Oder man nutzt die Tagesfreizeit (Home Office ) und baut sich einen ugly drum smoker. All you need is, ein altes Stahlfass (200 l, einfach mal in Offenbach nach ner Ghettoheizung fragen), eine alte Waschmaschinentrommel, ein paar Schrauben, Regalhalter, ne Bohrmaschine, evtl. ne Flex, etwas Auspufflack, was aus dem Baumarkt, was als Grillrost durchgeht und schon hat man ein tolles Gerät und die Frau freut sich auch, weil es so preisgünstig war.
Oder man nutzt die Tagesfreizeit (Home Office ) und baut sich einen ugly drum smoker. All you need is, ein altes Stahlfass (200 l, einfach mal in Offenbach nach ner Ghettoheizung fragen), eine alte Waschmaschinentrommel, ein paar Schrauben, Regalhalter, ne Bohrmaschine, evtl. ne Flex, etwas Auspufflack, was aus dem Baumarkt, was als Grillrost durchgeht und schon hat man ein tolles Gerät und die Frau freut sich auch, weil es so preisgünstig war.
ich vermute, das ist so eine art kama do mit grillen grill, also ein tragbarer, deshalb auch klein...wahrscheinlich auch die einzige erklaerung dafuer, dass er so guenstig war.
das waere wohl sonst erste mal, dass sich ein ernstzunehmender griller guenstiges grill equipment gekauft haette.
ich vermute, das ist so eine art kama do mit grillen grill, also ein tragbarer, deshalb auch klein...wahrscheinlich auch die einzige erklaerung dafuer, dass er so guenstig war.
das waere wohl sonst erste mal, dass sich ein ernstzunehmender griller guenstiges grill equipment gekauft haette.
ich vermute, das ist so eine art kama do mit grillen grill, also ein tragbarer, deshalb auch klein...wahrscheinlich auch die einzige erklaerung dafuer, dass er so guenstig war.
das waere wohl sonst erste mal, dass sich ein ernstzunehmender griller guenstiges grill equipment gekauft haette.
Das Ding haben erstaunlich viele und er funktioniert wohl top für das bisschen Geld. Eventuell ein bisschen Hand anlegen nötig, aber nicht der Rede wert.
Ich nehme an, es handelt sich um das etwas kleinere 13“ Modell von Salitos. Das Angebot gibt es immer wieder einmal. Soll nicht schlecht sein, besonders wenn man zwei kauft und sich ein kleines Grill-DJ-Pult baut. Rechts Gemüse, links Fleisch, in der Mitte Box mit Crushed Ice für Drinks (Mischpult). Da kann man eine Menge Spaß mit haben. Berichte mal Anthrax, wie es sich anlässt. Jetzt musst du dir halt noch den Looftlighter kaufen😎
Ich nehme an, es handelt sich um das etwas kleinere 13“ Modell von Salitos. Das Angebot gibt es immer wieder einmal. Soll nicht schlecht sein, besonders wenn man zwei kauft und sich ein kleines Grill-DJ-Pult baut. Rechts Gemüse, links Fleisch, in der Mitte Box mit Crushed Ice für Drinks (Mischpult). Da kann man eine Menge Spaß mit haben. Berichte mal Anthrax, wie es sich anlässt. Jetzt musst du dir halt noch den Looftlighter kaufen😎
ich vermute, das ist so eine art kama do mit grillen grill, also ein tragbarer, deshalb auch klein...wahrscheinlich auch die einzige erklaerung dafuer, dass er so guenstig war.
das waere wohl sonst erste mal, dass sich ein ernstzunehmender griller guenstiges grill equipment gekauft haette.
ich vermute, das ist so eine art kama do mit grillen grill, also ein tragbarer, deshalb auch klein...wahrscheinlich auch die einzige erklaerung dafuer, dass er so guenstig war.
das waere wohl sonst erste mal, dass sich ein ernstzunehmender griller guenstiges grill equipment gekauft haette.
Das Ding haben erstaunlich viele und er funktioniert wohl top für das bisschen Geld. Eventuell ein bisschen Hand anlegen nötig, aber nicht der Rede wert.
Könnt ihr einem absoluten Grillbanausen einen Gasgrill empfehlen? Max. Budget 300 €, mehr bin ich für sowas einfach nicht auszugeben bereit, dann lieber besseres Fleisch 😉
Ich habe auch keine Ahnung von Grilltechnik und brutzele in einem 6-7 Jahre alten Noname-Kugelgrill einfach nach Gefühl. Wird langsam zu nervig und dreckig das Ganze.
