>

Karl-Theodor zu Guttenberg

#
Ergänzend:

Wenn ich mir so die Kommentare grad auf N24 in München von Bürgern anhöre und die letzten Wochen Revue passieren lasse, muss ich leider nach 25 Jahren meines Lebens eine Haltung leider wieder zurücknehmen.

Ich traue es dem deutschen Volk in der Mehrheit (nicht alle) zu, mindetens eine Art Berlusconi zu wählen. Durchaus auch einen 2. Hitler. Menschen mit Charisma und demagogischem Talent schaffen es, Wähler zu binden. Und in einer Welt ohne Menschen mit eben jenen Eigenschaften, in einer politikermüden Gesellschaft, werden die Chancen noch höher, das zu packen. Erinnert ein wenig an die Weimarer Republik.

Das einzig gute ist, dass wir zu abhängig von anderen Staaten sind, als dass wir den Handlungsspielraum hätten, den man schon mal in der dt. Geschichte hatte.

Starker Tobak, was ich da schreibe, aber ich sehe es so. Leider. Der Mensch wird es nie lernen. Und wenn er bereit ist, es zu lernen, ist er bereits ausgestorben.
#
general_chang schrieb:
Na nun hat die Opposition ja endlich geschafft woran sie seit Monaten dran gearbeitet hat. Anstatt auch nur irgendein sinnvolles eigenes Konzept zu erarbeiten wurde alle Kraft in der Vernichtung des Ziels zu Gutenberg gesteckt, was ja nun heute geschafft wurde. Kann man echt nur gratulieren. Mal gucken ob das Schmierentheater nun ein Ende hat oder sich nun ein neues Ziel gesucht wird.



Mit welchen recht dürfen sich eigentlich die Linken in den Medien äußern. Die NPD wird zurecht in allen Medien ignoriert. Warum denn nicht auch so eine verfassungsfeindliche Partei wie die Linken, die mit ihren geheuchelten Aussagen mal hintern Mond bleiben können.


Genau! Die doofen Linken, die sollen erstmal selber Doktorarbeiten zusammenkopieren lassen! Das ist ne Heidenarbeit! Was erlaube Opposition!
Der arme Gutti. Gejagt und vernichtet von der konzeptlosen Opposition, die auch schon immer mal n durchschnittliches Langzeitstudium und n paar Praktika im Lebenslauf haben wollten. Oder so ne dufte Idee wie Steuererleichterungen für Hoteliers und weniger Netto vom Brutto für die Arbeitssklaven.
Der tapfere Soldat Gutti, vom linken Lager in den Rücken gedolcht, als er zur Rettung des deutschen Volkes schritt. Mir gehen die Taschentücher aus.
#
SGE_Werner schrieb:
...muss ich leider nach 25 Jahren meines Lebens eine Haltung leider wieder zurücknehmen...

Mich erstaunt, dass Du bis dato eine andere Meinung hattest. In diesem Thread geht es von Anfang an unter anderem um's Blenden und geblendet werden, um Meinungsmache, um elitäre Arroganz.

Es ist - wie Du jetzt festgestellt hast - nicht verwunderlich, dass (auch in diesem Thread) immer noch Leute von einem sympathischen oder fähigen oder aussichtsreichen Politiker sprechen. Und dann die Guttenberg'sche (wahlweise BILD-)Terminologie übernehmen, dass es jetzt aber auch gut ist, dem armen Mann so zuzusetzen.

Vor zig Seiten habe ich mal in einem Posting gefragt: Was hat der Guttenberg bis dato eigentlich geleistet? Leider wurde die Frage nie beantwortet  ,-)  Bezeichnend...    
#
kreuzbuerger schrieb:
gabs das schon?
http://blogs.taz.de/hausblog/files/2011/03/guttenberg.png


Meiner Treu: der geborene Operetten-Tenor    Zum Beispiel in 'Der lächelnde Leutnant'    Aus einer Kritik dieses Werks: "Andeutungen und spielerischer Hinweis sind Trumpf. Das Spiel mit Täuschung, Lüge und Verstellung - eines der großen Themen von Ernst Lubitsch, das Leben als Illusion, deutet sich in diesem Operettenfilm bereits an."  
#
@ hkt

Also, gewusst, ja. Aber nicht, dass es die Mehrheit der Deutschen sind, die sowas tun würden.

