>

Bielefeld...erste 45 Minuten draußen bleiben!

#
Hier mal ein Beitrag aus dem Kommentarbereich von sge4ever (von SGEAlllez).

Guten Morgen,

gestern wurde nachgefragt wie die Fufa das Thema angeht. Für alle die nicht auf der Mitgliederversammlung waren, versuche ich mal eine Zusammenfassung (ohne Anspruch auf Vollständighkeit/Richtigkeit) zu geben. Von Seiten der Fufa wird weiterhin der Standpunkt vertreten, das die Praxis der SV sowie die Umsetzung abgelehnt wird. Guido Derckum hat dann versucht zu erklären, warum es keine Kommentierung der verschiedenen Presseerklärungen gibt. Er sagte, dass es innerhalb der Abteilung zu viele Querverbindungen gebe (Fufa Mitglieder sind auch bei den Ultras, Fanclubmitglieder sind bei der Fufa usw)und auch unterschiedliche Meinungen zu der Aktion Morgen. Sie (der Vorstand) sehen sich nicht in der Lage eine Meinung bzw. eine Empfehlung zum Verhalten morgen zu geben. Es ist bei diesem Thema nicht möglich für rund 5700 Mitglieder zu sprechen. Das halte ich persönlich auch für richtig, allerdings hätte ich mir gewünscht, das das auch mal auf der Homepage, die ja das hauptsächliche Sprachorgan ist, kundgetan wird.

Nach diesm Statement gab es einige, teils sehr emotionale Reaktionen. So hat Peter Fischer gesprochen. Er vertritt auch die Meinung, das die SV Vergabepraxis ungerecht und überdenkenswert ist, aber das der Boykott morgen die Mannschaft trifft, und die nun wahrlich nichts dafür kann.

Ein Mutter meldete sich zu Wort, das ihr 15 jähriger Sohn seit dem Schalkespiel 5 Jahre SV hat. Er währe nachweislich nicht an den Vorfällen beteiligt gewesen. Sie würde dauernd mit der Polizei in Gelsenkirchen telefonieren und bekäme von der AG keine Unterstützung. Darauf ist Andreas Hornung miot hochrotem Kopf ans Mikro. Er hat gesagt das das eine Lüge ist. Sie wüsste genau das er persönlich sich darum kümmern würde. Die Schuld läge in diesem Fall bei S04. Da würde alles verzögert. Er hat die Nase voll von dieser Polemik. Sie (Hornung, Köhler und Beeck) würden dauernd an diesen Problemen arbeiten, aber nicht jeden ihrer Schritte im Internet präsentieren. Diese Politik wäre für die betroffenen wesentlich besser. Die Mutter hat das bejaht und sich bei Pferd entschuldigt.

Herr Bruchhagen wurde dann direkt angesprochen und um seine Meinung gebeten. Er war auch sehr erregt, wie ich fand. Er hat z.B. erzählt, das er allein nach dem Ahlen Spiel 3 mal in Warendorf war, und sich dort die Polizeivideos angesehen hat. Er war der Überzeugung, daß es Unschuldige getroffen habe. Alle SV bis auf eines wären allerdings berechtigt musste er dann gegenüber der Polizei zugeben. Ausserdem hätte er auf einer Fanbeiratssitzung mit jemanden gesprochen, der zugegeben habe bei der Akltion in Gelsenkirchen beteiligt gewesen zu sein. Das wäre ein führender Kopf der Fans (?). Er hätte diesem Herrn gesagt, das er es absolut nicht nachvollziehen können, das sich die Täter nicht zu ihren Taten bekennen würden. Er sagte auch das er natürlich in der AG für Kommerz stehe. dafür sei er eingestellt worden. Er sei aber auch, mit seinen Vorstandskollegen, für alle Fans da. Er würde sich dagegen verwehren hier als Feindbild aufgebaut zu werden.

Bemerkenswert fand ich auch noch einen Beitrag von Rudi Köhler. Er sagte das er, wenn diese Anfeindungen so weitergingen, sich auch mal melden würde, und erzählen würde was denn in den letzten beiden Jahren sonst noch so passiert sein. Er sprach z.B. das Hallenturnier in Köln an (?).

Es gab noch weitere interessante Redebeiträge, aber ich hatte den Eindruck das die Anwesenden überwiegend die Boykottaktion ablehnen.

Ich hoffe ich habe mit dem langen Beitrag keinen gelangweilt, und nichts falsch wiedergegeben.


Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das sich unsere Fanbeauftragten und HB dies aus den Fingern gesaugt haben. Es läuft wohl eben auch viel im Hintergrund ab und dies finde ich eigentlich auch besser als wenn es öffentlich laufen würde; so könnte schnell der Eindruck entstehen das man die Verantwortlichen der anderen Vereine (beispielsweise Köln und Schlake) unter Druck setzen will damit diese die SV´s aufheben, dies wäre wohl der falsche Weg da soetwas schnell nach hinten los gehen kann.

Das einzige was ich wirklich saublöd seitens der AG fand war, dass man in der Gegendarstellung zwischen "unseren Fans" und den "Ultras" differenzierte, das war nicht in Ordnung und daher kann ich wie bereits geschrieben auch verstehen wenn man draußen bleibt.

Auch wenn ich gestern aufgrund dieser "Differenzierung" in Grübeln kam, werde ich morgen doch von Beginn an in der Westkurve stehen (allein schon wegen meinem Sohn, der ist total heiß darauf wieder mal mit ins Stadion zu kommen), die Mannschaft braucht einfach unsere Unterstützung in dieser harten Phase mit vier englischen Wochen am Stück. Der Boykott trifft eben genau jene am meisten, die dafür überhaupt nichts können, nämlich unsere Jungs auf dem Spielfeld.

Ich persönlich würde ebenfalls eher eine bundesweite Aktion vs. SV´s begrüßen, da man damit mehr erreichen kann. Ich finde das sich der Vorstand und unsere Fanbeauftragten sehr wohl für die Belange von uns Fans einsetzen , auch wenn der sichtliche Erfolg bisher vielleicht ausgeblieben ist, was aber im Grunde der AG aber nicht vorwerfen kann, da sie die SV´s ja nicht ausgesprochen hat. Das es dem FC Köln und Schlake scheißegal ist ob sich die Einstellung des Verfahrens in die Länge zieht, kann ich mir dagegen sehr gut vorstellen, es sind ja nicht ihre Fans.

Gruß Ali
#
@ Alex (Ali)

Danke noch für den konstruktiven Dialog hier im Forum!

Das mit deinem Sohn kann ich so halbwegs nachvollziehen, es ist sicher schwierig sowas Kindern zu vermitteln, wenn sie sich aufs Stadion freuen.

Obwohl es auf der anderen Seite ja gerade um dessen Zukunft als Fan geht  ,-)

By the way... Meinen 12-jährigen Neffen haben die Ordner beim Spiel gg. Leverkusen zum ersten mal vom Zaun runtergeholt, als er seine Fahne dort - ganz stolz sitzend - geschwenkt hat. Das hat er bis jetzt bei jedem seiner Heimspielbesuche gemacht.
Was, wenn er nicht gleich auf die Aufforderung der Ordner reagiert hätte? Auch  für solche Aktionen hat es schon Stadionverbot gegeben!

Aber, egal, du hast dir deine Meinung gebildet und ich will jetzt auch gar nicht mehr weiter auf dich einreden.

Viel Spaß beim Spiel morgen!
Liebe Grüße
Steffi
#
Mir fehlt hier eine glaubhafte rigorose Abgrenzung zu gewaltbereiten Fans. Ich hoffe, dass bei der Boykottaktion der Öffentlichkeit auch gezeigt wird, dass wir Fans gewaltbereite Fans nicht dulden! Wird diese Abgrenzung nicht eindeutig vollzogen, ist die Sinnhaftigkeit einer Vorderung nach besseren SV-Vergaberegeln meiner Ansicht nach nicht gegeben!
#
Rigobert_G schrieb:

Du bringst hier was durcheinander. Rudi hat mit der Fanabteilung (es sei denn, er ist da noch Kassenprüfer oder irgendwas anderes) nichts zu tun. Und im Gegensatz zur FuFA, hat Rudi bekanntlich auch Stellung zum Boykott-Aufruf bezogen.


Sorry, Du hast recht.
Mich hat auch das verbale "Angehen" gegenüber Rudi hier genervt. Habe da eine falsche Verbindung gezogen.


