peter schrieb: ist doch egal wer die große koalition anführt.
"Anführt" ist in Zusammenhang mit einer großen Koalition ein lustiges Wort.
DA
ja, lustige wörter kann ich aus dem stehgreif viele.
so alt und doof ich bin glaube ich einfach nicht mehr daran, dass es irgend eine rolle spielt wer in der regierungsverantwortung steht. die wichtigen entscheidungen werden an anderer stelle gefällt.
und ob schröder "hartz 4" einführt oder merkel "schwuppdiwupp 5" ist völlig irrelevant für die menschen die es trifft.
peter schrieb: ist doch egal wer die große koalition anführt.
"Anführt" ist in Zusammenhang mit einer großen Koalition ein lustiges Wort.
DA
ja, lustige wörter kann ich aus dem stehgreif viele.
so alt und doof ich bin glaube ich einfach nicht mehr daran, dass es irgend eine rolle spielt wer in der regierungsverantwortung steht. die wichtigen entscheidungen werden an anderer stelle gefällt.
und ob schröder "hartz 4" einführt oder merkel "schwuppdiwupp 5" ist völlig irrelevant für die menschen die es trifft.
Das ist schon richtig - und wir Grufties wissen das auch.
Es ist aber trotzdem schön, wenn man den ein oder anderen Politiker inhaltlich versteht.
Schaedelharry63 schrieb: Wenn die SPD eine Chance haben will, den Kanzler zu stellen, kommt sie an Steinbrück nicht vorbei.
Es wird übrigens auf eine große Koalition hinauslaufen, da lege ich mich heute schon fest.
Bleibt die Frage, wer stärker wird - SPD oder CDU/CSU - und damit den Kanzler stellen wird. Der sog. "Juniorpartner" in einer solchen Koalition droht - ähnlich wie die SPD in der letzten großen Koalition - dabei an Ansehen weiter zu verlieren.
Merkel kann mangels Prozentpunkten nicht mehr auf die FDP als Koalitionspartner bauen.
Eine rot-gruene Mehrheit wird zudem durch die neue Piratenpartei zu knapp (Berlin lässt grüßen), wenn nicht gar gänzlich unwahrscheinlich werden.
Bei Allem, was bis zur Wahl noch zu erwarten ist (Euro-Krise), erscheint daher eine sog. große Koalition (die dann doch nicht mehr so groß ist wg. neuer Partei(en) im Bundestag), gestützt auf das Votum einer möglichst großen Mehrheit, das Wahrscheinlichste.
Koalitionen aus Rot-Rot-Gruen, mit oder ohne Piraten, wird es mangels fehlender Belastbarkeit derartiger Koalitionen im Bund eher nicht geben. Die CDU/CSU hat noch weniger Optionen.
Wie gesagt, ich lege mich da heute schon fest.
Wo ist denn der gefällt mir Button?? Sehe ich ganz genauso.
Propain, was redest du denn da? Du meinst Steinmeier!
Verstehe auch nicht ganz, warum hier alles andere als eine große Koalition als unmöglich bezeichnet wird. Ob die Piraten es wirklich in den Bundestag schaffen, steht m.E. noch in den Sternen. Und wenn nicht, ist durchaus auch Rot-Grün möglich.
yeboah1981 schrieb: Propain, was redest du denn da? Du meinst Steinmeier!
Verstehe auch nicht ganz, warum hier alles andere als eine große Koalition als unmöglich bezeichnet wird. Ob die Piraten es wirklich in den Bundestag schaffen, steht m.E. noch in den Sternen. Und wenn nicht, ist durchaus auch Rot-Grün möglich.
Das wünsche ich mir - glaube aber nicht daran.
Ich denke die Grünen werden sich bei ca. 10% einpendeln.
Afrigaaner schrieb: Ich denke die Grünen werden sich bei ca. 10% einpendeln.
Da wette ich jetzt schon dagegen. Die 20% + x waren ein Zwischenhoch, doch 15% halte ich für realistisch. 10% hieße ja, dass sie in den letzten 10 Jahren keinen einzigen Wähler dazugewonnen hätten. So ist das bestimmt nicht.
Afrigaaner schrieb: Ich denke die Grünen werden sich bei ca. 10% einpendeln.
Da wette ich jetzt schon dagegen. Die 20% + x waren ein Zwischenhoch, doch 15% halte ich für realistisch. 10% hieße ja, dass sie in den letzten 10 Jahren keinen einzigen Wähler dazugewonnen hätten. So ist das bestimmt nicht.
Also entweder ist Steinbrück völlig inkompetent und ahnungslos gewesen oder er hat hier bewusst vertuscht und auf Zeit gespielt und somit an die 100 Milliarden Steuergelder verbraten - das eine wäre so schlimm wie das andere. Der Mann ist absolut unwählbar.
peter schrieb: ist doch egal wer die große koalition anführt.
"Anführt" ist in Zusammenhang mit einer großen Koalition ein lustiges Wort.
