Nochmal zur Klimakatastrophe
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
WhatsApp.
Das benutzen Menschen um sich in unserer modernen Welt per Internet mit anderen auszutauschen. Und da kann man Gruppen bilden.
Steht das so im Duden?
Steht das so im Duden?
Freilich.
Energiesparen wird sich aus größeren und kleineren Maßnahmen zusammensetzen
Und wenn das bei Schneekanonen mehrer positive Effekte ist es doch noch besser
Natürlich. Ich finde es nur etwas deplatziert, wenn die Diskussionen sich hauptsächlich um sehr kleine, wenn auch symbolträchtige Effekte drehen und dabei große Problemfelder nachrangig diskutiert werden. Das hilft uns dann nicht weiter, wenn es nicht zu einem "und" sondern zu einem "oder" wird. Und leider neigen Gesellschaften dazu sich nur daran abzuarbeiten, was gerade im Gespräch ist.
Ich kann ehrlich gesagt auch nicht mehr so gut damit umgehen, wenn jederzeit und zu jedem Punkt in der Debatte darauf hingewiesen wird, dass der jeweilige Effekt ja so gering und vernachlässigbar wäre.
Nur als Beispiel: mein riesen Hund mit seinen 40kg hat in etwa den jährlichen CO2 Ausstoß eines innereuropäischen Kurzstreckenflugs. Kein großes Ding könnte man sagen. Schaut man sich dann die Gesamtzahl der Hunde an und dann die Gesamtzahl der Kurzstreckenflüge, dann kommt da ordentlich was zusammen.
Conclusio: wenn schon Hund dann ist mein Verbrauch ausgeschöpft. Flüge sind dann nicht mehr drin. Kaum Wirkung. Aber wir sind 80 Millionen.
Dass man bei Industrie und Handel ansetzen müsste ist selbstredend.
Darauf habe ich keinen unmittelbaren Einfluss. Deshalb fang ich jetzt halt da an, wo ich anfangen kann.
Ich sehe ehrlich gesagt auch nicht, dass nur darüber gesprochen wird, es gibt genug andere Themen, die auch im Gespräch sind.
Warmwassererzeugung ist sicherlich eins, auch wenn du es in deiner Rechnung eher überschätzt hast, dazu sind halt die staatlichen Einflussmöglichkeiten gering, ein Duschzeitenkontrollgesetz würde sicherlich für wenig positive Schlagzeilen sorgen. Dh es gälte an die Eigenverantwortung zu appellieren
Aber beispielsweise ein Tempolimit hätte Potential, kunstoffherstellung, Dosen und und und
Potential ist vieles da und ich habe nicht den Eindruck, dass nur über Schneekanonen gesprochen wird. Das ist doch eine Geisterdebatte.
Natürlich. Ich finde es nur etwas deplatziert, wenn die Diskussionen sich hauptsächlich um sehr kleine, wenn auch symbolträchtige Effekte drehen und dabei große Problemfelder nachrangig diskutiert werden. Das hilft uns dann nicht weiter, wenn es nicht zu einem "und" sondern zu einem "oder" wird. Und leider neigen Gesellschaften dazu sich nur daran abzuarbeiten, was gerade im Gespräch ist.
Steht das so im Duden?
Freilich.
Natürlich. Ich finde es nur etwas deplatziert, wenn die Diskussionen sich hauptsächlich um sehr kleine, wenn auch symbolträchtige Effekte drehen und dabei große Problemfelder nachrangig diskutiert werden. Das hilft uns dann nicht weiter, wenn es nicht zu einem "und" sondern zu einem "oder" wird. Und leider neigen Gesellschaften dazu sich nur daran abzuarbeiten, was gerade im Gespräch ist.
Ich kann ehrlich gesagt auch nicht mehr so gut damit umgehen, wenn jederzeit und zu jedem Punkt in der Debatte darauf hingewiesen wird, dass der jeweilige Effekt ja so gering und vernachlässigbar wäre.
