Die Plätze werden nicht zugewiesen, sondern zu einem bestimmten Zeitpunkt kann man übrigens das Buchungssystem die Tickets erwerben. Alles wie immer, ggf habe ich die Frage falsch verstanden
Die Plätze werden nicht zugewiesen, sondern zu einem bestimmten Zeitpunkt kann man übrigens das Buchungssystem die Tickets erwerben. Alles wie immer, ggf habe ich die Frage falsch verstanden
Die letzten Jahre lief es immer so ab Du bekommst von der Eintracht eine mail wann der verkauf für das Spiel losgeht (zb. Montag 10 Uhr) Du gehst dann auf Ticket kaufen und wartest bis der saalplan angezeigt wird. Danach suchst du Dir eine oder zwei Karten aus und bezahlst mit Paypal oder Kreditkarte. Du bist aber nicht verpflichtet die 2 Karten zu Kaufen! Du kannst auch nur 1 Karte kaufen oder gar keine. Wenn zum Beispiel bei 10000 ausgelosten Mitglieder sich 500 davon entscheiden Ihre ausgelosten Karten nicht zu kaufen dann werden diese Karten zu einem späteren Zeitpunkt den Mitgliedern erneut angeboten. In der Mail steht ja...sollten weiter Kapazitäten frei werden gibt es eine Info an die Eintracht!
Gut das ihr die Leute gleich anfeindet, wenn sie was fragen.
Ich glaube das man merkt, das einigeTickets bekommen haben, die sonst eher "selten" im Stadion sind. Und ich finde, dem kann man kritisch gegenüber stehen.
Das dürfte vielleicht die Tonart von dem ein oder anderen erklären.
Die letzten Jahre lief es immer so ab Du bekommst von der Eintracht eine mail wann der verkauf für das Spiel losgeht (zb. Montag 10 Uhr) Du gehst dann auf Ticket kaufen und wartest bis der saalplan angezeigt wird. Danach suchst du Dir eine oder zwei Karten aus und bezahlst mit Paypal oder Kreditkarte. Du bist aber nicht verpflichtet die 2 Karten zu Kaufen! Du kannst auch nur 1 Karte kaufen oder gar keine. Wenn zum Beispiel bei 10000 ausgelosten Mitglieder sich 500 davon entscheiden Ihre ausgelosten Karten nicht zu kaufen dann werden diese Karten zu einem späteren Zeitpunkt den Mitgliedern erneut angeboten. In der Mail steht ja...sollten weiter Kapazitäten frei werden gibt es eine Info an die Eintracht!
Gut das ihr die Leute gleich anfeindet, wenn sie was fragen.
Ich glaube das man merkt, das einigeTickets bekommen haben, die sonst eher "selten" im Stadion sind. Und ich finde, dem kann man kritisch gegenüber stehen.
Das dürfte vielleicht die Tonart von dem ein oder anderen erklären.
Gut das ihr die Leute gleich anfeindet, wenn sie was fragen.
Ich glaube das man merkt, das einigeTickets bekommen haben, die sonst eher "selten" im Stadion sind. Und ich finde, dem kann man kritisch gegenüber stehen.
Das dürfte vielleicht die Tonart von dem ein oder anderen erklären.
Genau das ist der springende Punkt
Ich gönne es wirklich jedem
Aber als treuesten Mitglied welches einige Spiele besucht ist das schon nervig.
Klar wir haben einen weiten Anreiseweg und sind keine 10 x im Jahr in Frankfurt aber wir fahren auch gegen Wolfsburg Bochum oder was weiß ich was [auch Auswärts Wolfsburg oder Leipzig zum Beispiel] und wenn man dann gar nicht für die Highlight Spiele berücksichtigt wird nervt das halt
Gut das ihr die Leute gleich anfeindet, wenn sie was fragen.
Ich glaube das man merkt, das einigeTickets bekommen haben, die sonst eher "selten" im Stadion sind. Und ich finde, dem kann man kritisch gegenüber stehen.
Das dürfte vielleicht die Tonart von dem ein oder anderen erklären.
Das sehe ich ähnlich.
Ich gehe einfach mal davon aus, das man es nicht wirklich verstehen kann, wenn man zb selber keine Tickets zugeteilt bekommen hat, jemand fragt, ob man sie nehmen muss oder auch ablehnen kann.