DA
ja, lustige wörter kann ich aus dem stehgreif viele.
so alt und doof ich bin glaube ich einfach nicht mehr daran, dass es irgend eine rolle spielt wer in der regierungsverantwortung steht. die wichtigen entscheidungen werden an anderer stelle gefällt.
und ob schröder "hartz 4" einführt oder merkel "schwuppdiwupp 5" ist völlig irrelevant für die menschen die es trifft.
Das ist insgesamt schon richtig, peter, wobei es marginale Unterschiede geben dürfte. Jede Partei zum Beispiel, die die Westerröslers mit im Regierungsboot hat, muss irgendwann mal als Konzessionsentscheidung ein paar Milliarden für Steuerentlastungen raushaun, die auf diese Weise mehr oder minder wirkungslos verpuffen, vernünftig eingesetzt aber - etwa im Bildungswesen - schon was bewirken könnten.
Steinmeier könnte ich mir als Kanzler vorstellen, er scheint ein integrer und besonnener Mann zu sein, und einen Supercharismatico brauch ich net auf dem Arbeitsplatz.
Ansonsten bin ich für Abschaffung des Parteiensystems.
Afrigaaner schrieb: Ich denke die Grünen werden sich bei ca. 10% einpendeln.
Da wette ich jetzt schon dagegen. Die 20% + x waren ein Zwischenhoch, doch 15% halte ich für realistisch. 10% hieße ja, dass sie in den letzten 10 Jahren keinen einzigen Wähler dazugewonnen hätten. So ist das bestimmt nicht.
Hoffentlich hast du recht.
Wer würde dann Außenminister?
[Spekulation]Steinmeier wieder. Da Trittin als Vizekanzler sich eher für das mittlerweile wichtigere Finanzministerium warmläuft.[/Spekulation]
so alt und doof ich bin glaube ich einfach nicht mehr daran, dass es irgend eine rolle spielt wer in der regierungsverantwortung steht. die wichtigen entscheidungen werden an anderer stelle gefällt.
Wie ich schon schrieb:
"Bei einer - wie von mir als (sorry, Merkelsprech: "alternativlos") - prognostizierten großen Koalition wird es ohnehin nicht auf derartige Links-Rechts-Richtungen ankommen. Zumal Gestaltungsspielräume in der Politik, in der solche Richtungsdiskussionen zum Tragen kommen könnten, immer mehr durch die wahren Entscheidungsträger - Banken und Märkte - begrenzt werden.
Bevor derartige Richtungen verfolgt werden können, muß das Primat der Entscheidungshoheit erstmal von den Politikern (nochmals Merkel-Sprech : wenigstens "ein Stück weit") zurückgewonnen werden.
Und dafür erscheint mir ein Kanzler Steinbrück geeigneter zu sein als die derzeitige Kanzlerin."
Zumindest hoffe ich das, dass der Steinbrück hier mehr Kompetenzen hat als nur die Fähigkeit, auszusitzen und abzuwarten. Agieren statt nur zu reagieren wäre schon mal was.
Dirty-Harry schrieb: Hab durch Zufall die Sendung noch zum Teil gesehen.
Schmidt s Aussagen zu den Banken und seine uneingeschränkte Zustimmung zur Protestbewegung haben sich alleine gelohnt.
Steinbrück: Ich bin ein potentieller SPD Wähler.Und werde hier ,wie auch sonst bei Wahlen,grundsätzlich meine Stimmabgabe nicht von Spitzenkandidaten abhängig machen.
Steinbrück wäre vermutlich eine sehr gute Wahl.
Insgesamt und vor dem Hintergrund, daß wir die nächsten 100 Jahren einen Mann an der Spitze benötigen, der sich im Finanzmarktsystem auskennt...............
Ob Steinbrück für meinen Anspruch insgesamt genug linke Politik verkörpert, würde ich genau beobachten. Meine Stimme ist schließlich an keine Partei gebunden.........
Am liebsten wäre mir ja Schmidt selbst. ,-)
Aber Steinbrück finde ich gut. Links-konservativ nenne ich das, prima.
Afrigaaner schrieb:
Der Mann kann sich gut ausdrücken. Er redet nicht um den heißen Brei.
Wunderbar, ich glaube derzeit läuft es anders.
Afrigaaner schrieb:
Mit dieser Art kommt er nicht so gut bei den Linken in seiner Partei an.
Wenn er in Umfragen gute Aussichten hat, sind die SPD-Linken trotzdem zufrieden.
Um mal ein wenig Stimmung in die Diskussion zu bringen:
Ausgangspunkt des threads war ja eine Sendung von Jauch, der Politiker - in diesem Falle Steinbrück u.a. - interviewte.
Mag diese Sendung evtl. etwas kurzweiliger gewesen sein als andere dieser Art (Will & Co.), so wünschte ich mir doch so manches Mal eine Moderation ganz anderer Art (ab 1:48 kommt der Bezug zu Talkshows ins Spiel) :
ja, lustige wörter kann ich aus dem stehgreif viele.
so alt und doof ich bin glaube ich einfach nicht mehr daran, dass es irgend eine rolle spielt wer in der regierungsverantwortung steht. die wichtigen entscheidungen werden an anderer stelle gefällt.
und ob schröder "hartz 4" einführt oder merkel "schwuppdiwupp 5" ist völlig irrelevant für die menschen die es trifft.
