Matzel schrieb: Aber seit der WM 2006 sind wir auf einem - wie ich denke - guten Weg, wieder ein "gesundes" Gefühl für Patriotismus zu entwickeln. Der Sieg von Lena am Samstag ist dafür ein weiterer Meilenstein
Nö, Lena ist auf einem guten Weg. Ich nehme ihr ab, dass sie (auch) das internationale Publikum gut unterhalten wollte, sie gemocht werden wollte. Wie dieses - nach der Wiedervereinigung geborene - Mädchen beim Singen des Siegerliedes die Deutschlandfahne wie eine Schmusedecke in der Hand hielt, das war für mich anrührend und wirklich Mut machend für einen unverkrampften Umgang mit der eigenen Nationalität (bei aller Prätention macht Lena instinktiv erstaunlich viel richtig - ein gutes Mädchen eben, noch).
Wir. Wir feiern nicht, dass die anderen "uns" mochten. Wir feiern einen Sieg, Lenas Sieg, als unseren Sieg. Einen Sieg über die anderen (vor allem über diese Ost-Connection).
Wo Du da Zeichen für "gesunden" Patriotismus erkennst, ist mir schleierhaft.
a.saftsack schrieb: Ist das für "euch" (in explizierter Bezugnahme auf das von dir [Matzel] imaginierte "wir") eigentlich "schlimm", wenn man als Inhaber der deutschen Staatsbürgerschaft weder mit dem einen [WM-Trubel] noch dem anderen [Lena-Hype] auch nur irgendetwas anfangen kann - und das ganze Getue darum, nett ausgedrückt, eher als suspekt befindet?
Schlimm? Es kann für "uns" gar nicht schlimm sein, weil Du ja gar nicht zu "uns" gehörst. Thema war doch schließlich Patriotismus der Deutschen und nicht etwa Patriotismus deutscher Staatsangehöriger. Du nimmst Dich da bewusst raus. Ganz schön arrogant - was ich irgendwo verstehen kann. Aber so einfach kommst Du aus der Nummer nicht raus (falls Du keinen Migrationshintergrund besitzt).
Ja, auch ich könnte mich erbrechen, wenn in ein paar Wochen wieder Mitzwanziger beim Abspielen der Hymne ihre Rechte aufs Herz legen und damit amerikanischen Show-Patriotismus imitieren. Ja, das sind "wir". Auch, aber nicht nur. Meines Erachtens muss man gerade deswegen seinen eigenen (Nicht-)Patriotismus halbwegs definieren, damit in der Summe (hoffentlich) etwas vernünftiges bei "uns" rauskommt. Sich ganz salopp als außenstehenden Weltbürger zu begreifen, ist mir da zu einfach.
Ich bin zwar noch kein Mittzwanziger, aber auch ich werde zur WM die Hand auf die Brust legen und aus voller Inbrunst, wohl möglich noch mit deutsch Flagge in der Hand, die Nationalhymne anstimmen. Ich bin stolz auf mein Land. Ich bin ein schlechter Mensch.
sie singt mit englischem akzent und nicht mit amerikanischem mehr habe ich nicht gesagt. in freien interviews hat sie natürlich einen deutschen akzent. finde es nur gut,dass sie nicht übertrieben amerikanisch singt wie die Rolling Stones zB. beschämend, finden übrigens auch viele Engländer. kann übrigens mitreden,war 8 Jahre mit einer Tussi aus Kent zusammen. so ganz aus dem nirgenwo rede ich ergo auch nicht
"Es könnte dann allerdings keine große Castingshow geben – ein Problem für Raab, die ARD und ProSieben? „Über den Modus sind wir uns noch nicht ganz klar“, sagte Raab. Es werde aber Shows geben, „wo das Publikum entscheiden kann, mit welchem Titel Lena antreten kann“. "
Raab will sie dann also doch verheitzen. Eine wirklich tolle Idee, Lena jede Woche mit irgendwelchen Liedern zu präsentieren, bis auch der letzte Zuschauer keinen Bock mehr auf sie hat.
das hat raab weder bei stefanie heinzmann noch bei max mutzke gemacht. kann es sein, dass du raab hasst und ihm deshalb dinge vorwirfst, die er nicht tut?
Ich mag Raab. Trotzdem kann man das eine oder andere kritisieren, oder nicht? Wir werden ja sehen, wie diese Lena-Shows in Deutschland ankommen werden. Und inwiefern die mißglückte Titelverteidigung im nächsten Jahr für Lena gut sein soll, weiß wohl nur Raab selber....
raab ist ehrgeizig und hat die einstellung eines sportlers. wer im sport einen titel holt, hat natürlich auch zur titelverteidigung anzutreten, anders interpretier ich die aussage nicht. er wird da zwar auch einen finanziellen profit davon haben, aber der kann unmöglich so groß werden, wie der den er jetzt grade schon hatte.
die frage ist doch womit man sein geld verdient. man kann ein banker sein und seine freunde verarschen indem man ihnen windige finanzprodukte andreht oder man kann geld verdienen indem man das tut, was einem selber und anderen menschen spaß macht. letzteres sehe ich unkritisch. und ich bin mir sicher, dass er lena nicht verheizen wird, weil er lena offensichtlich mag, ihr sogar etwas zu verdanken hat und bei jeder gelegenheit dieses verheizen an bohlen kritisiert.
