Deine Worte kann ich zu 100% unterschreiben.Wenn Jungs's Prioritäten nun mal mehr finanzieller Art sind(was sein gutes Recht ist)sollte man ihn nicht aufhalten.
Ich denke alle hier würden Jung gerne halten und die Eintracht auch, ABER man darf sich als Verein jetzt nicht zum Deppen machen indem man Jung x-mal die Frist verlängert.
Ich gehe davon aus, dass man spätestens Dienstag eine Mitteilung herausgibt und wenn Jung zu VW will, dann soll er halt.
Der 'Führungsspieler' muss eben abwarten, bis sein Berater aus dem Urlaub zurück ist. Alleine kann er den Vertrag (welchen auch immer) eben nicht unterschreiben...
Wenn es ihm nur ums Geld geht, muss Jung nach Wolfsburg gehen.. Die bessere Perspektive mit internationalen Fußball wird er dort erstmal nicht vorfinden... Ich kann ihm nur raten, seinen Vertrag hier nochmals zu verlängern.. Ich sage nur Ochs, Russ...
Mensch Sebi, hör auf dein Herz, setze deinen Verstand ein und bleibe hier.. Wolfsburg..??? Nein Danke..!!!
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er nach Wolfsburg geht. Das passt so gar nicht zum Sebi und zu seinen Aussagen der vergangenen Monate. Andernfalls müsste man echt mal untersuchen, was die den Spielern bei Verhandlungen in den Tee schütten, dass die diesen langweiligen Werksclub danach so verklärt sehen. Die haben weder einen guten Ruf, was Talentförderung angeht, noch ist das ein Sprungbrett in die Nationalelf.
Ich denke, wenn Jung geht, geht er zu Bayern. Dort kann er jeden Tag im Training mit den Besten lernen, und am Spieltag auf der Bank auch. Warum will er denn warten, bis nach dem Bayern Spiel?
HankRogers schrieb: Was will Jung überlegen? Laut Hübner sind die Verträge ausverhandelt,
Das ist allerdings Hübners Sicht auf die Dinge und es gibt bei Verhandlungen immer zwei Seiten. Hübner ist ja nicht blöd und stellt in der Öffentlichkeit seine Sicht zur Schau und damit baut er natürlich auch Druck auf Jung auf. Vielleicht kennt Hübner die Sicht die von Jung ja überhaupt nicht. oder nur zu Teillen. Es ist nämlich überhaupt nicht einfach zu wissen was der andere denkt, ich kenne aktuell niemanden der das kann.
Abgesehen davon kann es ja durchaus sein, dass der Grund wirklich vollkommen profan ist und Jung nur auf die Rückkher seines Beraters wartet und der ist Dienstag lt. Medien wieder da.
Warum sollte Jung bei uns stagnieren? Verstehe ich nicht.
Mit knapp 23 Jahren kann man sich auch weiter entwickeln ohne den Verein zu wechseln.
Dieses "der nächste Schritt" in Verbindung mit einem Wechsel kann ich nicht mehr hören. Meines Erachtens hat er sich übrigens in dieser Saison bereits weiter entwickelt. Nicht so spektakulär vielleicht. Aber taktisch und im Zweikampfverhalten finde ich ihn schon ein stück besser.
So langsam nervt es doch. 1. Jung kann sehen was mit Ochs und Russ passiert ist. Auch das Forum erwähnte immer wieder, die dürfen nicht gehen. Wir sind auf beiden Positionen heute aus meiner Sicht stärker besetzt, vermisst werden sie nicht (Russ ist ja da...), glücklich geworden ist nur deren Giro-Konto. 2. Wir haben Alternativen. Celozzi traue ich die Position bedingungslos dauerhaft zu. Er ist ein ähnlihcher Spielertyp und hatte die Situation auch beim Wechsel vom KSC vom VfB und wünschte sich vielleicht nie gegangen zu sein... somit, hat er die Erfahrung und schätzt die Situation bei der Eintracht - wertschätzt. 3. Ist das doch auch der Lauf der Dinge in der Buli - Vereine, die nach Bayern, Dortmund, mit Abstrichen Schalke und Leverkusen kommen leben seit Jahren damit, dass sie Junge nicht halten können, wenn die Großen mit Lockrufen kommen. Manche finden sich immer noch nicht mit der Rolle der Eintracht ab. Wir haben schlichtweg auffgrund der letzten 15 Jahre nicht den Background um Spieler der Art zu halten. 4. Sportlich, Kirche im Dorf lassen - es gibt Alternativen auf unserem Niveau am Markt. 5. Wünsche ich mir, dass er einfach bleibt. Punkt...
reggaetyp schrieb: Warum sollte Jung bei uns stagnieren? Verstehe ich nicht.
