>

Wann platzt die Bombe? (Verein vs. Fußball AG )

#
Caiopirinha schrieb:

Generell bleibt doch auch zu beobachten, wie von eV Seite immer wieder Stimmung gemacht wird. Neben der Nordwestkurve sind ziemlich viele Plätze in der Hand der "Fan- und Förderabteilung" (die ich persönlich sehr schätze) - aber aufmerksame Beobachter merken schon, von wo zum einen die "Caio, Caio" Rufe gestartet wurden und auch die "Funkel raus" Sprechchöre herkamen.....

Fischer & Co wird man nicht so schnell los (leider).


Wow, das sind aber heftige Beschuldigungen, die du da auspackst. Willst du mir sagen, dass die FuFa die macht von Vereinsseite her im Stadion nutzt in dem sie ihre Leute zu diesen Rufen bringt? Dadurch das einige anfangen oder wie auch immer?
#
untouchable schrieb:
SachsehauseJJ schrieb:
Was mich in den ganzen Beträgen erstaunt ist, dass keiner von der AG mehr Kohle an die e.V. übertragen will. Die Obergrenze von 1,2 Mio oder insgesammt 2 Mio sind vor Jahren in einem ganz anderen Umfeld entstanden. Von dem Geld werden auch noch die anderen 16 Abteilungen unterhalten.


Es waren in 2006 konkret:

1.200.000 € Lizenzgebühr
1.741.000 € Leistungszentrum
360.430 € Dividende

= 3.301.430 €


Zur Frage, wieso niemand fordert, dass die AG mehr Geld rüber schiebt: Ich kann nur für mich sprechen, aber das wäre nur eine Flickenlösung, mit der man Symptome, nicht aber die Krankheit bekämpft. Außerdem erwecken die handelnden Personen mit Meldungen wie dem prognostizierten Zuschauerschnitt nicht eben das Vertrauen, dass man gerne noch mehr Geld in ihren Händen sehen würde. Das Lötzbeier nun auch noch im Vorstand der AG sitzt erfüllt mich auch nicht unbedingt mit sonderlich großer Freude.

Keine Frage, am schönsten wäre es, wenn alles in der Hand des Vereins und dieser in sehr fähigen Händen ist. Aber jetzt ist dann Kind nun mal längst in den Brunnen gefallen (und es war der e.V., der geschubst hat!), wir haben die AG, und dann muss man pragmatisch aus der gegebenen Situation das Beste machen: Und das ist aus meiner Sicht nun mal der komplette Fußball in einer Hand.  


So stimmt's.
#
BlackDeath2k5 schrieb:
Caiopirinha schrieb:

Generell bleibt doch auch zu beobachten, wie von eV Seite immer wieder Stimmung gemacht wird. Neben der Nordwestkurve sind ziemlich viele Plätze in der Hand der "Fan- und Förderabteilung" (die ich persönlich sehr schätze) - aber aufmerksame Beobachter merken schon, von wo zum einen die "Caio, Caio" Rufe gestartet wurden und auch die "Funkel raus" Sprechchöre herkamen.....

Fischer & Co wird man nicht so schnell los (leider).


Wow, das sind aber heftige Beschuldigungen, die du da auspackst. Willst du mir sagen, dass die FuFa die macht von Vereinsseite her im Stadion nutzt in dem sie ihre Leute zu diesen Rufen bringt? Dadurch das einige anfangen oder wie auch immer?


Ich bringe hier keine Beschuldigungen sondern ich stelle nur fest, dass es für manche Leute durchaus möglich ist auch im Hintergrund Politik zu machen und Stimmung zu betreiben und das sich da sicherlich auch die FuFa anbietet. Ich bin selbst in der FuFa und ich schätze das Engagement sehr, nur es bleibt festzuhalten, dass sich eine solche Organisation auch dafür eignet, um Politik zu betreiben und Stimmung zu machen, nicht mehr und nicht weniger.

