>

Der Irrsinn mit dem Biosprit

#
Ffm60ziger schrieb:
Na also geht doch

"Der neue Biosprit E10 droht trotz Werbe- und Aufklärungskampagnen beim Verbraucher endgültig zu scheitern.
Die Kraftstoffkonzerne BP und Total lassen wegen der anhaltend schwachen Nachfrage schon wieder mehr herkömmliches Super-Benzin herstellen - ein erstes klares Anzeichen für das mögliche Scheitern von E10.
In den drei Raffinerien Leuna, Schwedt und Karlsruhe ist die Produktion angepasst worden, wie die Unternehmen am Dienstag auf Anfrage berichteten. Die Mineralölkonzerne sind längst skeptisch, ob sie die von der Politik vorgeschriebene Biosprit-Quote überhaupt erreichen."

Aus der http://www.badische-zeitung.de/dpa-wirtschaft/e10-total-und-bp-setzen-wieder-auf-altes-super--43480097.html


da hat man also wieder schön am Bedarf und dem Bürger vorbei geplant
#
Wie erwähnt ein absoluter Blödsinn  

Experten zerpflücken neue E10-Versicherung

Der ADAC bezeichnet die Versicherung daher als reinen „Marketing-Gag“. Sprecher Georg Hölzl sagte gegenüber DerWesten: „Die Autofahrer sind damit gezwungen, vor allem bei Shell zu tanken“. Auch Verbraucherschützer lassen kein gutes Haar an der Idee: „Die Versicherung ist überflüssig und unsinnig“.

http://www.derwesten.de/nachrichten/Experten-zerpfluecken-neue-E10-Versicherung-id4479901.html
#
3zu7 schrieb:
Heute war ich dann übrigens an einer Tanke, die erst gar kein E10 hatte.  


Ich war vor zwei Wochen im Norden (Lübeck) unterwegs. Dort gab es an vielen Tankstellen kein E10 und das E5 kostete im Schnitt 1,50.

Es scheint wohl große regionale Unterschiede zu geben.
#
francisco_copado schrieb:

Es scheint wohl große regionale Unterschiede zu geben.


Die Unterscheide gibt es hier innerhalb eines Ortes. Die eine TS hat E10, die andere nicht. Bei der einen ist E10 5 Cent billiger, bei der nächsten 8 Cent und bei der übernächsten sind E5 und E10 gleich teuer - mal zum E10 Preis, mal zum E5 Preis.    
#
Hmmmm...

Mal kurz nachgedacht:

Die Mineralölkonzerne produzieren also wieder verstärkt E5 wegen der schlechten E10-Nachfrage.

Vermutlich werden sie deshalb Strafzahlungen an unsere Regierung abdrücken müssen.

Um diese bezahlen zu können, werden die E5 Spritpreise erhöht.

Der Staat kassiert 2-mal.

An den Strafzahlungen und am Steuer- und Abgabenanteil der Spritpreise.

Eine Win-Win-Situation.

Wenn ich noch daran denke, wie vor 20 Jahren die Grünen niedergemacht wurden, als sie höhere Spritpreise forderten. So perfide Volten hätte man denen nicht zugetraut.
#
Apropos Irrsinn.

Das Problem mit E10 dürfte sich in Zukunft anderweitig erledigen. Die EU plant, bis 2050 alle Autos aus europäischen Großstädten zu verbannen.

Cars will be banned from London and all other cities across Europe under a draconian EU masterplan to cut CO2 emissions by 60 per cent over the next 40 years.
http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/europe/eu/8411336/EU-to-ban-cars-from-cities-by-2050.html
#
smoKe89 schrieb:
Apropos Irrsinn.

Das Problem mit E10 dürfte sich in Zukunft anderweitig erledigen. Die EU plant, bis 2050 alle Autos aus europäischen Großstädten zu verbannen.

