Ich sehe uns auch eher in einem 4-2-3-1. Das kann übrigens auch offensiv gespielt werden, wie es die Eintracht auch schon gezeigt hat. Natürlich kommt man offensiv kaum noch an diese Saison heran, aber es muss doch nun dem letzten klar sein, dass dieses brutale offensive Spiel uns im Endeffekt mehr Probleme bereitet hat, als dass es uns gebracht hat.
WuerzburgerAdler, ....die mit Hinterher-alles-besser-gewusst irrsinnige Argumente ins Feld führt, ....
Häh? Ich weiß schon immer vorher alles besser. ,-)
Nee im Ernst. es gibt sehr, sehr selten eine monokausale Ursache für etwas.
Das sollte klar sein.
Und ich schrieb ja auch schon zu den Spielern, die sich ersichtlich in einer Wohlfühloase eingerichtet haben.
Aber -und ein bisschen muss ich einfach provozieren, damit es nicht langweilig wird - Schaaf hat aus meiner Sicht schon verdammt viel Unfug gemacht und damit meine ich nicht die Menschenführung, zu der ich zwar eine Menung habe, diese aber nicht beweisen kann.
Scheinbar weniger Unfug als sein Vorgänger mit eingespieltem Personal.
Sorry, das halte ich auch für ein zwar häufig gebrauchtes aber nicht überzeugendes Argument. Veh hatte ein mindestens ebenso bruteles, m.E. viel höheres Verletzungspech und die Dreifachbelastung.
Das wird gerne übersehen aber nachdem wir in der Rückrunde aus Pokal und EL ausgeschieden waren, haben wir ordentlich gepunktet und die Abstiegsgefahr auch früh gebannt. Austrudeln inklusive.
dj_chuky schrieb: Ich sehe uns auch eher in einem 4-2-3-1. Das kann übrigens auch offensiv gespielt werden, wie es die Eintracht auch schon gezeigt hat. Natürlich kommt man offensiv kaum noch an diese Saison heran, aber es muss doch nun dem letzten klar sein, dass dieses brutale offensive Spiel uns im Endeffekt mehr Probleme bereitet hat, als dass es uns gebracht hat.
Dem letzten ist aber auch klar, dass wir Stand heute drei Punkte mehr haben als letztes Jahr. Sorry, der musste jetzt sein.
dj_chuky schrieb: Ich sehe uns auch eher in einem 4-2-3-1. Das kann übrigens auch offensiv gespielt werden, wie es die Eintracht auch schon gezeigt hat. Natürlich kommt man offensiv kaum noch an diese Saison heran, aber es muss doch nun dem letzten klar sein, dass dieses brutale offensive Spiel uns im Endeffekt mehr Probleme bereitet hat, als dass es uns gebracht hat.
Dem letzten ist aber auch klar, dass wir Stand heute drei Punkte mehr haben als letztes Jahr. Sorry, der musste jetzt sein.
WuerzburgerAdler, ....die mit Hinterher-alles-besser-gewusst irrsinnige Argumente ins Feld führt, ....
Häh? Ich weiß schon immer vorher alles besser. ,-)
Nee im Ernst. es gibt sehr, sehr selten eine monokausale Ursache für etwas.
Das sollte klar sein.
Und ich schrieb ja auch schon zu den Spielern, die sich ersichtlich in einer Wohlfühloase eingerichtet haben.
Aber -und ein bisschen muss ich einfach provozieren, damit es nicht langweilig wird - Schaaf hat aus meiner Sicht schon verdammt viel Unfug gemacht und damit meine ich nicht die Menschenführung, zu der ich zwar eine Menung habe, diese aber nicht beweisen kann.
Scheinbar weniger Unfug als sein Vorgänger mit eingespieltem Personal.
Sorry, das halte ich auch für ein zwar häufig gebrauchtes aber nicht überzeugendes Argument. Veh hatte ein mindestens ebenso bruteles, m.E. viel höheres Verletzungspech und die Dreifachbelastung.