Basaltkopp schrieb: Ich fürchte, dass Raab sich selbst ein Denkmal setzen oder "unsterblich" machen will, indem er Lena zur erfolgreichen Titelverteidigung führt. Das geht aber in die Hose, sowas funktioniert nur einmal.
@Basalti: Wenn nach deiner Meinung die erfolgreiche Titelverteidung nur einmal funktioniert, ist doch alles in Butter!!!
wartet doch erstmal ab was passieren wird. noch steht nicht fest, wer für deutschland antreten wird/darf und das ist auch gut so.
warum nicht wieder ein ähnliches (das gleiche?) konzept wie dieses jahr? es war erfolgreich, hat spaß gemacht und wenn sie opdenhövel noch ne gescheite moderatorin an die seite stellen, schau ichs mir auch wieder an
Hab mir mal vor ein paar Jahren die Mühe gemacht den Ostblock rauszurechnen: Die ersten 7 oder 8 Plätze waren identisch mit dem richtigen Ergebnis.
Wenn du als Beispiel nur das Jahr 2008 nimmst, ist das nicht ganz richtig. Dort hätte die Herausrechnung der Ostblockstaaten dazu geführt, dass Griechenland gewinnt und nicht Russland. Georgien wäre sogar um 9 Plätze gefallen.
Um es noch mal zusammen zu fassen:
Ich hab in den einzelnen Regionen die fünf besten Staaten aus der betroffenen Region fett markiert.
Insgesamt:
Russland 272 Ukraine 230 Griechenland 218 Armenien 199 Norwegen 180 Serbien 160 Türkei 138 Aserbaidschan 132 Israel 124 Bosnien und Herzegowina 110 Georgien 83 Lettland 83 Portugal 69 Island 64 Dänemark 60 Spanien 55 Albanien 55 Schweden 47 Frankreich 47 Rumänien 45 Kroatien 44 Finnland 35 Deutschland 14 Polen 14 Vereinigtes Königreich 14
Ostblockstaaten:
Russland 113 Ukraine 101 Norwegen 68 Armenien 64 Aserbaidschan 63 Georgien 58 Griechenland 46 Israel 43 Türkei 37 Lettland 30 Serbien 25 Frankreich 22 Dänemark 19 Kroatien 13 Finnland 13 Spanien 12 Island 9 Schweden 6 Bosnien und Herzegowina 4 Rumänien 4 Portugal 3 Albanien 1 Deutschland 0 Polen 0 Vereinigtes Königreich 0
Süd- und Westeuropa
Griechenland 87 Armenien 70 Türkei 58 Portugal 56 Russland 43 Ukraine 41 Serbien 41 Norwegen 37 Lettland 33 Israel 30 Spanien 30 Bosnien und Herzegowina 23 Rumänien 23 Aserbaidschan 17 Island 16 Schweden 14 Polen 14 Vereinigtes Königreich 14 Georgien 12 Albanien 11 Dänemark 10 Frankreich 5 Kroatien 5 Finnland 4 Deutschland 2
Skandinavien
Norwegen 44 Island 35 Dänemark 29 Bosnien und Herzegowina 28 Schweden 23 Frankreich 20 Finnland 18 Russland 15 Ukraine 15 Serbien 14 Lettland 13 Israel 11 Türkei 10 Portugal 6 Griechenland 4 Armenien 3 Spanien 2 Rumänien 0 Aserbaidschan 0 Polen 0 Vereinigtes Königreich 0 Georgien 0 Albanien 0 Kroatien 0 Deutschland 0
Südosteuropa
Russland 101 Griechenland 81 Serbien 80 Ukraine 73 Armenien 62 Bosnien und Herzegowina 55 Aserbaidschan 52 Albanien 43 Israel 40 Norwegen 33 Türkei 33 Kroatien 26 Rumänien 18 Georgien 13 Deutschland 12 Spanien 11 Lettland 7 Island 4 Schweden 4 Portugal 4 Dänemark 2 Frankreich 0 Finnland 0 Polen 0 Vereinigtes Königreich 0
Natürlich hat es einen Einfluss. In der Summe kommt es am Ende trotzdem wieder zu einem ähnlichen Ergebnis. Nimmt man Osteuropa weg, profitiert der Balkan etc. , nimmt man den auch weg, rücken die Skandinavier nach oben, wirft man die raus, sind wir wieder etwa beim Gesamt-Ergebnis.
SGE-Werner schrieb: Nur wird nie ein Staat aus dem Westen gewinnen. Nie!
Endgültiger Beweis, dass man aus statistischen Erhebungen der Vergangenheit nicht auf die Zukunft schließen kann... ,-)
Kinder, könnt ihr nicht einfach nackte Weiber gucken wie alle anderen im Internet auch?