Noch mal: Von welcher Seite wurden die Caio Rufe gestartet und von welcher Seite die Funkel raus? Das Stadion ist groß, es kam nicht von der Nord-Westkurve, es kam nicht von der Haupttribüne, es kam von der Gegentribüne und zwar vom Bereich der relativ nah an der NWK sitzt - es bleibt jedem selbst überlassen, sich hierüber ein Bild zu machen.....
#
SachsehauseJJ schrieb:
Was mich in den ganzen Beträgen erstaunt ist, dass keiner von der AG mehr Kohle an die e.V. übertragen will. Die Obergrenze von 1,2 Mio oder insgesammt 2 Mio sind vor Jahren in einem ganz anderen Umfeld entstanden. Von dem Geld werden auch noch die anderen 16 Abteilungen unterhalten.
Eine 2´te Mannschaft ist doch sehr wichtig für die Erste. Jeder schreibt hier im Forum, "Hau mal 3 Mio. für den Larson raus" oder "Wenn wir einen Guten wollen müssen auch mal 2 Mio. oder mehr im Jahr an einen Spieler Gehalt zahlen".
Damit ein Amateur in der Not mal in der ersten Liga aushelfen kann MUSS er mindestens in der 3´ten Liga spielen. Nur da kann ein Spieler rangeführt werden. Nur da kann man gute Jugendliche halten in dem man Perspetiven gibt. Es wäre Fatal, wenn die U23 wieder absteigen würde, für AG und e.V. .
Warum hat die U23 einen lächerlichen Etat verglichen mit den anderen in der 3´ten Liga? Verglichen mit dem Etat von der Eintracht (ca. 25 Mio. für die Lizenzspieler) ist das viel zu wenig. Ich finde die AG spart am falschen Ende. Lieber keinen Stürmer mehr holen und den Etat der U23 verdoppeln.

PRO e.V. und U23. Ohne Verein keine AG.

Gruß JJ


diesen gedankengang habe ich auch schon mal gesponnen,zunächst einmal bleibt die schatulle fast schon unheimlich lange zu,dann öffnet sie sich und schwuuuup werden spieler geholt,die für unsere verhältnisse einen batzen geld kosten.

zur gleichen zeit,plant die eintracht ebenfalls in den riederwald und zumindest hat sich das mir zunächst so erschlossen,die nachwuchsarbeit zu intensivieren.


sicherlich ist der druck der breiten öffentlichkeit recht hoch,immerhin hätten wir in den augen vieler,dieses jahr international spielen müssen,doch verstehe ich nicht wirklich,warum die gelder ,naja sagen wir mal - recht einseitig fließen.


möchte nicht unbedingt davon reden,das es ein bissi an manch andere zeiten erinnert,sieht halt so aus,das einige mal wieder nicht den interessen der eintracht dienen wollen,sondern ihren eigenen.


ich hoffe,das die fanszene und die organe die sie vertreten,sich auch hier einzumischen wissen.


rechne übrigens in kürze mit einer,wenigstens erstmal indirekten,stellungnahme der verantwortlichen zu diesem thema.


Eintracht rules       oder?  
#
@ Caiopirinha

die kamen hauptsächlich aus 31/33 und 43

Aber bei dem Thema biste schon sehr weit weg vom Hauptthema und ganz schön spekulativ. Von daher nur die kurze Äußerung zu diesem doch "heiklen" Post.

Bin wieder weg.
#
SGE_Werner schrieb:
@ Caiopirinha

die kamen hauptsächlich aus 31/33 und 43

Aber bei dem Thema biste schon sehr weit weg vom Hauptthema und ganz schön spekulativ. Von daher nur die kurze Äußerung zu diesem doch "heiklen" Post.

Bin wieder weg.


ok
#
schusch schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Wer aber warum was möchte, und wie, resp. dies alles nicht - das bleibt die Frage ...




Man kanns banal formulieren: Schwanzvergleich, Reviergehabe.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es einige Leute im e.V. wurmt, dass sich alles um die AG dreht, während der e.V. zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung in den Hintergrund gerückt ist. Wenn man sich in einem Großverein in führender Position engagiert, hat das natürlich mit Geltungsbedürfnis, Eitelkeit zu tun. Warum würde das einer sonst machen? Ist ja erstmal auch nichts schlechtes, sonst würds ja gar keiner machen. Aber da ist eine extreme persönliche Motivation dahinter. Deswegen hatten wir ja z.B. einen Ohms als Präsi. Und den Leistungsbereich der Fußballabteilung herzugeben, würde für den e.V. und dessen Funktionäre weiteren Macht- und Einflußverlust bedeuten.