@Alex (Ali)
Besten Dank für den Text.
Ich habe es gestern leider nicht geschafft zur Versammlung zu kommen.
Aber ich finde es gut das die Eintracht hier aufgetreten und sich direkt verteidigt hat.
Und dabei scheinbar einiges zurecht gerückt hat!
#
Stellungnahme der Fanabteilung zur Stadionverbotsproblematik / Supportboykott

http://www.eintracht.de/fans/forum/9/11110718/
http://www.fanabteilung.de
#
Völlig richtig, die Entscheidung für 45 Minuten ist ja schon gefallen und das 15 Minuten wohl besser gewesen wären, hätte man sich früher sich überlegen müssen. Trotzdem verwechseln hier glaube ich einige Intention, Dauer und Symbolik. Ein Protest wird nicht automatisch grösser, wenn die Dauer des Protestes ausgeweitet wird. Symbolisch hätten auch 15 Minuten gelangt, da von der Medienpräsenz dieselbe oder eine grössere Wirkung als bei 45 Minuten stattgefunden hätte. Einem HB, DFL und der Polizei ist es völlig egal ob wir 15 Minuten oder 45 Minuten draussen bleiben. Manche meinen ja jetzt schon im Forum das man nach der Reaktion der AG-Stellungnahme sogar 90 Minuten draussen bleiben soll - für was? Sollen wir dann nach der nächsten Stellungnahme beleidigte Leberwurst spielen und dann bis zum Ende der Saison draussen bleiben - oder wie sollen wir unseren Protest dann noch toppen?
eintrachtlive schrieb:
Petzi schrieb:
 

Denk Dir die Zuschauer bei Arena. Die sehen 45 Minuten eine (hoffentlich) leere Kurve und in der zweiten Halbzeit ist sie dann auf einmal voll.
So soll man 10 Minuten draussen bleiben und der effekt soll größer sein ? Das musst Du mir mal erklären.
Mal jetzt rein von der Logistik abgesehen, dass es sicherlich besser läuft den Block innerhalb der Halbzeit zu befüllen und nicht während des Spiels.



Man kann auch genauso "andersrum" argumentieren: Während des Spies sind die meisten Kameras auf das Spielfeld gerichtet, während der Pause kann somit das "Auffüllen" der Kurve von mehr Vertretern der Medien gebührend wahrgenommen werden.  ,-)

Ich denke mal man kann das drehen und wenden wie man will.

Fakt ist nunmal, dass die Entscheidung für einen 45-minüten Boykott gefallen ist.

Man mag dafür sein oder dagegen, aber wer sich jetzt mit einem "ich bin ja gründsätzlich dafür, aber 10 min hätte ich besser gefunden, deshalb mach ich nicht mit" da rauszuwinden versucht, macht sich nur selbst etwas vor.

Aber ich glaube so hast du das auch nicht gemeint, Petzi, oder?


#
macht ihr nur , ich geh in block und schrei mit.. las mich net zu nem mittel fürn zweg machen!
#
Kallewirsch schrieb:


Es ist doch eigentlich ein positives Zeichen, daß sich auch die Leute zu Wort melden,
die sich sonst im Forum nicht so rege beteiligen.


Klar darf und soll hier jeder seine Meinung kundtun und von mir aus auch blöde fragen stellen. Aber muss es gleich ein Tsunami ,an Beiträgen zu einem brisanten Thema, sein wovon man offenkundig keine Ahnung hat??? Alle fragen wurden ihm schon mehr als 3 mal beantwortet.

Ich als Neuling hätte mich das nicht getraut mich zur begrüssung hier erstmal so weit aus dem Fenster zu lehnen das der Forengemeinde der Kopf hochrot anschwillt. Knigge..........

Nichts gegen andere meinungen,
aber da lobe ich mir doch meine Nicole oder 321, die wissen wenigstens von was sie reden.Auch wenn man nicht einer Meinung ist.
#
axis schrieb:
macht ihr nur , ich geh in block und schrei mit.. las mich net zu nem mittel fürn zweg machen!



"#412 Re: An "Alle" Fans der Westkurve (Bitte hier keine Diskussion!)  axis / 01.11.06 09:53 +1 dabei!"  

Bis morgen hast du dich dann aber endgültig entschieden, oder?
#
axis schrieb:
macht ihr nur , ich geh in block und schrei mit.. las mich net zu nem mittel fürn zweg machen!

doch, lässt du...
viel spaß im stadion
#
erwin stein schrieb:
...hab ich das jetzt richtig verstanden ? Der Vorstand der Fufa sieht sich nicht in der Lage für 5600 Mitglieder in Frankfurt Position zu beziehen....als Mitglied von "Unsere Kurve" möchten sie aner 50000 Fans vertreten ?
wenn man sich lächerlich machen will - dann auch richtig....  



So ist es jetzt auch wieder nicht, Sie beziehen ja schon eine Position zu den SVs, nur ob der Weg der jetzt gegangen wird der richtige ist, ist ja überall umstritten.
Wenn 2800 Mitglieder dagegen sind und 2800 dafür, dann kann ich mich nicht einfach deren Meinung ignorieren (egal ob es jetzt pro oder contra ist).

