Abgasaffäre
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:04 Uhr um 16:04 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Bei einer bisherigen Überschreitung um teilweise mehr als das 17 fache ist man doch danach immernoch meilenweit entfernt von den Vorgaben. Was also genau erhofft man sich davon?
Was man sich davon erhofft? Dass jetzt endlich Ruhe um das Thema einkehrt und man weiter fett Gewinne einstreichen kann ohne teure Umstungen vornehmen oder Innovationen erarbeiten zu müssen.
Solange bis unsere (subventionierte) Diesel-Auto-Industrie vom Ausland abgehängt ist und der Steuerzahler Milliardenbeträge aufbringen muss um die deutschen Autohersteller zu stützen. Weil es hängen ja so viele Arbeitsplätze dran. Alternativlos und so.
Meine Hoffnung ist: es ist Wahlkampf und da wird so ein fauler Kompromiss eher nicht unterm Teppich verschwinden.
Was macht eigentlich Frau Merkel gerade? Hat die dazu keine Meinung? Wieso ist so ein entscheidendes Thema (wirtschaftlich wie ökologisch) nicht Chefsache.
Ausgerechnet bei so einem Thema die Pfeife Dobrindt ranzulassen... kann doch nicht ihr Ernst sein. Aber wahrscheinlich ist das wieder eines der Themen wo Angie keinen Blumentopf mit gewinnen kann und sich dann lieber raushält. Teflonpfanne olé.
Schade dass es keine erfolgsversprechende (und nicht rechts-nationale) Alternative zu dem "Weiter so"gibt.
Frau Merkel macht Urlaub, das vollkommen zu recht! Hier ein Archivbild der nette Herr, an ihre Seite, machte ja die/ihre Vertretung gestern!
Was man sich davon erhofft? Dass jetzt endlich Ruhe um das Thema einkehrt und man weiter fett Gewinne einstreichen kann ohne teure Umstungen vornehmen oder Innovationen erarbeiten zu müssen.
Solange bis unsere (subventionierte) Diesel-Auto-Industrie vom Ausland abgehängt ist und der Steuerzahler Milliardenbeträge aufbringen muss um die deutschen Autohersteller zu stützen. Weil es hängen ja so viele Arbeitsplätze dran. Alternativlos und so.
Meine Hoffnung ist: es ist Wahlkampf und da wird so ein fauler Kompromiss eher nicht unterm Teppich verschwinden.
Was macht eigentlich Frau Merkel gerade? Hat die dazu keine Meinung? Wieso ist so ein entscheidendes Thema (wirtschaftlich wie ökologisch) nicht Chefsache.
Ausgerechnet bei so einem Thema die Pfeife Dobrindt ranzulassen... kann doch nicht ihr Ernst sein. Aber wahrscheinlich ist das wieder eines der Themen wo Angie keinen Blumentopf mit gewinnen kann und sich dann lieber raushält. Teflonpfanne olé.
Schade dass es keine erfolgsversprechende (und nicht rechts-nationale) Alternative zu dem "Weiter so"gibt.
Frau Merkel macht Urlaub, das vollkommen zu recht! Hier ein Archivbild der nette Herr, an ihre Seite, machte ja die/ihre Vertretung gestern!
Ob die Urlaub macht oder nicht, das fällt bei so Themen eh nicht auf, da sie eh alles aussitzt. Und wenn sie was macht ist es Parteispenden der Autoindustrie einstreichen, aber zu mehr sind unsere korrupten Politclowns doch nicht in der Lage.
Dann bin ich ja beruhigt.
Frau Merkel macht Urlaub, das vollkommen zu recht! Hier ein Archivbild der nette Herr, an ihre Seite, machte ja die/ihre Vertretung gestern!
Ob die Urlaub macht oder nicht, das fällt bei so Themen eh nicht auf, da sie eh alles aussitzt. Und wenn sie was macht ist es Parteispenden der Autoindustrie einstreichen, aber zu mehr sind unsere korrupten Politclowns doch nicht in der Lage.
