>

Caio - wie kriegen wir das wieder hin? Vol II

#
MrBoccia schrieb:

Vielleicht hat er auch einfach die Schnauze voll vom dauernden CAIOCAIOCAIO-Geplärre. Würde mir als Spieler auch stinken, wenns im Stadion statt Anfeuerung nur CAIOCAIOCAIO zu hören gibt und wenn ich bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf CAIOCAIOCAIO angesprochen werde.


Ist es denn so, dass die Spieler bei jeder Gelegenheit auf ihn angesprochen werden? Kann ich mir nicht vorstellen. So oft werde die Jungs nun auch nicht interviewt, dass ihnen ein Thema auf den Sack gehen könnte. Unsere Presselandschaft ist wohl eher ländlich zu nennen. Da gibt es FAZ, FNP, FR und Bild sowie den HR und bei Spielen noch Prermiere. Vollkommen relaxed.

Ich glaube man sollte einfach das so nehmen wie es die Leute sagen. Russ sagt frag den Trainer, dann wird er es so meinen. Und eine Interpretation was der Hintergedanke sein könnte ist vollkommen falsch, da nicht belegbar. Und meistens interpretiert man sowieso die falschen Dinge in etwas hinein, weil man von seiner eigenene Denkweise ausgeht. Vor Allem wenn man denjenigen nicht einmal kennt, der einen Ausspruch gemacht hat.

tobago
#
tobago schrieb:
MrBoccia schrieb:

Vielleicht hat er auch einfach die Schnauze voll vom dauernden CAIOCAIOCAIO-Geplärre. Würde mir als Spieler auch stinken, wenns im Stadion statt Anfeuerung nur CAIOCAIOCAIO zu hören gibt und wenn ich bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf CAIOCAIOCAIO angesprochen werde.


Ist es denn so, dass die Spieler bei jeder Gelegenheit auf ihn angesprochen werden? Kann ich mir nicht vorstellen. So oft werde die Jungs nun auch nicht interviewt, dass ihnen ein Thema auf den Sack gehen könnte. Unsere Presselandschaft ist wohl eher ländlich zu nennen. Da gibt es FAZ, FNP, FR und Bild sowie den HR und bei Spielen noch Prermiere. Vollkommen relaxed.

Ich glaube man sollte einfach das so nehmen wie es die Leute sagen. Russ sagt frag den Trainer, dann wird er es so meinen. Und eine Interpretation was der Hintergedanke sein könnte ist vollkommen falsch, da nicht belegbar. Und meistens interpretiert man sowieso die falschen Dinge in etwas hinein, weil man von seiner eigenene Denkweise ausgeht. Vor Allem wenn man denjenigen nicht einmal kennt, der einen Ausspruch gemacht hat.

tobago


Stimmt. Wir sind schließlich nicht der FC Hollywood.
Im Übrigen sind die Spieler, die sich auf solche Fragen auch äußern, ziemlich dünn gesät. Der Profi von heute ist doch eher angepasst, hält sich raus und überlässt das Reden anderen.
Wenn man sich vor Augen hält, was frühere "Lautsprecher", angefangen von Breitner über Loddar und Basler bis hin zu Effenberg so alles von sich gegeben haben, vielleicht nicht die schlechteste Option.
#
tobago schrieb:

Ist es denn so, dass die Spieler bei jeder Gelegenheit auf ihn angesprochen werden? Kann ich mir nicht vorstellen. So oft werde die Jungs nun auch nicht interviewt, dass ihnen ein Thema auf den Sack gehen könnte. Unsere Presselandschaft ist wohl eher ländlich zu nennen. Da gibt es FAZ, FNP, FR und Bild sowie den HR und bei Spielen noch Prermiere. Vollkommen relaxed.

tobago


tobago, ich weiß von einigen Profis, die ob der Caiothematik extremst genervt waren.
Neben den Interviews gibt es noch EFC Treffen, Werbeveranstaltungen, andere öffentliche Termine, dazu haben die Jungs ja auch einen privaten bekanntenkreis, der nicht zwingend diskussionsfrei ist.

Ich weiß nicht, wie es aktuell ist, aber es gab eine Zeit, da waren einige richtig pissig auf das Thema Caio (nicht den Menschen oder Spieler Caio) zu sprechen, weil egal was, egal wo, es immer und immer wieder nur um Caio ging und nach dem 5ten Termin in 2 Wochen, wo man nur 2 Fragen über dich, aber 20 über einen deiner Mitspieler stellt, wird jeder pissig.

