Eigentlich könnten sich doch die beiden großen Wahlverlierer zur CUPD zusammenschließen...DIE Partei ohne erkennbares Profil.
Recht hast du. Und klingt auch sehr nach COPD- einem Sammelbegriff für Lungenkrankeiten. Und krank ist das Ganze was da veranstaltet wird. Ich finde es schädlich für die Demokratie wenn dem Bürger ständig vermittelt (und zugemutet) wird, dass diese Neuauflage der Groko irgendwas Sinnvolles sein soll. Das kann nicht lange gut gehen und Gewinner des Ganzen werden rechte und linke Strömungen sein befürchte ich.
Ansätze sind vorhanden, aber nix ganzes, nix halbes, ich hoffe mittlerweile auf ein nein der Mitglieder und einen kompletten Neuanfang der Führungsspitze... das geht gar nicht mehr dieses Affentheater....
Eigentlich könnten sich doch die beiden großen Wahlverlierer zur CUPD zusammenschließen...DIE Partei ohne erkennbares Profil.
Recht hast du. Und klingt auch sehr nach COPD- einem Sammelbegriff für Lungenkrankeiten. Und krank ist das Ganze was da veranstaltet wird. Ich finde es schädlich für die Demokratie wenn dem Bürger ständig vermittelt (und zugemutet) wird, dass diese Neuauflage der Groko irgendwas Sinnvolles sein soll. Das kann nicht lange gut gehen und Gewinner des Ganzen werden rechte und linke Strömungen sein befürchte ich.
was kann ich mir unter einem Heimatsministerium vorstellen, ist im Innenministerium angesiedelt?
Gute Frage. Kultur ist ja schon im Innenressort. Vielleicht wird das dort integriert. Ansonsten natürlich ein eher hochtrabender Begriff. Ich bin auch heimatverbunden und finde den Begriff besser als Patriot oder stolz auf das eigene Land zu sein. Aber in wie weit die Förderung dieses Gefühls in irgendeiner Form politische Agenda sein soll... hmmm.
Ich kann mich hier nur voll umfänglich anschließen.
Wenn die Genossen die Inhalte des Koalitionsvertrags abwägen, ist durchaus sozialdemokratische Handschrift erkennbar. Doch das war schon in der letzten Vereinbarung so. In den drei Kernthemen, die der Parteitag der Parteiführung zur Nacharbeit des Sondierungspapiers aufgegeben hatte – nämlich befristete Arbeitsverträge, Familiennachzug bei Flüchtlingen und die Bürgerversicherung – , erreichten die SPD-Verhandler so gut wie nichts. Die sachgrundlosen Befristungen werden nicht abgeschafft, sondern an Betriebsgrößen gekoppelt. Beim Familiennachzug hat sich die CSU endgültig durchgesetzt und beim Thema Bürgerversicherung/Zweiklassenmedizin wird eine Kommission gebildet.
Die SPD wird beschimpft das ihre richtigen Ansätze nicht umgesetzt werden. Die die es aber schon mehr alls 10 Jahre verhindern ergo CDU/CSU werden hier wie da "gefeiert". Vollkommen irre!
was kann ich mir unter einem Heimatsministerium vorstellen, ist im Innenministerium angesiedelt?
Gute Frage. Kultur ist ja schon im Innenressort. Vielleicht wird das dort integriert. Ansonsten natürlich ein eher hochtrabender Begriff. Ich bin auch heimatverbunden und finde den Begriff besser als Patriot oder stolz auf das eigene Land zu sein. Aber in wie weit die Förderung dieses Gefühls in irgendeiner Form politische Agenda sein soll... hmmm.
Nicht ganz: Staatsministerin Monika Grütters ist die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Monika Grütters ist als Staatsministerin direkt der Bundeskanzlerin zugeordnet. Sie nimmt an den Sitzungen des Bundeskabinetts teil. Zugleich ist sie Leiterin einer obersten Bundesbehörde mit rund 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin und Bonn.
Das Amt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien wurde 1998 geschaffen, um die kultur- und medienpolitischen Aktivitäten des Bundes in einer Regierungsbehörde zu bündeln.
