>

Projekt Prism / NSA-Überwachung aller Bürger

#
Wird also Zeit, mein Handy mal mit der Post auf Rundreise zu schicken...  
#
miraculix250 schrieb:
Wird also Zeit, mein Handy mal mit der Post auf Rundreise zu schicken...    


Geht das Nicht mit Airprime von Amazon?
#
Meierei schrieb:
So langsam gehen mir in meiner Vorstellungskraft die Superlativen aus.

"Der US-Geheimdienst NSA sammelt nach Informationen der "Washington Post" jeden Tag fast fünf Milliarden Datensätze über die Standorte von Mobiltelefonen auf der ganzen Welt. Die NSA könne damit Bewegungsprofile von Menschen in einer Weise erstellen, die "früher unvorstellbar" gewesen wäre, schreibt die Zeitung auf ihrer Internetseite."

http://www.t-online.de/nachrichten/specials/id_66862274/nsa-affaere-us-geheimdienst-spaeht-daten-von-handys-aus.html

WP und T-online sind sowas von Mainstream Medien....
#
Mal eine nette Idee:
http://www.stern.de/panorama/spionage-experiment-journalisten-ueberwachen-schweizer-geheimdienstchef-2075592.html
-zwei schweizer Journallisten haben wochenlang dem Geheimdienst-Chef ihre Landes überwacht und das dann auf einer Website veröffentlicht.
Das wäre auch mal hier ne schöne Sache, mir würden aus dem Stegreif auch gleich ein paar geeignete Kandidaten einfallen...
#
ZEIT schrieb:
Der Generalbundesanwalt knickt in NSA-Affäre ein. Aus Rücksicht auf die Beziehung zu den USA sieht Generalbundesanwalt Range offenbar von einem Ermittlungsverfahren gegen den US-Geheimdienst ab.


http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-11/generalbundesanwalt-nsa-ermittlungsverfahren
#
adler1807 schrieb:
ZEIT schrieb:
Der Generalbundesanwalt knickt in NSA-Affäre ein. Aus Rücksicht auf die Beziehung zu den USA sieht Generalbundesanwalt Range offenbar von einem Ermittlungsverfahren gegen den US-Geheimdienst ab.


http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-11/generalbundesanwalt-nsa-ermittlungsverfahren


Was ein Lutscher! Aber so sind unsere Behörden, die gehen nur auf Kleine so richtig los.
#
...hihi, des wird net leicht fürn "Poppler" mit der Aufstellung,Geheimtraining, unso weider.
#
Nachdem unsere Regierung die Staatsräson über die Rechte seiner Bürger stellt, kann man vielleicht etwas Hoffnung in größere Internet-Firmen setzen, die sich hier zum Widerstand formieren:
http://www.faz.net/aktuell/politik/internet-ueberwachung-firmen-starten-kampagne-gegen-staatliche-spionage-12701619.html

Selbst als Datenkraken bekannt geht denen in der ganzen Geschichte das Vertrauen der User und damit die Einnahmequellen verloren.
Was es am Ende hilft wird man abwarten müssen.
#
Die Demokratie verteidigen
560 Schriftsteller aus der ganzen Welt protestieren in einem öffentlichen Aufruf gegen das Ausspionieren des gesamten Internets:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/autoren-gegen-ueberwachung/demokratie-im-digitalen-zeitalter-der-aufruf-der-schriftsteller-12702040.html
#
Maabootsche schrieb:
Die Demokratie verteidigen
560 Schriftsteller aus der ganzen Welt protestieren in einem öffentlichen Aufruf gegen das Ausspionieren des gesamten Internets:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/autoren-gegen-ueberwachung/demokratie-im-digitalen-zeitalter-der-aufruf-der-schriftsteller-12702040.html




Auch wenn es für sich alleine noch nicht viel bewirkt, so ist jedes bischen Wiederstand gegen diese Scheisse willkommen. Steter Tropfen und so...
#
edmund schrieb:
Bundesregierung ohne Datenschutzbeauftragten:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/goering-eckardt-wirft-friedrich-ignoranz-bei-datenschutz-vor-a-938274.html