Nur als Beispiel: mein riesen Hund mit seinen 40kg hat in etwa den jährlichen CO2 Ausstoß eines innereuropäischen Kurzstreckenflugs. Kein großes Ding könnte man sagen. Schaut man sich dann die Gesamtzahl der Hunde an und dann die Gesamtzahl der Kurzstreckenflüge, dann kommt da ordentlich was zusammen.
Conclusio: wenn schon Hund dann ist mein Verbrauch ausgeschöpft. Flüge sind dann nicht mehr drin. Kaum Wirkung. Aber wir sind 80 Millionen.
Dass man bei Industrie und Handel ansetzen müsste ist selbstredend.
Darauf habe ich keinen unmittelbaren Einfluss. Deshalb fang ich jetzt halt da an, wo ich anfangen kann.
Richtig. Aber genau deswegen ja mein Beispiel mit dem Duschen. Wenn heute alle, die sich heute duschen, 20-30 Sekunden weniger duschen und zwar nur heute, haben wir schon den ganzen Verbrauch der Schneekanonen mehr oder weniger eingespart. Es geht mir nur darum, dass man aufpassen muss, dass man sich nicht in ganz wenigen Kleinstbelastungen (anteilig!) diskussionsmäßig verstrickt und dadurch viel größere Faktoren aus den Augen verliert. Mein Hinweis ist bitte so zu verstehen, dass wir schon über sowas wie Schneekanonen diskutieren dürfen, aber nicht als ein "stattdessen" Posten, sondern das ist ein kleiner Teil von vielen Kleinen und einigen Großen.
Nicht, dass wir hier aneinander vorbeireden. Jeder muss seinen Teil dazu beitragen. Es geht mir nur um die Prioritätensetzungen in der öffentlichen Diskussion, die beschränken sich zu sehr auf wenige symbolträchtige Dinge, weniger aber auf Alltags-Einsparpotenzial.
Ich kann ehrlich gesagt auch nicht mehr so gut damit umgehen, wenn jederzeit und zu jedem Punkt in der Debatte darauf hingewiesen wird, dass der jeweilige Effekt ja so gering und vernachlässigbar wäre.
Nur als Beispiel: mein riesen Hund mit seinen 40kg hat in etwa den jährlichen CO2 Ausstoß eines innereuropäischen Kurzstreckenflugs. Kein großes Ding könnte man sagen. Schaut man sich dann die Gesamtzahl der Hunde an und dann die Gesamtzahl der Kurzstreckenflüge, dann kommt da ordentlich was zusammen.
Conclusio: wenn schon Hund dann ist mein Verbrauch ausgeschöpft. Flüge sind dann nicht mehr drin. Kaum Wirkung. Aber wir sind 80 Millionen.
Dass man bei Industrie und Handel ansetzen müsste ist selbstredend.
Darauf habe ich keinen unmittelbaren Einfluss. Deshalb fang ich jetzt halt da an, wo ich anfangen kann.
Richtig. Aber genau deswegen ja mein Beispiel mit dem Duschen. Wenn heute alle, die sich heute duschen, 20-30 Sekunden weniger duschen und zwar nur heute, haben wir schon den ganzen Verbrauch der Schneekanonen mehr oder weniger eingespart. Es geht mir nur darum, dass man aufpassen muss, dass man sich nicht in ganz wenigen Kleinstbelastungen (anteilig!) diskussionsmäßig verstrickt und dadurch viel größere Faktoren aus den Augen verliert. Mein Hinweis ist bitte so zu verstehen, dass wir schon über sowas wie Schneekanonen diskutieren dürfen, aber nicht als ein "stattdessen" Posten, sondern das ist ein kleiner Teil von vielen Kleinen und einigen Großen.
Nicht, dass wir hier aneinander vorbeireden. Jeder muss seinen Teil dazu beitragen. Es geht mir nur um die Prioritätensetzungen in der öffentlichen Diskussion, die beschränken sich zu sehr auf wenige symbolträchtige Dinge, weniger aber auf Alltags-Einsparpotenzial.