Das wird gerne übersehen aber nachdem wir in der Rückrunde aus Pokal und EL ausgeschieden waren, haben wir ordentlich gepunktet und die Abstiegsgefahr auch früh gebannt. Austrudeln inklusive.
Schon klar. Und nach dem phänomenalen Zwischenhoch per Aufstiegseuphorie und Unterschätzung durch das BL-Establishment eine Saison zuvor haben wir die so sicher scheinende EL fast noch vergeigt. Und in der Folgesaison hatten wir nicht das Einbruch-Phänomen, dafür die 84. Minute. Auf dieser Ebene können wir die Argumente unendlich austauschen.
HB gehört von mir aus als Nachfolger von Wontorra in den "Doppelpass", aber nicht als Vorstandsvorsitzender einer AG. Er war mit Sicherheit die treibende Kraft hinter der Verpflichtung von Schaaf (solide, erfahren, da hätte man auch den Funkel wieder ausgraben können), und genau der fähige Trainer (Roger Schmidt) wurde durch Indiskretion an die Presse verraten, um dann von den Pillendrehern einkassiert zu werden.
Ich weiß zwar nicht warum man da jetzt den Heri mit rein ziehen muss, aber ok. Mir gefällt der Kurs, den er fährt eigentlich seit jeher ganz gut. Klar, mit allem was er sagt und tut bin ich nicht einverstanden, aber im Großen und Ganzen hat er den Verein positiv geprägt. Abgesehen davon hat er für einen Sendung wie den Populisten-Doppelpass viel zu viel Ahnung vom Fußball...
Was mich ja generell bei der ganzen Sache stört (und das hat mit Schaaf erstmal sekundär zu tun): Die SGE hat das Problem das sie keine richtige Philosophie vorgibt. Für was steht Eintracht Frankfurt eigentlich? Es wurde versucht zu verkaufen das man schnellen und erfrischenden Offensivfußball bieten will .. Was ja eigentlich jeder der 18 Bundesligisten will. Von dieser Philosophie konnte man sich jedoch schon vor der letzten Saison verabschieden. Nach Schmidt wurde plötzlich mit Di Matteo gesprochen. Wie passt das zusammen? Das war Namedropping aller erster Güte - Hauptsache man hat einen Namen geholt. Mit fehlt die Nachhaltigkeit.
Wenn der Verein eine Philosophie vor gibt und sich dann Trainer und Spieler dazu sucht mag dieser Prozess zwar langwierig werden aber er trägt Früchte. Jetzt stehen wir (wahrscheinlich) wieder da wie letztes Jahr.
Ich halte Schaaf für einen guten Trainer und für einen richtigen Malocher aber irgendwie passt es hier in FFM nicht - weder mit dem Verein noch mit dem Umfeld. Wenn Schaaf sich sein Team nach seinen Wünschen zusammen stellen könnte würde das eine wirtschaftliche Kamikazefahrt werden.
Zur Ehrenrettung sollte jedoch auch gesagt werden das es mit Abstieg, Aufstieg und EL Teilnahme schwierig ist auf diese Gegenbenheiten angemessen zu reagieren. Jedoch ist es unabdingbar hier einen Schnitt zu machen und ggf auch Leute ersetzen die jetzt noch nicht auf der "Abschussliste" stehen.
anno-nym schrieb: Was mich ja generell bei der ganzen Sache stört (und das hat mit Schaaf erstmal sekundär zu tun): Die SGE hat das Problem das sie keine richtige Philosophie vorgibt. Für was steht Eintracht Frankfurt eigentlich? Es wurde versucht zu verkaufen das man schnellen und erfrischenden Offensivfußball bieten will .. Was ja eigentlich jeder der 18 Bundesligisten will. Von dieser Philosophie konnte man sich jedoch schon vor der letzten Saison verabschieden. Nach Schmidt wurde plötzlich mit Di Matteo gesprochen. Wie passt das zusammen? Das war Namedropping aller erster Güte - Hauptsache man hat einen Namen geholt. Mit fehlt die Nachhaltigkeit.
