Je weiter ich nach vorne komme, desto länger wird plötzlich die Wartezeit. Vor 15 Minuten Platz 24.000 und mehr als eine Stunde, kurz danach 22.000 und 21 Minuten, seitdem wieder immer mehr, jetzt 28 Minuten bei Platz 19.500.
Je weiter ich nach vorne komme, desto länger wird plötzlich die Wartezeit. Vor 15 Minuten Platz 24.000 und mehr als eine Stunde, kurz danach 22.000 und 21 Minuten, seitdem wieder immer mehr, jetzt 28 Minuten bei Platz 19.500.
Innerhalb von 10 Minuten von 4.000 auf 0 Insgesamt von 11.300 auf 0 in 40 Minuten, sind aber noch einige Plätze da.
Bevor hier alle wieder Sturm laufen und über die Eintracht IT herziehen einfach kurze Erklärung warum das nicht so ganz einfach ist:
Der Server des Warteraums läuft beim Anbieter Queue-it, die Mitgliederdatenbank inkl. aller notwendigen Daten wie eben die Kaufberechtigung liegt logischerweise bei der Eintracht. Um eine Überprüfung nach der Kaufberechtigung bereits vor dem Warteraum durchzuführen müsste man Queue-it auch Mitgliederdaten übergeben - und das will keiner. Deswegen kann die Überprüfung erst stattfinden, wenn man vom Warteraum an den Server der Eintracht übergeben wurde.
Wie bei vielen Sachen - einfach mal kurz innehalten und etwas Vertrauen haben dass Verantwortliche sich schon etwas Gedanken gemacht haben und sie nicht einfach pauschal als unfähig verrufen. Das mag manchmal der Fall sein, aber oft wurde sich eben doch intensiv Gedanken gemacht und man ist zum Schluss gekommen dass es halt aus bestimmten - einem Aussenstehendem nicht ganz ersichtlichem Gründen - nicht anders möglich ist.
Mir ist schon klar, dass das mit größerem Aufwand verbunden wäre, die Kaufberechtigung zu prüfen, bevor man die Leute in die Warteschlange lässt. Will aber nicht wissen, wie viele Leute jetzt beim Ticketing anrufen, obwohl da schwarz auf weiß steht, dass nur ausgeloste Mitglieder kaufen können. Aber hier werden die schon Aufwand und Nutzen gegeneinander abgewogen haben.
Einfach den Link zu Kauf ausblenden, wenn man sich eingeloggt hat und nicht gelöst wurde. Das klappt schließlich auch bei den Gewinnspielen und Junior Alder Dingen. Da würde alle Daten bei der Eintracht bleiben.
Das verhindert zwar nicht die Weitergabe des Links an nicht berechtigte Nutzer, aber würde wahrscheinlich 80% der nicht legitimierten Personen rausfiltern und gar nicht erst in die Queue lassen.
Hi Steven, gut erklärt, mein Genörgel weiter unten dann ignorieren, hatte Deine Erklärung erst später gelesen. Es gibt also Leute, die buchen sich ein, obwohl sie eine Absage hatten, kann man machen, ich hätte es nicht gemacht
Bevor hier alle wieder Sturm laufen und über die Eintracht IT herziehen einfach kurze Erklärung warum das nicht so ganz einfach ist:
Der Server des Warteraums läuft beim Anbieter Queue-it, die Mitgliederdatenbank inkl. aller notwendigen Daten wie eben die Kaufberechtigung liegt logischerweise bei der Eintracht. Um eine Überprüfung nach der Kaufberechtigung bereits vor dem Warteraum durchzuführen müsste man Queue-it auch Mitgliederdaten übergeben - und das will keiner. Deswegen kann die Überprüfung erst stattfinden, wenn man vom Warteraum an den Server der Eintracht übergeben wurde.
Wie bei vielen Sachen - einfach mal kurz innehalten und etwas Vertrauen haben dass Verantwortliche sich schon etwas Gedanken gemacht haben und sie nicht einfach pauschal als unfähig verrufen. Das mag manchmal der Fall sein, aber oft wurde sich eben doch intensiv Gedanken gemacht und man ist zum Schluss gekommen dass es halt aus bestimmten - einem Aussenstehendem nicht ganz ersichtlichem Gründen - nicht anders möglich ist.
Bevor hier alle wieder Sturm laufen und über die Eintracht IT herziehen einfach kurze Erklärung warum das nicht so ganz einfach ist:
Der Server des Warteraums läuft beim Anbieter Queue-it, die Mitgliederdatenbank inkl. aller notwendigen Daten wie eben die Kaufberechtigung liegt logischerweise bei der Eintracht. Um eine Überprüfung nach der Kaufberechtigung bereits vor dem Warteraum durchzuführen müsste man Queue-it auch Mitgliederdaten übergeben - und das will keiner. Deswegen kann die Überprüfung erst stattfinden, wenn man vom Warteraum an den Server der Eintracht übergeben wurde.
