>

Abstiegsangst...!? Haben alle den Ernst unserer lage verstanden???

#
Afrigaaner schrieb:
Lieber Zolo,

du wirst staunen. Kein neuen Trainer, da Meyer in Nuernberg taetig bleiben wird, und alle andere Funkel das Wasser nicht reichen koennen. Ich halte von Trainern wie Margart, Hitzfeld nicht so besonders viel.

Ja vielleicht waere dass die Loesung einen Modifator. Die oestereichische Ski-Springer hatten sowas mal und soll geholfen haben.

Hast du eine Loesung. Ich sehe die Mannschaft einfach besser. Als der Tabellenstand. Letztes Jahr, spielte man mit einer schlechteren Mannschaft besser.


Na dann erzähle mir doch mal genau, wie Du darauf gekommen bist, dass die Mannschaft nicht modifert war? Waren dies nur einzelne Spieler oder die gesamte Mannschaft? Legten und legen diese Spieler solch ein Verhalten auch im Training an den Tag? Was gab Funkel seinen Spielern mit auf den Weg und in welcher Weise tat er dies?

Kannst Du Dir aber vielleicht auch andere Gründe vorstellen, warum der oder die Spieler, womöglich an dem ein oder anderen Spieltag, unterschiedliche Leistungen abliefern?

Brauchen wir also wirklich jemandem, der laut Tschacka brüllen lässt oder wie der Däumling in Kölle, mit "wahnsinnigem Erfolg", seine Spieler Liedchen trällern lässt, um diese zu modifieren?
Was ist es also genau? Plaudere doch einfach mal aus dem Nähkästchen und präsentiere uns Deine Lösung des Problems!


In diesem Sinne....

ZoLo, der laut Tschacka brüllend vom Baum hüpft!
#
Alex (Ali) schrieb:
sturmschatten schrieb:
Wißt ihr was komisch ist.....
Nicht mal im Forum des HSV wird das Wort ABSTIEG so oft behandelt wie hier! Was ist los mit Euch???
Habt ihr tatsächlich jetzt schon den Glauben an die Eintracht verloren??
Seht ihr uns wirklich schlechter als Hamburg, Mainz, Gladbach, Bochum, Aachen und Cottbus????
Soll das ein Witz sein??
Na ja, spätestens nach dem Sieg gegen den OFX findet auch ihr euren Glauben wieder.


Ich habe meinen Glauben an unser Team sicherlich nicht verloren, dafür habe ich schon ganz andere Situationen in den letzten gut 20 Jahren mitgemacht. Was mich jedoch bendenklich stimmt ist, das ich den Eindruck habe das einige Spieler immernoch nicht kapiert haben das es nur um den Klassenerhalt geht. Einige träumten vor dem Rückrundenstart vom UEFA-Cup, da sollte man seine Worte aber auch mal mit Taten untermauern können. Und die Leistung heute war für mich, gemessen am Gegner, einfach indiskutabel; wenn man ein Team welches so schwach wie die Mainzer spielt (abgesehen von 10 bis 15 Min. in HZ 1) nicht besiegen kann dann wird es verdammt schwer andere Teams zu schlagen und 35 Punkte reichen in dieser Saison sicherlich nicht zum Klassenerhalt. Was mich stört ist, dass der Kampfgeist der letzten Saison teilweise vollkommen abhanden gekommen ist, denn dieser Kampfgeist war letzte Saison wesentlich am Klassenerhalt beteiligt.

Vom Potenzial her sehe ich unser Team wesentlich weiter oben, zwischen Platz 7 bis 10, jedoch schaffen unsere Jungs es seit dem Bielefeldspiel nicht mehr dieses Potenzial abzurufen, warum das weiß ich auch nicht. Und nach dem Auftritt heute mache ich mir wirklich Sorgen.

Und zum Abschluß meiner Antwort auf Deinen Post; wenn das Team so lethargisch im DFB-Pokal auf der anderen Mainseite auftritt wie heute gegen die Meenzer Babbsäck, dann wird es dort sein blaues Wunder erleben; denn die Oxxen werden kämpfen bis zum Umfallen, da wird man sehen ob unser Team das überhaupt noch kann.

Ali


Ali,
kurze Zwischenfrage: woran machst Du es fest, dass die Mannschaft es nicht schafft, ihr Potential abzurufen? Ich bin übrigens Deiner Meinung. Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und sagen, dass sie es diese Saison noch nicht geschafft hat konstant ihr Potential abzurufen.
Wenn ich mir die Mannschaft insgesamt anschaue, bin ich der Meinung, dass wir spielstarke Leute haben und Verstäkungen nicht nötig sind.
-Thurk hat letztes Jahr die meisten Tore als deutscher Spieler in der Liga nach Klose geschossen. Hat er es auf einmal verlernt?
-Fink war sehr stark in Bielefeld
-Amanatidas steht halb in der Nationalmannschaft seines Heimatlandes und trifft aber aus besten Positionen das Tor nicht mehr
-Huggel und Spycher sind Beides Nationalspieler, aber komme auch nicht so richtig in die Gänge seit sie da sind
-Vasi ist auch Nationalspieler und schwankt in seinen Leistungen
Er würde mir wenig Mühe machen, noch mehr Beispiele aufzuführen, aber ich denke Du verstehst was die Beispiele aussagen sollen.
Fehlt den Spielern der Glaube an die eigene Leistung? Warum, wie Du richtigerweise bemängelst, kämpfen sie nicht mehr? Liegt es an der weniger werdenen Unterstützung durch uns?
Irgendwelche Meinungen dazu?
Gruß,
der Hesse
#
ICH KAUFE EIN V.
Ich bin halt ganz auf f eingestellt. Wie Friedhelm Funkel! ,-)  ,-)
#
ZoLo schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Lieber Zolo,

du wirst staunen. Kein neuen Trainer, da Meyer in Nuernberg taetig bleiben wird, und alle andere Funkel das Wasser nicht reichen koennen. Ich halte von Trainern wie Margart, Hitzfeld nicht so besonders viel.

Ja vielleicht waere dass die Loesung einen Modifator. Die oestereichische Ski-Springer hatten sowas mal und soll geholfen haben.

Hast du eine Loesung. Ich sehe die Mannschaft einfach besser. Als der Tabellenstand. Letztes Jahr, spielte man mit einer schlechteren Mannschaft besser.


