>

Der Trainer gibt erst das Alibi für.......

#
Maabootsche schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
...
Ich halte das Team sehr voll reif da mitspielen zu können,was die drauf haben haben sie z.B. im ersten Rückrundenspiel gegen Berlin gezeigt.Wir haben viele junge Leute,denen ich noch sportlichen Ehrgeiz zutraue.Man muss sie halt auch  spielen lassen.Aber auch für die Teamzusammensetzung ist der Trainer mitverantwortlich.Man wird ihm keine Spieler vorsetzen die er nicht haben will.


Die einzigen Änderungen in der Mannschaft vom Berlin- zum Stuttgartspiel waren Pröll statt Nikolov im Tor und Russ statt Chris als 6er.
Chris ist sicher wichtig, kann aber halt gerade nicht eingesetzt werden, an Pröll wird´s kaum gelegen haben.

Könnten da evtl. vielleicht auch Tageformschwankungen der einzelnen Akteure ein Rolle spielen?


Dafür ist doch FF verantwortlich, die Spieler würden immer die besten Leistungen bringen, aber da FF sie mal suboptimal einstellt, mal schlecht motiviert, bzw. genau die spielen lässt, die im Nachhinein total versagen, er vorher den gegner stark oder sie schwach redet, Spieler zu überheblich macht bzw. sie nicht leiden kann, ist er Schuld an den Niederlagen und zwar automatisch.
Bei Siegen, speziell dem einen in Berlin, zeigt die Mannschaft ja ihr wahres Gesicht und schafft es das Joch FF kurzzeitig abzustreifen und den Fans zu zeigen, was möglich ist, wenn diese betonmischende, mauernde, noch nie Erfolg habende Trainergraupe weg wäre.

Erinnert mich an das Trainer Sorgentelefon in einer der Werder-WG Folgen
#
Am besten wäre es, wenn alle diejenigen, die meinen der Funkel soll raus, einfach mal Ihren Trainerschein machen. Dann haben wir bald die Übertrainer schlecht hin und es muss keiner mehr meckern.
#
Na ja... unser toller Trainer labert ja wieder typisch rum, daß wir eh nur "Mittelmass" sind. Vielleicht ist aber auch der Trainer nur "Mittelmaß"?!?....  

Diese Frage sollte man auch mal stellen.... alleine für die Taktik den Russ ins Mittelfeld zu stellen sollte man ihn feuern!!!...man man man....   ...lieber den 4 Mille Mann auf der Bank lassen....
#
Südattila schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Südattila:

Beiträge

Erste Schwächephase
Niederlage in Nürnberg bis Spiel gegen Duisburg (2 Monate) : 202

Winterpause+Erfolgsphase
Spiel gegen Duisburg bis Niederlage gegen Nürnberg (4 Monate) : 37

Zweite Schwächephase
Seit Niederlage gegen Nürnberg (1 Monat) : 72 (davon 49 nach Stuttgart-Spiel)


(Nimms nicht persönlich Südattila, du bist eben gerade ein gutes Beispiel)

Fazit: Es gibt User, die sind immer im Forum, egal ob Erfolg oder nicht, die ihre Meinung verteidigen (wie auch immer). Und es gibt User, die kommen dann aus ihren Löchern, wenns doof läuft, oder wenns besonders gut läuft.
Und die User haben dann nix besseres zu tun, als ihre immer fast gleichlautende Meinung in 45 Postings breitzutreten, und das in 10 verschiedenen Freds, auch wenn die gar nicht um das Thema gehen, was der User dann anbringt.

Und nein , ich bin nicht gegen Kritik, im 250. Posting kriege ich nur keine neuen Argumente mehr zu sehen.



Gähn.. war ja klar. Wenn dir die Argumente ausgehen, wird eben das Postingverhalten anlysiert.
Ich bin sogar stolz darauf, nachdrücklich den Finger in die Wunde zu legen, wenns mal schlecht läuft und auf Posts wie "Ist das Wetter heute nicht schön, alles super" zu verzichten.
Gerade wenn es wie jetzt schlecht läuft, sollte man sich Gedanken darüber machen und diskutieren, wo der Hase im Pfeffer liegt.