Wie bei vielen Sachen - einfach mal kurz innehalten und etwas Vertrauen haben dass Verantwortliche sich schon etwas Gedanken gemacht haben und sie nicht einfach pauschal als unfähig verrufen. Das mag manchmal der Fall sein, aber oft wurde sich eben doch intensiv Gedanken gemacht und man ist zum Schluss gekommen dass es halt aus bestimmten - einem Aussenstehendem nicht ganz ersichtlichem Gründen - nicht anders möglich ist.
Mir ist schon klar, dass das mit größerem Aufwand verbunden wäre, die Kaufberechtigung zu prüfen, bevor man die Leute in die Warteschlange lässt. Will aber nicht wissen, wie viele Leute jetzt beim Ticketing anrufen, obwohl da schwarz auf weiß steht, dass nur ausgeloste Mitglieder kaufen können. Aber hier werden die schon Aufwand und Nutzen gegeneinander abgewogen haben.
Lies bitte den Beitrag gründlicher. Es geht nicht nur um Aufwand / Nutzen. Hier geht's um sensitive Daten, die sind nicht erst seit DS-GVO sehr sorgsam zu behandeln.
Mir ist schon klar, dass das mit größerem Aufwand verbunden wäre, die Kaufberechtigung zu prüfen, bevor man die Leute in die Warteschlange lässt.
Es geht nicht um den Aufwand, sondern darum, dass die Eintracht unsere Daten nicht an externe Dienstleister weitergibt und das sollte nun wirklich jedem recht sein. Auch wenn dadurch einige Deppen die Warteschalnge verlängern können.
Bevor hier alle wieder Sturm laufen und über die Eintracht IT herziehen einfach kurze Erklärung warum das nicht so ganz einfach ist:
Der Server des Warteraums läuft beim Anbieter Queue-it, die Mitgliederdatenbank inkl. aller notwendigen Daten wie eben die Kaufberechtigung liegt logischerweise bei der Eintracht. Um eine Überprüfung nach der Kaufberechtigung bereits vor dem Warteraum durchzuführen müsste man Queue-it auch Mitgliederdaten übergeben - und das will keiner. Deswegen kann die Überprüfung erst stattfinden, wenn man vom Warteraum an den Server der Eintracht übergeben wurde.
Wie bei vielen Sachen - einfach mal kurz innehalten und etwas Vertrauen haben dass Verantwortliche sich schon etwas Gedanken gemacht haben und sie nicht einfach pauschal als unfähig verrufen. Das mag manchmal der Fall sein, aber oft wurde sich eben doch intensiv Gedanken gemacht und man ist zum Schluss gekommen dass es halt aus bestimmten - einem Aussenstehendem nicht ganz ersichtlichem Gründen - nicht anders möglich ist.
Mir ist schon klar, dass das mit größerem Aufwand verbunden wäre, die Kaufberechtigung zu prüfen, bevor man die Leute in die Warteschlange lässt. Will aber nicht wissen, wie viele Leute jetzt beim Ticketing anrufen, obwohl da schwarz auf weiß steht, dass nur ausgeloste Mitglieder kaufen können. Aber hier werden die schon Aufwand und Nutzen gegeneinander abgewogen haben.
Lies bitte den Beitrag gründlicher. Es geht nicht nur um Aufwand / Nutzen. Hier geht's um sensitive Daten, die sind nicht erst seit DS-GVO sehr sorgsam zu behandeln.
Lies bitte den Beitrag gründlicher. Es geht nicht nur um Aufwand / Nutzen. Hier geht's um sensitive Daten, die sind nicht erst seit DS-GVO sehr sorgsam zu behandeln.
deshalb meinte ich ja, das noch vor der Queue zu prüfen
Bevor hier alle wieder Sturm laufen und über die Eintracht IT herziehen einfach kurze Erklärung warum das nicht so ganz einfach ist:
Der Server des Warteraums läuft beim Anbieter Queue-it, die Mitgliederdatenbank inkl. aller notwendigen Daten wie eben die Kaufberechtigung liegt logischerweise bei der Eintracht. Um eine Überprüfung nach der Kaufberechtigung bereits vor dem Warteraum durchzuführen müsste man Queue-it auch Mitgliederdaten übergeben - und das will keiner. Deswegen kann die Überprüfung erst stattfinden, wenn man vom Warteraum an den Server der Eintracht übergeben wurde.
