also die "Münder" bzw. Blocköffnungen sind weiß gestrichen worden. Sieht man auf Instagram.
Habe heute beim Testspiel in Amsterdam eine interessante Beobachtung gemacht bei der Amsterdam Arena. Die haben im Zuge des Umbaus des Stadions die größen Öffnungen in den Ecken mehr oder weniger fast zu gemacht und es sieht nun dadurch noch viel besser aus. Vielleicht wäre das bei uns auch mölich. Nebeneffekt wäre, dass man noch mehr Plätze generiert. Des Weiteren wäre ja auf der Haupt und Gegentribüne noch die eine oder andere Reihe ganz unten noch möglich....glaube jedoch, dass man leider dort nichts ändert im Zuge unseres Umbaus.
klar dienen die auch zur belüftung, sicherheit und logistik, das heißt doch aber nicht das die am spieltag auch so groß, hoch und weit offen sein müssen.
also die "Münder" bzw. Blocköffnungen sind weiß gestrichen worden. Sieht man auf Instagram.
Habe heute beim Testspiel in Amsterdam eine interessante Beobachtung gemacht bei der Amsterdam Arena. Die haben im Zuge des Umbaus des Stadions die größen Öffnungen in den Ecken mehr oder weniger fast zu gemacht und es sieht nun dadurch noch viel besser aus. Vielleicht wäre das bei uns auch mölich. Nebeneffekt wäre, dass man noch mehr Plätze generiert. Des Weiteren wäre ja auf der Haupt und Gegentribüne noch die eine oder andere Reihe ganz unten noch möglich....glaube jedoch, dass man leider dort nichts ändert im Zuge unseres Umbaus.
Auf der Gegentribüne ist tatsächlich noch Platz für mehr. War mal in Mainz in der ersten Reihe gesessen. Das war gefühlt keinen Meter zum Spielfeldrand. Im Waldstadion sinds sicher (je nach Lage auf der Gegentribüne) 4-5 Meter.
Sehe ich genauso! Denke 3 Sitzplatzreihen auf der Gegengerade sind da locker drin! Viel mehr wird aber leider nicht drin sein, denn sonst wird in den Ecken der Mindestbstand vom 6m zur Außenlinie verletzt! Die 3 neuen Reihen ergäben aber immerhin rund 600 Sitzplätze mehr! Hinter den Toren könnten sogar 5 Reihen gebaut werden! Mehr ist aber auch da nicht drin, weil der Abstand zur Torauslinie mindestens 7,5m sein muss! Bringen dann ebenfalls jeweils 600 Sitzplätze! Da es ja in der Nordwest natürlich nur Stehplätze gibt, sind das bei einer Umwandlung von Sitz- zu Stehplätzen (1:2) rund 1.200 Stehplätze!
Auf der Gästeseite entstehen also somit statt der errechneten 600 Sitzplätze anschließend 500 neue Sitzplätze und 200 neue Gästestehplätze!
Insgesamt könnten somit ganz leicht gut 2.500 Plätze neu entstehen ohne den Platz großartig abzusenken. Bestes Beispiel ist hier die Amsterdam Arena! Die haben das genauso gemacht und sogar über 3.000 Sitzplätze gewonnen.
klar dienen die auch zur belüftung, sicherheit und logistik, das heißt doch aber nicht das die am spieltag auch so groß, hoch und weit offen sein müssen.
sowas wünsche ich mir bei uns auch. Würde bestimmt mega gut aussehen dann im Gesamtbild...
Leider denke ich aber, dass das das Budget übersteigen wird. Sie werden sich wohl auf die Nordwest und Ost konzentrieren. Hoffe, dass ich unrecht habe...
Auch die 3-4 Reihen unterhalb der jetzigen 1. Reihe würde im Gesamtbild zur größeren (höheren) Obertribüne der Nordwest und Ost optisch super passen....naja warten wir es ab.
klar dienen die auch zur belüftung, sicherheit und logistik, das heißt doch aber nicht das die am spieltag auch so groß, hoch und weit offen sein müssen.
sowas wünsche ich mir bei uns auch. Würde bestimmt mega gut aussehen dann im Gesamtbild...
Leider denke ich aber, dass das das Budget übersteigen wird. Sie werden sich wohl auf die Nordwest und Ost konzentrieren. Hoffe, dass ich unrecht habe...