Zu dem, was Gutti als Verteidigungsminister geleistet hat?

- Er hat Afghanistan und die Soldaten mehr in die Öffentlichkeit gebracht und war häufiger dort zu Besuch als die beiden Vorgänger
- Er hat die Wehrpflicht-Aussetzung angestoßen

Dies ist vermutlich deutlich mehr als die vorherigen Verteidigungsminister und das in 1,5 Jahren... aber:

Ersteres hat er m.E. dazu genutzt, um sich selbst in ein schönes Licht zu rücken, als Macher, als Unterstützer der Soldaten (siehe Kerner etc.)
Zu zweitem: Er hatte keinen Plan, wie er das durchführt, keinen Plan, dass das mehr kostet.

Dazu noch seine Wechselhaftigkeit, erst war Kundus richtig, dann wars falsch. Erst war der Kommandant von Gorch Fock geschützt, weil man die Ergebnisse abwarten wollte, Stunden später ohne neue Erkenntnis beurlaubt, erst waren die Vorwürfe abstrus, dann handwerkliche Fehler, dann ne Dummheit, dann wollte er nicht zurücktreten, um 18 Stunden später heute zurück zu treten.

Der Mann war entscheidungsfreudig, öffentlichkeitswirksam, charismatisch.
Aber er war eines garantiert nicht: glaubwürdig.

Jemand glaubwürdiges würde nicht seine Haltung öfters wechseln als ein Forumskoreaner.

Über seine Arbeit kann man streiten. Aber da schätze ich doch selbst so Menschen wie Schäuble mehr. Was der sagt, daran hält er sich auch. Dem seine Haltungen finde ich zwar meist schwachsinnig, vor allem als Innenminister, aber er hat sie immerhin von Anfang bis Ende verteidigt. Das ist Glaubwürdigkeit.

Lieber nen Sturkopf mit ungeliebtem Konzept, gegen den man sein kann, als ein Fähnchen im Wind, das, wenn man mal gegenpustet, seine Richtung dreht.
#
SGE_Werner schrieb:
...Zu dem, was Gutti als Verteidigungsminister geleistet hat?
- Er hat Afghanistan und die Soldaten mehr in die Öffentlichkeit gebracht und war häufiger dort zu Besuch als die beiden Vorgänger...

Eben. Meine Frage war auch eher rhetorischer Natur. Wurde ja alles schon in diesem Thread besprochen  ,-)

Umso erschreckender, dass u.a. mit massiver Unterstützung der BILD aus diesem Heissluftballon erfolgreich ein Heilsbringer gebastelt wurde...
#
lt.commander schrieb:
reggaetyp schrieb:
lt.commander schrieb:
reggaetyp schrieb:
lt.commander schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ansichtssache.
Von einem Haufen Arschlöcher noch am erträglichsten zu sein, kann aber auch kein Ziel sein.



Deine politischen Idole würden sich ob solcher Äusserungen im Grabe herum drehen.

Die sind ob Ihres politischen Respekts, auch dem Opponenten gegenüber, in die Geschichtsbücher eingegangen.

Hier allerdings erntet man für derlei Dinge natürlich geschlossenen Applaus.  


Wer sind denn meine politischen Ideale?

Und wer hat dennn neulich erst hier geschrieben, dass alle Politiker unehrlich sind, das warst du doch?

In Sachen Pauschalisierung bist du genau so dabei wie sehr, sehr viele hier.

Zu meiner Meinung zur CSU stehe ich. Da fehlt mir in der Tat jeglicher Respekt.



Daß man hier geschlossenen Applaus erntet, damit liege falsch, da haste Recht. Ich selbst beklatsche diese niveaulose Beschimpfung ja auch nicht. Sorry dafür.

Was aber ist Dein Problem?

Wo hab ich geschrieben, alle Politiker sind unehrlich? Eine glatte Lüge, auf der Du Deine billige Argumentation aufbaust. Gratulation.

