>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen! - Teil 2

#
DM-SGE

So was, genau so was möchte ich mal in Frankfurt hören.
Aber, na ja...


bitte? bewertest du damit nicht sein auftreten? und stellst es in ein ranking zu unserem trainer?

ich konkretisiere meine aussagae mal dahin gehend: wolf wird am ende daran gemessen welche ziele er erreicht und nicht daran was er in die kamera gesagt hat.

und zu den unwichtigsten dingen in frankfurt, mit verlaub, gehört für mich was ein trainer journalisten erzählt. und es wird hier nur instrumentalisiert.
#
upandaway schrieb:
..



Hallo uua,

ich finde es seltsam, dass so wenig trainiert wird. Ich wäre davon ausgegangen, dass täglich 2-2,5 Trainingseinheiten à 1,5-2 Stunden auf dem Programm stehen. Irgendwo da liegt das Ende einer Konzentrationsphase, ich glaube eher bei 1,5 Stunden. Die 90 Minuten würde ich dann aber voll nutzen, obwohl das natürlich auf die Beanspruchung der Trainingseinheit ankommt.

Wir haben immer 2-3 mal in der Woche je 1,5-2 Stunden trainiert. Das hielt ich für zu wenig. Die, die gut wurden, kickten immer schon den halben Tag und eigentlich in jeder freien Minute. Verletzungen haben sich die anderen geholt. Wir kannten uns ausserdem auswendig und jeder wusste was der andere macht. Mit dem Alter ging das wegen der Arbeit nicht mehr, aber bis jetzt wissen wir im Spiel sofort wie wir ticken, was wir drauf haben und was wir machen. Alles beim Kicken gelernt. Aber zugegenermaßen über Jahre hinweg und oft viel länger als über 90 Minuten. Daher würde ich die zumindest an einem Tag richtig lange einfach nur machen lassen. Selbstständig, angefangen bei der Teamwahl. Notfalls wie in der C-Jugend über "Tipp-Topp" Aber hauptsache spielen und sich verausgaben.

Ich muss leider zugeben, dass ich keinerlei Trainerbildung hab, aber das was du sagst enttäuscht mich echt sehr. Ich würde vielleicht nicht unbedingt mehr trainieren, wenn es sportwissenschaftlich eben nicht so sein soll, aber ich würde sie motivieren zumindest an einem Tag in der Woche den Platz zu nutzen und selbstständig was zu spielen. Wenig Fußball spielen heisst für mich Uneingespieltheit, hohes Verletzungsrisiko, wenig Power. Schade, dass ich keinen Vergleich von anderen Bundesligisten habe, insbesondere denen, die ganz oben sind, aber international nicht (mehr) vertreten sind.

Danke für die Aufklärung!

Freundliche Grüße
Jaroos
#
peter schrieb:
DM-SGE

So was, genau so was möchte ich mal in Frankfurt hören.
Aber, na ja...


bitte? bewertest du damit nicht sein auftreten? und stellst es in ein ranking zu unserem trainer?

ich konkretisiere meine aussagae mal dahin gehend: wolf wird am ende daran gemessen welche ziele er erreicht und nicht daran was er in die kamera gesagt hat.

und zu den unwichtigsten dingen in frankfurt, mit verlaub, gehört für mich was ein trainer journalisten erzählt. und es wird hier nur instrumentalisiert.


Werter Kollege Peter, nochmal und jetzt ausführlicher. Ich bewerte nicht Wolfs Leistung als Trainer. Kann ich auch gar nicht, weil ich a) absolut nichts über ihn weiß und er selbst b) noch gar nicht lang genug Trainer in München ist.
Ich bewerte nur seine Aussage, wenn du so willst, auch seine darin zum Ausdruck gebrachte Berufsauffassung. Und das auch nicht hinsichtlich seines Verhältnisses zu den Sechzgern, sondern hinsichtlich Funkels Verhältnis zur Eintracht.
In Bezug auf Wolf und 60 mag diese Einstellung vielleicht sogar falsch sein.
In Bezug auf Funkel und Frankfurt wäre sie definitiv richtig.

