Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Dann sind wir doch schon nah dran am Nou Camp, wo das Spielfeld sage und schreibe 11 Meter unterhalb der Straße liegt.
Ja bitte !
Mit dem Fahrrad zum Heimspiel, hätte was.
Dann sind wir doch schon nah dran am Nou Camp, wo das Spielfeld sage und schreibe 11 Meter unterhalb der Straße liegt.
https://goo.gl/maps/VrDK2bEoMA62
Autobahnanschluss, S-Bahn (13min von HBF) und Bahn Anschluss (Main-Weser-Bahn) und auch bald U5 Anschluss, Parkplätze ohne Ende machbar.
Aber mal im Ernst, ich finde wir brauchen kein neues Stadion. Bin mit dem alten sehr zufrieden.
https://goo.gl/maps/VrDK2bEoMA62
Autobahnanschluss, S-Bahn (13min von HBF) und Bahn Anschluss (Main-Weser-Bahn) und auch bald U5 Anschluss, Parkplätze ohne Ende machbar.
Aber mal im Ernst, ich finde wir brauchen kein neues Stadion. Bin mit dem alten sehr zufrieden.
Nein, sollte es nicht geben. Dort wird ja sogar der Bau eines neuen Stadtteils diskutiert. Der Standort wäre schon Mega.
Aber die Stadt wird einen Teufel tun, da sie ihr Stadion dann abreissen kann.
Die Eintracht schafft doch jetzt auch Tatsachen mit dem Neubau der Geschäftsstelle. Finde das hätte man erst machen sollen,nachdem man einen klaren Deal, am besten Kauf, in der Tasche hat. Aber vielleicht wissen wir ja noch nicht alles
Auf dem Gelände am Heinrich Kraftpark
RB halt an der Mainkur
U-Bahn Enkheim
Straßenbahn auch Mainkur
Autobahn um Die Ecke
Bzw Extra Ausfahrt und Auffährt am Spieltag machbar
Geht ja auch um Kaufkraft, wenn die Leute dort nach dem Spiel einkaufen, essen gehen oder gar Auswärtsfans in Hotels nächtigen.
Wir haben leider im Umkreis von 150 km keine Konkurrenzarena, die man alternativ mieten kann. Also bleibt nur Neubau.
Würde halt eine umgekehrte Situation entstehen, wie in Paris.
Ob es das Stade de France in Saint Denis wirklich gebraucht hätte, sei mal dahingestellt.
Theoretisch müsste bei uns auch kein Neubau her, wenn man sich anderweitig einigen könnte. Klappt das nicht, kann es schon irgendwann passieren, dass die Commerzbank-Arena nur noch für Länderspiele genutzt wird.
Welche Grundlage? Naja, schau dir mal z.B. das Stadion der Gladbacher an. Baukosten ~87 Mio. €. Wir zahlen über 9 Mio. € pro Jahr Miete. Merkste was...
Aber mal im Ernst, ich finde wir brauchen kein neues Stadion. Bin mit dem alten sehr zufrieden.
Nein, sollte es nicht geben. Dort wird ja sogar der Bau eines neuen Stadtteils diskutiert. Der Standort wäre schon Mega.
Aber die Stadt wird einen Teufel tun, da sie ihr Stadion dann abreissen kann.
Die Eintracht schafft doch jetzt auch Tatsachen mit dem Neubau der Geschäftsstelle. Finde das hätte man erst machen sollen,nachdem man einen klaren Deal, am besten Kauf, in der Tasche hat. Aber vielleicht wissen wir ja noch nicht alles
Welche Grundlage? Naja, schau dir mal z.B. das Stadion der Gladbacher an. Baukosten ~87 Mio. €. Wir zahlen über 9 Mio. € pro Jahr Miete. Merkste was...