Da taucht doch bei dem einen oder anderen der Himmel und Hölle in Bewegung setzen würden um zumindest einmal ins Stadion zu kommen, die Frage auf, warum sich derjenige überhaupt beworben hat, wenn er noch gar nicht weiß ob er sie auch wirklich haben möchte ? Dann ist eine Antwort möglicherweise etwas emotionsgeladen, was nicht bedeutet, das ich es für gut halte, aber verstehen kann.
Sich wundern ist was anderes als Anfeindungen, aber gut kam vielleicht anders an, als gedacht. In den Mails bzw auf der Seite Ticketing der Eintracht ist m.E alles gut beschrieben
Gut das ihr die Leute gleich anfeindet, wenn sie was fragen.
Ich glaube das man merkt, das einigeTickets bekommen haben, die sonst eher "selten" im Stadion sind. Und ich finde, dem kann man kritisch gegenüber stehen.
Das dürfte vielleicht die Tonart von dem ein oder anderen erklären.
Gut das ihr die Leute gleich anfeindet, wenn sie was fragen.
Ich glaube das man merkt, das einigeTickets bekommen haben, die sonst eher "selten" im Stadion sind. Und ich finde, dem kann man kritisch gegenüber stehen.
Das dürfte vielleicht die Tonart von dem ein oder anderen erklären.
Genau das ist der springende Punkt
Ich gönne es wirklich jedem
Aber als treuesten Mitglied welches einige Spiele besucht ist das schon nervig.
Klar wir haben einen weiten Anreiseweg und sind keine 10 x im Jahr in Frankfurt aber wir fahren auch gegen Wolfsburg Bochum oder was weiß ich was [auch Auswärts Wolfsburg oder Leipzig zum Beispiel] und wenn man dann gar nicht für die Highlight Spiele berücksichtigt wird nervt das halt
Ganz genau! Ich bin auch immer für freundlichen Umgang miteinander. Aber wenn für solche Spiele Karten kriegt, aber anscheinend gar nicht weiß wie die Kartenbestellung abläuft bzw. direkt seine zugewiesenen Karten tauschen will und man seit ewigen Zeiten hingeht und unterstützt und komplett leer ausgeht. Dann verstehe ich jeden der darüber sauer ist und etwas genervt (sogar) darauf antwortet. Ich bin da auch ein wenig sprachlos und ungläubig.
Gut das ihr die Leute gleich anfeindet, wenn sie was fragen.
Ich glaube das man merkt, das einigeTickets bekommen haben, die sonst eher "selten" im Stadion sind. Und ich finde, dem kann man kritisch gegenüber stehen.
Das dürfte vielleicht die Tonart von dem ein oder anderen erklären.
Genau das ist der springende Punkt
Ich gönne es wirklich jedem
Aber als treuesten Mitglied welches einige Spiele besucht ist das schon nervig.
Klar wir haben einen weiten Anreiseweg und sind keine 10 x im Jahr in Frankfurt aber wir fahren auch gegen Wolfsburg Bochum oder was weiß ich was [auch Auswärts Wolfsburg oder Leipzig zum Beispiel] und wenn man dann gar nicht für die Highlight Spiele berücksichtigt wird nervt das halt
Ganz genau! Ich bin auch immer für freundlichen Umgang miteinander. Aber wenn für solche Spiele Karten kriegt, aber anscheinend gar nicht weiß wie die Kartenbestellung abläuft bzw. direkt seine zugewiesenen Karten tauschen will und man seit ewigen Zeiten hingeht und unterstützt und komplett leer ausgeht. Dann verstehe ich jeden der darüber sauer ist und etwas genervt (sogar) darauf antwortet. Ich bin da auch ein wenig sprachlos und ungläubig.
Es gab Zeiten, da hat die Eintracht es zumindest Auswärts geschafft, halbwegs fair Karten zu vergeben. Wäre eventuell an der Zeit, das auch für die Highlights zu Hause neu zu denken. Zum Beispiel über die Dauer der Mitgliedschaft, kombiniert mit der Aktivität in dieser Zeit. (Sprich Dauerkarten, Auswärtsfahrten Sonntags Abends nach Fürth, Anwesenheit während Corona usw.)