Auch die 3-4 Reihen unterhalb der jetzigen 1. Reihe würde im Gesamtbild zur größeren (höheren) Obertribüne der Nordwest und Ost optisch super passen....naja warten wir es ab.
Man, man, man, das eine noch nicht gemacht und bezahlt da kommt man mit anderem Kram an. Wie wäre es erstmal das Geplante zu erledigen, da gehen erstmal einige Jahre ins Land. Danach kann man immer noch überlegen ob wir irgendwelche Spielereien an den Ecken brauchen.
Es geht bei unseren Überlegungen darum, was man alles machen kann, um die Kapazität zu erhöhen. Es ist doch bisher auch nicht wirklich viel durchgesickert, was und wie beim Umbau alles gemacht wird.
Man, man, man, das eine noch nicht gemacht und bezahlt da kommt man mit anderem Kram an. Wie wäre es erstmal das Geplante zu erledigen, da gehen erstmal einige Jahre ins Land. Danach kann man immer noch überlegen ob wir irgendwelche Spielereien an den Ecken brauchen.
Es geht bei unseren Überlegungen darum, was man alles machen kann, um die Kapazität zu erhöhen. Es ist doch bisher auch nicht wirklich viel durchgesickert, was und wie beim Umbau alles gemacht wird.
sowas wünsche ich mir bei uns auch. Würde bestimmt mega gut aussehen dann im Gesamtbild...
Leider denke ich aber, dass das das Budget übersteigen wird. Sie werden sich wohl auf die Nordwest und Ost konzentrieren. Hoffe, dass ich unrecht habe...
Auch die 3-4 Reihen unterhalb der jetzigen 1. Reihe würde im Gesamtbild zur größeren (höheren) Obertribüne der Nordwest und Ost optisch super passen....naja warten wir es ab.
Es geht bei unseren Überlegungen darum, was man alles machen kann, um die Kapazität zu erhöhen. Es ist doch bisher auch nicht wirklich viel durchgesickert, was und wie beim Umbau alles gemacht wird.
Weitere Umbaumaßnahmen halte ich ehrlich gesagt auch erst einmal für unnötig. Bei den Stehplätzen gibt es halt schon seit Jahren Bedarf, ohne dass da eine realistische Chance auf Karten bestand. Aber sieht man mal von unserem Boom in den letzten drei vollen Saisons ab - wo wir jeweils einen Schnitt von über 49.000 Zuschauer hatten, in der vergangenen Saison bei zwölf Heimspielen sogar über 50.000 - lag der sonst auch immer "nur" bei irgendwas zwischen 46.000 und 48.000 Zuschauern und es waren im Schnitt fünf, sechs Heimspiele pro Saison ausverkauft. Sprich, da waren auch enige Spiele dabei, wo deutlich mehr als 5.000 Sitzplätze frei waren.
Wenn wir vielleicht in ein paar Jahren wieder etwas weniger Erfolg haben sollten, kommen auch automatisch wieder ein paar tausend Leute weniger. Und klar, die neuen Plätze werden alle im niedrigen Preissegment sein, aber die knapp 60.000 müssen dann auch erst einmal regelmäßig vollgemacht werden. Man kann jetzt auch nicht davon ausgehen, dass alle, die bisher im Oberrang der NWK gehockt haben, auf die Osttribüne ziehen. Diese Plätze werden auch nach dem Umbau eher unbeliebt bleiben. Von daher sollte man es auch nicht übertreiben.
Das große Problem wird dann auch sein, das da wieder sich viele eine Dauerkarte im Steher holen wollen. Egal wo mans liest, der Steher ist sehr begehrt. Ich hoffe, die Eintracht begrenzt das ganze, das auch wirklich Menschen mit Tageskarten da noch eine Chance haben reinzukommen, sonst hilft der ganze Ausbau nichts.
Denn die Dauerkarten werden eh nicht abgegeben, außer, man steigt vielleicht in Liga 2 ab, und dann dürfte sich der Prozentsatz auch niedrig halten.
Weitere Umbaumaßnahmen halte ich ehrlich gesagt auch erst einmal für unnötig. Bei den Stehplätzen gibt es halt schon seit Jahren Bedarf, ohne dass da eine realistische Chance auf Karten bestand. Aber sieht man mal von unserem Boom in den letzten drei vollen Saisons ab - wo wir jeweils einen Schnitt von über 49.000 Zuschauer hatten, in der vergangenen Saison bei zwölf Heimspielen sogar über 50.000 - lag der sonst auch immer "nur" bei irgendwas zwischen 46.000 und 48.000 Zuschauern und es waren im Schnitt fünf, sechs Heimspiele pro Saison ausverkauft. Sprich, da waren auch enige Spiele dabei, wo deutlich mehr als 5.000 Sitzplätze frei waren.