Und beim Fußball kommt ja noch das fatale dazu, dass jeder meint, er hätte Ahnung davon. Hier im Forum ist es ja nicht schlimm, dass jeder zweite ein besserer Trainer als FF ist, und jeder dritte ein besserer Manager als HB ist. Macht ja keinen Unterschied.

Aber früher hat der Verreinsvorstand von ehrenamtlichen aus dem öffentlichen Leben tatsächlich die Geschicke der Lizenzspielermannschaft bestimmt. Das können die nur noch indirekt. Da will man wenigstens noch auf den Rest Spielwiese die Hand drauf halten.

Ist jetzt Küchenpsychologie. So kann ich mir es aber vorstellen.

Akzeptiert. So läufts ja weiß Gott nicht selten. In der Politik haben Berlin, Paris, London immer noch Brüssel resp. Strassbourg zum "Wegloben" - da bliebe uns, wenn ich das recht sehe, nur noch der DFB. Aber da gibt es ja bereits so viele fähige Leute ...
#
SachsehauseJJ schrieb:
Was mich in den ganzen Beträgen erstaunt ist, dass keiner von der AG mehr Kohle an die e.V. übertragen will. Die Obergrenze von 1,2 Mio oder insgesammt 2 Mio sind vor Jahren in einem ganz anderen Umfeld entstanden. Von dem Geld werden auch noch die anderen 16 Abteilungen unterhalten.
Eine 2´te Mannschaft ist doch sehr wichtig für die Erste. Jeder schreibt hier im Forum, "Hau mal 3 Mio. für den Larson raus" oder "Wenn wir einen Guten wollen müssen auch mal 2 Mio. oder mehr im Jahr an einen Spieler Gehalt zahlen".
Damit ein Amateur in der Not mal in der ersten Liga aushelfen kann MUSS er mindestens in der 3´ten Liga spielen. Nur da kann ein Spieler rangeführt werden. Nur da kann man gute Jugendliche halten in dem man Perspetiven gibt. Es wäre Fatal, wenn die U23 wieder absteigen würde, für AG und e.V. .
Warum hat die U23 einen lächerlichen Etat verglichen mit den anderen in der 3´ten Liga? Verglichen mit dem Etat von der Eintracht (ca. 25 Mio. für die Lizenzspieler) ist das viel zu wenig. Ich finde die AG spart am falschen Ende. Lieber keinen Stürmer mehr holen und den Etat der U23 verdoppeln.

PRO e.V. und U23. Ohne Verein keine AG.

Gruß JJ


So, okay, es gibt da einen Vertrag zwischen AG und e.V. Der Vertrag bewegt sich aber in einer Größenordnung, wo der AG-Vorstand diesen Vertrag dem AG-Aufsichtsrat vorlegen muss, damit er diesen abnickt. Wer sitzt nochmal im Aufsichtsrat?
#
schlusskonferenz schrieb:
Deine Antwort kam so schnell und präzise, dass ich jetzt einfach mal annehme, dass Du diesen Problemkreis durchaus schon einmal durchdacht hast. Daher ein paar ganz und gar unrhetorische Fragen.
sotirios05 schrieb:
Bisher ist noch kein "Reibungsverlust" an mein öffentliches Ohr gedrungen. Deshalb gehe ich als Aussenstehernder davon aus, dass alles harmonisch läuft und man HB "machen lässt".
Auch wenn es jetzt unverschämt indiskret ist: Hast Du auch noch ein privates Ohr und Informationen als Insider?
sotirios05 schrieb:
Das kann allerdings dann irgendwann mal kritisch werden, wenn eine Millioneninvestition (z. B. Caio) in den Sand gesetzt worden ist oder wen gar - Horrorszenario - gefragt wird, wer einen nicht ganz und gar unmöglichen Abstieg zu verantworten hat...
Das ist interessant: Eigentlich ging es um die Struktur und darum, dass die Fußballabteilung des Vereines einen finanziellen Engpass zu haben scheint. Du antwortest mit Szenarien, die die Entlassung von Bruchhagen rechtfertigen würden. Glaubst Du, es gibt solche Überlegungen? Von wem?