Zum Beispiel über die Dauer der Mitgliedschaft, kombiniert mit der Aktivität in dieser Zeit. (Sprich Dauerkarten, Auswärtsfahrten Sonntags Abends nach Fürth, Anwesenheit während Corona usw.)
Abgesehen davon, dass die Dauer der Mitgliedschaft genau absolut nichts über das Engagement und die Leidenschaft aussagt, geht das doch alles nur mit dann so richtig personalisierten Tickets für Heim- und Auswärtsspiele. Ich weiß, das sind nur Beispiele, aber jemanden dann im Ranking abzuwerten, weil er/sie während der Pandemie aus Angst oder gesundheitlichen Gründen lieber zu Hause geblieben ist... Ich weiß nicht...
Hat jemand Erfahrung, wie das mit Punkte- und Rewardsystemen woanders oder im Ausland genau (besser) läuft?
Es gab Zeiten, da hat die Eintracht es zumindest Auswärts geschafft, halbwegs fair Karten zu vergeben. Wäre eventuell an der Zeit, das auch für die Highlights zu Hause neu zu denken. Zum Beispiel über die Dauer der Mitgliedschaft, kombiniert mit der Aktivität in dieser Zeit. (Sprich Dauerkarten, Auswärtsfahrten Sonntags Abends nach Fürth, Anwesenheit während Corona usw.)
Kostet mehr Aufwand, wäre aber angebracht.
Ich muss dem Kollegen Arya hier voll Recht geben. Das wird aber nicht passieren. Verdient hättens aber die mehr, die lange! Mitglied sind, viele Spiele (bspw. auch Wolfsburg, Hoffenheim, etc.) besucht haben. Auch die "schlechten Gegner" in der Conference League (was ein Wunder, da gabs um die Tickets nicht so ein Gerangel). Man sieht, aufeinmal kommen mal "große" Gegner, und der halbe Verein (Mitglieder) rastet aus, und die, die nichts kriegen, sind total frustriert, obwohl sie vielleicht wirklich viele Spiele besucht haben.
Mir gings so, als ich nach Sevilla wollte, und bei Corona wirklich viel besucht habe. Hat keinen gejuckt, aber trotzdem hat auch das dem Verein Einnahmen gebracht bzw. die Kosten abgefedert, und das zu einem Zeitpunkt, an denen es den ganzen Vereinen nicht gut ging.
Das wird in Zukunft aber noch schlimmer. Für die Pokalspiele (Finale) gibts selbst für viel DK Inhaber nichts mehr. 2017 und 2018 hat noch jeder eine Karte bekommen (natürlich auch brav da gewesen). Ich weiß schon, wie das beim nächsten mal abläuft. Ich denke aber, das hier auch die ein oder andere Fangruppierung mitredet, von denen wir nichts wissen. Die möchten sich auch eindecken, und zwar zu genüge. Und dann kommt der Rest. Dann bleibt aber auch nicht mehr viel übrig vom Kuchen, an dem sich dann der "normale" Fan bedienen darf.
Bei andern Vereinen im übrigen hat man mit einer niedrigeren Mitgliedsnummer auch höhere Chancen Karten zu kriegen. Ich meine, das war ein Verein im Süden, der deutlich mehr Mitglieder hat als wir. Das könnte man sich da (ausnahmsweise) mal als Beispiel nehmen. Nur meine Meinung.
Eure Argumente sind nachvollziehbar, gerade was Treue und Aufwand für Auswärtsspiele oder in schwierigen Zeiten betrifft. Aber wie sieht es eigentlich mit den Fans aus, die aufgrund von Alter, Wohnort oder Lebenssituation bisher gar nicht die Chance hatten, überall dabei zu sein? Auch die haben ja oft eine enge Bindung zur Eintracht und unterstützen auf ihre Weise.
Letztlich bevorzugt wahrscheinlich jeder die Lösung, bei der er selbst die besten Chancen hätte – das ist auch menschlich. Aber vielleicht wäre es wichtig, dass das System so gestaltet ist, dass es verschiedene Formen von Fansein berücksichtigt, und nicht automatisch in eine ‚besserer Fan‘-Diskussion abrutscht.