Übrigens, Sechzig hat nicht nur gegen einen Aufsteiger nur einen Punkt geholt, sondern auch gegen eine Mannschaft, die nur eins von den letzten zehn Spielen (unglücklich) verloren hat, die 14 von 21 möglichen Punkten in der Rückrunde geholt hat, die hinter Freiburg immerhin an zweiter Stelle der Rückrundentabelle liegt, die zum Ende der Hinrunde noch hoffnungslos abgeschlagen auf dem letzten Platz lag und die nur 6 Punkte hinter den Sechzgern liegt.
Da kann man dann schon mal zwei Punkte liegen lassen, gell.
Vor allem zeigt uns das, was möglich ist, wenn Trainer gewinnen wollen (Oral hat da eine ganz ähnliche Einstellung wie Wolf), wenn Trainer flexibel sind und wenn Trainer aus eigenen Fehlern, die sie auch noch freimütig und gar nicht selbstherrlich zugeben, lernen können.
#
DM-SGE schrieb:
Vor allem zeigt uns das, was möglich ist, wenn Trainer gewinnen wollen (Oral hat da eine ganz ähnliche Einstellung wie Wolf), wenn Trainer flexibel sind und wenn Trainer aus eigenen Fehlern, die sie auch noch freimütig und gar nicht selbstherrlich zugeben, lernen können.


Psst. Das könnte als unterschwellige Kritik an Funkel aufgefasst werden.
Und der wird schließlich schon als Nachfolger von Benedikt gehandelt.
#
upandaway schrieb:

Eben beim Abschlußtraining habe ich einen Besucher aus der Münchner Gegend kennengelernt. Schien mir ziemlich fußballverständig, der Mann; er war auf der Suche nach zwei Karten für unser morgiges Spiel. Er fragte mich, ob so unser tägliches Training aussehe, daß wäre ja allerhöchstens C-jugendhaft. Ich mußte beschämt bejahen. "Kein Wunder, daß ihr im Keller steht", war sein Schlußkommentar.

Wie wahr.



Genau so etwas habe ich befürchtet nach der Lektüre der Trainingsberichte, die dankenswerterweise in erster Linie von WiB hier eingestellt werden und bei mir oft nichts als Kopfschütteln hervorgerufen haben.

Ich wollte nie etwas in dieser Richtung sagen, da ich einfach keine Gelegenheit habe, selbst vor Ort zu sein. Du als offensichtlich regelmäßiger Trainingsbeobachter und von deinen Aussagen her Fußballsachverständiger bestätigst nun aber, was das Training betrifft, meine schlimmsten Befürchtungen.
#
@DM-SGE

ich mach es kurz und bin dann wieder raus aus diesem thread:

du benutzt die aussage von wolf um zu signalisieren, dass du gerne einen trainer in frankfurt hättest der sich auch so äussert. einen anderen sinn kann ich deinem ausgangspost nicht entnehmen.

und ich sage: es ist mir egal was ein trainer babbelt (magath hat übrigens gerade nach dem sieg gegen schalke sinngemäß gesagt, dass ein platz 5 ein erfolg wäre) wenn er ein mikro vor der nase hat. es ist nämlich in meiner einschätzung nicht deckungsgleich zu dem was er der mannschaft sagt.

und ich ziehe daraus den schluss, dass es dir primär darum geht kritik an funkel zu üben und nicht wolf toll zu finden - wofür du, abgesehen von der medialen wirkung,  dann aber doch kriterien findest obwohl du vorher schreibst ihn nicht beurteilen zu können.

machs dir doch einfacher und schreib, dass du einen anderen trainer willst. dagegen kann man nämlich nicht argumentieren.
#
@jaroos

Ich würds mir wirklich wünschen daß Du mit Deiner Einschätzung besser liegst als ich. Schau´n mer mal. Jetzt leg ich mich schlafen um Kraft für morgen Nachmittag zu haben

Gute Nacht und viel Spaß morgen

Gruß 2cvrs
#
peter schrieb:
@DM-SGE
ich mach es kurz und bin dann wieder raus aus diesem thread:

Schade.

peter schrieb:

du benutzt die aussage von wolf um zu signalisieren, dass du gerne einen trainer in frankfurt hättest der sich auch so äussert. einen anderen sinn kann ich deinem ausgangspost nicht entnehmen.

