Bei welchem Benzinpreis schafft ihr euer Auto ab
Thread wurde von SGE_Werner am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:00 Uhr um 16:00 Uhr gesperrt weil:
Siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Abgesehen davon ist es ein Irrglaube, dass SUV so unfassbar viel mehr wiegen als andere Autos. Beispiel:
Nissan X-Trail: 1.505 bis 1.877 kg
BMW 3er Touring: 1.645 bis 1.965 kg
Beide Fahrzeuge sind in etwa gleich lang (4,64m zu 4,71m).
Und für Leute, die nur aus Spaß an der Freud mit einem V8 durch die Gegend gondeln kann der Sprit gar nicht teuer genug sein. Diese Oldtimer Ausfahrten ohne einen echten Nutzen womöglich noch mit Spritschleudern sind in Punkto Umweltschutz ein absolutes no go.
ich nehme mal an, du meinst die allermeisten SuV, ja das ist mir bewusst. War polemisch. Und wenn ich mich recht erinnere hast du auch nen SuV. Mein Oldtimer verbraucht im Monat vllt 10 Liter Diesel - und ja, die oft zum Spaß. Der andere deutlich mehr und auch da kann man mit seinem Fahrverhalten deutlich dran arbeiten, der Unterschied zwischen 130 und 150 von mir nach Köln sind halt 1-2 Liter.
Dass ausgerechnet der SUV so ein Feindbild ist, liegt vermutlich daran, dass es so schön einfach ist, den als Monster darzustellen. Wobei zwischen einem XC40 und einem Dodge Ram halt schon Welten liegen.
Genau. Wenn man gedanklich schon wieder woanders ist...
Habe ich mir schon gedacht, dass Du das weißt. Ich war mir nur nicht sicher, dass das jeder weiß, weil:
Richtig, und zwar aus praktischen Gründen. Für mich ist es schlicht und ergreifend einfacher aus dem Rolli in einen SUV umzusteigen. Ohne Rolli würde mir tatsächlich ein Kleinwagen völlig ausreichen.
Ich bin früher einen Nissan Micra gefahren. Seinerzeit musste ich noch regelmäßig runter nach Oberammergau. Der war groß genug für 4 erwachsenen Männern und Gepäck für eine Woche.
Wobei der Volvo auch schon immerhin bis zu knapp 2,2 t wiegt.
Und der Dodge Ram auch nicht mehr wirklich als SUV bezeichnet werden kann.
Das Auto ist zu ca je 30% alleine, zu zwei und zu dritt sowie ab und an zu viert besetzt.
Wichtig ist ein großer Kofferraum, um zwei Bouldermatten rein zu bekommen. Das dürfte die größte Hürde sein.
Zuhause haben wir tatsächlich keine Möglichkeit, selbst aufzuladen. Öffentliche Säulen sind fußläufig im Umkreis von 10 Minuten erreichbar.
Auf den ersten Blick erscheint mir das alles machbar, aber kompliziert. Daher würden mich tatsächlich Erfahrungen von Familien in ähnlicher Situation interessieren.
ich nehme mal an, du meinst die allermeisten SuV, ja das ist mir bewusst. War polemisch. Und wenn ich mich recht erinnere hast du auch nen SuV. Mein Oldtimer verbraucht im Monat vllt 10 Liter Diesel - und ja, die oft zum Spaß. Der andere deutlich mehr und auch da kann man mit seinem Fahrverhalten deutlich dran arbeiten, der Unterschied zwischen 130 und 150 von mir nach Köln sind halt 1-2 Liter.
Dass ausgerechnet der SUV so ein Feindbild ist, liegt vermutlich daran, dass es so schön einfach ist, den als Monster darzustellen. Wobei zwischen einem XC40 und einem Dodge Ram halt schon Welten liegen.
Genau. Wenn man gedanklich schon wieder woanders ist...
Habe ich mir schon gedacht, dass Du das weißt. Ich war mir nur nicht sicher, dass das jeder weiß, weil:
Richtig, und zwar aus praktischen Gründen. Für mich ist es schlicht und ergreifend einfacher aus dem Rolli in einen SUV umzusteigen. Ohne Rolli würde mir tatsächlich ein Kleinwagen völlig ausreichen.
Ich bin früher einen Nissan Micra gefahren. Seinerzeit musste ich noch regelmäßig runter nach Oberammergau. Der war groß genug für 4 erwachsenen Männern und Gepäck für eine Woche.
Wobei der Volvo auch schon immerhin bis zu knapp 2,2 t wiegt.
Und der Dodge Ram auch nicht mehr wirklich als SUV bezeichnet werden kann.
na dann sehen wir das ja doch ähnlich.
Genau. Wenn man gedanklich schon wieder woanders ist...