Mit knapp 23 Jahren kann man sich auch weiter entwickeln ohne den Verein zu wechseln.
Dieses "der nächste Schritt" in Verbindung mit einem Wechsel kann ich nicht mehr hören. Meines Erachtens hat er sich übrigens in dieser Saison bereits weiter entwickelt. Nicht so spektakulär vielleicht. Aber taktisch und im Zweikampfverhalten finde ich ihn schon ein stück besser.
Ergänzend kann auch angeführt werden, dass eine mögliche Teilnahme am europäischen Fußball ihn auch nochmal ein gutes Stück voran bringen wird. Und wer weiß, vllt. kann er die europäische Bühne dazu nutzen, das Interesse hochkarätigerer Vereine zu wecken.
Auch wenn angeblich bereits jetzt schon der AS Rom oder Inter Mailand auf der Matte standen, wenn Jung seine Leistung noch steigert, werden seine Perspektiven sicherlich nicht schlechter werden.
reggaetyp schrieb: Warum sollte Jung bei uns stagnieren? Verstehe ich nicht.
Mit knapp 23 Jahren kann man sich auch weiter entwickeln ohne den Verein zu wechseln.
Dieses "der nächste Schritt" in Verbindung mit einem Wechsel kann ich nicht mehr hören. Meines Erachtens hat er sich übrigens in dieser Saison bereits weiter entwickelt. Nicht so spektakulär vielleicht. Aber taktisch und im Zweikampfverhalten finde ich ihn schon ein stück besser.
Es kommt doch immer darauf an was seine ureigensten Ziele sind und das vollkommen unabhängig davon was hier im Forum die Leute ihm zutrauen. Am Ende interessiert dabei nämlich überhaupt nicht. Alleine was er sich zutraut und was er erreichen möchte ist wichtig.
Wenn er den ganz großen Sprung machen und das wäre Stammspieler Nationalmannschaft, dauerhaft Championsleague und jedes Jahr um die Meisterschaft irgendeines Landes spielen, dann muss er zwangsweise woanders hin und zwar zu einem absoluten Topklub und nicht zu den Euroleagueanwärtern der Bundesliga.
Reicht ihm ein stetiges und kontinuirliches Weiterentwickeln auf, sagen wir mal, leicht überdurchschnittlichem Bundesliganiveau kann er das hier bei uns auch schaffen, dummerweise aber auch bei allen anderen Vereinen wie VW und Gazprom, Hannover oder Stuttgart.
Ich an seiner Stelle würde das Maximale versuche sofern ein adäquates Angebot vorliegt. Sollte er das nicht haben dann ist er m.E. sehr gut beraten die nächsten Jahre bei der Eintracht zu verbringen.
reggaetyp schrieb: Warum sollte Jung bei uns stagnieren? Verstehe ich nicht.
Mit knapp 23 Jahren kann man sich auch weiter entwickeln ohne den Verein zu wechseln.
Dieses "der nächste Schritt" in Verbindung mit einem Wechsel kann ich nicht mehr hören. Meines Erachtens hat er sich übrigens in dieser Saison bereits weiter entwickelt. Nicht so spektakulär vielleicht. Aber taktisch und im Zweikampfverhalten finde ich ihn schon ein stück besser.
Es kommt doch immer darauf an was seine ureigensten Ziele sind und das vollkommen unabhängig davon was hier im Forum die Leute ihm zutrauen. Am Ende interessiert dabei nämlich überhaupt nicht. Alleine was er sich zutraut und was er erreichen möchte ist wichtig.