Na dann erzähle mir doch mal genau, wie Du darauf gekommen bist, dass die Mannschaft nicht modifert war? Waren dies nur einzelne Spieler oder die gesamte Mannschaft? Legten und legen diese Spieler solch ein Verhalten auch im Training an den Tag? Was gab Funkel seinen Spielern mit auf den Weg und in welcher Weise tat er dies?

Kannst Du Dir aber vielleicht auch andere Gründe vorstellen, warum der oder die Spieler, womöglich an dem ein oder anderen Spieltag, unterschiedliche Leistungen abliefern?

Brauchen wir also wirklich jemandem, der laut Tschacka brüllen lässt oder wie der Däumling in Kölle, mit "wahnsinnigem Erfolg", seine Spieler Liedchen trällern lässt, um diese zu modifieren?
Was ist es also genau? Plaudere doch einfach mal aus dem Nähkästchen und präsentiere uns Deine Lösung des Problems!


In diesem Sinne....

ZoLo, der laut Tschacka brüllend vom Baum hüpft!


Na da haben wir doch unseren Modifator.
Ab mit Dir zum Training und Platz 6 ist gesichert
Gruß
concordia-eagle
#
Meiene Meinung;
warum denn keinen Mentaltrainer??
Es gibt genug Beispiele wo sich ein solcher positiv auf die leistung der Mannschaft ausgewirkt hat...

z.B.: Mainz 05(haben welche seit der winterpause)
       Nationalmannschaft(das ergebnis sahen wir unter anderem bei der WM)

Wenn wir tatsächlich ein Motivationsproblem haben dann wäre das sicher ein Schritt in die richtige Richtung!
Wobei auh FF die Jungs noch motivieren kann, so hat beispielsweise die Halbzeitansprache gegen WOB gefruchtet und auch gegen Mainz haben wir uns nach der Pause besser präsentiert.
#
ZoLo schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Lieber Zolo,

du wirst staunen. Kein neuen Trainer, da Meyer in Nuernberg taetig bleiben wird, und alle andere Funkel das Wasser nicht reichen koennen. Ich halte von Trainern wie Margart, Hitzfeld nicht so besonders viel.

Ja vielleicht waere dass die Loesung einen Modifator. Die oestereichische Ski-Springer hatten sowas mal und soll geholfen haben.

Hast du eine Loesung. Ich sehe die Mannschaft einfach besser. Als der Tabellenstand. Letztes Jahr, spielte man mit einer schlechteren Mannschaft besser.


Na dann erzähle mir doch mal genau, wie Du darauf gekommen bist, dass die Mannschaft nicht modifert war? Waren dies nur einzelne Spieler oder die gesamte Mannschaft? Legten und legen diese Spieler solch ein Verhalten auch im Training an den Tag? Was gab Funkel seinen Spielern mit auf den Weg und in welcher Weise tat er dies?

Kannst Du Dir aber vielleicht auch andere Gründe vorstellen, warum der oder die Spieler, womöglich an dem ein oder anderen Spieltag, unterschiedliche Leistungen abliefern?

Brauchen wir also wirklich jemandem, der laut Tschacka brüllen lässt oder wie der Däumling in Kölle, mit "wahnsinnigem Erfolg", seine Spieler Liedchen trällern lässt, um diese zu modifieren?
Was ist es also genau? Plaudere doch einfach mal aus dem Nähkästchen und präsentiere uns Deine Lösung des Problems!


In diesem Sinne....

ZoLo, der laut Tschacka brüllend vom Baum hüpft!


Pass aber auf dass der Ast fest genug ist.  ,-)  ,-)
Sowas meine ich doch nicht. Ich steh nur ratlos da, und wie ich das Gefuehl habe die Meisten. Sag mir mal bitte, wo wuerdest du als neutraler Beobachter, eine Mannschaft, die ein ausgezeichnetes Mittelfeld hat, einen Super Torhueter, eine durchschnittlich bis gute Abwehr, einen durchschnittlich bis guten Sturm, einstufen.

Lass uns jetzt mal gar nicht von der moeglich Tabellensituation reden, denn dieses Jahr kann ja alles moeglich sein von 0 bis 6 Punkten aus den naechtsen beiden Spielen.

Das du mehr Ahnung als ich habe wissem wir Alle
#
so wies der adler-tim geschrieben hat, so habe ich am samstag auch gedacht...

aber dann hab ich mir nochmal den spielplan durchgelesen und siehe da


Spielbericht 23. Spieltag
Sa. 24.02.07 15:30 Hamburger SV Eintracht Frankfurt


Spielbericht 24. Spieltag
Sa. 03.03.07 15:30 Eintracht Frankfurt Hannover 96


Spielbericht 25. Spieltag
Fr. 09.03.07 20:30 1. FC Nürnberg Eintracht Frankfurt


Spielbericht 27. Spieltag
Sa. 31.03.07 15:30 Mönchengladbach Eintracht Frankfurt


Spielbericht 28. Spieltag
Sa. 07.04.07 15:30 Eintracht Frankfurt FC Energie Cottbus


Spielbericht 30. Spieltag
Sa. 21.04.07 15:30 Eintracht Frankfurt VfL Bochum


Spielbericht 32. Spieltag
Sa. 05.05.07 15:30 Eintracht Frankfurt Alemannia Aachen


Spielbericht 34. Spieltag
Sa. 19.05.07 15:30 Eintracht Frankfurt Hertha BSC Berlin






gut gegen berlin und nürnberg muss man nicht gewinnen, aber auswärts in nürnberg eine "überraschung" und mal daheim gegen hertha gut spielen und vielleicht einen 3er holen.

über die anderen spiele, bis vielleicht auf hamburg und gladbach, muss man nicht reden die müssen einfach gewonnen werden, ansonsten hat man definitvi nichts in der 1.liga zu suchen.

und ich trau der mannschaft zu gegen die vereine zu gewinnen, wir sind doch wohl besser als aachen, cottbus, bochum oder ?, und auf jeden zu hause souverän und auch mit erfolg zuspielen
#
adler-tim schrieb:
Meiene Meinung;
warum denn keinen Mentaltrainer??
Es gibt genug Beispiele wo sich ein solcher positiv auf die leistung der Mannschaft ausgewirkt hat...

z.B.: Mainz 05(haben welche seit der winterpause)
       Nationalmannschaft(das ergebnis sahen wir unter anderem bei der WM)

Wenn wir tatsächlich ein Motivationsproblem haben dann wäre das sicher ein Schritt in die richtige Richtung!