Es gab Zeiten, da hat die Eintracht es zumindest Auswärts geschafft, halbwegs fair Karten zu vergeben. Wäre eventuell an der Zeit, das auch für die Highlights zu Hause neu zu denken. Zum Beispiel über die Dauer der Mitgliedschaft, kombiniert mit der Aktivität in dieser Zeit. (Sprich Dauerkarten, Auswärtsfahrten Sonntags Abends nach Fürth, Anwesenheit während Corona usw.)
Zum Beispiel über die Dauer der Mitgliedschaft, kombiniert mit der Aktivität in dieser Zeit. (Sprich Dauerkarten, Auswärtsfahrten Sonntags Abends nach Fürth, Anwesenheit während Corona usw.)
Abgesehen davon, dass die Dauer der Mitgliedschaft genau absolut nichts über das Engagement und die Leidenschaft aussagt, geht das doch alles nur mit dann so richtig personalisierten Tickets für Heim- und Auswärtsspiele. Ich weiß, das sind nur Beispiele, aber jemanden dann im Ranking abzuwerten, weil er/sie während der Pandemie aus Angst oder gesundheitlichen Gründen lieber zu Hause geblieben ist... Ich weiß nicht...
Hat jemand Erfahrung, wie das mit Punkte- und Rewardsystemen woanders oder im Ausland genau (besser) läuft?
Zum Beispiel über die Dauer der Mitgliedschaft, kombiniert mit der Aktivität in dieser Zeit. (Sprich Dauerkarten, Auswärtsfahrten Sonntags Abends nach Fürth, Anwesenheit während Corona usw.)
Abgesehen davon, dass die Dauer der Mitgliedschaft genau absolut nichts über das Engagement und die Leidenschaft aussagt, geht das doch alles nur mit dann so richtig personalisierten Tickets für Heim- und Auswärtsspiele.
Hast du die Klammer überhault gelesen? Aber ja, 2020/21 kann man weglassen.
Zum Beispiel über die Dauer der Mitgliedschaft, kombiniert mit der Aktivität in dieser Zeit. (Sprich Dauerkarten, Auswärtsfahrten Sonntags Abends nach Fürth, Anwesenheit während Corona usw.)
Abgesehen davon, dass die Dauer der Mitgliedschaft genau absolut nichts über das Engagement und die Leidenschaft aussagt, geht das doch alles nur mit dann so richtig personalisierten Tickets für Heim- und Auswärtsspiele. Ich weiß, das sind nur Beispiele, aber jemanden dann im Ranking abzuwerten, weil er/sie während der Pandemie aus Angst oder gesundheitlichen Gründen lieber zu Hause geblieben ist... Ich weiß nicht...
Hat jemand Erfahrung, wie das mit Punkte- und Rewardsystemen woanders oder im Ausland genau (besser) läuft?
Zum Beispiel über die Dauer der Mitgliedschaft, kombiniert mit der Aktivität in dieser Zeit. (Sprich Dauerkarten, Auswärtsfahrten Sonntags Abends nach Fürth, Anwesenheit während Corona usw.)
Abgesehen davon, dass die Dauer der Mitgliedschaft genau absolut nichts über das Engagement und die Leidenschaft aussagt, geht das doch alles nur mit dann so richtig personalisierten Tickets für Heim- und Auswärtsspiele.
Hast du die Klammer überhault gelesen? Aber ja, 2020/21 kann man weglassen.
Hatte ich. Und die Punkte sind legitim. Da kam bei mir eher die Frage nach der Umsetzung. Wie man also prüft, ob jemand wirklich mit seiner/ihrer Karte zum jeweiligen Spiel gegangen ist und, ob man sowas überhaupt möchte.
Zum Beispiel über die Dauer der Mitgliedschaft, kombiniert mit der Aktivität in dieser Zeit. (Sprich Dauerkarten, Auswärtsfahrten Sonntags Abends nach Fürth, Anwesenheit während Corona usw.)
Abgesehen davon, dass die Dauer der Mitgliedschaft genau absolut nichts über das Engagement und die Leidenschaft aussagt, geht das doch alles nur mit dann so richtig personalisierten Tickets für Heim- und Auswärtsspiele.
Hast du die Klammer überhault gelesen? Aber ja, 2020/21 kann man weglassen.