Wenn der Verein eine Philosophie vor gibt und sich dann Trainer und Spieler dazu sucht mag dieser Prozess zwar langwierig werden aber er trägt Früchte. Jetzt stehen wir (wahrscheinlich) wieder da wie letztes Jahr.
Ich halte Schaaf für einen guten Trainer und für einen richtigen Malocher aber irgendwie passt es hier in FFM nicht - weder mit dem Verein noch mit dem Umfeld. Wenn Schaaf sich sein Team nach seinen Wünschen zusammen stellen könnte würde das eine wirtschaftliche Kamikazefahrt werden.
Zur Ehrenrettung sollte jedoch auch gesagt werden das es mit Abstieg, Aufstieg und EL Teilnahme schwierig ist auf diese Gegenbenheiten angemessen zu reagieren. Jedoch ist es unabdingbar hier einen Schnitt zu machen und ggf auch Leute ersetzen die jetzt noch nicht auf der "Abschussliste" stehen.
Aus meiner Sicht ein sehr guter Post. Differenziert und den Finger in die Wunde legend.
die mannschaft hat sicher nicht für den trainer gespielt, aber endlich ihren anspruch auf professionalität untermauert. das erwarte ich auch von den restlichen spielen. den rest wird die zeit zeigen. und sollte es den/die denunzianten aus dem inneren wirklich geben, hoffe ich auf eine rasche aufklärung zum wohle unseres vereines.
anno-nym schrieb: Was mich ja generell bei der ganzen Sache stört (und das hat mit Schaaf erstmal sekundär zu tun): Die SGE hat das Problem das sie keine richtige Philosophie vorgibt. Für was steht Eintracht Frankfurt eigentlich? Es wurde versucht zu verkaufen das man schnellen und erfrischenden Offensivfußball bieten will .. Was ja eigentlich jeder der 18 Bundesligisten will. Von dieser Philosophie konnte man sich jedoch schon vor der letzten Saison verabschieden. Nach Schmidt wurde plötzlich mit Di Matteo gesprochen. Wie passt das zusammen? Das war Namedropping aller erster Güte - Hauptsache man hat einen Namen geholt. Mit fehlt die Nachhaltigkeit.
Wenn der Verein eine Philosophie vor gibt und sich dann Trainer und Spieler dazu sucht mag dieser Prozess zwar langwierig werden aber er trägt Früchte. Jetzt stehen wir (wahrscheinlich) wieder da wie letztes Jahr.
Ich halte Schaaf für einen guten Trainer und für einen richtigen Malocher aber irgendwie passt es hier in FFM nicht - weder mit dem Verein noch mit dem Umfeld. Wenn Schaaf sich sein Team nach seinen Wünschen zusammen stellen könnte würde das eine wirtschaftliche Kamikazefahrt werden.
Zur Ehrenrettung sollte jedoch auch gesagt werden das es mit Abstieg, Aufstieg und EL Teilnahme schwierig ist auf diese Gegenbenheiten angemessen zu reagieren. Jedoch ist es unabdingbar hier einen Schnitt zu machen und ggf auch Leute ersetzen die jetzt noch nicht auf der "Abschussliste" stehen.
