitzel von beiden Seiten mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Kalbsschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Das Ei in einem tiefen Teller verquirlen und die melierten Kalbsschnitzel durchziehen, sodass sie von allen Seiten mit Ei umhüllt sind. Anschließend mit den Semmelbröseln panieren. Aufpassen, dass die Semmelbrösel nicht zu fest angedrückt werden. In eine Pfanne reichlich Öl (noch besser wäre geklärte Butter)erhitzen. Und hier meine ich wirklich reichlich Fett. Das Schnitzel sollte im Fett schwimmen, wobei das Fett nicht zu heiß sein sollte. Die Wiener Schnitzel erst in die Pfanne geben, wenn das Öl heiß ist. Dann auf jeder Seite 2-3 Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Dabei gelegentlich die Pfanne hin- und herschwenken, damit sie gleichmäßig braun werden. Zum Schluss noch die Butter in die Pfanne geben und das Wiener Schnitzel einmal darin wenden. Die halbe Zitrone in Scheiben schneiden und Preiselbeeren und Sardellen darauf verteilen. Die Wiener Schnitzel zusammen mit den Zitronenscheiben auf einem vorgewärmten Teller anrichten und servieren. Mir schmecken die Schnitzel am besten mit Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat. Anmerkung: Das Original Wiener Schnitzel ist ein paniertes Kalbsschnitzel, das goldbraun gebraten ist und mit Zitrone, Preiselbeeren und Sardellen serviert wird. Ein Schnitzel „Wiener Art“ ist immer aus Schweinefleisch und im Grunde nur ein Abklatsch des Wiener Schnitzels.
Im Prinzip nicht schlecht. Trotzdem einige Alternativvorschläge: - keine Zitrone an die Schnitzel - braten in Butterschmalz - braten bei mittlerer Hitze - garnieren mit Zitronenscheiben, Sardellen und Petersilie
Außerdem käme bei mir natürlich scharfes Chilipulver zwischen die Semmelbrösel.
Programmierer
Das nenn ich innovativ! Aber das Butterschmalz - nix für meinen Blutzucker Und die Sardellen - müssen die wirklich sein. Ich finde sie in den Königsberger Klopsen schon eklig!
LustigerGeselle schrieb: Mal was zum Thema : Ist der FM 2009 schon erschienen? Falls ja, können doch wieder alle Experten hier im Forum den Caio immer aufstellen, die EIntracht zum Meister machen und Klose zur SGE holen. Und dann steht in einigen Wochen im Wunschbereich des Forums: Holt Klose! Am Computer bei mir zu Hause hat der immer gannnnnz toll mit dem Caio zusammgespielt, außerdem waren die anderen unter mir als Computertrainer auch viel besser als unter Fukel. Nur der Maier(!) hat nix gebracht.
Ist das Fiktion? Oder ist derartiges hier schon mal ernsthaft vorgekommen?
Veni-vidi-vici schrieb: Um den Thread mal zu retten...
----------------------------------------------------------------------- Rezept für Wiener Schnitzel
Zutaten für 2 Personen:
2 Kalbsschnitzel 1 Zitrone 1 EL Mehl 1 Ei 5 EL Paniermehl / Semmelbrösel 2 Sardellen 2 EL Preiselbeeren 1 EL Butter Öl Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Kalbsschnitzel klopfen, bis sie eine Dicke von vier bis sieben Millimeter haben. Eine halbe Zitrone auspressen und die Schnitzel von beiden Seiten mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Kalbsschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Das Ei in einem tiefen Teller verquirlen und die melierten Kalbsschnitzel durchziehen, sodass sie von allen Seiten mit Ei umhüllt sind. Anschließend mit den Semmelbröseln panieren. Aufpassen, dass die Semmelbrösel nicht zu fest angedrückt werden. In eine Pfanne reichlich Öl (noch besser wäre geklärte Butter)erhitzen. Und hier meine ich wirklich reichlich Fett. Das Schnitzel sollte im Fett schwimmen, wobei das Fett nicht zu heiß sein sollte. Die Wiener Schnitzel erst in die Pfanne geben, wenn das Öl heiß ist. Dann auf jeder Seite 2-3 Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Dabei gelegentlich die Pfanne hin- und herschwenken, damit sie gleichmäßig braun werden. Zum Schluss noch die Butter in die Pfanne geben und das Wiener Schnitzel einmal darin wenden. Die halbe Zitrone in Scheiben schneiden und Preiselbeeren und Sardellen darauf verteilen. Die Wiener Schnitzel zusammen mit den Zitronenscheiben auf einem vorgewärmten Teller anrichten und servieren. Mir schmecken die Schnitzel am besten mit Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat. Anmerkung: Das Original Wiener Schnitzel ist ein paniertes Kalbsschnitzel, das goldbraun gebraten ist und mit Zitrone, Preiselbeeren und Sardellen serviert wird. Ein Schnitzel „Wiener Art“ ist immer aus Schweinefleisch und im Grunde nur ein Abklatsch des Wiener Schnitzels.