Hatte ich. Und die Punkte sind legitim. Da kam bei mir eher die Frage nach der Umsetzung. Wie man also prüft, ob jemand wirklich mit seiner/ihrer Karte zum jeweiligen Spiel gegangen ist und, ob man sowas überhaupt möchte.
Ich glaube schon, dass es unmöglich alle zufrieden zu stellen. Auch das Prozedere Besuche von Spielen, Länge der Mitgliedschaft und ähnliches sind schwierig zu werten. Schließlich landet man ja wenn man Tickets bestellt oft auf hinteren Warteschlangenplätzen die einem keine Möglichkeit geben etwas zu bestellen. So würde evtl. sogar doppelt bestraft werden weil man keine Karten bekommen hat nicht beim Spiel war und sich dies noch negativ auswirkt. Ich denke auch die Bestellhistorie ist nicht zielführend, weil es Mainaquila noch nicht so lange gibt. So werden beispielsweise die Europacupbesuche 2013 und 2018/19 gar nicht angezeigt und oft davor wurden Karten ja oft noch einfach im Ticketshop gekauft. Das einzige was gehen müsste ist wohl, dass jede Losnummer nur für maximal ein Spiel ausgelost werden kann. Dann könnten immerhin weit mehr als die Hälfte der Mitglieder, die keine Dauerkarte haben ein Champions League Spiel sehen. Eine Chance von über 50% wäre zumindest zufriedenstellende und viele würden sich wahrscheinlich nicht so schlecht fühlen wie jetzt.
Hatte ich. Und die Punkte sind legitim. Da kam bei mir eher die Frage nach der Umsetzung. Wie man also prüft, ob jemand wirklich mit seiner/ihrer Karte zum jeweiligen Spiel gegangen ist und, ob man sowas überhaupt möchte.
Ich glaube schon, dass es unmöglich alle zufrieden zu stellen. Auch das Prozedere Besuche von Spielen, Länge der Mitgliedschaft und ähnliches sind schwierig zu werten. Schließlich landet man ja wenn man Tickets bestellt oft auf hinteren Warteschlangenplätzen die einem keine Möglichkeit geben etwas zu bestellen. So würde evtl. sogar doppelt bestraft werden weil man keine Karten bekommen hat nicht beim Spiel war und sich dies noch negativ auswirkt. Ich denke auch die Bestellhistorie ist nicht zielführend, weil es Mainaquila noch nicht so lange gibt. So werden beispielsweise die Europacupbesuche 2013 und 2018/19 gar nicht angezeigt und oft davor wurden Karten ja oft noch einfach im Ticketshop gekauft. Das einzige was gehen müsste ist wohl, dass jede Losnummer nur für maximal ein Spiel ausgelost werden kann. Dann könnten immerhin weit mehr als die Hälfte der Mitglieder, die keine Dauerkarte haben ein Champions League Spiel sehen. Eine Chance von über 50% wäre zumindest zufriedenstellende und viele würden sich wahrscheinlich nicht so schlecht fühlen wie jetzt.
Gut das ihr die Leute gleich anfeindet, wenn sie was fragen.
Ich glaube das man merkt, das einigeTickets bekommen haben, die sonst eher "selten" im Stadion sind. Und ich finde, dem kann man kritisch gegenüber stehen.
Das dürfte vielleicht die Tonart von dem ein oder anderen erklären.
Gut das ihr die Leute gleich anfeindet, wenn sie was fragen.
Ich glaube das man merkt, das einigeTickets bekommen haben, die sonst eher "selten" im Stadion sind. Und ich finde, dem kann man kritisch gegenüber stehen.
Das dürfte vielleicht die Tonart von dem ein oder anderen erklären.
Das sehe ich ähnlich.
Ich gehe einfach mal davon aus, das man es nicht wirklich verstehen kann, wenn man zb selber keine Tickets zugeteilt bekommen hat, jemand fragt, ob man sie nehmen muss oder auch ablehnen kann.
Da taucht doch bei dem einen oder anderen der Himmel und Hölle in Bewegung setzen würden um zumindest einmal ins Stadion zu kommen, die Frage auf, warum sich derjenige überhaupt beworben hat, wenn er noch gar nicht weiß ob er sie auch wirklich haben möchte ? Dann ist eine Antwort möglicherweise etwas emotionsgeladen, was nicht bedeutet, das ich es für gut halte, aber verstehen kann.