Ein ganzes politisches Lager als Arschlöcher zu bezeichnen, wird keine politische Größe sich erlauben. Da spielt es keine Rolle, wer Dein politisches Idol ist. Vielleicht hast Du persönlich auch gar kein Namhaftes, aber alle Großen der Politik würden sich von solchen Aussagen auf Schärfste distanzieren.

Na merkst Du was? Ne wahrscheinlich nicht.


lt.commander schrieb:
Politiker führen Attribute wie christlich, sozial, demokratisch auf Ihrer Fahne spazieren, allesamt. Sind allesamt wirklich so sozial, demokratisch, christlich?

Die Summe der scheinheiligen Saubermänner ist durch unsere ganze Gesellschaft so groß, daß diese Guttenbergarie nicht mehr ist, wie eine Farce.

Ein Betrüger entlarvt von Betrügern?


[...]

Guttenberg raus und alle anderen Unehrlichen auch. Mal sehen was dann noch bleibt.


und hier habe ich geschrieben alle Politiker sind unehrlich??


Wie viel Erbsen willst du eigentlich wie genau zählen?
Deine Intention ist doch klar erkennbar.
Allerdings zieht sich diese deine Haltung hier schon länger durch den Thread.

Interessant fände ich zu lesen, wie du dich zur Sache Rücktritt von ktzG äußerst.
#
Mein 16-jähriger Sohn (Schüler) ist über den Rücktritt traurig:

Ihm fehlt ab jetzt das Alibi für schamloses Abkupfern aus dem Internet ohne Quellenangabe.  
#
SGE_Werner schrieb:
Ich traue es dem deutschen Volk in der Mehrheit (nicht alle) zu, mindetens eine Art Berlusconi zu wählen. Durchaus auch einen 2. Hitler. Menschen mit Charisma und demagogischem Talent schaffen es, Wähler zu binden.


Das deckt sich absolut mit meinen Beobachtungen. Es war ja damals nicht alles schlecht. Hitler hat auch gute Dinge gemacht.

Dafür kann man schon mal etwas Ungemach in Kauf nehmen.
#
Der arme, arme Karl-Theodor!

Da hat der treusorgende und liebevolle Familienvater 7 Jahre lang hart an seinem Plagiat ähm an seiner Doktorarbeit gearbeitet. Dazu war er noch engagiert in der Politik tätig. Und nur weil er mal so ein klein bisschen was abgeschrieben hat, muss er in Zukunft zum Arbeitsamt gehen und Hartz IV beantragen.
Der arme arme Baron. Und das obwohl die BLÖD doch alles dran gesetzt hat diese Affäre runterzureden.

Schade, dass er diesmal keinem anderen die Schuld in die Schuhe zuscheiben konnte. Tschö Baron!
#
Die Polarisierung um Herrn von und zu Guttenberg ist schon beeindruckend. Über 1200 Beiträge in diesem Fußballforum und im Facebook formiert sich gerade eine Unterstützergruppe die im Sekundentakt wächst und mittlerweile weit über 200 000 Mitglieder hat.
#
Aspekte schrieb:
Fußballforum


Die Eintracht hat mit Fußball ja momentan nich viel zu tun   ...
#
ghostinthemachine schrieb:
Das deckt sich absolut mit meinen Beobachtungen. Es war ja damals nicht alles schlecht. Hitler hat auch gute Dinge gemacht. Dafür kann man schon mal etwas Ungemach in Kauf nehmen.

Umso erfreulicher, dass die Kontrollorgane / Staatsgewalten (Legislative, Exekutive, Judikative) + 4. Instanz (Medien) bei "Gutti" funktioniert haben.

Ein Messias oder Rattenfänger hat es doch noch etwas schwieriger bei uns. Anders als in Italien. Oder beim Fussball  
#
ghostinthemachine schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich traue es dem deutschen Volk in der Mehrheit (nicht alle) zu, mindetens eine Art Berlusconi zu wählen. Durchaus auch einen 2. Hitler. Menschen mit Charisma und demagogischem Talent schaffen es, Wähler zu binden.