Das ist doch eigentlich sehr einfach: Von den 18 BuLi-Vereinen haben nur die allerwenigsten die wirtschaftlichen Mittel, sich eine Mannschaft zusammenzukaufen, die der gewünschten Spielphilosophie entspricht. Und selbst dort, wo die Mittel da sind, funktioniert das auch nur sehr bedingt (Hoppenheim?). Da nützt es erst 'mal wenig, einen Trainer zu holen, der für eine bestimmte Philosophie steht; denn dieser Trainer muss sich auch zunächst nach dem "Spielermaterial" (furchtbarer Begriff) richten, das er vorfindet. Oder anders ausgedrückt: Ich bezweifle stark, dass wir mit einem DiMatteo, wenn er denn wirklich gekommen wäre (was ich im Nachhinein gesehen als schlimm empfunden hätte), eine Beton-Abwehr á la Schalke hinbekommen hätten. Und auch die funktioniert ja nicht so besonders (siehe aktuelle Ergebnisse). Ein Umbau des Spielsystems (ich sehe zwischen Veh und Schaaf schon deutliche Unterschiede) geht also, wenn die vorhandenen Spieler eingebunden werden müssen, langsam voran. Frühestens in der zweiten Saison, wenn der Trainer auf die Auswahl der neuen Spieler richtig Einfluss nehmen kann, wird man da Erfolge sehen können. Aber das geht nur, wenn man langfristig denkt. Einen Trainer abzulehnen, weil er keine "richtige Philosophie vorgibt", ist nach er ersten Saison Unfug. Vor allem, wenn diese erste Saison ja so unerfolgreich nicht war. Ich bin sehr gespannt auf den Sommer und darauf, welche neuen Spieler geholt werden. Erst dann wird man sehen, ob das 'System Schaaf' in Frankfurtr Zukunft hat oder nicht.
Ich bin sehr gespannt auf den Sommer und darauf, welche neuen Spieler geholt werden. Erst dann wird man sehen, ob das 'System Schaaf' in Frankfurtr Zukunft hat oder nicht.
Bin nicht sehr gespannt. Ich gehe davon aus, dass Schaaf Geschichte ist. Glaube nicht, dass da ein Spiel einen Unterschied macht. Wenn da noch 2 Siege kämen, wer weiß aber Stand heute gehe ich von einer neuen Saison ohne Schaaf aus.
Ich bin sehr gespannt auf den Sommer und darauf, welche neuen Spieler geholt werden. Erst dann wird man sehen, ob das 'System Schaaf' in Frankfurtr Zukunft hat oder nicht.
Bin nicht sehr gespannt. Ich gehe davon aus, dass Schaaf Geschichte ist. Glaube nicht, dass da ein Spiel einen Unterschied macht. Wenn da noch 2 Siege kämen, wer weiß aber Stand heute gehe ich von einer neuen Saison ohne Schaaf aus.
Wir werden es sehen. Nix genaues weiß man nicht.
HB hat doch schon wiederholt uns mitgeteilt, dass er noch keinen Trainer entlassen hat. Darauf scheint er etwas stolz zu sein. Insofern wird er in seinem letzten Jahr diese merkwürdige Einstellung nicht ändern.
Ich bin sehr gespannt auf den Sommer und darauf, welche neuen Spieler geholt werden. Erst dann wird man sehen, ob das 'System Schaaf' in Frankfurtr Zukunft hat oder nicht.
Bin nicht sehr gespannt. Ich gehe davon aus, dass Schaaf Geschichte ist. Glaube nicht, dass da ein Spiel einen Unterschied macht. Wenn da noch 2 Siege kämen, wer weiß aber Stand heute gehe ich von einer neuen Saison ohne Schaaf aus.
Wir werden es sehen. Nix genaues weiß man nicht.
Nix Genaues weiß man sie so ganz genau. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir auch 15/16 mit TS auf der Trainerbank spielen werden. Wenn ich Dich persönlich kennen würde, täte ich Dir jetzt eine Wette anbieten.
Ich glaube und hoffe, dass nach der HR 15/16 niemand mehr an Schaaf zweifelt. Außer natürlich Kilchenwitzens.
WuerzburgerAdler schrieb: Es gibt aber noch die andere Diskussion und die nervt mich zusehends. Das ist diejenige, die mit Hinterher-alles-besser-gewusst irrsinnige Argumente ins Feld führt, die man leicht widerlegen kann. Daraufhin gibt es genauso irrwitzige Argumente (so man das so nennen kann), die ebenfalls leicht zu widerlegen sind. Am Ende kommen dann aus lauter Verzweiflung solche Allgemeinplätze, die man gar nicht konkret greifen kann, wie "hatte keinen Plan B".