Die Fufa positioniert sich nicht dagegen und auch nicht dafür, sondern überlässt es jedem selbst. Was in meinen Augen auch das einzigst richtige ist wenn eine Sache so umstritten ist.

LG,
Matze
#
FuFA schrieb:
Stellungnahme der Fanabteilung zur Stadionverbotsproblematik / Supportboykott

hab wohl etwas zu schnell den thread befleckt, also hier nochmal:

die power-abteilung schlechthin meldet sich zu wort. doch noch zeit gefunden zwischen flüge für besserverdienende zu organisieren?

respekt:
FuFA schrieb:
In dieser wichtigen Frage wäre es doch sicherlich wünschenswert gewesen, wenn das FSG eine außerordentliche Fanvertreterversammlung zum Thema einberufen hätte, um ein Meinungsbild der über 400 offiziellen Fanclubs einzuholen. Dies ist jedoch nicht geschehen.

Also ein absolutes Ja gegen die derzeitige Vergabe, Praxis und Aufhebung von Stadionverboten!! In diesem Punkt sollte sich die Fanszene nicht spalten lassen!!
das ihr selbst spaltet, merkt ihr aber schon noch...?
#
smoKe89 schrieb:
axis schrieb:
macht ihr nur , ich geh in block und schrei mit.. las mich net zu nem mittel fürn zweg machen!

doch, lässt du...
viel spaß im stadion


bla bla..
ihr erreicht damit nichts und wer die fakten besser kennt als die meisten kiddies hier im forum denk auch mal drüber nach...
wer schlägt bleibt drausen und wer nix gemacht hat kommt wieder rein früher oder später!
da ändert auch euer dummer boykott nichts.

schönen tag noch!
#
Um mal einen anderen Punkt hier einzubringen... Seit ihr euch denn überhaupt sicher, das alle Leute, die jetzt SV haben überhaupt wieder ins Waldstadion kommen würden, um für Stimmung im Block zu Sorgen (was vielen von den Teilnehmern am Protest ja wichtig zu seien scheint) wenn deren SV plötzlich aufgehoben wird???

Ich könnte mir gut vorstellen, das einige Leute aus Ultrakreisen (bzw UF-Jugend) sagen würden: "Ach, die AG ist immernoch SCHEIßE , es sind immernoch alles W*****, der Kommerz kotzt uns an, wir gehen weiterhin nur zu den Amas."

Ich will damit nur verdeutlichen, das man damit die Stimmung an sich wohl kaum beeinflußen kann. Dafür müssen ganz andere Dinge geklärt werden (gegenseitige Anfeindung unter einzelnen UF-Gruppen z.B.)
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:


Die Fufa positioniert sich nicht dagegen und auch nicht dafür, sondern überlässt es jedem selbst. Was in meinen Augen auch das einzigst richtige ist wenn eine Sache so umstritten ist.

LG,
Matze

Seh ich auch so. Zumal ich die Stellungnahme der FuFA wirklich gut finde! Neutral in der Frage des Boykotts aber dennoch bestimmt, was die Stellung gegenüber der Vergabepolitik von SVs generell angeht!!

Meiner Meinung nach, könnte diese Positionierung einige Zweifler eher dazu bewegen, sich doch zu beteiligen, als dass sie sie davon abhält.

Denn was ich so in meinem näheren Umfeld mitbekommen habe, ist das stärkste Gegenargument nicht "Die Mannschaft braucht uns" sondern es wird eher nach wie vor mit "Es wird schon nicht allzu viele Unschuldige treffen" etc. argumentiert! Auf die Meinung der FuFA wird da aber im Allgemeinen recht viel Wert gelegt.

Von daher, vielleicht werden´s ja doch noch ein paar mehr......
#
Es gibt auch heute schon Leute die aus Solidarität draußen bleiben und sich mit der Eintracht AG nichtmehr identifizieren können und daher lieber an den Riederwald gehn.Wenn man sich vor Augen hält was sich in den letzten 10 Jahren verändert hat, dann ist das schon verständlich.
#
kreuzbuerger schrieb:
das ihr selbst spaltet, merkt ihr aber schon noch...?


Mhm, die FuFa stellt es jedem frei am Boykott teilzunehmen, spaltet aber die Fans???
Immerhin gab es gestern bei der Mitgliederversammlung die Möglichkeit mit den Verantwortlichen im Verein und AG zu sprechen.
Scheinbar wurden dort einige Sachen zurecht gerückt.