Bin auch Grillbanause - das, was "Gourmets" medium nennen ist für mich roh (bäh).
Der Gasgrill soll hauptsächlich robust, funktional und pflegeleicht sein, einfach zu reinigen und außen nicht zu riesig - knapp 120cm Breite auf Terrasse vorhanden dafür. Gerne mit gut Platz innen für Flasche und die eine oder andere Utensilie.
Der gemeine blasierte Grillequipmentfetischist dürfte Dir auf diese Frage wohl antworten, "Für das Geld bekommst Du gerade genaug Holz für ein schönes Lagerfeuer!".
Ich dagegen denke, Du solltest Dich am besten nach einer der häufiger mal angeboteten Budget-Grills umsehen. Da gibt es schon mal was unter 300-. Jüngst etwa bei Lidl.
Soll es eine Marke sein, müsstest Du Dich wohl mit einer recht kleinen Grillfläche zufriedengeben. Weber z.B. bietet unter 300,- einen Tischgasgrill mit 43 x 32 cm Fläche an. Den habe ich gerade im Netz für 240,- gesehen. Ein Freund von mir ist recht zufrieden mit dem Gerät. Ist eben was für das nette abendliche Würstel- oder Nackensteakgrillen, weil Du größenbedingt damit wohl nicht besonders sinnvoll indirekt grillen kannst. Und einen Drehspieß kann man da natürlich auch nicht montieren. Den wiederum finde ich persönlich beim Gasgrillen absolut unverzichtbar. Ach ja, Grillutensilien müssten dann natürlich in einen extra-Schrank wandern.
Könnt ihr einem absoluten Grillbanausen einen Gasgrill empfehlen? Max. Budget 300 €, mehr bin ich für sowas einfach nicht auszugeben bereit, dann lieber besseres Fleisch 😉
Ich habe auch keine Ahnung von Grilltechnik und brutzele in einem 6-7 Jahre alten Noname-Kugelgrill einfach nach Gefühl. Wird langsam zu nervig und dreckig das Ganze.
Bin auch Grillbanause - das, was "Gourmets" medium nennen ist für mich roh (bäh).
Der Gasgrill soll hauptsächlich robust, funktional und pflegeleicht sein, einfach zu reinigen und außen nicht zu riesig - knapp 120cm Breite auf Terrasse vorhanden dafür. Gerne mit gut Platz innen für Flasche und die eine oder andere Utensilie.
Der gemeine blasierte Grillequipmentfetischist dürfte Dir auf diese Frage wohl antworten, "Für das Geld bekommst Du gerade genaug Holz für ein schönes Lagerfeuer!".
Ich dagegen denke, Du solltest Dich am besten nach einer der häufiger mal angeboteten Budget-Grills umsehen. Da gibt es schon mal was unter 300-. Jüngst etwa bei Lidl.
Soll es eine Marke sein, müsstest Du Dich wohl mit einer recht kleinen Grillfläche zufriedengeben. Weber z.B. bietet unter 300,- einen Tischgasgrill mit 43 x 32 cm Fläche an. Den habe ich gerade im Netz für 240,- gesehen. Ein Freund von mir ist recht zufrieden mit dem Gerät. Ist eben was für das nette abendliche Würstel- oder Nackensteakgrillen, weil Du größenbedingt damit wohl nicht besonders sinnvoll indirekt grillen kannst. Und einen Drehspieß kann man da natürlich auch nicht montieren. Den wiederum finde ich persönlich beim Gasgrillen absolut unverzichtbar. Ach ja, Grillutensilien müssten dann natürlich in einen extra-Schrank wandern.
Der gemeine blasierte Grillequipmentfetischist dürfte Dir auf diese Frage wohl antworten, "Für das Geld bekommst Du gerade genaug Holz für ein schönes Lagerfeuer!".
So würde ich es vielleicht nicht ausdrücken, aber für 300€ kriegt man das was hier gewollt wird nicht.
Ich würde lieber mehr ausgeben, muss ja kein Weber sein - die sind teilweise teuer. Ich hatte jahrelang einen Baumarktgrill und muss sagen der hat mir mehr genervt, als er mir Freude bereitet hat.