Wenn er den ganz großen Sprung machen und das wäre Stammspieler Nationalmannschaft, dauerhaft Championsleague und jedes Jahr um die Meisterschaft irgendeines Landes spielen, dann muss er zwangsweise woanders hin und zwar zu einem absoluten Topklub und nicht zu den Euroleagueanwärtern der Bundesliga.
Reicht ihm ein stetiges und kontinuirliches Weiterentwickeln auf, sagen wir mal, leicht überdurchschnittlichem Bundesliganiveau kann er das hier bei uns auch schaffen, dummerweise aber auch bei allen anderen Vereinen wie VW und Gazprom, Hannover oder Stuttgart.
Ich an seiner Stelle würde das Maximale versuche sofern ein adäquates Angebot vorliegt. Sollte er das nicht haben dann ist er m.E. sehr gut beraten die nächsten Jahre bei der Eintracht zu verbringen.
Gruß, tobago
Zumal man ja im Falle Schweinsteiger ... noch einiges von der 30 entfernt ... ja sieht wie schnell man zum "alten Eisen" gehört.
Klar kann er sich bei uns ebenfalls verbessern ... aber um zu sehen ob er es wirklich schafft brauch er eben den Wettkampf mit den besten. Und das jeden tag. Wenn er der Typ dafür ist braucht er den Konkurrenzkampf mit einem Weltklasseverteidiger ... auch wenn das bedeutet erstmal nur 2te Wahl zu sein und eben nur ~ 20 Saisonspiele zu haben. Aber genau dieser Konkurenzkampf ist es doch welcher einem (ambitionierten !) Spieler weitere 5-10% geben. Bei uns ... behaupte ich einfach mal ... reicht es wenn er 90-95% seiner Leistungsfähigkeit abruft.
Entgegen meines Willens bin ich ebenfalls der Meinung das eigentlich jetzt der Moment gekommen ist wo er es versuchen muss ....setzt er sich innerhalb von 1-2 Saisons durch hat er alles Richtig gemacht ... sollte es nicht ganz reichen würde er trotzdem bei einem EL-Anwärter unterkommen.
Als Beispiele werden ja immer Schlaudraff, Podolski etc genannt die ja bei den Bayern "versagt" haben. Sind doch alle noch bei Vereinen untergekommen die im/am Internationalen Geschäft kratzen.
Ich vermute mal, dass Jung nach dem Bayerspiel bekannt gibt, dass er auch zu den Bayern wechseln wird! Dieses vor dem Bayernspiel bekannt zu geben, wäre wohl etwas unglücklich.
Würde Jung bei der Eintracht bleiben, hätte er sich - wie planmäßig von Bruno Hübner eigentlich auch erwartet - bereits nach dem Fürthspiel erklärt.
Und da Rafinha ja abgegeben werden soll, kann ich mir durchaus vorstellen, dass Jung seinen Platz im Bayernkader einnehmen wird.
Sollte Jung wirklich gehen (was ich nicht hoffen will), würde ich die dann fällige Ablösesumme in Freiburgs Oliver Sorg investieren.
sind die bayern am sebi jung dran? kann ich mir eigentlich kaum vorstellen. für den schritt zu den bayern fehlt ihm m.e. noch einiges an offensivqualität. ich denke das sieht man in süddeutschland ähnlich.
reggaetyp schrieb: Warum sollte Jung bei uns stagnieren? Verstehe ich nicht.
Mit knapp 23 Jahren kann man sich auch weiter entwickeln ohne den Verein zu wechseln.
Dieses "der nächste Schritt" in Verbindung mit einem Wechsel kann ich nicht mehr hören. Meines Erachtens hat er sich übrigens in dieser Saison bereits weiter entwickelt. Nicht so spektakulär vielleicht. Aber taktisch und im Zweikampfverhalten finde ich ihn schon ein stück besser.
Es kommt doch immer darauf an was seine ureigensten Ziele sind und das vollkommen unabhängig davon was hier im Forum die Leute ihm zutrauen. Am Ende interessiert dabei nämlich überhaupt nicht. Alleine was er sich zutraut und was er erreichen möchte ist wichtig.