Und da sind die Motivationskünste unseres Trainers unter anderem ein Grund für mich - und das schreibe ich noch weitere 272mal, wenn wir gegen Wolfsburg auch noch untergehen.
Vielleicht denke ich dann auch noch laut und nachdrücklich über eine Ablösung unseres Übungsleiters nach, mal sehen.


Haha, wie geil ist das denn....geile Statistik, die sagt mehr als wenn man jedes einzelne Post gelesen hätte. wiederholt sich eh immer.

Stolz drauf den Finger in die Wunde zu legen....
Ja, ist nicht alles gut in dieser Saison und manchmal auch echt scheiße, das soll man auch ansprechen. Aber warum hält man sich dann zurück wenn es gut läuft (?)

Irgendwie ist es doch so, die negative Seite der Eintracht wird hier exorbitant dramatisiert und wenn es mal gut läuft wird von der CL fabuliert. Ganz selten, das mal zwischdrin eine seriöse Diskussion stattfindet.

Mich ärgert das, wie die Eintracht derzeit spielt, da ich nicht der Meinung bin, das wir Fans jetzt weniger ins Stadion gehen nur weil nach oben und unten kaum was passieren kann. Aber das finde ich momentan nicht bei der Mannschaft.

Allerdings den Schritt, jetzt Kopf des Trainers zu fordern, der nunmal die Vorgaben erfüllen wird (warten wir mal ob, aber so viel ist es nicht mehr), das ist doch etwas zu weit gedacht, oder worum geht es ?

Der Trainer ist nicht unumstritten und manchenAussagen kann ich auch nicht nachvollziehen, aber definitiv sind unsere Spieler NICHT eine Mannschaft, die über Stuttgart steht. UEFA-CUP mit diesem Kader wäre verdammtes Glück und das sehe ich halt realistisch. Klar fang ich an zu rechnen wenn es mal in die Nähe geht, aber wozu soll ich dann furchtbar enttäuscht sein, wenn wir dann mal einige Spiele verlieren(?)
Das ist doch Selbstfolter, jedes Wochenende mit einem Sieg fest zu rechen, egal gegen wenn es geht.

Nächste Saison muß noch der eine oder andere gute Spieler verpflichtet werden und der Caio, Chris und Meier sind dann hoffentlich einsatzfähig. Möglicherweise ist dann mehr drin, aber es geht im Großen und Ganzen aufwärts, nur ist in letzter Zeit der Wurm drin und die Jungs sollten jetzt mal sehen, das die Fans die ganze Saison bei der Stange sind und nicht nach dem 30. Spieltag das Interesse verlieren.
#
Schui-4ever schrieb:
Schlappekicker696 schrieb:
HB und FF hatten mir Ihren Aussagen absolut recht.
Dies sind Fachleute und haben von Anfang die Situation richtig eingeschäzt, das die Mannschaft einfach über ihre verhältnisse spielt......
Dies ist auch der Grund weshalb beide bei der SGE für den sportlichen Bereich zuständig sind, und nicht DU !!!!


Man kann sich auch etwas solange einreden bis es stimmt. Diese Mannschaft kann mehr! Das hat heute zum Beispiel ihr Kapitän Amanatidis gesagt. Die ganzen Spiele davor, alles Glück?  

Na was denn sonst? Der Trainer wird doch für die guten Resultate bis vor fünf  Spieltagen nichts können, oder doch?

Mal ehrlich, so lange wir Jahr für Jahr ein paar Plätze weiter oben darüber diskutieren können, dass FF nichts taugt, ist die Welt für mich völlig in Ordnung......

Erst hieß es: Mit Funkel werden wir immer gegen den Abstieg spielen
Dann hieß es: Mit Funkel werden wir nie besser als Platz 10 oder 11 belegen
Und heute heißt es: Mit Funkel werden wir nie in den Uefa-Cup kommen

Ich freu mich auf 2009 oder 2010, wenn es heißt: Mit Funkel werden wir immer nur um die blöden Uefacup-Plätze spielen. Für die CL taugt der einfach nichts!

Im Ernst, der Mann ist sicherlich kein Trainergott und mag -grade im Bereich der Motivation- seine Schwächen haben und zudem eine Philosophie vertreten, die nicht nach jedermanns Geschmack ist und seine Interviews können einem zum Teil den letzten Nerv rauben, aber wenn man eines definitiv nicht abstreiten kann, dann dass es mit ihm Stück für Stück nach oben geht. Ob das mit einem anderen schneller ginge? Sehr gut möglich! Nur in der Regel sind die Abstürze um so steiler, je schneller der vorangegangene Aufstieg war! Von daher funkeln wir uns eben Jahr für Jahr ein paar Plätzchen weiter nach oben in der Tabelle. Hab ich kein Problem mit.