Der gemeine blasierte Grillequipmentfetischist dürfte Dir auf diese Frage wohl antworten, "Für das Geld bekommst Du gerade genaug Holz für ein schönes Lagerfeuer!".
Ich dagegen denke, Du solltest Dich am besten nach einer der häufiger mal angeboteten Budget-Grills umsehen. Da gibt es schon mal was unter 300-. Jüngst etwa bei Lidl.
Soll es eine Marke sein, müsstest Du Dich wohl mit einer recht kleinen Grillfläche zufriedengeben. Weber z.B. bietet unter 300,- einen Tischgasgrill mit 43 x 32 cm Fläche an. Den habe ich gerade im Netz für 240,- gesehen. Ein Freund von mir ist recht zufrieden mit dem Gerät. Ist eben was für das nette abendliche Würstel- oder Nackensteakgrillen, weil Du größenbedingt damit wohl nicht besonders sinnvoll indirekt grillen kannst. Und einen Drehspieß kann man da natürlich auch nicht montieren. Den wiederum finde ich persönlich beim Gasgrillen absolut unverzichtbar. Ach ja, Grillutensilien müssten dann natürlich in einen extra-Schrank wandern.
Der gemeine blasierte Grillequipmentfetischist dürfte Dir auf diese Frage wohl antworten, "Für das Geld bekommst Du gerade genaug Holz für ein schönes Lagerfeuer!".
Ich dagegen denke, Du solltest Dich am besten nach einer der häufiger mal angeboteten Budget-Grills umsehen. Da gibt es schon mal was unter 300-. Jüngst etwa bei Lidl.
Soll es eine Marke sein, müsstest Du Dich wohl mit einer recht kleinen Grillfläche zufriedengeben. Weber z.B. bietet unter 300,- einen Tischgasgrill mit 43 x 32 cm Fläche an. Den habe ich gerade im Netz für 240,- gesehen. Ein Freund von mir ist recht zufrieden mit dem Gerät. Ist eben was für das nette abendliche Würstel- oder Nackensteakgrillen, weil Du größenbedingt damit wohl nicht besonders sinnvoll indirekt grillen kannst. Und einen Drehspieß kann man da natürlich auch nicht montieren. Den wiederum finde ich persönlich beim Gasgrillen absolut unverzichtbar. Ach ja, Grillutensilien müssten dann natürlich in einen extra-Schrank wandern.
Der gemeine blasierte Grillequipmentfetischist dürfte Dir auf diese Frage wohl antworten, "Für das Geld bekommst Du gerade genaug Holz für ein schönes Lagerfeuer!".
So würde ich es vielleicht nicht ausdrücken, aber für 300€ kriegt man das was hier gewollt wird nicht.
Ich würde lieber mehr ausgeben, muss ja kein Weber sein - die sind teilweise teuer. Ich hatte jahrelang einen Baumarktgrill und muss sagen der hat mir mehr genervt, als er mir Freude bereitet hat.
Ich hingegen habe seit über fünf Jahren ein No-Name-Gerät mit 5 Brennern, Backburner und Eletro-Drehspieß, der klaglos seinen Dienst verrichtet. Den hatte ich mir geholt, um mal zu probieren, ob Gas Sinn gibt. Und er läuft und läuft ...
Diesen Sommer waren für 50,- neue Brennerabdeckungen fällig. Die Brenner dürften allerdings rostbedingt nur noch das nächste Jahr überstehen. Aber dann hat sich die Kiste m.E. rentiert, weil sie wirklich ständig und ganzjährig in Gebrauch ist.
Wenn es die Verhältnisse zulassen, würde ich immer zu einer Nummer größer tendieren. Der Spaß kommt dann mit den Möglichkeiten von selbst, wenn man Kochen und Essen etwas schätzt.
Der gemeine blasierte Grillequipmentfetischist dürfte Dir auf diese Frage wohl antworten, "Für das Geld bekommst Du gerade genaug Holz für ein schönes Lagerfeuer!".
So würde ich es vielleicht nicht ausdrücken, aber für 300€ kriegt man das was hier gewollt wird nicht.
Ich würde lieber mehr ausgeben, muss ja kein Weber sein - die sind teilweise teuer. Ich hatte jahrelang einen Baumarktgrill und muss sagen der hat mir mehr genervt, als er mir Freude bereitet hat.
