Der Verkehr (Alles rund um Verkehrspolitik / Autoverkehr etc.)
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Moooooomente mal , wir reden ja nicht von 140km/h in Belgien und Österreich sondern von 120km/h. In Belgien gut, weil die Straßenverhältnisse miserabel sind (wirklich miserabel, vom Winterdienst mal ganz abgesehen). Trotzdem finde ich das Fahren dort nur ermüdend, da dort irgendwie selten viel los ist (wenn man nicht über Brüssel muss) und man einfach nicht voran kommt.
120?? Das fährt man hier auf der Landstraße
Du vielleicht
ja...hab halt genug PS
Dauerhaft links fahren ist auch verboten, also ist Rechts fahren nicht nur ein Gebot. Ist eine Lücke länger als 20 Sekunden muss man wieder auf die rechte Spur. Ich weiss, 20 Sekunden ist eine blöde Angabe, wird aber so von der Polizei gemessen und wer erwischt wird das er nicht auf die rechte Spur wechselt bekommt einen Strafzettel. Auch kann man den Autofahrer der dauerhaft links fährt obwohl die rechten Spuren frei sind und dort den Verkehr behindert wegen Verkehrsbehinderung und Nötigung anzeigen und das sogar wenn sich der Dauerlinksfahrer an die Geschwindigkeitbegrenzung hält und man selber etwas zu schnell ist.
wir hatten mal was ähnliches..mein mann hat auch einen etwas aggressiveren fahrstil...fährt gern dich auf,oder gibt den scheibenwischer..hatte er auch mal auf der autobahn gemacht..erst einen weggedrängelt,danns chweibenwischer an..der ist uns hinterhergefahren...hat dann bei uns gehalten und ihm nen vortrag erteilt...war ein zivibulle
ist sonst aber nix passiert
Sympathische Zeitgenossen, die so auf den Straßen unterwegs sind.
Sobald die allermeisten Deutschen ins Auto steigen, steigt auch das Agressionspotenzial.
oder der Drang die Schnelleren auszubremsen wenn 100 ist
Beispiel 3-spurige Autobahn:
Auf der mittleren Spur kriecht mal wieder jemand mit 100 lang.
Wenn man nun nach rechts wechselt, ihn überholt und wieder auf die mittlere Spur sich einordnet dann gilt das als Überholen und ist verboten.
Wenn man aber auf der rechten Spur noch 1,6 Kilometer (bei der Zahl nach dem Komma bin ich mir nicht ganz sicher) weiter auf der rechten Spur fährt dann gilt das als "vorbeifahren" und nicht als überholen.
Wie gesagt, Angabe ohne Gewähr und als Quelle dient mein Gedächtnis
Ich bin einabsoluter Befürworter von Tempolimit 130 KM h.
Dann kann man auch 140 fahren und alles wäre auf deutschen Autobahnen geregelt
Keine Nötigung usw. mehr.
Der verschärfte Strafkatalog hat nach meiner Beobachtung nicht viel gebracht.
Raser, die mich vorsätzlich schneiden und heftigst gefährden sind mein Feind, weil ich dieses nicht bestehende Recht nicht stillschweigend billige .
Mit dem früheren Auto, was schnell in der Endgeschwindigkeit gewesen ist, hab ich es dann gelegentlich ausgefahren.
Bringt natürlich nix und kostet Nerven. Wenn ich die Idioten dann gelegntlich auf nem Parkplatz , Wohnsiedlung usw."gestellt "hatte, regst Du dich noch mal heftig auf.
Aber Du hattest die "befriedigende Gewissheit" , daß der Sportkamerad bestimmt keine Menschen mehr auf diese Weise gefährdet.
Mit meinem jetzigen Auto rege ich mich zwar noch sehr auf.....komm aber nicht mehr hinterher Ich leb entspannter.
Also hab ich es in 2 üblen Fällen mit Anzeigen versuchen wollen:"Ei mir habe doch en neue Bußgeldkatalog für solche Drecksäck". Die Polizei hat sich totgelacht und die Anzeige abgewürgt; "Habe sie Zeuge".
Ich; "Selbstverständlich, mei Fraa , die Inge, und de Hund warn dabei"
Reicht natürlich nicht. Später hätte Aussage gegen Aussage gestanden, also hab ich verzichtet.
Tempolimit 130 , das wärs
Aergerlich wird es aber, wenn einfach ueber 100erte Meter durch Mittelspurschleicher praktisch die rechte Spur wegfaellt. Und das muss einem dann schon mal irgendwann auffallen.
Ebenso torpedieren aber auch Fahrer, die penetrant bis auf den letzten Druecker auffahren und dann in die Eisen treten, 100m vor der Abfahrt links merken, dass sie ja raus wollen oder halt auch diejenigen, die sich ohne Ruecksicht auf Verluste einfach durchwuseln muessen den Fluss. Das sind mitnichten nur die langsamen "Sonntagsfahrer".
in anderen Ländern hab ich das Gefühl es geht besser - man schert aus, überholt und zieht nach rechts. Hier in Deutschland scheinen viele krampfhaft links bleiben zu wollen, auch wenn sie nicht viel schneller sind als die LKW rechts.
Um so lächerlicher wird das Ganze doch, wenn der Typ nicht nach 20 Sekunden rüber fährt, sondern immer da bleibt. Und dann soll es verboten sein, diesen rechts zu überholen (in angemessener Geschwindigkeit, das er sich ja nicht genötigt fühlt )?
Ich hoffe da greift dann die Regelung die "Werner" hier präsentiert.
Ich bin auch kein Raser, aber ich denke man sollte gepflegte 120 - 140 fahren könnnen, um einigermaßen zügig voran zu kommen.
Gibt es eigentlich programierbare Leuchtschriften (RECHTSFAHRGEBOT!!!)? Wäre ja ne Möglichkeit, die Leute etwas zu erziehen.
Die schauen dermaßen verdattert, wenn man die mit 120 überholt. So nach dem Motto: Was mache ich eigentlich gerade falsch und warum regt sich der Typ im Auto so auf?
Edit: Tausche "Werner" mit "Crung"
Folge der Mittelspurschleicher ist auch, das nicht so stark motorisierte Fahrzeuge auf die linke Spur müssen, um den Mittelspurmann zu überholen. Das ist wiederrum eine Gefahr für die schnellen "Linksfahrer".
so siehts aus
Österreich - ist das nicht das Land ohne Autobahn?
ne, das ist das Land ohne depperte Linksfahrer.
Naja, in Österreich ist ja alles etwas langsamer, sich dem anzupassen ist nicht gerade erstrebenswert. ,-)