Wie bei vielen Sachen - einfach mal kurz innehalten und etwas Vertrauen haben dass Verantwortliche sich schon etwas Gedanken gemacht haben und sie nicht einfach pauschal als unfähig verrufen. Das mag manchmal der Fall sein, aber oft wurde sich eben doch intensiv Gedanken gemacht und man ist zum Schluss gekommen dass es halt aus bestimmten - einem Aussenstehendem nicht ganz ersichtlichem Gründen - nicht anders möglich ist.
Einfach den Link zu Kauf ausblenden, wenn man sich eingeloggt hat und nicht gelöst wurde. Das klappt schließlich auch bei den Gewinnspielen und Junior Alder Dingen. Da würde alle Daten bei der Eintracht bleiben.
Das verhindert zwar nicht die Weitergabe des Links an nicht berechtigte Nutzer, aber würde wahrscheinlich 80% der nicht legitimierten Personen rausfiltern und gar nicht erst in die Queue lassen.
Einfach den Link zu Kauf ausblenden, wenn man sich eingeloggt hat und nicht gelöst wurde. Das klappt schließlich auch bei den Gewinnspielen und Junior Alder Dingen. Da würde alle Daten bei der Eintracht bleiben.
Das verhindert zwar nicht die Weitergabe des Links an nicht berechtigte Nutzer, aber würde wahrscheinlich 80% der nicht legitimierten Personen rausfiltern und gar nicht erst in die Queue lassen.
Man kann aber auch mal ein Mindestmaß an Anstand, Verstand und Vernunft voraussetzen und davon ausgehen, dass Unberechtigte einfach mal ihre Griffel stillhalten. Aber das ist wohl in der heutigen Zeit schon zu viel verlangt!
Bevor hier alle wieder Sturm laufen und über die Eintracht IT herziehen einfach kurze Erklärung warum das nicht so ganz einfach ist:
Der Server des Warteraums läuft beim Anbieter Queue-it, die Mitgliederdatenbank inkl. aller notwendigen Daten wie eben die Kaufberechtigung liegt logischerweise bei der Eintracht. Um eine Überprüfung nach der Kaufberechtigung bereits vor dem Warteraum durchzuführen müsste man Queue-it auch Mitgliederdaten übergeben - und das will keiner. Deswegen kann die Überprüfung erst stattfinden, wenn man vom Warteraum an den Server der Eintracht übergeben wurde.
Wie bei vielen Sachen - einfach mal kurz innehalten und etwas Vertrauen haben dass Verantwortliche sich schon etwas Gedanken gemacht haben und sie nicht einfach pauschal als unfähig verrufen. Das mag manchmal der Fall sein, aber oft wurde sich eben doch intensiv Gedanken gemacht und man ist zum Schluss gekommen dass es halt aus bestimmten - einem Aussenstehendem nicht ganz ersichtlichem Gründen - nicht anders möglich ist.
Hi Steven, gut erklärt, mein Genörgel weiter unten dann ignorieren, hatte Deine Erklärung erst später gelesen. Es gibt also Leute, die buchen sich ein, obwohl sie eine Absage hatten, kann man machen, ich hätte es nicht gemacht
Mir ist schon klar, dass das mit größerem Aufwand verbunden wäre, die Kaufberechtigung zu prüfen, bevor man die Leute in die Warteschlange lässt. Will aber nicht wissen, wie viele Leute jetzt beim Ticketing anrufen, obwohl da schwarz auf weiß steht, dass nur ausgeloste Mitglieder kaufen können. Aber hier werden die schon Aufwand und Nutzen gegeneinander abgewogen haben.
Mir ist schon klar, dass das mit größerem Aufwand verbunden wäre, die Kaufberechtigung zu prüfen, bevor man die Leute in die Warteschlange lässt.
Es geht nicht um den Aufwand, sondern darum, dass die Eintracht unsere Daten nicht an externe Dienstleister weitergibt und das sollte nun wirklich jedem recht sein. Auch wenn dadurch einige Deppen die Warteschalnge verlängern können.
Je weiter ich nach vorne komme, desto länger wird plötzlich die Wartezeit. Vor 15 Minuten Platz 24.000 und mehr als eine Stunde, kurz danach 22.000 und 21 Minuten, seitdem wieder immer mehr, jetzt 28 Minuten bei Platz 19.500.
Je weiter ich nach vorne komme, desto länger wird plötzlich die Wartezeit. Vor 15 Minuten Platz 24.000 und mehr als eine Stunde, kurz danach 22.000 und 21 Minuten, seitdem wieder immer mehr, jetzt 28 Minuten bei Platz 19.500.