Ich hingegen habe seit über fünf Jahren ein No-Name-Gerät mit 5 Brennern, Backburner und Eletro-Drehspieß, der klaglos seinen Dienst verrichtet. Den hatte ich mir geholt, um mal zu probieren, ob Gas Sinn gibt. Und er läuft und läuft ...
Diesen Sommer waren für 50,- neue Brennerabdeckungen fällig. Die Brenner dürften allerdings rostbedingt nur noch das nächste Jahr überstehen. Aber dann hat sich die Kiste m.E. rentiert, weil sie wirklich ständig und ganzjährig in Gebrauch ist.
Wenn es die Verhältnisse zulassen, würde ich immer zu einer Nummer größer tendieren. Der Spaß kommt dann mit den Möglichkeiten von selbst, wenn man Kochen und Essen etwas schätzt.
Ich hingegen habe seit über fünf Jahren ein No-Name-Gerät mit 5 Brennern, Backburner und Eletro-Drehspieß, der klaglos seinen Dienst verrichtet. Den hatte ich mir geholt, um mal zu probieren, ob Gas Sinn gibt. Und er läuft und läuft ...
Diesen Sommer waren für 50,- neue Brennerabdeckungen fällig. Die Brenner dürften allerdings rostbedingt nur noch das nächste Jahr überstehen. Aber dann hat sich die Kiste m.E. rentiert, weil sie wirklich ständig und ganzjährig in Gebrauch ist.
Wenn es die Verhältnisse zulassen, würde ich immer zu einer Nummer größer tendieren. Der Spaß kommt dann mit den Möglichkeiten von selbst, wenn man Kochen und Essen etwas schätzt.
Ergänze: Meiner kostete weiland 500,-. Darum ging es bei der Ausgangsfrage ja eigentlich. Sonst macht mein Sermon ja keinen Sinn.
Ich hingegen habe seit über fünf Jahren ein No-Name-Gerät mit 5 Brennern, Backburner und Eletro-Drehspieß, der klaglos seinen Dienst verrichtet. Den hatte ich mir geholt, um mal zu probieren, ob Gas Sinn gibt. Und er läuft und läuft ...
Diesen Sommer waren für 50,- neue Brennerabdeckungen fällig. Die Brenner dürften allerdings rostbedingt nur noch das nächste Jahr überstehen. Aber dann hat sich die Kiste m.E. rentiert, weil sie wirklich ständig und ganzjährig in Gebrauch ist.
Wenn es die Verhältnisse zulassen, würde ich immer zu einer Nummer größer tendieren. Der Spaß kommt dann mit den Möglichkeiten von selbst, wenn man Kochen und Essen etwas schätzt.
Ich hingegen habe seit über fünf Jahren ein No-Name-Gerät mit 5 Brennern, Backburner und Eletro-Drehspieß, der klaglos seinen Dienst verrichtet. Den hatte ich mir geholt, um mal zu probieren, ob Gas Sinn gibt. Und er läuft und läuft ...
Diesen Sommer waren für 50,- neue Brennerabdeckungen fällig. Die Brenner dürften allerdings rostbedingt nur noch das nächste Jahr überstehen. Aber dann hat sich die Kiste m.E. rentiert, weil sie wirklich ständig und ganzjährig in Gebrauch ist.
Wenn es die Verhältnisse zulassen, würde ich immer zu einer Nummer größer tendieren. Der Spaß kommt dann mit den Möglichkeiten von selbst, wenn man Kochen und Essen etwas schätzt.
Ich hingegen habe seit über fünf Jahren ein No-Name-Gerät mit 5 Brennern, Backburner und Eletro-Drehspieß, der klaglos seinen Dienst verrichtet. Den hatte ich mir geholt, um mal zu probieren, ob Gas Sinn gibt. Und er läuft und läuft ...
Diesen Sommer waren für 50,- neue Brennerabdeckungen fällig. Die Brenner dürften allerdings rostbedingt nur noch das nächste Jahr überstehen. Aber dann hat sich die Kiste m.E. rentiert, weil sie wirklich ständig und ganzjährig in Gebrauch ist.
Wenn es die Verhältnisse zulassen, würde ich immer zu einer Nummer größer tendieren. Der Spaß kommt dann mit den Möglichkeiten von selbst, wenn man Kochen und Essen etwas schätzt.
Ergänze: Meiner kostete weiland 500,-. Darum ging es bei der Ausgangsfrage ja eigentlich. Sonst macht mein Sermon ja keinen Sinn.