Wenn wir vielleicht in ein paar Jahren wieder etwas weniger Erfolg haben sollten, kommen auch automatisch wieder ein paar tausend Leute weniger. Und klar, die neuen Plätze werden alle im niedrigen Preissegment sein, aber die knapp 60.000 müssen dann auch erst einmal regelmäßig vollgemacht werden. Man kann jetzt auch nicht davon ausgehen, dass alle, die bisher im Oberrang der NWK gehockt haben, auf die Osttribüne ziehen. Diese Plätze werden auch nach dem Umbau eher unbeliebt bleiben. Von daher sollte man es auch nicht übertreiben.
Das große Problem wird dann auch sein, das da wieder sich viele eine Dauerkarte im Steher holen wollen. Egal wo mans liest, der Steher ist sehr begehrt. Ich hoffe, die Eintracht begrenzt das ganze, das auch wirklich Menschen mit Tageskarten da noch eine Chance haben reinzukommen, sonst hilft der ganze Ausbau nichts.
Denn die Dauerkarten werden eh nicht abgegeben, außer, man steigt vielleicht in Liga 2 ab, und dann dürfte sich der Prozentsatz auch niedrig halten.
wurde auch schon so von den Verantwortlichen gesagt. Die Steher werden begrenzt als DK verkauft, so dass im freien Verkauf noch genügend zu kaufen sein werden für einen schmalen Taler.
ja, das stimmt wohl. Ich habe auch alles verfolgt bzw. gelesen. Trotzdessen ist es ja nicht wirklich klar, wie es am Ende genau aussehen wird. Es ist ein inoffizielles Bild mal im Netz aufgetaucht, was auch hier bei uns im Forum zu sehen war. Wie genau zusätzlich Plätze generiert werden sollen, ist nur sehr schwammig gesagt worden. Auch die Sitzplatzanordnung wird ja nach dem Umbau eine ganz andere sein. Es ist die Rede von Sitzplatzoptimierungen.... Daher bleiben schon noch ein paar entscheidende Fragezeichen, wie es am Ende genau aussehen wird.
Das große Problem wird dann auch sein, das da wieder sich viele eine Dauerkarte im Steher holen wollen. Egal wo mans liest, der Steher ist sehr begehrt. Ich hoffe, die Eintracht begrenzt das ganze, das auch wirklich Menschen mit Tageskarten da noch eine Chance haben reinzukommen, sonst hilft der ganze Ausbau nichts.
Denn die Dauerkarten werden eh nicht abgegeben, außer, man steigt vielleicht in Liga 2 ab, und dann dürfte sich der Prozentsatz auch niedrig halten.
Das große Problem wird dann auch sein, das da wieder sich viele eine Dauerkarte im Steher holen wollen. Egal wo mans liest, der Steher ist sehr begehrt. Ich hoffe, die Eintracht begrenzt das ganze, das auch wirklich Menschen mit Tageskarten da noch eine Chance haben reinzukommen, sonst hilft der ganze Ausbau nichts.
Denn die Dauerkarten werden eh nicht abgegeben, außer, man steigt vielleicht in Liga 2 ab, und dann dürfte sich der Prozentsatz auch niedrig halten.
wurde auch schon so von den Verantwortlichen gesagt. Die Steher werden begrenzt als DK verkauft, so dass im freien Verkauf noch genügend zu kaufen sein werden für einen schmalen Taler.
ja, das stimmt wohl. Ich habe auch alles verfolgt bzw. gelesen. Trotzdessen ist es ja nicht wirklich klar, wie es am Ende genau aussehen wird. Es ist ein inoffizielles Bild mal im Netz aufgetaucht, was auch hier bei uns im Forum zu sehen war. Wie genau zusätzlich Plätze generiert werden sollen, ist nur sehr schwammig gesagt worden. Auch die Sitzplatzanordnung wird ja nach dem Umbau eine ganz andere sein. Es ist die Rede von Sitzplatzoptimierungen.... Daher bleiben schon noch ein paar entscheidende Fragezeichen, wie es am Ende genau aussehen wird.
ja, das stimmt wohl. Ich habe auch alles verfolgt bzw. gelesen. Trotzdessen ist es ja nicht wirklich klar, wie es am Ende genau aussehen wird. Es ist ein inoffizielles Bild mal im Netz aufgetaucht, was auch hier bei uns im Forum zu sehen war. Wie genau zusätzlich Plätze generiert werden sollen, ist nur sehr schwammig gesagt worden. Auch die Sitzplatzanordnung wird ja nach dem Umbau eine ganz andere sein. Es ist die Rede von Sitzplatzoptimierungen.... Daher bleiben schon noch ein paar entscheidende Fragezeichen, wie es am Ende genau aussehen wird.