Frau Merkel macht Urlaub, das vollkommen zu recht! Hier ein Archivbild der nette Herr, an ihre Seite, machte ja die/ihre Vertretung gestern!
Dann bin ich ja beruhigt.
Was man sich davon erhofft? Dass jetzt endlich Ruhe um das Thema einkehrt und man weiter fett Gewinne einstreichen kann ohne teure Umstungen vornehmen oder Innovationen erarbeiten zu müssen.
Solange bis unsere (subventionierte) Diesel-Auto-Industrie vom Ausland abgehängt ist und der Steuerzahler Milliardenbeträge aufbringen muss um die deutschen Autohersteller zu stützen. Weil es hängen ja so viele Arbeitsplätze dran. Alternativlos und so.
Meine Hoffnung ist: es ist Wahlkampf und da wird so ein fauler Kompromiss eher nicht unterm Teppich verschwinden.
Was macht eigentlich Frau Merkel gerade? Hat die dazu keine Meinung? Wieso ist so ein entscheidendes Thema (wirtschaftlich wie ökologisch) nicht Chefsache.
Ausgerechnet bei so einem Thema die Pfeife Dobrindt ranzulassen... kann doch nicht ihr Ernst sein. Aber wahrscheinlich ist das wieder eines der Themen wo Angie keinen Blumentopf mit gewinnen kann und sich dann lieber raushält. Teflonpfanne olé.
Schade dass es keine erfolgsversprechende (und nicht rechts-nationale) Alternative zu dem "Weiter so"gibt.
Wenn man es genau nimmt ist es das beste was den Konzernen passieren konnte.
Man nimmt nach und nach alle alten Fahrzeuge aus dem Umlauf und sorgt somit dafür das nicht die Kunden welche jetzt das Auto "eintauschen" neue Fahrzeuge kaufen sondern auch andere aufgrund von fehlenden Angeboten im Gebrauchtwagenbereich.
Inwiefern diese 5000 € am Ende wirklich ein Rabatt sind bleibt abzuwarten. Auch aktuell wirbt man ja schon mit Rabatten von bis zu 5000 €. Die werden wohl erstmal verschwinden und ersetzt durch die neue "Abfrackprämie" .
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/fipronil-eier-skandal-107.html
Beim Abgasskandal wird den Tätern noch in den Hintern gekrochen, werden sogar noch Gespräche mit lächerlichem Ergebnis geführt.
Die Eierproduzenten hätten sich vielleicht auch einfach hinstellen und erklären sollen, "Die Vernichtung von 10 Millionen frischen Eiern ist wirtschaftlich nicht darstellbar."
Was ein Irrsinn ist das bitte? Man zieht alte Fahrzeuge wegen der Umwelt aus dem Verkehr und versucht dadurch vorallem den Absatz von großen Neufahrzeugen anzukurbeln.. und unsere Politik wird heute noch bekanntgeben wie froh man sei das die Autokonzerne ein einsehen hatten und ein solch Super Faires Paket geschnürt haben... bestimmt noch mit dun Zusatz: "Erwartungen übertroffen".
Der Dieselskandal zeigt mit voller Kraft wer in diesem Land das sagen hat und was für verweichlichten **** der großteil der Politiker ist. Um so mehr man darüber nachdenkt um so wütender wird man eigentlich.
Da werden Betrugsmaschen im großen Stil praktiziert und keinen scheint es zu interessieren? Im gegenteil man kuscht noch vor den Verbrechern und hilft Ihnen Ihren Absatz weiter anzukurbeln.
Man sollte zudem immer im Hinterkopf haben es nach wie vor kein Fahrzeug dieser Marken gibt was die Abgaswerte erreicht die vorgegeben sind.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/fipronil-eier-skandal-107.html
Beim Abgasskandal wird den Tätern noch in den Hintern gekrochen, werden sogar noch Gespräche mit lächerlichem Ergebnis geführt.
Die Eierproduzenten hätten sich vielleicht auch einfach hinstellen und erklären sollen, "Die Vernichtung von 10 Millionen frischen Eiern ist wirtschaftlich nicht darstellbar."