Also nehme es bitte als gegeben hin (ob Du es wirklich machst bleibt bei Dir), daß definitiv einige im Kader extrem von dem Thema angepisst waren, ob sie es noch sind weiß ich nicht, deswegen werde ich mich auch hüten das zu behaupten.
#
SemperFi schrieb:


tobago, ich weiß von einigen Profis, die ob der Caiothematik extremst genervt waren.
Neben den Interviews gibt es noch EFC Treffen, Werbeveranstaltungen, andere öffentliche Termine, dazu haben die Jungs ja auch einen privaten bekanntenkreis, der nicht zwingend diskussionsfrei ist.

Ich weiß nicht, wie es aktuell ist, aber es gab eine Zeit, da waren einige richtig pissig auf das Thema Caio (nicht den Menschen oder Spieler Caio) zu sprechen, weil egal was, egal wo, es immer und immer wieder nur um Caio ging und nach dem 5ten Termin in 2 Wochen, wo man nur 2 Fragen über dich, aber 20 über einen deiner Mitspieler stellt, wird jeder pissig.

Also nehme es bitte als gegeben hin (ob Du es wirklich machst bleibt bei Dir), daß definitiv einige im Kader extrem von dem Thema angepisst waren, ob sie es noch sind weiß ich nicht, deswegen werde ich mich auch hüten das zu behaupten.


Soll ich bohren?  

Von wem weißt Du das?
Bei welcher EFC Party hat wer, was und wie gesagt?
Was genau heißt extrem angepisst?
War es in näherer Vergangenheit oder ist es ein Jahr her?
In welchem Zusammenhang haben diese Profis das geäußert?
Wem haben sie das geäußert, Dir persönlich oder anderen die es dann weitergetragen haben?
War es wirklich so, dass 2 Fragen gg. 20 standen oder ist das übertrieben?
Waren es wirklich mehrere oder nur ein Spieler?
Welche Spieler waren angepisst?
Sind diese Spieler noch da?

Ich will dich ja nicht ärgern. Aber ich gebe auf Aussagen die nicht belegbar sind oder durch "Stille Post" (und die beginnnt bereits ab dem zweiten Weitergeben) weiter gegeben werden nichts, weil sich Dinge verändern, mit jeder Person die sie weitergibt. Und hier im Forum ist es Gang und Gäbe Dinge in den Raum zu stellen, die andere angeblich denken. Wenn ich überlege was mir schon alles in Sachen hinein interpretiert wurde und ich weiß was ich denke, trotzdem wurden Dinge hartnäckig behauptet. Bei Spielern die hier nichts widerlegen, da ist das noch einfacher mal was in den Raum zu stellen oder falsch zu interpretieren.

tobago
#
Wie geschrieben, glaub es oder laß es.

Überlege einfach mal logisch, wie die Interessenlage der Fans ist.
Wieviele Posts hat dieser Thread?

Wieviele Posts drehen sich um andere Spieler?

Glaubst Du Fans egal welcher Herkunft, würden Gelegenheiten verpassen nach Caio (der nunmal Thema Nr. 1 war, noch vor FF im letzten Jahr) zu fragen?

Nimm dazu die menschliche Natur, was ist denn interessanter, ein deutscher "Normalkicker" oder ein Brasilianer, der die Fanszene spaltet.

Selb im chat wurde ja danach gefragt, auch Chris beim Heimspiel erneut, über Kreso oder Toski wurde zB nichts gesagt.

Dazu nimm den durchschnittlichen Profifussballer, der in der Regel doch gewohnt ist einen Sonderstatus zu haben und dieser trifft nun auf "durchschnittliche Fans" und deren aktuelle Gemütslage.

Zähle 1 und 1 zusammen und Du brauchst weder Namen, noch sonstwas, sondern es ist sehr wahrscheinlich, daß ich recht habe.

Glauben musst Du mir gar nichts, nur werde ich nichts, was ich durch Menschen weiß, die mir vertrauen detalliert nachplappern.

Wer das nicht glauben möchte, soll es sein lassen.

Ich jedenfalls habe und werde mich nicht mit irgendwelchen, ich kenne den und den und weiß deshalb das und das Allüren verkaufen.