Diesen doch relativ offenen Dialog würde man sich auch von anderen Beteiligten am Streit wünschen.
#
Schobberobber72 schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:


Die Fufa positioniert sich nicht dagegen und auch nicht dafür, sondern überlässt es jedem selbst. Was in meinen Augen auch das einzigst richtige ist wenn eine Sache so umstritten ist.

LG,
Matze

Seh ich auch so. Zumal ich die Stellungnahme der FuFA wirklich gut finde! Neutral in der Frage des Boykotts aber dennoch bestimmt, was die Stellung gegenüber der Vergabepolitik von SVs generell angeht!!

Meiner Meinung nach, könnte diese Positionierung einige Zweifler eher dazu bewegen, sich doch zu beteiligen, als dass sie sie davon abhält.

Denn was ich so in meinem näheren Umfeld mitbekommen habe, ist das stärkste Gegenargument nicht "Die Mannschaft braucht uns" sondern es wird eher nach wie vor mit "Es wird schon nicht allzu viele Unschuldige treffen" etc. argumentiert! Auf die Meinung der FuFA wird da aber im Allgemeinen recht viel Wert gelegt.

Von daher, vielleicht werden´s ja doch noch ein paar mehr......





Sehe ich ähnlich wie DU Schobberobber.
Nur eins noch. Die Bezeichnung " Verräter " für Leute die sich über Jahre hinweg für Fans und Verein engagiert haben ist für mich eine Unverschämtheit sondersgleichen.Man kann zu dem Rhema mit Fug und Recht unterschiedlicher Auffassung sein.
Ich sehe am Samstag übrigens auch nur 45 Minuten zu.
Schönes Wochenende.
#
OK – jetzt mein persönliches Statement.
Wahrscheinlich interessiert es niemanden, mir liegt es aber am Herzen.

Für Samstag wurde von uns Fans von Eintracht Frankfurt ein Supportboykott während der ersten Halbzeit beschlossen.

Dieser Boykott richtet sich eindeutig nicht gegen die Spieler von Eintracht Frankfurt + auch nicht gegen die Funktionäre von Eintracht Frankfurt EV oder AG.

In meiner Intention richtet er sich auch nicht gegen Andreas, Rudi und Donna.


Er richtet sich in erster Linie an die geneigte bzw. nicht geneigte Öffentlichkeit, bzw. die Macher derselben, hier sei beispielhaft der Hessische Rundfunk genannt, sowie an den DFB bzw. DFL.

Kaum jemand ist bewusst, wie die Vergabepraxis für „Stadionverbote“ funktioniert.
Kaum jemand ist bewusst, wie Fußballfans behandelt werden, zumal wenn sie „auswärts“ unterwegs sind.

Auch unsere Funktionäre der AG + des Vereins sind gerade erst aufgewacht.

Wobei – es als Konsequenz aus der "Aussperrerei", möglich ist,  dass bei uns eine Stimmung wie bei den Bayern herrscht – diese Folgen ziehen sie mitnichten in Betracht.

Aber – wir sind  nicht Bayern München. Und wir werden es sicher auch nie werden. (Hoffentlich !!!!)
Und – es ist nicht jeder Fan gleich wert!

Wer will in einen tote C-Arena gehen?

Jetzt gibt es zwar immer noch Idioten, die in die tote A Arena gehen – inklusive meiner Wenigkeit um unsere Jungs zu unterstützen – aber in ein totes Waldstation?
Meint jemand das dann die Buisness-Seats noch verkauft werden?

Und für alle die eine bessere Form des Protestes wünschen:
Warum habt Ihr das nicht organisiert?
Warum habt Ihr nicht versucht alle unter einen Hut zu bringen?

Und habt Ihr eine Absprache mit allen anderen Fangruppierungen getroffen bzgl. einer bundesweiten Aktion?

Wie lange soll das denn dann noch dauern??

Jetzt könnten wir ja Vorreiter spielen - ein Beispiel sein.

Ich war letzte Woche in Vigo und am Mittwoch in Cottbus.
(Letztes Jahr habe ich mir 60 Spiele meiner Eintracht angesehen.)
Verzichte momentan eher auf Essen als auf meine Eintracht.

Aber – ich bleibe morgen 45 Minuten draußen.
#
@heidelberger:

Mir ist das schon klar, aber ich kann mir vorstellen, das einige hoffen, das diese Leute (ich sach jetzt einfach mal Reith und Co.) wiederkommen würden, wenn sich die SV Vergabe ändert bzw Frankfurter SV's aufgehoben werden und ich denke es ist nur fair, den Leuten deutlich zu machen, dass das sicher nicht der Fall sein wird.


Teilen