Cars will be banned from London and all other cities across Europe under a draconian EU masterplan to cut CO2 emissions by 60 per cent over the next 40 years.
http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/europe/eu/8411336/EU-to-ban-cars-from-cities-by-2050.html


keine schlechte idee... man bräuchte ein paar mehr details.

aber wenn man den artikel liest findet man neben den üblichen schimpfkanonaden  von umweltschutzgegner (die sie absondern, sobald sie keine argumente mehr haben) "I suggest that he goes and finds himself a space in the local mental asylum" auch noch den interessanten nebensatz, daß es nicht um alle autos sondern um autos geht, die fossil angetrieben werden: "That means no more conventionally fuelled cars in our city centres"

mal abgesehen davon finden sich in diesem artikel kaum fakten, lediglich ein paar aus dem zusammenhang gerissene zitate...
als diskussionsbeitrag ähnlich gehaltvoll wie die bildschlagzeile "ökoplörre"

smoke, hattest du den artikel gelesen, als du die schlagzeilge "autos sollen aus allen europäischen städten nach einem drakonischen (rigiden) masterplan verbannt werden" gepostet hast?
#
Xaver08 schrieb:
keine schlechte idee... man bräuchte ein paar mehr details.

aber wenn man den artikel liest findet man neben den üblichen schimpfkanonaden  von umweltschutzgegner (die sie absondern, sobald sie keine argumente mehr haben) "I suggest that he goes and finds himself a space in the local mental asylum" auch noch den interessanten nebensatz, daß es nicht um alle autos sondern um autos geht, die fossil angetrieben werden: "That means no more conventionally fuelled cars in our city centres"

mal abgesehen davon finden sich in diesem artikel kaum fakten, lediglich ein paar aus dem zusammenhang gerissene zitate...
als diskussionsbeitrag ähnlich gehaltvoll wie die bildschlagzeile "ökoplörre"

smoke, hattest du den artikel gelesen, als du die schlagzeilge "autos sollen aus allen europäischen städten nach einem drakonischen (rigiden) masterplan verbannt werden" gepostet hast?


Erstmal: Bitte verwechsele Klimaschutz nicht mit Umweltschutz.
Zweitens: Ja, ich habe den Artikel gelesen. Und ja, ich finde ihn auch interessant. Zusammenhangslose Zitate habe ich zwar nicht gefunden, dafür aber sehr verständliche Pläne der EU-Kommission:

No more conventionally-fuelled cars in cities.
http://ec.europa.eu/transport/strategies/2011_white_paper_en.htm#

An den Vorschlag von Hugh Bladon an den Vizepräsidenten der EU-Kommission, er solle sich in das nächste Irrenhaus begeben, kann ich mich nur anschließen. Wenn wir bis 2050 effizientere und umweltschonende Möglichkeiten zur unabhängigen Fortbewegung entwickeln, brauchen wir keine despotischen, planwirtschaftlichen Maßnahmen, die uns das Fahren von Benzin- und Dieselautos verbieten.

Ich frage mich jedoch, ob solche Regelungen überhaupt nötig sein werden, wenn das Autofahren ohnehin immer mehr zum Luxus wird, den sich irgendwann kaum noch einer leisten werden kann und sich effizientere Technologien nicht durchsetzen konnten.

Erinnert mich ein wenig an die NGO "Forum For The Future" (finanziert von u.a. Bank of America, Time Warner und Royal Dutch Shell [ http://www.forumforthefuture.org/partners ]) mit ihrem Video "Planned-Opolis".

http://www.youtube.com/watch?v=Q966tz9aEHM

Dass Umweltschutz mittlerweile ein Synonym für Umweltzerstörung geworden ist, wissen wir ja seit der Ökoplörre.. äh.. seit Super E10. Diese Erkenntnis ist sicherlich einer der Gründe, weshalb es niemand tankt.
#
smoKe89 schrieb:
Apropos Irrsinn.

Das Problem mit E10 dürfte sich in Zukunft anderweitig erledigen. Die EU plant, bis 2050 alle Autos aus europäischen Großstädten zu verbannen.