Sollte nach der Saison ein neuer Trainer kommen (ich denke, die Chancen sind nicht all zu groß), dann hab ich da auch keine Bauchschmerzen mit. Allerdings befürchte ich, dass dies dann wieder der Beginn eines sehr schnell rotierenden Trainerkarussels sein könnte, was wiederum mit massiven Kosten verbunden wäre. Wenn es der "Neue" dann nicht schafft, die Eintracht wirklich kontinuierlich ins internationale Geschäft zu führen ( alles andere könnte kein Ziel sein, da eine Trennung von FF sonst keinerlei Sinn machen würde), dann dürfte es das mit dem sportlichen Aufstieg auf Sicht erstmal wieder ganz gewesen sein. Wäre schade drum.....


#
Schobberobber72 schrieb:

Erst hieß es: Mit Funkel werden wir immer gegen den Abstieg spielen
Dann hieß es: Mit Funkel werden wir nie besser als Platz 10 oder 11 belegen
Und heute heißt es: Mit Funkel werden wir nie in den Uefa-Cup kommen


Da muss ich dich verbessern, zuallererst hiess es, mit dem können wir nicht aufsteigen.
#
Schobberobber72 schrieb:
Allerdings befürchte ich, dass dies dann wieder der Beginn eines sehr schnell rotierenden Trainerkarussels sein könnte, was wiederum mit massiven Kosten verbunden wäre.  


Du meinst, wenn Bruchhagen erst mal anfängt mit dem Trainerrausschmeißen, dann kommt er nicht mehr los davon ?
Dann wird das ganze zur Sucht?

Ich hätte schon genug Vertrauen in HB, dass er, sollte FF eines Tages wirklich gehen, einen halbwegs kompetenten Nachfolger verpflichtet, der dann auch eine Weile bleibt.

Und vielleicht, aber auch nur vielleicht, wäre ein Neuer ja noch viel erfolgreicher als Friedhelm, vielleicht würde er sogar 46+ erzielen!!
#
Stoppdenbus schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Allerdings befürchte ich, dass dies dann wieder der Beginn eines sehr schnell rotierenden Trainerkarussels sein könnte, was wiederum mit massiven Kosten verbunden wäre.  


Du meinst, wenn Bruchhagen erst mal anfängt mit dem Trainerrausschmeißen, dann kommt er nicht mehr los davon ?
Dann wird das ganze zur Sucht?

Ich hätte schon genug Vertrauen in HB, dass er, sollte FF eines Tages wirklich gehen, einen halbwegs kompetenten Nachfolger verpflichtet, der dann auch eine Weile bleibt.

Und vielleicht, aber auch nur vielleicht, wäre ein Neuer ja noch viel erfolgreicher als Friedhelm, vielleicht würde er sogar 46+ erzielen!!



oder weniger (?)