Du hast den S04 vergessen. Vor der Saison hatten die einen geholt(totale Dominanz) seit der gefeuert wurde, geht´s aufwärts.

Von daher, einen holen, sofort rausschmeissen und dann ab nach oben
#
Afrigaaner schrieb:
Sag mir mal bitte, wo wuerdest du als neutraler Beobachter, eine Mannschaft, die ein ausgezeichnetes Mittelfeld hat, einen Super Torhueter, eine durchschnittlich bis gute Abwehr, einen durchschnittlich bis guten Sturm, einstufen.


Zwischen Platz 5 und 15 (als nicht wirklich neutraler Beobachter) und wenn es schlecht läuft auf einem Abstiegsplatz!

Jetzt darfst Du fragen (wenn es Dich interessiert), warum ich mich nicht konkreter festlege und dann werde ich Dir auch eine Antwort darauf geben!
#
hallohesse schrieb:
Alex (Ali) schrieb:
sturmschatten schrieb:
Wißt ihr was komisch ist.....
Nicht mal im Forum des HSV wird das Wort ABSTIEG so oft behandelt wie hier! Was ist los mit Euch???
Habt ihr tatsächlich jetzt schon den Glauben an die Eintracht verloren??
Seht ihr uns wirklich schlechter als Hamburg, Mainz, Gladbach, Bochum, Aachen und Cottbus????
Soll das ein Witz sein??
Na ja, spätestens nach dem Sieg gegen den OFX findet auch ihr euren Glauben wieder.


Ich habe meinen Glauben an unser Team sicherlich nicht verloren, dafür habe ich schon ganz andere Situationen in den letzten gut 20 Jahren mitgemacht. Was mich jedoch bendenklich stimmt ist, das ich den Eindruck habe das einige Spieler immernoch nicht kapiert haben das es nur um den Klassenerhalt geht. Einige träumten vor dem Rückrundenstart vom UEFA-Cup, da sollte man seine Worte aber auch mal mit Taten untermauern können. Und die Leistung heute war für mich, gemessen am Gegner, einfach indiskutabel; wenn man ein Team welches so schwach wie die Mainzer spielt (abgesehen von 10 bis 15 Min. in HZ 1) nicht besiegen kann dann wird es verdammt schwer andere Teams zu schlagen und 35 Punkte reichen in dieser Saison sicherlich nicht zum Klassenerhalt. Was mich stört ist, dass der Kampfgeist der letzten Saison teilweise vollkommen abhanden gekommen ist, denn dieser Kampfgeist war letzte Saison wesentlich am Klassenerhalt beteiligt.

Vom Potenzial her sehe ich unser Team wesentlich weiter oben, zwischen Platz 7 bis 10, jedoch schaffen unsere Jungs es seit dem Bielefeldspiel nicht mehr dieses Potenzial abzurufen, warum das weiß ich auch nicht. Und nach dem Auftritt heute mache ich mir wirklich Sorgen.

Und zum Abschluß meiner Antwort auf Deinen Post; wenn das Team so lethargisch im DFB-Pokal auf der anderen Mainseite auftritt wie heute gegen die Meenzer Babbsäck, dann wird es dort sein blaues Wunder erleben; denn die Oxxen werden kämpfen bis zum Umfallen, da wird man sehen ob unser Team das überhaupt noch kann.

Ali


Ali,
kurze Zwischenfrage: woran machst Du es fest, dass die Mannschaft es nicht schafft, ihr Potential abzurufen? Ich bin übrigens Deiner Meinung. Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und sagen, dass sie es diese Saison noch nicht geschafft hat konstant ihr Potential abzurufen.
Wenn ich mir die Mannschaft insgesamt anschaue, bin ich der Meinung, dass wir spielstarke Leute haben und Verstäkungen nicht nötig sind.
-Thurk hat letztes Jahr die meisten Tore als deutscher Spieler in der Liga nach Klose geschossen. Hat er es auf einmal verlernt?
-Fink war sehr stark in Bielefeld
-Amanatidas steht halb in der Nationalmannschaft seines Heimatlandes und trifft aber aus besten Positionen das Tor nicht mehr
-Huggel und Spycher sind Beides Nationalspieler, aber komme auch nicht so richtig in die Gänge seit sie da sind
-Vasi ist auch Nationalspieler und schwankt in seinen Leistungen
Er würde mir wenig Mühe machen, noch mehr Beispiele aufzuführen, aber ich denke Du verstehst was die Beispiele aussagen sollen.
Fehlt den Spielern der Glaube an die eigene Leistung? Warum, wie Du richtigerweise bemängelst, kämpfen sie nicht mehr? Liegt es an der weniger werdenen Unterstützung durch uns?
Irgendwelche Meinungen dazu?
Gruß,
der Hesse


@hallohesse,
das was du schreibst ist was z.B. Butcher, Merkel etc. beschaeftigt. Ware die Mannschaft wenigstens schlecht besetzt, dann haette man eine Antwort.

Gruss aus Kapstadt
#
ZoLo schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Sag mir mal bitte, wo wuerdest du als neutraler Beobachter, eine Mannschaft, die ein ausgezeichnetes Mittelfeld hat, einen Super Torhueter, eine durchschnittlich bis gute Abwehr, einen durchschnittlich bis guten Sturm, einstufen.


Zwischen Platz 5 und 15 (als nicht wirklich neutraler Beobachter) und wenn es schlecht läuft auf einem Abstiegsplatz!

Jetzt darfst Du fragen (wenn es Dich interessiert), warum ich mich nicht konkreter festlege und dann werde ich Dir auch eine Antwort darauf geben!


Natuerlich frage ich dich. Mein Tipp vor Beginn der Saison war 10 - 5. Damals wusste ich allerdings nicht, dass diese Saison so viele Uebraschungen hat. Fuer mich gibt es nur noch 2 Grosse. Alle andere Mannschaft (auch 3-4 aus der 2 Liga) spielen mehr oder weniger auf dem gleichen Niveau.

Gruss aus Kapstadt
#
Taunusmensch schrieb:
GoodButcher schrieb:
@ Max diesmal hast du echt recht. Auch wenn du sonst zu pessimistisch bist. Aber leider gibt es hier einige (die sehr besonders ironisch schreiben ) die es nicht kapieren wollen oder net kapieren können was du, ich oder auch der afrigaaner schreiben. Sie lesen immer den Trainerrauswurf. Ich denke es ist verlorene Zeit mit diesen Menschen zu diskutieren, da sie niemals etwas zur Sache bzw.einen Lösungsvorschlag wie es besser werden könnte bringen werden. Sie verfließen lieber in Ironie oder beleidigen andere User,anstatt sich mal einzubringen.
Sie lesen nur das was sie lesen wollen ob du es geschrieben hast oder nicht ist dabei zweitrangig.