Innerhalb von 10 Minuten von 4.000 auf 0 Insgesamt von 11.300 auf 0 in 40 Minuten, sind aber noch einige Plätze da.
Einfach den Link zu Kauf ausblenden, wenn man sich eingeloggt hat und nicht gelöst wurde. Das klappt schließlich auch bei den Gewinnspielen und Junior Alder Dingen. Da würde alle Daten bei der Eintracht bleiben.
Das verhindert zwar nicht die Weitergabe des Links an nicht berechtigte Nutzer, aber würde wahrscheinlich 80% der nicht legitimierten Personen rausfiltern und gar nicht erst in die Queue lassen.
Einfach den Link zu Kauf ausblenden, wenn man sich eingeloggt hat und nicht gelöst wurde. Das klappt schließlich auch bei den Gewinnspielen und Junior Alder Dingen. Da würde alle Daten bei der Eintracht bleiben.
Das verhindert zwar nicht die Weitergabe des Links an nicht berechtigte Nutzer, aber würde wahrscheinlich 80% der nicht legitimierten Personen rausfiltern und gar nicht erst in die Queue lassen.
Man kann aber auch mal ein Mindestmaß an Anstand, Verstand und Vernunft voraussetzen und davon ausgehen, dass Unberechtigte einfach mal ihre Griffel stillhalten. Aber das ist wohl in der heutigen Zeit schon zu viel verlangt!
Einfach den Link zu Kauf ausblenden, wenn man sich eingeloggt hat und nicht gelöst wurde. Das klappt schließlich auch bei den Gewinnspielen und Junior Alder Dingen. Da würde alle Daten bei der Eintracht bleiben.
Das verhindert zwar nicht die Weitergabe des Links an nicht berechtigte Nutzer, aber würde wahrscheinlich 80% der nicht legitimierten Personen rausfiltern und gar nicht erst in die Queue lassen.
Man kann aber auch mal ein Mindestmaß an Anstand, Verstand und Vernunft voraussetzen und davon ausgehen, dass Unberechtigte einfach mal ihre Griffel stillhalten. Aber das ist wohl in der heutigen Zeit schon zu viel verlangt!
Die Hoffnung habe ich schon lange aufgegeben. Leider in unserer Gesellschaft nicht möglich. Da sieht man jeden Tag Beispiele in jeder sozialen Schicht.....
Hier paßt ein Zitat eines von mir sehr geschätzten Autoren perfekt.
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” Terry Pratchett, Thief of Time
Lies bitte den Beitrag gründlicher. Es geht nicht nur um Aufwand / Nutzen. Hier geht's um sensitive Daten, die sind nicht erst seit DS-GVO sehr sorgsam zu behandeln.
Lies bitte den Beitrag gründlicher. Es geht nicht nur um Aufwand / Nutzen. Hier geht's um sensitive Daten, die sind nicht erst seit DS-GVO sehr sorgsam zu behandeln.
deshalb meinte ich ja, das noch vor der Queue zu prüfen
Dann gibt es massig Experten, die den Direktlink weitergeben, weil sie meinen, ach so schlau zu sein und somit ist der Aufwand der zusätzlichen Prüfung vor der Queue for the cat.
Einfach den Link zu Kauf ausblenden, wenn man sich eingeloggt hat und nicht gelöst wurde. Das klappt schließlich auch bei den Gewinnspielen und Junior Alder Dingen. Da würde alle Daten bei der Eintracht bleiben.
Das verhindert zwar nicht die Weitergabe des Links an nicht berechtigte Nutzer, aber würde wahrscheinlich 80% der nicht legitimierten Personen rausfiltern und gar nicht erst in die Queue lassen.
Man kann aber auch mal ein Mindestmaß an Anstand, Verstand und Vernunft voraussetzen und davon ausgehen, dass Unberechtigte einfach mal ihre Griffel stillhalten. Aber das ist wohl in der heutigen Zeit schon zu viel verlangt!
Einfach den Link zu Kauf ausblenden, wenn man sich eingeloggt hat und nicht gelöst wurde. Das klappt schließlich auch bei den Gewinnspielen und Junior Alder Dingen. Da würde alle Daten bei der Eintracht bleiben.
Das verhindert zwar nicht die Weitergabe des Links an nicht berechtigte Nutzer, aber würde wahrscheinlich 80% der nicht legitimierten Personen rausfiltern und gar nicht erst in die Queue lassen.
Man kann aber auch mal ein Mindestmaß an Anstand, Verstand und Vernunft voraussetzen und davon ausgehen, dass Unberechtigte einfach mal ihre Griffel stillhalten. Aber das ist wohl in der heutigen Zeit schon zu viel verlangt!
