>

Landtagswahl 08/09

#
Frankfurter-Bub schrieb:
dawiede schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
eine frau, die früher ihr geld in der luftfahrt verdient hat ist gegen den flughafenausbau. ein besseres beispiel für egoismus, schizophrenie und machtbessenheit gibt es wohl nicht...
armes hessen! was da noch alles mit der plage auf uns zukommt....  


den Beitrag verstehe ich nicht ganz. Willst du sagen, dass
a) Personen, die in der Luftfahrt gearbeitet haben, unbedingt die Welt mit Flughaefen zupflastern wollen muessen.
oder
b) dass Menschen niemals Entscheidungen revidieren duerfen (weiss nicht,wieviel du taeglich lernst, aber mein Horizont erweitert sich taeglich, aber meinetwegen nenn Horizonterweiterung schizophren)

Aber vielleicht fehlt es mir da auch an Verstaendnis, weil du wesentlich mehr ueber ihre Beweggruende weisst als ich. Hoffe, du bist jetzt so freundlich mir da zu helfen. Danke


zu a) ausbauen heisst nicht zupflastern, weil keine neuen flughäfen irgendwo hingebaut werden.
man sollte niemals vergessen wo man herkommt, sie war bestimmt glücklich über das geld, dass sie am flughafen verdient hat und darum sollte sie wissen, wie schön das für die leute ist, die immernoch da arbeiten.
(ich darf nächsten monat nach münchen ziehen, weil hier kaum noch bedarf ist, der ausbau würde helfen irgendwann wieder zurückkommen zu können!)

zu b) du glaubst doch nicht im ernst, dass es bei ypsi sowas wie horizonterweiterung gibt. es ist reines machtdenken, wenn die tierschutzpartei mehr als 5% hätte würde sie mit denen verhandeln. ich denke das weisst du auch! was sollen ihre beweggründe sein? nenn du sie mir!


zu a) gut, dass ich nicht die Haltung habe, allen meinen bisherigen Arbeitgebern ewigen Dank verpflichtet zu sein. Fuer dein pers. Schicksal tut es mir leid
zu b) Ich glaub und ich weiss nix, dafuer kenne ich die Frau zu wenig. Woher du das aber weisst, dass interessiert mich
#
Stoppdenbus schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
ich darf nächsten monat nach münchen ziehen, weil hier kaum noch bedarf ist, der ausbau würde helfen irgendwann wieder zurückkommen zu können!


Na also, da haben wir es doch.
Du ziehst nach München.
Und das ist der Grund, warum jetzt alle die Pflicht haben, für den Flughafenausbau zu sein. Und wer das trotzdem nicht ist, ist all das, was du an Schimpfwörtern in deinem Beitrag hattest.
Grandioses Politikverständnis!




ja, der flughafen soll nur wegen mir ausgebaut werden, das hat der bender nochmal ausdrücklich bestätigt!

dein wirtschaftliches verständnis scheint grandios zu sein!
#
Stoppdenbus schrieb:
Schranz76 schrieb:
Ein Wähler-TÜV würde D./ Hessen gut tun.


Das hätte auch den Vorteil, dass du bestenfalls noch zwischen Schoko- und Vanillepudding wählen dürftest.


Eine innere Stimme sagt mir dass er Vanille wählen würde.

DA
#
yeboah1981 schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
eine frau, die früher ihr geld in der luftfahrt verdient hat ist gegen den flughafenausbau. ein besseres beispiel für egoismus, schizophrenie und machtbessenheit gibt es wohl nicht...
armes hessen! was da noch alles mit der plage auf uns zukommt....  
Sag mal, wie kommst du eigentlich darauf, dass Ypsilanti und die SPD-Fraktion gegen den Flughafenausbau sind? Das ist mir vollkommen neu.



http://www.airliners.de/news/artikelseite.php?articleid=16595

http://www.airliners.de/news/artikelseite.php?articleid=16607

Dass die SPD für eine Ausweitung des Nachtflugverbotes ist, ist nichts neues, dass sie den Grünen beim Flughafensausbau Zugeständnisse machen muss, nicht verwunderlich. Wie du aus diesen Quellen herauslesen kannst, dass Ypsilanti den Flughafenausbau ablehnt, erschließt sich mir aber nicht.



eine grosse koalition mit der cdu wäre möglich gewesen. es hätte keine diskussionen um den flughafenausbau gegeben aber da wäre die ypsi machttechnisch gesehen leider wieder dahin verschwunden, wo sie hingehört...
#
dawiede schrieb:
Schranz76 schrieb:
Ein Wähler-TÜV würde D./ Hessen gut tun.