Hmmm, jetzt solltest Du aber genauer schreiben, in welchem Punkt Max recht hat:

Das die Eintracht zwischen 12 und 16 landet? Spekulation. Ich tippe auf 9. Genauso spekulativ.

Das Funkel keine große Schuld trägt? Aber trotzdem Schuld ist?

Das bei der Führungsriege das Faß überläuft, wenn wir auf einem Abstiegsplatz geraten sollten?

Das Funkels Probleme angeblich im taktischen und im mentalen/motivierenden Bereich liegen? Woher weiß der Mensch das?

Und - falls es so wäre und Max das wüsste - wer ist denn besser? Lautsprecher Daum? Motivator Doll? Taktikprofessor Rangnick, der die Stärke unserer Mannschaft schon einmal falsch eingeschätzt hat? Oder die Glühbirne alter Schule? Oder der erfolgreiche Herr Slomka, bei dem man nicht nur zwischendurch das mediale Gefühl einer ihm auf der Nase herumtanzenden Mannschaft hat? Oder der mediengestählte Herr Magath?

Selbst der von allen (auch von mir) geschätzte Hans Meyer hat auf Nachfragen zur Nürnberger Stärke mit herrlicher Ironie reagiert. Das würde wohl hier auch nicht als Starkreden aufgefasst, oder?

Welcher Trainer sollte denn Herrn Funkel ersetzen? Mir fällt keiner ein, also kommt von mir dazu auch kein Vorschlag.  



Ich beziehe mich erst mal auf Max und Du hast vollkommend recht mit dem was Du sagst.
Woher der Max das weiß? Schätze er ist ein aufmerksamer Mitmensch, der Dinge kritisch betrachtet.
Es ist die Aufgabe einer Führungskraft, seine Mitarbeiter zu motivieren und zu Höchstleistungen zu bringen. Dies tut er in der Regel nicht, in dem er seinem Team immer nur erzählt, dass sie gerade mal besser wären, am Jahresende, als vier andere Mitkomkurrenten. Egal wie viel mehr Geld die anderen Unternehmen haben um einzustellen und Marketing zu machen. Ganz im Gegenteil, er macht sie so heiß, dass sie versuchen werden auch in aussichtslosen Situationen das Beste zu machen. Sowas habe ich bei dem Training unsere Jungs noch nie gesehen. Und das hat nichts zu tun mit Lautsprecher und über heiße Kohlen laufen. Das ist das kleine Einmal Eins der Mitarbeiterführung.
Anderes Beispiel: ich schreibe seit Wochen Abgebote. Und besuche damit endlos viele Kunden. Alle sagen mir wie toll meine Angebote sind, aber kaufen tun sie doch wo anders!! Stellt sich dann mein Chef hin und sagt:" Du super, ich stelle mich vor Dich, Du schreibst so tolle Angebote, kämpfst, läuft, etc. aber stehst halt am Ende doch mit leeren Händen da. Und wir wollen ja eh nur besser sein, als vier Mitkonkurrenten. Gut gemacht"!! Sicher nicht, der macht mich ein. Bei allem Respekt vor unseren Jungs, aber die für die Chance die Ama gegen Schalke und Meier gegen Mainz ausgelassen hat, hätte ich Beide sofort ausgewechselt und laufen lassen, bis der Rest Mannschaft geduscht und fertig zur Abfahrt gewesen ist.
Wenn man es als Mitarbeiter, also auch als Spieler nur oft genug hört, dass man nur gegen den Abstieg spielt, dann glaubt man es auch irgendwann!! Dementsprechend wird dann auch seine Leistung sein.
Und da hier nach konkreten Vorschlägen gefragt worden ist, kommt jetzt auch einer, auch auf die die Gafahr hin, dass sich jetzt die üblichen Verdächtigen wieder melden: ich würde versuchen Felix Magath nach Frankfurt zu holen. Und zwar sofort. Verkaufen würde ich es ihm so, dass er zwar um Längen nicht so viel Geld verdient, wie in München, aber in seiner Heimatstadt Aschaffenburg leben kann, dass er langfristig und in Ruhe arbeiten kann (mit eingeschränkten finaziellen Mitteln) und dass die Truppe in einem tollen Stadion mit den besten Fans ihre Heimspiele austrägt.
Ich könnte mir in der jetztigen Sitation der Eintracht kein besseres Gespann, als Magath / Bruchhagen vorstellen. Und dass soll in KEINSTER Weise die Leistung und die Verdienste von Friedhelm Funkel bis heute schmälern. Ich bin nur der Meinung, dass sich das Anforderungsporfil an eine Führungskraft, also auch an einen Trainer, ändert. Das ist bei der Eintracht jetzt der Fall. Und deswegen hoffe ich, dass HB spätenstens am Ende der Saison handeln wird.
Grüße,

der Hesse
#
Hurra noch jemand der den Kopp des Trainers fordert, wird ja immer besser hier und heute...  
#
hallohesse schrieb:
Taunusmensch schrieb:
GoodButcher schrieb:
@ Max diesmal hast du echt recht. Auch wenn du sonst zu pessimistisch bist. Aber leider gibt es hier einige (die sehr besonders ironisch schreiben ) die es nicht kapieren wollen oder net kapieren können was du, ich oder auch der afrigaaner schreiben. Sie lesen immer den Trainerrauswurf. Ich denke es ist verlorene Zeit mit diesen Menschen zu diskutieren, da sie niemals etwas zur Sache bzw.einen Lösungsvorschlag wie es besser werden könnte bringen werden. Sie verfließen lieber in Ironie oder beleidigen andere User,anstatt sich mal einzubringen.
Sie lesen nur das was sie lesen wollen ob du es geschrieben hast oder nicht ist dabei zweitrangig.


Hmmm, jetzt solltest Du aber genauer schreiben, in welchem Punkt Max recht hat:

Das die Eintracht zwischen 12 und 16 landet? Spekulation. Ich tippe auf 9. Genauso spekulativ.

Das Funkel keine große Schuld trägt? Aber trotzdem Schuld ist?

Das bei der Führungsriege das Faß überläuft, wenn wir auf einem Abstiegsplatz geraten sollten?