Richtig.

peter schrieb:

und ich sage: es ist mir egal was ein trainer babbelt (magath hat übrigens gerade nach dem sieg gegen schalke sinngemäß gesagt, dass ein platz 5 ein erfolg wäre) wenn er ein mikro vor der nase hat. es ist nämlich in meiner einschätzung nicht deckungsgleich zu dem was er der mannschaft sagt.

Falsch.
Auch das, was ein Trainer immer und immer wieder in die Kameras brabbelt, dringt ins Unterbewußtsein der Spieler. Zumindest erzeugt es Unverständnis und unnötigen Spannungen im Umfeld, wie es in Frankfurt wohl kaum abzustreiten ist.
Und daß Spannungen im Umfeld positive Wirkung auf die Spieler hätte, wäre mir neu.
Außerdem, daß sich Funkels permanentes Gebrabbel vor laufenden Kameras nicht wesentlich von seinen tatsächlichen Ansprüchen unterscheidet, bekommst du seit Jahr und Tag, Woche für Woche auf allen erstklassigen Spielfeldern dieser Republik, wo die Frankfurter Eintracht (noch) aufläuft, in höchst anschaulicher Form vorgeführt.

peter schrieb:

und ich ziehe daraus den schluss, dass es dir primär darum geht kritik an funkel zu üben und nicht wolf toll zu finden

Richtig.
Immerhin sind wir ja hier auch im Eintracht- und nicht im Sechzger-Forum.

peter schrieb:

machs dir doch einfacher und schreib, dass du einen anderen trainer willst. dagegen kann man nämlich nicht argumentieren.

Hab' ich ja. Oft genug. Doch als ich es mir ganz einfach machen wollte und nur "FUNKEL RAUS" geschrieben habe, wurde das prompt gelöscht.
Deshalb gestatte mir, daß ich es hier etwas umständlicher mache und ein wenig argumentiere.
Fehlende Argumente sind doch das, was du sonst immer so sehr an anderen kritisierst.
Die einzige Kritik übrigens, die ich bisher von dir kenne.
#
upandaway schrieb:
Jaroos schrieb:
Es ist ja nicht schwer sich dort hinzubegeben. Dort werden Fehler gesucht und nicht in 90 Minuten Spielzeit. Denn die spielen 20+ Stunden Fußball in der Woche.  



Ja,@Jaroos, Du solltest Dich in der Tat wenigstens einmal dorthin (ins Training)begeben.

Aus Deinen Kommentaren entnehme ich, daß Du selbst aktiv Fußball spielst oder gespielt hast. Du legst offensichtlich viel Wert auf die Trainingsarbeit und auf die Bewertung derselben. Nichts dagegen. Aber wenn Du einmal auch nur eine Woche Training bei der Eintracht gesehen hättest, würdest Du die Erstligawelt nicht mehr verstehen. Da gebe ich Dir Brief und Siegel.

Klitzekleines Beispiel: Du vermutest, wahrscheinlich abgeleitet aus Deiner eigenen Trainingserfahrung, daß die Eintracht, wie Du oben schreibst,  20+x Stunden in der Woche Fußball spielt.

Leider völlig falsch. Jede einzelne Woche sieht so aus:

Samstag Bundesligaspiel
Sonntag Regeneration, Auslaufen
Montag frei
Dienstag  1 Stunde vormittags, 1Stunde nachmittags
Mittwoch 1 Stunde vormittags
Donnerstag 1 Stunde vormittags, 1 Stunde nachmittags
Freitag 1 Stunde Abschlußtraining nachmittags

Diese Woche waren es, bedingt durch unser Sonntagsspiel, sogar nur vier(4) Stunden (Montag Regeneration, Dienstag frei, Mittwoch vormittag 1 Stunde, Donnerstag vor -und nachmittag je 1 Stunde, eben, Freitag nachmittag 1 Stunde Abschlußtraining)

Okay, laß´ eine Stunde vielleicht auch mal 75 Minuten dauern, mehr ist es aber nienienie. Wenn Du also zusammenzählst, kommst Du auf maximal 7 Stunden, die die Mannschaft pro Woche auf dem Trainingsplatz steht. Alleine diese Zahl sollte Dich gegenüber Deinen vermuteten 20+x auf den Boden der harten Tasachen zurückbringen. Und was dort gearbeitet wird (bzw. leider nicht), wäre nochmal ein weiteres Thema. Ich bin sicher, Dir würden die Haare zu Berge stehen....