Kann man sich die Plätze auch suchen wenn man zwei Tickets hat oder werden wahllos 2 Tickets zugewiesen?
Weil dann müsste man sich mit denjenigen ja noch abstimmen, welche Plätze gebucht werden
Alles wie immer, ggf habe ich die Frage falsch verstanden
Alles wie immer, ggf habe ich die Frage falsch verstanden
Was hier teilweise für Fragen auftauchen...
Klar kann man nicht alles wissen aber Leute ey...
Du bekommst von der Eintracht eine mail wann der verkauf für das Spiel losgeht (zb. Montag 10 Uhr)
Du gehst dann auf Ticket kaufen und wartest bis der saalplan angezeigt wird.
Danach suchst du Dir eine oder zwei Karten aus und bezahlst mit Paypal oder Kreditkarte.
Du bist aber nicht verpflichtet die 2 Karten zu Kaufen! Du kannst auch nur 1 Karte kaufen oder gar keine.
Wenn zum Beispiel bei 10000 ausgelosten Mitglieder sich 500 davon entscheiden Ihre ausgelosten Karten nicht zu kaufen dann werden diese Karten zu einem späteren Zeitpunkt den Mitgliedern erneut angeboten.
In der Mail steht ja...sollten weiter Kapazitäten frei werden gibt es eine Info an die Eintracht!
Ich glaube das man merkt, das einigeTickets bekommen haben, die sonst eher "selten" im Stadion sind. Und ich finde, dem kann man kritisch gegenüber stehen.
Das dürfte vielleicht die Tonart von dem ein oder anderen erklären.
Du bekommst von der Eintracht eine mail wann der verkauf für das Spiel losgeht (zb. Montag 10 Uhr)
Du gehst dann auf Ticket kaufen und wartest bis der saalplan angezeigt wird.
Danach suchst du Dir eine oder zwei Karten aus und bezahlst mit Paypal oder Kreditkarte.
Du bist aber nicht verpflichtet die 2 Karten zu Kaufen! Du kannst auch nur 1 Karte kaufen oder gar keine.
Wenn zum Beispiel bei 10000 ausgelosten Mitglieder sich 500 davon entscheiden Ihre ausgelosten Karten nicht zu kaufen dann werden diese Karten zu einem späteren Zeitpunkt den Mitgliedern erneut angeboten.
In der Mail steht ja...sollten weiter Kapazitäten frei werden gibt es eine Info an die Eintracht!
Ich glaube das man merkt, das einigeTickets bekommen haben, die sonst eher "selten" im Stadion sind. Und ich finde, dem kann man kritisch gegenüber stehen.
Das dürfte vielleicht die Tonart von dem ein oder anderen erklären.
Genau das ist der springende Punkt
Ich gönne es wirklich jedem
Aber als treuesten Mitglied welches einige Spiele besucht ist das schon nervig.
Klar wir haben einen weiten Anreiseweg und sind keine 10 x im Jahr in Frankfurt aber wir fahren auch gegen Wolfsburg Bochum oder was weiß ich was [auch Auswärts Wolfsburg oder Leipzig zum Beispiel] und wenn man dann gar nicht für die Highlight Spiele berücksichtigt wird nervt das halt
Erst recht die Art und Weise der Ticketvergabe...
Das sehe ich ähnlich.
Ich gehe einfach mal davon aus, das man es nicht wirklich verstehen kann, wenn man zb selber keine Tickets zugeteilt bekommen hat, jemand fragt, ob man sie nehmen muss oder auch ablehnen kann.
Da taucht doch bei dem einen oder anderen der Himmel und Hölle in Bewegung setzen würden um zumindest einmal ins Stadion zu kommen, die Frage auf, warum sich derjenige überhaupt beworben hat, wenn er noch gar nicht weiß ob er sie auch wirklich haben möchte ?
Dann ist eine Antwort möglicherweise etwas emotionsgeladen, was nicht bedeutet, das ich es für gut halte, aber verstehen kann.
In den Mails bzw auf der Seite Ticketing der Eintracht ist m.E alles gut beschrieben
Ich glaube das man merkt, das einigeTickets bekommen haben, die sonst eher "selten" im Stadion sind. Und ich finde, dem kann man kritisch gegenüber stehen.