So ist es. Weiß man vielleicht selbst noch nicht genau. Die 700 Plätze (von denen man bei der Optimierung offensichtlich redet) werden ja möglicherweise auch durch zusätzliche Reihen unten gewonnen. Bin ebenfalls der Meinung, dass es durchaus sinnvoll ist, wenn man das bei dem vorhandenen Platz ausnutzt. Dann ist das Stadion nicht nur noch größer, sondern wirkt auch enger.
Wie genau zusätzlich Plätze generiert werden sollen, ist nur sehr schwammig gesagt worden.
Irgendwo hier im Thread sind technische Zeichnungen, die zeigen, wie es aussehen soll. Im Oberrang Nordwestkurve sollen drei zusätzliche Reihen durch einen Anbau nach unten hin geschaffen werden. Zu einem späteren Zeitpunkt sollte dies in der anderen Kurve ebenso passieren.
ja, das stimmt wohl. Ich habe auch alles verfolgt bzw. gelesen. Trotzdessen ist es ja nicht wirklich klar, wie es am Ende genau aussehen wird. Es ist ein inoffizielles Bild mal im Netz aufgetaucht, was auch hier bei uns im Forum zu sehen war. Wie genau zusätzlich Plätze generiert werden sollen, ist nur sehr schwammig gesagt worden. Auch die Sitzplatzanordnung wird ja nach dem Umbau eine ganz andere sein. Es ist die Rede von Sitzplatzoptimierungen.... Daher bleiben schon noch ein paar entscheidende Fragezeichen, wie es am Ende genau aussehen wird.
ja, das stimmt wohl. Ich habe auch alles verfolgt bzw. gelesen. Trotzdessen ist es ja nicht wirklich klar, wie es am Ende genau aussehen wird. Es ist ein inoffizielles Bild mal im Netz aufgetaucht, was auch hier bei uns im Forum zu sehen war. Wie genau zusätzlich Plätze generiert werden sollen, ist nur sehr schwammig gesagt worden. Auch die Sitzplatzanordnung wird ja nach dem Umbau eine ganz andere sein. Es ist die Rede von Sitzplatzoptimierungen.... Daher bleiben schon noch ein paar entscheidende Fragezeichen, wie es am Ende genau aussehen wird.
So ist es. Weiß man vielleicht selbst noch nicht genau. Die 700 Plätze (von denen man bei der Optimierung offensichtlich redet) werden ja möglicherweise auch durch zusätzliche Reihen unten gewonnen. Bin ebenfalls der Meinung, dass es durchaus sinnvoll ist, wenn man das bei dem vorhandenen Platz ausnutzt. Dann ist das Stadion nicht nur noch größer, sondern wirkt auch enger.
Ich versuche es mir vorzustellen. Unten noch ein paar Reihen anfügen, ohne den Rasen abzusenken (Drainage, Heizsystem, Tiefgarage). Heraus kommt immer das Bild vom Münchner Olympiastadion, in dem in 95 % aller Spiele die untersten drei, vier Reihen komplett leer blieben. Aus gutem Grund, denn da sieht man Null - ausgenommen den Zweikampf, der sich direkt vor deiner Nase abspielt.
ja, das stimmt wohl. Ich habe auch alles verfolgt bzw. gelesen. Trotzdessen ist es ja nicht wirklich klar, wie es am Ende genau aussehen wird. Es ist ein inoffizielles Bild mal im Netz aufgetaucht, was auch hier bei uns im Forum zu sehen war. Wie genau zusätzlich Plätze generiert werden sollen, ist nur sehr schwammig gesagt worden. Auch die Sitzplatzanordnung wird ja nach dem Umbau eine ganz andere sein. Es ist die Rede von Sitzplatzoptimierungen.... Daher bleiben schon noch ein paar entscheidende Fragezeichen, wie es am Ende genau aussehen wird.