Ich hingegen habe seit über fünf Jahren ein No-Name-Gerät mit 5 Brennern, Backburner und Eletro-Drehspieß, der klaglos seinen Dienst verrichtet. Den hatte ich mir geholt, um mal zu probieren, ob Gas Sinn gibt. Und er läuft und läuft ...
Diesen Sommer waren für 50,- neue Brennerabdeckungen fällig. Die Brenner dürften allerdings rostbedingt nur noch das nächste Jahr überstehen. Aber dann hat sich die Kiste m.E. rentiert, weil sie wirklich ständig und ganzjährig in Gebrauch ist.
Wenn es die Verhältnisse zulassen, würde ich immer zu einer Nummer größer tendieren. Der Spaß kommt dann mit den Möglichkeiten von selbst, wenn man Kochen und Essen etwas schätzt.
Ergänze: Meiner kostete weiland 500,-. Darum ging es bei der Ausgangsfrage ja eigentlich. Sonst macht mein Sermon ja keinen Sinn.
500€ sind halt nicht 300€ Ab dem Preis gibt es schon gute Modelle. Für ein bisschen mehr gibt es schon Weber und Rösle.
Bauanleitungen gibt es im Internet je Menge.
Bauanleitungen gibt es im Internet je Menge.
Beinahe fiel mir die Kinnlade runter, denn ihr Bruder arbeitet bei.... CenterShop.
Also schnell mal gefragt ob die nicht noch Grills haben.
Freundin ist also hingefahren und es waren tatsächlich noch drei da.
Jetzt habense nur noch zwei
Aber da du dich so freust:
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Teil!
Beinahe fiel mir die Kinnlade runter, denn ihr Bruder arbeitet bei.... CenterShop.
Also schnell mal gefragt ob die nicht noch Grills haben.
Freundin ist also hingefahren und es waren tatsächlich noch drei da.
Jetzt habense nur noch zwei
Aber da du dich so freust:
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Teil!
das waere wohl sonst erste mal, dass sich ein ernstzunehmender griller guenstiges grill equipment gekauft haette.
Aber da du dich so freust:
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Teil!
das waere wohl sonst erste mal, dass sich ein ernstzunehmender griller guenstiges grill equipment gekauft haette.
Das Ding haben erstaunlich viele und er funktioniert wohl top für das bisschen Geld.
Eventuell ein bisschen Hand anlegen nötig, aber nicht der Rede wert.
Ist hauptsächlich für Longjobs gedacht das Ei.
Leider war das Teil im Karton völlig zerstört, von außen war nix zu sehen.
Also erstmal umtauschen....
Ist hauptsächlich für Longjobs gedacht das Ei.
Leider war das Teil im Karton völlig zerstört, von außen war nix zu sehen.
Also erstmal umtauschen....
Tut mir leid, ich hoffe du bekommst eine zweite Chance.
das waere wohl sonst erste mal, dass sich ein ernstzunehmender griller guenstiges grill equipment gekauft haette.
Das Ding haben erstaunlich viele und er funktioniert wohl top für das bisschen Geld.
Eventuell ein bisschen Hand anlegen nötig, aber nicht der Rede wert.
Ist hauptsächlich für Longjobs gedacht das Ei.
Leider war das Teil im Karton völlig zerstört, von außen war nix zu sehen.
Also erstmal umtauschen....
Tut mir leid, ich hoffe du bekommst eine zweite Chance.
Könnt ihr einem absoluten Grillbanausen einen Gasgrill empfehlen? Max. Budget 300 €, mehr bin ich für sowas einfach nicht auszugeben bereit, dann lieber besseres Fleisch 😉
Ich habe auch keine Ahnung von Grilltechnik und brutzele in einem 6-7 Jahre alten Noname-Kugelgrill einfach nach Gefühl. Wird langsam zu nervig und dreckig das Ganze.
Bin auch Grillbanause - das, was "Gourmets" medium nennen ist für mich roh (bäh).
Der Gasgrill soll hauptsächlich robust, funktional und pflegeleicht sein, einfach zu reinigen und außen nicht zu riesig - knapp 120cm Breite auf Terrasse vorhanden dafür. Gerne mit gut Platz innen für Flasche und die eine oder andere Utensilie.
Ich dagegen denke, Du solltest Dich am besten nach einer der häufiger mal angeboteten Budget-Grills umsehen. Da gibt es schon mal was unter 300-. Jüngst etwa bei Lidl.