Glaub es oder lass es, aber überlege einfach mal ganz rational was wohl wahrscheinlicher ist.
#
Philosoph schrieb:
Aus dem Live-Interview mit Marco Russ:

Warum spiel eigentlich caio kaum? um Sie noch einmal zu nerven, aber muss doch eigentlich eine Bereicherung für uns sein. Immer wenn er eingewechselt wird läuft es doch besser...also für Außenstehende, oder sehe ich das falsch?

Russ (18:42)
Da müsst ihr den Trainer fragen.


Das laesst wieder einen grossen Spielraum fuer Interpretationen.

Warum hat Marco Russ keine eigene Meinung dazu? Ist er ein Beispiel dieser aalglatten Profis von heute, die Angst haben mit Aussagen, die nicht in ihren Bereich fallen, irgendwo anzuecken?
Ist es so zu verstehen, dass es ihm eigentlich auch unerklaerlich ist, warum Caio nicht spielt?


Ist doch ganz klar, dass Marco Russ sich nicht hinstellt und sagt: "Ja klar, ich verstehe es auch nicht, dass der Caio nicht spielt." Oder: "Er muss einfach spielen.."

Solche Aussagen hörst Du doch im Fußballgeschäft fast gar nicht. Da wird vielleicht höchstens in einigen Teams mal intern Druck gemacht, so wie man Zidane in Hamburg rausgemobbt hat und Spieler bei Stevens vorsprachen...
#
SemperFi schrieb:
Wie geschrieben, glaub es oder laß es.
...
Glaub es oder lass es, aber überlege einfach mal ganz rational was wohl wahrscheinlicher ist.


OK, es ist also alles eine Sache der Wahrscheinlichkeit. Wahrscheinlich hast Du Recht, vielleicht ist es aber auch wahrscheinlich, dass Du nicht Recht hast, wen juckts. Jeder bildet sich seine Meinung aufgrund bestimmter Kriterien und soll damit glücklich werden, Du genauso wie ich und jeder andere hier.

tobago
#
"Die Torhüterposition scheint die einzige offene zu sein vor dem Spiel gegen Cottbus. Der Trainer kann sich vorstellen, die zehn Feldspieler beginnen zu lassen, die zuletzt gegen Leverkusen so gut gespielt haben. Als «Joker» auf der Bank könnte zusätzlich Nikos Liberopoulos sitzen, der nach mehr als einmonatiger Pause wegen des Bruchs des kleinen Zehs endlich wieder im Training steht."
#
@Semper, Boccia, AlexSGE, Wuerze
angepisst


Sollten Spieler nicht diese Gelegenheiten wahrnehmen, um da in eigener Sache zu missionieren? Faellt das nicht sogar in Ihren Arbeitsbereich (abseits von den 90 Minuten pro Woche) Abteilung: Oeffentlichkeitsarbeit?
Anstelle von angepissten, schnittigen Kommentaren koennten Sie damit hervorragende Aufklaerungsarbeit leisten.
Es bricht sich doch keiner einen Zacken aus der Krone wenn er sagt: "Caio ist ein guter Fussballer, er hat sich bis jetzt stark verbessert aber er muss noch mehr beissen um uns zu helfen".
Wenn 10 Spieler das unabhaengig voneinander zu Protokoll geben kommt das besser an als von einem, und die restlichen reagieren genervt darauf.
#
Philosoph schrieb:
@Semper, Boccia, AlexSGE, Wuerze
angepisst


Sollten Spieler nicht diese Gelegenheiten wahrnehmen, um da in eigener Sache zu missionieren? Faellt das nicht sogar in Ihren Arbeitsbereich (abseits von den 90 Minuten pro Woche) Abteilung: Oeffentlichkeitsarbeit?
Anstelle von angepissten, schnittigen Kommentaren koennten Sie damit hervorragende Aufklaerungsarbeit leisten.
Es bricht sich doch keiner einen Zacken aus der Krone wenn er sagt: "Caio ist ein guter Fussballer, er hat sich bis jetzt stark verbessert aber er muss noch mehr beissen um uns zu helfen".
Wenn 10 Spieler das unabhaengig voneinander zu Protokoll geben kommt das besser an als von einem, und die restlichen reagieren genervt darauf.