Willkommen in Absurdistan 90% des Threads bestehen aus diesem Irrsinn. Kann mich an Zeiten unter Funkel erinnern, als er sein 4-2-3-1 spielen ließ. Für mich einer der Erfinder des Systems, da alle anderen auf Ajax und 4-4-2 bzw Raute gesetzt haben. Der allgemeine Tenor hier: wann schickt Funkel den dritten 6-er aufs Feld. Heute soll das System hier der Heilsbringer sein Schaaf hat am Anfang der Saison auf das System gesetzt, das heute Schalke besiegt hat. Das hat nicht funktioniert, auch weil gleich zu Beginn Valdez weggebrochen ist. Danach gabs wieder Pressing, da ging es besser, aber das zehrt an der Kraft, insbesondere bei häufigen Verletzungen.
Das Team gegen Hopp war das letzte Aufgebot und sie haben es gut gelöst. Die 39 sind noch nicht das Ende der Saison, da kommt noch was. Und dann ist für mich die Saison ein Erfolg.
Ein Wort noch zu den "verschenkten" Punkten: das Team hat alle Punkte geholt, die sie ergattern konnten. Ich kann bei einer 1:0 Führung und Ausgang 1:4 keine verschenkten Punkte sehen. Die Punkte, die uns fehlen, wurden uns in der Vorrunde von anderer Seite geklaut. Das muss man auch mal anmerken.
Mainz, Augsburg, Gladbach - glaub bei allen drei Vereinen ist viel mehr Ruhe drin und das ist ein wichtiger Baustein zum Erfolg. Ich seh es jedenfalls als sinnvoller an jemanden, der international anerkannt ist und schon erfolgreich etwas aufgebaut hat, die Chance genau dazu zu geben.
Dass man sich mit Aktionismus a la Stuttgart HSV H96 auch mal schnell ins Bein schiessen kann wird von den Kritikern voellig ausgeblendet. Wollt ihr EL oder Abstieg? Und ist euch eure eigene Laien-Meinung wichtiger als das Wohl eures Vereins?
Im Endeffekt werden wir erst hinterher, wenn alles in Truemmern liegt, wissen wer den Grabenkampf gewonnen hat, vielleicht haben wir dann aber alle verloren. Vielliecht sollten wir uns einfach alle eingestehen, dass wir weder die Insider-Infos noch die fachliche Kompetenz haben, um wirklich fundiert beurteilen zu koennen, ob es besser ist, Schaaf auszuwechseln oder nicht (weiss ja nichtmal gegen wen).
Und dann sollten wir alle mal nen Gang runter schalten und nen Aeppler zischen.
WuerzburgerAdler schrieb: Es gibt aber noch die andere Diskussion und die nervt mich zusehends. Das ist diejenige, die mit Hinterher-alles-besser-gewusst irrsinnige Argumente ins Feld führt, die man leicht widerlegen kann. Daraufhin gibt es genauso irrwitzige Argumente (so man das so nennen kann), die ebenfalls leicht zu widerlegen sind. Am Ende kommen dann aus lauter Verzweiflung solche Allgemeinplätze, die man gar nicht konkret greifen kann, wie "hatte keinen Plan B".
Willkommen in Absurdistan 90% des Threads bestehen aus diesem Irrsinn. Kann mich an Zeiten unter Funkel erinnern, als er sein 4-2-3-1 spielen ließ. Für mich einer der Erfinder des Systems, da alle anderen auf Ajax und 4-4-2 bzw Raute gesetzt haben. Der allgemeine Tenor hier: wann schickt Funkel den dritten 6-er aufs Feld. Heute soll das System hier der Heilsbringer sein Schaaf hat am Anfang der Saison auf das System gesetzt, das heute Schalke besiegt hat. Das hat nicht funktioniert, auch weil gleich zu Beginn Valdez weggebrochen ist. Danach gabs wieder Pressing, da ging es besser, aber das zehrt an der Kraft, insbesondere bei häufigen Verletzungen.