Natürlich. Ich finde es nur etwas deplatziert, wenn die Diskussionen sich hauptsächlich um sehr kleine, wenn auch symbolträchtige Effekte drehen und dabei große Problemfelder nachrangig diskutiert werden. Das hilft uns dann nicht weiter, wenn es nicht zu einem "und" sondern zu einem "oder" wird. Und leider neigen Gesellschaften dazu sich nur daran abzuarbeiten, was gerade im Gespräch ist.
Ich sehe ehrlich gesagt auch nicht, dass nur darüber gesprochen wird, es gibt genug andere Themen, die auch im Gespräch sind.
Warmwassererzeugung ist sicherlich eins, auch wenn du es in deiner Rechnung eher überschätzt hast, dazu sind halt die staatlichen Einflussmöglichkeiten gering, ein Duschzeitenkontrollgesetz würde sicherlich für wenig positive Schlagzeilen sorgen. Dh es gälte an die Eigenverantwortung zu appellieren
Aber beispielsweise ein Tempolimit hätte Potential, kunstoffherstellung, Dosen und und und
Potential ist vieles da und ich habe nicht den Eindruck, dass nur über Schneekanonen gesprochen wird. Das ist doch eine Geisterdebatte.
Darüber wird jetzt halt kurz gesprochen weil die Dinger gerade in Betrieb gegangen sind. Manche tun hier gerade so als würde man nur über die Dinger sprechen, dabei ist hier schon über sehr viel verschiedene Dinge diskutiert worden.
https://www.t-online.de/heim-garten/energie/id_90994340/achtung-verbraucher-so-teuer-ist-einmal-duschen-kosten-ganz-einfach-senken.html
0,4 KwH pro eine Minute 39 Grad duschen, je nach Quelle schwankt der Wert zwischen 0,3 und 0,5.
50 Mio Menschen, die heute duschen und eine Minute weniger duschen als sonst, haben somit schon 20 Mio KwH eingespart. Und das jetzt bitte mal 365...
Die Frage ist für mich eher, warum das Thema Warmwasser so nachrangig besprochen wird. Beleuchtung und andere Dinge sind weit mehr Thema...
Gehört alles dazu.
Ging ja jetzt nicht um "nur". Aber gemessen am Verbrauch oder am Ausstoß an klimaschädlichen Gasen geht mir die Diskussion zu oft an den großen Brocken vorbei (darunter zählt Warmwasser, Industrie usw). Das ist mein Eindruck. Der muss ja nicht geteilt werden.
Viele kleine Maßnahmen.
Ich sehe ehrlich gesagt auch nicht, dass nur darüber gesprochen wird, es gibt genug andere Themen, die auch im Gespräch sind.
Warmwassererzeugung ist sicherlich eins, auch wenn du es in deiner Rechnung eher überschätzt hast, dazu sind halt die staatlichen Einflussmöglichkeiten gering, ein Duschzeitenkontrollgesetz würde sicherlich für wenig positive Schlagzeilen sorgen. Dh es gälte an die Eigenverantwortung zu appellieren
Aber beispielsweise ein Tempolimit hätte Potential, kunstoffherstellung, Dosen und und und
Potential ist vieles da und ich habe nicht den Eindruck, dass nur über Schneekanonen gesprochen wird. Das ist doch eine Geisterdebatte.
Darüber wird jetzt halt kurz gesprochen weil die Dinger gerade in Betrieb gegangen sind. Manche tun hier gerade so als würde man nur über die Dinger sprechen, dabei ist hier schon über sehr viel verschiedene Dinge diskutiert worden.
genauso ist es
Eigentlich hat sich fromgg aufgeregt, das eben nicht darüber geschrieben/gesendet wird.
Darüber wird jetzt halt kurz gesprochen weil die Dinger gerade in Betrieb gegangen sind. Manche tun hier gerade so als würde man nur über die Dinger sprechen, dabei ist hier schon über sehr viel verschiedene Dinge diskutiert worden.
genauso ist es
Darüber wird jetzt halt kurz gesprochen weil die Dinger gerade in Betrieb gegangen sind. Manche tun hier gerade so als würde man nur über die Dinger sprechen, dabei ist hier schon über sehr viel verschiedene Dinge diskutiert worden.