Mögliche Konsequenzen bei "Fehlleistungen" der handelnden Personen der AG hast Du also aufgeführt. Aber was ist mit Konsequenzen bei "Fehlleistungen" der handelnden Personen des Vereines, meinem eigentlichen Thema?


Also, meine Antwort kam heute rein zufällig schnell und präzise, weil ich heute ausnahmsweise mal Zeit fürs Forum hatte bereits um 16 Uhr und... Minuten.

Ein "privates Ohr" im/am Verein habe ich nicht, ich lese nur alles über Eintracht, was ich irgendwie kriegen kann. Wenn ich nicht gerade über Dinge im Beruf nachdenken muss und nicht um meine Familie mich kümmere, denke ich NUR an Eintracht! Versuche auch Dinge zu überdenken, die übers reine Tagesgeschäft hinausgehen...  

Die "Verzahnung" von e. V. und AG ist eine hervorrragende Aufgabe! Das sagte Alex Schur, als er Co (!)-Trainer bei der U19 wurde! Daraus schließe ich, dass da ein Problem vor sich hinköchelt, das von echten Insidern (Schur) sehr ernst genommen wird.

Die aktuelle "6 Kilo-Problematik" hat mich veranlasst nachzudenken, was man irgendwann einmal HB vorwerfen könnte, der ja im Moment bombenfest im Sattel sitzt. Aber die schleppende Caio-Integration ist ja gerade keine Glanznummer der AG-Verantwortlichen, bisher zumindest...

Geld muss die AG für die U's herausrücken - sonst sägt sie sich ihren eigenen Ast ab, auf dem sie sitzt! Es kommt der Tag, an dem Du nicht für 2 - 4 Mio € mehr einkaufen gehen kannst, dann ist der U-Bereich gefragt + die AG fragt: Was können wir da noch hochholen?

Der Thread hier ist ein superwichtiger und auch hochkarätig diskutierter!
Und, das soll jetzt kein Witz sein, wenn Peter Fischer hier drin liest, braucht er keine Unternehmensberatung mehr: Er wird erkennen, dass in den Strukturen des Gesamtgebildes e. V./AG dringender Reformbedarf steckt!
Ein starker U-Unterbau ist existenzwichtig und darf nicht an ein paar hunderttausend Euro scheitern! 3000 Zuschauer in der Regionalliga sind utopisch! Die AG muss mehr zuschießen.

Peter Fischer, werde Deiner Führungsrolle gerecht! Sorge für eine wie auch immer geartete bessere Ausstattung der U-Mannschaften!
#
schusch schrieb:
SachsehauseJJ schrieb:
Was mich in den ganzen Beträgen erstaunt ist, dass keiner von der AG mehr Kohle an die e.V. übertragen will. Die Obergrenze von 1,2 Mio oder insgesammt 2 Mio sind vor Jahren in einem ganz anderen Umfeld entstanden. Von dem Geld werden auch noch die anderen 16 Abteilungen unterhalten.
Eine 2´te Mannschaft ist doch sehr wichtig für die Erste. Jeder schreibt hier im Forum, "Hau mal 3 Mio. für den Larson raus" oder "Wenn wir einen Guten wollen müssen auch mal 2 Mio. oder mehr im Jahr an einen Spieler Gehalt zahlen".
Damit ein Amateur in der Not mal in der ersten Liga aushelfen kann MUSS er mindestens in der 3´ten Liga spielen. Nur da kann ein Spieler rangeführt werden. Nur da kann man gute Jugendliche halten in dem man Perspetiven gibt. Es wäre Fatal, wenn die U23 wieder absteigen würde, für AG und e.V. .
Warum hat die U23 einen lächerlichen Etat verglichen mit den anderen in der 3´ten Liga? Verglichen mit dem Etat von der Eintracht (ca. 25 Mio. für die Lizenzspieler) ist das viel zu wenig. Ich finde die AG spart am falschen Ende. Lieber keinen Stürmer mehr holen und den Etat der U23 verdoppeln.