So ist es. Weiß man vielleicht selbst noch nicht genau. Die 700 Plätze (von denen man bei der Optimierung offensichtlich redet) werden ja möglicherweise auch durch zusätzliche Reihen unten gewonnen. Bin ebenfalls der Meinung, dass es durchaus sinnvoll ist, wenn man das bei dem vorhandenen Platz ausnutzt. Dann ist das Stadion nicht nur noch größer, sondern wirkt auch enger.
Ich versuche es mir vorzustellen. Unten noch ein paar Reihen anfügen, ohne den Rasen abzusenken (Drainage, Heizsystem, Tiefgarage). Heraus kommt immer das Bild vom Münchner Olympiastadion, in dem in 95 % aller Spiele die untersten drei, vier Reihen komplett leer blieben. Aus gutem Grund, denn da sieht man Null - ausgenommen den Zweikampf, der sich direkt vor deiner Nase abspielt.
Ich versuche es mir vorzustellen. Unten noch ein paar Reihen anfügen, ohne den Rasen abzusenken (Drainage, Heizsystem, Tiefgarage). Heraus kommt immer das Bild vom Münchner Olympiastadion, in dem in 95 % aller Spiele die untersten drei, vier Reihen komplett leer blieben. Aus gutem Grund, denn da sieht man Null - ausgenommen den Zweikampf, der sich direkt vor deiner Nase abspielt.
Da stößt dein Vorstellungsvermögen nicht ganz überraschend an seine Grenzen. Ist bei den Belüftungsdingern ja schon passiert. Allein schon ein Stadion mit Laufbahn mit unserem zu vergleichen. Man sieht in anderen Stadien, zB Amsterdam, dass dort auch Leute in der ersten Reihe sitzen und sicher nur, weil ihr Sitznachbar ein Blindenhund ist. Und wenn du mal andere Stadien mit dem Waldstadion vergleichst, erkennst du zudem, dass unser Unterrang relativ hoch angesetzt ist. Was auch dafür spricht, ein Stück weiter nach unten zu bauen.
Ich versuche es mir vorzustellen. Unten noch ein paar Reihen anfügen, ohne den Rasen abzusenken (Drainage, Heizsystem, Tiefgarage). Heraus kommt immer das Bild vom Münchner Olympiastadion, in dem in 95 % aller Spiele die untersten drei, vier Reihen komplett leer blieben. Aus gutem Grund, denn da sieht man Null - ausgenommen den Zweikampf, der sich direkt vor deiner Nase abspielt.
Ich versuche es mir vorzustellen. Unten noch ein paar Reihen anfügen, ohne den Rasen abzusenken (Drainage, Heizsystem, Tiefgarage). Heraus kommt immer das Bild vom Münchner Olympiastadion, in dem in 95 % aller Spiele die untersten drei, vier Reihen komplett leer blieben. Aus gutem Grund, denn da sieht man Null - ausgenommen den Zweikampf, der sich direkt vor deiner Nase abspielt.
Da stößt dein Vorstellungsvermögen nicht ganz überraschend an seine Grenzen. Ist bei den Belüftungsdingern ja schon passiert. Allein schon ein Stadion mit Laufbahn mit unserem zu vergleichen. Man sieht in anderen Stadien, zB Amsterdam, dass dort auch Leute in der ersten Reihe sitzen und sicher nur, weil ihr Sitznachbar ein Blindenhund ist. Und wenn du mal andere Stadien mit dem Waldstadion vergleichst, erkennst du zudem, dass unser Unterrang relativ hoch angesetzt ist. Was auch dafür spricht, ein Stück weiter nach unten zu bauen.
Wir machen das ganz einfach so: die Eintracht baut unten noch drei, vier Reihen an und du darfst dann in der 1. Reihe sitzen. Also praktisch auf den teuersten Plätzen. Wo die Prominenz sitzt. Und dann kannst du ja berichten. Aus erster Hand von der ersten Reihe.
die werbe einnahmen für die hinteren banden würden dann wegfallen. und man müsste sehene wie man das mit den treppen die nach unten führen löst, die sehe ich jetzt zum ersten mal.
die werbe einnahmen für die hinteren banden würden dann wegfallen. und man müsste sehene wie man das mit den treppen die nach unten führen löst, die sehe ich jetzt zum ersten mal.