Die Hoffnung habe ich schon lange aufgegeben. Leider in unserer Gesellschaft nicht möglich. Da sieht man jeden Tag Beispiele in jeder sozialen Schicht.....
Lies bitte den Beitrag gründlicher. Es geht nicht nur um Aufwand / Nutzen. Hier geht's um sensitive Daten, die sind nicht erst seit DS-GVO sehr sorgsam zu behandeln.
deshalb meinte ich ja, das noch vor der Queue zu prüfen
Dann gibt es massig Experten, die den Direktlink weitergeben, weil sie meinen, ach so schlau zu sein und somit ist der Aufwand der zusätzlichen Prüfung vor der Queue for the cat.
Dann gibt es massig Experten, die den Direktlink weitergeben, weil sie meinen, ach so schlau zu sein und somit ist der Aufwand der zusätzlichen Prüfung vor der Queue for the cat.
Es gibt für alles eine Lösung. Z.B Link geht nur wenn eingeloggt und da kann sie Eintracht eben checken und erst nach Check weiterleiten. Alles kein Hexenwerk.
Einfach den Link zu Kauf ausblenden, wenn man sich eingeloggt hat und nicht gelöst wurde. Das klappt schließlich auch bei den Gewinnspielen und Junior Alder Dingen. Da würde alle Daten bei der Eintracht bleiben.
Das verhindert zwar nicht die Weitergabe des Links an nicht berechtigte Nutzer, aber würde wahrscheinlich 80% der nicht legitimierten Personen rausfiltern und gar nicht erst in die Queue lassen.
Man kann aber auch mal ein Mindestmaß an Anstand, Verstand und Vernunft voraussetzen und davon ausgehen, dass Unberechtigte einfach mal ihre Griffel stillhalten. Aber das ist wohl in der heutigen Zeit schon zu viel verlangt!
Hier paßt ein Zitat eines von mir sehr geschätzten Autoren perfekt.
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” Terry Pratchett, Thief of Time
Bis vor knapp 12 Jahren war es kein Problem sich eine DK zu kaufen (für jedermann, man mußte noch nicht mal Mitglied sein). ...und selbst vor 2 Jahren war es wieder relativ einfach möglich an eine DK zu kommen.
Das stimmt aber auch nicht. Ich hatte ab 2008, ein paar Jahre, zwei Dauerkarten. 2008 gab es genau 500 neue Dauerkarten, welche man damals schon nur mit sehr viel Glück und der schnellsten Internetverbindung ergattern konnte. Ich hatte damals Glück. Ich habe die Karten dann ein paar Jahre später aus Zeitgründen abgegeben. Hätte ich gewusst oder geahnt wie schwer es wird eine Karte für ein Spiel zu bekommen hätte ich die Dauerkarten behalten , auch wenn ich es nur 2-3 mal ins Stadion geschafft hätte. Darüber ärgere ich mich heute noch. Vor zwei Jahren hatte ich es dann nochmal probiert Dauerkarten zu bekommen, aber keine Chance. Also „relativ einfach“ ist hier schwer untertrieben.
könnte meine Story sein 2009 zwei ergattert, dann nach dem Abstieg abgegeben (Anstoßzeiten usw.)...und heute ärger ich mich massiv
Warum nicht nach dem Aufstieg gleich wieder eine geholt ?
Ich hatte auch keine wegen den Anstoßzeiten. Habe mir aber dann wieder eine zugelegt !
Bis vor knapp 12 Jahren war es kein Problem sich eine DK zu kaufen (für jedermann, man mußte noch nicht mal Mitglied sein). ...und selbst vor 2 Jahren war es wieder relativ einfach möglich an eine DK zu kommen.
Das stimmt aber auch nicht. Ich hatte ab 2008, ein paar Jahre, zwei Dauerkarten. 2008 gab es genau 500 neue Dauerkarten, welche man damals schon nur mit sehr viel Glück und der schnellsten Internetverbindung ergattern konnte. Ich hatte damals Glück. Ich habe die Karten dann ein paar Jahre später aus Zeitgründen abgegeben. Hätte ich gewusst oder geahnt wie schwer es wird eine Karte für ein Spiel zu bekommen hätte ich die Dauerkarten behalten , auch wenn ich es nur 2-3 mal ins Stadion geschafft hätte. Darüber ärgere ich mich heute noch. Vor zwei Jahren hatte ich es dann nochmal probiert Dauerkarten zu bekommen, aber keine Chance. Also „relativ einfach“ ist hier schwer untertrieben.
könnte meine Story sein 2009 zwei ergattert, dann nach dem Abstieg abgegeben (Anstoßzeiten usw.)...und heute ärger ich mich massiv
Warum nicht nach dem Aufstieg gleich wieder eine geholt ?