Wenn er den ganz großen Sprung machen und das wäre Stammspieler Nationalmannschaft, dauerhaft Championsleague und jedes Jahr um die Meisterschaft irgendeines Landes spielen, dann muss er zwangsweise woanders hin und zwar zu einem absoluten Topklub und nicht zu den Euroleagueanwärtern der Bundesliga.
Reicht ihm ein stetiges und kontinuirliches Weiterentwickeln auf, sagen wir mal, leicht überdurchschnittlichem Bundesliganiveau kann er das hier bei uns auch schaffen, dummerweise aber auch bei allen anderen Vereinen wie VW und Gazprom, Hannover oder Stuttgart.
Ich an seiner Stelle würde das Maximale versuche sofern ein adäquates Angebot vorliegt. Sollte er das nicht haben dann ist er m.E. sehr gut beraten die nächsten Jahre bei der Eintracht zu verbringen.
Gruß, tobago
Für den ganz großen Sprung muss er aber noch ne gehörige Schippe drauf legen. Wenn er um 2 Jahre hier verlängert, kann er den Sprung immer noch schaffen. Und wer sagt denn, dass wir uns nicht im oberen Drittel etablieren? Ich denke, er kann sich hier sehr gut weiterentwickeln.
Jedoch kann ich dieses rumeiern in Sachen Verlängerung nicht nachvollziehen. Streng genommen müsste der Verein das Angebot zurückziehen um auch rechtzeitig in Verhandlungen mit einem Ersatz zu gehen. Hoffe, dass die Geduld unserer sportlichen Führung belohnt wird. Bei der aktuellen Lage habe ich jedoch Zweifel, dass das passiert.
Abgesehen davon kann es ja durchaus sein, dass der Grund wirklich vollkommen profan ist und Jung nur auf die Rückkher seines Beraters wartet und der ist Dienstag lt. Medien wieder da.
Gruß, tobago
Das wäre ja noch übler: der kleine Sebastian kann seine Verträge natürlich nur unterschreiben, wenn ihm sein Berater die Hand führt. Wir reden hier schon über erwachsene Menschen, oder?
Abgesehen davon kann es ja durchaus sein, dass der Grund wirklich vollkommen profan ist und Jung nur auf die Rückkher seines Beraters wartet und der ist Dienstag lt. Medien wieder da.
Gruß, tobago
Das wäre ja noch übler: der kleine Sebastian kann seine Verträge natürlich nur unterschreiben, wenn ihm sein Berater die Hand führt. Wir reden hier schon über erwachsene Menschen, oder?
MIr kann keiner erzählen das er nur seinen Berater dabei haben will. Da ist mehr im Busch.
Abgesehen davon kann es ja durchaus sein, dass der Grund wirklich vollkommen profan ist und Jung nur auf die Rückkher seines Beraters wartet und der ist Dienstag lt. Medien wieder da.
Gruß, tobago
Das wäre ja noch übler: der kleine Sebastian kann seine Verträge natürlich nur unterschreiben, wenn ihm sein Berater die Hand führt. Wir reden hier schon über erwachsene Menschen, oder?
Auf der anderen Seite kassiert der Berater doch genügend Kohle, dann kann er dafür auch noch bei dem einen Termin beratend zur Seite stehen.
Abgesehen davon kann es ja durchaus sein, dass der Grund wirklich vollkommen profan ist und Jung nur auf die Rückkher seines Beraters wartet und der ist Dienstag lt. Medien wieder da.
Gruß, tobago
Das wäre ja noch übler: der kleine Sebastian kann seine Verträge natürlich nur unterschreiben, wenn ihm sein Berater die Hand führt. Wir reden hier schon über erwachsene Menschen, oder?
Auf der anderen Seite kassiert der Berater doch genügend Kohle, dann kann er dafür auch noch bei dem einen Termin beratend zur Seite stehen.
Aber doch nicht wenn es nur noch darum gehen würde seinen "Hans Peter" unter den Vertrag zu setzen. Was will er den da noch beraten? "Sebastian, fang am besten mit deinem Vornamen an"
Ich gehe davon aus, dass man spätestens Dienstag eine Mitteilung herausgibt und wenn Jung zu VW will, dann soll er halt.
Der 'Führungsspieler' muss eben abwarten, bis sein Berater aus dem Urlaub zurück ist. Alleine kann er den Vertrag (welchen auch immer) eben nicht unterschreiben...