Nach Michael Naumann, Julian Nida-Rümelin, Christina Weiss und Bernd Neumann ist Monika Grütters die fünfte Staatsministerin in diesem Amt. Grütters ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages. Q: bundesregierung.de (Besser nicht verlinken als falsch verlinken mit fatalen Folgen)
in FFH hat es ein Reporter gerade erklärt, ein Heimatsminister kümmert sich um "abgehängte ländliche Regionen".... aha, jetzt bin ich viel schlauer. Kümmert sich jetzt der Digitalminister (beim Verkehr angesiedelt) um das Internet in der Prärie oder Herr Seehofer?
was kann ich mir unter einem Heimatsministerium vorstellen, ist im Innenministerium angesiedelt?
Gute Frage. Kultur ist ja schon im Innenressort. Vielleicht wird das dort integriert. Ansonsten natürlich ein eher hochtrabender Begriff. Ich bin auch heimatverbunden und finde den Begriff besser als Patriot oder stolz auf das eigene Land zu sein. Aber in wie weit die Förderung dieses Gefühls in irgendeiner Form politische Agenda sein soll... hmmm.
Nicht ganz: Staatsministerin Monika Grütters ist die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Monika Grütters ist als Staatsministerin direkt der Bundeskanzlerin zugeordnet. Sie nimmt an den Sitzungen des Bundeskabinetts teil. Zugleich ist sie Leiterin einer obersten Bundesbehörde mit rund 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin und Bonn.
Das Amt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien wurde 1998 geschaffen, um die kultur- und medienpolitischen Aktivitäten des Bundes in einer Regierungsbehörde zu bündeln.
Nach Michael Naumann, Julian Nida-Rümelin, Christina Weiss und Bernd Neumann ist Monika Grütters die fünfte Staatsministerin in diesem Amt. Grütters ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages. Q: bundesregierung.de (Besser nicht verlinken als falsch verlinken mit fatalen Folgen)
was kann ich mir unter einem Heimatsministerium vorstellen, ist im Innenministerium angesiedelt?
Gute Frage. Kultur ist ja schon im Innenressort. Vielleicht wird das dort integriert. Ansonsten natürlich ein eher hochtrabender Begriff. Ich bin auch heimatverbunden und finde den Begriff besser als Patriot oder stolz auf das eigene Land zu sein. Aber in wie weit die Förderung dieses Gefühls in irgendeiner Form politische Agenda sein soll... hmmm.
in FFH hat es ein Reporter gerade erklärt, ein Heimatsminister kümmert sich um "abgehängte ländliche Regionen".... aha, jetzt bin ich viel schlauer. Kümmert sich jetzt der Digitalminister (beim Verkehr angesiedelt) um das Internet in der Prärie oder Herr Seehofer?
in FFH hat es ein Reporter gerade erklärt, ein Heimatsminister kümmert sich um "abgehängte ländliche Regionen".... aha, jetzt bin ich viel schlauer. Kümmert sich jetzt der Digitalminister (beim Verkehr angesiedelt) um das Internet in der Prärie oder Herr Seehofer?
Um Dich weiter schlauer zu machen, lies doch einfach den Koalitionsvertrag. Du findest das Thema "Heimat" unter Punkt IX, 5. und das Thema "Digitalisierung" unter Punkt IV.5.
in FFH hat es ein Reporter gerade erklärt, ein Heimatsminister kümmert sich um "abgehängte ländliche Regionen".... aha, jetzt bin ich viel schlauer. Kümmert sich jetzt der Digitalminister (beim Verkehr angesiedelt) um das Internet in der Prärie oder Herr Seehofer?
in FFH hat es ein Reporter gerade erklärt, ein Heimatsminister kümmert sich um "abgehängte ländliche Regionen".... aha, jetzt bin ich viel schlauer. Kümmert sich jetzt der Digitalminister (beim Verkehr angesiedelt) um das Internet in der Prärie oder Herr Seehofer?