Der Inhalt wuerde mich jetzt noch interessieren (den du dir vorstellst natuerlich)


Halt ein Eignungstest, der Kernpunkte der Wahlprogramme von den 5, 6 größten Parteien zum Inhalt hat, wer mit einer bestimmten Quote besteht darf wählen gehen, die anderen dürfen am Wahltag weiter auf der Couch bleiben.

Wäre aus meiner Sicht sinnvoll, aus Sicht gewisser Parteien verständlicherweise nicht, von daher ist es leider nur Wunschdenken.
#
Schranz76 schrieb:
dawiede schrieb:
Schranz76 schrieb:
Ein Wähler-TÜV würde D./ Hessen gut tun.



Der Inhalt wuerde mich jetzt noch interessieren (den du dir vorstellst natuerlich)


Halt ein Eignungstest, der Kernpunkte der Wahlprogramme von den 5, 6 größten Parteien zum Inhalt hat, wer mit einer bestimmten Quote besteht darf wählen gehen, die anderen dürfen am Wahltag weiter auf der Couch bleiben.

Wäre aus meiner Sicht sinnvoll, aus Sicht gewisser Parteien verständlicherweise nicht, von daher ist es leider nur Wunschdenken.


dann kannste die linke und die npd gleich zumachen!  ,-)
#
Schranz76 schrieb:
Halt ein Eignungstest, der Kernpunkte der Wahlprogramme von den 5, 6 größten Parteien zum Inhalt hat, wer mit einer bestimmten Quote besteht darf wählen gehen, die anderen dürfen am Wahltag weiter auf der Couch bleiben.

Wäre aus meiner Sicht sinnvoll, aus Sicht gewisser Parteien verständlicherweise nicht, von daher ist es leider nur Wunschdenken.


Diejenigen, die seinerzeit bei Kochs Kampagne gefragt haben, wo sie gegen Ausländer unterschreiben dürfen, haben die nun das Programm der CDU verstanden, oder haben die es nicht verstanden?
#
Frankfurter-Bub schrieb:
dann kannste die linke und die npd gleich zumachen!  ,-)  


Ich sag ja, Wunschdenken.
#
Schranz76 schrieb:
dawiede schrieb:
Schranz76 schrieb:
Ein Wähler-TÜV würde D./ Hessen gut tun.



Der Inhalt wuerde mich jetzt noch interessieren (den du dir vorstellst natuerlich)


Halt ein Eignungstest, der Kernpunkte der Wahlprogramme von den 5, 6 größten Parteien zum Inhalt hat, wer mit einer bestimmten Quote besteht darf wählen gehen, die anderen dürfen am Wahltag weiter auf der Couch bleiben.

Wäre aus meiner Sicht sinnvoll, aus Sicht gewisser Parteien verständlicherweise nicht, von daher ist es leider nur Wunschdenken.


Und am Ende duerften dann 20% waehlen.....was machen wir denn dann?
#
dawiede schrieb:
Schranz76 schrieb:
dawiede schrieb:
Schranz76 schrieb:
Ein Wähler-TÜV würde D./ Hessen gut tun.



Der Inhalt wuerde mich jetzt noch interessieren (den du dir vorstellst natuerlich)


Halt ein Eignungstest, der Kernpunkte der Wahlprogramme von den 5, 6 größten Parteien zum Inhalt hat, wer mit einer bestimmten Quote besteht darf wählen gehen, die anderen dürfen am Wahltag weiter auf der Couch bleiben.

Wäre aus meiner Sicht sinnvoll, aus Sicht gewisser Parteien verständlicherweise nicht, von daher ist es leider nur Wunschdenken.


Und am Ende duerften dann 20% waehlen.....was machen wir denn dann?


die 20% wählen dann einen könig auf lebenszeit. der trifft dann mit seinen klugen beratern die richtigen entscheidungen. selbst bei einer hohen bezahlung wäre das die kostengünstigste lösung. demokratie wird völlig überschätzt.
#
peter schrieb:
dawiede schrieb:
Schranz76 schrieb:
dawiede schrieb:
Schranz76 schrieb:
Ein Wähler-TÜV würde D./ Hessen gut tun.



Der Inhalt wuerde mich jetzt noch interessieren (den du dir vorstellst natuerlich)


Halt ein Eignungstest, der Kernpunkte der Wahlprogramme von den 5, 6 größten Parteien zum Inhalt hat, wer mit einer bestimmten Quote besteht darf wählen gehen, die anderen dürfen am Wahltag weiter auf der Couch bleiben.

Wäre aus meiner Sicht sinnvoll, aus Sicht gewisser Parteien verständlicherweise nicht, von daher ist es leider nur Wunschdenken.