Jung nach Wolfsburg gehen.. Die bessere
Perspektive mit internationalen
Fußball wird er dort erstmal nicht
vorfinden... Ich kann ihm nur raten,
seinen Vertrag hier nochmals zu
verlängern.. Ich sage nur Ochs, Russ...
Mensch Sebi, hör auf dein Herz, setze
deinen Verstand ein und bleibe
hier.. Wolfsburg..??? Nein Danke..!!!
Das ist allerdings Hübners Sicht auf die Dinge und es gibt bei Verhandlungen immer zwei Seiten. Hübner ist ja nicht blöd und stellt in der Öffentlichkeit seine Sicht zur Schau und damit baut er natürlich auch Druck auf Jung auf. Vielleicht kennt Hübner die Sicht die von Jung ja überhaupt nicht. oder nur zu Teillen. Es ist nämlich überhaupt nicht einfach zu wissen was der andere denkt, ich kenne aktuell niemanden der das kann.
Abgesehen davon kann es ja durchaus sein, dass der Grund wirklich vollkommen profan ist und Jung nur auf die Rückkher seines Beraters wartet und der ist Dienstag lt. Medien wieder da.
Gruß,
tobago
Verstehe ich nicht.
Mit knapp 23 Jahren kann man sich auch weiter entwickeln ohne den Verein zu wechseln.
Dieses "der nächste Schritt" in Verbindung mit einem Wechsel kann ich nicht mehr hören.
Meines Erachtens hat er sich übrigens in dieser Saison bereits weiter entwickelt. Nicht so spektakulär vielleicht. Aber taktisch und im Zweikampfverhalten finde ich ihn schon ein stück besser.
1. Jung kann sehen was mit Ochs und Russ passiert ist. Auch das Forum erwähnte immer wieder, die dürfen nicht gehen. Wir sind auf beiden Positionen heute aus meiner Sicht stärker besetzt, vermisst werden sie nicht (Russ ist ja da...), glücklich geworden ist nur deren Giro-Konto.
2. Wir haben Alternativen. Celozzi traue ich die Position bedingungslos dauerhaft zu. Er ist ein ähnlihcher Spielertyp und hatte die Situation auch beim Wechsel vom KSC vom VfB und wünschte sich vielleicht nie gegangen zu sein... somit, hat er die Erfahrung und schätzt die Situation bei der Eintracht - wertschätzt.
3. Ist das doch auch der Lauf der Dinge in der Buli - Vereine, die nach Bayern, Dortmund, mit Abstrichen Schalke und Leverkusen kommen leben seit Jahren damit, dass sie Junge nicht halten können, wenn die Großen mit Lockrufen kommen. Manche finden sich immer noch nicht mit der Rolle der Eintracht ab. Wir haben schlichtweg auffgrund der letzten 15 Jahre nicht den Background um Spieler der Art zu halten.
4. Sportlich, Kirche im Dorf lassen - es gibt Alternativen auf unserem Niveau am Markt.
5. Wünsche ich mir, dass er einfach bleibt. Punkt...
Ergänzend kann auch angeführt werden, dass eine mögliche Teilnahme am europäischen Fußball ihn auch nochmal ein gutes Stück voran bringen wird. Und wer weiß, vllt. kann er die europäische Bühne dazu nutzen, das Interesse hochkarätigerer Vereine zu wecken.
Auch wenn angeblich bereits jetzt schon der AS Rom oder Inter Mailand auf der Matte standen, wenn Jung seine Leistung noch steigert, werden seine Perspektiven sicherlich nicht schlechter werden.
Es kommt doch immer darauf an was seine ureigensten Ziele sind und das vollkommen unabhängig davon was hier im Forum die Leute ihm zutrauen. Am Ende interessiert dabei nämlich überhaupt nicht. Alleine was er sich zutraut und was er erreichen möchte ist wichtig.
Wenn er den ganz großen Sprung machen und das wäre Stammspieler Nationalmannschaft, dauerhaft Championsleague und jedes Jahr um die Meisterschaft irgendeines Landes spielen, dann muss er zwangsweise woanders hin und zwar zu einem absoluten Topklub und nicht zu den Euroleagueanwärtern der Bundesliga.