Das Funkels Probleme angeblich im taktischen und im mentalen/motivierenden Bereich liegen? Woher weiß der Mensch das?

Und - falls es so wäre und Max das wüsste - wer ist denn besser? Lautsprecher Daum? Motivator Doll? Taktikprofessor Rangnick, der die Stärke unserer Mannschaft schon einmal falsch eingeschätzt hat? Oder die Glühbirne alter Schule? Oder der erfolgreiche Herr Slomka, bei dem man nicht nur zwischendurch das mediale Gefühl einer ihm auf der Nase herumtanzenden Mannschaft hat? Oder der mediengestählte Herr Magath?

Selbst der von allen (auch von mir) geschätzte Hans Meyer hat auf Nachfragen zur Nürnberger Stärke mit herrlicher Ironie reagiert. Das würde wohl hier auch nicht als Starkreden aufgefasst, oder?

Welcher Trainer sollte denn Herrn Funkel ersetzen? Mir fällt keiner ein, also kommt von mir dazu auch kein Vorschlag.  



Ich beziehe mich erst mal auf Max und Du hast vollkommend recht mit dem was Du sagst.
Woher der Max das weiß? Schätze er ist ein aufmerksamer Mitmensch, der Dinge kritisch betrachtet.
Es ist die Aufgabe einer Führungskraft, seine Mitarbeiter zu motivieren und zu Höchstleistungen zu bringen. Dies tut er in der Regel nicht, in dem er seinem Team immer nur erzählt, dass sie gerade mal besser wären, am Jahresende, als vier andere Mitkomkurrenten. Egal wie viel mehr Geld die anderen Unternehmen haben um einzustellen und Marketing zu machen. Ganz im Gegenteil, er macht sie so heiß, dass sie versuchen werden auch in aussichtslosen Situationen das Beste zu machen. Sowas habe ich bei dem Training unsere Jungs noch nie gesehen. Und das hat nichts zu tun mit Lautsprecher und über heiße Kohlen laufen. Das ist das kleine Einmal Eins der Mitarbeiterführung.
Anderes Beispiel: ich schreibe seit Wochen Abgebote. Und besuche damit endlos viele Kunden. Alle sagen mir wie toll meine Angebote sind, aber kaufen tun sie doch wo anders!! Stellt sich dann mein Chef hin und sagt:" Du super, ich stelle mich vor Dich, Du schreibst so tolle Angebote, kämpfst, läuft, etc. aber stehst halt am Ende doch mit leeren Händen da. Und wir wollen ja eh nur besser sein, als vier Mitkonkurrenten. Gut gemacht"!! Sicher nicht, der macht mich ein. Bei allem Respekt vor unseren Jungs, aber die für die Chance die Ama gegen Schalke und Meier gegen Mainz ausgelassen hat, hätte ich Beide sofort ausgewechselt und laufen lassen, bis der Rest Mannschaft geduscht und fertig zur Abfahrt gewesen ist.
Wenn man es als Mitarbeiter, also auch als Spieler nur oft genug hört, dass man nur gegen den Abstieg spielt, dann glaubt man es auch irgendwann!! Dementsprechend wird dann auch seine Leistung sein.
Und da hier nach konkreten Vorschlägen gefragt worden ist, kommt jetzt auch einer, auch auf die die Gafahr hin, dass sich jetzt die üblichen Verdächtigen wieder melden: ich würde versuchen Felix Magath nach Frankfurt zu holen. Und zwar sofort. Verkaufen würde ich es ihm so, dass er zwar um Längen nicht so viel Geld verdient, wie in München, aber in seiner Heimatstadt Aschaffenburg leben kann, dass er langfristig und in Ruhe arbeiten kann (mit eingeschränkten finaziellen Mitteln) und dass die Truppe in einem tollen Stadion mit den besten Fans ihre Heimspiele austrägt.
Ich könnte mir in der jetztigen Sitation der Eintracht kein besseres Gespann, als Magath / Bruchhagen vorstellen. Und dass soll in KEINSTER Weise die Leistung und die Verdienste von Friedhelm Funkel bis heute schmälern. Ich bin nur der Meinung, dass sich das Anforderungsporfil an eine Führungskraft, also auch an einen Trainer, ändert. Das ist bei der Eintracht jetzt der Fall. Und deswegen hoffe ich, dass HB spätenstens am Ende der Saison handeln wird.
Grüße,

der Hesse


Hallo Hesse,

meinst Du den Herrn Magath, der in München unter anderem deswegen gehen musste, weil er öffentlich bei 8 Punkten Rückstand die Meisterschaft für abgehakt erklärt hat? Ist das der optimistische Blick nach oben, der FF fehlt?Den Magath, dessen Starensemble in den letzten Spielen derart motiviert rumgelaufen ist, dass man nur staunen konnte? Den, der schon mal da war? Mon Dieu.

Funkel und Bruchhagen halten nach aussen hin die Bälle flach - ich erkenne, insbesondere bei diesem Umfeld - daran nichts Schlechtes. Die Realität gibt Ihnen recht.
Zu behaupten, die Realität sähe tatsächlich nur deswegen so aus, weil diese Aussagen getroffen werden, halte ich für gewagt.
#
Vael schrieb:
Hurra noch jemand der den Kopp des Trainers fordert, wird ja immer besser hier und heute...    


Hurra, ich wußte auf wen Verlass ist. Fehlt nur noch Einer!!!
#
Afrigaaner schrieb:
Natuerlich frage ich dich.


Des Rätsels Lösung ist eigentlich ganz einfach:

Mangelnde Konstanz und nicht/schwer beeinflussbare Umstände!


Wir haben Spieler mit einer Menge Potenzial, was ihnen jedoch fehlt ist die Konstanz dieses Potenzial über alle 34 Spiele der Saison abzurufen. Täten diese dies, würden diese sicherlich nicht bei der Eintracht kicken oder zumindest von anderen, sehr viel finanzstärkeren Vereinen umgarnt werden!

Wer sind denn unsere Spieler überhaupt:

Ein Amanatidis, welcher in Stuttgart als der Chancentod angesehen und vom Hof gejagt wurde, aber hier, in seinen nun 63 Ligaspielen immerhin 23 Tore geschossen hat!

Ein Takahara, welcher in Hamburg als der größte Chancentod aller Zeiten angesehen und vom Hof gejagt wurde, aber bei uns, in seinen nun 16 Ligaspielen nun schon 7 Tore geschossen hat!