Warum im Internet?
Nö, Lena ist auf einem guten Weg. Ich nehme ihr ab, dass sie (auch) das internationale Publikum gut unterhalten wollte, sie gemocht werden wollte. Wie dieses - nach der Wiedervereinigung geborene - Mädchen beim Singen des Siegerliedes die Deutschlandfahne wie eine Schmusedecke in der Hand hielt, das war für mich anrührend und wirklich Mut machend für einen unverkrampften Umgang mit der eigenen Nationalität (bei aller Prätention macht Lena instinktiv erstaunlich viel richtig - ein gutes Mädchen eben, noch).
Wir. Wir feiern nicht, dass die anderen "uns" mochten. Wir feiern einen Sieg, Lenas Sieg, als unseren Sieg. Einen Sieg über die anderen (vor allem über diese Ost-Connection).
Wo Du da Zeichen für "gesunden" Patriotismus erkennst, ist mir schleierhaft.
Schlimm? Es kann für "uns" gar nicht schlimm sein, weil Du ja gar nicht zu "uns" gehörst. Thema war doch schließlich Patriotismus der Deutschen und nicht etwa Patriotismus deutscher Staatsangehöriger. Du nimmst Dich da bewusst raus. Ganz schön arrogant - was ich irgendwo verstehen kann. Aber so einfach kommst Du aus der Nummer nicht raus (falls Du keinen Migrationshintergrund besitzt).
Ja, auch ich könnte mich erbrechen, wenn in ein paar Wochen wieder Mitzwanziger beim Abspielen der Hymne ihre Rechte aufs Herz legen und damit amerikanischen Show-Patriotismus imitieren. Ja, das sind "wir". Auch, aber nicht nur. Meines Erachtens muss man gerade deswegen seinen eigenen (Nicht-)Patriotismus halbwegs definieren, damit in der Summe (hoffentlich) etwas vernünftiges bei "uns" rauskommt. Sich ganz salopp als außenstehenden Weltbürger zu begreifen, ist mir da zu einfach.
get a life ,-)
Ich bin ein schlechter Mensch.
und nicht mit amerikanischem
mehr habe ich nicht gesagt.
in freien interviews hat sie natürlich einen deutschen akzent.
finde es nur gut,dass sie nicht übertrieben amerikanisch singt
wie die Rolling Stones zB.
beschämend,
finden übrigens auch viele Engländer.
kann übrigens mitreden,war 8 Jahre mit einer Tussi aus Kent zusammen.
so ganz aus dem nirgenwo rede ich ergo auch nicht
http://www.youtube.com/watch?v=t-rAUDbkomc
Und Kate drückte Lena ganz feste die Däumchen, thanks!
raab ist ehrgeizig und hat die einstellung eines sportlers. wer im sport einen titel holt, hat natürlich auch zur titelverteidigung anzutreten, anders interpretier ich die aussage nicht. er wird da zwar auch einen finanziellen profit davon haben, aber der kann unmöglich so groß werden, wie der den er jetzt grade schon hatte.
die frage ist doch womit man sein geld verdient. man kann ein banker sein und seine freunde verarschen indem man ihnen windige finanzprodukte andreht oder man kann geld verdienen indem man das tut, was einem selber und anderen menschen spaß macht. letzteres sehe ich unkritisch. und ich bin mir sicher, dass er lena nicht verheizen wird, weil er lena offensichtlich mag, ihr sogar etwas zu verdanken hat und bei jeder gelegenheit dieses verheizen an bohlen kritisiert.
@Basalti:
Wenn nach deiner Meinung die erfolgreiche Titelverteidung nur einmal funktioniert, ist doch alles in Butter!!!
Oder hast du dich verformuliert?
warum nicht wieder ein ähnliches (das gleiche?) konzept wie dieses jahr?
es war erfolgreich, hat spaß gemacht und wenn sie opdenhövel noch ne gescheite moderatorin an die seite stellen, schau ichs mir auch wieder an
http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/musik/grand-prix/2010/06/01/lena-meyer-landrut-geheimnisvoll/lena-bleibt-auch-nach-grand-prix-sieg-raetsel.html
Lena, mach nicht den Fehler und erzähle zu viel von dir... bleib deiner Linie treu.
als bilderberger wuerd ich auch nix erzaehlen
Wie geil ist das denn? Dann doch lieber noch Kotztüten sammeln oder Streichholzgebäude bauen als Hobby.
Genau. Das würde ich
mirihr auch wünschen. Sieht ja auch sonst schice aus, das kleine Schwarze.Endgültiger Beweis, dass man aus statistischen Erhebungen der Vergangenheit nicht auf die Zukunft schließen kann... ,-)
@ Hanna, wenn du hier nochmal reinschauen solltest.... so langsam macht mir das Angst !!
Was für ein Zufall, dass ich gerade hier reinschaue
Mir auch Peter, mir auch
Ich hielt es gerade in dem Fall eigentlich nicht für möglich.