PRO e.V. und U23. Ohne Verein keine AG.

Gruß JJ


So, okay, es gibt da einen Vertrag zwischen AG und e.V. Der Vertrag bewegt sich aber in einer Größenordnung, wo der AG-Vorstand diesen Vertrag dem AG-Aufsichtsrat vorlegen muss, damit er diesen abnickt. Wer sitzt nochmal im Aufsichtsrat?

Das habe ich ja vorhin schön geschrieben... Solange Entscheidungen im Aufsichtsrat nicht einstimmig fallen müssen, hat der Verein eben nicht das alleinige Sagen. Das ist in diesem Fall gar nicht mal so schlecht.
#
monk schrieb:

Das habe ich ja vorhin schön geschrieben... Solange Entscheidungen im Aufsichtsrat nicht einstimmig fallen müssen, hat der Verein eben nicht das alleinige Sagen. Das ist in diesem Fall gar nicht mal so schlecht.


Aber der e.V hat da doch die Mehrheit, oder?
#
schusch schrieb:
monk schrieb:

Das habe ich ja vorhin schön geschrieben... Solange Entscheidungen im Aufsichtsrat nicht einstimmig fallen müssen, hat der Verein eben nicht das alleinige Sagen. Das ist in diesem Fall gar nicht mal so schlecht.


Aber der e.V hat da doch die Mehrheit, oder?

Aufsichtsrat:

Becker (Aufsichtsratsvorsitzender) - Fraport
Burkert - Verein
Ehinger - Aktionär
Fischer - Verein
Gödel - (VR-Leasing)
Hellmann - Verein
Mechler - (MasterCard)
Reschke - Bankhaus Metzler/ CDU-Landesschatzmeister
Vandreike - (Stadt Frankfurt)

Eine Mehrheit ist das nicht.
#
schusch schrieb:
monk schrieb:

Das habe ich ja vorhin schön geschrieben... Solange Entscheidungen im Aufsichtsrat nicht einstimmig fallen müssen, hat der Verein eben nicht das alleinige Sagen. Das ist in diesem Fall gar nicht mal so schlecht.


Aber der e.V hat da doch die Mehrheit, oder?


Die Bankleute im AR müssen auch einsehen, was weiter oben gesagt wurde:
Der Maximalbetrag des Zuschusses der AG an den e. V. - der zudem alle Nicht-Fussball-Abteilungen mitfinanziert (!) - wurde zu einer Zeit vertraglich geregelt, als wir noch voneinem ganz anderen (niedrigeren) finaziellen Niveau bei Eintracht sprachen.
Die "Welt" ist jetzt eine andere (finanziell bessere) und ein U-Unterbau muss jetzt (wenn nicht jetzt, wann dann?) kräftig ausgebaut werden!
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass das auch die Bankenvertreter im AR der Eintracht einsehen werden, wenn man ihnen die Fakten so offenlegt, wie es hier im Thread diskutiert wird + dass auch diese Leute sich den Notwendigkeiten nicht länger werden entziehen können.
#
monk schrieb:
schusch schrieb:
monk schrieb:

Das habe ich ja vorhin schön geschrieben... Solange Entscheidungen im Aufsichtsrat nicht einstimmig fallen müssen, hat der Verein eben nicht das alleinige Sagen. Das ist in diesem Fall gar nicht mal so schlecht.


Aber der e.V hat da doch die Mehrheit, oder?

Aufsichtsrat:

Becker (Aufsichtsratsvorsitzender) - Fraport
Burkert - Verein
Ehinger - Aktionär
Fischer - Verein
Gödel - (VR-Leasing)
Hellmann - Verein
Mechler - (MasterCard)
Reschke - Bankhaus Metzler/ CDU-Landesschatzmeister
Vandreike - (Stadt Frankfurt)

Eine Mehrheit ist das nicht.


Nimm noch mal den Ehinger mit. Der ist so was von Verein, wenn nicht sonstwas.
#
sotirios05 schrieb:
dass auch diese Leute sich den Notwendigkeiten nicht länger werden entziehen können.