Habe ich mir schon gedacht, dass Du das weißt. Ich war mir nur nicht sicher, dass das jeder weiß, weil:
Richtig, und zwar aus praktischen Gründen. Für mich ist es schlicht und ergreifend einfacher aus dem Rolli in einen SUV umzusteigen. Ohne Rolli würde mir tatsächlich ein Kleinwagen völlig ausreichen.
Ich bin früher einen Nissan Micra gefahren. Seinerzeit musste ich noch regelmäßig runter nach Oberammergau. Der war groß genug für 4 erwachsenen Männern und Gepäck für eine Woche.
Wobei der Volvo auch schon immerhin bis zu knapp 2,2 t wiegt.
Und der Dodge Ram auch nicht mehr wirklich als SUV bezeichnet werden kann.
na dann sehen wir das ja doch ähnlich.
Genau. Wenn man gedanklich schon wieder woanders ist...
Habe ich mir schon gedacht, dass Du das weißt. Ich war mir nur nicht sicher, dass das jeder weiß, weil:
Richtig, und zwar aus praktischen Gründen. Für mich ist es schlicht und ergreifend einfacher aus dem Rolli in einen SUV umzusteigen. Ohne Rolli würde mir tatsächlich ein Kleinwagen völlig ausreichen.
Ich bin früher einen Nissan Micra gefahren. Seinerzeit musste ich noch regelmäßig runter nach Oberammergau. Der war groß genug für 4 erwachsenen Männern und Gepäck für eine Woche.
Wobei der Volvo auch schon immerhin bis zu knapp 2,2 t wiegt.
Und der Dodge Ram auch nicht mehr wirklich als SUV bezeichnet werden kann.
als Hybrid seh ich den noch auf deren HP, als Verbrenner nicht mehr. Die Schweden scheinen es ernst zu machen.
Ich finde gerade Hybrid ja spannend.
als Hybrid seh ich den noch auf deren HP, als Verbrenner nicht mehr. Die Schweden scheinen es ernst zu machen.
Ich finde gerade Hybrid ja spannend.
Soweit ich weiß hat Volvo die Herstellung von Verbrennern bereits angekündigt. Und die Elektro Kisten von denen sehen auch noch gut aus, im Gegensatz zu dem meisten (in meinen Augen natürlich) optischen Fehlproduktionen, die in der Regel verkauft werden.
Ich habe ein paar Hybrids zur Probe gefahren, bevor ich mein jetziges kaufte. Die Technologie überzeugt mich nicht. Dann lieber ein E Auto der nächsten Generation. Oder alternativ Wasserstoff basiert (Brennstoffzelle o.ä.), was ich technisch interessant finde.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/volvo-daimler-brennstoffzelle-101.html
als Hybrid seh ich den noch auf deren HP, als Verbrenner nicht mehr. Die Schweden scheinen es ernst zu machen.
Ich finde gerade Hybrid ja spannend.
Soweit ich weiß hat Volvo die Herstellung von Verbrennern bereits angekündigt. Und die Elektro Kisten von denen sehen auch noch gut aus, im Gegensatz zu dem meisten (in meinen Augen natürlich) optischen Fehlproduktionen, die in der Regel verkauft werden.
Ich habe ein paar Hybrids zur Probe gefahren, bevor ich mein jetziges kaufte. Die Technologie überzeugt mich nicht. Dann lieber ein E Auto der nächsten Generation. Oder alternativ Wasserstoff basiert (Brennstoffzelle o.ä.), was ich technisch interessant finde.
Ich halte auch Wasserstoff für die Zukunft, eher noch als Strom und Hybrid wäre für mich von der Reichweite her (so zumindest mein Gedanke) sinniger.
Oh auf der Volvoseite kann man den XC40 aber als Benziner zumindest noch konfigurieren. Ich finde die bauen schon geile Karre - so ganz wertfrei.
Soweit ich weiß hat Volvo die Herstellung von Verbrennern bereits angekündigt. Und die Elektro Kisten von denen sehen auch noch gut aus, im Gegensatz zu dem meisten (in meinen Augen natürlich) optischen Fehlproduktionen, die in der Regel verkauft werden.
Ich habe ein paar Hybrids zur Probe gefahren, bevor ich mein jetziges kaufte. Die Technologie überzeugt mich nicht. Dann lieber ein E Auto der nächsten Generation. Oder alternativ Wasserstoff basiert (Brennstoffzelle o.ä.), was ich technisch interessant finde.
Ich halte auch Wasserstoff für die Zukunft, eher noch als Strom und Hybrid wäre für mich von der Reichweite her (so zumindest mein Gedanke) sinniger.
Oh auf der Volvoseite kann man den XC40 aber als Benziner zumindest noch konfigurieren. Ich finde die bauen schon geile Karre - so ganz wertfrei.