Soll es eine Marke sein, müsstest Du Dich wohl mit einer recht kleinen Grillfläche zufriedengeben. Weber z.B. bietet unter 300,- einen Tischgasgrill mit 43 x 32 cm Fläche an. Den habe ich gerade im Netz für 240,- gesehen.
Ein Freund von mir ist recht zufrieden mit dem Gerät. Ist eben was für das nette abendliche Würstel- oder Nackensteakgrillen, weil Du größenbedingt damit wohl nicht besonders sinnvoll indirekt grillen kannst.
Und einen Drehspieß kann man da natürlich auch nicht montieren. Den wiederum finde ich persönlich beim Gasgrillen absolut unverzichtbar.
Ach ja, Grillutensilien müssten dann natürlich in einen extra-Schrank wandern.
Könnt ihr einem absoluten Grillbanausen einen Gasgrill empfehlen? Max. Budget 300 €, mehr bin ich für sowas einfach nicht auszugeben bereit, dann lieber besseres Fleisch 😉
Ich habe auch keine Ahnung von Grilltechnik und brutzele in einem 6-7 Jahre alten Noname-Kugelgrill einfach nach Gefühl. Wird langsam zu nervig und dreckig das Ganze.
Bin auch Grillbanause - das, was "Gourmets" medium nennen ist für mich roh (bäh).
Der Gasgrill soll hauptsächlich robust, funktional und pflegeleicht sein, einfach zu reinigen und außen nicht zu riesig - knapp 120cm Breite auf Terrasse vorhanden dafür. Gerne mit gut Platz innen für Flasche und die eine oder andere Utensilie.
Ich dagegen denke, Du solltest Dich am besten nach einer der häufiger mal angeboteten Budget-Grills umsehen. Da gibt es schon mal was unter 300-. Jüngst etwa bei Lidl.
Soll es eine Marke sein, müsstest Du Dich wohl mit einer recht kleinen Grillfläche zufriedengeben. Weber z.B. bietet unter 300,- einen Tischgasgrill mit 43 x 32 cm Fläche an. Den habe ich gerade im Netz für 240,- gesehen.
Ein Freund von mir ist recht zufrieden mit dem Gerät. Ist eben was für das nette abendliche Würstel- oder Nackensteakgrillen, weil Du größenbedingt damit wohl nicht besonders sinnvoll indirekt grillen kannst.
Und einen Drehspieß kann man da natürlich auch nicht montieren. Den wiederum finde ich persönlich beim Gasgrillen absolut unverzichtbar.
Ach ja, Grillutensilien müssten dann natürlich in einen extra-Schrank wandern.
Bei Lidl gibt's sogar Grills für 1,00 €
http://www.leutevombau.com/wp-content/uploads/2014/07/4-Einkaufswagen-grill.jpg
So würde ich es vielleicht nicht ausdrücken, aber für 300€ kriegt man das was hier gewollt wird nicht.
Ich würde lieber mehr ausgeben, muss ja kein Weber sein - die sind teilweise teuer.
Ich hatte jahrelang einen Baumarktgrill und muss sagen der hat mir mehr genervt, als er mir Freude bereitet hat.
Ich dagegen denke, Du solltest Dich am besten nach einer der häufiger mal angeboteten Budget-Grills umsehen. Da gibt es schon mal was unter 300-. Jüngst etwa bei Lidl.
Soll es eine Marke sein, müsstest Du Dich wohl mit einer recht kleinen Grillfläche zufriedengeben. Weber z.B. bietet unter 300,- einen Tischgasgrill mit 43 x 32 cm Fläche an. Den habe ich gerade im Netz für 240,- gesehen.
Ein Freund von mir ist recht zufrieden mit dem Gerät. Ist eben was für das nette abendliche Würstel- oder Nackensteakgrillen, weil Du größenbedingt damit wohl nicht besonders sinnvoll indirekt grillen kannst.
Und einen Drehspieß kann man da natürlich auch nicht montieren. Den wiederum finde ich persönlich beim Gasgrillen absolut unverzichtbar.
Ach ja, Grillutensilien müssten dann natürlich in einen extra-Schrank wandern.