Richtig nur hätte es da wohl keinen Interessiert wenn ein paar Betriebe dadurch den Bach runtergehen. Unterschied ist natürlich die das die Bauern nicht mal was dafür können.
Die Eierproduzenten hätten sich vielleicht auch einfach hinstellen und erklären sollen, "Die Vernichtung von 10 Millionen frischen Eiern ist wirtschaftlich nicht darstellbar."
Richtig nur hätte es da wohl keinen Interessiert wenn ein paar Betriebe dadurch den Bach runtergehen. Unterschied ist natürlich die das die Bauern nicht mal was dafür können.
Diese OT-Bemerkung sei noch erlaubt, weil es gerade passt:
Da halte ich das letzte Wort noch nicht für gesprochen.
Wenn mir jemand verspricht, dass eine einzige Behandlung mit biologischem Eukalyptus-Reinigungszeug meine Stallungen dauerhaft schädlingsfrei halten werden, könnte man auf die Idee kommen, dass da etwas nicht stimmt.
Und wenn auf diese nicht so fern liwgende Idee ein halber Industriezweig nicht kommt, drängt sich wiederum mir auf, dass da was mit der Sachverhaltsdarstellung nicht stimmen könnte.
Richtig nur hätte es da wohl keinen Interessiert wenn ein paar Betriebe dadurch den Bach runtergehen. Unterschied ist natürlich die das die Bauern nicht mal was dafür können.
Diese OT-Bemerkung sei noch erlaubt, weil es gerade passt:
Da halte ich das letzte Wort noch nicht für gesprochen.
Wenn mir jemand verspricht, dass eine einzige Behandlung mit biologischem Eukalyptus-Reinigungszeug meine Stallungen dauerhaft schädlingsfrei halten werden, könnte man auf die Idee kommen, dass da etwas nicht stimmt.
Und wenn auf diese nicht so fern liwgende Idee ein halber Industriezweig nicht kommt, drängt sich wiederum mir auf, dass da was mit der Sachverhaltsdarstellung nicht stimmen könnte.
Verstehe nicht ganz, was du meinst. Meinst du, es kann nicht sein, dass es giftfreie Methoden der Schädlingsbekämpfung gibt, weil die Industrie sie ja sonst einsetzen würde? Oder hab ich dich da vollkommen missverstanden?
jetzt hör schon auf. Bitte!
Diese OT-Bemerkung sei noch erlaubt, weil es gerade passt:
Da halte ich das letzte Wort noch nicht für gesprochen.
Wenn mir jemand verspricht, dass eine einzige Behandlung mit biologischem Eukalyptus-Reinigungszeug meine Stallungen dauerhaft schädlingsfrei halten werden, könnte man auf die Idee kommen, dass da etwas nicht stimmt.
Und wenn auf diese nicht so fern liwgende Idee ein halber Industriezweig nicht kommt, drängt sich wiederum mir auf, dass da was mit der Sachverhaltsdarstellung nicht stimmen könnte.
Verstehe nicht ganz, was du meinst. Meinst du, es kann nicht sein, dass es giftfreie Methoden der Schädlingsbekämpfung gibt, weil die Industrie sie ja sonst einsetzen würde? Oder hab ich dich da vollkommen missverstanden?
Sicher gibt es natürliche Mittel, aber die muss man in regelmäsigen Abständen immer wieder anwenden, nix dauerhaftes.
Auf jeden Fall hat auch hier wieder der deutsche Staat kläglich versagt, mal wieder jahrelang Zeug verkauft worden was nicht hätte verkauft werden dürfen.
Diese OT-Bemerkung sei noch erlaubt, weil es gerade passt:
Da halte ich das letzte Wort noch nicht für gesprochen.
Wenn mir jemand verspricht, dass eine einzige Behandlung mit biologischem Eukalyptus-Reinigungszeug meine Stallungen dauerhaft schädlingsfrei halten werden, könnte man auf die Idee kommen, dass da etwas nicht stimmt.