Ein Meier, welcher unter seinem damaligem Trainer Doll nicht mal gut genug für die Amateure war und ebenfalls vom Hof gejagt wurde!

Ein Vasoski, welcher auf einmal aus dem Niemandsland kam!

Ein Pröll, welcher für Köln nicht gut genug war (ob die sich wohl mittlerweile in den A**** beißen)!

Ein Ochs, welcher von den Amateuren der Bayern kam!

Ein Heller, welcher vor gar nicht allzu langer Zeit von Aachen abgeschoben wurde!

Ein Jones und ein Preuß welche bei Leverkusen sang und klanglos untergingen!

Ein Streit, welcher bei Wolfsburg kläglich scheiterte und dann erst bei Köln in Liga 2 auftrumpfen konnte!

Ein Spycher, welcher hinter dem Stutgarter Bankdrücker Mangnin in der Nationalelf rangiert?

...usw.!

Und so hat beinahe jeder seine Geschichte, aber sich hier doch ganz gut entwickelt, oder sehe ich dies nun falsch?

Hinzu kommt bei einigen Spielern, dass sie erst wieder Spielpraxis sammeln müssen (Chris, Preuß, Jones), anderen fehlt es an Erfahrung (Heller, Russ, etc.), wieder andere mögen mit Leistungsschwankungen zu kämpfen haben (Ochs, Streit, Spycher, Vasoski, etc.).

Woran es ihnen jedoch sicherlich nicht fehlt, ist die nötige Motivation, denn dazu braucht man sich nur mal das Training anzuschauen oder auch deren Gesichter nach einem verlorenem Spiel, bzw. gar nach Spielen die unentschieden endeten.

Manche mögen gar übermotiviert zu Werke gehen, sei es nun ein Thurk, welcher unbedingt beweisen will, dass es kein Fehler war, ihn zu verpflichten oder auch ein Jones, welcher sich in jeden Zweikampf reinhaut, als wenn es der Letzte wäre.

Dementsprechend muss der Trainer auch unterschiedlich an die Spieler herantreten. Manche müssen tatsächlich motiviert werden, andere vielleicht gebremst. Der Eine braucht vielleicht einen gehörigen Tritt in den Hintern, während der Andere ein paar nette Worte braucht oder vielleicht auch einfach in Ruhe gelassen werden muss.

Nun könnte man sich also die Frage stellen, ob oder warum der Trainer dies nicht tut, aber ist dies denn tatsächlich so, bzw. tut er dies denn nicht? Ist es aber nicht auch die Aufgabe eines Trainers, die Spieler auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen und ihnen klarzumachen, dass diese auch weiterhin täglich hart arbeiten müssen, um das gesteckte Ziel zu erreichen (und dies kann erstmal nur der Klassenerhalt sein)?  

Es wird also immer wieder Schwankungen geben und mit Sicherheit arbeiten Funkel, sein Trainerstab, aber auch die Spieler hart daran, diese abzustellen, aber bis dies geschafft ist, ist es eben ein steiniger und sehr langer Weg, welcher uns in alle Richtungen führen kann und sicherlich auch manchmal Nerven kosten wird!


In diesem Sinne....

Mit Tschacka hat dies also relativ wenig zu tun!
#
hallohesse schrieb:
Taunusmensch schrieb:
GoodButcher schrieb:
@ Max diesmal hast du echt recht. Auch wenn du sonst zu pessimistisch bist. Aber leider gibt es hier einige (die sehr besonders ironisch schreiben ) die es nicht kapieren wollen oder net kapieren können was du, ich oder auch der afrigaaner schreiben. Sie lesen immer den Trainerrauswurf. Ich denke es ist verlorene Zeit mit diesen Menschen zu diskutieren, da sie niemals etwas zur Sache bzw.einen Lösungsvorschlag wie es besser werden könnte bringen werden. Sie verfließen lieber in Ironie oder beleidigen andere User,anstatt sich mal einzubringen.
Sie lesen nur das was sie lesen wollen ob du es geschrieben hast oder nicht ist dabei zweitrangig.


Hmmm, jetzt solltest Du aber genauer schreiben, in welchem Punkt Max recht hat:

Das die Eintracht zwischen 12 und 16 landet? Spekulation. Ich tippe auf 9. Genauso spekulativ.

Das Funkel keine große Schuld trägt? Aber trotzdem Schuld ist?

Das bei der Führungsriege das Faß überläuft, wenn wir auf einem Abstiegsplatz geraten sollten?

Das Funkels Probleme angeblich im taktischen und im mentalen/motivierenden Bereich liegen? Woher weiß der Mensch das?

Und - falls es so wäre und Max das wüsste - wer ist denn besser? Lautsprecher Daum? Motivator Doll? Taktikprofessor Rangnick, der die Stärke unserer Mannschaft schon einmal falsch eingeschätzt hat? Oder die Glühbirne alter Schule? Oder der erfolgreiche Herr Slomka, bei dem man nicht nur zwischendurch das mediale Gefühl einer ihm auf der Nase herumtanzenden Mannschaft hat? Oder der mediengestählte Herr Magath?

Selbst der von allen (auch von mir) geschätzte Hans Meyer hat auf Nachfragen zur Nürnberger Stärke mit herrlicher Ironie reagiert. Das würde wohl hier auch nicht als Starkreden aufgefasst, oder?

Welcher Trainer sollte denn Herrn Funkel ersetzen? Mir fällt keiner ein, also kommt von mir dazu auch kein Vorschlag.  