Um Dich weiter schlauer zu machen, lies doch einfach den Koalitionsvertrag. Du findest das Thema "Heimat" unter Punkt IX, 5. und das Thema "Digitalisierung" unter Punkt IV.5.
in FFH hat es ein Reporter gerade erklärt, ein Heimatsminister kümmert sich um "abgehängte ländliche Regionen".... aha, jetzt bin ich viel schlauer. Kümmert sich jetzt der Digitalminister (beim Verkehr angesiedelt) um das Internet in der Prärie oder Herr Seehofer?
Um Dich weiter schlauer zu machen, lies doch einfach den Koalitionsvertrag. Du findest das Thema "Heimat" unter Punkt IX, 5. und das Thema "Digitalisierung" unter Punkt IV.5.
Heißt das im Umkehrschluss, dass Seehofer dann endlich der uralten CSU-Forderung, den Soli abzuschaffen, nachkommt? Oder gings da nur um das böse Wort und wir nehmen künftig einfach anderweitig Steuern (was ja ohnehin dasselbe ist, da Steuern ja nicht zweckgebunden sind, er das seinem Dummvolk aber dann genauso erläutern wird und die es willfährig aufsaugen)?
Heißt das im Umkehrschluss, dass Seehofer dann endlich der uralten CSU-Forderung, den Soli abzuschaffen, nachkommt? Oder gings da nur um das böse Wort und wir nehmen künftig einfach anderweitig Steuern (was ja ohnehin dasselbe ist, da Steuern ja nicht zweckgebunden sind, er das seinem Dummvolk aber dann genauso erläutern wird und die es willfährig aufsaugen)?
Heißt das im Umkehrschluss, dass Seehofer dann endlich der uralten CSU-Forderung, den Soli abzuschaffen, nachkommt? Oder gings da nur um das böse Wort und wir nehmen künftig einfach anderweitig Steuern (was ja ohnehin dasselbe ist, da Steuern ja nicht zweckgebunden sind, er das seinem Dummvolk aber dann genauso erläutern wird und die es willfährig aufsaugen)?
seite 53 des kolitionsvertrages, punkt 2 unten auf der seite
Heißt das im Umkehrschluss, dass Seehofer dann endlich der uralten CSU-Forderung, den Soli abzuschaffen, nachkommt? Oder gings da nur um das böse Wort und wir nehmen künftig einfach anderweitig Steuern (was ja ohnehin dasselbe ist, da Steuern ja nicht zweckgebunden sind, er das seinem Dummvolk aber dann genauso erläutern wird und die es willfährig aufsaugen)?
Heißt das im Umkehrschluss, dass Seehofer dann endlich der uralten CSU-Forderung, den Soli abzuschaffen, nachkommt? Oder gings da nur um das böse Wort und wir nehmen künftig einfach anderweitig Steuern (was ja ohnehin dasselbe ist, da Steuern ja nicht zweckgebunden sind, er das seinem Dummvolk aber dann genauso erläutern wird und die es willfährig aufsaugen)?
seite 53 des kolitionsvertrages, punkt 2 unten auf der seite
Was sollte sie denn Deiner Meinung nach sagen? Ist ja auch eine selten bescheuerte Frage. Und ich finde - ohne jede Sympathie zu Frau Nahles - die Antwort und die Dauer, die die Antwort auf sich warten lässt, jetzt nicht auffallend dumm.
"Bätschi" sagt sie da nur und wieder "Bätschi", um ihre Aussagen nachhaltig zu untermauern!
Abbruch, nicht Aufbruch
Eigentlich könnten sich doch die beiden großen Wahlverlierer zur CUPD zusammenschließen...DIE Partei ohne erkennbares Profil.
Abbruch, nicht Aufbruch
Eigentlich könnten sich doch die beiden großen Wahlverlierer zur CUPD zusammenschließen...DIE Partei ohne erkennbares Profil.