Eigentlich hat sich fromgg aufgeregt, das eben nicht darüber geschrieben/gesendet wird.
Stimmt
Und nicht nur das. Im Verkehr ist einiges möglich , unternommen wird nichts.
Wozu muss ein Auto für 2 Personen 2to wiegen ? Wozu muss es 250 schaffen ? Warum ist das erlaubt ?
Und das zieht sich durch alle Lebensbereiche. Es soll nichts gemacht werden es soll nicht weh tun
Eigentlich hat sich fromgg aufgeregt, das eben nicht darüber geschrieben/gesendet wird.
Stimmt
Und nicht nur das. Im Verkehr ist einiges möglich , unternommen wird nichts.
Wozu muss ein Auto für 2 Personen 2to wiegen ? Wozu muss es 250 schaffen ? Warum ist das erlaubt ?
Und das zieht sich durch alle Lebensbereiche. Es soll nichts gemacht werden es soll nicht weh tun
So geht's auch im Umweltbereich. Auf irgendwelche Kiddies einschlagen , die sich selber weh tun , geht aber gut.
Und Salat auf eine Panzerscheibe schmieren ist der Weltuntergang. Ebenso
Eine blockierte Straße ein Weltuntergang ist.
Ich sehe ehrlich gesagt auch nicht, dass nur darüber gesprochen wird, es gibt genug andere Themen, die auch im Gespräch sind.
Warmwassererzeugung ist sicherlich eins, auch wenn du es in deiner Rechnung eher überschätzt hast, dazu sind halt die staatlichen Einflussmöglichkeiten gering, ein Duschzeitenkontrollgesetz würde sicherlich für wenig positive Schlagzeilen sorgen. Dh es gälte an die Eigenverantwortung zu appellieren
Aber beispielsweise ein Tempolimit hätte Potential, kunstoffherstellung, Dosen und und und
Potential ist vieles da und ich habe nicht den Eindruck, dass nur über Schneekanonen gesprochen wird. Das ist doch eine Geisterdebatte.
https://www.t-online.de/heim-garten/energie/id_90994340/achtung-verbraucher-so-teuer-ist-einmal-duschen-kosten-ganz-einfach-senken.html
0,4 KwH pro eine Minute 39 Grad duschen, je nach Quelle schwankt der Wert zwischen 0,3 und 0,5.
50 Mio Menschen, die heute duschen und eine Minute weniger duschen als sonst, haben somit schon 20 Mio KwH eingespart. Und das jetzt bitte mal 365...
Die Frage ist für mich eher, warum das Thema Warmwasser so nachrangig besprochen wird. Beleuchtung und andere Dinge sind weit mehr Thema...
Gehört alles dazu.
Ging ja jetzt nicht um "nur". Aber gemessen am Verbrauch oder am Ausstoß an klimaschädlichen Gasen geht mir die Diskussion zu oft an den großen Brocken vorbei (darunter zählt Warmwasser, Industrie usw). Das ist mein Eindruck. Der muss ja nicht geteilt werden.
Macht den Toilettengang athletisch anspruchsvoller.
Macht den Toilettengang athletisch anspruchsvoller.
Super Nachbar
Kohle ist schlecht. Öl und Gas wird nicht erwähnt.
"Gefordert wird ein "sauberer Energiemix", zu dem Energieproduktion mit geringem Treibhausgasausstoß sowie erneuerbare Energien gehören sollen."
Was immer das auch heißen mag.
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/klimakonferenz-cop27-eu-abschlusserklarung-klimawandel-101.html
Gar nichts ist rumgekommen. NICHTS
Kohle ist schlecht. Öl und Gas wird nicht erwähnt.
"Gefordert wird ein "sauberer Energiemix", zu dem Energieproduktion mit geringem Treibhausgasausstoß sowie erneuerbare Energien gehören sollen."
Was immer das auch heißen mag.
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/klimakonferenz-cop27-eu-abschlusserklarung-klimawandel-101.html
Gar nichts ist rumgekommen. NICHTS
Und China ist jetzt ein Entwicklungsland.
Läuft.