Im Prinzip nicht schlecht. Trotzdem einige Alternativvorschläge: - keine Zitrone an die Schnitzel - braten in Butterschmalz - braten bei mittlerer Hitze - garnieren mit Zitronenscheiben, Sardellen und Petersilie
Außerdem käme bei mir natürlich scharfes Chilipulver zwischen die Semmelbrösel.
Programmierer
Das nenn ich innovativ! Aber das Butterschmalz - nix für meinen Blutzucker Und die Sardellen - müssen die wirklich sein. Ich finde sie in den Königsberger Klopsen schon eklig!
paw
sardellen in königsberger klopsen??? sicher, dass du nicht kapern meinst?
LustigerGeselle schrieb: Mal was zum Thema : Ist der FM 2009 schon erschienen? Falls ja, können doch wieder alle Experten hier im Forum den Caio immer aufstellen, die EIntracht zum Meister machen und Klose zur SGE holen. Und dann steht in einigen Wochen im Wunschbereich des Forums: Holt Klose! Am Computer bei mir zu Hause hat der immer gannnnnz toll mit dem Caio zusammgespielt, außerdem waren die anderen unter mir als Computertrainer auch viel besser als unter Fukel. Nur der Maier(!) hat nix gebracht.
Ist das Fiktion? Oder ist derartiges hier schon mal ernsthaft vorgekommen?
Ein wenig von Beidem. Im Gerücht-Thread schon, da wollte einer immer einen bestimmten Spieler holen (glaube einen Wilhelmsson oder so) und hat gemeint wie toll der bei seinem Computerspiel sei. Gerade mag ich das Forum sehr.
Der_Taktiker schrieb: Als guter Eintracht-Fan steht man genauso in schwierigen Zeiten zu einem Spieler wie Caio genauso wie man zu einem Trainer wie Funkel stehen sollte.
Gleich mit Gleich behandeln!
Hä? Warst Du das nicht mit den Verträgen? Aber ich habe auch nix gegen Caio, der ist bestimmt nett und hoffentlich schafft er es noch - wäre gut für alle.
Veni-vidi-vici schrieb: Um den Thread mal zu retten...