Cars will be banned from London and all other cities across Europe under a draconian EU masterplan to cut CO2 emissions by 60 per cent over the next 40 years.
http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/europe/eu/8411336/EU-to-ban-cars-from-cities-by-2050.html


Ich habe noch Zweifel, dass in 40 Jahren genügend Öl da sein wird damit alle Autos fahren können. Bis dahin sollte ein Großteil der Fahrzeuge (Autos?) mit Wasser, Wind, Strom oder irgendwas anderem fahren können.
#
smoKe89 schrieb:

Dass Umweltschutz mittlerweile ein Synonym für Umweltzerstörung geworden ist, wissen wir ja seit der Ökoplörre.. äh.. seit Super E10. Diese Erkenntnis ist sicherlich einer der Gründe, weshalb es niemand tankt.


juhuu --> die bildzeitung hat endlich erfolg. steter tropfen höhlt den stein...

e10 ist nie als umweltschutz gedacht gewesen, sondern hat lediglich dafür gedient, die autoindustrie zu entlasten.

ohne planwirtschaftliche maßnahmen hat sich die autoindustrie nicht fähig gezeigt, autos mit geringerem verbrauch und co2-ausstoss auf den markt zu bringen. um jetzt das eu-ziel geringeren co2-ausstoß durch den individualverkehr zu erreichen, musste merkel zum schutz der automobilindustrie zu der despotischen maßnahme des e10-verkaufs greifen... auf eu-ebene blockiert sie alles was dazu führen könnte, daß die automobilindustrie aktiv werden muß.

aber du hast recht, mit umweltschutz hat e10 nix zu tun!
http://www.bund.net/nc/bundnet/presse/pressemitteilungen/detail/zurueck/pressemitteilungen/artikel/biosprit-e10-liefert-keinen-beitrag-zum-klimaschutz-agrosprit-strategie-von-bundesregierung-und-e/
#
Xaver08 schrieb:
smoKe89 schrieb:

Dass Umweltschutz mittlerweile ein Synonym für Umweltzerstörung geworden ist, wissen wir ja seit der Ökoplörre.. äh.. seit Super E10. Diese Erkenntnis ist sicherlich einer der Gründe, weshalb es niemand tankt.


juhuu --> die bildzeitung hat endlich erfolg. steter tropfen höhlt den stein...

Naja, ich habe den Kraftstoff E10 in diesem Thread mal Ökosuppe genannt. Das war allerdings vor dem Erscheinen der passenden Bild-Schlagzeile. Da die Bevölkerung ziemlich geschlossen boykottiert, wird natürlich entsprechend berichtet. Würde nur eine kleine Minderheit Kritik an Super E10 üben, sähe die Sache sicherlich ganz anders aus.

Xaver08 schrieb:
e10 ist nie als umweltschutz gedacht gewesen, sondern hat lediglich dafür gedient, die autoindustrie zu entlasten.

Richtig! Sondern als Klimaschutz war der Treibstoff gedacht. Jedenfalls steht das so auf den Flyern der Bundesregierung, die man an jeder Tankstelle erhält. Dass das natürlich Unsinn ist, weißt du ja.

Xaver08 schrieb:
ohne planwirtschaftliche maßnahmen hat sich die autoindustrie nicht fähig gezeigt, autos mit geringerem verbrauch und co2-ausstoss auf den markt zu bringen.

Eigentlich wird der CO2-Ausstoß von Autos kontinuierlich gesenkt. Die schlechteste Bilanz hat dabei Volkswagen mit einer Senkung von 11% seit 1997.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,464939,00.html

Dass das der EU-Kaste nicht genug ist, ist eine andere Sache.

Xaver08 schrieb:
um jetzt das eu-ziel geringeren co2-ausstoß durch den individualverkehr zu erreichen, musste merkel zum schutz der automobilindustrie zu der despotischen maßnahme des e10-verkaufs greifen... auf eu-ebene blockiert sie alles was dazu führen könnte, daß die automobilindustrie aktiv werden muß.


Tja.. und das einzige, was dadurch tatsächlich zum sogenannten Klimaschutz beiträgt, ist die Tatsache, dass durch steigende Spritpreise weniger gefahren wird. Hat was.
#
smoKe89 schrieb:
Xaver08 schrieb:
smoKe89 schrieb:

Dass Umweltschutz mittlerweile ein Synonym für Umweltzerstörung geworden ist, wissen wir ja seit der Ökoplörre.. äh.. seit Super E10. Diese Erkenntnis ist sicherlich einer der Gründe, weshalb es niemand tankt.


juhuu --> die bildzeitung hat endlich erfolg. steter tropfen höhlt den stein...