Schau mal im Chatprotokoll nach, das hat der Benni Köhler mal so ähnklich dort gesagt
#
tobago schrieb:
SemperFi schrieb:
Wie geschrieben, glaub es oder laß es.
...
Glaub es oder lass es, aber überlege einfach mal ganz rational was wohl wahrscheinlicher ist.


OK, es ist also alles eine Sache der Wahrscheinlichkeit. Wahrscheinlich hast Du Recht, vielleicht ist es aber auch wahrscheinlich, dass Du nicht Recht hast, wen juckts. Jeder bildet sich seine Meinung aufgrund bestimmter Kriterien und soll damit glücklich werden, Du genauso wie ich und jeder andere hier.

tobago


Also ich bin mir ziemlich sicher, dass schon mal ein Spieler im Interview gesagt hat er wäre genervt als das Thema auf Caio kam.
Ich glaub ich such mal ein wenig danach.
Gruß Tont
#
Jimi47 schrieb:

Warum war Brasil von 1970-1994 0m mal im Endspiel der Fussballweltmeisterschaft und wir 4mal.Und Brasil seit 94 3mal im Endspiel davon 2 mal gewonnen.Weil ab den 90ziger überwiegend in Europa unter Vertrag stehende Spieler eingesetzt wurden.Weil diese die defensive ,taktische und athtletische Defezite hier in Europa behoben haben.


Herrliche Theorie!
Und was war davor? Davor war Europa den Brasilianern noch nicht entfleucht, oder was?
#
sCarecrow schrieb:
Jimi47 schrieb:

Warum war Brasil von 1970-1994 0m mal im Endspiel der Fussballweltmeisterschaft und wir 4mal.Und Brasil seit 94 3mal im Endspiel davon 2 mal gewonnen.Weil ab den 90ziger überwiegend in Europa unter Vertrag stehende Spieler eingesetzt wurden.Weil diese die defensive ,taktische und athtletische Defezite hier in Europa behoben haben.


Herrliche Theorie!
Und was war davor? Davor war Europa den Brasilianern noch nicht entfleucht, oder was?


Verdammt, warum waren wir nur so freundlich und haben die zu uns in die Zivilisation gelassen um denen gnädigerweise das Fußballspielen beizubringen? Wir hätten sonst locker 2 WM-Titel mehr auf dem Konto!  
#
Kabbes schrieb:
sCarecrow schrieb:
Das mit dem Tempo, welches in Deutschland höher sein soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Wenn Caio im Spiel war, war er nicht selten der Auslöser dafür, dass schnell gespielt wurde.
Man erinnere sich an Karlsruhe (Pass auf Libero oder Doppelpass mit Meier).
Ich könnte noch viele weitere Beispiele nennen, so meine ich, dass Doppelpässe bei uns eine Rarität seien, doch erinnere ich mich sehr wohl mehrere Doppelpässe, war der Kuriosumbrasilianer auf dem Feld...


Teils durchaus richtig, aber beim Spieltempo geht es ja auch noch um mehr. Schnelle, harte, präzise Abspiele und Geistesblitze, ja, das gehört dazu - richtig hohes Spieltempo heißt aber auch, sich nach dem Abspiel sofort wieder freizulaufen, blitzschnell auf sich verändernde Spielsituationen zu reagieren, sowohl Angriffe und bis zu einer gewissen räumlichen Grenze im Spielfeld auch defensiv die Verfolgung eines (möglicherweise) Konters konsequent mitzumachen, sich kaum Auszeiten zu gönnen, somit fast immer in schneller Bewegung zu sein und dennoch Konzentration und Geschwindigkeit aufrechterhalten zu können.


Das ist völlig richtig. Das ist ja auch das, was ich als "Lethargie" bezeichne, denn er hat die physischen Voraussetzungen dafür, nur irgendwie geht es offenbar nicht in seine Birne rein.
Aber wie schon gesagt: Dieses Defizit würde ich locker in Kauf nehmen.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich mir fast sicher bin, dass dieser Makel gerade im Spiel durch Erfolgserlebnisse (Lernen am Erfolg) am ehesten beseitigt werden kann.
Man erinnere sich beispielsweise über Ze Robertos ersten Gehversuche in der Bundesliga.
Bei 90 Ballkontakten, hatte er vielleicht zehn mal den Ball abgespielt, spielte aber dennoch jede Woche aufs Neue.
Und ein halbes Jahr später (oder was?) war Ze wie ausgewechselt, suchte nur noch die erfolgsversprechensten Dribblings.