Und am Ende duerften dann 20% waehlen.....was machen wir denn dann?


die 20% wählen dann einen könig auf lebenszeit. der trifft dann mit seinen klugen beratern die richtigen entscheidungen. selbst bei einer hohen bezahlung wäre das die kostengünstigste lösung. demokratie wird völlig überschätzt.


seh ich aehnlich....und die meisten Menschen ebenfall...les doch mal im Forum: da sind einige User, die wollen alles was mit Demo anfaengt abschaffen, weil zu teuer. Dafuer stehen sie auf Massenhysteriakie
#
Frankfurter-Bub schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
eine frau, die früher ihr geld in der luftfahrt verdient hat ist gegen den flughafenausbau. ein besseres beispiel für egoismus, schizophrenie und machtbessenheit gibt es wohl nicht...
armes hessen! was da noch alles mit der plage auf uns zukommt....  
Sag mal, wie kommst du eigentlich darauf, dass Ypsilanti und die SPD-Fraktion gegen den Flughafenausbau sind? Das ist mir vollkommen neu.



http://www.airliners.de/news/artikelseite.php?articleid=16595

http://www.airliners.de/news/artikelseite.php?articleid=16607

Dass die SPD für eine Ausweitung des Nachtflugverbotes ist, ist nichts neues, dass sie den Grünen beim Flughafensausbau Zugeständnisse machen muss, nicht verwunderlich. Wie du aus diesen Quellen herauslesen kannst, dass Ypsilanti den Flughafenausbau ablehnt, erschließt sich mir aber nicht.



eine grosse koalition mit der cdu wäre möglich gewesen. es hätte keine diskussionen um den flughafenausbau gegeben aber da wäre die ypsi machttechnisch gesehen leider wieder dahin verschwunden, wo sie hingehört...


Hast du den Wahlkampf wirklich beobachtet? Ich glaube nicht.
Eine große Koalition mit Koch hätte es nie gegeben. Und selbst wenn Koch zurückgetreten wäre, wäre es nicht zu eine großen Koalition gekommen. Dafür haben sich beiden Parteien
a) während des Wahlkampfes zu sehr angefeindet
b)zu unterschiedliche Auffassungen (zumindest hier in Hessen)

Und wenn man deine Postings so liest, könnte man meinen, die Wahlprogramme bestanden nur aus Flughafenausbau und der Flughafenausbau sei Hessens einziges Problem.
#
nicole1611983 schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
eine frau, die früher ihr geld in der luftfahrt verdient hat ist gegen den flughafenausbau. ein besseres beispiel für egoismus, schizophrenie und machtbessenheit gibt es wohl nicht...
armes hessen! was da noch alles mit der plage auf uns zukommt....  
Sag mal, wie kommst du eigentlich darauf, dass Ypsilanti und die SPD-Fraktion gegen den Flughafenausbau sind? Das ist mir vollkommen neu.



http://www.airliners.de/news/artikelseite.php?articleid=16595

http://www.airliners.de/news/artikelseite.php?articleid=16607

Dass die SPD für eine Ausweitung des Nachtflugverbotes ist, ist nichts neues, dass sie den Grünen beim Flughafensausbau Zugeständnisse machen muss, nicht verwunderlich. Wie du aus diesen Quellen herauslesen kannst, dass Ypsilanti den Flughafenausbau ablehnt, erschließt sich mir aber nicht.



eine grosse koalition mit der cdu wäre möglich gewesen. es hätte keine diskussionen um den flughafenausbau gegeben aber da wäre die ypsi machttechnisch gesehen leider wieder dahin verschwunden, wo sie hingehört...


Hast du den Wahlkampf wirklich beobachtet? Ich glaube nicht.
Eine große Koalition mit Koch hätte es nie gegeben. Und selbst wenn Koch zurückgetreten wäre, wäre es nicht zu eine großen Koalition gekommen. Dafür haben sich beiden Parteien
a) während des Wahlkampfes zu sehr angefeindet
b)zu unterschiedliche Auffassungen (zumindest hier in Hessen)

Und wenn man deine Postings so liest, könnte man meinen, die Wahlprogramme bestanden nur aus Flughafenausbau und der Flughafenausbau sei Hessens einziges Problem.


dieses thema war mir im wahlkampf sehr wichtig, das hast du gut erkannt!
da ypsi bezüglich der linken auch ihre versprechen gebrochen hat, wäre eine grosse koalition mit koch an der spitze auch drinnen gewesen, oder meinst du nicht?
seit wann erinnern sich parteien daran, was im wahlkampf gelaufen ist?????
#
Frankfurter-Bub schrieb:

dieses thema war mir im wahlkampf sehr wichtig, das hast du gut erkannt!
da ypsi bezüglich der linken auch ihre versprechen gebrochen hat, wäre eine grosse koalition mit koch an der spitze auch drinnen gewesen, oder meinst du nicht?
seit wann erinnern sich parteien daran, was im wahlkampf gelaufen ist?????