Naja, ich habe den Kraftstoff E10 in diesem Thread mal Ökosuppe genannt. Das war allerdings vor dem Erscheinen der passenden Bild-Schlagzeile. Da die Bevölkerung ziemlich geschlossen boykottiert, wird natürlich entsprechend berichtet. Würde nur eine kleine Minderheit Kritik an Super E10 üben, sähe die Sache sicherlich ganz anders aus.

Xaver08 schrieb:
e10 ist nie als umweltschutz gedacht gewesen, sondern hat lediglich dafür gedient, die autoindustrie zu entlasten.

Richtig! Sondern als Klimaschutz war der Treibstoff gedacht. Jedenfalls steht das so auf den Flyern der Bundesregierung, die man an jeder Tankstelle erhält. Dass das natürlich Unsinn ist, weißt du ja.

Xaver08 schrieb:
ohne planwirtschaftliche maßnahmen hat sich die autoindustrie nicht fähig gezeigt, autos mit geringerem verbrauch und co2-ausstoss auf den markt zu bringen.

Eigentlich wird der CO2-Ausstoß von Autos kontinuierlich gesenkt. Die schlechteste Bilanz hat dabei Volkswagen mit einer Senkung von 11% seit 1997.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,464939,00.html

Dass das der EU-Kaste nicht genug ist, ist eine andere Sache.

Xaver08 schrieb:
um jetzt das eu-ziel geringeren co2-ausstoß durch den individualverkehr zu erreichen, musste merkel zum schutz der automobilindustrie zu der despotischen maßnahme des e10-verkaufs greifen... auf eu-ebene blockiert sie alles was dazu führen könnte, daß die automobilindustrie aktiv werden muß.


Tja.. und das einzige, was dadurch tatsächlich zum sogenannten Klimaschutz beiträgt, ist die Tatsache, dass durch steigende Spritpreise weniger gefahren wird. Hat was.  


jepp, aber das reduktionsziel war ein anderes  

auf dieses ziel sollten sie verpflichtet werden, dagegen haben sie sich massiv zur wehr gesetzt und es wurde über eine selbstverpflichtung geregelt. das selbstgesetzte ziel haben sie nicht erreicht!

vor jahren wurden die grünen fast gekreuzigt, als sie in ihrem wahlprogramm eine massive steuererhöhung für sprit angeführt hatten (spritpreis von 5 maak). die steuer sollte dafür eingesetzt werden, umwelt- und klimaschäden zu flicken.

heute sind wir bei 1,70?? ich fahr kein auto, aber so ca. 2/3 der strecke haben wir schon, allerdings für die umwelt wird nix verwendet
#
Keine Angst, nach globalen Maßstäben ist Frankfurt keine große Stadt.

DA
#
smoKe89 schrieb:

Dass Umweltschutz mittlerweile ein Synonym für Umweltzerstörung geworden ist, [...]


Sagt wer?

Ich halte solche Parolen für platt, stammtischartig und Volksverblödungsorganen wie BILD und RTL geschuldet.
Dümmer geht's nimmer.
#
reggaetyp schrieb:
smoKe89 schrieb:

Dass Umweltschutz mittlerweile ein Synonym für Umweltzerstörung geworden ist, [...]


Sagt wer?

Ich halte solche Parolen für platt, stammtischartig und Volksverblödungsorganen wie BILD und RTL geschuldet.
Dümmer geht's nimmer.


die bildzeitung ist ein beispiel par excellence für den versuch umweltschutz anhand von solchen beispielen zu diskreditieren, um das sachthema e10 ging es da noch nie (warum sonst, sollte man es sonst ökoplörre nennen).

der spiegel ist zum teil auch ganz gut dabei und es gibt leider genug leute, die diese parolen aufgreifen!
#
Xaver08 schrieb:
reggaetyp schrieb:
smoKe89 schrieb:

Dass Umweltschutz mittlerweile ein Synonym für Umweltzerstörung geworden ist, [...]


Sagt wer?