Eben beim Abschlußtraining habe ich einen Besucher aus der Münchner Gegend kennengelernt. Schien mir ziemlich fußballverständig, der Mann; er war auf der Suche nach zwei Karten für unser morgiges Spiel. Er fragte mich, ob so unser tägliches Training aussehe, daß wäre ja allerhöchstens C-jugendhaft. Ich mußte beschämt bejahen. "Kein Wunder, daß ihr im Keller steht", war sein Schlußkommentar.

Wie wahr.

Das muss man nach oben holen. Über die Trainingsintensität in unserem Training hatten wir uns schon in den diversen Trainingsberichten unterhalten und gestaunt.

Man kann es eigentlich nicht glauben. Wäre es nicht uaa, dessen Trainingsberichte und fußballerische Beiträge ich sehr schätze, würde ich es eigentlich nicht glauben. Wenn diese Zusammenstellung so stimmt, machen viele Landesligamannschaften nicht weniger und das nach einem vollen Arbeitstag!!

Hier noch einmal zum Genießen (Zitat uaa):

Jede einzelne Woche sieht so aus:

Samstag Bundesligaspiel
Sonntag Regeneration, Auslaufen
Montag frei
Dienstag  1 Stunde vormittags, 1Stunde nachmittags
Mittwoch 1 Stunde vormittags
Donnerstag 1 Stunde vormittags, 1 Stunde nachmittags
Freitag 1 Stunde Abschlußtraining nachmittags

Toller Job. Da verstehe ich z.B. gut die Beiträge und Kommentare eines gw in der Wetterauer Zeitung, der das Training und die Einstellung der Fußballer im Vergleich zu "Randsportarten" wie der Leichtathletik usw schon lange und immer mal wieder etwas spöttisch und ironisierend kommentiert.

Er hat doch recht, zumindest in Bezug auf die Eintracht. Die Unterschiede werden wir vielleicht morgen im Spiel gegen die sog. Hoppenheimer "Duracell-Hasen"  wieder einmal sehen. Vielleicht trainieren die nur einfach mehr und intensiver. So kommt zumindest Rangnick auch häufíg verbal rüber und dieses Tempo sieht man auch zumindest bisher regelmäßig in deren Spiel.

Würde mich mal interessieren, wie bei uns das Programm davor und danach bei Trainern und Mannschaft aussieht. Vermute mal, daß Einige, die etwas wollen, eventuell noch für sich selber mehr machen. Zumindest möchte ich das hoffen.
#
Zum Verletzungspech, was uns ja soooo stark trifft. Funkel hat ja auf der PK die 3 Spieler, die Hoffenheim ausfallen (Ibisevic, Salihovic, Obasi) lächerlich genannt gegenüber den 12 Spielern, die uns ausfallen. Gucken wir uns unsere 12 Ausfälle mal an. Als erstes fällt eine Gemeinsamkeit mit den 8 Kostbarkeiten aus dem China-Restaurant auf. Man fragt sich, wie die Zahl zustande kommt. Ich z. : würde nämlich die Zahl 7 für diese Ausfälle verwenden:

Preuß (Knieoperation)
Vasoski (Knieoperation)
Liberopoulos (Zehenbruch)
Spycher (Trainingsrück­stand)
Amanatidis (Knieoperation)
Tsoumou (Reizung unterhalb des Knies)
Toski (Leistenoperation)

Gehen wir die Spieler einmal der Reihe nach durch:

1. Preuß:
Unser Pechvogel. Topfit ein absoluter Topspieler. Aber mit ihm kann man nicht ernsthaft rechnen. Es war von vorne herein klar, dass er uns diese Saison nur eventuell zur Verfügung steht. Dementsprechend wurden ja auch für seine Positionen (DM, RM) die Spieler Inamoto, Mahdavika, Fink, Bajramovic und Steinhöfer geholt. Zudem steht noch Chris zur Verfügung.
Preuß in Topform wäre ein Gewinn. Aber mit seinem Ausfall musste gerechnet werden und wurde gerechnet. Wenn die Ersatzspieler zu schlecht sind, ist das verfehlte Einkaufspolitik. Wenn nicht, dann kann man auch über den Ausfall von Preuß nicht wirklich klagen.
Fazit des Ausfalls: Schwächung der Mannschaft, aber vorhersehbar und dementsprechend wurde ja auch auf dem Transfermarkt gehandelt.

2. Vasoski:
Super Ersatzmann. Aber nicht besser als Chris, Russ oder Bellaid.
Fazit des Ausfalls: Keine Schwächung der Mannschaft.

3. Liberopoulos:
Als Ersatzmann geholt. Als solcher fehlt er nun um so mehr, weil der 1. Mann Amanatidis ausfällt. Andererseits ist für ihn ja als Ersatz Kweuke geholt worden. Daher gilt das bei Preuß gesagte.
Fazit des Ausfalls: Schwächung der Mannschaft, weil Ama ausfällt.

4. Spycher:
Absoluter Stammspieler, nur Funkel weiß warum. Leistungsmäßig mehr als ersetzt von Köhler und Petkovic. Außerdem könnte man auch Jung und wahrscheinlich sogar Krük einsetzen und würde eine bessere Leistung geboten bekommen.
Fazit des Ausfalls: Keine Schwächung der Mannschaft.

5. Tsoumou:
Großes Talent - aber besser als Kweuke und Fenin? Wohl eher nicht, wenn dann höchstens nen Tick besser als Kweuke.
Fazit des Ausfalls: Keine Schwächung der Mannschaft.

6. Toski:
Hat bei Funkel dieses Jahr keine große Rolle gespielt. Scheint, nach dem, was man so hört, schlechter geworden zu sein als letzte Saison. Wenn man Funkel in dieser Hinsicht glauben will.
Fazit des Ausfalls: Keine Schwächung der Mannschaft.

7. Amanatidis:
Kapitän, Führungsspieler, guter Bundesligastürmer. In Topform zumindest nicht schlechter als Fenin.
Fazit des Ausfalls: Schwächung der Mannschaft.

Im Gegensatz zu der Mannschaft, die jetzt spielt würden, wenn alle fit wären lediglich Ama und Preuß den Sprung in die Mannschaft packen. Wenn man mal von Preuß absieht, bleibt lediglich Ama, dessen Verletzung um so schwerer wiegt, da auch Liberopoulus ausfällt.

Aber mal im Ernst. Wir sollen jetzt deshalb so mies sein, weil wir mit:

Nikolov
Ochs - Russ - Bellaid - Petkovic
Chris - Fink
Meier
Steinhöfer - - - -Köhler
Fenin


statt:

Nikolov
Ochs - Russ - Bellaid - Petkovic
Chris - Fink
Meier
Steinhöfer - - - -Fenin
Ama


spielen????

Da lachen ja die Hühner. Menschen hingegen glauben den Lügen und Schutzbehauptungen von Funkel in einer Art und Weise wie sie nicht zu fassen ist.

Da ist Hoffenheim tatsächlich stärker getroffen vom Verletzungspech. Bei denen fallen nämlich 3 absolute Leistungsträger aus. Das wäre so als fielen bei uns Ama, Chris und Ochs aus.
#
Bruno_P schrieb:
upandaway schrieb:
Jaroos schrieb:
Es ist ja nicht schwer sich dort hinzubegeben. Dort werden Fehler gesucht und nicht in 90 Minuten Spielzeit. Denn die spielen 20+ Stunden Fußball in der Woche.  



Ja,@Jaroos, Du solltest Dich in der Tat wenigstens einmal dorthin (ins Training)begeben.