----------------------------------------------------------------------- Rezept für Wiener Schnitzel
Zutaten für 2 Personen:
2 Kalbsschnitzel 1 Zitrone 1 EL Mehl 1 Ei 5 EL Paniermehl / Semmelbrösel 2 Sardellen 2 EL Preiselbeeren 1 EL Butter Öl Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Kalbsschnitzel klopfen, bis sie eine Dicke von vier bis sieben Millimeter haben. Eine halbe Zitrone auspressen und die Schnitzel von beiden Seiten mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Kalbsschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Das Ei in einem tiefen Teller verquirlen und die melierten Kalbsschnitzel durchziehen, sodass sie von allen Seiten mit Ei umhüllt sind. Anschließend mit den Semmelbröseln panieren. Aufpassen, dass die Semmelbrösel nicht zu fest angedrückt werden. In eine Pfanne reichlich Öl (noch besser wäre geklärte Butter)erhitzen. Und hier meine ich wirklich reichlich Fett. Das Schnitzel sollte im Fett schwimmen, wobei das Fett nicht zu heiß sein sollte. Die Wiener Schnitzel erst in die Pfanne geben, wenn das Öl heiß ist. Dann auf jeder Seite 2-3 Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Dabei gelegentlich die Pfanne hin- und herschwenken, damit sie gleichmäßig braun werden. Zum Schluss noch die Butter in die Pfanne geben und das Wiener Schnitzel einmal darin wenden. Die halbe Zitrone in Scheiben schneiden und Preiselbeeren und Sardellen darauf verteilen. Die Wiener Schnitzel zusammen mit den Zitronenscheiben auf einem vorgewärmten Teller anrichten und servieren. Mir schmecken die Schnitzel am besten mit Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat. Anmerkung: Das Original Wiener Schnitzel ist ein paniertes Kalbsschnitzel, das goldbraun gebraten ist und mit Zitrone, Preiselbeeren und Sardellen serviert wird. Ein Schnitzel „Wiener Art“ ist immer aus Schweinefleisch und im Grunde nur ein Abklatsch des Wiener Schnitzels.
Im Prinzip nicht schlecht. Trotzdem einige Alternativvorschläge: - keine Zitrone an die Schnitzel - braten in Butterschmalz - braten bei mittlerer Hitze - garnieren mit Zitronenscheiben, Sardellen und Petersilie
Außerdem käme bei mir natürlich scharfes Chilipulver zwischen die Semmelbrösel.
Programmierer
Das nenn ich innovativ! Aber das Butterschmalz - nix für meinen Blutzucker Und die Sardellen - müssen die wirklich sein. Ich finde sie in den Königsberger Klopsen schon eklig!
paw
sardellen in königsberger klopsen??? sicher, dass du nicht kapern meinst?
Veni-vidi-vici schrieb: Um den Thread mal zu retten...
----------------------------------------------------------------------- Rezept für Wiener Schnitzel
Zutaten für 2 Personen:
2 Kalbsschnitzel 1 Zitrone 1 EL Mehl 1 Ei 5 EL Paniermehl / Semmelbrösel 2 Sardellen 2 EL Preiselbeeren 1 EL Butter Öl Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Kalbsschnitzel klopfen, bis sie eine Dicke von vier bis sieben Millimeter haben. Eine halbe Zitrone auspressen und die Schnitzel von beiden Seiten mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Kalbsschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Das Ei in einem tiefen Teller verquirlen und die melierten Kalbsschnitzel durchziehen, sodass sie von allen Seiten mit Ei umhüllt sind. Anschließend mit den Semmelbröseln panieren. Aufpassen, dass die Semmelbrösel nicht zu fest angedrückt werden. In eine Pfanne reichlich Öl (noch besser wäre geklärte Butter)erhitzen. Und hier meine ich wirklich reichlich Fett. Das Schnitzel sollte im Fett schwimmen, wobei das Fett nicht zu heiß sein sollte. Die Wiener Schnitzel erst in die Pfanne geben, wenn das Öl heiß ist. Dann auf jeder Seite 2-3 Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Dabei gelegentlich die Pfanne hin- und herschwenken, damit sie gleichmäßig braun werden. Zum Schluss noch die Butter in die Pfanne geben und das Wiener Schnitzel einmal darin wenden. Die halbe Zitrone in Scheiben schneiden und Preiselbeeren und Sardellen darauf verteilen. Die Wiener Schnitzel zusammen mit den Zitronenscheiben auf einem vorgewärmten Teller anrichten und servieren. Mir schmecken die Schnitzel am besten mit Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat. Anmerkung: Das Original Wiener Schnitzel ist ein paniertes Kalbsschnitzel, das goldbraun gebraten ist und mit Zitrone, Preiselbeeren und Sardellen serviert wird. Ein Schnitzel „Wiener Art“ ist immer aus Schweinefleisch und im Grunde nur ein Abklatsch des Wiener Schnitzels.