Die da wären?
#
schusch schrieb:
monk schrieb:
schusch schrieb:
monk schrieb:

Das habe ich ja vorhin schön geschrieben... Solange Entscheidungen im Aufsichtsrat nicht einstimmig fallen müssen, hat der Verein eben nicht das alleinige Sagen. Das ist in diesem Fall gar nicht mal so schlecht.


Aber der e.V hat da doch die Mehrheit, oder?

Aufsichtsrat:

Becker (Aufsichtsratsvorsitzender) - Fraport
Burkert - Verein
Ehinger - Aktionär
Fischer - Verein
Gödel - (VR-Leasing)
Hellmann - Verein
Mechler - (MasterCard)
Reschke - Bankhaus Metzler/ CDU-Landesschatzmeister
Vandreike - (Stadt Frankfurt)

Eine Mehrheit ist das nicht.


Nimm noch mal den Ehinger mit. Der ist so was von Verein, wenn nicht sonstwas.

Damit dürftest du wohl richtig liegen! Allerdings sind es dann immer noch nur vier Vereinsvertreter bei neun Mitgliedern. Und bei Ehinger kann es natürlich auch immer mal persönliche Interessen geben...
Worum es mir geht: Wie man auch zählt, eine klare Mehrheit für die Vereinsvertreter gibt es nicht.
#
Was anfing wie eine interessante Diskussion, verliert sich in Lächerlichkeit...

Schlusskonferenz, Du gibst vor, die Fakten zu kennen und die Zusammenhänge zu verstehen. Leider muss ich Deinen Vortrag als billige Stimmungsmache entzaubern:

1. Fangen wir mal bei der Einordnung der Höhe des gesamten Etats für den Jugendbereich an: 1,7 für das beim e.V. angesiedelte Leistungszentrum sind weniger als die Hälfte des Betrages der bspw. bei Stuttgart, Hertha, Wolfsburg, Schalke, etc. aufgewendet wird. Nach der Zertifizierung durch den DFB liegt die Eintracht mit diesem Betrag auf Platz 15. Selbst wenn in diesem Jahr der 2 Mio. Maximalbetrag erreicht wird, so wäre die Eintracht gemessen an ihren Aufwendungen für den Fußballnachwuchs nur an 13. Stelle. Etwa auf dem Niveau von Bielefeld und Bochum... Vor diesem Hintergrund kann man das Abschneiden der Jugendmannschaften U19, U17 und U15 als sehr ordentlich bezeichnen.

2. Neubau Riederwald: Die Hauptlast der Finanzierung trägt nicht die AG, sondern der e.V. Die AG gibt ein Darlehen über 3 Mio. €, das zu günstigen Konditionen gewährt wird. Dazu kommen etwa 3 Mio. Zuschüsse der öffentlichen Hand und ein weiteres Darlehen über etwa 5,5 Mio. € muss extern durch den e.V. aufgenommen werden. Zudem bringt der e.V. 1 Mio. Eigenkapital mit. Damit wird klar: Der e.V. investiert maßgeblich in die Infrastruktur seiner Jugend und das ohne große Zuwendungen der AG.

3. Infrastruktur: Teil I) Wo auch immer das Leistungszentrum des Fußballs rechtlich eingegliedert wäre, ob bei AG oder e.V., es kommt auf die Qualität des Ausbildungspersonals an. Hier vermag ich mir kein Urteil zu erlauben. Wer von uns weiß schon wie da gearbeitet wird? Ich beurteile die Leistung vor dem Hintergrund des investierten Geldes und komme zu der Erkenntnis, dass sehr ordentlich gearbeitet wird. Teil II) Viel wichtiger wäre eine örtliche Zusammenführung. Nur leider geht das nirgends. An der Arena wird das seitens der Stadt abgelehnt und ist von der gesamten Belegungskapazität wohl nicht möglich. An den Riederwald - selbst nach einem Neubau - können die Profis vor dem Hintergrund des Geschäftsstellen- und Trainingsstättenausbaus an der Arena nicht mehr zurück. Wer also fordert, dass "Profis und Unterbau" in eine Hand oder unter ein Dach kommen sollen, der muss Antworten auf eine Reihe nicht trivialer logistischer Fragen bringen statt einfach nur zu spekulieren.