Das dürfte vielleicht die Tonart von dem ein oder anderen erklären.
Genau das ist der springende Punkt
Ich gönne es wirklich jedem
Aber als treuesten Mitglied welches einige Spiele besucht ist das schon nervig.
Klar wir haben einen weiten Anreiseweg und sind keine 10 x im Jahr in Frankfurt aber wir fahren auch gegen Wolfsburg Bochum oder was weiß ich was [auch Auswärts Wolfsburg oder Leipzig zum Beispiel] und wenn man dann gar nicht für die Highlight Spiele berücksichtigt wird nervt das halt
Erst recht die Art und Weise der Ticketvergabe...
Ich bin da auch ein wenig sprachlos und ungläubig.
Genau das ist der springende Punkt
Ich gönne es wirklich jedem
Aber als treuesten Mitglied welches einige Spiele besucht ist das schon nervig.
Klar wir haben einen weiten Anreiseweg und sind keine 10 x im Jahr in Frankfurt aber wir fahren auch gegen Wolfsburg Bochum oder was weiß ich was [auch Auswärts Wolfsburg oder Leipzig zum Beispiel] und wenn man dann gar nicht für die Highlight Spiele berücksichtigt wird nervt das halt
Erst recht die Art und Weise der Ticketvergabe...
Ich bin da auch ein wenig sprachlos und ungläubig.
Kostet mehr Aufwand, wäre aber angebracht.
Abgesehen davon, dass die Dauer der Mitgliedschaft genau absolut nichts über das Engagement und die Leidenschaft aussagt, geht das doch alles nur mit dann so richtig personalisierten Tickets für Heim- und Auswärtsspiele.
Ich weiß, das sind nur Beispiele, aber jemanden dann im Ranking abzuwerten, weil er/sie während der Pandemie aus Angst oder gesundheitlichen Gründen lieber zu Hause geblieben ist...
Ich weiß nicht...
Hat jemand Erfahrung, wie das mit Punkte- und Rewardsystemen woanders oder im Ausland genau (besser) läuft?
Ich muss dem Kollegen Arya hier voll Recht geben. Das wird aber nicht passieren. Verdient hättens aber die mehr, die lange! Mitglied sind, viele Spiele (bspw. auch Wolfsburg, Hoffenheim, etc.) besucht haben. Auch die "schlechten Gegner" in der Conference League (was ein Wunder, da gabs um die Tickets nicht so ein Gerangel). Man sieht, aufeinmal kommen mal "große" Gegner, und der halbe Verein (Mitglieder) rastet aus, und die, die nichts kriegen, sind total frustriert, obwohl sie vielleicht wirklich viele Spiele besucht haben.
Mir gings so, als ich nach Sevilla wollte, und bei Corona wirklich viel besucht habe. Hat keinen gejuckt, aber trotzdem hat auch das dem Verein Einnahmen gebracht bzw. die Kosten abgefedert, und das zu einem Zeitpunkt, an denen es den ganzen Vereinen nicht gut ging.
Das wird in Zukunft aber noch schlimmer. Für die Pokalspiele (Finale) gibts selbst für viel DK Inhaber nichts mehr. 2017 und 2018 hat noch jeder eine Karte bekommen (natürlich auch brav da gewesen). Ich weiß schon, wie das beim nächsten mal abläuft. Ich denke aber, das hier auch die ein oder andere Fangruppierung mitredet, von denen wir nichts wissen. Die möchten sich auch eindecken, und zwar zu genüge. Und dann kommt der Rest. Dann bleibt aber auch nicht mehr viel übrig vom Kuchen, an dem sich dann der "normale" Fan bedienen darf.
Bei andern Vereinen im übrigen hat man mit einer niedrigeren Mitgliedsnummer auch höhere Chancen Karten zu kriegen. Ich meine, das war ein Verein im Süden, der deutlich mehr Mitglieder hat als wir. Das könnte man sich da (ausnahmsweise) mal als Beispiel nehmen. Nur meine Meinung.
Letztlich bevorzugt wahrscheinlich jeder die Lösung, bei der er selbst die besten Chancen hätte – das ist auch menschlich. Aber vielleicht wäre es wichtig, dass das System so gestaltet ist, dass es verschiedene Formen von Fansein berücksichtigt, und nicht automatisch in eine ‚besserer Fan‘-Diskussion abrutscht.