Ich halte solche Parolen für platt, stammtischartig und Volksverblödungsorganen wie BILD und RTL geschuldet.
Dümmer geht's nimmer.


die bildzeitung ist ein beispiel par excellence für den versuch umweltschutz anhand von solchen beispielen zu diskreditieren, um das sachthema e10 ging es da noch nie (warum sonst, sollte man es sonst ökoplörre nennen).

der spiegel ist zum teil auch ganz gut dabei und es gibt leider genug leute, die diese parolen aufgreifen!



hätten die Leute E10 massenhaft getankt, wäre die BILD auch auf den Zug aufgesprungen - die verstärkt doch nur die eh schon herrschende Meinung (hatten wir ja zur Genüge im Guttenberg-Thread)

Btw: ein Kumpel von mir hat rausgefunden, dass sein Auto kein E10 verträgt und nach 10 Metern stehen geblieben ist - könnte aber auch daran liegen, dass es ein Diesel ist  
#
FredSchaub schrieb:
Xaver08 schrieb:
reggaetyp schrieb:
smoKe89 schrieb:

Dass Umweltschutz mittlerweile ein Synonym für Umweltzerstörung geworden ist, [...]


Sagt wer?

Ich halte solche Parolen für platt, stammtischartig und Volksverblödungsorganen wie BILD und RTL geschuldet.
Dümmer geht's nimmer.


die bildzeitung ist ein beispiel par excellence für den versuch umweltschutz anhand von solchen beispielen zu diskreditieren, um das sachthema e10 ging es da noch nie (warum sonst, sollte man es sonst ökoplörre nennen).

der spiegel ist zum teil auch ganz gut dabei und es gibt leider genug leute, die diese parolen aufgreifen!



hätten die Leute E10 massenhaft getankt, wäre die BILD auch auf den Zug aufgesprungen - die verstärkt doch nur die eh schon herrschende Meinung (hatten wir ja zur Genüge im Guttenberg-Thread)

Btw: ein Kumpel von mir hat rausgefunden, dass sein Auto kein E10 verträgt und nach 10 Metern stehen geblieben ist - könnte aber auch daran liegen, dass es ein Diesel ist    


scheiss umweltschutz!
#
Scheiss Internet für alle.
#
Der ADAC hat gegen die Mineralölkonzerne Aral, BP, Jet, OMV und Shell Anzeige erstattet.

Nach wie vor bieten sie nach der Einführung des Bio-Kraftstoffs Super E10 an Tankstellen kein Super E5 mit 95 Oktan an.


Damit verstoßen die Ölmultis nach Auffassung des Clubs gegen die gesetzlichen Regelungen. So schreibt die in der 10. Bundes-Immissionsschutzverordnung verankerte Bestandsschutzregelung eindeutig vor, dass Anbieter von Super E10 gleichzeitig auch ein entsprechendes Superbenzin mit E5-Qualität vorhalten müssen.

Schau mer mal

http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/E10_Anzeige.aspx?ComponentId=68708&SourcePageId=6729
#
Ffm60ziger schrieb:
Der ADAC hat gegen die Mineralölkonzerne Aral, BP, Jet, OMV und Shell Anzeige erstattet.

Nach wie vor bieten sie nach der Einführung des Bio-Kraftstoffs Super E10 an Tankstellen kein Super E5 mit 95 Oktan an.

Damit verstoßen die Ölmultis nach Auffassung des Clubs gegen die gesetzlichen Regelungen. So schreibt die in der 10. Bundes-Immissionsschutzverordnung verankerte Bestandsschutzregelung eindeutig vor, dass Anbieter von Super E10 gleichzeitig auch ein entsprechendes Superbenzin mit E5-Qualität vorhalten müssen.

Schau mer mal

http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/E10_Anzeige.aspx?ComponentId=68708&SourcePageId=6729


Gute Sache. DEr ADAC setzt sich für seine Mitglieder ein
Mir klingt es auch noch in den Ohren was damals mündl. angekündigt worden ist;"Selbstverständl. wird weiter das übliche Benzin daneben angeboten".

Damit wächst auch der Druck. Die Autofahrer boykottieren weiter und daneben so eine rechtl. Auseinandersetzung.......

gefällt mir !!


Teilen