Ich hatte auch keine wegen den Anstoßzeiten. Habe mir aber dann wieder eine zugelegt !
jetzt erst gesehen, da war ich zu weit weg und knapp bei Kasse
Dann gibt es massig Experten, die den Direktlink weitergeben, weil sie meinen, ach so schlau zu sein und somit ist der Aufwand der zusätzlichen Prüfung vor der Queue for the cat.
Dann gibt es massig Experten, die den Direktlink weitergeben, weil sie meinen, ach so schlau zu sein und somit ist der Aufwand der zusätzlichen Prüfung vor der Queue for the cat.
Es gibt für alles eine Lösung. Z.B Link geht nur wenn eingeloggt und da kann sie Eintracht eben checken und erst nach Check weiterleiten. Alles kein Hexenwerk.
Es gibt für alles eine Lösung. Z.B Link geht nur wenn eingeloggt und da kann sie Eintracht eben checken und erst nach Check weiterleiten. Alles kein Hexenwerk.
So meinte ich das auch. Technisch gibt es dafür definitiv eine Lösung. Die Frage ist eben, ob sich der Aufwand lohnt, das zu implementieren. Die Prüfung der Kaufberechtigung nach dem Zugang zum Ticketing scheint ja aber gut zu klappen.
Alles Kindergeburtstag, stimmt. Die Eintracht müsste zusammen mit Queue-IT entweder über referer, was allerdings unsicher ist, oder über ein session cookie oder token im http header arbeiten. Das muss dann gemeinsam mit Queue-IT entwickelt und umgesetzt werden. Geht kinderleicht und ist ruckzuck gemacht. Bis dahin kann man aber dennoch mit der URL, die bei queue-it gehostet wird, darauf zugreifen.
Innerhalb von 10 Minuten von 4.000 auf 0
Insgesamt von 11.300 auf 0 in 40 Minuten, sind aber noch einige Plätze da.
Der Server des Warteraums läuft beim Anbieter Queue-it, die Mitgliederdatenbank inkl. aller notwendigen Daten wie eben die Kaufberechtigung liegt logischerweise bei der Eintracht. Um eine Überprüfung nach der Kaufberechtigung bereits vor dem Warteraum durchzuführen müsste man Queue-it auch Mitgliederdaten übergeben - und das will keiner. Deswegen kann die Überprüfung erst stattfinden, wenn man vom Warteraum an den Server der Eintracht übergeben wurde.
Wie bei vielen Sachen - einfach mal kurz innehalten und etwas Vertrauen haben dass Verantwortliche sich schon etwas Gedanken gemacht haben und sie nicht einfach pauschal als unfähig verrufen. Das mag manchmal der Fall sein, aber oft wurde sich eben doch intensiv Gedanken gemacht und man ist zum Schluss gekommen dass es halt aus bestimmten - einem Aussenstehendem nicht ganz ersichtlichem Gründen - nicht anders möglich ist.
Will aber nicht wissen, wie viele Leute jetzt beim Ticketing anrufen, obwohl da schwarz auf weiß steht, dass nur ausgeloste Mitglieder kaufen können.
Aber hier werden die schon Aufwand und Nutzen gegeneinander abgewogen haben.
Das verhindert zwar nicht die Weitergabe des Links an nicht berechtigte Nutzer, aber würde wahrscheinlich 80% der nicht legitimierten Personen rausfiltern und gar nicht erst in die Queue lassen.
Es gibt also Leute, die buchen sich ein, obwohl sie eine Absage hatten, kann man machen, ich hätte es nicht gemacht
Der Server des Warteraums läuft beim Anbieter Queue-it, die Mitgliederdatenbank inkl. aller notwendigen Daten wie eben die Kaufberechtigung liegt logischerweise bei der Eintracht. Um eine Überprüfung nach der Kaufberechtigung bereits vor dem Warteraum durchzuführen müsste man Queue-it auch Mitgliederdaten übergeben - und das will keiner. Deswegen kann die Überprüfung erst stattfinden, wenn man vom Warteraum an den Server der Eintracht übergeben wurde.
Wie bei vielen Sachen - einfach mal kurz innehalten und etwas Vertrauen haben dass Verantwortliche sich schon etwas Gedanken gemacht haben und sie nicht einfach pauschal als unfähig verrufen. Das mag manchmal der Fall sein, aber oft wurde sich eben doch intensiv Gedanken gemacht und man ist zum Schluss gekommen dass es halt aus bestimmten - einem Aussenstehendem nicht ganz ersichtlichem Gründen - nicht anders möglich ist.