Ich beziehe mich erst mal auf Max und Du hast vollkommend recht mit dem was Du sagst.
Woher der Max das weiß? Schätze er ist ein aufmerksamer Mitmensch, der Dinge kritisch betrachtet.
Es ist die Aufgabe einer Führungskraft, seine Mitarbeiter zu motivieren und zu Höchstleistungen zu bringen. Dies tut er in der Regel nicht, in dem er seinem Team immer nur erzählt, dass sie gerade mal besser wären, am Jahresende, als vier andere Mitkomkurrenten. Egal wie viel mehr Geld die anderen Unternehmen haben um einzustellen und Marketing zu machen. Ganz im Gegenteil, er macht sie so heiß, dass sie versuchen werden auch in aussichtslosen Situationen das Beste zu machen. Sowas habe ich bei dem Training unsere Jungs noch nie gesehen. Und das hat nichts zu tun mit Lautsprecher und über heiße Kohlen laufen. Das ist das kleine Einmal Eins der Mitarbeiterführung.
Anderes Beispiel: ich schreibe seit Wochen Abgebote. Und besuche damit endlos viele Kunden. Alle sagen mir wie toll meine Angebote sind, aber kaufen tun sie doch wo anders!! Stellt sich dann mein Chef hin und sagt:" Du super, ich stelle mich vor Dich, Du schreibst so tolle Angebote, kämpfst, läuft, etc. aber stehst halt am Ende doch mit leeren Händen da. Und wir wollen ja eh nur besser sein, als vier Mitkonkurrenten. Gut gemacht"!! Sicher nicht, der macht mich ein. Bei allem Respekt vor unseren Jungs, aber die für die Chance die Ama gegen Schalke und Meier gegen Mainz ausgelassen hat, hätte ich Beide sofort ausgewechselt und laufen lassen, bis der Rest Mannschaft geduscht und fertig zur Abfahrt gewesen ist.
Wenn man es als Mitarbeiter, also auch als Spieler nur oft genug hört, dass man nur gegen den Abstieg spielt, dann glaubt man es auch irgendwann!! Dementsprechend wird dann auch seine Leistung sein.
Und da hier nach konkreten Vorschlägen gefragt worden ist, kommt jetzt auch einer, auch auf die die Gafahr hin, dass sich jetzt die üblichen Verdächtigen wieder melden: ich würde versuchen Felix Magath nach Frankfurt zu holen. Und zwar sofort. Verkaufen würde ich es ihm so, dass er zwar um Längen nicht so viel Geld verdient, wie in München, aber in seiner Heimatstadt Aschaffenburg leben kann, dass er langfristig und in Ruhe arbeiten kann (mit eingeschränkten finaziellen Mitteln) und dass die Truppe in einem tollen Stadion mit den besten Fans ihre Heimspiele austrägt.
Ich könnte mir in der jetztigen Sitation der Eintracht kein besseres Gespann, als Magath / Bruchhagen vorstellen. Und dass soll in KEINSTER Weise die Leistung und die Verdienste von Friedhelm Funkel bis heute schmälern. Ich bin nur der Meinung, dass sich das Anforderungsporfil an eine Führungskraft, also auch an einen Trainer, ändert. Das ist bei der Eintracht jetzt der Fall. Und deswegen hoffe ich, dass HB spätenstens am Ende der Saison handeln wird.
Grüße,

der Hesse


Vor geraumer Zeit gab es hiermal ein Funkel-Tread. Damals stellte ich die These auf (erhielt natuerlich viele verbale Pruegel), das Funkel fuer Mannschaften super ist, die um den Abstieg spielen, aber das er nicht geeignet ist eine "Spietzenmannschaft" zu lenken.

Daher habe ich auch dieses Jahr keine Angst ,-)  ,-)

Ich bin allerdings kein Magath Fan.

Ich habe nur wieder das Gefuehl, dass die 'schlechten Fans' aussortiert werden.

Wer nicht das widergibt, was von offizieller Seite gepredigt wird = "schlecht".
Wer sich ueber die Taktik oder den Trainer Gedanken macht ist schlecht.

Mal ganz hypothetisch. Noch mehr Misserfolge, FF wirft das Handtuch, ein anderer Trainer kommt, was machen die die jetzt nur kopfnickend durch die Welt rennen?

Um es nochmal klar zu machen. Funkel ist mir lieb und teuer, auf Dauer aber wird er ausgetauscht werden, weil sich sonst nicht die Mannschaft weiter entwickelt. Nur z.Zt. sehe ich keinen der ihn ersetzen kann (und der Weg von Kapstadt nach Frankfurt ist zu weit  ,-)  ,-)     )

Gruss aus Kapstadt
#
Auch bei der, geschätzt, 200. Wiederholung der internen Mannschaftsansprache Funkels die hier wiedergegeben wird fällt mir immer noch die Kinnlade herunter ob eurer phänomenalen Kontakte.
Ich kenne niemanden der dabei ist und mir das mit Gewissheit bestätigt.
Also so bestätigt, dass ich es wagen würde hier so zu tun als hätte er genau dies gesagt und ich könnte Stein und Bein darauf schwören.

Wie macht ihr das nur...?

Bewundernd,
pipapo
#
@ Hallohesse

Normal würd ich sagen Hallohesse halt die Fresse, reimt sich so schön, aber da du eigentlich garnix geblubbert hast, was auch nur ein wenig Logik und Fachwissen zeigt, lass ich dir ruhig deine Meinung ohne mit einer Diskussion drauf einzugehen. Wer ohne Not den Kopf des Trainers fordert und einen abgehalfterten Quälix als Nachfolge will, na vielen Dank, das sagt auch viel über dein Fachwissen aus  
#
Taunusmensch schrieb:
hallohesse schrieb:
Taunusmensch schrieb:
GoodButcher schrieb:
@ Max diesmal hast du echt recht. Auch wenn du sonst zu pessimistisch bist. Aber leider gibt es hier einige (die sehr besonders ironisch schreiben ) die es nicht kapieren wollen oder net kapieren können was du, ich oder auch der afrigaaner schreiben. Sie lesen immer den Trainerrauswurf. Ich denke es ist verlorene Zeit mit diesen Menschen zu diskutieren, da sie niemals etwas zur Sache bzw.einen Lösungsvorschlag wie es besser werden könnte bringen werden. Sie verfließen lieber in Ironie oder beleidigen andere User,anstatt sich mal einzubringen.
Sie lesen nur das was sie lesen wollen ob du es geschrieben hast oder nicht ist dabei zweitrangig.


Hmmm, jetzt solltest Du aber genauer schreiben, in welchem Punkt Max recht hat:

Das die Eintracht zwischen 12 und 16 landet? Spekulation. Ich tippe auf 9. Genauso spekulativ.

Das Funkel keine große Schuld trägt? Aber trotzdem Schuld ist?

Das bei der Führungsriege das Faß überläuft, wenn wir auf einem Abstiegsplatz geraten sollten?

Das Funkels Probleme angeblich im taktischen und im mentalen/motivierenden Bereich liegen? Woher weiß der Mensch das?

Und - falls es so wäre und Max das wüsste - wer ist denn besser? Lautsprecher Daum? Motivator Doll? Taktikprofessor Rangnick, der die Stärke unserer Mannschaft schon einmal falsch eingeschätzt hat? Oder die Glühbirne alter Schule? Oder der erfolgreiche Herr Slomka, bei dem man nicht nur zwischendurch das mediale Gefühl einer ihm auf der Nase herumtanzenden Mannschaft hat? Oder der mediengestählte Herr Magath?