Recht hast du. Und klingt auch sehr nach COPD- einem Sammelbegriff für Lungenkrankeiten. Und krank ist das Ganze was da veranstaltet wird. Ich finde es schädlich für die Demokratie wenn dem Bürger ständig vermittelt (und zugemutet) wird, dass diese Neuauflage der Groko irgendwas Sinnvolles sein soll. Das kann nicht lange gut gehen und Gewinner des Ganzen werden rechte und linke Strömungen sein befürchte ich.
Welches Pokalspiel?
War in der Pause
Welches Pokalspiel?
Eigentlich könnten sich doch die beiden großen Wahlverlierer zur CUPD zusammenschließen...DIE Partei ohne erkennbares Profil.
Recht hast du. Und klingt auch sehr nach COPD- einem Sammelbegriff für Lungenkrankeiten. Und krank ist das Ganze was da veranstaltet wird. Ich finde es schädlich für die Demokratie wenn dem Bürger ständig vermittelt (und zugemutet) wird, dass diese Neuauflage der Groko irgendwas Sinnvolles sein soll. Das kann nicht lange gut gehen und Gewinner des Ganzen werden rechte und linke Strömungen sein befürchte ich.
Gute Frage. Kultur ist ja schon im Innenressort. Vielleicht wird das dort integriert. Ansonsten natürlich ein eher hochtrabender Begriff. Ich bin auch heimatverbunden und finde den Begriff besser als Patriot oder stolz auf das eigene Land zu sein.
Aber in wie weit die Förderung dieses Gefühls in irgendeiner Form politische Agenda sein soll... hmmm.
Wenn die Genossen die Inhalte des Koalitionsvertrags abwägen, ist durchaus sozialdemokratische Handschrift erkennbar. Doch das war schon in der letzten Vereinbarung so. In den drei Kernthemen, die der Parteitag der Parteiführung zur Nacharbeit des Sondierungspapiers aufgegeben hatte – nämlich befristete Arbeitsverträge, Familiennachzug bei Flüchtlingen und die Bürgerversicherung – , erreichten die SPD-Verhandler so gut wie nichts. Die sachgrundlosen Befristungen werden nicht abgeschafft, sondern an Betriebsgrößen gekoppelt. Beim Familiennachzug hat sich die CSU endgültig durchgesetzt und beim Thema Bürgerversicherung/Zweiklassenmedizin wird eine Kommission gebildet.
http://www.lvz.de/Nachrichten/Politik/Kommentar-zur-GroKo-Posten-sind-wichtiger-als-Inhalte
Die SPD wird beschimpft das ihre richtigen Ansätze nicht umgesetzt werden. Die die es aber schon mehr alls 10 Jahre verhindern ergo CDU/CSU werden hier wie da "gefeiert". Vollkommen irre!
Gute Frage. Kultur ist ja schon im Innenressort. Vielleicht wird das dort integriert. Ansonsten natürlich ein eher hochtrabender Begriff. Ich bin auch heimatverbunden und finde den Begriff besser als Patriot oder stolz auf das eigene Land zu sein.
Aber in wie weit die Förderung dieses Gefühls in irgendeiner Form politische Agenda sein soll... hmmm.
Nicht ganz:
Staatsministerin Monika Grütters ist die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
Monika Grütters ist als Staatsministerin direkt der Bundeskanzlerin zugeordnet. Sie nimmt an den Sitzungen des Bundeskabinetts teil. Zugleich ist sie Leiterin einer obersten Bundesbehörde mit rund 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin und Bonn.
Das Amt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien wurde 1998 geschaffen, um die kultur- und medienpolitischen Aktivitäten des Bundes in einer Regierungsbehörde zu bündeln.
Nach Michael Naumann, Julian Nida-Rümelin, Christina Weiss und Bernd Neumann ist Monika Grütters die fünfte Staatsministerin in diesem Amt. Grütters ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Q: bundesregierung.de
(Besser nicht verlinken als falsch verlinken mit fatalen Folgen)
aha, jetzt bin ich viel schlauer. Kümmert sich jetzt der Digitalminister (beim Verkehr angesiedelt) um das Internet in der Prärie oder Herr Seehofer?