Ich hab mir in den letzten Monaten mal ein paar der Topspiele der Premier League angesehen. (Soll niemanden abqualifizieren, halten viele sicherlich genauso.) Da herrscht meiner Meinung nach auch noch mal ein anderes Tempo als in der Bundesliga, das über 90 Minuten + Nachspielzeit knallhart durchgezogen wird. Das fand ich schon krass wie schnell es da teilweise hin und her geht.

Nun ja, das sehe ich nun wahrlich anders. Sicherlich haben Spiele mit der Beteiligung von ManUnited und Arsenal hohen Unterhaltungswert, aber das kann man sicherlich nicht auf die gesamte Liga beziehen.
(ich nehme an, dass Du auch das Spiel ManU-Liverpool vor allen Dingen anspielst)
Da wird nämlich immernoch so viel gepöllt, dass ich mich nach wie vor totlache, wenn man von der besten Liga der Welt spricht.
Da wird so oft Pingpong und Flipper gespielt bei den ganzen Kopfball und Fehlpassstaffeten, dass man irgendwann Muskelkater in den Augen bekommt.
Sicherlich: Das Tempo ist vermeintlich hoch, aber mit Fussball hat das nicht immer was zu tun.

Da bin ich übrigens voll auf der Seite von Völler, der darauf hinweisst, dass man die "Big Four" der Briten nicht verallgemeinern darf und der Rest der Liga absolut mit der Bundesliga vergleichbar ist, selbst wenn da deutlich mehr Penunsen in die Spielerkader fliesst.
Und selbst von den Big Four ist Liverpool da erst seit 4,5 Jahren (seit die Spanier in Liverpool eingewandert sind eg.) dazu zu zählen.
Davor hatte man krass mit 2 Viererketten aggiert und das so furchtbar defensiv.
Maaann, das kann ich euch sagen: Was war ich froh, dass Leverkusen die 2002 auseinander genommen hat.
Liverpool war für mich eine lange Zeit ein Synonym den furchtbarsten Fussball.

Auch nicht schön anzusehen: Die letzten Duelle zwischen Liverpool und Chelsea in den letzten 2,3 Jahren.
Tristesse auf höchstem Niveau!


Ich wage zu behaupten, dass in der brasilianischen Liga das Tempo noch etwas langsamer ist und vor allem nicht das ganze Spiel durchgehalten wird.
Das merkt man schon allein daran, dass Caio sich immer noch ganz gerne solche spielverzögernden Sinnlostricks erlaubt, die er in der Heimat wohl ungestraft anwenden konnte, die aber in der Bundesliga teilweise tödlich in Form von Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung werden können und die generell das Tempo einfach unnötig verschleppen.


Come on, das soll wohl ein Witz sein.
Bei Diego landet nahezu jeder dritte oder vierte Ball beim Gegner und das ist bei dem Risiko das man begeht in Form von Dribblings und Risikopässen voll in Ordnung, so lange hin und wieder auch absolut wertvoller Erfolg bei rausspringt.
Ich räume ein, dass er die eine oder andere Unsinnigkeit abstellen muss, vor allen Dingen irgendwelche unnötigen Eins-gegen-Eins-Situationen in der eigenen Hälfte (wie beispielsweise gegen Schalke kurz vor seiner Auswechslung, als er imho unberechtigterweise einen Freistoß bekommt), aber tendenziell muss er weiterhin seine Tricks beibehalten, davon lebt sein Spiel und davon könnte die Eintracht in unvorstellbarer Weise profitieren.


Außerdem denke ich, dass er sich in der brasilianischen Liga vielleicht öfter mal eine läuferische Quasi-Auszeit zur Erholung nehmen konnte und sich eben auf Aktionen bei Ballbesitz und eigenem Ballkontakt beschränken konnte.

Diese ganze Analyse baut doch aber nicht auf dem Indiz "Caio" auf, oder?
Was ist denn mit den anderen siebenundzwanzig Bundesliga Brasilianern?


Ich finde es verständlich, wenn der Prozess des Umdenkens und des Umsetzens ins Spielerische erst langsam bei ihm einsetzt.

Das finde ich hier in diesem Thread das erstaunlichste:
Ich erkennen keinen Prozess des Umdenkens.