von da her, würde ich warten, ob funckel die vorgaben VOR der Saison erfüllt.
Wenn er das mal nicht schafft, dann sehen wir weiter...
#
ich verkaufe ein c
#
Insgesamt finde ich es spannend, das in diesem wie auch im letzten Jahr nach einer Klatsche gegen Stuttgart der Trainer heftig in der Kritik steht.  
Spiele gegen Stuttgart scheinen uns nicht zu liegen.
#
Hi,
nun, wir haben wohl 43 Points und fast die Zielvorgabe erreicht und mit dem Abstieg schon einige Zeit nichts mehr zu tun. Nach den Punkten her, könnte man der Auffassung sein, ja FF hat alles richtig gemacht, es ist eine Steigerung zur Vorsaison erkennbar. Der Weg der kleinen Schritte. Wäre ja nix dazu zu sagen, nur die 43 Points sagen wirklich nicht die ganze Wahrheit. Wenn wir die absolvierten Spiele resümieren, wenn wir ehrlich sind, stellt man fest, das eine große Anzahl von Points mit Glück und Verstand eingefahren wurden. Selbst das Leverkusen Spiel war eine Katastrophe trotz 2-0. Die eindeutig bessere Mannscahft war einfach Leverkusen, deren Glück an dem Tag woanders war. Eigentlich haben wir sehr viele Grottenkicks erlebt. Das beste Spiel war natrülich gegen Hertha in Berlin.
So, was will ich damit sagen? Eigentlich hat sich die Qualität der Mannschaft gegenüber der letzten Saison überhaupt nicht zum Positiven verändert. Warum nicht?, weil FF den gleichen taktischen Stiefel anwendet wie sonst immer. Auch ich bin der Meinung, das die SGE unter einem anderen Trainer wesentlich besser spielen würde und auch mit Erfolg. Die Mannschaft hat das Potenzial. Unter FF werden Stürmer zu Spieler halb Stürmer, halb Verteidiger.
Können das Spieler nicht realisieren, sind diese noch nicht so weit oder nicht tauglich. Ich vergleiche die Taktik von FF immer als Zihamonika-Taktik, alle Mann bei Angriff des Gegners nach hinten zusammenziehen und wenn es zum Gegner geht auseinanderziehn, wobei dann durch die Rennerei, die Luft fehlt und sich garnix gescheit auseinaderziehen kann. Mich wundert es nicht, das bei der Taktik von FF die Stürmer nix zu Stande bringen, wenn man ständig hinten aushelfen muss. Was der Eintracht fehlt ist ein Spieler der die Fäden im Mittelfeld zieht und den haben wir nicht. Vielleicht in Caio, aber wenn er nicht aufgestellt wird, wie will man da erkennen, das er es kann? Die Kurzeinsätze sagen garnix. Caio braucht den Rückhalt vom Trainer das er ein wichtiger Mann ist und ich glaube er hat das Potenzial dazu, aber der FF will ja nicht, leider!
Wenn FF auch nächste Saison bei der Eintracht bleibt, wird sich nix ändern, auch seine tollen Sprüche nicht.
#
Jörn Andersen wird ja bald frei. Der Mann läßt sich nicht beirren und setzt bedingungslos auf Offensive.

Na und ein alter Eintrachtler isser noch dazu.
#
Hollywood schrieb:
Hi,
nun, wir haben wohl 43 Points und fast die Zielvorgabe erreicht und mit dem Abstieg schon einige Zeit nichts mehr zu tun. Nach den Punkten her, könnte man der Auffassung sein, ja FF hat alles richtig gemacht, es ist eine Steigerung zur Vorsaison erkennbar. Der Weg der kleinen Schritte. Wäre ja nix dazu zu sagen, nur die 43 Points sagen wirklich nicht die ganze Wahrheit. Wenn wir die absolvierten Spiele resümieren, wenn wir ehrlich sind, stellt man fest, das eine große Anzahl von Points mit Glück und Verstand eingefahren wurden. Selbst das Leverkusen Spiel war eine Katastrophe trotz 2-0. Die eindeutig bessere Mannscahft war einfach Leverkusen, deren Glück an dem Tag woanders war. Eigentlich haben wir sehr viele Grottenkicks erlebt. Das beste Spiel war natrülich gegen Hertha in Berlin.
So, was will ich damit sagen? Eigentlich hat sich die Qualität der Mannschaft gegenüber der letzten Saison überhaupt nicht zum Positiven verändert. Warum nicht?, weil FF den gleichen taktischen Stiefel anwendet wie sonst immer. Auch ich bin der Meinung, das die SGE unter einem anderen Trainer wesentlich besser spielen würde und auch mit Erfolg. Die Mannschaft hat das Potenzial. Unter FF werden Stürmer zu Spieler halb Stürmer, halb Verteidiger.
Können das Spieler nicht realisieren, sind diese noch nicht so weit oder nicht tauglich. Ich vergleiche die Taktik von FF immer als Zihamonika-Taktik, alle Mann bei Angriff des Gegners nach hinten zusammenziehen und wenn es zum Gegner geht auseinanderziehn, wobei dann durch die Rennerei, die Luft fehlt und sich garnix gescheit auseinaderziehen kann. Mich wundert es nicht, das bei der Taktik von FF die Stürmer nix zu Stande bringen, wenn man ständig hinten aushelfen muss. Was der Eintracht fehlt ist ein Spieler der die Fäden im Mittelfeld zieht und den haben wir nicht. Vielleicht in Caio, aber wenn er nicht aufgestellt wird, wie will man da erkennen, das er es kann? Die Kurzeinsätze sagen garnix. Caio braucht den Rückhalt vom Trainer das er ein wichtiger Mann ist und ich glaube er hat das Potenzial dazu, aber der FF will ja nicht, leider!
Wenn FF auch nächste Saison bei der Eintracht bleibt, wird sich nix ändern, auch seine tollen Sprüche nicht.



