Energiewende durch mehr Atomkraft ?
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:07 Uhr um 16:07 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Soll man lachen oder weinen?
Es ist nicht zu glauben.
soll sich schonmal einer bei einer 180°-wende das genick gebrochen haben..
sorry ich sags ungern aber du bist ein Idiot
du kritisierst einen Laufzeit bis 2020 und hast eine Laufzeit bis 2040 gewählt....
Hirn einschalten bitte..
Zu viel verlangt...
Ich möchte noch die katastrophale Bildungspolitik unserer Landesregierung anfügen.
Danke, dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
meine fresse musst du verbittert sein
obgleich wir nur den grünen überhaupt den manifestierten ausstieg aus der kernenergie zu verdanken haben, ging ihrer klientel der atomkonsens seinerzeit nicht weit genug (konsens ist nonsens, ausstieg sofort!). sicherlich hätten die grünen seinerzeit auch gerne weitreichenderes veranlasst, aber offenbar war wohl im konsens nicht mehr drin. ich hätte mir seinerzeit auch mehr gewünscht, aber wenn wir mal die leistungen der juniorpartner der damaligen und der jetzigen regierung vergleichen, haben sie deutlich mehr hinbekommen, als die senkung einer mwst für hotels!
und an den 3 endgültig abgeschalteten akws unter trittin muss sich röttgen am ende auch erstmal messen lassen...
es geht darum, dass die grünen eben nicht den sarmariter spielen können.
wenn ein trittin sich jetzt hier hinstellt, und sagt: "wir haben es immer gesagt", wieso hat er dann damals als umweltminister die verlängerung bis 2020 für AKWs genehmigt (bzw. wollte diese bis dahin am netz lassen), welche im rheingraben in einem erdbebengebiet stehen?
überraschend war es. nochmals: 100%ige sicherheit gibt es nirgends. also muss man das risko im verhältnis zum nutzen abwägen. von daher sind die fragestellungen "ist X oder Y sicher?" abstrus. nichts ist 100%ig sicher.
ich habe das risiko (nicht die folgen, die waren mir bekannt) als derartig gering eingeschätzt, dass der nutzen das risiko übersteigt (berechnungen in deutschland und japan, beide voneinander unabhänig, ergaben die wahrscheinlichkeit einer kernschmelze alle 100.000 jahre). die sache hat sich nun geändert.
wie ich ja schon mehrmals gesagt habe: ich find AKWs nicht geil. ich habe sie als mittel zum zweck gesehen, bis (und ich rede von allen) regenerative energien die AKWs ersetzen. darüber hinaus habe ich gesagt, dass das (mit damals bewußte) risiko derartig gering ist, dass ich eher kohlekraftwerke vom netz nehmen würde (deren endlager ist die atmosphäre).
jetzt kann man triumphieren: "ha, ha. wir haben es doch immer gesagt". egal. von daher kann ich die aussage von rötgen unterschreiben, seine erklärung deckte sich ziemlich mit meiner.
also müssen noch mehr anstrengungen (monetär) unternommen werden, um noch schneller aus der atomenergie auszusteigen. öko-strom wird ja bereits jetzt durch die umlage gefördert. jetzt muss man schauen, wie man den ausstieg derartig vorzieht (keine ahnung, 10 jahre werden wir noch mind. einige AKWs benötigen, ohne zahlen zu kennen).
da haben wir es. "ihr" müsst euch auch mal über die spitzenkandidaten der grünen informieren, um deren aussagen auch einnorden zu können.
google mal trittin und kommunistischer bund.
es ist immer wieder erstaunlich.
"überheblichkeit ist dienlich, seine eigenen schwächen zu vertuschen"
Es ist und bleibt lächerlich, der Partei, die sich seit drei Jahrzehnten für den Ausstieg aus der Atomenergie engagiert in eben diese Sache am Zeug flicken zu wollen.
[/quote]
Das brauch ich nicht zu googlen. Es ist weder neu noch bei diesem Thema relevant.
Was möchtest du mit diesem Hinweis erreichen?
Trittin diskreditieren?
Spielt das irgendeine Rolle in der energiepolitischen Debatte?
Ja klar. Eine Diskussion die von Parteien-Disziplin geprägt wird, ist natürlich unglaublich fruchtbar. Das hast Du drauf. Antworten auf einfach Fragen hast Du allerdings nicht drauf. Passt auch zu Deiner Parteien-Disziplin. Aber pack ruhig wieder ein Zitat aus. Vielleicht passt es dann auch mal bei Gelegenheit. Musst nur oft genug versuchen...
Ja, das erklärt, warum der pöse ideologisch verseuchte Trittin den armen kapitalistischen Stromkonzernen so übel mitspielt.
Inzwischen sind also schwarz-gelb die Vorreiter in der Energiewende und die Opposition die Verweigerer?
Welcher Teufel reitet diese Ritterin von der traurigen Gestalt?
Wenn man diesen Kermit reden hört ( net nur inhaltlich ), könnte man nicht nur den Fernseher einschlagen.....
Es wird nicht so sein, aber von den Aussagen her könnte man meinen, die Grünen wären aus Wahlkampftaktischen Gründen froh über den Gau in Japan.....
Wie einer gestern in der Runde sagte, hätte die Regierung überhaupt nicht reagiert hätte, wäre es falsch gewesen, reagiert sie und setzt die Kraftwerke auf den Prüfstand und legt einige auf Eis, auch wieder nicht richtig.
Pardisische Zeiten für die Opposition, endlich wieder blöken bis zum geht nicht mehr. Respekt, das haben sie nach wie vor perfekt drauf wie kein Zweiter.
Lange keine solch schäbige Unterstellung gelesen hier, schäm dich!
Das hatte ich vorhin überlesen.
Sowas finde ich asozial.
Meinst du tatsächlich, es gibt Menschen auf der Welt, die jetzt triumphieren angesichts einer der größten Katastrophen weltweit überhaupt?
das schrödersche credo "bild, bams, glotze". der verwzeifelte kampf um einzelne wählerstimmen, die evtl den ausschlag geben könnten. das ist letztlich nichts anderes, als eine kernschmelze mit wasserwerfern aufhalten zu wollen...
http://www.stern.de/politik/deutschland/wolfgang-herles-ueber-atomkraft-wir-sind-panischer-als-die-japaner-1663951.html
Wenn man die Emotion mal raus nimmt, trifft es diese Aussage für mich ganz gut. Wenn jetzt die Kohlekraft ausgebaut wird, ist unsere CO2 Bilanz auch wieder hinüber. Wie mans macht, man machts also falsch
wenn du dem politischen gegner vorhalten willst man wäre froh über Tausende von Tote und einem bevorstehenden Supergau ist das schon ein starkes Stück..
hatte mich noch nicht mal getraut Koch vorzuhalten, er wäre froh drüber, dass mal ein paar Ausländer Rentner verprügeln..
Da hies es übrigens, es darf kein Tabuthema geben im Wahlkampf..
Angesichts der toten Soldaten ist aber -nach CDU Doktrin- die Doktorarbeit des Grafen Tabu und wegen der Toten in Japan darf man Kernernergie ma liebsten nicht zum Wahlkampfthema machen..
Vor lauter Empörung hättest du auch die ersten fünf Wörter meines Posts lesen dürfen. Wenn sich einer schämen muß, dann der angesprochene werte Herr, denn vom Eindruck her kam es so rüber, und daß wohl nicht nur für mich, sondern auch für den neutralen Zuschauer.