Und wenn auf diese nicht so fern liwgende Idee ein halber Industriezweig nicht kommt, drängt sich wiederum mir auf, dass da was mit der Sachverhaltsdarstellung nicht stimmen könnte.
jetzt hör schon auf. Bitte!
Verstehe nicht ganz, was du meinst. Meinst du, es kann nicht sein, dass es giftfreie Methoden der Schädlingsbekämpfung gibt, weil die Industrie sie ja sonst einsetzen würde? Oder hab ich dich da vollkommen missverstanden?
Sicher gibt es natürliche Mittel, aber die muss man in regelmäsigen Abständen immer wieder anwenden, nix dauerhaftes.
Auf jeden Fall hat auch hier wieder der deutsche Staat kläglich versagt, mal wieder jahrelang Zeug verkauft worden was nicht hätte verkauft werden dürfen.
Danke.
Ich vermute nach jahrzehntelanger Erfahrung der Industrie, dass man dort fachkundig genug ist abzuschätzen, ob Eukalyptusextrakt dauerhaft einen Stall milbenfrei halten kann.
Wenn dann eine belgische Firma dergleichen offeriert, gehe ich davon aus, dass man nicht wissen wollte, was man hätte wissen können bzw. wusste.
Sicher gibt es natürliche Mittel, aber die muss man in regelmäsigen Abständen immer wieder anwenden, nix dauerhaftes.
Auf jeden Fall hat auch hier wieder der deutsche Staat kläglich versagt, mal wieder jahrelang Zeug verkauft worden was nicht hätte verkauft werden dürfen.
Danke.
Ich vermute nach jahrzehntelanger Erfahrung der Industrie, dass man dort fachkundig genug ist abzuschätzen, ob Eukalyptusextrakt dauerhaft einen Stall milbenfrei halten kann.
Wenn dann eine belgische Firma dergleichen offeriert, gehe ich davon aus, dass man nicht wissen wollte, was man hätte wissen können bzw. wusste.
Danke.
Ich vermute nach jahrzehntelanger Erfahrung der Industrie, dass man dort fachkundig genug ist abzuschätzen, ob Eukalyptusextrakt dauerhaft einen Stall milbenfrei halten kann.
Wenn dann eine belgische Firma dergleichen offeriert, gehe ich davon aus, dass man nicht wissen wollte, was man hätte wissen können bzw. wusste.
aus der Zeit
WORUM GEHT ES BEIM BUNDESVERWALTUNGSGERICHT?
"Das Gericht wird darüber verhandeln und möglicherweise bereits am Donnerstag entscheiden, ob Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in besonders belasteten deutschen Städten ein rechtlich zulässiges Mittel und auch ohne eine bundesweite Regelung in die jeweiligen Luftreinhaltepläne aufzunehmen sind.
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wird aber nicht selbst Fahrverbote anordnen.
Konkret geht es um die Luftreinhaltepläne von Düsseldorf und Stuttgart. Die zuständigen Verwaltungsgerichte hatten nach einer Klage der DUH die Behörden verpflichtet, ihre Pläne so zu verschärfen, dass Grenzwerte möglichst schnell eingehalten werden."
Wir hatten z.B. in den letzten 20 Jahren, 16 Jahre SPD und 12 Jahre CDU in der Bundes-Regierung. Alle haben sich wissentlich einlullen lassen, alle! Ob nun bei der Bahn (schlankes Bundes nicht Unternehmen, oder der mutmasslich schlechte ÖPNV im allgemeinen), es wurde vieles eben nicht voran gebracht!
Die Machenschaften wurden schon vor langer Zeit durch die RWTH Aachen detailiert öffentlich gemacht, lies selber:
http://publications.rwth-aachen.de/record/82678/files/3866.pdf
aus der Zeit
WORUM GEHT ES BEIM BUNDESVERWALTUNGSGERICHT?
"Das Gericht wird darüber verhandeln und möglicherweise bereits am Donnerstag entscheiden, ob Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in besonders belasteten deutschen Städten ein rechtlich zulässiges Mittel und auch ohne eine bundesweite Regelung in die jeweiligen Luftreinhaltepläne aufzunehmen sind.