Das Team gegen Hopp war das letzte Aufgebot und sie haben es gut gelöst. Die 39 sind noch nicht das Ende der Saison, da kommt noch was. Und dann ist für mich die Saison ein Erfolg.
Ein Wort noch zu den "verschenkten" Punkten: das Team hat alle Punkte geholt, die sie ergattern konnten. Ich kann bei einer 1:0 Führung und Ausgang 1:4 keine verschenkten Punkte sehen. Die Punkte, die uns fehlen, wurden uns in der Vorrunde von anderer Seite geklaut. Das muss man auch mal anmerken.
Es ist doch ganz klar, dass man ein 4231 sowohl offensiv als auch defensiv interpretieren kann. Wie man letztendlich spielt, hängt ja nicht nur von irgendwelchen numerischen Aufstellungen ab, ob jetzt 541 oder 442, sondern wie zum Beispiel die Abstände zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen aussehen, ab wann ein Gegner attackiert werden soll, ob man eher mit langen Bällen agieren will oder vor allem das Kurzpassspiel bevorzugt, und und und... Klar, manche Dinge unterscheiden sich natürlich dann je nach System, aber dass man Spielsysteme unterschiedlich interpretieren kann, ist doch nichts Neues.
Ich verstehe deswegen nicht, wie man da jetzt auf das Funkel-System kommt, nur weil der in einer anderen Art ein 4231 spielen ließ.
Ich sehe es wie CE. Für unsere Mannschaft würde mMn ein 4231 am besten passen. Idealtypisch sehe ich die Hinrunde 12/13, als man in diesem System richtig stark war. Ich denke, dass die Mannschaft in der derzeitigen Zusammenstellung in diesem System am besten zurecht kommen würde. Hätten wir aber zum Beispiel anstatt Inui Junuzovic und anstatt Aigner Castro, wäre vielleicht die Raute die sinnvollere Variante für unser Team.
Sorry, das halte ich auch für ein zwar häufig gebrauchtes aber nicht überzeugendes Argument. Veh hatte ein mindestens ebenso bruteles, m.E. viel höheres Verletzungspech und die Dreifachbelastung.
Das wird gerne übersehen aber nachdem wir in der Rückrunde aus Pokal und EL ausgeschieden waren, haben wir ordentlich gepunktet und die Abstiegsgefahr auch früh gebannt. Austrudeln inklusive.
Dem letzten ist aber auch klar, dass wir Stand heute drei Punkte mehr haben als letztes Jahr.
Sorry, der musste jetzt sein.
Danke für den Hinweis
Schon klar. Und nach dem phänomenalen Zwischenhoch per Aufstiegseuphorie und Unterschätzung durch das BL-Establishment eine Saison zuvor haben wir die so sicher scheinende EL fast noch vergeigt.
Und in der Folgesaison hatten wir nicht das Einbruch-Phänomen, dafür die 84. Minute.
Auf dieser Ebene können wir die Argumente unendlich austauschen.
Und das, obwohl wir anstelle von Jung, Schwegler und Rode nur noch "Gurken" geholt haben.
Auch der musste mal sein...
Stimmt. Lame-ducks von irgendwelchen Resterampen.
Ich weiß zwar nicht warum man da jetzt den Heri mit rein ziehen muss, aber ok. Mir gefällt der Kurs, den er fährt eigentlich seit jeher ganz gut. Klar, mit allem was er sagt und tut bin ich nicht einverstanden, aber im Großen und Ganzen hat er den Verein positiv geprägt. Abgesehen davon hat er für einen Sendung wie den Populisten-Doppelpass viel zu viel Ahnung vom Fußball...
Schad, irgendwie läuft die bisher extrem interessante Diskussion wieder in einen Lagerkampf.
Ich bin dann halt raus.
Ich auch, weil ich gerade gehört hab, dass ich müde bin.
Die SGE hat das Problem das sie keine richtige Philosophie vorgibt. Für was steht Eintracht Frankfurt eigentlich? Es wurde versucht zu verkaufen das man schnellen und erfrischenden Offensivfußball bieten will .. Was ja eigentlich jeder der 18 Bundesligisten will.