Der Server des Warteraums läuft beim Anbieter Queue-it, die Mitgliederdatenbank inkl. aller notwendigen Daten wie eben die Kaufberechtigung liegt logischerweise bei der Eintracht. Um eine Überprüfung nach der Kaufberechtigung bereits vor dem Warteraum durchzuführen müsste man Queue-it auch Mitgliederdaten übergeben - und das will keiner. Deswegen kann die Überprüfung erst stattfinden, wenn man vom Warteraum an den Server der Eintracht übergeben wurde.
Wie bei vielen Sachen - einfach mal kurz innehalten und etwas Vertrauen haben dass Verantwortliche sich schon etwas Gedanken gemacht haben und sie nicht einfach pauschal als unfähig verrufen. Das mag manchmal der Fall sein, aber oft wurde sich eben doch intensiv Gedanken gemacht und man ist zum Schluss gekommen dass es halt aus bestimmten - einem Aussenstehendem nicht ganz ersichtlichem Gründen - nicht anders möglich ist.
Will aber nicht wissen, wie viele Leute jetzt beim Ticketing anrufen, obwohl da schwarz auf weiß steht, dass nur ausgeloste Mitglieder kaufen können.
Aber hier werden die schon Aufwand und Nutzen gegeneinander abgewogen haben.
Es geht nicht um den Aufwand, sondern darum, dass die Eintracht unsere Daten nicht an externe Dienstleister weitergibt und das sollte nun wirklich jedem recht sein. Auch wenn dadurch einige Deppen die Warteschalnge verlängern können.
Der Server des Warteraums läuft beim Anbieter Queue-it, die Mitgliederdatenbank inkl. aller notwendigen Daten wie eben die Kaufberechtigung liegt logischerweise bei der Eintracht. Um eine Überprüfung nach der Kaufberechtigung bereits vor dem Warteraum durchzuführen müsste man Queue-it auch Mitgliederdaten übergeben - und das will keiner. Deswegen kann die Überprüfung erst stattfinden, wenn man vom Warteraum an den Server der Eintracht übergeben wurde.
Wie bei vielen Sachen - einfach mal kurz innehalten und etwas Vertrauen haben dass Verantwortliche sich schon etwas Gedanken gemacht haben und sie nicht einfach pauschal als unfähig verrufen. Das mag manchmal der Fall sein, aber oft wurde sich eben doch intensiv Gedanken gemacht und man ist zum Schluss gekommen dass es halt aus bestimmten - einem Aussenstehendem nicht ganz ersichtlichem Gründen - nicht anders möglich ist.
Will aber nicht wissen, wie viele Leute jetzt beim Ticketing anrufen, obwohl da schwarz auf weiß steht, dass nur ausgeloste Mitglieder kaufen können.
Aber hier werden die schon Aufwand und Nutzen gegeneinander abgewogen haben.
deshalb meinte ich ja, das noch vor der Queue zu prüfen
Der Server des Warteraums läuft beim Anbieter Queue-it, die Mitgliederdatenbank inkl. aller notwendigen Daten wie eben die Kaufberechtigung liegt logischerweise bei der Eintracht. Um eine Überprüfung nach der Kaufberechtigung bereits vor dem Warteraum durchzuführen müsste man Queue-it auch Mitgliederdaten übergeben - und das will keiner. Deswegen kann die Überprüfung erst stattfinden, wenn man vom Warteraum an den Server der Eintracht übergeben wurde.
Wie bei vielen Sachen - einfach mal kurz innehalten und etwas Vertrauen haben dass Verantwortliche sich schon etwas Gedanken gemacht haben und sie nicht einfach pauschal als unfähig verrufen. Das mag manchmal der Fall sein, aber oft wurde sich eben doch intensiv Gedanken gemacht und man ist zum Schluss gekommen dass es halt aus bestimmten - einem Aussenstehendem nicht ganz ersichtlichem Gründen - nicht anders möglich ist.
Das verhindert zwar nicht die Weitergabe des Links an nicht berechtigte Nutzer, aber würde wahrscheinlich 80% der nicht legitimierten Personen rausfiltern und gar nicht erst in die Queue lassen.
Man kann aber auch mal ein Mindestmaß an Anstand, Verstand und Vernunft voraussetzen und davon ausgehen, dass Unberechtigte einfach mal ihre Griffel stillhalten. Aber das ist wohl in der heutigen Zeit schon zu viel verlangt!