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wird aber nicht selbst Fahrverbote anordnen.
Konkret geht es um die Luftreinhaltepläne von Düsseldorf und Stuttgart. Die zuständigen Verwaltungsgerichte hatten nach einer Klage der DUH die Behörden verpflichtet, ihre Pläne so zu verschärfen, dass Grenzwerte möglichst schnell eingehalten werden."
Wir hatten z.B. in den letzten 20 Jahren, 16 Jahre SPD und 12 Jahre CDU in der Bundes-Regierung. Alle haben sich wissentlich einlullen lassen, alle! Ob nun bei der Bahn (schlankes Bundes nicht Unternehmen, oder der mutmasslich schlechte ÖPNV im allgemeinen), es wurde vieles eben nicht voran gebracht!
Die Machenschaften wurden schon vor langer Zeit durch die RWTH Aachen detailiert öffentlich gemacht, lies selber:
http://publications.rwth-aachen.de/record/82678/files/3866.pdf
Das mit der Abgasaffäre ist ja nicht neu, das lief ja schon einige Jahre. Deshalb wollten die deutschen Autobauer keine neuen EU-Richtlinien für die Autoflotten der Hersteller, da dann ihre Autos überprüft worden wären. Und wie vom Autobauer per Parteispenden gefordert hat die Bundesregierung dann alles dafür getan das diese Richtlinien nicht eingeführt wurden.
Es lebe unsere Bananenrepublik, Korruption überall, da wundern sich die angeblichen Volksparteien das sie keiner mehr will.
ich meinte dich/mich/alle. Wo bleibt der Aufschrei?
Grade aktuell bei Audi so die SZ
1. Die Staatsanwaltschaft München II weitet Ermittlungen im Dieselskandal aus.
2. Privatwohnungen von drei weiteren Beschuldigten wurden durchsucht, darunter laut Staatsanwaltschaft zwei ehemalige Vorstände.
3. Vor wenigen Wochen hatten die Ermittler bereits die Ingolstädter Zentrale und das Audi-Werk in Neckarsulm durchsucht.
Es geht um ungezählte V6/V8-TDI Motoren und dabei u.a. um die unzulässigen Abschaltvorrichtungen!
Die Machenschaften wurden schon vor langer Zeit durch die RWTH Aachen detailiert öffentlich gemacht, lies selber:
http://publications.rwth-aachen.de/record/82678/files/3866.pdf
Das mit der Abgasaffäre ist ja nicht neu, das lief ja schon einige Jahre. Deshalb wollten die deutschen Autobauer keine neuen EU-Richtlinien für die Autoflotten der Hersteller, da dann ihre Autos überprüft worden wären. Und wie vom Autobauer per Parteispenden gefordert hat die Bundesregierung dann alles dafür getan das diese Richtlinien nicht eingeführt wurden.
Es lebe unsere Bananenrepublik, Korruption überall, da wundern sich die angeblichen Volksparteien das sie keiner mehr will.
Die Machenschaften wurden schon vor langer Zeit durch die RWTH Aachen detailiert öffentlich gemacht, lies selber:
http://publications.rwth-aachen.de/record/82678/files/3866.pdf
ich meinte dich/mich/alle. Wo bleibt der Aufschrei?
Grade aktuell bei Audi so die SZ
1. Die Staatsanwaltschaft München II weitet Ermittlungen im Dieselskandal aus.
2. Privatwohnungen von drei weiteren Beschuldigten wurden durchsucht, darunter laut Staatsanwaltschaft zwei ehemalige Vorstände.
3. Vor wenigen Wochen hatten die Ermittler bereits die Ingolstädter Zentrale und das Audi-Werk in Neckarsulm durchsucht.
Es geht um ungezählte V6/V8-TDI Motoren und dabei u.a. um die unzulässigen Abschaltvorrichtungen!
Was denken die jetzt noch zu finden? Das hätte sofort nach bekannt werden der Betrügereien geschehen müssen, nicht viele Monate später. Die hatten doch genug Zeit Unterlagen verschwinden zu lassen.