Kann mit deiner Aussage überhaupt nichts anfangen.

Das ganze Gerede mit einem anderen Trainer wäre es besser gelaufen ist reine Spekulation. Ich denke man weiß was man an FF hat und da brauche ich keine Motivationskünstler wie Doll oder Klopp.

Es sind genau die kleinen Schritte die die Eintracht erfolgreich gemacht hat und auch zukünftig machen werden. Außerdem finde ich nicht das sie nur Grottenspiele abgeliefert haben, gegen Nürnberg/Hannover/Bayern waren wir mindestens ebenbürtig und hätten ohne von großem Glück zu sprechen ein paar Punkte einfahren können.

Das Problem mit einem Trainerwechsel ist m.E. daß dieser wieder andere Spieler möchte und schon wäre sehr viel Unruhe da und der kann dann wieder nicht mit dem usw. Dieses Integrationsphase ist nicht zu unterschätzen.

Mein Gefühl ist zur Zeit das die Mannschaft ziemlich platt ist und natürlich auch fast an dem Saisonziel angekommen ist, da schwächelt sie. Aber das sind Luxusproblem von denen Mannschaften wie Köln, Gladbach, Kaiserslautern nur träumen können.

Bei dem ganzen Wechselgerede sehen einige nur, das es wohl nur nach oben gehen, in der Regel geht es aber meistens nach hinten los, zumindest langfrisitig und dann bleibt der nächste Trainerwechsel nicht aus.

Wir sind genau da wo wir uns vor der Saison aufgestellt haben, nur weil die Top 6 Mannschaften schwächeln gehören wir jetzt in den UEFA Cup ? Natürlich sollte man seine Chancen nutzen, aber ich konnte nicht sehen das wir die Spiele gegen Nürnberg/Hannover/Bayern verlieren wollten, da hat das quentchen Glück und die Qualität gefehlt. Die Fehler oder Misstände aus diesem Jahr werden wir das nächste Jahr bestimmt nicht wieder machen, inkl. Trainer. Von daher können wir uns auf eine schöne neue Saison freuen und steuern die 50 Punkte mal an.

Gruß
Mannix.      
#
Stoppdenbus schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Allerdings befürchte ich, dass dies dann wieder der Beginn eines sehr schnell rotierenden Trainerkarussels sein könnte, was wiederum mit massiven Kosten verbunden wäre.  


Du meinst, wenn Bruchhagen erst mal anfängt mit dem Trainerrausschmeißen, dann kommt er nicht mehr los davon ?
Dann wird das ganze zur Sucht?


Nein! Ich meine, dass man theoretisch einen Mann bräuchte, der uns das internationale Geschäft auf Jahre "garantiert", da eine Entlassung von FF andernfalls nicht wirklich einen Sinn ergeben würde! Jedenfalls dann nicht, wenn man von Saison zu Saison und schaut und nicht nach jedem schlechten Spiel (oder auch einigen nacheinander) alles in Abrede stellt oder den Rauswurf in erster Linie aus Sympathiegründen fordert! !
#
Schobberobber72 schrieb:
Nein! Ich meine, dass man theoretisch einen Mann bräuchte, der uns das internationale Geschäft auf Jahre "garantiert", da eine Entlassung von FF andernfalls nicht wirklich einen Sinn ergeben würde! Jedenfalls dann nicht, wenn man von Saison zu Saison und schaut und nicht nach jedem schlechten Spiel (oder auch einigen nacheinander) alles in Abrede stellt oder den Rauswurf in erster Linie aus Sympathiegründen fordert! !


Nee, du hast doch keine ahnung

Wir brauchen einen Trainer der mutig und offensiv nach vorne spielen lässt, seine Spieler motiviert und das optimale aus der Mannschaft herausholt.
Er soll junge Spieler fördern und aus den guten Spielrn Stars machen.

Dann dürfen wir auch 14. werden.