Der Server des Warteraums läuft beim Anbieter Queue-it, die Mitgliederdatenbank inkl. aller notwendigen Daten wie eben die Kaufberechtigung liegt logischerweise bei der Eintracht. Um eine Überprüfung nach der Kaufberechtigung bereits vor dem Warteraum durchzuführen müsste man Queue-it auch Mitgliederdaten übergeben - und das will keiner. Deswegen kann die Überprüfung erst stattfinden, wenn man vom Warteraum an den Server der Eintracht übergeben wurde.
Wie bei vielen Sachen - einfach mal kurz innehalten und etwas Vertrauen haben dass Verantwortliche sich schon etwas Gedanken gemacht haben und sie nicht einfach pauschal als unfähig verrufen. Das mag manchmal der Fall sein, aber oft wurde sich eben doch intensiv Gedanken gemacht und man ist zum Schluss gekommen dass es halt aus bestimmten - einem Aussenstehendem nicht ganz ersichtlichem Gründen - nicht anders möglich ist.
Es gibt also Leute, die buchen sich ein, obwohl sie eine Absage hatten, kann man machen, ich hätte es nicht gemacht
Will aber nicht wissen, wie viele Leute jetzt beim Ticketing anrufen, obwohl da schwarz auf weiß steht, dass nur ausgeloste Mitglieder kaufen können.
Aber hier werden die schon Aufwand und Nutzen gegeneinander abgewogen haben.
Es geht nicht um den Aufwand, sondern darum, dass die Eintracht unsere Daten nicht an externe Dienstleister weitergibt und das sollte nun wirklich jedem recht sein. Auch wenn dadurch einige Deppen die Warteschalnge verlängern können.
Innerhalb von 10 Minuten von 4.000 auf 0
Insgesamt von 11.300 auf 0 in 40 Minuten, sind aber noch einige Plätze da.
Das verhindert zwar nicht die Weitergabe des Links an nicht berechtigte Nutzer, aber würde wahrscheinlich 80% der nicht legitimierten Personen rausfiltern und gar nicht erst in die Queue lassen.
Man kann aber auch mal ein Mindestmaß an Anstand, Verstand und Vernunft voraussetzen und davon ausgehen, dass Unberechtigte einfach mal ihre Griffel stillhalten. Aber das ist wohl in der heutigen Zeit schon zu viel verlangt!
Die Hoffnung habe ich schon lange aufgegeben. Leider in unserer Gesellschaft nicht möglich. Da sieht man jeden Tag Beispiele in jeder sozialen Schicht.....
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it.
If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying
'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH',
the paint wouldn't even have time to dry.”
Terry Pratchett, Thief of Time
deshalb meinte ich ja, das noch vor der Queue zu prüfen
Man kann aber auch mal ein Mindestmaß an Anstand, Verstand und Vernunft voraussetzen und davon ausgehen, dass Unberechtigte einfach mal ihre Griffel stillhalten. Aber das ist wohl in der heutigen Zeit schon zu viel verlangt!
Die Hoffnung habe ich schon lange aufgegeben. Leider in unserer Gesellschaft nicht möglich. Da sieht man jeden Tag Beispiele in jeder sozialen Schicht.....
deshalb meinte ich ja, das noch vor der Queue zu prüfen
Es gibt für alles eine Lösung. Z.B Link geht nur wenn eingeloggt und da kann sie Eintracht eben checken und erst nach Check weiterleiten. Alles kein Hexenwerk.
Man kann aber auch mal ein Mindestmaß an Anstand, Verstand und Vernunft voraussetzen und davon ausgehen, dass Unberechtigte einfach mal ihre Griffel stillhalten. Aber das ist wohl in der heutigen Zeit schon zu viel verlangt!
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it.
If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying
'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH',
the paint wouldn't even have time to dry.”
Terry Pratchett, Thief of Time
Warum nicht nach dem Aufstieg gleich wieder eine geholt ?
Ich hatte auch keine wegen den Anstoßzeiten.
Habe mir aber dann wieder eine zugelegt !
jetzt erst gesehen, da war ich zu weit weg und knapp bei Kasse
Nur für Gala
Für das Spiel gg. Galatasaray.
Für die, die Losglück hatten.
Es gibt für alles eine Lösung. Z.B Link geht nur wenn eingeloggt und da kann sie Eintracht eben checken und erst nach Check weiterleiten. Alles kein Hexenwerk.
So meinte ich das auch.
Technisch gibt es dafür definitiv eine Lösung.
Die Frage ist eben, ob sich der Aufwand lohnt, das zu implementieren.
Die Prüfung der Kaufberechtigung nach dem Zugang zum Ticketing scheint ja aber gut zu klappen.
Bis dahin kann man aber dennoch mit der URL, die bei queue-it gehostet wird, darauf zugreifen.