Aus Deinen Kommentaren entnehme ich, daß Du selbst aktiv Fußball spielst oder gespielt hast. Du legst offensichtlich viel Wert auf die Trainingsarbeit und auf die Bewertung derselben. Nichts dagegen. Aber wenn Du einmal auch nur eine Woche Training bei der Eintracht gesehen hättest, würdest Du die Erstligawelt nicht mehr verstehen. Da gebe ich Dir Brief und Siegel.

Klitzekleines Beispiel: Du vermutest, wahrscheinlich abgeleitet aus Deiner eigenen Trainingserfahrung, daß die Eintracht, wie Du oben schreibst,  20+x Stunden in der Woche Fußball spielt.

Leider völlig falsch. Jede einzelne Woche sieht so aus:

Samstag Bundesligaspiel
Sonntag Regeneration, Auslaufen
Montag frei
Dienstag  1 Stunde vormittags, 1Stunde nachmittags
Mittwoch 1 Stunde vormittags
Donnerstag 1 Stunde vormittags, 1 Stunde nachmittags
Freitag 1 Stunde Abschlußtraining nachmittags

Diese Woche waren es, bedingt durch unser Sonntagsspiel, sogar nur vier(4) Stunden (Montag Regeneration, Dienstag frei, Mittwoch vormittag 1 Stunde, Donnerstag vor -und nachmittag je 1 Stunde, eben, Freitag nachmittag 1 Stunde Abschlußtraining)

Okay, laß´ eine Stunde vielleicht auch mal 75 Minuten dauern, mehr ist es aber nienienie. Wenn Du also zusammenzählst, kommst Du auf maximal 7 Stunden, die die Mannschaft pro Woche auf dem Trainingsplatz steht. Alleine diese Zahl sollte Dich gegenüber Deinen vermuteten 20+x auf den Boden der harten Tasachen zurückbringen. Und was dort gearbeitet wird (bzw. leider nicht), wäre nochmal ein weiteres Thema. Ich bin sicher, Dir würden die Haare zu Berge stehen....

Eben beim Abschlußtraining habe ich einen Besucher aus der Münchner Gegend kennengelernt. Schien mir ziemlich fußballverständig, der Mann; er war auf der Suche nach zwei Karten für unser morgiges Spiel. Er fragte mich, ob so unser tägliches Training aussehe, daß wäre ja allerhöchstens C-jugendhaft. Ich mußte beschämt bejahen. "Kein Wunder, daß ihr im Keller steht", war sein Schlußkommentar.

Wie wahr.

Das muss man nach oben holen. Über die Trainingsintensität in unserem Training hatten wir uns schon in den diversen Trainingsberichten unterhalten und gestaunt.

Man kann es eigentlich nicht glauben. Wäre es nicht uaa, dessen Trainingsberichte und fußballerische Beiträge ich sehr schätze, würde ich es eigentlich nicht glauben. Wenn diese Zusammenstellung so stimmt, machen viele Landesligamannschaften nicht weniger und das nach einem vollen Arbeitstag!!

Hier noch einmal zum Genießen (Zitat uaa):

Jede einzelne Woche sieht so aus:

Samstag Bundesligaspiel
Sonntag Regeneration, Auslaufen
Montag frei
Dienstag  1 Stunde vormittags, 1Stunde nachmittags
Mittwoch 1 Stunde vormittags
Donnerstag 1 Stunde vormittags, 1 Stunde nachmittags
Freitag 1 Stunde Abschlußtraining nachmittags

Toller Job. Da verstehe ich z.B. gut die Beiträge und Kommentare eines gw in der Wetterauer Zeitung, der das Training und die Einstellung der Fußballer im Vergleich zu "Randsportarten" wie der Leichtathletik usw schon lange und immer mal wieder etwas spöttisch und ironisierend kommentiert.

Er hat doch recht, zumindest in Bezug auf die Eintracht. Die Unterschiede werden wir vielleicht morgen im Spiel gegen die sog. Hoppenheimer "Duracell-Hasen"  wieder einmal sehen. Vielleicht trainieren die nur einfach mehr und intensiver. So kommt zumindest Rangnick auch häufíg verbal rüber und dieses Tempo sieht man auch zumindest bisher regelmäßig in deren Spiel.