Habe heute beim Testspiel in Amsterdam eine interessante Beobachtung gemacht bei der Amsterdam Arena. Die haben im Zuge des Umbaus des Stadions die größen Öffnungen in den Ecken mehr oder weniger fast zu gemacht und es sieht nun dadurch noch viel besser aus. Vielleicht wäre das bei uns auch mölich. Nebeneffekt wäre, dass man noch mehr Plätze generiert. Des Weiteren wäre ja auf der Haupt und Gegentribüne noch die eine oder andere Reihe ganz unten noch möglich....glaube jedoch, dass man leider dort nichts ändert im Zuge unseres Umbaus.
Ich werde gerne eines besseren belehrt...
in amsterdam haben die das sehr flexibel gelöst
https://twitter.com/cruijffarena/status/1266386644439117831?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1266386644439117831%7Ctwgr%5E&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.skyscrapercity.com%2Fthreads%2Famsterdam-johan-cruijff-arena-55-500-uefa-euro-2020.338261%2Fpage-36
https://www.skyscrapercity.com/threads/amsterdam-johan-cruijff-arena-55-500-uefa-euro-2020.338261/page-36
Habe heute beim Testspiel in Amsterdam eine interessante Beobachtung gemacht bei der Amsterdam Arena. Die haben im Zuge des Umbaus des Stadions die größen Öffnungen in den Ecken mehr oder weniger fast zu gemacht und es sieht nun dadurch noch viel besser aus. Vielleicht wäre das bei uns auch mölich. Nebeneffekt wäre, dass man noch mehr Plätze generiert. Des Weiteren wäre ja auf der Haupt und Gegentribüne noch die eine oder andere Reihe ganz unten noch möglich....glaube jedoch, dass man leider dort nichts ändert im Zuge unseres Umbaus.
Ich werde gerne eines besseren belehrt...
Denke 3 Sitzplatzreihen auf der Gegengerade sind da locker drin!
Viel mehr wird aber leider nicht drin sein, denn sonst wird in den Ecken der Mindestbstand vom 6m zur Außenlinie verletzt!
Die 3 neuen Reihen ergäben aber immerhin rund 600 Sitzplätze mehr!
Hinter den Toren könnten sogar 5 Reihen gebaut werden! Mehr ist aber auch da nicht drin, weil der Abstand zur Torauslinie mindestens 7,5m sein muss!
Bringen dann ebenfalls jeweils 600 Sitzplätze!
Da es ja in der Nordwest natürlich nur Stehplätze gibt, sind das bei einer Umwandlung von Sitz- zu Stehplätzen (1:2) rund 1.200 Stehplätze!
Auf der Gästeseite entstehen also somit
statt der errechneten 600 Sitzplätze anschließend 500 neue Sitzplätze und 200 neue Gästestehplätze!
Insgesamt könnten somit ganz leicht gut 2.500 Plätze neu entstehen ohne den Platz großartig abzusenken.
Bestes Beispiel ist hier die Amsterdam Arena!
Die haben das genauso gemacht und sogar über 3.000 Sitzplätze gewonnen.
in amsterdam haben die das sehr flexibel gelöst
https://twitter.com/cruijffarena/status/1266386644439117831?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1266386644439117831%7Ctwgr%5E&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.skyscrapercity.com%2Fthreads%2Famsterdam-johan-cruijff-arena-55-500-uefa-euro-2020.338261%2Fpage-36
https://www.skyscrapercity.com/threads/amsterdam-johan-cruijff-arena-55-500-uefa-euro-2020.338261/page-36
Leider denke ich aber, dass das das Budget übersteigen wird. Sie werden sich wohl auf die Nordwest und Ost konzentrieren. Hoffe, dass ich unrecht habe...
Auch die 3-4 Reihen unterhalb der jetzigen 1. Reihe würde im Gesamtbild zur größeren (höheren) Obertribüne der Nordwest und Ost optisch super passen....naja warten wir es ab.
in amsterdam haben die das sehr flexibel gelöst
https://twitter.com/cruijffarena/status/1266386644439117831?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1266386644439117831%7Ctwgr%5E&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.skyscrapercity.com%2Fthreads%2Famsterdam-johan-cruijff-arena-55-500-uefa-euro-2020.338261%2Fpage-36
https://www.skyscrapercity.com/threads/amsterdam-johan-cruijff-arena-55-500-uefa-euro-2020.338261/page-36
Leider denke ich aber, dass das das Budget übersteigen wird. Sie werden sich wohl auf die Nordwest und Ost konzentrieren. Hoffe, dass ich unrecht habe...