Von dieser Philosophie konnte man sich jedoch schon vor der letzten Saison verabschieden. Nach Schmidt wurde plötzlich mit Di Matteo gesprochen. Wie passt das zusammen? Das war Namedropping aller erster Güte - Hauptsache man hat einen Namen geholt. Mit fehlt die Nachhaltigkeit.
Wenn der Verein eine Philosophie vor gibt und sich dann Trainer und Spieler dazu sucht mag dieser Prozess zwar langwierig werden aber er trägt Früchte.
Jetzt stehen wir (wahrscheinlich) wieder da wie letztes Jahr.
Ich halte Schaaf für einen guten Trainer und für einen richtigen Malocher aber irgendwie passt es hier in FFM nicht - weder mit dem Verein noch mit dem Umfeld. Wenn Schaaf sich sein Team nach seinen Wünschen zusammen stellen könnte würde das eine wirtschaftliche Kamikazefahrt werden.
Zur Ehrenrettung sollte jedoch auch gesagt werden das es mit Abstieg, Aufstieg und EL Teilnahme schwierig ist auf diese Gegenbenheiten angemessen zu reagieren. Jedoch ist es unabdingbar hier einen Schnitt zu machen und ggf auch Leute ersetzen die jetzt noch nicht auf der "Abschussliste" stehen.
Aus meiner Sicht ein sehr guter Post. Differenziert und den Finger in die Wunde legend.
Chapeau.
Das ist doch eigentlich sehr einfach: Von den 18 BuLi-Vereinen haben nur die allerwenigsten die wirtschaftlichen Mittel, sich eine Mannschaft zusammenzukaufen, die der gewünschten Spielphilosophie entspricht. Und selbst dort, wo die Mittel da sind, funktioniert das auch nur sehr bedingt (Hoppenheim?). Da nützt es erst 'mal wenig, einen Trainer zu holen, der für eine bestimmte Philosophie steht; denn dieser Trainer muss sich auch zunächst nach dem "Spielermaterial" (furchtbarer Begriff) richten, das er vorfindet. Oder anders ausgedrückt: Ich bezweifle stark, dass wir mit einem DiMatteo, wenn er denn wirklich gekommen wäre (was ich im Nachhinein gesehen als schlimm empfunden hätte), eine Beton-Abwehr á la Schalke hinbekommen hätten. Und auch die funktioniert ja nicht so besonders (siehe aktuelle Ergebnisse).
Ein Umbau des Spielsystems (ich sehe zwischen Veh und Schaaf schon deutliche Unterschiede) geht also, wenn die vorhandenen Spieler eingebunden werden müssen, langsam voran. Frühestens in der zweiten Saison, wenn der Trainer auf die Auswahl der neuen Spieler richtig Einfluss nehmen kann, wird man da Erfolge sehen können. Aber das geht nur, wenn man langfristig denkt. Einen Trainer abzulehnen, weil er keine "richtige Philosophie vorgibt", ist nach er ersten Saison Unfug. Vor allem, wenn diese erste Saison ja so unerfolgreich nicht war.
Ich bin sehr gespannt auf den Sommer und darauf, welche neuen Spieler geholt werden. Erst dann wird man sehen, ob das 'System Schaaf' in Frankfurtr Zukunft hat oder nicht.
Bin nicht sehr gespannt. Ich gehe davon aus, dass Schaaf Geschichte ist. Glaube nicht, dass da ein Spiel einen Unterschied macht. Wenn da noch 2 Siege kämen, wer weiß aber Stand heute gehe ich von einer neuen Saison ohne Schaaf aus.
Wir werden es sehen. Nix genaues weiß man nicht.
HB hat doch schon wiederholt uns mitgeteilt, dass er noch keinen Trainer entlassen hat.
Darauf scheint er etwas stolz zu sein.
Insofern wird er in seinem letzten Jahr diese merkwürdige Einstellung nicht ändern.