Das einzige, was ich gemerkt habe, ist dass Caio teilweise in meinen Augen völlig übertrieben weit nach hinten zurückläuft.
Wie beispielsweise gegen Bochum oder Hannover, wo er einige Male wirklich nur wenige Meter vor der Viererabwehrkette zu finden war.
Das ist aber nur eine Vorgabe, die er angenommen und verinnerlicht hat, die auch bereits vor einem halben Jahr vollendet war.

Wo aber ist denn bitteschön in den letzten Wochen ein Umdenken festzustellen?
Das würde mich wirklich schon sehr interessieren.

Nennt mich ruhig arrogant, aber mich beschleicht das Gefühl, dass hier im Kopf sehr viel substituiert wird:
Man hat das Tor in Karlsruhe neulich um Kopf, erhält dadurch das Gefühl, er hätte eine ordentliche Leistung und im Endeffekt bildet man sich einen Verbesserungsprozess ein.
Wie gesagt: Aufgrund eines Tores, das aus einer Situation entstanden ist, aus denen die überwiegende Mehrheit nicht im Traum auf einen Torschuss gedacht hätten, ich also eher noch froh drum bin, dass er zumindest diese Eigenheit nicht "umgedacht" hat.

In diesem Fall bin ich auch wirklich belehrbar und würde gerne von Dir oder von den anderen, die behaupten, er würde sich verbessern, Sachen annehmen, Eindrücke erhalten, die mir da auf die Sprünge helfen, denn: I just dont get it!

Am ehesten würde ich behaupten, dass Caio nicht mehr so übertrieben viele "Mätzchen" macht als noch am Anfang der Saison, hier würde ich definitiv einen Fortschritt erkennen.(das hingegen lernt man aber imho am besten im Spiel selber, durch Erfolg/Misserfolg: Siehe "Ze Roberto Beispiel".

Was die Defensivarbeit angeht, so erkenne ich auch einen winzigen Fortschritt, er weiss sich mittlerweile besser in den Raum zu stellen.
Das sah in den ersten Spielen teilweise tatsächlich haarstreubend aus.

Plus: Er geht bis ganz nach hinten zurück, allerdings war das kein Prozess, sondern mehr oder weniger von heute auf morgen da und ist in meinen Augen auch völlig überzogen (man beachte bitte einmal wo Diego regelmäßig stehen bleibt!).

Die Lethargie aber, dieses situative Fehlverhalten, wo er indisponiert ist, weil er nicht weiss oder gar nicht will (ohne Scheiss, ich checks wirklich nicht), ob er nun den Spieler attackieren soll, der ihm den Ball abgenommen hat, oder den Raum zumachen soll, oder die von Dir beschriebene Situation nach dem Abspiel, wo er zwar dem Ball abspielt, aber den nächsten Schritt nicht umsetzt, diese Makel hat er heute noch genau so sehr wie gestern.
Wieder äußerst wunderbar in Leverkusen zu erkennen.

Daher frage ich noch einmal: Wo soll ich denn einen Fortschritt erkennen?
#
Madchaotikan schrieb:

Na und und? Caios Ex-Verein hat nur ein mal den Cup gewonnen. Die Eintracht war 1 x Deutscher Meister, 4 mal CUP-Sieger, 2 mal Herbstmeister und 1 mal Landespokal Hessen Sieger. Verhältnis also 1:8. Somit ist das Niveau hier 8 x mal höher. Mit Funkel wie du ihn siehst vielleicht noch 6 mal.  


Sag mal: Bist Du hier der Mann am Kühlschrank?
Vielleicht erkundigst Du Dich ein wenig über Palmeiras ehe du hier so leicht spöttisch, leicht kindisch, in jedem Falle aber sinnfrei äußerst.
#
sCarecrow schrieb:
Madchaotikan schrieb:

Na und und? Caios Ex-Verein hat nur ein mal den Cup gewonnen. Die Eintracht war 1 x Deutscher Meister, 4 mal CUP-Sieger, 2 mal Herbstmeister und 1 mal Landespokal Hessen Sieger. Verhältnis also 1:8. Somit ist das Niveau hier 8 x mal höher. Mit Funkel wie du ihn siehst vielleicht noch 6 mal.  


Sag mal: Bist Du hier der Mann am Kühlschrank?
Vielleicht erkundigst Du Dich ein wenig über Palmeiras ehe du hier so leicht spöttisch, leicht kindisch, in jedem Falle aber sinnfrei äußerst.


