Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Du meinst das kürzeste hessische Fragewort?
Wenn das was der HR schreibt stimmt, was dann?
Wie soll das weitergehen?
Kann ein Verein überleben der mit zwei oder mehren Stimmen spricht? Wie soll da eine Mannschaft geführt werden?
er sollte sich mal zur rede stellen.
nach den intrigen die da laufen wäre es aktuell unvorstellbar wenn er der nachfolger von bruchhagen werden sollte.
SMS oder Whatsapp aus internen Sitzungen an die Presse zu senden, dies ist unterste Schublade und so kann man sich nicht präsentieren und so ist man auch künftig nicht geeignet mehr Verantwortung zu übernehmen. Dazu gezielt Spieler ansprechen und diese auszuhorchen - ebenso schlechter Stil. Hier sieht man die Unterschiede, wie Bruchhagen arbeitet und gearbeitet hat. Ich hoffe, dass Herr Hellmann diese Anschuldigungen gegen ihn entkräften kann.
Für die Presse und neugierge Fans ist es zwar interessant Internas zu erfahren aber in der heutigen Zeit ist dies ein falsches Zeichen und es erinnert an die Zeiten der Diva und die Diva ist aktuell zurück.
Ich hatte direkt nach dem Schaaf-Rücktritt geschrieben, dass ein Herr Veh wohl smarter mit beim Umgang mit den Medien war aber Trainer Schaaf hat trotz der Abgänge (Jung, Rode, Schwegler und Joselu) mehr erreicht, als ich persönlich vor der Saison erwartet hatte und dazu noch die vielen Verletzungen. Veh hatte jedoch die Doppelbelastung mit EL und BL und auch einige Ausfälle. Wer andere Ansprüche hat, der ist kein Realist. Ich erhoffe mir auch Fortschritt und es geht sicher auch anders und nicht alles muss auf ewig zementiert sein. Wir waren mal auf Augenhöhe mit Gladbach und die haben es allen gezeigt. Wir waren aber auch mal auf Augenhöhe mit H96 und Stuttgart und die waren auch schon mal enteilt und stehen aktuell hinter der SGE.
Aktuell sieht man, wie wichtig ein starker Mann an der Spitze ist. Bruchhagen ist bisher der Sieger. Herr Hellmann und seine Mitstreiter haben sich in den letzten Tagen und Wochen ein Eigentor geschossen. Da ist Vertrauen zerstört worden, dazu die Aussage von Hölzenbein in die Mikros.
Wenn man ein Amt bei Eintracht Frankfurt begleitet, dann sollte man immer in erster Linie zum Wohle von Eintracht Frankfurt handeln. In Profivereinen erwartet man Profis oder entsprechendes Verhalten. Bei 30 Mann im Kader, da kann ich als Trainer nicht nur zufriedene Spieler haben. Die, die hinten dran stehen müssen sich zeigen und es wird immer Spielerwechsel geben aber dies ist wichtig. Aus der Mannschaft hat man auch direkt nichts über die Medien gehört. Da waren die Spieler besser beraten als Herr Hellmann, der aktuell der Buhmann ist.
Es wird eine interessante Zeit am Main. Ich hoffe aktuell, dass uns Herr Bruchhagen erhalten bleibt. Ich bin nicht immer pro Bruchhagen und jeder Mensch hat Fehler, starke und schwache Seiten aber Herr Bruchhagen steht für einen geraden Weg und als er der starke Mann war, da war Ruhe im Verein.
Gruß
Stolzer_Adler
Kämpft da etwa jemand noch um seinen Posten als AR-Vorsitzender?????
?? Steht doch klar drinne oder?
Gruß
Stolzer_Adler
Das ist doch die spannende Frage!!!!
ist doch logisch
Sonst sieht es sehr nach verbrannter Erde aus.