Mit Koch an der Spitze? Der hessische Wähler hat doch mit dem Wahlergebnis faktisch Koch "abgewählt". Das war doch wohl das einzig was an diesem Ergebnis eindeutig war: Man wollte Koch nicht mehr.
#
Frankfurter-Bub schrieb:
da ypsi bezüglich der linken auch ihre versprechen gebrochen hat, wäre eine grosse koalition mit koch an der spitze auch drinnen gewesen, oder meinst du nicht?
seit wann erinnern sich parteien daran, was im wahlkampf gelaufen ist?????

Parteien sind die eine Seite. Personen, die vom politischen Gegner persönlich angegriffen wurden (das ging ja bis hin zu ihren "ausländischen" Namen, und den Kindern von Ypsilanti), vergessen nicht so schnell - das kann ich dir versprechen.
#
nicole1611983 schrieb:
Der hessische Wähler hat doch mit dem Wahlergebnis faktisch Koch "abgewählt". Das war doch wohl das einzig was an diesem Ergebnis eindeutig war: Man wollte Koch nicht mehr.



Welche Partei hatte nochmal die meisten Stimmen?
#
nicole1611983 schrieb:


Mit Koch an der Spitze? Der hessische Wähler hat doch mit dem Wahlergebnis faktisch Koch "abgewählt". Das war doch wohl das einzig was an diesem Ergebnis eindeutig war: Man wollte Koch nicht mehr.



Sorry, das ist nicht richtig, in die eine wie in die andere Richtung. Genauso gut könnte man behaupten, "der Wähler" hätte eine große Koalition gewollt, denn zufällig haben diese beiden Parteien zusammen die meisten Stimmen. Erst Recht könnte man behaupten, "der Wähler" habe eben auch nicht Ypsilanti als MP gewollt, denn die SPD hat ja weniger Stimmen als CDU.

Fakt ist, es gibt keinen gemeinsamen "Wählerwillen", das ist nach-der-Wahl-Politiker-Gequatsche um sich ein Ergebnis schönzureden. Oder um es anders zu sagen, es ist Politikerwillen.

Es gibt nur individuelle Wählerwillen und ihre Summe ist das Wahlergebnis. Das auch durchaus was hergibt, aber leider nicht die Befindlichkeiten der handelnden Personen berücksichtigt. Der Rest ist reine Interpretation.

DA
#
Dortelweil-Adler schrieb:
nicole1611983 schrieb:


Mit Koch an der Spitze? Der hessische Wähler hat doch mit dem Wahlergebnis faktisch Koch "abgewählt". Das war doch wohl das einzig was an diesem Ergebnis eindeutig war: Man wollte Koch nicht mehr.



Sorry, das ist nicht richtig, in die eine wie in die andere Richtung. Genauso gut könnte man behaupten, "der Wähler" hätte eine große Koalition gewollt, denn zufällig haben diese beiden Parteien zusammen die meisten Stimmen. Erst Recht könnte man behaupten, "der Wähler" habe eben auch nicht Ypsilanti als MP gewollt, denn die SPD hat ja weniger Stimmen als CDU.

Fakt ist, es gibt keinen gemeinsamen "Wählerwillen", das ist nach-der-Wahl-Politiker-Gequatsche um sich ein Ergebnis schönzureden. Oder um es anders zu sagen, es ist Politikerwillen.

Es gibt nur individuelle Wählerwillen und ihre Summe ist das Wahlergebnis. Das auch durchaus was hergibt, aber leider nicht die Befindlichkeiten der handelnden Personen berücksichtigt. Der Rest ist reine Interpretation.

DA


Da geb ich dir recht, die Wähler haben sich auch nicht für Ypsilanti ausgesprochen.
Aber eben auch nicht für Koch, sonst hätte er nicht seine absolute Mehrheit verloren. Und wenn wir ehrlich sind, wurde Koch für die Politik der letzten Jahre sowie den doch recht rechts geführten Wahlkampf abgewatscht. Wahrscheinlich hätte der Wähler mit einer großen Koalition ohne die beiden Streithähne am besten leben können.
#
nicole1611983 schrieb:
... Schwarz/Gelb begehen "Wortbuch" und biedern sich den Grünen an ...


Wann und wo hat denn wer dieses Wort gegeben?
#
Bigbamboo schrieb:
nicole1611983 schrieb:
... Schwarz/Gelb begehen "Wortbuch" und biedern sich den Grünen an ...


Wann und wo hat denn wer dieses Wort gegeben?  


Auf jedem zweiten Wahlplakat.


Teilen