Würde mich mal interessieren, wie bei uns das Programm davor und danach bei Trainern und Mannschaft aussieht. Vermute mal, daß Einige, die etwas wollen, eventuell noch für sich selber mehr machen. Zumindest möchte ich das hoffen.


Schockt mich ja jetzt schon etwas. Aber ich gehe hier mal davon aus, dass andere Teams ähnlich trainieren. Ich glaube jetzt nicht, dass nur wir einfach so weniger trainieren als andere Vereine.
#
Maggo schrieb:
Nikolov
Ochs - Russ - Bellaid - Petkovic
Chris - Fink
Meier
Steinhöfer - - - -Köhler
Fenin


statt:

Nikolov
Ochs - Russ - Bellaid - Petkovic
Chris - Fink
Meier
Steinhöfer - - - -Fenin
Ama


spielen????

Da lachen ja die Hühner. Menschen hingegen glauben den Lügen und Schutzbehauptungen von Funkel in einer Art und Weise wie sie nicht zu fassen ist.


Vielleicht meinte Funkel, dass der zwölfte Mann ausfällt?
Oder das bei uns die Nummer 12 ausfällt?
Oder dass er seit 12 Jahren alles richtig macht?

Auf jeden Fall sind wir klar im Nachteil, weil bei uns jegliche Kompetenz auf der Trainerbank ausfällt.
#
Maggo, wieviele Spieltage sind eben 3 und mehr Leistungsträger ausgefallen?

Und Libero so abzukanzeln ist ja lächerlich, der Mann hat 7 Tore geschossen.

Wir haben im Schnitt über 6 Verletzte Profis pro Spieltag (mit Preuß und Zlatan sind 8), das dann damit abzukanzeln, daß ein Pröll oder Nikolov gleich stark sind /waren oder der und der ja Ersatz mal war, ist lächerlich.

Du bist doch der Systemreiter hier und da solltest Du als erster darauf hinweisen, daß neben den Fehlzeiten eben noch die mangelnde Eingespieltheit dazukommt.

Ein Meier hat de facto fast 2 Jahre unter der Verletzung gelitten, der wird eben nicht gesund znd hüpft sofort auf 100%, ein Korkmaz genauso.

Für Ibisevic (der ist eigentlich nur Stürmer Nr. 3 geswesen) spielt Sanogo, Teber (immerhin Kapitän eigentlich) ist glaube ich Salihovic Ersatz, also auch ein eingespielter Hase.
Bleibt Obasi, aber der fehlt eh regelmäßíg, sind sie ja gewohnt.

Funkel hat zurecht darauf hingewiesen, daß Hoffenheim jetzt nicht auf einmal 4 Klassen schlechter ist, weil die 3 fehlen.

Ganz ehrlich, Ochs, Ama, Chris verletzt, dafür alle anderen 100% fit durchgehend und einer davon ist unregelmäßig dabei, den Deal würd ich machen, sofort (Gott behüte, daß Chris oder Ochs sich verletzen, geht mir ums Gesamtbild)
#
kreuzbuerger schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Du als offensichtlich regelmäßiger Trainingsbeobachter und von deinen Aussagen her Fußballsachverständiger bestätigst nun aber, was das Training betrifft, meine schlimmsten Befürchtungen.


moment, der mann ist erklärtermaßen ein laie, was das training betrifft. und nur weil man regelmäßig ins kino geht, weiß man ja auch nicht, wie filme gemacht werden...


Nun, ich hole mir von ihm auch nicht meine Weisheiten, sondern nur die Bestätigung dessen, was ich mir aufgrund von wibs Trainingsberichten schon lange gedacht habe. Erspare mir, ins Detail gehen zu müssen, das ist in der Tat beschämend und schockierend.

Im Übrigen hat sich der user uaa bei mir durch durchdachte, wohlüberlegte und von Fußballverstand geprägte Posts qualifiziert.  
#
Was mich in Bezug auf das Training interessieren würde, ist wie oft die Mannschaft Taktiksitzungen macht, hat da irgendwer eine Ahnung?
#
SemperFi schrieb:
Was mich in Bezug auf das Training interessieren würde, ist wie oft die Mannschaft Taktiksitzungen macht, hat da irgendwer eine Ahnung?