So sieht es aus. Der einzige, dem ich zurzeit Vertrauen schenke, ist Bruchhagen. Ich hoffe, mein Bauchgefühl trügt nicht. Unabhängig davon gilt für mich: Jedem, der an diesem ekelhaften Machtkampf aktiv beteiligt ist, sollte die Führungsverantwortung entzogen werden. Solche Menschen braucht Eintracht Frankfurt nicht.
Die Nachfolger stehen doch alle mehr oder weniger fest. Wieso also diese Spielchen? Warum hält man nicht bis zur Amtsübernahme einfach nur die Füße still?
Man kann doch dann, wenn es soweit ist, den Verein nach seinen Vorstellungen weiterführen.
Irgendwie geht es einigen wohl nicht schnell genug.
Schafs Vertrag wäre, soweit ich weiß, mit Bruchhagen ausgelaufen.
Mir kommt die neue Truppe um Hellmann vor wie die Heuschrecken einer Investmentbank.
Hoffentlich wird meine Eintracht durch die neue Führung nicht irgendwann einmal zu einer Badbank.
Ich kann nur hoffen, dass das alles ein gutes Ende nimmt.
Ich glaube ich würde kotzen wenn die seriöse Arbeit innerhalb kürzester Zeit zunichte gemacht wird, nur weil ein par, ich nenne sie mal Besserwisser (da sie den Beweis einer guten Führung für mich noch nicht erbracht haben), nicht abwarten können bis sie an der Reihe sind.
Sollte Herr Hellmann tatsächlich Internas preisgegeben haben um so ein Spielchen zu treiben und irgendwas aktiv zu forcieren, dann sollte er selbst seine Kandidatur, zum Wohle des Vereins, noch einmal überdenken.
Bisher ist alles nur Spekulation. Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, dass das für den ein oder anderen zu einem Boomerang werden kann.
Ich hoffe der Name Hellmann entpuppt sich am Ende nicht auf das fiese Geschöpf ganz, ganz unten in der Erde
Ich befürchte, dass es den Tatsachen entspricht, was HR heute meldet.
Dann aber, liebe Freunde, gehört dieser Axel Hellmann zum Teufel gejagt. Und zwar noch heute.
HELLMANN RAUS
Vielleicht hat ja einer der Protagonisten endlich den heilbringenden Investor gefunden, an den der Eintracht Hintern verkauft werden kann? Wenn dieser dann auf die Tube drückt oder ein finanzielles Engagement von einer bestimmten Zeitschiene abhängig macht fliegen eben die Fetzen.
Die Nachfolger stehen doch alle mehr oder weniger fest. Wieso also diese Spielchen? Warum hält man nicht bis zur Amtsübernahme einfach nur die Füße still?
Man kann doch dann, wenn es soweit ist, den Verein nach seinen Vorstellungen weiterführen.
Irgendwie geht es einigen wohl nicht schnell genug.
Schafs Vertrag wäre, soweit ich weiß, mit Bruchhagen ausgelaufen.
Mir kommt die neue Truppe um Hellmann vor wie die Heuschrecken einer Investmentbank.
Sehr gute Fragen, interessante Feststellung!
Warum, diese Eile, warum dieser Eklat?
Cui bono?
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/axel-hellmann-mastermind-im-hintergrund,1473446,11157810.html
alte feindschaft also und schaaf war imho nur sowas wie ein kollateralschaden. der eigentlich angriff galt imho dem vorstandsvorsitzenden und das ziel war meiner einschätzung nach, auf dessen posten platz nehmen zu können. was auch fast geklappt hätte ...
alles natürlich nur zum wohle der eintracht ...
War das so schlecht? Hübner wurde hier doch einhellig begrüßt?
Nicht von Bruchhagen.
Ich persönlich hoffe, dass diese ganze Intrige Konsequenzen nach sich zieht und die entsprechenden Personen ihrer Ämter entbunden werden. Der Verein, dessen Wohl und Interessen stehen über allem, für solche Machtspielchen ist hier definitiv kein Platz.
HELLMANN RAUS!!!!!!