Im Prinzip nicht schlecht. Trotzdem einige Alternativvorschläge: - keine Zitrone an die Schnitzel - braten in Butterschmalz - braten bei mittlerer Hitze - garnieren mit Zitronenscheiben, Sardellen und Petersilie
Außerdem käme bei mir natürlich scharfes Chilipulver zwischen die Semmelbrösel.
Programmierer
Das nenn ich innovativ! Aber das Butterschmalz - nix für meinen Blutzucker Und die Sardellen - müssen die wirklich sein. Ich finde sie in den Königsberger Klopsen schon eklig!
paw
sardellen in königsberger klopsen??? sicher, dass du nicht kapern meinst?
Kapern, Sardellen, alles Wurscht.
Ich esse jetzt Tortelloni in der Stadt der Tortellini. Auch lecker.
Der_Taktiker schrieb: Als guter Eintracht-Fan steht man genauso in schwierigen Zeiten zu einem Spieler wie Caio genauso wie man zu einem Trainer wie Funkel stehen sollte.
Gleich mit Gleich behandeln!
Recht haste,obwohl die erste Antwort,1.Jahresvertrag,F.F und 4.Jahresvertrag Caio,des war gut taktiert. Sorry,net sauer sein,aber die Aussage hatte was und ich bin heute erkältungsmässig,eh nicht ganz zurechnungsfähig,mir fliegt gleich das Blech weg. ,-)
Stimmt, der so beliebte Herr Fakt! Fü den gilt: =Kant! Mindestens!
Gute Falsche bekommst Du auf dem Erzeugermarkt auf der Konsti!
Mann, mann, mann ... gerade hab ich Dich gelobt ... denk doch mal kurz nach ...
Das ist wahr! Diesen Markt vermisse ich so (bin zur Zeit in Bologna, wohne aber eigentlich seit fast drei Jahren in Freiburg). Der Markt ist der Hammer. Und die grüne Soße dort mit Bratkartoffeln. Und leckere Milchprodukte gibt es da auch. So ein Mist. ICh will wieder nach Ffm! Und die Eintracht im Stadion zu sehen ist auch toller als im Internet oder Radio...
Das nenn ich innovativ! Aber das Butterschmalz - nix für meinen Blutzucker Und die Sardellen - müssen die wirklich sein. Ich finde sie in den Königsberger Klopsen schon eklig!
paw
Ist das Fiktion? Oder ist derartiges hier schon mal ernsthaft vorgekommen?
Gleich mit Gleich behandeln!
sardellen in königsberger klopsen??? sicher, dass du nicht kapern meinst?
Ein wenig von Beidem. Im Gerücht-Thread schon, da wollte einer immer einen bestimmten Spieler holen (glaube einen Wilhelmsson oder so) und hat gemeint wie toll der bei seinem Computerspiel sei. Gerade mag ich das Forum sehr.
Die sind auch widerlich!
Hä? Warst Du das nicht mit den Verträgen? Aber ich habe auch nix gegen Caio, der ist bestimmt nett und hoffentlich schafft er es noch - wäre gut für alle.
Kommt schon! Macht Yeboah1981 und Poser den gefallen, und spendet das Geld!
naja, wie dem auch sei: jedenfalls sind sie etwas ganz anderes.
und königsberger klopse mit sardellen? eine äußerst merkwürdige vorstellung.
ich mag übrigens sowohl kapern als auch sardellen.
javascript:void(0);
javascript:void(0);
Kapern, Sardellen, alles Wurscht.
Ich esse jetzt Tortelloni in der Stadt der Tortellini. Auch lecker.
Wenn? Oder was? Das Wiener Schnitzel?
Recht haste,obwohl die erste Antwort,1.Jahresvertrag,F.F und 4.Jahresvertrag Caio,des war gut taktiert.
Sorry,net sauer sein,aber die Aussage hatte was und ich bin heute erkältungsmässig,eh nicht ganz zurechnungsfähig,mir fliegt gleich das Blech weg. ,-)