Reicht ihm ein stetiges und kontinuirliches Weiterentwickeln auf, sagen wir mal, leicht überdurchschnittlichem Bundesliganiveau kann er das hier bei uns auch schaffen, dummerweise aber auch bei allen anderen Vereinen wie VW und Gazprom, Hannover oder Stuttgart.
Ich an seiner Stelle würde das Maximale versuche sofern ein adäquates Angebot vorliegt. Sollte er das nicht haben dann ist er m.E. sehr gut beraten die nächsten Jahre bei der Eintracht zu verbringen.
Gruß,
tobago
Zumal man ja im Falle Schweinsteiger ... noch einiges von der 30 entfernt ... ja sieht wie schnell man zum "alten Eisen" gehört.
Klar kann er sich bei uns ebenfalls verbessern ... aber um zu sehen ob er es wirklich schafft brauch er eben den Wettkampf mit den besten. Und das jeden tag. Wenn er der Typ dafür ist braucht er den Konkurrenzkampf mit einem Weltklasseverteidiger ... auch wenn das bedeutet erstmal nur 2te Wahl zu sein und eben nur ~ 20 Saisonspiele zu haben. Aber genau dieser Konkurenzkampf ist es doch welcher einem (ambitionierten !) Spieler weitere 5-10% geben. Bei uns ... behaupte ich einfach mal ... reicht es wenn er 90-95% seiner Leistungsfähigkeit abruft.
Entgegen meines Willens bin ich ebenfalls der Meinung das eigentlich jetzt der Moment gekommen ist wo er es versuchen muss ....setzt er sich innerhalb von 1-2 Saisons durch hat er alles Richtig gemacht ... sollte es nicht ganz reichen würde er trotzdem bei einem EL-Anwärter unterkommen.
Als Beispiele werden ja immer Schlaudraff, Podolski etc genannt die ja bei den Bayern "versagt" haben. Sind doch alle noch bei Vereinen untergekommen die im/am Internationalen Geschäft kratzen.
Würde Jung bei der Eintracht bleiben, hätte er sich - wie planmäßig von Bruno Hübner eigentlich auch erwartet - bereits nach dem Fürthspiel erklärt.
Und da Rafinha ja abgegeben werden soll, kann ich mir durchaus vorstellen, dass Jung seinen Platz im Bayernkader einnehmen wird.
Sollte Jung wirklich gehen (was ich nicht hoffen will), würde ich die dann fällige Ablösesumme in Freiburgs Oliver Sorg investieren.
für den schritt zu den bayern fehlt ihm m.e. noch einiges an offensivqualität. ich denke das sieht man in süddeutschland ähnlich.
Für den ganz großen Sprung muss er aber noch ne gehörige Schippe drauf legen.
Wenn er um 2 Jahre hier verlängert, kann er den Sprung immer noch schaffen. Und wer sagt denn, dass wir uns nicht im oberen Drittel etablieren?
Ich denke, er kann sich hier sehr gut weiterentwickeln.
Jedoch kann ich dieses rumeiern in Sachen Verlängerung nicht nachvollziehen.
Streng genommen müsste der Verein das Angebot zurückziehen um auch rechtzeitig in Verhandlungen mit einem Ersatz zu gehen.
Hoffe, dass die Geduld unserer sportlichen Führung belohnt wird.
Bei der aktuellen Lage habe ich jedoch Zweifel, dass das passiert.
Das wäre ja noch übler: der kleine Sebastian kann seine Verträge natürlich nur unterschreiben, wenn ihm sein Berater die Hand führt. Wir reden hier schon über erwachsene Menschen, oder?
MIr kann keiner erzählen das er nur seinen Berater dabei haben will. Da ist mehr im Busch.
Auf der anderen Seite kassiert der Berater doch genügend Kohle, dann kann er dafür auch noch bei dem einen Termin beratend zur Seite stehen.
Aber doch nicht wenn es nur noch darum gehen würde seinen "Hans Peter" unter den Vertrag zu setzen. Was will er den da noch beraten? "Sebastian, fang am besten mit deinem Vornamen an"