Das Problem an der Sache ist nur, im Erfolg sehen alle Spiele schön aus, alleine schon dadurch, dass es sich schöner spielen lässt. Im Misserfolg sieht auch der Bayernfussball nach Rumpelfussball aus.  
#
mannix-spider schrieb:

Wir sind genau da wo wir uns vor der Saison aufgestellt haben, nur weil die Top 6 Mannschaften schwächeln gehören wir jetzt in den UEFA Cup ? Natürlich sollte man seine Chancen nutzen, aber ich konnte nicht sehen das wir die Spiele gegen Nürnberg/Hannover/Bayern verlieren wollten, da hat das quentchen Glück und die Qualität gefehlt. Die Fehler oder Misstände aus diesem Jahr werden wir das nächste Jahr bestimmt nicht wieder machen, inkl. Trainer. Von daher können wir uns auf eine schöne neue Saison freuen und steuern die 50 Punkte mal an.

Gruß
Mannix.        


Ich verstehe das Anspruchsdenken auch nicht so recht. Diese Saison ist gelaufen, wenn auch teilweise dumm, aber wir sind da, wo wir hinwollten. Punktum.
#
pallazio schrieb:
Südattila schrieb:


Schick mal den Trainer Funkel und den Trainer Klopp auf den Transfermarkt und schau mal, wer - zurecht - begehrter ist.



Sicher Klopp, weil es viele Vereine einfach attraktiver finden werden, mit einem so öffentlichkeitsstarken Typen minimum ein Jahr Ehrenrunde in der zweiten Liga zu drehen, als mit einem Knorz wie FF konstant erste Liga zu spielen.


Konstant erste Liga? Ich dachte bisher immer, dass Funkel schon 4-5 Mal abgestiegen ist. Aber danke, dass du mich nun klüger gemacht hast.
#
Stoppdenbus schrieb:

Und vielleicht, aber auch nur vielleicht, wäre ein Neuer ja noch viel erfolgreicher als Friedhelm, vielleicht würde er sogar 46+ erzielen!!




Wenn Friedolin noch 4 Punkte holt aus den nächsten 3 Spielen, erinner ich dich an den Satz  
#
red_black schrieb:
Klopp ist Medienwirksam.Das ist sein Vorteil.Er kann sich gut verkaufen.
Schauen wir doch mal objektiv auf sein bisher geleistetes:

Mehrmals den Aufstieg in die 1. Liga nicht geschafft.
im 4. Anlauf das Ziel erreicht
Nicht geschafft M05 in der 1. Liga zu etablieren
Abstieg in Liga 2.
Vielleicht, mit ein bißchen Glück schafft er den Aufstieg, obwohl die Mainzer diese Saison auch nur Mittelprächtig spielen. Der Sieg am Freitag war mal wieder mehr Glück als Verstand.

Des weiteren ist Klopp den Beweis noch Schuldig, das er woanders Erfolg haben kann als in Mainz, wo alles auf Ihn zugeschnitten ist und ER eigentlich Mainz 05 IST.
In einem anderen verein, in dem nicht er und sein Manager (guter freund ?)
alles bestimmen können, siehts vlt. schon anders aus.

NS: Damit wir uns nicht mißverstehen, ich habe nichts gegen Klopp, er ist ein sympathischer Typ und hat denke ich einen guten Charakter.
Aber es ist keine Alternative, denn es wäre m.E. nur ein Experiment.


Sorry aber das kann man so nicht stehen lassen. "Mehrmals den Aufstieg verpasst"? Vor Klopp wusste man in Mainz gar nicht, dass es sowas wie die erste Liga überhaupt gibt. Und glaub mir, nach Klopp wird das wieder so sein.
#
Ich denke wir sollten uns alle eine ganz andere Frage stellen:
Haben wir Frankfurter Fans, solch eine schwache Vorstellung wie zuletzt gegen Stuttgart verdient???
Mir ist es egal, ob wir am Ende einer Saison nur auf Platz 15 stehen. Hauptsache ich habe in jedem Spiel Leidenschaft, Kampf und Hingabe gesehen. Ich denke, das ist das Mindeste was man wir verlangen dürfen. Ich wundere mich jedesmal über die tolle Stimmung im Stadion, auch nach einer solchen Negativserie!
Ich denke, da ist FF auch in der Pflicht der Manschaft mal vorzuhalten für wenn Sie eigentlich spielt...

Für immer SGE!


Teilen