Auch die 3-4 Reihen unterhalb der jetzigen 1. Reihe würde im Gesamtbild zur größeren (höheren) Obertribüne der Nordwest und Ost optisch super passen....naja warten wir es ab.
Grundsätzlich hast du vollkommen Recht.
Grundsätzlich hast du vollkommen Recht.
Leider denke ich aber, dass das das Budget übersteigen wird. Sie werden sich wohl auf die Nordwest und Ost konzentrieren. Hoffe, dass ich unrecht habe...
Auch die 3-4 Reihen unterhalb der jetzigen 1. Reihe würde im Gesamtbild zur größeren (höheren) Obertribüne der Nordwest und Ost optisch super passen....naja warten wir es ab.
Grundsätzlich hast du vollkommen Recht.
Es ist alles mal erzählt worden, stand auch alles mal in der Presse.
Wenn wir vielleicht in ein paar Jahren wieder etwas weniger Erfolg haben sollten, kommen auch automatisch wieder ein paar tausend Leute weniger. Und klar, die neuen Plätze werden alle im niedrigen Preissegment sein, aber die knapp 60.000 müssen dann auch erst einmal regelmäßig vollgemacht werden. Man kann jetzt auch nicht davon ausgehen, dass alle, die bisher im Oberrang der NWK gehockt haben, auf die Osttribüne ziehen. Diese Plätze werden auch nach dem Umbau eher unbeliebt bleiben. Von daher sollte man es auch nicht übertreiben.
Denn die Dauerkarten werden eh nicht abgegeben, außer, man steigt vielleicht in Liga 2 ab, und dann dürfte sich der Prozentsatz auch niedrig halten.
Wenn wir vielleicht in ein paar Jahren wieder etwas weniger Erfolg haben sollten, kommen auch automatisch wieder ein paar tausend Leute weniger. Und klar, die neuen Plätze werden alle im niedrigen Preissegment sein, aber die knapp 60.000 müssen dann auch erst einmal regelmäßig vollgemacht werden. Man kann jetzt auch nicht davon ausgehen, dass alle, die bisher im Oberrang der NWK gehockt haben, auf die Osttribüne ziehen. Diese Plätze werden auch nach dem Umbau eher unbeliebt bleiben. Von daher sollte man es auch nicht übertreiben.
Denn die Dauerkarten werden eh nicht abgegeben, außer, man steigt vielleicht in Liga 2 ab, und dann dürfte sich der Prozentsatz auch niedrig halten.
Wieso sollte das ein großes Problem sein? Da sagt man einfach es gibt keine neuen Dauerkarten für die Stehplätze und fertig.
Es ist alles mal erzählt worden, stand auch alles mal in der Presse.
Daher bleiben schon noch ein paar entscheidende Fragezeichen, wie es am Ende genau aussehen wird.
Denn die Dauerkarten werden eh nicht abgegeben, außer, man steigt vielleicht in Liga 2 ab, und dann dürfte sich der Prozentsatz auch niedrig halten.
Wieso sollte das ein großes Problem sein? Da sagt man einfach es gibt keine neuen Dauerkarten für die Stehplätze und fertig.
Denn die Dauerkarten werden eh nicht abgegeben, außer, man steigt vielleicht in Liga 2 ab, und dann dürfte sich der Prozentsatz auch niedrig halten.
Es ist alles mal erzählt worden, stand auch alles mal in der Presse.
Daher bleiben schon noch ein paar entscheidende Fragezeichen, wie es am Ende genau aussehen wird.
So ist es. Weiß man vielleicht selbst noch nicht genau. Die 700 Plätze (von denen man bei der Optimierung offensichtlich redet) werden ja möglicherweise auch durch zusätzliche Reihen unten gewonnen. Bin ebenfalls der Meinung, dass es durchaus sinnvoll ist, wenn man das bei dem vorhandenen Platz ausnutzt. Dann ist das Stadion nicht nur noch größer, sondern wirkt auch enger.
Irgendwo hier im Thread sind technische Zeichnungen, die zeigen, wie es aussehen soll. Im Oberrang Nordwestkurve sollen drei zusätzliche Reihen durch einen Anbau nach unten hin geschaffen werden. Zu einem späteren Zeitpunkt sollte dies in der anderen Kurve ebenso passieren.