Bei Lidl gibt's sogar Grills für 1,00 €
http://www.leutevombau.com/wp-content/uploads/2014/07/4-Einkaufswagen-grill.jpg
Ich dagegen denke, Du solltest Dich am besten nach einer der häufiger mal angeboteten Budget-Grills umsehen. Da gibt es schon mal was unter 300-. Jüngst etwa bei Lidl.
Soll es eine Marke sein, müsstest Du Dich wohl mit einer recht kleinen Grillfläche zufriedengeben. Weber z.B. bietet unter 300,- einen Tischgasgrill mit 43 x 32 cm Fläche an. Den habe ich gerade im Netz für 240,- gesehen.
Ein Freund von mir ist recht zufrieden mit dem Gerät. Ist eben was für das nette abendliche Würstel- oder Nackensteakgrillen, weil Du größenbedingt damit wohl nicht besonders sinnvoll indirekt grillen kannst.
Und einen Drehspieß kann man da natürlich auch nicht montieren. Den wiederum finde ich persönlich beim Gasgrillen absolut unverzichtbar.
Ach ja, Grillutensilien müssten dann natürlich in einen extra-Schrank wandern.
So würde ich es vielleicht nicht ausdrücken, aber für 300€ kriegt man das was hier gewollt wird nicht.
Ich würde lieber mehr ausgeben, muss ja kein Weber sein - die sind teilweise teuer.
Ich hatte jahrelang einen Baumarktgrill und muss sagen der hat mir mehr genervt, als er mir Freude bereitet hat.
Diesen Sommer waren für 50,- neue Brennerabdeckungen fällig. Die Brenner dürften allerdings rostbedingt nur noch das nächste Jahr überstehen. Aber dann hat sich die Kiste m.E. rentiert, weil sie wirklich ständig und ganzjährig in Gebrauch ist.
Wenn es die Verhältnisse zulassen, würde ich immer zu einer Nummer größer tendieren. Der Spaß kommt dann mit den Möglichkeiten von selbst, wenn man Kochen und Essen etwas schätzt.
So würde ich es vielleicht nicht ausdrücken, aber für 300€ kriegt man das was hier gewollt wird nicht.
Ich würde lieber mehr ausgeben, muss ja kein Weber sein - die sind teilweise teuer.
Ich hatte jahrelang einen Baumarktgrill und muss sagen der hat mir mehr genervt, als er mir Freude bereitet hat.
Diesen Sommer waren für 50,- neue Brennerabdeckungen fällig. Die Brenner dürften allerdings rostbedingt nur noch das nächste Jahr überstehen. Aber dann hat sich die Kiste m.E. rentiert, weil sie wirklich ständig und ganzjährig in Gebrauch ist.
Wenn es die Verhältnisse zulassen, würde ich immer zu einer Nummer größer tendieren. Der Spaß kommt dann mit den Möglichkeiten von selbst, wenn man Kochen und Essen etwas schätzt.
Ergänze:
Meiner kostete weiland 500,-. Darum ging es bei der Ausgangsfrage ja eigentlich. Sonst macht mein Sermon ja keinen Sinn.
Diesen Sommer waren für 50,- neue Brennerabdeckungen fällig. Die Brenner dürften allerdings rostbedingt nur noch das nächste Jahr überstehen. Aber dann hat sich die Kiste m.E. rentiert, weil sie wirklich ständig und ganzjährig in Gebrauch ist.
Wenn es die Verhältnisse zulassen, würde ich immer zu einer Nummer größer tendieren. Der Spaß kommt dann mit den Möglichkeiten von selbst, wenn man Kochen und Essen etwas schätzt.
Webergrill
Horst?
Webergrill
Horst?
Diesen Sommer waren für 50,- neue Brennerabdeckungen fällig. Die Brenner dürften allerdings rostbedingt nur noch das nächste Jahr überstehen. Aber dann hat sich die Kiste m.E. rentiert, weil sie wirklich ständig und ganzjährig in Gebrauch ist.
Wenn es die Verhältnisse zulassen, würde ich immer zu einer Nummer größer tendieren. Der Spaß kommt dann mit den Möglichkeiten von selbst, wenn man Kochen und Essen etwas schätzt.
Ergänze:
Meiner kostete weiland 500,-. Darum ging es bei der Ausgangsfrage ja eigentlich. Sonst macht mein Sermon ja keinen Sinn.
500€ sind halt nicht 300€
Ab dem Preis gibt es schon gute Modelle. Für ein bisschen mehr gibt es schon Weber und Rösle.
Horst?