Selbst der von allen (auch von mir) geschätzte Hans Meyer hat auf Nachfragen zur Nürnberger Stärke mit herrlicher Ironie reagiert. Das würde wohl hier auch nicht als Starkreden aufgefasst, oder?

Welcher Trainer sollte denn Herrn Funkel ersetzen? Mir fällt keiner ein, also kommt von mir dazu auch kein Vorschlag.  



Ich beziehe mich erst mal auf Max und Du hast vollkommend recht mit dem was Du sagst.
Woher der Max das weiß? Schätze er ist ein aufmerksamer Mitmensch, der Dinge kritisch betrachtet.
Es ist die Aufgabe einer Führungskraft, seine Mitarbeiter zu motivieren und zu Höchstleistungen zu bringen. Dies tut er in der Regel nicht, in dem er seinem Team immer nur erzählt, dass sie gerade mal besser wären, am Jahresende, als vier andere Mitkomkurrenten. Egal wie viel mehr Geld die anderen Unternehmen haben um einzustellen und Marketing zu machen. Ganz im Gegenteil, er macht sie so heiß, dass sie versuchen werden auch in aussichtslosen Situationen das Beste zu machen. Sowas habe ich bei dem Training unsere Jungs noch nie gesehen. Und das hat nichts zu tun mit Lautsprecher und über heiße Kohlen laufen. Das ist das kleine Einmal Eins der Mitarbeiterführung.
Anderes Beispiel: ich schreibe seit Wochen Abgebote. Und besuche damit endlos viele Kunden. Alle sagen mir wie toll meine Angebote sind, aber kaufen tun sie doch wo anders!! Stellt sich dann mein Chef hin und sagt:" Du super, ich stelle mich vor Dich, Du schreibst so tolle Angebote, kämpfst, läuft, etc. aber stehst halt am Ende doch mit leeren Händen da. Und wir wollen ja eh nur besser sein, als vier Mitkonkurrenten. Gut gemacht"!! Sicher nicht, der macht mich ein. Bei allem Respekt vor unseren Jungs, aber die für die Chance die Ama gegen Schalke und Meier gegen Mainz ausgelassen hat, hätte ich Beide sofort ausgewechselt und laufen lassen, bis der Rest Mannschaft geduscht und fertig zur Abfahrt gewesen ist.
Wenn man es als Mitarbeiter, also auch als Spieler nur oft genug hört, dass man nur gegen den Abstieg spielt, dann glaubt man es auch irgendwann!! Dementsprechend wird dann auch seine Leistung sein.
Und da hier nach konkreten Vorschlägen gefragt worden ist, kommt jetzt auch einer, auch auf die die Gafahr hin, dass sich jetzt die üblichen Verdächtigen wieder melden: ich würde versuchen Felix Magath nach Frankfurt zu holen. Und zwar sofort. Verkaufen würde ich es ihm so, dass er zwar um Längen nicht so viel Geld verdient, wie in München, aber in seiner Heimatstadt Aschaffenburg leben kann, dass er langfristig und in Ruhe arbeiten kann (mit eingeschränkten finaziellen Mitteln) und dass die Truppe in einem tollen Stadion mit den besten Fans ihre Heimspiele austrägt.
Ich könnte mir in der jetztigen Sitation der Eintracht kein besseres Gespann, als Magath / Bruchhagen vorstellen. Und dass soll in KEINSTER Weise die Leistung und die Verdienste von Friedhelm Funkel bis heute schmälern. Ich bin nur der Meinung, dass sich das Anforderungsporfil an eine Führungskraft, also auch an einen Trainer, ändert. Das ist bei der Eintracht jetzt der Fall. Und deswegen hoffe ich, dass HB spätenstens am Ende der Saison handeln wird.
Grüße,

der Hesse


Hallo Hesse,

meinst Du den Herrn Magath, der in München unter anderem deswegen gehen musste, weil er öffentlich bei 8 Punkten Rückstand die Meisterschaft für abgehakt erklärt hat? Ist das der optimistische Blick nach oben, der FF fehlt?Den Magath, dessen Starensemble in den letzten Spielen derart motiviert rumgelaufen ist, dass man nur staunen konnte? Den, der schon mal da war? Mon Dieu.

Funkel und Bruchhagen halten nach aussen hin die Bälle flach - ich erkenne, insbesondere bei diesem Umfeld - daran nichts Schlechtes. Die Realität gibt Ihnen recht.
Zu behaupten, die Realität sähe tatsächlich nur deswegen so aus, weil diese Aussagen getroffen werden, halte ich für gewagt.


Hallo Taunusmensch,

da stand was Ausländisches in Deiner Antwort, das habe ich nicht verstanden. Denke das heißt sowas wie: Karl, mei Drobbe!!
Aber ja, auch wenn es überrascht, genau den Magath meine ich.
Er hat sich nachdem er bei der Eintracht entlassen worden ist, als Trainer auf den verschiedenen Stationen sehr gut weiterentwickelt. Der Grund warum er in Bayern gehen muss ist ein Anderer. Dort ist der Erfolgsdruck höher als irgendwo in der Liga. Und was soll noch kommen, wenn man das nationale Double verteidigt. Da geht es irgendwann nur noch bergab. Und dann ist er das schwächste Glied in der Kette. Oder meinst Du Hoeneß und der Rummenigge entlassen sich, weil sie völlig unterschätzt haben, was für eine Lücke der Weggang von Ballack hinterlassen würde. Aber das interessiert mich weniger. Es geht ja um unsere Eintracht!!
Ich würde eher den Vergleich zu Stuttgart heran holen. Und da kann man glaube ich mit Fug und Recht behaupten, dass er, so lange das Unfeld ruhig war, einen sehr guten Job gemacht hat.
Und das ruhige Umfeld schafft ihm bei uns der Herr Bruchhagen. Eine gesunde, wenn auch kleine, wirtschaftliche Basis, mit Potential für Mehr, ist auch da.
Und noch mal, hier fordert keiner den Kopf des Trainers, wie es Vael so schön sagt, sondern hier disskutieren Eintracht Fans, denen der Verein seit Jahrzehnten am Herzen liegt, über verschiedene Meinungen. Und es ist absolut klar, dass die Mannschaft, wie auch der Trainer in den nächsten Spielen, zumindest von mir 100% lautstark, unterstützt wird!!

der Hesse


Teilen