Daher bleiben schon noch ein paar entscheidende Fragezeichen, wie es am Ende genau aussehen wird.
So ist es. Weiß man vielleicht selbst noch nicht genau. Die 700 Plätze (von denen man bei der Optimierung offensichtlich redet) werden ja möglicherweise auch durch zusätzliche Reihen unten gewonnen. Bin ebenfalls der Meinung, dass es durchaus sinnvoll ist, wenn man das bei dem vorhandenen Platz ausnutzt. Dann ist das Stadion nicht nur noch größer, sondern wirkt auch enger.
Heraus kommt immer das Bild vom Münchner Olympiastadion, in dem in 95 % aller Spiele die untersten drei, vier Reihen komplett leer blieben. Aus gutem Grund, denn da sieht man Null - ausgenommen den Zweikampf, der sich direkt vor deiner Nase abspielt.
So ist es. Weiß man vielleicht selbst noch nicht genau. Die 700 Plätze (von denen man bei der Optimierung offensichtlich redet) werden ja möglicherweise auch durch zusätzliche Reihen unten gewonnen. Bin ebenfalls der Meinung, dass es durchaus sinnvoll ist, wenn man das bei dem vorhandenen Platz ausnutzt. Dann ist das Stadion nicht nur noch größer, sondern wirkt auch enger.
Heraus kommt immer das Bild vom Münchner Olympiastadion, in dem in 95 % aller Spiele die untersten drei, vier Reihen komplett leer blieben. Aus gutem Grund, denn da sieht man Null - ausgenommen den Zweikampf, der sich direkt vor deiner Nase abspielt.
Da stößt dein Vorstellungsvermögen nicht ganz überraschend an seine Grenzen. Ist bei den Belüftungsdingern ja schon passiert. Allein schon ein Stadion mit Laufbahn mit unserem zu vergleichen. Man sieht in anderen Stadien, zB Amsterdam, dass dort auch Leute in der ersten Reihe sitzen und sicher nur, weil ihr Sitznachbar ein Blindenhund ist. Und wenn du mal andere Stadien mit dem Waldstadion vergleichst, erkennst du zudem, dass unser Unterrang relativ hoch angesetzt ist. Was auch dafür spricht, ein Stück weiter nach unten zu bauen.
Heraus kommt immer das Bild vom Münchner Olympiastadion, in dem in 95 % aller Spiele die untersten drei, vier Reihen komplett leer blieben. Aus gutem Grund, denn da sieht man Null - ausgenommen den Zweikampf, der sich direkt vor deiner Nase abspielt.
Da stößt dein Vorstellungsvermögen nicht ganz überraschend an seine Grenzen. Ist bei den Belüftungsdingern ja schon passiert. Allein schon ein Stadion mit Laufbahn mit unserem zu vergleichen. Man sieht in anderen Stadien, zB Amsterdam, dass dort auch Leute in der ersten Reihe sitzen und sicher nur, weil ihr Sitznachbar ein Blindenhund ist. Und wenn du mal andere Stadien mit dem Waldstadion vergleichst, erkennst du zudem, dass unser Unterrang relativ hoch angesetzt ist. Was auch dafür spricht, ein Stück weiter nach unten zu bauen.
also hier sieht man ganz gut das man auf der gegentribüne ohne absenken, vllt 2 max 3 zusätzliche reihen hinbekommt.
in den kurven könnten auch ohne absenken durchaus mehr möglich sein
https://www.google.com/maps/@50.0686686,8.6444663,3a,75y,13.17h,72.8t/data=!3m6!1e1!3m4!1s-9dHDdqjygSTSlfZLdU7Hg!2e0!7i13312!8i6656?hl=de
und man müsste sehene wie man das mit den treppen die nach unten führen löst,
die sehe ich jetzt zum ersten mal.
also hier sieht man ganz gut das man auf der gegentribüne ohne absenken, vllt 2 max 3 zusätzliche reihen hinbekommt.
in den kurven könnten auch ohne absenken durchaus mehr möglich sein
https://www.google.com/maps/@50.0686686,8.6444663,3a,75y,13.17h,72.8t/data=!3m6!1e1!3m4!1s-9dHDdqjygSTSlfZLdU7Hg!2e0!7i13312!8i6656?hl=de
und man müsste sehene wie man das mit den treppen die nach unten führen löst,
die sehe ich jetzt zum ersten mal.