Ne, ich merk diesbezüglich überhaupt nix. Dann bist du mit deinen Gedanken mal schlappe 20 Jahre zu spät. Der Zug ist abgefahren. Ab 2020 hat sich das mit den 9 Mio. im Übrigen eh erledigt. Mal abgesehen davon: Man muss nicht nur ein Grundstück finden, Infrastruktur und Hundert andere Themen hängen da auch dran. Nie im Leben findet sich sowas im Frankfurter Stadtgebiet. Warum sollte die Stadt auch ein Grundstück verkaufen, wenn das Waldstadion dann leer stehen würde.
Und außerhalb kann keiner ernsthaft wollen. Vielleicht mal überlegen, warum kein Eintrachtverantwortlicher sich seit Jahren zu einem (möglichen) neuen Stadion äußert.
Darüber zu diskutieren macht ungefähr soviel Sinn wie über einen neuen Flughafen in Frankfurt an einem anderen Ort.
Welche Grundlage? Naja, schau dir mal z.B. das Stadion der Gladbacher an. Baukosten ~87 Mio. €. Wir zahlen über 9 Mio. € pro Jahr Miete. Merkste was...
Nicht zwingend. Bestes Beispiel ist Hertha, die kein Problem damit haben, eiskalt ein Stadion direkt neben ein vorhandenes zu bauen, wenn es sein muss. Die sind praktisch fast in der gleichen Lage wie wir. Alternativ schauen die sich sogar in Brandenburg um, was zu Protesten bei den Fans führt.
In Frankfurt nicht und die Stadt wird da vermutlich auch nicht kooperativ sein. Weil das Stadion eben mit dem Knebelmietvertrag zu Mondpreisen sehr lukrativ ist.
Wieso nicht? Die Mehrheit der Besucher, schätze ich, kommt von Gemeinden außerhalb des FFM-Stadtgebiets. Das Stadion liegt ja sowieso fast in Neu-Isenburg ^^.
Wenn für ein Stadion, wie eben das Olympiastadion oder das Waldstadion nur ein echter Hauptmieter existiert, dann kann die Stadt in Bredouille kommen, falls der wegfallen sollte. Hertha nutzt das aus, bei einer Stadionmiete von 3-4 Mio. EUR p.a., also weit weniger als bei uns.
Welche Grundlage? Naja, schau dir mal z.B. das Stadion der Gladbacher an. Baukosten ~87 Mio. €. Wir zahlen über 9 Mio. € pro Jahr Miete. Merkste was...
Ne, ich merk diesbezüglich überhaupt nix. Dann bist du mit deinen Gedanken mal schlappe 20 Jahre zu spät. Der Zug ist abgefahren. Ab 2020 hat sich das mit den 9 Mio. im Übrigen eh erledigt. Mal abgesehen davon: Man muss nicht nur ein Grundstück finden, Infrastruktur und Hundert andere Themen hängen da auch dran. Nie im Leben findet sich sowas im Frankfurter Stadtgebiet. Warum sollte die Stadt auch ein Grundstück verkaufen, wenn das Waldstadion dann leer stehen würde.
Und außerhalb kann keiner ernsthaft wollen. Vielleicht mal überlegen, warum kein Eintrachtverantwortlicher sich seit Jahren zu einem (möglichen) neuen Stadion äußert.
Darüber zu diskutieren macht ungefähr soviel Sinn wie über einen neuen Flughafen in Frankfurt an einem anderen Ort.
In erster Linie die Nordwestkurve. Denn es sollen ja wesentlich mehr Stehplätze entstehen. Sitzplätze brauchen wir eigentlich keine zusätzlich...
Inwieweit sich das architektonisch auf die anderen Tribünenteile auswirkt weiß ich nicht, dafür bin ich zu sehr Laie.
Und die fest eingebauten Sitzkissen. Hat mir der Axel versprochen. In die Hand.
In erster Linie die Nordwestkurve. Denn es sollen ja wesentlich mehr Stehplätze entstehen. Sitzplätze brauchen wir eigentlich keine zusätzlich...
Inwieweit sich das architektonisch auf die anderen Tribünenteile auswirkt weiß ich nicht, dafür bin ich zu sehr Laie.
Und die fest eingebauten Sitzkissen. Hat mir der Axel versprochen. In die Hand.
und nicht zu vergessen die Minibar neben jedem Sitz