Die Sinnfreiheit war durchaus beabsichtig. Vorher wurde mir übrigens erklärt, dass man dieses Thema nicht sachlich behandeln kann ohne suspekt zu sein.
#
Madchaotikan schrieb:
sCarecrow schrieb:
Madchaotikan schrieb:

Na und und? Caios Ex-Verein hat nur ein mal den Cup gewonnen. Die Eintracht war 1 x Deutscher Meister, 4 mal CUP-Sieger, 2 mal Herbstmeister und 1 mal Landespokal Hessen Sieger. Verhältnis also 1:8. Somit ist das Niveau hier 8 x mal höher. Mit Funkel wie du ihn siehst vielleicht noch 6 mal.  


Sag mal: Bist Du hier der Mann am Kühlschrank?
Vielleicht erkundigst Du Dich ein wenig über Palmeiras ehe du hier so leicht spöttisch, leicht kindisch, in jedem Falle aber sinnfrei äußerst.


Die Sinnfreiheit war durchaus beabsichtig. Vorher wurde mir übrigens erklärt, dass man dieses Thema nicht sachlich behandeln kann ohne suspekt zu sein.


P.S.: Übrigens kommt es immer darauf an welcher Statistik man vertraut:
http://www.transfermarkt.de/de/verein/1023/sociedade-esportiva-palmeiras/datenfakten/erfolge.html
oder
http://de.wikipedia.org/wiki/Palmeiras

Ich habe mich für erstere entschieden. Ziel war es die Sinnlosigkeit von Maggos Statistik ebenso sinnlos zu kommentieren und zu zeigen, dass ich nicht suspekt bin.  ,-)


PP.S.: Edith wo bist du?
#
sCarecrow schrieb:

Die Lethargie aber, dieses situative Fehlverhalten, wo er indisponiert ist, weil er nicht weiss oder gar nicht will (ohne Scheiss, ich checks wirklich nicht), ob er nun den Spieler attackieren soll, der ihm den Ball abgenommen hat, oder den Raum zumachen soll, oder die von Dir beschriebene Situation nach dem Abspiel, wo er zwar dem Ball abspielt, aber den nächsten Schritt nicht umsetzt, diese Makel hat er heute noch genau so sehr wie gestern.
Wieder äußerst wunderbar in Leverkusen zu erkennen.




Ja, das stimmt genau. Gut beobachtet. Hier, meine ich, hätte dringend der Trainingshebel ansetzen müssen. Denn so etwas ist trainierbar!

Im Übrigen: Dasselbe Verhalten zeigte Benny Köhler in seinen ersten Spielen als LV. Mittlerweile (durch Spielpraxis) hat er sich da etwas gefangen, gegen Lev war es sogar sehr ordentlich.

Trainierbar ist auch (und da gebe ich Kabbes recht) das sofortige Freilaufen, das schnelle Umschalten ohne Ball, das schnelle Aufrücken. Ein Manko bei Caio.

Unter dem Strich gilt das, was du eigentlich evtl. sagen wolltest: Caio soll im Prinzip Caio bleiben!   Ich würde auf sein Mitwirken pfeifen, wenn es erst dann dazu kommen würde, wenn er wie Köhler spielen würde.
#
Madchaotikan schrieb:

...irgendwas...


Mit anderen Worten: Für Dich sollten andere Regeln gelten, als für andere?!
Zuerst weisst Du selber darauf hin, dass es durchaus erstrebenswert ist sachlich zu bleiben.
Madchaotikan schrieb:

Wenn man etwas zu sagen hat und auch will sollte man dabei sachlich bleiben.

Um dann selber bewusst sinnfrei zu posten?
Madchaotikan schrieb:

Die Sinnfreiheit war durchaus beabsichtig.

Wie man so ein Verhalten wohl nennen mag?

Aber auch sonst scheinst Du ja ein absolut glaubwürdiger User zu sein:
Madchaotikan schrieb:

An dieser Stelle bin ich dann raus, nehme auch ein Förmchen und bin damit Glücklich.


For the record:
Dein "Raus sein" dauerte ganze sieben Minuten. Respekt!
#
Madchaotikan schrieb:

P.S.: Übrigens kommt es immer darauf an welcher Statistik man vertraut:

Ich würde vorschlagen immer der Richtigen zu vertrauen.


Teilen