Das deckt sich absolut mit meinen Beobachtungen. Es war ja damals nicht alles schlecht. Hitler hat auch gute Dinge gemacht.

Dafür kann man schon mal etwas Ungemach in Kauf nehmen.



Stimmt, man kann ja auch die Verbrechen von Hitler mit ein paar (mit Absicht?)vergessenen Fußnoten in einer Doktorarbeit vergleichen...    
Kommt mal wieder runter...
#
Schmidti.82 schrieb:
Stimmt, man kann ja auch die Verbrechen von Hitler mit ein paar (mit Absicht?)vergessenen Fußnoten in einer Doktorarbeit vergleichen...    
Kommt mal wieder runter...

Hat auch niemand gemacht, Schmidti... Es geht um die Verführbarkeit der Bevölkerung.
#
sotirios005 schrieb:
Mein 16-jähriger Sohn (Schüler) ist über den Rücktritt traurig:

Ihm fehlt ab jetzt das Alibi für schamloses Abkupfern aus dem Internet ohne Quellenangabe.    


und ich hab gestern auch noch mal ne Quellenangabe gecheckt....ich hab das falsche Buch angeben...
#
SGE_Werner schrieb:
Ergänzend:

Wenn ich mir so die Kommentare grad auf N24 in München von Bürgern anhöre und die letzten Wochen Revue passieren lasse, muss ich leider nach 25 Jahren meines Lebens eine Haltung leider wieder zurücknehmen.

Ich traue es dem deutschen Volk in der Mehrheit (nicht alle) zu, mindetens eine Art Berlusconi zu wählen. Durchaus auch einen 2. Hitler. Menschen mit Charisma und demagogischem Talent schaffen es, Wähler zu binden. Und in einer Welt ohne Menschen mit eben jenen Eigenschaften, in einer politikermüden Gesellschaft, werden die Chancen noch höher, das zu packen. Erinnert ein wenig an die Weimarer Republik.



seh ich aehnlich.
Und bei mir hat sich die Vermutung entwickelt seit es Privatfernsehen gibt.

Aber noch viel schlimmer is: Deutschland hat durch seine Geschichte wenigstens einige andere Haltungen zu diesem Thema. Laender wie Italien, die kaum Aufarbeitung hatten oder Laender, die die guten waren, wie England/Frankreich, sind durchaus gefaehrdeter.

Der Mensch generell sucht eher nach einer starken Persønlichkeit....die Demokratie is zu abstrakt und gesichtslos
#
Guttenberg war schon immer gut darin toll zu reden oder sich mit seiner Frau gut zu inszenieren. Das wirkt beim Volk, bei mir wirkt das nicht, umso mehr fühle ich mich in dem Bild was ich von ihm hatte bestätigt nach dieser ganzen Sache, auch der Außendarstellung. Denn politisch geleistet hat er eigentlich fast garnichts und korrekt war das auch nicht immer alles.
Die Fans von Herrn Guttenberg brauchen sich keine Sorgen machen, ihr Popstar kommt wieder und ich bin mir ziemlich sicher er wird es trotz des Rücktritts noch zum Kanzler schaffen.
#
DeWalli schrieb:
...Die Fans von Herrn Guttenberg brauchen sich keine Sorgen machen, ihr Popstar kommt wieder und ich bin mir ziemlich sicher er wird es trotz des Rücktritts noch zum Kanzler schaffen...

Da wette ich dagegen. Wenn ich es richtig gelesen habe, ermittelt jetzt auch die Staatsanwaltschaft wegen strafrechtlicher Relevanz beim geistigen Diebstahl. Und Herr Guttenberg will jetzt anscheinend auch sein Bundestagsmandat abgeben.

Sollte er irgendwann wieder die Nase in eine Regierungstür stecken, wird ihm so heftiger Wind entgegenblasen, dass die Tür schnell zuschlägt. Sprich: Es gibt noch ausreichend belastendes Material, um ihn als führende politische Figur unmöglich zu machen.

Ich glaube eher, er wird nie mehr in offizieller, politischer Funktion in Berlin vorstellig werden. Ihm bleiben ausreichend Alternativen, um sich zu profilieren...


Teilen