Das passt zu dieser ganzen be****** Regierung. Ist halt alles Neuland. Und wer nichts zu verbergen hat ... Nein, ich rege mich jetzt nicht weiter auf.
#
NSA-Spähaffäre? Gibt es nicht, sagt der Bundesanwalt

Für den Lauschangriff auf Angela Merkel sieht der Generalbundesanwalt keinerlei Belege. Auch das massenhafte illegale Abschöpfen von Daten - wie Edward Snowden behauptet - habe es nicht gegeben.
#
adler1807 schrieb:
NSA-Spähaffäre? Gibt es nicht, sagt der Bundesanwalt

Für den Lauschangriff auf Angela Merkel sieht der Generalbundesanwalt keinerlei Belege. Auch das massenhafte illegale Abschöpfen von Daten - wie Edward Snowden behauptet - habe es nicht gegeben.


Ach so, dann ist ja alles gut....
#
Schon bemerkenswert, welchen Einsatz deutsche Politiker im Fall "Chodorkowski" an den Tag legen. Der Mann ist keinen ganzen Tag frei und schon in Deutschland.

"In seinen Bemühungen sei er von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Ex-Außenminister Guido Westerwelle und dem deutschen Botschafter in Moskau unterstützt worden, erklärte Genscher."

Man vergleiche diesen Einsatz auch von Angela Merkel mit ihrem Verhalten im Falle Snowden.

Scheint so als gelten gegenüber Russland andere Regeln.
#
adler1807 schrieb:
Schon bemerkenswert, welchen Einsatz deutsche Politiker im Fall "Chodorkowski" an den Tag legen. Der Mann ist keinen ganzen Tag frei und schon in Deutschland.

"In seinen Bemühungen sei er von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Ex-Außenminister Guido Westerwelle und dem deutschen Botschafter in Moskau unterstützt worden, erklärte Genscher."

Man vergleiche diesen Einsatz auch von Angela Merkel mit ihrem Verhalten im Falle Snowden.

Scheint so als gelten gegenüber Russland andere Regeln.


Nicht schlecht fuer einen Kriminellen.....
#
Meierei schrieb:
adler1807 schrieb:
Schon bemerkenswert, welchen Einsatz deutsche Politiker im Fall "Chodorkowski" an den Tag legen. Der Mann ist keinen ganzen Tag frei und schon in Deutschland.

"In seinen Bemühungen sei er von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Ex-Außenminister Guido Westerwelle und dem deutschen Botschafter in Moskau unterstützt worden, erklärte Genscher."

Man vergleiche diesen Einsatz auch von Angela Merkel mit ihrem Verhalten im Falle Snowden.

Scheint so als gelten gegenüber Russland andere Regeln.


Nicht schlecht fuer einen Kriminellen.....


Auch wenn es mit der NSA nichts zu tun hat.......Zur besseren Orientierung:

http://www.netstudien.de/Russland/chodorkowski.htm#.UrSDKtLuKqg
#
Neuland schon immer!

Vergleich mit "1984"

"Der Autor des Science-Fiction-Romans „1984“, George Orwell, habe „die Menschen vor den Gefahren dieser Art von Informationen gewarnt“. Die von Orwell dargestellten Überwachungsmethoden durch Kameras und Mikrofone seien jedoch „nichts im Vergleich mit der heutigen Situation“, ergänzte Snowden. „Wir haben Detektoren in unseren Taschen, die uns folgen, wo immer wir hingehen. Denken Sie darüber nach, was das für den Durchschnittsmenschen bedeutet.“ "

Vorab online: Die Weihnachtsansprache Edward Snowdens

http://www.faz.net/aktuell/politik/geheimdienst-kritiker-vorab-online-die-weihnachtsansprache-edward-snowdens-12726853.html


Teilen