War in der Pause
Gute Frage. Kultur ist ja schon im Innenressort. Vielleicht wird das dort integriert. Ansonsten natürlich ein eher hochtrabender Begriff. Ich bin auch heimatverbunden und finde den Begriff besser als Patriot oder stolz auf das eigene Land zu sein.
Aber in wie weit die Förderung dieses Gefühls in irgendeiner Form politische Agenda sein soll... hmmm.
Nicht ganz:
Staatsministerin Monika Grütters ist die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
Monika Grütters ist als Staatsministerin direkt der Bundeskanzlerin zugeordnet. Sie nimmt an den Sitzungen des Bundeskabinetts teil. Zugleich ist sie Leiterin einer obersten Bundesbehörde mit rund 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin und Bonn.
Das Amt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien wurde 1998 geschaffen, um die kultur- und medienpolitischen Aktivitäten des Bundes in einer Regierungsbehörde zu bündeln.
Nach Michael Naumann, Julian Nida-Rümelin, Christina Weiss und Bernd Neumann ist Monika Grütters die fünfte Staatsministerin in diesem Amt. Grütters ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Q: bundesregierung.de
(Besser nicht verlinken als falsch verlinken mit fatalen Folgen)
"Weil er wichtige Fähigkeiten schult, die nicht nur in der digitalen Welt von Bedeutung sind"
Interessant. Vor nicht allzu langer Zeit waren die (/wir) Gamer noch potentielle Amokläufer. Aber scheinbar kommen sie endlich im 21. Jahrhundert an
"Weil er wichtige Fähigkeiten schult, die nicht nur in der digitalen Welt von Bedeutung sind"
Interessant. Vor nicht allzu langer Zeit waren die (/wir) Gamer noch potentielle Amokläufer. Aber scheinbar kommen sie endlich im 21. Jahrhundert an
Gute Frage. Kultur ist ja schon im Innenressort. Vielleicht wird das dort integriert. Ansonsten natürlich ein eher hochtrabender Begriff. Ich bin auch heimatverbunden und finde den Begriff besser als Patriot oder stolz auf das eigene Land zu sein.
Aber in wie weit die Förderung dieses Gefühls in irgendeiner Form politische Agenda sein soll... hmmm.
aha, jetzt bin ich viel schlauer. Kümmert sich jetzt der Digitalminister (beim Verkehr angesiedelt) um das Internet in der Prärie oder Herr Seehofer?
Um Dich weiter schlauer zu machen, lies doch einfach den Koalitionsvertrag. Du findest das Thema "Heimat" unter Punkt IX, 5. und das Thema "Digitalisierung" unter Punkt IV.5.
http://www.tagesschau.de/multimedia/koaltionsvertrag-101.pdf
aha, jetzt bin ich viel schlauer. Kümmert sich jetzt der Digitalminister (beim Verkehr angesiedelt) um das Internet in der Prärie oder Herr Seehofer?
Um Dich weiter schlauer zu machen, lies doch einfach den Koalitionsvertrag. Du findest das Thema "Heimat" unter Punkt IX, 5. und das Thema "Digitalisierung" unter Punkt IV.5.
http://www.tagesschau.de/multimedia/koaltionsvertrag-101.pdf
Innenminister Seehofer
Bildungsminister Altmeier
Verteidigung UvL
Finanzminister Scholz
Der Typ gehört in eine betreute Werkstätte, aber nicht in ein öffentliches Amt. Scheiß AfD-Wahlhelfer was der ist.
Um Dich weiter schlauer zu machen, lies doch einfach den Koalitionsvertrag. Du findest das Thema "Heimat" unter Punkt IX, 5. und das Thema "Digitalisierung" unter Punkt IV.5.
http://www.tagesschau.de/multimedia/koaltionsvertrag-101.pdf
seite 53 des kolitionsvertrages, punkt 2 unten auf der seite
seite 53 des kolitionsvertrages, punkt 2 unten auf der seite
https://m.youtube.com/watch?v=4cf2BOmK1Xw
Und ich finde - ohne jede Sympathie zu Frau Nahles - die Antwort und die Dauer, die die Antwort auf sich warten lässt, jetzt nicht auffallend dumm.