Streik -diesmal nervts!
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:04 Uhr um 16:04 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Wenn ich am Freitag wieder net rechtzeitig daheim bin...dann piss ich einem in sein Fahrerhäuschen....
Ich schwörs den ersten Lokführer der mir dann über den weg läuft, den prügel ich über den ganzen bahnhsteig.
aber kreuzigen is auch net gute idee propain...
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Wenn jemand kein Auto hat und kein Geld fürs Taxi ist er aufgeschmissen, U-Bahnen und Strassenbahnen können das S-Bahn- und Regionalbahn-Netz nicht ersetzen.
Es ist eine absolute Frechheit den Streik auf dem Rücken von vielen tausend Pendlern auszutragen.
Allerdings kann man sich mittlerweile drüber beschweren das die Gewerkschoft so dämlich ist und das Angebot ausgeschlagen hat ohne überhaupt nur mal einen Schritt auf die Bahn zuzugehen. Da haben sie sich nun alle Symphatien verspielt, auch die meine, welcher großes Verständnis für die Lokführer hatte.
Jain, denn wenn z.B. die Verkäufer streiken, dann werden ein paar Kaufhäuser in ein paar Städten bestreikt, man kann aber immer noch einkaufen gehen, vor allem Lebensmittel. Wird z.B. ein Autohersteller bestreikt, dann bekommen ein paar Leute ihr Auto etwas später. Streiken die Müllkutscher, dann wird halt der Müll später abgeholt und es stinkt ein bischen. Bei der Bahn aber sind direkt viele tausend Leute betroffen und deren Leben wird teilweise stark beeinträchtigt, das macht für mich den Unterschied aus.
Naja, aber gerade im Umkreis von Frankfurt kann man gut auf den Bus umsteigen. Ist zwar unbequemer und dauert länger, aber man kommt von A nach B.
Klar ist es ärgerlich für die, die eben Tag täglich mit der S-Bahn fahren, aber durch das Motzen wird es auch nicht besser.
Schon klar das es bei der Bahn extrem viele betrifft, aber es gibt nunmal das Streikrecht, sie haben das Recht dazu. Was man jetzt allerdings davon halten kann, das der Liebe Gewerkschaftsboss in keinster weise Nachgeben will, steht türlich auf einen anderen Blatt.
Ich wette mit dir das morgen einige Gewerkschaftsmitglieder der GDL zur Arbeit erscheinen, weil sie selber nicht mehr einverstanden sind mit dieser Streikpolitik, denn das Letzte Angebot war vielleicht nicht perfekt, aber zumindestens eine Verhandlungsbasis, und nicht mal das hat der Herr Schell in Anspruch genommen.
Lieber läßt man alle leiden, als zum Wohle der Allgemeinheit kompromißbereit zu sein.
Wenn ich 30 % mehr Lohn fordern würde, würde mir mein Chef wahrscheinlich einen Vogel und den Weg zur Tür zeigen.
Wenn ich dann streike, folgt ein netter Brief.
DAS sind Äpfel und Birnen. Denn das wäre Arbeitsverweigerung. Hier hat die Gewerkschaft zum Arbeitskampf aufgerufen und das ist eben legitim.
DAS sind Äpfel und Birnen. Denn das wäre Arbeitsverweigerung. Hier hat die Gewerkschaft zum Arbeitskampf aufgerufen und das ist eben legitim.
Tja erzähl das nicht mir sondern denen, desweiteren sitzen sie an nem längeren Hebel, die können sich diese Forderung erlauben, bei der Hansa ist das bei den Piloten auch durchgekommen und die Arbeiten um einiges Weniger und haben auch nicht viel mehr Verantwortung.
Die Chancen stehen schon gut das die Forderung bei 20%+ gehen nur sollten sie langsam wenigstens mal VERHANDLUNGSBEREITSCHAFT zeigen, das geht mir nämlich auch auf die Eier dieses Sture gebaren von Herrn Schell :/
das wollte ich damit ausdrücken..
Mhm....Flugzeug, jedesmal einen unfallanfälligen Start und Landung.....Bahn, Schienen, Automatische Bremsung ..... naja.
Ich will die Leistung der Lokführer nicht runterspielen, aber "nicht viel mehr Verantwortung" fand ich etwas herb.
Das Problem bei den Lokführern ist doch weniger die Verantwortung, sondern die Lohneinbußen der letzten Jahre, dass scheiß Gehalt und der Schichtdienst.
(Zumal Schicht nicht heißt am Ende immer bei der Familie zu sein, wie die meisten anderen Schichtarbeiter!) n
Aber oke, lassen wir das, insgesamt ärgere ich mich gerade über das 0:3 mehr als über die Bahn
Ich finde der Vergleich mit einem Piloten hinkt einfach nur, ein Pilot muss viel mehr beachten und muss mit viel mehr Schwierigkeiten zurecht kommen. Wenn sie sich mit was vergleichen, dann mit Busfahrern und Busfahrer müssen viel mehr aufpassen als so ein Zugführer, einem Zugführer fahren nicht alle Nase lang irgendwelche Autos in die Spur und bremsen ab. Das mit der Verantwortung ist ein absoluter Witz, aber irgendwas dusseliges müssen sie ja erzählen, schade nur das diesen Quatsch so viele Leute glauben.
Lassen wir das, jedem seine Meinung.