Also ich kann dir da keine Antwort geben.

Aus meiner Sicht wäre das aber auch gar nicht so wichtig, weil es hauptsächlich darum gehen müsste, das praktisch einzustudieren.
#
kreuzbuerger schrieb:

aber klar, was zählt ist der populismus der trainingsplatzrentner...


Wenn du wib als solche bezeichnen möchtest, steht dir das frei. Ich persönlich habe keinen Anlass, ihre Berichte in Zweifel zu ziehen.

Von Rehamaßnahmen und Maßnahmen der Spieler, ihren body zu stabilisieren, war übrigens nicht die Rede. Es ging ums Training. Und da kenn ich mich aus.
#
kreuzbuerger schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Du als offensichtlich regelmäßiger Trainingsbeobachter und von deinen Aussagen her Fußballsachverständiger bestätigst nun aber, was das Training betrifft, meine schlimmsten Befürchtungen.


moment, der mann ist erklärtermaßen ein laie, was das training betrifft. und nur weil man regelmäßig ins kino geht, weiß man ja auch nicht, wie filme gemacht werden...



Ach ja, der gute Herr Kreuzbuerger mal wieder....natürlich wie immer mit abfälligem Kommentar.  Darf ich Dein rotes Tuch sein?

Und doch  -ich habe eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wie Filme gemacht werden und was es dazu braucht. Setzt auch eigentlich keine besondere Intelligenz voraus. Genau wie eine Trainingsbeobachtung.  Was dort falsch läuft, würde selbst die doofste Nuß sehen. Also auch Du.
#
Maggo schrieb:
SemperFi schrieb:
Was mich in Bezug auf das Training interessieren würde, ist wie oft die Mannschaft Taktiksitzungen macht, hat da irgendwer eine Ahnung?



Also ich kann dir da keine Antwort geben.

Aus meiner Sicht wäre das aber auch gar nicht so wichtig, weil es hauptsächlich darum gehen müsste, das praktisch einzustudieren.


Eventuell denke ich da auch zu Football lastig, beim Fussball ist die Ausgangslage ja dynamisch und nicht statisch.

Was natürlich noch offen bleibt ist welche Pläne die Profis daheim  zu erfüllen haben, in Bezug auf Kondition etc.

Habs zwar im Football nicht sehr weit gebracht weil Vater Staat damals rief, aber wir hatten alle unsere Pläne was "Heimtraining" betraf, sprich Fitnessstudio (boah ich hasse 3 s hintereinander), regelmäßiges Laufen und dehnen an Tagen ohne Training etc.
Vom Pauken des Playbooks ganz zu schweigen und zwar für Defense und Offense, egal wo man spielte.

Selbst Freitags in der Batschkapp wurde dann etwas mehr Geheadbangt um die Nackenmuskulatur noch zu stärken

Deswegen tue ich mich extrem schwer damit zu glauben, daß uua's Aufstellung wirklich alles ist.
Denn dann kann ich sagen, daß ich als Jugendfootballspieler wesentlich mehr gemacht habe als die Jungs.

Und dann würde ich sogar behaupten, daß (wenn diese Trainingsauslastung grob dem BL Standard entspricht) da ganz ganz schnell neue Konzepte hermüssen und zwar für alle.

Da wäre dann locker eine Steigerung um 20 bis 30% drin, wenn Fussball nicht allem wiederspricht was ich von Trainingslehre und Gestaltung beigebracht bekommen habe und meine Lehrer waren immerhin frühere Spitzensportler.
#
kreuzbuerger schrieb:
du wirst mir zugestehen, dass ich einem selbsterklärtem laien, der sich das training anschaut ebenso wenig folge, wie einem selbsternanntem experten, der das noch nicht gesehen hat...  

 


Erstens: ich gestehe dir alles zu.
Zweitens: Ich bin kein _selbst_ernannter Experte.

Klar soweit?


Teilen