Das ist schon richtig - und wir Grufties wissen das auch.
Es ist aber trotzdem schön, wenn man den ein oder anderen Politiker inhaltlich versteht.
Kommt drauf an welche du meinst, wie z.B. die Sendung als es um den Mann in Guantanamo ging.
Wo ist denn der gefällt mir Button?? Sehe ich ganz genauso.
Ich meinte die Sendung bei Jauch
Der Mann hat in der Finanz-Politik was drauf.
Und der erklärt es auch verständlich.
Der hat es in der Finanz-Politik drauf? Na dann muss mir das in den Jahren 2005 bis 2009 entgangen sein.
OK wir haben es verstanden.
Ja dir ist da etwas entgangen.
Verstehe auch nicht ganz, warum hier alles andere als eine große Koalition als unmöglich bezeichnet wird. Ob die Piraten es wirklich in den Bundestag schaffen, steht m.E. noch in den Sternen. Und wenn nicht, ist durchaus auch Rot-Grün möglich.
Das wünsche ich mir - glaube aber nicht daran.
Ich denke die Grünen werden sich bei ca. 10% einpendeln.
SPD und CDU/CSU 30+X
Wie auch immer, der Mann gefällt mir.
Hoffentlich hast du recht.
Wer würde dann Außenminister?
Oh, da hab ich die wegen des Guantanamo-Vorfalls verwechselt.
@Afrigaaner
Denke wirklich nochmal zurück an die Hypo Real Estate Geschichte. Das hier ist eine sehr gute Doku vom WDR darüber:
Gier und Größenwahn - wie die Banken die Politiker über den Tisch zogen
http://www.youtube.com/watch?v=Lo-5a6Cy_e4
Also entweder ist Steinbrück völlig inkompetent und ahnungslos gewesen oder er hat hier bewusst vertuscht und auf Zeit gespielt und somit an die 100 Milliarden Steuergelder verbraten - das eine wäre so schlimm wie das andere. Der Mann ist absolut unwählbar.
Das ist insgesamt schon richtig, peter, wobei es marginale Unterschiede geben dürfte. Jede Partei zum Beispiel, die die Westerröslers mit im Regierungsboot hat, muss irgendwann mal als Konzessionsentscheidung ein paar Milliarden für Steuerentlastungen raushaun, die auf diese Weise mehr oder minder wirkungslos verpuffen, vernünftig eingesetzt aber - etwa im Bildungswesen - schon was bewirken könnten.
Steinmeier könnte ich mir als Kanzler vorstellen, er scheint ein integrer und besonnener Mann zu sein, und einen Supercharismatico brauch ich net auf dem Arbeitsplatz.
Ansonsten bin ich für Abschaffung des Parteiensystems.
Wie ich schon schrieb:
"Bei einer - wie von mir als (sorry, Merkelsprech: "alternativlos") - prognostizierten großen Koalition wird es ohnehin nicht auf derartige Links-Rechts-Richtungen ankommen. Zumal Gestaltungsspielräume in der Politik, in der solche Richtungsdiskussionen zum Tragen kommen könnten, immer mehr durch die wahren Entscheidungsträger - Banken und Märkte - begrenzt werden.
Bevor derartige Richtungen verfolgt werden können, muß das Primat der Entscheidungshoheit erstmal von den Politikern (nochmals Merkel-Sprech : wenigstens "ein Stück weit") zurückgewonnen werden.
Und dafür erscheint mir ein Kanzler Steinbrück geeigneter zu sein als die derzeitige Kanzlerin."
Zumindest hoffe ich das, dass der Steinbrück hier mehr Kompetenzen hat als nur die Fähigkeit, auszusitzen und abzuwarten. Agieren statt nur zu reagieren wäre schon mal was.
Bislang haben wir nur eine Reagierungskoalition.
Am liebsten wäre mir ja Schmidt selbst. ,-)
Aber Steinbrück finde ich gut. Links-konservativ nenne ich das, prima.
Wunderbar, ich glaube derzeit läuft es anders.
Wenn er in Umfragen gute Aussichten hat, sind die SPD-Linken trotzdem zufrieden.
Ach man, ich wollte sehen, wie lang er braucht um es selbst zu merken...
Nichts für Ungut propain!
Ausgangspunkt des threads war ja eine Sendung von Jauch, der Politiker - in diesem Falle Steinbrück u.a. - interviewte.
Mag diese Sendung evtl. etwas kurzweiliger gewesen sein als andere dieser Art (Will & Co.), so wünschte ich mir doch so manches Mal eine Moderation ganz anderer Art (ab 1:48 kommt der Bezug zu Talkshows ins Spiel) :
http://www.youtube.com/watch?v=RSb-8QLUFpc
Das erinnert mich an unseren Altkanzler. Lebt der eigentlich noch?