4. Marin/Bindewald: Hier schiessen ja die Mythen endgültig ins Kraut. Mal echte Fakten im Fall Marin. Marin war Jugendspieler der Eintracht. Er bekam ein Angebot aus Gladbach, das ihm im zweiten Jahr automatisch eine Überführung seines Jugendvertrags in einen Profivertrag ermöglichte und seinem Vater einen Job als "Scout" (sehr beliebte Gestaltungsform) eröffnete. Er teilte dies der Eintracht, d.h. dem e.V., mit dem er seinen Jugendvertrag geschlossen hat, mit. Nach Gesprächen, in denen der e.V. ihm einen verbesserten Jugendvertrag antrug, wurde deutlich, dass er nur bereit war zu bleiben, wenn ihm die Eintracht ein Angebot auf der Gladbacher Linie machen würde. Vize Lötzbeier als zuständiger Mann ging dann zu den Verantwortlichen der AG und besprach eine langfristige Bindung von Marin und eine Überführung in den Profibereich. Dort wurde als zu klein und zu leicht befunden, ihm eine Profikarriere nicht zugetraut. Einen Profianschlussvertrag wollte man nicht gewähren. Das Ergebnis ist bekannt: Marin folgte dem besseren Angebot. Bindewald: Hier liegen die Dinge augenscheinlich so, dass er eine andere Vorstellung von der Honorierung eines U19-Cotrainers hatte, als die Verantwortlichen. Dies muss man aber im Zusammenhang mit Punkt 1.) sehen. Bei einem vergleichsweise kleinen Etat, muss ich auf entbehrlichen Positionen Geld einsparen, sonst geht mehr in den Trainerstab als in die Mannschaft. Im übrigen zeigt doch das Beispiel Schur, dass der e.V. solche Kultfiguren einzubinden versteht. Warum eigentlich soll es Aufgabe des e.V., also der wirtschaftlich schwächeren Einheit sein, unsere Kult-Profis zu beschäftigen. Ich würde hier eher die AG in der Pflicht sehen. Der e.V. kann nicht jedem ehemaligen Profi einen gut dotierten Trainer-Vertrag anbieten.

5. Klima: Ich habe den Eindruck, dass die Verantwortlichen bei e.V. und AG so gut wie noch nie zusammenarbeiten. Dass Lötzbeier und Bruchhagen persönlich sehr eng sind, ist nun wirklich innerhalb der großen Eintracht-Familie bekannt.

6. 3000 Zuschauer: Nochmal nachdenken, vielleicht gibt es einen anderen Grund, warum das platziert worden ist, der nichts mit Etats, mit AG und e.V. zu tun hat... Man kann darauf kommen...

Der Fred riecht hier nach künstlich angestrengter Stimmungsmache gegen den e.V.  

Wenn ich dann noch lese, dass die FuFa, vielleicht sogar getrieben vom bösen Fischer, dem Strippenzieher Hellmann und dem mächtigen Lötzbeier, gezielt und organisiert den Caio fordert und "Funkel raus" anstimmt, um Bruchhagen zu destabilisieren, weiß ich, dass mein Winterschlaf mit einem bösen Traum endet und das Sommerloch vor der Tür steht... Hoffentlich wird bald wieder gekickt... Forza SGE!

Grüße
Jan
#
monk schrieb:
Und bei Ehinger kann es natürlich auch immer mal persönliche Interessen geben...


Das ist allerdings nicht auszuschließen.

monk schrieb:

Worum es mir geht: Wie man auch zählt, eine klare Mehrheit für die Vereinsvertreter gibt es nicht.


Was die Neutralität anderer Mitglieder betrifft bin ich mir nicht so 100% sicher, aber dazu kenne ich sie und den Grund, warum gerade sie da sitzen auch nicht richtig (Naja Vandreike vielleicht schon...). Ich denke, der Verein kann da schon Mehrheiten schaffen.
#
Getroffene Hunde bellen.
#
schusch schrieb:
Ich denke, der Verein kann da schon Mehrheiten schaffen.

Da sind wir uns wohl einig. Beide "Seiten" können sich eine Mehrheit zusammenbasteln.


Teilen