Kostet mehr Aufwand, wäre aber angebracht.
Abgesehen davon, dass die Dauer der Mitgliedschaft genau absolut nichts über das Engagement und die Leidenschaft aussagt, geht das doch alles nur mit dann so richtig personalisierten Tickets für Heim- und Auswärtsspiele.
Ich weiß, das sind nur Beispiele, aber jemanden dann im Ranking abzuwerten, weil er/sie während der Pandemie aus Angst oder gesundheitlichen Gründen lieber zu Hause geblieben ist...
Ich weiß nicht...
Hat jemand Erfahrung, wie das mit Punkte- und Rewardsystemen woanders oder im Ausland genau (besser) läuft?
Hast du die Klammer überhault gelesen? Aber ja, 2020/21 kann man weglassen.
Abgesehen davon, dass die Dauer der Mitgliedschaft genau absolut nichts über das Engagement und die Leidenschaft aussagt, geht das doch alles nur mit dann so richtig personalisierten Tickets für Heim- und Auswärtsspiele.
Ich weiß, das sind nur Beispiele, aber jemanden dann im Ranking abzuwerten, weil er/sie während der Pandemie aus Angst oder gesundheitlichen Gründen lieber zu Hause geblieben ist...
Ich weiß nicht...
Hat jemand Erfahrung, wie das mit Punkte- und Rewardsystemen woanders oder im Ausland genau (besser) läuft?
Hast du die Klammer überhault gelesen? Aber ja, 2020/21 kann man weglassen.
Hatte ich. Und die Punkte sind legitim. Da kam bei mir eher die Frage nach der Umsetzung. Wie man also prüft, ob jemand wirklich mit seiner/ihrer Karte zum jeweiligen Spiel gegangen ist und, ob man sowas überhaupt möchte.
Hast du die Klammer überhault gelesen? Aber ja, 2020/21 kann man weglassen.
Hatte ich. Und die Punkte sind legitim. Da kam bei mir eher die Frage nach der Umsetzung. Wie man also prüft, ob jemand wirklich mit seiner/ihrer Karte zum jeweiligen Spiel gegangen ist und, ob man sowas überhaupt möchte.
Das einzige was gehen müsste ist wohl, dass jede Losnummer nur für maximal ein Spiel ausgelost werden kann. Dann könnten immerhin weit mehr als die Hälfte der Mitglieder, die keine Dauerkarte haben ein Champions League Spiel sehen. Eine Chance von über 50% wäre zumindest zufriedenstellende und viele würden sich wahrscheinlich nicht so schlecht fühlen wie jetzt.
Hatte ich. Und die Punkte sind legitim. Da kam bei mir eher die Frage nach der Umsetzung. Wie man also prüft, ob jemand wirklich mit seiner/ihrer Karte zum jeweiligen Spiel gegangen ist und, ob man sowas überhaupt möchte.
Das einzige was gehen müsste ist wohl, dass jede Losnummer nur für maximal ein Spiel ausgelost werden kann. Dann könnten immerhin weit mehr als die Hälfte der Mitglieder, die keine Dauerkarte haben ein Champions League Spiel sehen. Eine Chance von über 50% wäre zumindest zufriedenstellende und viele würden sich wahrscheinlich nicht so schlecht fühlen wie jetzt.
Ich glaube das man merkt, das einigeTickets bekommen haben, die sonst eher "selten" im Stadion sind. Und ich finde, dem kann man kritisch gegenüber stehen.
Das dürfte vielleicht die Tonart von dem ein oder anderen erklären.
Das sehe ich ähnlich.
Ich gehe einfach mal davon aus, das man es nicht wirklich verstehen kann, wenn man zb selber keine Tickets zugeteilt bekommen hat, jemand fragt, ob man sie nehmen muss oder auch ablehnen kann.
Da taucht doch bei dem einen oder anderen der Himmel und Hölle in Bewegung setzen würden um zumindest einmal ins Stadion zu kommen, die Frage auf, warum sich derjenige überhaupt beworben hat, wenn er noch gar nicht weiß ob er sie auch wirklich haben möchte ?
Dann ist eine Antwort möglicherweise etwas emotionsgeladen, was nicht bedeutet, das ich es für gut halte, aber verstehen kann.