Nix Genaues weiß man sie so ganz genau. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir auch 15/16 mit TS auf der Trainerbank spielen werden. Wenn ich Dich persönlich kennen würde, täte ich Dir jetzt eine Wette anbieten.
Ich glaube und hoffe, dass nach der HR 15/16 niemand mehr an Schaaf zweifelt. Außer natürlich Kilchenwitzens.
Willkommen in Absurdistan
90% des Threads bestehen aus diesem Irrsinn. Kann mich an Zeiten unter Funkel erinnern, als er sein 4-2-3-1 spielen ließ. Für mich einer der Erfinder des Systems, da alle anderen auf Ajax und 4-4-2 bzw Raute gesetzt haben. Der allgemeine Tenor hier: wann schickt Funkel den dritten 6-er aufs Feld.
Heute soll das System hier der Heilsbringer sein
Schaaf hat am Anfang der Saison auf das System gesetzt, das heute Schalke besiegt hat. Das hat nicht funktioniert, auch weil gleich zu Beginn Valdez weggebrochen ist. Danach gabs wieder Pressing, da ging es besser, aber das zehrt an der Kraft, insbesondere bei häufigen Verletzungen.
Das Team gegen Hopp war das letzte Aufgebot und sie haben es gut gelöst. Die 39 sind noch nicht das Ende der Saison, da kommt noch was. Und dann ist für mich die Saison ein Erfolg.
Ein Wort noch zu den "verschenkten" Punkten:
das Team hat alle Punkte geholt, die sie ergattern konnten. Ich kann bei einer 1:0 Führung und Ausgang 1:4 keine verschenkten Punkte sehen. Die Punkte, die uns fehlen, wurden uns in der Vorrunde von anderer Seite geklaut. Das muss man auch mal anmerken.
Dass man sich mit Aktionismus a la Stuttgart HSV H96 auch mal schnell ins Bein schiessen kann wird von den Kritikern voellig ausgeblendet. Wollt ihr EL oder Abstieg? Und ist euch eure eigene Laien-Meinung wichtiger als das Wohl eures Vereins?
Im Endeffekt werden wir erst hinterher, wenn alles in Truemmern liegt, wissen wer den Grabenkampf gewonnen hat, vielleicht haben wir dann aber alle verloren. Vielliecht sollten wir uns einfach alle eingestehen, dass wir weder die Insider-Infos noch die fachliche Kompetenz haben, um wirklich fundiert beurteilen zu koennen, ob es besser ist, Schaaf auszuwechseln oder nicht
(weiss ja nichtmal gegen wen).
Und dann sollten wir alle mal nen Gang runter schalten und nen Aeppler zischen.
Es ist doch ganz klar, dass man ein 4231 sowohl offensiv als auch defensiv interpretieren kann. Wie man letztendlich spielt, hängt ja nicht nur von irgendwelchen numerischen Aufstellungen ab, ob jetzt 541 oder 442, sondern wie zum Beispiel die Abstände zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen aussehen, ab wann ein Gegner attackiert werden soll, ob man eher mit langen Bällen agieren will oder vor allem das Kurzpassspiel bevorzugt, und und und... Klar, manche Dinge unterscheiden sich natürlich dann je nach System, aber dass man Spielsysteme unterschiedlich interpretieren kann, ist doch nichts Neues.
Ich verstehe deswegen nicht, wie man da jetzt auf das Funkel-System kommt, nur weil der in einer anderen Art ein 4231 spielen ließ.
Ich sehe es wie CE. Für unsere Mannschaft würde mMn ein 4231 am besten passen. Idealtypisch sehe ich die Hinrunde 12/13, als man in diesem System richtig stark war. Ich denke, dass die Mannschaft in der derzeitigen Zusammenstellung in diesem System am besten zurecht kommen würde. Hätten wir aber zum Beispiel anstatt Inui Junuzovic und anstatt Aigner Castro, wäre vielleicht die Raute die sinnvollere Variante für unser Team.