Natürlich tun sie das. Nicht wertfrei. Der 90er SUV ist schon stark! 💪 😎
Der war leider über meinem Budget. So wie der Grand Cherokee der Konkurrenz. Auch ein cooles Auto. 😎
Ich fahre schon immer Volvo. Beim letzten Autokauf (gebraucht, wie immer) wollte ich mal ganz offen sein. Marke egal, das Gesamtpaket muss stimmen ... Ergebnis: Volvo V50
Ich halte auch Wasserstoff für die Zukunft, eher noch als Strom und Hybrid wäre für mich von der Reichweite her (so zumindest mein Gedanke) sinniger.
Oh auf der Volvoseite kann man den XC40 aber als Benziner zumindest noch konfigurieren. Ich finde die bauen schon geile Karre - so ganz wertfrei.
Natürlich tun sie das. Nicht wertfrei. Der 90er SUV ist schon stark! 💪 😎
Der war leider über meinem Budget. So wie der Grand Cherokee der Konkurrenz. Auch ein cooles Auto. 😎
Einen Prohibitivpreis für's Moped gibt es Stand jetzt nicht.
Einen Prohibitivpreis für's Moped gibt es Stand jetzt nicht.
Wenn wir schon in der VWL sind, ist der Prohitivpreis eh nicht zu benennen, da es keine Subtitution gibt. Ich kann halt nicht auf den ÖPNV ausweichen, daher ist die Frage ja schon Unsinn, ein (gänzlicher) Verzicht in einer ländlicheren Region derzeit einfach nicht machbar.
Einen Prohibitivpreis für's Moped gibt es Stand jetzt nicht.
Wenn wir schon in der VWL sind, ist der Prohitivpreis eh nicht zu benennen, da es keine Subtitution gibt. Ich kann halt nicht auf den ÖPNV ausweichen, daher ist die Frage ja schon Unsinn, ein (gänzlicher) Verzicht in einer ländlicheren Region derzeit einfach nicht machbar.
Wenn wir schon in der VWL sind, ist der Prohitivpreis eh nicht zu benennen, da es keine Subtitution gibt. Ich kann halt nicht auf den ÖPNV ausweichen, daher ist die Frage ja schon Unsinn, ein (gänzlicher) Verzicht in einer ländlicheren Region derzeit einfach nicht machbar.
röchdög
röchdög
Ich halte auch Wasserstoff für die Zukunft, eher noch als Strom und Hybrid wäre für mich von der Reichweite her (so zumindest mein Gedanke) sinniger.
Oh auf der Volvoseite kann man den XC40 aber als Benziner zumindest noch konfigurieren. Ich finde die bauen schon geile Karre - so ganz wertfrei.
Ich fahre schon immer Volvo. Beim letzten Autokauf (gebraucht, wie immer) wollte ich mal ganz offen sein. Marke egal, das Gesamtpaket muss stimmen ... Ergebnis: Volvo V50
Aber wenn Du alle Parameter gegeneinander abgewogen hast: Wo liegt der Vorteil gegenüber einem Skoda Octavia Kombi oder einem Skoda Fabia Kombi?
Ich fahre schon immer Volvo. Beim letzten Autokauf (gebraucht, wie immer) wollte ich mal ganz offen sein. Marke egal, das Gesamtpaket muss stimmen ... Ergebnis: Volvo V50
Aber wenn Du alle Parameter gegeneinander abgewogen hast: Wo liegt der Vorteil gegenüber einem Skoda Octavia Kombi oder einem Skoda Fabia Kombi?
Aber wenn Du alle Parameter gegeneinander abgewogen hast: Wo liegt der Vorteil gegenüber einem Skoda Octavia Kombi oder einem Skoda Fabia Kombi?
Tatsächlich ist der V50 der Größte der dreien. Der Octavia ist eher so ein etwas unsportlicher V40 (alte Version) und der Fabia eher noch ein Kleinwagen.
Ein damals 4 Jahre alter V50 mit Schnickschnack für unter 10.000 Euro war aber einfach unschlagbar.
Tatsächlich ist der V50 der Größte der dreien. Der Octavia ist eher so ein etwas unsportlicher V40 (alte Version) und der Fabia eher noch ein Kleinwagen.
Ein damals 4 Jahre alter V50 mit Schnickschnack für unter 10.000 Euro war aber einfach unschlagbar.
Nagut, die aktuellen Octavia sind wieder besser.
Tatsächlich ist der V50 der Größte der dreien. Der Octavia ist eher so ein etwas unsportlicher V40 (alte Version) und der Fabia eher noch ein Kleinwagen.
Ein damals 4 Jahre alter V50 mit Schnickschnack für unter 10.000 Euro war aber einfach unschlagbar.
Ich vermag da durchaus im Einzelfall einen Zusammenhang zu erkennen.